nightreign was sonst? !prep nt

Elden Ring: Terminkonflikte, Spielstrategien und unerwartete Herausforderungen

nightreign was sonst? !prep nt

Nightreign kämpft mit Terminkonflikten bezüglich eines Charity-Events und Problemen mit Cybermedia. In Elden Ring werden Spielstrategien diskutiert, ein Guardian Run gelobt und der Godskin Duo besiegt. Es folgen Diskussionen über Spielzeit, Erwartungshaltungen und Herausforderungen, die zu Strategieanpassungen und Frustration führen. Neue Challenges werden angenommen.

Elden Ring: Nightreign

00:00:00
Elden Ring: Nightreign

Terminkonflikte und Charity-Event

00:09:29

Es gab anfängliche Schwierigkeiten, da Termine verwechselt wurden. Es wird ein Charity-Event von Sudl Ende Juli erwähnt, jedoch gibt es einen Konflikt, da der Streamer zu diesem Zeitpunkt in Berlin sein muss. Es wird überlegt, wie man trotzdem helfen kann. Es gab Probleme mit Cybermedia bezüglich des Teilens von Inhalten auf verschiedenen Plattformen wie Twitch, Instagram, TikTok und YouTube, die jedoch gelöst werden konnten. Der Streamer erwähnte, dass er den YouTube-Stream vergessen hatte zu starten, entschuldigte sich dafür und startete ihn nachträglich. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich nach einem anstrengenden Morgen entspannt und nun bereit für den Stream ist. Der Streamer erwähnt, dass er an einem Model arbeitet, dessen Streaming aber noch dauern wird.

Diskussion über Dark Souls 1 Event und Spielstrategie in Elden Ring

00:29:37

Der Streamer spricht über ein mögliches Dark Souls 1 Event und äußert grundsätzliches Interesse, obwohl er sich in diesem Spiel nicht besonders gut auskennt. Im Spiel Elden Ring Levelaufstieg auf Level 10 am ersten Tag erreicht. Der Streamer kommentiert, dass er noch nie einen so guten Run mit dem Guardian erlebt hat. Es wird eine Diskussion über die Spielmechanik geführt, insbesondere über das Sterben im Spiel. Der Streamer erklärt, dass das Sterben ein integraler Bestandteil von Elden Ring ist und nicht als Versagen betrachtet werden sollte. Er betont, dass das Spiel gut läuft und dass er wahrscheinlich Level 15 erreichen wird. Der Streamer erwähnt, dass er die Evergales machen möchte und dass Bocax super läuft. Es wird ein Raid von Itachi Uhihaha erwähnt.

Erfolgreicher Guardian Run und Diskussion über Spielbalance

00:51:26

Der Streamer äußert sich sehr positiv über den aktuellen Guardian Run und betont, wie gut dieser läuft. Er hebt hervor, dass er noch nie einen so guten Run mit dem Guardian hatte und dass sich das frühe Absolvieren des Evergel gelohnt hat. Es wird kurz über die Schwierigkeit des Godskin Duo Bosskampfes gesprochen und verschiedene Strategien werden in Betracht gezogen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um den bestmöglichen Schaden zu erzielen. Am Ende wird der Godskin Duo besiegt. Der Streamer kommentiert, dass der Kampf gut gelaufen ist, obwohl er keine Blitzwaffe hatte. Er betont, wie wichtig es war, am Anfang das Evergel zu machen. Es wird überlegt, wie man die Waffe verbessern kann, da sie nur in Holy sehr schwach ist.

Diskussion über Spielzeit und Erwartungshaltung

01:00:20

Der Streamer sammelt Stone's Hot Keys, um die Angriffskraft zu erhöhen. Ein Zuschauer kommentiert, dass er nach 180 Stunden Spielzeit für ein 40-Euro-Spiel enttäuscht ist, dass er schon alles erreicht hat. Der Streamer entgegnet, dass er diese Erwartungshaltung nicht nachvollziehen kann und dass das Spiel mit 0% Schuld daran ist. Er argumentiert, dass 180 Stunden für ein 40-Euro-Spiel ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind. Der Streamer findet einen Schlüssel und freut sich darüber. Er betont, dass sein Ziel jetzt das hier ist. Der Streamer benutzt einen Razer-Controller, weil er mit anderen Controllern unzufrieden war. Er lobt den Controller, weil er ihn jeden Tag benutzt und es nicht akzeptieren kann, wenn eine Taste nicht mehr geht. Es wird ein Superbogen gefunden, der der beste Bogen im Spiel für den Streamer ist.

