HÄRTESTE Mod in Elden Ring :') ! Elden Ring Reforged auf Master prep
Elden Ring Reforged: Streamer stellt sich auf Master Prep den härtesten Herausforderungen

Gustafgabel wagt sich an Elden Ring Reforged auf Master Prep, bekannt für extreme Schwierigkeit. Geänderte Mechaniken, wie FP-Regeneration durch Angriffe und aggressivere Gegner-KI, zwingen zum Umlernen. Selbst Standardgegner stellen eine Herausforderung dar, während Bosse wie Margit durch erhöhte Geschwindigkeit und neue Fähigkeiten unberechenbar werden. Die veränderte Spielwelt und erschwerte Upgrade-Materialien verstärken die Schwierigkeit zusätzlich.
Einführung in Elden Ring Reforged und Schwierigkeitsgrad
00:08:18Der Streamer Gustav beginnt einen neuen Durchgang von Elden Ring mit der Reforged Mod auf dem Schwierigkeitsgrad Master. Er betont, dass diese Mod als eine der schwersten gilt und sich von anderen Mods unterscheidet, die Schwierigkeit nur durch höhere Werte erhöhen. Die Mod verändert das Spiel grundlegend, einschließlich des Waffensystems und der Gegnerverhalten. Er wählt den Samurai als Startklasse, da diese seiner Meinung nach die beste Option ist. Das Menü sieht anders aus und es gibt direkt zwei Slots für Talismane. Er hat sich nicht vorher informiert, sondern will die Änderungen zusammen mit dem Chat entdecken. Er stellt fest, dass die Mod alles verändert hat, einschließlich der Waffenwerte und des Scalings. Die Uchi hat einen Nerf erhalten, was er für sinnvoll hält. Er erklärt, dass das Spiel so anders ist, dass man es neu lernen muss.
Neue Spielmechaniken und erste Kämpfe
00:19:10Eine zentrale Neuerung ist die Möglichkeit, FP durch Angriffe zu regenerieren. Der erste Bosskampf dient als Tutorial für neue Mechaniken wie das Ausweichen durch Springen und Ducken, wobei nur so Schaden verursacht wird. Der Backstep wurde durch Ducken ersetzt. Der Streamer findet die Art, wie das Spiel einem die Mechaniken beibringt, sehr gelungen. Es gibt eine Deflect-Mechanik wie bei Sekiro. Das Perfect Parry ist schwer zu treffen. Nach dem Sieg über den ersten Gegner werden zusätzliche Schwierigkeitseinstellungen freigeschaltet. Der Master-Modus erhöht das Leben der Gegner um 100%, ihren Schaden um 35% und verstärkt ihre Effekte. Außerdem verlieren Spieler 10% ihrer Runen beim Sterben. Die Gegner-KI ist aggressiver, ihre Projektile sind herausfordernder und sie regenerieren Gesundheit, wenn sie keinen Schaden nehmen. Backstabs sind nicht mehr möglich, wenn der Gegner alarmiert ist.
Master Mode und erste Eindrücke im Spiel
00:40:02Nach dem Sieg über den ersten Boss werden zusätzliche Schwierigkeitseinstellungen freigeschaltet, darunter der Master Mode. Dieser erhöht das Leben der Gegner um 100%, ihren Schaden um 35% und verstärkt ihre Effekte. Außerdem verlieren Spieler 10% ihrer Runen beim Sterben. Die Gegner-KI ist aggressiver, ihre Projektile sind herausfordernder und sie regenerieren Gesundheit, wenn sie keinen Schaden nehmen. Backstabs sind nicht mehr möglich, wenn der Gegner alarmiert ist. Der Streamer aktiviert den Master Mode und stellt fest, dass die Kameraführung verändert wurde, was ihn stört. Der Kampf gegen den ersten Gegner im Master Mode gestaltet sich als sehr schwierig, da dieser viel Leben hat und sich heilt. Die Striche auf der Lebensleiste des Gegners zeigen den Fortschritt an, da der Schaden gering ist. Der Streamer kämpft mit der veränderten Hitbox eines bestimmten Angriffs und den Steinen in der Umgebung, die ihn behindern.
