AllBnoD+0 RETURNS ...maybe Tarkov später prep nt
ELDEN RING: Albino DRUN Challenge – No-Hit-Sieg und neue Spielregeln
Die Albino DRUN Challenge in ELDEN RING stellt Spieler vor extreme Herausforderungen, da der erste Boss bisher unbesiegt blieb. Nach intensiven Kämpfen gelingt ein No-Hit-Sieg, was als großer Erfolg gefeiert wird. Dies führt zur Ankündigung des 'All be no team'-Runs mit Region Lock und der Anpassung an neue Spielregeln. Die neue Version des Randomizers verteilt Bosse im DLC besser, was eine Umstellung der Strategie erfordert. Der Spieler muss sich an die Vorgabe halten, keine Level-Ups durchzuführen, um den 'Plus 0'-Run beizubehalten.
Stream-Start und technische Vorbereitungen
00:09:25Der Stream beginnt mit einem Intro-Song und der Ankündigung, dass in 40 Sekunden eine dreiminütige Werbung auf Twitch startet. Währenddessen werden technische Vorbereitungen getroffen, darunter die Neuinstallation und Aktualisierung des Randomizers für den Albino DRUN. Es wird erwähnt, dass eine neue Version des Randomizers erschienen ist, die das Boss-Placement im DLC anpasst und somit den Run schwieriger macht als frühere Versionen. Der Streamer betont, dass er darauf achtet, während der Werbung keinen wichtigen Content zu verpassen, und erklärt die Umstellung auf eine längere Werbung pro Stunde, um die Zuschauererfahrung zu optimieren. Zudem wird auf ein Angebot bei Pratt-Mamil hingewiesen, das an diesem Tag letztmalig verfügbar ist.
Herausforderungen im Albino DRUN und erste Bosskämpfe
00:14:05Die Challenge des Albino DRUN erfordert, den ersten Boss zu besiegen, was bisher in 312 Versuchen nicht gelang. Es wird eine Startwaffe ausgewählt, wobei die aktuelle Situation mit 'Lightning Grease' die Wahl beeinflusst. Der Streamer entscheidet sich für 'Icedron Headshot'. Die Schwierigkeit liegt darin, einen geeigneten Gegner zu finden, da einige Bosse wie 'Dane' extrem aggressiv sind und kaum eine Chance auf einen 'No-Hit'-Sieg lassen. Die 'Brecherliste' wird wieder geöffnet, eine sehr schwere Challenge, auf die der Streamer aber wieder Lust hat. Es wird auch über die 'French Challenge' nachgedacht, aber vorerst eine andere Herangehensweise gewählt. Das 'Prisoner'-Schild wird als sehr nützlich hervorgehoben, obwohl es 3000 Runen kostet.
Erfolgreicher No-Hit-Sieg und neue Spielregeln
00:21:51Nach einem intensiven Kampf gelingt ein 'No-Hit'-Sieg gegen einen Boss, was als großer Erfolg gefeiert wird. Der Einsatz von 'Heavy Poison' wird als sehr effektiv beschrieben. Es wird der 'All be no team'-Run angekündigt, der mit einem 'Region Lock' gespielt wird, allerdings nicht so streng wie frühere Versionen. Das Prinzip 'Use What You Get' wird explizit ausgeschlossen, um die Komplexität nicht weiter zu erhöhen. Es wird darauf hingewiesen, dass die neue Version des Randomizers die Bosse im DLC besser verteilt, im Gegensatz zu früheren Versionen, wo sie bei Multibossen oft an einem Fleck spawnten. Der Streamer muss sich an die neuen Denkweisen und Regeln gewöhnen, insbesondere dass er Gegenstände kaufen und nicht aufleveln darf, um den 'Plus 0'-Run beizubehalten.
Item-Suche und strategische Überlegungen
00:32:04Die Suche nach einer effektiven Waffe oder 'Ash of War' mit hohem Schaden steht im Vordergrund, da der aktuelle Run ohne diese Gegenstände sehr anstrengend ist. Der Streamer darf nicht vergessen, nicht aufzuleveln, da dies die Challenge beenden würde. Es wird über die Unterschiede zu früheren 'Albino-D'-Runs gesprochen, insbesondere dass der Tutorial-Boss nicht getötet werden musste, was die Anzahl der Tode erheblich reduziert. Die Diskussion über 'Shooter Games' als 'overrated' wird als falsche Aussage abgetan, da sie vielen Menschen Spaß machen und ein großes Genre darstellen. Ein 'Leiter-Bug' wird erwähnt, der einen 'No-Hit'-Run verhindert hat. Die Waffe 'Mikkel and Night Sword' wird als eine der besten für die Challenge identifiziert, jedoch fehlt es an 'Faith', um sie effektiv zu nutzen. Das Sammeln von Items ist entscheidend, um gute Waffen und 'Ash of Wars' zu finden, auch wenn nicht jedes Item mitgenommen werden muss.