Herausforderungen und Strategieanpassungen im Spiel

01:44:37

Der Streamer reflektiert über den bisherigen Spielverlauf, der trotz einiger Fehler und kurzer Runden als positiv bewertet wird. Es wird die Strategie gegen bestimmte Gegnertypen, wie den Draconic, diskutiert und die Schwierigkeit der Challenge hervorgehoben, bei der man schnell verwundbar ist. Der Umgang mit Fehlern und der Einsatz von aufgeladenen Angriffen werden analysiert. Es wird kurz auf Fragen aus dem Chat eingegangen, einschließlich einer Erklärung, warum keine Inhalte mehr mit Maxi erstellt werden, wobei betont wird, dass sich die Content-Ausrichtung geändert hat und private Freundschaft nicht zwingend Content-Kooperation bedeutet. Der Fokus liegt auf dem Aufbau um die Evergales, was bisher gut funktioniert, unterstützt durch erhaltene Upgrades und Steinschlüssel. Allerdings wird der Mangel an Steinschlüsseln in Bezug auf die Anzahl der gefundenen Kisten kritisiert, was zu Frustration führt. Es werden verschiedene Spielmechaniken und Strategien diskutiert, einschließlich des Umgangs mit bestimmten Gegnertypen und der Routenplanung, um Steinschlüssel zu finden.

Unfairness im Spiel und Strategieanpassung

02:03:19

Es wird die Diskrepanz zwischen Zufriedenheit mit dem eigenen Spiel und dem tatsächlichen Erfolg thematisiert, was zu Unzufriedenheit führt. Controller-Probleme werden vermutet, die möglicherweise die Eingabeerkennung beeinträchtigen, insbesondere bei längeren Recovery-Zeiten nach Angriffen. Der Fokus verschiebt sich auf das schnelle Leveln und die Nützlichkeit bestimmter Gegenstände. Es wird die Bedeutung des Waffen-Levelns bei bestimmten Charakteren hervorgehoben und die Vermeidung bestimmter Gegnertypen aufgrund ihrer Schwierigkeit betont. Die Vereinfachung des Spiels im Solo-Modus wird angesprochen, jedoch mit dem Risiko, dass ein einziger Tod das Spiel beenden kann. Es wird die Bedeutung von Damage Negation hervorgehoben, um das Überleben zu sichern. Der Streamer äußert den Wunsch nach bestimmten Waffen und Talismanen, insbesondere der Blackknife, und kritisiert die Magierklasse im Solo-Spiel. Es wird die Strategie diskutiert, Bosse zu suchen und bestimmte Camps zu vermeiden, wobei der Fokus auf dem Finden von Schlüsseln und dem Erreichen der Mitte der Karte liegt.

Herausforderungen und Strategieanpassungen im Spiel

02:26:33

Es wird eine neue Challenge vorgestellt, bei der mit acht Charakteren jeweils ein Boss besiegt werden muss, ohne Druck und mit einem Wheel of Fortune zur Bestimmung der Paarungen. Der Streamer äußert den Wunsch nach seltenen Dolchen und bewertet gefundene Gegenstände kritisch. Es wird die Bedeutung von Gift und Bleed als Ergänzung zu den Waffenfähigkeiten hervorgehoben und verschiedene Upgrade-Optionen werden in Betracht gezogen. Eine gefundene Waffe mit unendlichem Scaling wird als potenziell spielverändernd angesehen. Es wird über Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Umsetzung von Angriffen diskutiert, was zu Frustration führt. Der Fokus liegt auf der Suche nach besseren Waffen und der Verbesserung der Charakterwerte, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Verunsicherung bezüglich der optimalen Spielweise des Charakters thematisiert und verschiedene Strategien werden ausprobiert, um den Schaden zu erhöhen und das Überleben zu sichern. Das Ziel ist es, die Türme zu erreichen, um die FP zu erhöhen, und die richtige Vorgehensweise für den Charakter zu erlernen.