Erkundung der Spielwelt und Anpassung an neue Mechaniken
00:54:45Nach dem Sieg über den ersten Boss erkundet der Streamer die Spielwelt und stellt fest, dass die Waffe deutlich schlechter gemacht wurde. Er findet ein neues System, bei dem man durch das Leerkaufen von Händlern deren Inventar dauerhaft erweitern kann. Er levelt seinen Charakter auf Leben. Er stellt fest, dass das Reiten schneller ist. Er stirbt mehrmals durch normale Gegner. Er bemerkt, dass Backstabs nicht mehr möglich sind, was besonders gegen Gegner mit Schilden problematisch ist. Er versucht, sich an die neue Duck-Mechanik zu gewöhnen. Der Streamer kämpft mit einem Gegner mit Schild und stellt fest, dass dieser schneller reagiert als er. Er experimentiert mit Crafting-Gegenständen. Er stellt fest, dass die Mod brutal ist und die Backstab-Mechanik fehlt, die gegen Schildgegner nützlich wäre. Er vermutet, dass Microstracker wichtig ist. Er besiegt den Gegner schließlich und findet eine neue Waffe, ein Großschwert.
Erste Eindrücke von Elden Ring Reforged auf Master Prep: Schwierigkeitsgrad und Gegnerverhalten
01:19:19Der Streamer startet einen neuen Spieldurchgang mit der Mod Elden Ring Reforged auf dem Schwierigkeitsgrad Master Prep und stellt schnell fest, dass selbst Standardgegner eine Herausforderung darstellen. Gegner sind deutlich schneller und haben eine höhere Stabilität, was das Ausweichen und Parieren erschwert. Der Schwierigkeitsgrad der Mod ist unerwartet hoch, da die Gegner nicht nur mehr Leben haben, sondern auch schneller agieren. Dies führt dazu, dass bekannte Strategien und Timings nicht mehr funktionieren und der Streamer sich anpassen muss. Gegner sind um 20-30% schneller gemacht worden, was das Spielgeschehen deutlich erschwert. Der Streamer merkt an, dass selbst einfache Aktionen wie das Ausführen von Backstabs nicht mehr möglich sind. Die Stages im Lebensbalken der Gegner dienen lediglich als visuelle Anzeige für den verursachten Schaden, da der Spieler deutlich weniger Schaden verursacht und sich die Gegner heilen, wenn sie kurzzeitig keinen Schaden erleiden.
Herausforderungen und Anpassungen im frühen Spielverlauf
01:24:39Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich bevorstehender Kämpfe, insbesondere gegen Margit und den Feuerriesen, da die erhöhte Geschwindigkeit der Gegner diese Begegnungen erheblich erschweren wird. Selbst das Nutzen des Pferdes wird durch die erhöhte Geschwindigkeit der Gegner erschwert, was Anpassungen in der Spielweise erfordert. Der Streamer stellt fest, dass selbst grundlegende Verbesserungen wie Schmiedesteine schwerer zu bekommen sind und weniger effektiv sind als im Standardspiel. Er experimentiert mit neuen Waffen und Fähigkeiten, wie dem Impaling Frost, stellt aber fest, dass diese in der aktuellen Konfiguration wenig effektiv sind. Der Streamer bemerkt, dass die Gegner schneller drehen und Konterattacken schwieriger auszuführen sind. Er stellt fest, dass die Mod die Schwierigkeit nicht nur durch höhere Lebenspunkte erhöht, sondern auch durch veränderte Bewegungsabläufe und Angriffsgeschwindigkeiten, was das Spielgefühl stark verändert.
Erste Begegnung mit Margit: Frustration und unerwartete Schwierigkeiten
01:29:36Der Kampf gegen Margit erweist sich als extrem schwierig, da der Boss nicht nur schneller agiert, sondern auch weniger Möglichkeiten für den Spieler bietet, Schaden zu verursachen. Der Streamer ist überrascht, wie stark die Mod das Spiel verändert hat und wie schwierig es ist, sich an die neuen Timings und Angriffsmuster anzupassen. Der Einsatz des Pferdes ist in bestimmten Bereichen nicht möglich, was die Navigation und das Ausweichen zusätzlich erschwert. Der Streamer stellt fest, dass die Mod nicht nur die Lebenspunkte der Gegner erhöht, sondern auch ihre KI verbessert und neue Fähigkeiten hinzufügt, was den Kampf unberechenbarer macht. Er versucht verschiedene Strategien, um Margit zu besiegen, scheitert aber immer wieder an der Kombination aus hoher Geschwindigkeit, aggressivem Angriffsverhalten und geringen Möglichkeiten zur Heilung.