Entdeckungen und Controller-Diskussion
00:44:26Es wird die Entdeckung von 'Rotten Breath' erwähnt, das 'Faith' erfordert und als 'pretty good' eingestuft wird. Dies führt zu Überlegungen, ob man schnell 'Faith' leveln sollte, um die Vorteile des 'Mikkel and Night Sword' und 'Rotten Breath' nutzen zu können. Ein unglücklicher Tod durch einen 'Mimiktier' wird als unfair bezeichnet, da der Gegner den Streamer mit einem Angriff von voller Gesundheit auf Null gebracht hat. Die Diskussion über Controller wird fortgesetzt, wobei der Razer Wolverine V3 Pro als guter Controller gelobt wird, der jedoch eine Schwäche bei den L1- und R1-Tasten aufweist. Der Xbox Elite Controller wird ebenfalls erwähnt, aber der Streamer kann ihn aufgrund seiner Anfälligkeit für Defekte nicht guten Herzens empfehlen. Die fehlenden vier Backpedals beim Playstation Pro Controller werden kritisiert, da sie für die Spielweise des Streamers wichtig sind.
Kampfstrategien und Waffenfunde
01:02:11Nachdem der Streamer bereits oft an bestimmten Stellen gestorben ist, wird die Heilung für das aktuelle Gebiet als ausreichend empfunden. Die Entdeckung von 'Lightning Slash' wird als entscheidend für den Schaden im Spiel gefeiert, da es eine der wenigen Möglichkeiten ist, effektiv Schaden zu verursachen. Nun fehlt nur noch eine passende Waffe, um 'Limgrave' erfolgreich zu durchspielen. Der Controller 'Razer Wolverine V3 Pro' wird weiterhin als gut befunden, trotz seiner Schwächen. Es wird betont, dass 'Lightning Slash' auf alle Waffen angewendet werden kann, was es zu einer vielseitigen Option macht. Die Suche nach Geld und 'Remembrance' zur Verdopplung von Gegenständen wird fortgesetzt, da dies für den weiteren Verlauf des Spiels sehr hilfreich wäre. Das Lichtkaufen wird als nützlich erachtet, um weniger zu sterben. Viele gefundene Gegenstände werden verkauft, da sie im aktuellen 'Plus 0'-Run nicht benötigt werden und Geld für das Aufleveln von Stärke benötigt wird, um die gewünschte Waffe nutzen zu können.
Diskussion über Controller-Paddles und Spielmechaniken
01:16:18Es wird eine Diskussion über die Präferenz von Controller-Paddles geführt, wobei der Streamer seine Vorliebe dafür äußert, im Gegensatz zu anderen bekannten Spielern wie Gino oder Lil Eggie, die ohne Paddles spielen. Weiterhin wird die Gefahr durch rollende Objekte im Spiel thematisiert, die bei Berührung zum sofortigen Tod führen können. Es wird auch die Marketingstrategie von Controller-Herstellern kritisiert, die austauschbare Sticks als Lösung für Stickdrift anbieten, anstatt auf Hall-Effekt-Sticks zu setzen. Der Streamer beschreibt seine bevorzugte Griffweise des Controllers und die Bedienung der Paddles. Im Spielverlauf wird ein 'Exalted Flash' entdeckt, dessen Wirkung (30% Stärke für 30 Sekunden) den Streamer überrascht, da er fälschlicherweise von 10 Stärke ausgegangen war. Dies führt zu Überlegungen bezüglich des Lootens und der Notwendigkeit, Stärke zu leveln, um bestimmte Waffen nutzen zu können.
Strategische Bosskämpfe und überraschende Drops
01:22:48Der Streamer plant, Margit sofort anzugreifen, um die 12.000 Runen zu erhalten und Zugang zu weiteren Items sowie der Tafelrunde zu bekommen. Überraschend wird ein 'Lightning Slash' und 'Poison' gefunden, was den Streamer begeistert. Besonders hervorzuheben ist der sofortige Drop von 'Lamenta', einem der gefürchtetsten Bosse im Spiel für diese spezielle Challenge. Der Streamer äußert große Freude darüber, diesen Gegner früh besiegt zu haben, da ein späteres Auftreten aufgrund des fehlenden Schadens im 'All Be No Die +0'-Run (alle Bosse ohne zu sterben, keine Waffenlevel) extrem gefährlich wäre. Es wird erklärt, dass Lamenta den Spieler ohne Lebensverlust töten kann, indem er Schädel um den Spieler sammelt, wenn seine Kopien nicht schnell genug besiegt werden. Dies macht den Boss zu einem Glücksspiel, da er bei zu geringem Schaden unbesiegbar sein kann.