Strategieanpassung und Frustration im Spiel

03:06:46

Es wird die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen, betont. Der Streamer äußert Frustration über den gewählten Charakter und die mangelnde Stärke, insbesondere im Solo-Modus. Es wird die Bedeutung von Ever-Jails hervorgehoben, aber auch der Mangel an Schlüsseln dafür beklagt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Strategien, um den Schaden zu erhöhen und das Überleben zu sichern. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Gegner und Bosse thematisiert, insbesondere Roletta, die stark gegen Magie ist. Der Streamer vermisst Gustav Methan und bedauert das Fehlen bestimmter Waffen. Es wird die Bedeutung von Ausweichmanövern und die Schwierigkeit, Angriffe zu unterbrechen, diskutiert. Der Fokus liegt auf der Suche nach Carrying Slicer und der Verbesserung der magischen Fähigkeiten des Charakters. Es wird die Ineffektivität bestimmter Zauber und die lange Dauer, bis man wieder aktiv werden kann, kritisiert. Trotz der Herausforderungen und Frustrationen gibt der Streamer nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.

Einstellung zur Performance und Spielspaß

03:24:29

Es wird reflektiert, dass es in Ordnung ist, nicht immer perfekt zu performen, solange man Spaß hat und lernt. Die Zuschauer scheinen auch zufrieden zu sein, wenn der Streamer Spaß hat, selbst wenn nicht alles reibungslos läuft. Es wird kurz ein Item im Spiel diskutiert, dessen Nutzen aber stark bezweifelt wird. Es wird der Plan verfolgt, eine Holy Waffe zu bekommen, was sich aber als schwierig herausstellt, da es keine Standard Holy Katanas gibt. Der Streamer äußert seinen Ärger, wenn Dinge nicht wie geplant funktionieren und betont, dass er ein ungeduldiger Mensch ist. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückschläge, wie beispielsweise Kämpfe, die nicht optimal verlaufen, gibt es auch positive Momente, wie das Erreichen von Level 6. Es wird erwähnt, dass man langsam auf dem Weg zum Holy Camp ist. Es wird der Plan verfolgt, die aktuelle Waffe aufzuwerten, solange keine bessere gefunden wird. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob er mit dem bisherigen Tag zufrieden ist und es hängt davon ab, wie lange der Tag noch dauert.

Fortschritte und Herausforderungen im Spiel

03:34:17

Es werden Fortschritte im Spiel gemacht, darunter das Verhindern eines Übergangs eines Gegners und das Erreichen von Level 8, was die Stimmung hebt. Es werden zwei Everjales gefunden, was einen Vorteil verschafft. Es wird überlegt, einen bestimmten Boss später zu machen, da man sich jetzt stark genug fühlt. Die größeren Probleme im Spiel sind die Aktionen der Gegner, die es schwierig machen, sie zu treffen. Es werden 30.000 Runen extra verdient, und es wird beschlossen, eine Kirche mitzunehmen, obwohl man weit weg ist. Es wird gehofft, dass dies nicht zum Tod führt und überlegt, die Ult einzusetzen. Es wird festgestellt, dass es sich gelohnt hat und Level 10 erreicht wurde. Es wird beschlossen, einen Royal Revenant nicht anzugreifen, da dieser als zu schwierig eingeschätzt wird. Es wird eine Waffe gefunden, die Holy Damage macht, und es wird überlegt, wie diese eingesetzt werden kann. Es wird erwähnt, dass man sechs Evergales hat, was 30% mehr Schaden bedeutet. Es wird der Plan gefasst, einen Nightlord zu töten, falls im Tagebuch nichts anderes steht. Es wird festgestellt, dass man viel Schaden macht und eine Sacred Naga Keeper gefunden, aber nicht mitgenommen wird, da die aktuelle Waffe besser ist. Es wird eine Strategieänderung vorgenommen, um mehr Schaden zu verursachen, und es wird erwähnt, dass man Revenant freischalten möchte.