Erkundung und Anpassung an neue Spielmechaniken
01:52:29Der Streamer erkundet neue Gebiete und stellt fest, dass die Mod auch die Spielwelt verändert hat, indem sie beispielsweise Teleporter entfernt und alternative Wege zu bestimmten Orten geschaffen hat. Er entdeckt neue Items und Mechaniken, wie die Rune Pieces und das Codex of the All-Knowing, die zusätzliche Informationen über Gegner liefern und möglicherweise neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Charakters bieten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Builds, darunter ein Rot-Build, stellt aber fest, dass diese in der aktuellen Konfiguration wenig effektiv sind. Er stellt fest, dass die Gegner nicht nur schneller angreifen, sondern auch über eine höhere Ausdauer verfügen, was das Ausweichen und Blocken zusätzlich erschwert. Der Streamer hadert mit der erhöhten Geschwindigkeit der Gegner, die das Design der Bosse und die Muscle Memory des Spielers untergräbt. Er versucht, sich an die neuen Timings anzupassen, scheitert aber immer wieder an der Unberechenbarkeit der Gegner und dem hohen Schaden, den sie verursachen.
Erste Eindrücke und Schwierigkeitsgrad der Mod 'Elden Ring Reforged'
02:35:41Der Streamer äußert sich zu Beginn über den geringen Schaden von Gift und die Schwierigkeiten, sich an die veränderten Gegneranimationen und -geschwindigkeiten anzupassen. Das Spiel fühlt sich in allen Bereichen schwerer an, insbesondere durch die erhöhte Geschwindigkeit der Gegner. Der Streamer stellt fest, dass selbst grundlegende Gegner wie Pumpkinhead nun deutlich schwerer zu besiegen sind, da ihre Haltung schwerer zu brechen ist. Er merkt an, dass Effekte wie Rot, Frost und Bleed deutlich verschlechtert wurden, was das Spiel zusätzlich erschwert. Das Spiel ist so schwer, dass selbst das Pferd schneller sein muss, um den Gegnern überhaupt entkommen zu können. Die erhöhte Geschwindigkeit der Gegner macht es schwierig, rechtzeitig anzugreifen und auszuweichen, was zu ständiger Frustration führt. Die Gegner haben nicht nur mehr Leben und Poise, sondern heilen sich auch über die Zeit, was die Kämpfe noch weiter in die Länge zieht. Der Streamer betont, dass selbst Spieler mit viel Erfahrung in Elden Ring Schwierigkeiten haben werden, da die veränderten Gegnergeschwindigkeiten und -verhalten das Spielgefühl komplett verändern.
Anpassung an die Schwierigkeit und erste Erfolge
02:41:15Nach anfänglicher Frustration beginnt der Streamer, sich langsam an die veränderte Spielweise anzupassen. Er bemerkt, dass der Einsatz von 'Light Roll' und 'Light Step' eine deutliche Verbesserung bringt, da man schneller ausweichen und angreifen kann. Trotzdem bleibt der Kampf gegen bestimmte Gegner, wie den Crystallian, extrem schwierig, da seine Waffe langsamer ist als der Gegner. Der Streamer stellt fest, dass er den Gegner kaum treffen kann und die R1-Angriffe wenig Schaden verursachen. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, wie dem Ausweichen hinter den Gegner, und stellt fest, dass dies teilweise funktioniert. Er bemerkt auch, dass das Parieren gegen bestimmte Gegner riskant ist, da ein Fehlschlag sofort zu massivem Bleed-Schaden führt. Trotz der Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht, sich immer wieder neu anzupassen. Er äußert sich positiv über die Anpassungen und empfiehlt die Mod, jedoch nicht im Master Mode, da dieser als unfair empfunden wird.