Waffen-Upgrades und Tarkov-Diskussion
01:29:50Der Streamer entdeckt 'Sacred Blade' und freut sich über eine potenzielle Zweitwaffe, die vorerst keine Faith-Leveling erfordert. Es wird überlegt, welche Waffe am besten geeignet wäre, wobei eine 'Ivory Sickle' in Betracht gezogen wird, die jedoch vier zusätzliche Dex-Punkte erfordert. Parallel dazu gibt es eine kurze Diskussion über 'Tarkov', dessen Server aufgrund des Releases Probleme haben. Der Streamer erwähnt, dass er Tarkov gerne wieder spielen würde, möglicherweise im Hardcore-Modus, da das normale Spielen ihn nicht mehr reizt. Es wird die Schwierigkeit von Tarkov hervorgehoben, bei der Erfolge besonders befriedigend sind. Im Spielverlauf wird ein 'Holy Shrouding Cracked Tear' gefunden, was nützlich ist, da 'Sacred Blade' vorhanden ist. Es wird erneut die Mechanik von Lamenta erklärt, bei der man nur den echten Gegner angreifen muss, um seine Kopien verschwinden zu lassen, was die einzige Strategie für einen schadensarmen Run ist.
Herausfordernde Gegner und Spielstrategien
01:36:47Der Streamer betont, dass Lamenta den größten Unterschied zwischen einem normalen Spiel und dieser Challenge darstellt. Er erwähnt, dass Tarkov frustrierend, aber bei Erfolg sehr belohnend ist. Im Spielverlauf werden 'Curseblade Assassins' als sehr gefährliche Gegner identifiziert, die man ernst nehmen muss, besonders mit wenig Leben. Es wird die Hoffnung geäußert, mehr Dark Souls 1, 2, 3 Bosse zu finden, wie 'Regina Vanity Ballos' oder 'Pontiff'. Es wird über Cheater in Spielen wie 'Arena Breakout' diskutiert, wobei der Streamer angibt, relativ wenige Probleme gehabt zu haben. Ein 'Fingerprint Stone Shield' wird gefunden, das jedoch 31 Stärke erfordert, was angesichts des geringen Lebens problematisch ist. Der Streamer ist aufgeregt über den Kampf gegen die 'Valiant Gargoyles', die als zweit- oder drittschlimmste Gegner früh im Spiel auftauchen. Es wird die Strategie des Trennens der Gargoyles und der Nutzung von 'Lightning Slash' diskutiert, um den Kampf zu bewältigen. Der erfolgreiche Abschluss dieses Kampfes wird als großer Erfolg gewertet, da die 'Valiant Gargoyles' neben 'Deathblood Lion' und 'Lamenta' zu den drei größten Hindernissen gehören.
Finanzielle Herausforderungen und Boss-Analysen
01:54:02Der Streamer äußert Bedenken bezüglich Gideon, der als Problemgegner identifiziert wird. Ein weiteres kleines Problem ist der Mangel an Geld, was die Möglichkeit einschränkt, das Leben zu verbessern. Es wird betont, dass die Challenge auch ohne die drei 'Supergegner' (Deathblood Lion, Lamenta, Gargoyles) extrem schwer ist. Der Streamer beschreibt den Kampf gegen einen bestimmten Gegner als frustrierend und qualvoll, da er kaum Treffer landen kann und der Gegner ihn mit einer 'True Combo' tötet. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, alle schweren Bosse früh im Spiel zu haben, auch wenn dies schmerzhaft ist. Der 'Sunflower'-Boss wird als 'bestes Limgrave aller Zeiten' bezeichnet, da er früh besiegt werden kann. Es wird erwähnt, dass der Rekord bei 170 Versuchen lag, bevor ein One-Shot-Tod im DLC erfolgte. Die 'All Be No Die +0'-Challenge wird als viel schwieriger als der 'U-Weg' beschrieben, da keine Waffen gelevelt werden dürfen und das Verlassen der Arena nicht erlaubt ist.
Waffenwahl und Talisman-Jagd
02:03:30Der Streamer reflektiert über die Spielzeit der Challenge, die auf 25 bis 30 Stunden konzentriertes Spielen geschätzt wird. Er betont die Notwendigkeit, jederzeit konzentriert zu bleiben, da jederzeit etwas passieren kann. Es wird die Waffe 'Great Stars' mit der aktuellen Waffe verglichen, wobei die Reichweite der aktuellen Waffe als Vorteil hervorgehoben wird. Der Streamer merkt an, dass sich das Spielgefühl im Vergleich zu Runs mit voll gelevelten Waffen stark unterscheidet. Die Suche nach einem 'Talisman Pouch' wird als wichtig erachtet. Ein weiterer 'Curseplate Assassin' wird entdeckt, was den Streamer überrascht, da es bereits der dritte in Limgrave ist. Die Entfernung von Lamenta und den Valiant Gargoyles aus dem Pool der verbleibenden Brecher wird als großer Erfolg gewertet. Ein unglücklicher Fallschaden-Tod durch einen Wolf, der auf den Streamer fiel, wird erwähnt. Ein weiterer Brecher wird besiegt, und der Streamer ist sehr zufrieden mit dem 'besten Limgrave', das er je gesehen hat.