Unerwartete Schwierigkeiten und Strategieanpassungen

03:46:26

Es werden unerwartet gute Funde gemacht, darunter Damage Negation. Es wird festgestellt, dass man sechs Ever-Jails gemacht hat. Es wird der Plan gefasst, einen Nightlord zu töten, wenn keine anderen Aufgaben im Tagebuch stehen. Es wird festgestellt, dass man sehr viel Schaden verursacht. Es wird getestet, wie viel Schaden man mit verschiedenen Waffen macht. Es wird eine Diskussion darüber geführt, wie man Revenant freischalten kann. Es wird erwähnt, dass man den Charakter im Roundtable besuchen muss, um ihn freizuschalten. Es wird überlegt, wie man mit nervigen Gegnern umgehen soll. Es werden Damage Negation gefunden. Es wird überlegt, in welche Richtung man sich bewegen soll und ob ein bestimmtes Event solo stattfinden wird. Es wird eine Tierlist für Nightlords erstellt. Es wird festgestellt, dass man gut unterwegs ist und ein Sissboss entdeckt wurde. Es wird überlegt, wie man die Bosse am besten angeht. Es wird festgestellt, dass man sechs Evergales hat und 30% mehr Damage verursacht. Es wird Physical Damage Negation mitgenommen und Level 13 erreicht. Es wird festgestellt, dass man die Holy Waffe dabei hat.

Frustration und neue Spielansätze

03:54:53

Es gibt Frustration über das Spielgeschehen, insbesondere über zufällige Mitspieler und deren Spielweise. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Gameplay keinen Spaß macht, da ein Gegner nur wegläuft. Es wird überlegt, die Spielweise anzupassen und Fernkampfwaffen zu nutzen. Es wird festgestellt, dass man super vorbereitet ist, aber das noch lange kein Sieg bedeutet. Es wird festgestellt, dass die Gegner schwerer sind als erwartet. Es gibt Frustration über den aktuellen Bosskampf, da der Boss sich zerteilt und alles scheiße ist. Es wird festgestellt, dass man keine Ahnung hat, was man tun soll. Es wird überlegt, eine andere Waffe zu verwenden. Es wird festgestellt, dass das Ausweichen des Charakters nicht richtig funktioniert. Es wird überlegt, was man als Nächstes tun soll. Es wird festgestellt, dass man mit dem ersten Teil des Tages sehr unzufrieden ist. Es wird gehofft, dass man eine gute Waffe findet und dann dabei ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Entwickler gute Bosse programmieren sollen. Es wird festgestellt, dass man vom Spiel verarscht wurde. Es wird festgestellt, dass die Gegner resettet wurden und man komplett verarscht wurde. Es wird festgestellt, dass gute Waffen wahrscheinlich nicht mehr gefunden werden. Es wird der Plan gefasst, mit zwei Greathämmern gleichzeitig zu spielen.

Pokémon HeartGold/SoulSilver

04:50:28
Pokémon HeartGold/SoulSilver

Analyse des aktuellen Pokémon-Teams und Strategieanpassungen

05:03:09

Es wird festgestellt, dass das aktuelle Pokémon auf Level 10 mit einer hohen Geschwindigkeit von 42 agiert, was als übertrieben angesehen wird. Der Fokus liegt darauf, die Balance der Statuswerte zu optimieren, insbesondere die Verteidigung zu verbessern, ohne die Angriffsstärke zu beeinträchtigen. Es wird gehofft, Gegner mit gezielten Attacken schnell zu besiegen, um den Nachteil der geringen Verteidigung auszugleichen. Die aktuelle Level-Entwicklung wird als langsam empfunden, was die Notwendigkeit guter Attacken für zukünftige Arenen unterstreicht. Die Analyse der Attacken zeigt, dass 'Secret Power' priorisiert werden muss, während 'Mega Punch' aufgrund geringer Genauigkeit und nur geringfügig höherem Angriffswert als enttäuschend eingestuft wird. Die Typen-Effektivität wird diskutiert, insbesondere im Bezug auf 'Spinnerakt' und dessen Auswirkungen auf verschiedene Pokémon-Typen. Es wird die Strategie verfolgt, zunächst schwächere Gegner anzugreifen, um die vorhandenen Angriffe optimal zu nutzen und sich keine Sorgen machen zu müssen. Es wird ein Verbuggen des Spiels festgestellt, bei dem starke Gegner wenig XP bringen.