Erkundung, Runen und neue Herausforderungen
02:54:38Der Streamer erkundet die Spielwelt weiter und stellt fest, dass man sehr wenig Runen erhält, was angesichts des hohen Schwierigkeitsgrades frustrierend ist. Er spricht über die Schwierigkeit, Gegner zu besiegen, solange man keine große Rune hat. Er entdeckt, dass viele gesammelte Gegenstände automatisch in Materialien umgewandelt werden und dass Dunkelschmiedesteine schwer zu finden sind. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Melania und ihre Rolle im Spiel. Er konzentriert sich darauf, seine Flaschen aufzuwerten, um eine bessere Heilung zu erzielen. Er äußert den Wunsch, zu wissen, wie die Winterlanders angepasst wurden, befürchtet aber eine "Vollkatastrophe". Im Kampf gegen einen Gegner bemerkt er, dass er ungewöhnlich wenig Schaden verursacht und vermutet, dass etwas nicht stimmt. Er stellt fest, dass auch dieser Gegner schneller ist als normal. Er entdeckt, dass einige Gegner eine Art Blase um sich herum haben, die sie zeitweise unverwundbar macht, was die Kämpfe noch anstrengender macht.
Schwierigkeitsgrad und Upgrade-Materialien
03:05:32Der Streamer betont, dass die Anpassungen der Mod zwar interessant sind, aber der Schwierigkeitsgrad brutal ist. Er empfiehlt die Mod grundsätzlich, rät aber vom Master-Modus ab, da dieser als unfair empfunden wird. Er stellt fest, dass selbst das Aufleveln der Waffen erschwert wurde, da die benötigten Materialien schwerer zu finden sind. Er sucht nach Schmiedesteinen, um seine Waffe aufzuwerten, und stellt fest, dass die Fundorte verändert wurden. Anstelle von Zweier-Steinen findet er häufiger Dreier-Steine, was ihn verwirrt. Er kämpft gegen einen einfachen Gegner und stellt fest, dass dieser aufgrund der erhöhten Geschwindigkeit überraschend schwer ist. Der Streamer entdeckt, dass der Schlüssel zu einem bestimmten Bereich nicht mehr am üblichen Ort zu finden ist und vermutet, dass er vom Drachen bewacht wird. Er stellt fest, dass das Töten eines Runenträgers eine große Herausforderung darstellen wird. Er sucht weiterhin nach Zweier-Steinen, um seine Waffe aufzuwerten, und stellt fest, dass die Fundorte verändert wurden. Er vermutet, dass die Entwickler das Spiel schwerer machen und gleichzeitig das Upgraden erschweren wollen.
Margit Schwierigkeitsgrad und Modding-Kritik
03:56:20Der Kampf gegen Margit in der Elden Ring Reforged Mod wird als extrem schwierig beschrieben, besonders für Spieler, die den normalen Spielverlauf von Margit nicht gut kennen. Die Modifikation verlangsamt den Wind-Up von Angriffen, was die Ausweichmanöver erschwert. Der Streamer äußert sich kritisch über die 'Eyes of Garden' Mod, da diese Assets klaut und dafür Geld verlangt, was er als unangebracht empfindet, solange keine fremden Assets verwendet werden. Trotzdem verteidigt er grundsätzlich die Idee, für Modding-Arbeit Geld zu verlangen, solange keine fremden Inhalte verwendet werden. Der Streamer berichtet von Schwierigkeiten, seine Trinkgewohnheiten während des Kampfes zu unterdrücken, was die Situation zusätzlich erschwert. Er analysiert Margits Angriffe und sucht nach Möglichkeiten zum Kontern, wobei er feststellt, dass Parry-Timings komplett anders sind und Guard-Counter nicht effektiv funktionieren. Er bemerkt, dass Margit früher als erwartet in die zweite Phase übergeht und die KI angepasst wurde, was zu unfairen Angriffskombinationen führt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Ausweichstrategien, um den Attacken zu entgehen, und stellt fest, dass Margit sich an seine Bewegungen anpasst.