Schild-Effektivität und Frustration über RNG
02:28:39Der Streamer äußert große Freude über den Besitz des Schildes, das erheblichen Schaden verursacht und pro L2-Angriff mehr Schaden anrichtet als drei Schläge der aktuellen Waffe. Er betont die mentale Belastung der Challenge, die 25 Stunden ununterbrochene Konzentration erfordert. Es wird die Frustration über das Zufallsprinzip (RNG) ausgedrückt, wenn seltene Gegner wie der 'Death Bloodline' nicht auftauchen. Ein weiterer Boss wird besiegt, was als weiterer Brecher gewertet wird. Der Streamer ist verwirrt über die Boss-Mechaniken und den geringen Schaden, den er verursacht. Er freut sich über eine 'Remembrance', ist sich aber unsicher, ob er das damit verbundene Geld benötigt. Der Seed wird als der 'krasseste Seed', den er je gesehen hat, bezeichnet. Ein unsichtbarer Assassine, der den Streamer mitten im Kampf packt und einen Crit landet, sorgt für Schock und Aufregung.
Waffen-Builds und Anime-Diskussion
02:38:07Der Streamer überlegt den optimalen Waffen-Build für die Challenge, der die 'Drachenhelebarde' für Poise-Schaden und ein 'Endspill-Rapier' mit 'Poison Slasher' beinhalten könnte. Er kommentiert, dass die Gegner immer ein Problem bleiben werden, egal wann sie auftauchen. Eine Diskussion über 'One Piece' beginnt, wobei der Streamer angibt, die Serie bis zum aktuellen deutschen Dub geschaut zu haben, aber aufgrund der Notwendigkeit, Untertitel zu lesen, eine Pause einlegt. Er kritisiert die Länge und das Pacing der ersten 300-400 Folgen sowie die teilweise schlechte Animation und Zeichnung. 'Fullmetal Alchemist Brotherhood' wird als positives Beispiel genannt. Es wird über den 'Wano Kuni'-Arc in One Piece gesprochen, der zwar gut war, aber sich zum Ende hin zu sehr zog. Dragon Ball Kai wird als verbesserte Version von Dragon Ball Z empfohlen, da es Filler-Folgen und unnötig lange Schreiszenen entfernt. Der Streamer bekräftigt, dass 'Dragon Ball' seine Lieblings-Anime-Serie ist.
Anime-Diskussion und persönliche Favoriten
02:46:18Die Diskussion dreht sich um verschiedene Anime-Serien und persönliche Präferenzen. Es wird festgestellt, dass Dragon Ball Z Kampfszenen über 20 bis 25 Folgen strecken kann, während das ursprüngliche Dragon Ball dies besser handhabte. Persönliche Top-Anime-Szenen umfassen Son Gokus erste Super Saiyajin-Transformation und den Moment, als Son Goku als Jugendlicher im Turnier seine schwere Kleidung ablegte, was als „unwirklich geil“ beschrieben wird. Auch der Kampf gegen Freezer wird als langwierig, aber dadurch auch irgendwo „geil“ empfunden. Andere Animes wie Seven Deadly Sins, Death Note und Hunter x Hunter konnten den Streamer nicht vollständig fesseln. Die Arroganz von Son Gohan wird als „sehr, sehr geil“ und unterhaltsam hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die lange Dauer mancher Anime-Kämpfe oft darauf zurückzuführen ist, dass man auf die Manga-Vorlage warten musste, was jedoch die Qualität nicht unbedingt verbessert.
Erinnerungen an Dragon Ball Z und weitere Anime-Erlebnisse
02:51:15Die Erinnerungen an Dragon Ball Z werden fortgesetzt, insbesondere die Szene mit Majin Vegeta kurz vor seiner Selbstzerstörung, als er im Majin Buu-Turnier in die Zuschauermenge schießt und Teile des Stadions zerstört, was als „richtig, richtig geil“ und Gänsehaut-erregend beschrieben wird. Die Verzweiflung Vegetas, besser als Son Goku sein zu wollen, wird als „wundervoll“ empfunden. Black Goku wird als cool empfunden, obwohl die Erinnerung an seine Rolle verblasst ist. Auch My Hero Academia wurde lange verfolgt, wobei unklar ist, ob das Schauen aufgrund von Desinteresse oder fehlenden Fortsetzungen eingestellt wurde. Das normale Dragon Ball wird als fantastischer Anime und klassisches Shonen-Anime empfohlen, das den Weg für viele andere geebnet hat, während spätere Dragon Ball-Serien oft nur noch auf „stärker, stärker, stärker“ setzen und weniger interessante Geschichten bieten. Es wird erwähnt, dass die finale Staffel von To Your Eternity draußen ist, ein Anime, der als „schrecklich“ beschrieben wird, da er zum Weinen bringt.