Unerwartetes Level-Up und Strategieüberlegungen für Rotom

05:12:47

Es gibt eine unerwartete positive Wendung, als das Pokémon überraschend Level 19 erreicht, was zu einem signifikanten Geschwindigkeitsboost führt. Dies ermöglicht es, die Attacke 'Blizzard' zu erlernen, die jedoch kritisch hinterfragt wird, ob sie tatsächlich besser als 'Legapunch' ist. Der Streamer äußert sich verwirrt über den Stream-Titel und gesteht, zuvor genervt gewesen zu sein, was zum Abbruch des vorherigen Streams führte. Es folgt eine Diskussion über Rotom und dessen Typenwechsel, wobei der Tracker des Streamers diese Information nicht korrekt erfasst. Die Analyse des aktuellen Pokémon-Teams zeigt eine hohe Geschwindigkeit, aber auch eine geringe Verteidigung, was zu riskanten Situationen in Kämpfen führt. Es wird die Strategie verfolgt, effektive Attacken zu nutzen, auch wenn diese dem eigenen Pokémon schaden können, wie beispielsweise 'Jump Kick'. Die Effektivität von 'Saarland' wird hervorgehoben, trotz der hohen Geschwindigkeit und des potenziellen Risikos, zuerst anzugreifen.

Herausforderungen und Strategieanpassungen in der Arena

05:26:17

Der Streamer steht vor unerwartet starken Gegnern in der Arena, insbesondere einem Level 23 Pokémon, das fast zum sofortigen K.O. führt. Die Erkenntnis reift, dass die hohe Geschwindigkeit des eigenen Pokémon nicht die mangelnde Verteidigung kompensieren kann. Es wird die Notwendigkeit betont, eine bessere Attacke als 'Jump Kick' zu finden, wobei 'Brick Break' als vielversprechende Alternative identifiziert wird, da sie eine höhere Genauigkeit und zusätzliche Effekte bietet. Trotzdem wird ein knapper Sieg errungen, der jedoch die Schwächen des Teams offenbart. Der lange Weg zum nächsten Level-Up (Level 19) wird als problematisch angesehen, da die Gegner im Turm normalerweise dieses Level haben sollten. Es wird die Strategie angepasst, sich auf Gegner zu konzentrieren, die tatsächlich XP bringen, um den Level-Fortschritt zu beschleunigen. Es werden Items wie 'Green Shard' und 'Yellow Shard' gesammelt, um das Team zu verstärken, während gleichzeitig ein 'Lumberry' gefunden wird, das vor Statusproblemen schützt. Das Giftproblem wird angesprochen, wobei festgestellt wird, dass das Spiel es nicht erlaubt, außerhalb von Kämpfen durch Gift zu sterben.

Strategische Kämpfe, Raid und Analyse des Teams

05:45:08

Es wird eine spezielle Kampfsituation beschrieben, in der ein zweites Pokémon eingesetzt werden muss, das jedoch nicht angreifen darf, sondern lediglich Pokébälle werfen soll. Dies dient dazu, den Kampf zu ermöglichen, ohne das zweite Pokémon aktiv einzusetzen. Nach einem Raid durch Alex wird die Frage aufgeworfen, ob das aktuelle Pokémon eine Chance gegen die kommenden Herausforderungen hat. Es folgt eine Diskussion über die Attacke 'Ominus Wind' und deren Effektivität, sowie über die Genauigkeit von Attacken wie 'Bone Rush'. Der Streamer reflektiert über vergangene Taktiken und den überraschenden Einsatz von 'Speedboost' durch einen Gegner, was zu einer Niederlage führte. Nach der Niederlage gegen Bugsy wird die Bedeutung von Superlag für eine höhere Wahrscheinlichkeit, jeden Move mit dem Crit zu treffen, hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit betont, ein Pokémon mit nur einer guten Attacke effektiv einzusetzen, da die Wahrscheinlichkeit für nützliche Aktionen gering ist. Es wird überlegt, ein neues Pokémon zu fangen, das besser zu den aktuellen Bedürfnissen des Teams passt, wobei Ampharos kritisch betrachtet wird. Es wird die Stärke von Wheezing hervorgehoben, das trotz seiner Eigenschaften überraschend stark ist und den Streamer vor große Herausforderungen stellt.