Besiegter Margit und erste Eindrücke von Godric
04:17:37Nach einem intensiven Kampf besiegt der Streamer Margit und bezeichnet die Mod als 'jenseits von gut und böse' und die schwerste, die er je gespielt hat. Er berichtet von unterdrückten Emotionen und einem hohen Puls. Nach dem Sieg gegen Margit äußert der Streamer seine Angst vor dem bevorstehenden Kampf gegen Godric, obwohl dieser im normalen Spiel einfacher ist. Er stellt fest, dass Godric in der Mod schneller ist und seine Angriffe schwer vorhersehbar sind. Der Drache von Godric hat eine Hitbox bekommen, was den Kampf zusätzlich erschwert. Trotzdem gelingt es dem Streamer, Godric zu besiegen, wobei er die veränderte Geschwindigkeit und die neue Hitbox des Drachen als größte Herausforderungen hervorhebt. Nach dem Sieg über Godric erhält der Streamer Runenfragmente und möchte nun herausfinden, wie diese in der Mod funktionieren. Er begibt sich zu Enya, um mehr über die Rune-Forging-Fähigkeit zu erfahren, die durch die Runenfragmente freigeschaltet wird.
Erkundung und Schwierigkeiten in Limgrave
04:30:59Der Streamer erkundet die Spielwelt und stellt fest, dass der Schaden, den er erhält, extrem hoch ist. Er äußert Frustration darüber, dass die Mod keine Fairness mehr bietet und das Spiel komplett unfair geworden ist. Trotz der Schwierigkeiten betont er, dass er den Erfolg am Ende liebt und es genießt, besser zu werden. Er kritisiert den Kampf gegen Margit, da dieser schwerer gemacht wurde, aber auf eine Art und Weise, die er als schlechter empfindet als zuvor. Der Streamer stellt fest, dass es schwer ist, Schmiedesteine zu finden, was das Verbessern der Waffen erschwert. Er besucht Enya erneut und stellt fest, dass die Grafted Runes, die er im Shop kaufen kann, seine Lebenspunkte nur minimal erhöhen. Der Streamer kämpft gegen einen Tree Sentinel ohne Pferd und findet den Kampf frustrierend, da er nach wenigen Schlägen stirbt und den Kampf nicht lernen kann. Er hat das Gefühl, dass die Timings für Ausweichmanöver enger sind als im normalen Spiel.
Frustration und Vergleich mit anderen Mods
04:44:31Der Streamer äußert seine Frustration über den Schwierigkeitsgrad und die Timings der Angriffe und ist unsicher, ob er die Mod weiterspielen soll, da sie ihm nicht viel Spaß macht. Er vergleicht die Schwierigkeit mit Dark Souls 2 und äußert Bedenken, was später im Spiel noch kommt. Er stirbt sogar an Pumpkinhead, was seine Frustration weiter steigert. Der Streamer stellt fest, dass er die Attacken des Gegners nicht erkennen kann und es schwer findet, Kombos zu unterbrechen. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm schließlich, den Pumpkinhead zu besiegen und findet den Kampf trotz allem cool. Er vermutet, dass der Drache viel zu stark ist und dass die Hühnerfragmente nicht so cool sind. Der Streamer äußert sich negativ über Sons of the Forest und bevorzugt Valheim und V-Rising. Er lobt V-Rising als ein Spiel mit großartigem Basebuilding und Survival-Aspekten und bedauert, dass es nur Kosmetik-DLCs gab. Der Streamer vergleicht die Reforged Mod mit der Convergence Mod und stellt fest, dass die Reforged Mod mehr auf Schwierigkeit ausgelegt ist.
Erkundung und Schwierigkeitsgrad der 'Reforged' Mod
05:16:03Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten und Designentscheidungen der 'Reforged'-Mod im Vergleich zur 'Convergence'-Mod. Es wird bemängelt, dass unnötige Einschränkungen wie das Reitverbot den Spielspaß mindern. Der Schwierigkeitsgrad, der durch erhöhten Schaden und schnellere Gegner entsteht, wird als frustrierend empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie bestimmte Bereiche ohne Pferd erreicht werden können, was zu Verwirrung und dem Gefühl führt, dass falsche Baumstämme den Fortschritt behindern. Trotz der Herausforderungen lobt der Streamer die Möglichkeit, coole Bewegungen auszuführen, räumt aber ein, dass die Mod im Vergleich zur beeindruckenderen 'Convergence'-Mod zu kämpfen hat. Der Master-Modus wird als extrem schwierig beschrieben, und der Streamer zollt Spielern wie Scunmutt und Bushy Respekt, die sich solchen Herausforderungen geduldig stellen.