Digimon, Monster Rancher und Studio Ghibli
02:54:26Die erste Staffel von Digimon wird als deutlich besser als Pokémon-Anime hervorgehoben und als „crazy“ bezeichnet. Es wird über die Story von Digimon gesprochen, die sich um „echte Gefühle und Probleme im Leben“ dreht, im Gegensatz zu einem Zehnjährigen, der umherreist. Monster Rancher wird als „crazy guter Anime“ empfohlen, obwohl er ursprünglich nur Spielzeug verkaufen sollte. Es wird erwähnt, dass viele Filme geschaut wurden, die zum Weinen bringen, und Studio Ghibli-Filme werden als „fantastisch“ bezeichnet. Die ersten Staffeln von Yu-Gi-Oh werden mit positiven Erinnerungen verbunden, obwohl der Streamer nicht glaubt, dass es ein „sortenmäßig guter Anime“ ist. Es wird über die Herausforderungen in einem Videospiel gesprochen, insbesondere über eine gefährliche Höhle und den Kampf gegen den stärksten Boss der Gegend, eine große Hand, die als „free, free, free“ beschrieben wird, da sie leicht zu besiegen ist. Die Katakombe wird als „ganz, ganz schlimm“ empfunden, da die Gegner schnell respawnen, aber der Respawn-Timer wurde erhöht.
Demon Slayer Film und zukünftige Herausforderungen
03:03:03Der Demon Slayer Film wird als „echt gut“ und unterhaltsam beschrieben, obwohl der Streamer und Niki einige Folgen verpasst hatten, die auf den Film hinführten, was es „ein bisschen weird“, aber trotzdem „geil“ machte. Es wird über die Verwendung von Flashbacks in Demon Slayer gesprochen, die dazu dienen, ein Gefühl für Charaktere und Gegner zu entwickeln, um später Trauer zu empfinden, wenn sie sterben. Die Fertigstellung von Limgrave im Spiel wird gefeiert, da viele Bosse besiegt wurden. Es wird angekündigt, dass das Spiel ab jetzt „wesentlich schwerer“ wird und „vieles ganz schnell ganz schieflaufen“ kann. Es wird erwähnt, dass Werbung im Stream jede Stunde für drei Minuten läuft, da Twitch dies erzwingt, und dies als persönliche Präferenz gegenüber häufigeren, kürzeren Werbeblöcken erklärt wird. Die Suche nach einem Schlüssel für die Akademie wird als wichtiges Ziel genannt, das an jedem Boss oder Gegenstand gefunden werden könnte. Es wird festgestellt, dass der Manaverbrauch ungewöhnlich gering ist und Statusveränderungen im Kampf essenziell werden, da der eigene Schaden gering ist. Die Wichtigkeit von 'Rot' als Statuseffekt wird betont, da dieser noch fehlt.
Herausforderungen im Spiel und die Bedeutung von Statusveränderungen
03:17:18Der Manaverbrauch im Spiel ist ungewöhnlich gering, was zu einer Diskussion über die Effektivität verschiedener Angriffe und Waffen führt. Es wird festgestellt, dass Statusveränderungen wie Gift und Blutung entscheidend sind, da der eigene Schaden derzeit nicht ausreichend ist. Die Suche nach einer 'Rot-Waffe' wird als Priorität genannt, um die Kampfeffizienz zu steigern. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, 'Frost' auf Waffen zu packen, aber es fehlt an geeigneten Waffen dafür. Die Diskussion über Call of Duty zeigt, dass das Interesse des Streamers an der Serie nachgelassen hat, während Battlefield Redsack bevorzugt wird. Ein 'Rotten Battle Hammer' wird als potenziell sehr gute Waffe identifiziert, die sogar besser sein könnte als die aktuell genutzte, obwohl sie weniger Reichweite hat. Es wird erwähnt, dass bereits zwei der drei schlimmsten Bosse besiegt wurden, was als Erfolg gewertet wird. Die Herausforderung des Spiels wird als 'Ultranachteil' empfunden, im Gegensatz zu früheren Challenges, die einfacher waren. Es wird die Wichtigkeit betont, das Spiel durch das Erhöhen von HP und Resistenzen für Bosse im Seamless Coop schwieriger zu gestalten, um ein zu leichtes Durchfliegen zu vermeiden.
Strategien und Ausrüstung im Kampf gegen Bosse
03:41:56Der Streamer nähert sich der Vervollständigung des Raksasa-Sets, was als positiv bewertet wird. Es wird über das Essen von 'Scheiße' spekuliert, wenn es Vorteile im Spiel bringen würde, was humorvoll kommentiert wird. Der Zugang zur Raya Lucaria fehlt noch, und es wird weiterhin nach 'Rot' gesucht. Die Entdeckung von 'Crab Eggs' führt zu der Erkenntnis, dass diese für 100 Stück unendlich oft gekauft werden können, was als „richtig, richtig gut“ für die Challenge angesehen wird, da sie 20% physische Schadensnegation bieten. Ein Talisman-Pouch wird gefunden, was die Ausrüstungsmöglichkeiten erweitert. Es wird über die Wichtigkeit von Talismanen und Tränen gesprochen, insbesondere die, die kontinuierlich heilen oder die Ausdauerregeneration verbessern. Ein Bosskampf gegen zwei gefährliche Gegner in einem kleinen Raum wird als „Scheißkampf“ und „heftig“ beschrieben, der nur mit viel Glück gewonnen werden konnte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in solchen Situationen kontrolliert zu kämpfen. Die Möglichkeit, 'Tarkov' zu spielen, wird aufgrund von Download-Problemen als unwahrscheinlich für den heutigen Tag eingeschätzt. Die Diskussion über Randomizer-Playthroughs zeigt, dass ein Spiel zu einfach werden kann, wenn man zu starke Waffen und Builds hat, und es wird empfohlen, die Schwierigkeit durch erhöhte Boss-HP und Resistenzen anzupassen, um die Herausforderung zu erhalten.