Pokémon-Werte und Move-Set-Problematik

06:32:40

Die Diskussion dreht sich um die Werte eines Pokémon, insbesondere die gute Defense und Speed, wobei 15 Speed als optimal angesehen werden. Es wird jedoch bemängelt, dass das Pokémon trotz guter Stats nur den Move 'Chatter' beherrscht, was seine Effektivität stark einschränkt. Der Streamer erklärt, dass Pokémon mit guten Werten oft an ihren Moves scheitern, da sie selten gute Moves erlernen. Es wird angemerkt, dass 'Chatter' gegen bestimmte Typen wie Gras und Flug effektiv ist, was überrascht, da es von einem Papagei-Pokémon stammt und blau ist. Trotzdem bleibt das Move-Set ein Problem, da es die Möglichkeiten des Pokémon stark limitiert und es schwer macht, Kämpfe zu gewinnen. Der Streamer äußert die Hoffnung auf bessere Moves in höheren Leveln, um das Potenzial des Pokémon voll auszuschöpfen, aber es bleibt eine Herausforderung, mit den gegebenen Einschränkungen umzugehen.

Probleme im Kampf und Strategieanpassung

06:41:15

Die Situation spitzt sich zu, als das Pokémon im Kampf mit Burn belegt wird und keine Heilung möglich ist. Der Streamer betont, dass es eine Regel gibt, die die Rückkehr in Dungeons verbietet, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem wird versucht, in der Arena weiterzukommen, indem schwache Pokémon gezielt angegriffen werden, um XP zu sammeln. Es wird festgestellt, dass das Pokémon zwar hohe Defense-Werte hat, aber aufgrund des limitierten Move-Sets und fehlender STAB- oder Effektivitätsboni Schwierigkeiten hat, Schaden zu verursachen. Der Streamer muss seine Strategie anpassen und versucht, mit 'Chatter' und 'Bounce' durchzukommen, während er gleichzeitig auf Level-Ups hofft, um bessere Attacken zu erlernen. Ein Flareon erweist sich als besonders problematisch, da es effektive Moves einsetzt und das Pokémon des Streamers in Bedrängnis bringt. Trotz aller Widrigkeiten gibt der Streamer die Hoffnung nicht auf und glaubt an das Potenzial des Pokémon, wenn es bessere Moves erlernt.

Verzweiflung über Attacken und Sound

06:51:40

Die Frustration über die fehlenden guten Attacken wächst, besonders die Sehnsucht nach 'Ice Beam' wird immer stärker. Der Streamer kann das Geräusch von 'Chatter' kaum noch ertragen, da es die einzige nutzbare Attacke ist. Trotzdem bewundert der Streamer, dass das Pokémon mit dieser einen Attacke so weit gekommen ist, was seine Stärke beweist. Es wird überlegt, Follower-Alerts mit dem Geräusch von Glaceon einzurichten, um die Community einzubeziehen. Die Suche nach einer Lösung, um das 'Chatter'-Geräusch zu ändern oder zu reduzieren, bleibt erfolglos. Der Streamer verliert fast den Verstand wegen des Geräusches und muss Musik einspielen, um sich abzulenken. Es wird deutlich, dass die fehlende Attackenvielfalt und das penetrante Geräusch die Spielerfahrung erheblich beeinträchtigen und die Challenge zu einer mentalen Belastungsprobe machen. Trotzdem wird weitergekämpft, in der Hoffnung auf bessere Zeiten und neue Attacken.

Unüberwindbare Hindernisse und neue Pokémon

07:22:07

Es wird erkannt, dass es unmöglich ist, mit dem aktuellen Pokémon in irgendeiner Form durchzukommen, da es keine guten Attacken lernt und Water Gun die einzige Special-Attacke bleibt. Der Streamer akzeptiert das Scheitern und sucht nach einem neuen Pokémon, um die Challenge fortzusetzen. Knitterbart wird gefangen, aber seine Fähigkeit Slow Start macht ihn unbrauchbar. Nach mehreren Versuchen wird DJ Bobo, ein Metang, gefangen, der sich als vielversprechend erweist. DJ Bobo hat zwei brauchbare Attacken, Extrasensory und Water Gun, und der Streamer ist begeistert von seinem Potenzial. Es wird überlegt, ob DJ Bobo sich zu einem Drachen-Pokémon entwickeln könnte, was seine Stärke weiter erhöhen würde. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und Rückschläge gibt es nun Hoffnung auf einen erfolgreichen weiteren Verlauf der Challenge mit einem neuen, stärkeren Pokémon.