Erfahrungen und Einschätzungen zum Master-Modus und alternativen Schwierigkeitsgraden
05:22:18Der Master-Modus von 'Reforged' wird als 'komplett crazy' und jenseits von Gut und Böse bezeichnet, wobei angemerkt wird, dass es anscheinend noch schwierigere Mods gibt, wie 'Ascended', die jedoch als wenig unterhaltsam eingeschätzt wird. Der Streamer vergleicht die Mod mit der 'Convergence'-Mod und stellt fest, dass letztere dem Spiel mehr hinzufügt, ohne das Gefühl von Elden Ring zu verfälschen. Es wird kurz auf andere Modi wie Shura-Mode, God-Mode, Dragon-Mode, Exploration-Mode, Regeneration-Mode und Full-HP-Mode eingegangen, wobei der Fokus jedoch auf dem Master-Modus bleibt. Der Streamer kehrt zum Master-Modus zurück, um sich erneut der Herausforderung zu stellen und die eigenen Grenzen auszutesten. Die Schwierigkeit des Master-Modus wird durch den erhöhten Schaden und die erhöhte Geschwindigkeit der Gegner verdeutlicht, was selbst für erfahrene Spieler eine große Herausforderung darstellt.
Planung zukünftiger Inhalte und Speedrun-Überlegungen
05:33:58Es wird überlegt, welche Inhalte für Sonntag aufgenommen werden sollen, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, einen Speedrun des Spiels zu machen. Dafür müsste das Spiel jedoch erst wieder durchgespielt werden, was allein schon eine Herausforderung darstellt. Es wird kurz Minecraft als mögliche Alternative erwähnt. Der Streamer überlegt, ob mehr Rüstung im Spiel helfen würde, kommt aber zu dem Schluss, dass dies das Ausweichen erschweren würde. Nach einer kurzen Essenspause werden Randomizer Speedruns von Aggie als interessant erwähnt, aber der Streamer würde lieber sehen, was er im normalen Spiel leisten könnte. Dafür müsste er jedoch mit einer Dunkelsteinwaffe kämpfen und überlegen, welche Waffe er wählen würde. Er geht kurz nachdenken und etwas essen holen, bevor er sich wieder dem Spiel widmet.
Waffenwahl und Routenplanung für Speedruns
05:39:15Die Diskussion dreht sich um die Wahl der optimalen Waffe für einen Speedrun, wobei verschiedene Optionen wie Latounfang, Goldene Helebarde und Bloodthornfang in Betracht gezogen werden. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Schwierigkeit, Latounfang effektiv einzusetzen, und der Tatsache, dass die Goldene Helebarde im Endgame schwächer wird. Bloodthornfang wird als offensichtliche, aber möglicherweise nicht ideale Wahl angesehen. Es werden alternative Waffen wie Warstruck Staff und Icerind Hatchet diskutiert, wobei letztere als überraschend brauchbar erscheint. Der Fokus liegt auf Dunkelschmiedesteinwaffen, da Schmiedesteinwaffen als zu zeitaufwendig in der Verbesserung angesehen werden. Es wird überlegt, wo Dunkelschmiedestein 5 und 6 zu finden sind, wobei der Old Altus Tunnel als vielversprechender Ort identifiziert wird. Der Streamer plant, den Tunnel zu erkunden, um die benötigten Steine zu finden und eine geeignete Waffe für den Speedrun auszuwählen. Es wird betont, dass Schmiedesteinwaffen im Vergleich zu Dunkelschmiedesteinwaffen im Speedrun unterlegen sind, da sie mehr Ressourcen und Zeit für die Verbesserung benötigen.