Risikobereitschaft und alternative Spielweisen
03:55:37Der Streamer lehnt es ab, unnötige Risiken in Kämpfen einzugehen, wenn der potenzielle Gewinn – wie ein 'fucking Krabmei' – den Aufwand nicht rechtfertigt. Es wird betont, dass niemand zu einer Non-Death-Challenge gezwungen ist und es viele alternative Spielweisen gibt. Eine Empfehlung ist ein Playthrough, bei dem man nach jedem Tod alle Ausrüstung ablegen muss, um gezwungen zu sein, neue Waffen und Gegenstände kennenzulernen, was als „Lieblings-Playthrough ever“ beschrieben wird. Dieses Vorgehen soll verhindern, dass man sich immer nur auf die besten Gegenstände verlässt. Es wird anerkannt, dass das Spielen zu zweit das Spiel einfacher macht, da man sich gegenseitig unterstützen kann, aber für den „maximalen Spaß an einem Souls-like“ wird empfohlen, das Spiel selbst zu lernen und allem auszuweichen. Die Herausforderung des aktuellen Spiels wird als „sehr hohes Frustpotenzial“ beschrieben, da man sich ständig im Nachteil fühlt und der Schaden gering ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Kämpfe zu lernen, wenn man bereits nach einem Schlag stirbt. Die Möglichkeit, die Schwierigkeit durch Friendly Fire zu erhöhen, wird als „coole Herausforderung“ betrachtet. Es wird betont, dass man sich das Spiel schwerer machen muss, wenn es zu einfach erscheint, da man daran wächst.
Herausforderungen in Elden Ring und Waffendilemma
04:09:30Der Streamer hadert mit der Wahl seiner Waffe in Elden Ring und überlegt, ob das Uchigatana eine bessere Option wäre als seine aktuelle Ausrüstung. Er betont die Wichtigkeit, den Schlüssel für Raya Lucaria zu finden, um Fortschritte zu erzielen und seine Charakterwerte neu zu skalieren. Währenddessen läuft Werbung im Chat, was er entschuldigend erwähnt. Es folgen Kämpfe gegen Gegner, die er als herausfordernd empfindet, und er kommentiert die Schwierigkeit, bestimmte Attacken zu landen oder Effekte wie 'Poison' anzuwenden. Die Kämpfe sind frustrierend, und er stellt fest, dass ihm dringend mehr Effekte wie 'Rod' oder 'Frost' fehlen, um effektiv zu sein. Er überlegt, das Uchigatana auf 'Frost' umzustellen, da ihm offensichtlich Schaden fehlt, um die Gegner effizient zu besiegen.
Suche nach dem Schlüssel und frustrierende Kämpfe
04:18:56Der Streamer sucht weiterhin verzweifelt nach seiner Brille und muss sich darauf konzentrieren, Leonia mit Level 58 abzuschließen. Dafür ist der Schlüssel für Raya Lucaria unerlässlich. Er gerät in einen Kampf, in dem er feststellt, dass seine Madness-Verteidigung unzureichend ist und der Gegner ihn mit einem Nerv-Effekt belegt. Der Kampf ist zäh und frustrierend, und er kämpft mit der Anwendung seiner L2-Fähigkeit. Er bemerkt, dass er den Gegner nicht vergiften kann, was seine Strategie weiter erschwert. Nachdem er den Kampf beendet hat, reflektiert er über die Notwendigkeit von mehr Effekten wie Frost, die ihm im Kampf gefehlt haben. Er beschließt, Raya Lucaria zu beenden und sich danach dem Altusplateau zuzuwenden.
Diskussion über BMW und Autokauf
04:29:31Im Chat entspinnt sich eine lebhafte Diskussion über Autos, insbesondere über BMW. Ein Zuschauer, Kogan, kündigt an, einen Vertrag für einen neuen BMW X5 M50 zu unterschreiben, was beim Streamer auf Begeisterung stößt. Es wird über die Vorurteile gegenüber BMW-Fahrern gesprochen, insbesondere das Klischee des Nicht-Blinkens. Der Streamer teilt seine Beobachtungen, dass BMW-Fahrer auf der Autobahn auffällig oft das Blinken vergessen. Er äußert seine Präferenz für ältere BMW-Modelle, da ihm die neueren zu eckig und futuristisch erscheinen. Die Diskussion weitet sich auf Empfehlungen für Erstautos aus, wobei der Streamer seine Abneigung gegen Autos mit geringer PS-Zahl äußert, da er sich auf der Autobahn unsicher fühlt, wenn er nicht schnell überholen kann. Er erzählt eine Anekdote über einen Fiat Panda Kombi seiner Eltern, der beim Bergauffahren auf der Autobahn Geschwindigkeit verlor.