Vorbereitung und erste Schritte für einen Speedrun
05:58:39Nach einer Mahlzeit und der Klärung einiger technischer Details beginnt die Vorbereitung für einen Speedrun. Zunächst wird die passende Ecke für die Aufnahme gesucht und das HUD ausgeblendet, um eine bessere Präsentation zu gewährleisten. Es werden anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung und den Tastenbelegungen überwunden, während gleichzeitig ein ansprechendes Thumbnail für den Stream erstellt wird. Der Streamer richtet die Ingame-Time-Offer ein, um die Zeit im Auge zu behalten, und wählt den Samurai als Startklasse für den Speedrun. Es wird ein Stonesword-Key als erstes Item ausgewählt, um bestimmte Bereiche im Spiel frühzeitig zugänglich zu machen. Die Route wird spontan geplant, wobei der Fokus auf schnellen Fortbewegungsmitteln und dem Erreichen wichtiger Punkte liegt. Es werden erste Herausforderungen gemeistert und die Aufregung vor dem eigentlichen Speedrun steigt.
Speedrun-Versuche und Routenoptimierung
06:20:16Der Streamer startet mehrere Speedrun-Versuche, wobei er sich auf das Sammeln von Stone Sword Keys und das Erreichen wichtiger Gebiete konzentriert. Es wird festgestellt, dass man zu Beginn des Spiels zwei Stone Sword Keys erhält, was die Strategie beeinflusst. Der Fokus liegt darauf, Zeit zu sparen, ohne unnötige Risiken einzugehen, die zu einem frühzeitigen Tod führen könnten. Es wird überlegt, wie man das Godskin Duo am besten besiegen kann, wobei der Einsatz von Einschläfern in Betracht gezogen wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Routen und Techniken, um die Effizienz zu steigern, und nimmt kleinere Fehler und Rückschläge in Kauf. Es wird betont, dass dies erst der Anfang ist und dass im Laufe der Zeit weitere Verbesserungen und Optimierungen vorgenommen werden können. Der Streamer gibt zu, dass er in Bezug auf Speedruns eingerostet ist und dass es einige Zeit dauern wird, bis er wieder in Form ist.
Analyse und Anpassung der Speedrun-Route
06:30:40Nach einem gescheiterten Versuch analysiert der Streamer die Route und stellt fest, dass der Erhalt von zwei Stonesword-Keys am Anfang die Strategie verändert. Es wird überlegt, woher der zweite Schlüssel stammt und wie er am effizientesten beschafft werden kann. Die Sallyard City wird als möglicher Ort für einen weiteren Schlüssel identifiziert, was eine Anpassung der Route erforderlich macht. Der Streamer plant, die Stadt zu erkunden, den Schlüssel zu holen und sich dann zurück zu teleportieren, um den ursprünglichen Plan fortzusetzen. Es wird betont, dass diese neue Route riskant ist, da ein Fehler den gesamten Speedrun verzögern könnte. Trotz der Risiken entscheidet sich der Streamer, die neue Route auszuprobieren und passt seine Strategie entsprechend an. Der Fokus liegt darauf, schnell voranzukommen und wichtige Gegenstände zu sammeln, um den Speedrun erfolgreich abzuschließen.
Alternative Routen und Strategien im Speedrun
06:38:01Der Streamer diskutiert alternative Routen und Strategien für den Speedrun, wobei er sich gegen das Töten des großen Drachen entscheidet, da dies zu zeitaufwendig wäre. Stattdessen konzentriert er sich auf das Sammeln von Einsatzsteinen und anderen wichtigen Gegenständen, die für den späteren Verlauf des Spiels benötigt werden. Es wird überlegt, ob der Einsatz von Bögen im Speedrun sinnvoll wäre, aber der Streamer verwirft diese Idee, da er mit Controllern nicht gut zielen kann. Es kommt zu einigen Fehlern und Rückschlägen, aber der Streamer bleibt optimistisch und versucht, aus seinen Fehlern zu lernen. Er betont, dass es sich um einen Lernprozess handelt und dass er im Laufe der Zeit besser werden wird. Der Fokus liegt darauf, Spaß zu haben und gleichzeitig die bestmögliche Zeit zu erzielen.
Strategische Spielweise und Vorbereitung auf Landel
06:42:09Es wird überlegt, die vorhandenen Ressourcen für mehr Leben zu nutzen, um sicherer zu spielen, besonders da noch keine Übung in den aktuellen Herausforderungen besteht. Der Streamer betont, wie gut die aktuelle Strategie funktioniert und dass der Roundtable aufgesucht werden muss, um nach Landel zu gelangen, obwohl er sich fragt, ob dies wirklich notwendig ist. Fort Fareth wird kurz besucht, um dort Verbesserungen vorzunehmen, was Zeit kostet, aber notwendig ist. Es werden bereits 16 Punkte in eine Fähigkeit investiert. Der Streamer schlägt gegen eine Wand, um Gegner abzulenken und einen bestimmten Bereich zu erreichen, ohne vergiftet zu werden. Die Überlegung, sich ein Source-Seal zu holen, wird angestellt, aber die Notwendigkeit dessen ist unklar. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für 22 Monate Unterstützung und freut sich über die fast zweijährige Treue.
Vorbeilaufen an Stormvale Castle und Fokus auf Waffenbeschaffung
06:48:36Es wird beschlossen, an Stormvale Castle vorbeizulaufen und sich später darum zu kümmern. Stattdessen liegt der Fokus darauf, Godric und Radan als Runenträger zu besiegen. Zunächst soll eine bestimmte Waffe beschafft werden, und in diesem Zusammenhang wird überlegt, ob sich der Schlüssel dafür lohnt oder ob ein Teleport schneller wäre. Es werden zwei Stonesport Keys gefunden, was als sehr positiv bewertet wird, obwohl noch keine Kämpfe stattgefunden haben. Der Streamer plant, die Waffe nur auf +6 zu verbessern, nicht auf +7. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für zwei Monate Unterstützung und wünscht besinnliche Feiertage, obwohl er selbst viel arbeiten wird. Er kündigt an, dass er morgen mit Marco und am Montag mit Jana streamen wird.
Speedrun-Strategie und Umgang mit Fehlern
06:56:46Der Streamer erklärt, dass er einen Speedrun versucht, um das Basisspiel so schnell wie möglich durchzuspielen, basierend auf einer vorher überlegten Route mit der Icewind Hatchet. Er gibt zu, dass er sich nicht sicher ist, wie gut die Waffe wirklich ist. Er nimmt Dusk Race, weil er überlegt, Gillyka später zu machen und weil die aktuelle Vorgehensweise gefährlich ist. Ein Problem im Plan wird erkannt, aber durch das Quitten gelöst. Es wird diskutiert, dass es ein Missplay war, das Geld nicht ausgegeben zu haben, da er sich nun nicht we teleportieren kann. Der Streamer erklärt, dass er mit Memory of Grace rausporten muss und das Geld ausgeben muss. Er gibt zu, dass er einen Fehler gemacht hat, das Geld nicht vorher ausgegeben zu haben, um die Waffe auf +4 zu bringen und Gillyka leichter zu besiegen. Er hofft, noch einmal 50.000 Runen zu verdienen, was jedoch gefährlich ist.
Herausforderungen und Erfolge im finalen Abschnitt des Spiels
08:00:37Der Streamer äußert sich besorgt über den bevorstehenden Kampf gegen Elden Beast und betont die Notwendigkeit, nicht zu sterben, auch wenn dies bedeutet, etwas langsamer vorzugehen. Er schätzt, dass noch etwa zehn Minuten für den letzten Kampf verbleiben und hofft auf einen erfolgreichen ersten Versuch gegen Radagon. Der Schaden der aktuellen Waffe wird als unzureichend eingeschätzt, was die Herausforderung erhöht. Der Streamer beschreibt Schwierigkeiten beim Ausweichen bestimmter Angriffe von Elden Beast und betont, dass die Waffe am besten funktioniert, wenn man R1 spammen kann. Er äußert sich frustriert über den Einsatz von Elden Stars durch den Gegner, da dies den Kampf zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, Elden Beast zu besiegen. Er ist überglücklich über den erfolgreichen Abschluss des Runs in einer Zeit von 1 Stunde, 25 Minuten und 31 Sekunden, was zehn Minuten schneller ist als sein vorheriger Lauf. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern und drückt seine Freude über den unerwarteten Erfolg aus.