Herausforderungen in Elden Ring und der Wechsel zu Hollow Knight
04:50:55Der Streamer berichtet, dass er nicht bei den Stream Awards dabei war, da er und sein Team vergessen hatten, sich anzumelden. Er beschreibt einen extrem schwierigen Kampf in Elden Ring gegen zwei Elite Mesmer Soldier, die ihn gleichzeitig angegriffen haben. Er fühlt sich machtlos und ist überzeugt, dass es keine Chance gab, diesen Kampf zu gewinnen, da die Gegner unüberwindbar waren. Er vermutet, dass ein Fehler in seiner Mod, die Farben tauscht, dazu führte, dass er einen der Gegner nicht sehen konnte. Die psychische Belastung dieser Challenge sei brutal. Aufgrund der Schwierigkeiten und der langsamen Downloadgeschwindigkeit von Tarkov entscheidet er sich spontan, Hollow Knight zu spielen. Er erinnert sich kaum an die Steuerung und den Spielverlauf, da er das Spiel zwei Wochen lang nicht gespielt hat. Trotzdem stürzt er sich in einen Bosskampf und gewinnt diesen überraschend schnell, was ihm ein Gefühl der Zufriedenheit gibt. Er bemerkt, dass das Heilen in Bosskämpfen in Hollow Knight nahezu unmöglich ist, es sei denn, man kennt die Bossmechaniken sehr gut.
Erkundung in Hollow Knight und Frustration über die Steuerung
05:14:35Nach dem Bosskampf in Hollow Knight erkundet der Streamer die Umgebung und stellt fest, dass bestimmte Items irrelevant sind. Er entdeckt eine Abkürzung und kehrt zu einer Bank zurück, um sich zu heilen. Er trifft auf einen merkwürdigen Burschen, der sich selbst umbringt, und ist verwirrt über die Ereignisse. Die Navigation im Spiel fällt ihm schwer, da er sich an viele Details nicht mehr erinnern kann. Er versucht, einen Bereich mit Dornen der Qual zu überwinden, scheitert jedoch wiederholt aufgrund der unpräzisen Steuerung und des geringen Lebens. Er ist frustriert über die Schwierigkeit des Spiels und die mangelnde Bewegung seines Charakters. Die Pause vom Spiel hat ihm sichtlich zugesetzt, und er kämpft damit, sich wieder zurechtzufinden. Er entdeckt neue Bereiche und Geheimnisse, aber die Steuerung und die Komplexität der Levelgestaltung machen ihm zu schaffen. Er bemerkt, dass das Spiel nicht einfach ist und die Überforderung großgeschrieben wird. Er korrigiert den Titel des Streams, da es sich um den ersten Teil von Hollow Knight handelt und nicht um Silk Song.
Herausforderungen und Rückschläge im Spiel
05:38:01Der Streamer kämpft mit den gestiegenen Schwierigkeitsgraden des Spiels, insbesondere mit den langen Laufwegen nach dem Sterben, was er als frustrierend empfindet. Er vergleicht das Erlebnis mit Dark Souls, wo man am Anfang ebenfalls eingeschränkt ist. Ein wiederkehrendes Problem ist die Steuerung des Dashs, die ihn immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Ein weiterer herber Rückschlag ist der Verlust von 1400 Geo, einer wichtigen Währung im Spiel, was den Fortschritt erheblich behindert. Das ständige Fallen in Lava oder Wasser aufgrund von Movement-Fehlern verstärkt die Frustration. Trotz der Schwierigkeiten und des Verlusts an Währung versucht der Streamer, sich nicht entmutigen zu lassen, obwohl er zugibt, dass das Spiel ihn gerade sehr triggert und seine Geduld auf die Probe stellt. Er betont, dass das Sterben an sich nicht das Problem ist, sondern die daraus resultierenden langen Wege und der Verlust von Ressourcen.
Suche nach Respawn-Punkten und Händler-Interaktionen
05:51:58Die Suche nach einem Respawn-Punkt oder einer Bank wird zu einer Priorität, da der Streamer dringend einen Ort benötigt, an dem er seinen Fortschritt sichern kann. Nach einiger Mühe findet er eine Bank und muss 120 Geo sammeln, um sie zu aktivieren. Dies erweist sich als mühsam, da die Gegner nur geringe Mengen an Geo fallen lassen. Er trifft auf einen Händler, der ihm verschiedene Amulette anbietet, darunter ein 'Fragiles Herz' und 'Fragile Gier', die ihn stärker machen oder mehr Geo einbringen sollen. Der Streamer entscheidet sich, die Dienste des Händlers in Anspruch zu nehmen, um seine Überlebenschancen zu verbessern und effizienter Geo zu sammeln. Der Händler weist darauf hin, dass das Tragen von Geo riskant ist, da man es beim Sterben verlieren kann, was der Streamer bereits schmerzlich erfahren hat. Die Aktivierung der Bank ist ein kleiner Sieg, der ihm Hoffnung gibt, die aktuellen Herausforderungen besser zu meistern.
Begegnungen mit Charakteren und die Suche nach einer Arena
05:59:06Nachdem ein Respawn-Punkt aktiviert wurde, begibt sich der Streamer auf die Suche nach neuen Gebieten und trifft dabei auf verschiedene Charaktere. Er begegnet Zote, dem Mächtigen, einem Ritter, der von seinen Heldentaten berichtet und sich auf einen weiteren Abstieg vorbereitet. Kurz darauf trifft er auf einen weiteren Ritter, der ihn zu einer Arena herausfordert, die sich angeblich in den Tiefen befindet. Der Streamer ist fasziniert von der Idee eines Kampfes und beschließt, die Arena zu suchen. Gleichzeitig kämpft er mit technischen Problemen beim Download von Tarkov, was seine Konzentration beeinträchtigt. Er erkundet weiterhin die Umgebung und stößt auf neue Wege, die er noch nicht beschritten hat. Die Interaktionen mit den Charakteren geben ihm Hinweise auf mögliche Ziele und Herausforderungen, die ihn im Spiel erwarten. Die Suche nach der Arena wird zu einem neuen Fokus, der ihn antreibt, die unerforschten Gebiete weiter zu erkunden.
Entdeckung von Walljumps und Movement-Verbesserungen
06:37:59Ein entscheidender Moment im Spiel ist die Entdeckung der Walljump-Fähigkeit, die das Movement des Streamers erheblich verbessert. Diese neue Fähigkeit ermöglicht es ihm, zuvor unerreichbare Bereiche zu erklimmen und neue Wege zu erschließen. Obwohl das Movement anfangs noch etwas ungewohnt ist und er es als 'erratic' beschreibt, erkennt er das Potenzial, das sich dadurch eröffnet. Die Walljumps sind ein wichtiger Schritt, um die Metroidvania-Aspekte des Spiels besser zu nutzen und die weitläufige Welt effektiver zu erkunden. Er ist begeistert von den neuen Möglichkeiten, die sich ihm bieten, und sieht darin einen Weg, die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Die Entdeckung der Walljumps ist ein befriedigendes Erlebnis, das ihm neue Motivation gibt, die Geheimnisse des Spiels weiter zu lüften und seine Fähigkeiten zu perfektionieren.
Verbesserung der Waffe und Suche nach bleichem Erz
06:56:16Der Streamer entdeckt einen Nagelschmied, der seine Waffe verbessern kann. Er nutzt die Gelegenheit, seine Klinge schmieden zu lassen, was den Schaden erheblich erhöht. Diese Verbesserung macht die Kämpfe gegen die Gegner deutlich einfacher und effizienter. Der Nagelschmied bietet an, die Waffe weiter zu verbessern, wenn der Streamer ihm bleiches Erz bringt. Die Suche nach diesem seltenen Material wird zu einem neuen Ziel, das ihn antreibt, weitere Gebiete zu erkunden und neue Herausforderungen anzunehmen. Die verbesserte Waffe ist ein großer Vorteil, der ihm hilft, die immer stärker werdenden Gegner zu besiegen und seinen Fortschritt im Spiel zu beschleunigen. Er ist begeistert von der Möglichkeit, seine Ausrüstung zu verbessern und seine Kampfkraft zu steigern.
Begegnung mit einem mysteriösen Geist und weitere Erkundung
06:59:40Der Streamer trifft auf einen mysteriösen Geist, der ihm kryptische Botschaften über das Königreich und ein Opfer übermittelt, das dessen Fortbestehen sichert. Der Geist spricht von einem Tempel des schwarzen Eises und markiert einen Punkt auf der Karte, was auf ein wichtiges Story-Element hindeutet. Obwohl der Streamer die genaue Bedeutung der Botschaften nicht vollständig versteht, erkennt er, dass er auf dem richtigen Weg ist, die Geheimnisse des Spiels zu lüften. Er erkundet weiterhin die Umgebung und stößt auf neue Gegner und Herausforderungen. Die Stimmung in den neuen Gebieten ist düster und geheimnisvoll, was seine Neugier weckt. Die Begegnung mit dem Geist und die Hinweise auf die Story motivieren ihn, tiefer in die Welt einzutauchen und die Zusammenhänge zu verstehen.
Fund eines einfachen Schlüssels und Stream-Ende
07:11:19Der Streamer findet einen einfachen Schlüssel, dessen Verwendungszweck ihm noch unbekannt ist, aber er vermutet, dass er für einen wichtigen Mechanismus oder ein verschlossenes Gebiet benötigt wird. Währenddessen kämpft er weiterhin mit technischen Problemen beim Download von Tarkov, was ihn frustriert. Er beschließt, nach einer letzten Bank zu suchen, um seinen Fortschritt zu speichern, bevor er den Stream beendet. Die Suche nach der Bank führt ihn durch weitere unerforschte Gebiete, in denen er auf neue Gegner und Herausforderungen stößt. Trotz der Schwierigkeiten und der langen Spielzeit ist er entschlossen, einen sicheren Punkt zu finden. Nach acht Stunden Spielzeit und der erfolgreichen Installation von Tarkov beendet er den Stream und kündigt an, am nächsten Tag mit Tarkov fortzufahren.