ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Autosuche und Elden Ring

00:07:46

Es wird über die Suche nach einem neuen Auto gesprochen, wobei Modelle von Audi und BMW in Betracht gezogen werden. Ein Q5 Hybrid steht zur Debatte, aber das Walnussinterieur wird als nicht ganz stimmig empfunden. Die Wichtigkeit von Ausstattungsmerkmalen wie Rückfahrkamera und guten Sitzen wird betont. Es wird auch über den Preis und die Wartungshistorie des Autos diskutiert. Parallel dazu wird über das Spiel Elden Ring gesprochen, insbesondere über den Endboss und verschiedene Strategien, diesen zu besiegen. Es werden Talismane und Angriffsmuster analysiert, um den Kampf zu optimieren. Der Streamer äußert den Wunsch, den Boss endlich zu besiegen und das Spiel abzuschließen. Es ist wichtig, die richtige Attacke des Eldenbiests zu provozieren, um erfolgreich zu sein. Die Schwierigkeit, den Angriffen auszuweichen und gleichzeitig Schaden zu verursachen, wird hervorgehoben. Das Ziel ist es, den Kampf so gut wie möglich zu gestalten und den Boss zu besiegen.

Elden Ring Bosskampf und Strategieanpassung

00:18:20

Der Streamer konzentriert sich weiterhin auf den Kampf gegen den Elden Ring Boss, wobei er verschiedene Strategien ausprobiert und anpasst. Er betont, dass es nicht perfekt laufen muss, sondern nur gut genug. Die Schwierigkeit, auf die verschiedenen Angriffe des Bosses zu reagieren, wird thematisiert, insbesondere wenn dieser aus der Ferne angreift. Es wird versucht, die richtige Positionierung zu finden, um den gewünschten Angriff des Bosses zu provozieren. Der Streamer analysiert die eigenen Fehler und versucht, diese im nächsten Versuch zu vermeiden. Dabei wird auch auf die verbleibende Lebensenergie und die Effektivität der Angriffe geachtet. Das Ziel ist es, den Kampf so lange wie möglich durchzuhalten und den Boss letztendlich zu besiegen. Die Bedeutung von Timing und Präzision bei den Ausweichmanövern wird hervorgehoben. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn der Boss immer wieder die falschen Angriffe ausführt.

Taktik und Herausforderungen im Elden Ring Finale

00:36:21

Der Streamer analysiert die Taktiken im Kampf gegen den Eldenbiest-Boss in Elden Ring, wobei er sich auf das Parieren von Angriffen konzentriert, um Guard-Counter auszuführen. Er erklärt, wie Perfect Deflects den Schaden erhöhen und warum es wichtig ist, die richtigen Angriffe des Bosses zu provozieren. Trotz Schwierigkeiten und frustrierender Momente bleibt er motiviert und passt seine Strategie an. Er spricht über die Bedeutung von Timing, Positionierung und den Einsatz von Hilfsmitteln wie der Träne. Der Streamer teilt seine Beobachtungen zur Funktionsweise des Spiels und zur Vorhersagbarkeit der Boss-Angriffe. Er betont, dass das Ziel darin besteht, den Boss zu besiegen, indem er die Schwächen ausnutzt und die eigenen Fähigkeiten verbessert. Die Herausforderung besteht darin, die richtige Balance zwischen aggressivem Angriff und defensiver Verteidigung zu finden. Es wird auch über alternative Strategien diskutiert, falls das Parieren nicht möglich ist.

Abschluss des Elden Ring Base Games und Ausblick auf den DLC

00:57:02

Nach einem langen und nervenaufreibenden Kampf gelingt es dem Streamer, den Eldenbiest-Boss zu besiegen und das Base Game von Elden Ring mit einem Guard Counter Parry Only Run abzuschließen. Er äußert seine Erleichterung und Freude über den Erfolg. Anschließend kündigt er an, sich dem DLC zuzuwenden und dort einen neuen Guard-Counter-Build zu erstellen. Dabei werden verschiedene Bosse wie Relana, Romina und Mesma erwähnt, wobei insbesondere Mesma als potenziell problematisch eingeschätzt wird. Der Streamer plant, die Black-Steel-Greathammer-Waffe zu nutzen und freut sich darauf, neue Strategien und Builds im DLC auszuprobieren. Er spricht über die Herausforderungen, die im DLC auf ihn warten, und die Notwendigkeit, sich an die neuen Gegner und Umgebungen anzupassen. Das Ziel ist es, auch im DLC erfolgreich zu sein und die neuen Inhalte mit dem Guard Counter Parry Only Stil zu meistern. Es wird auch über die Bedeutung von Runen und das Leveln der Waffen gesprochen.

Diskussion über Auto-Funktionen und Assistenzsysteme

01:19:17

Es wird über verschiedene Auto-Funktionen wie Rückfahrkameras, Berganfahrhilfe und Auto Hold diskutiert. Die Notwendigkeit und der Nutzen von Rückfahrkameras, insbesondere bei Audi, werden hinterfragt, da diese oft nicht zur Standardausstattung gehören. Die Meinungen über Auto Hold gehen auseinander, wobei der Vorteil nicht für jeden klar ersichtlich ist. Die Berg-Anfahrhilfe hingegen wird als nützlich erachtet. Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent werden kritisiert, da sie oft fehlerhaft arbeiten und nerven. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob man sich auf Kameras verlassen sollte oder lieber aufmerksam fahren sollte, wobei die Fahrlehrerin empfiehlt, das Einparken ohne Kamera zu lernen. Es wird auch erwähnt, dass Rückfahrkameras in der EU seit kurzem Pflicht sind.

Herausforderungen und Frustration beim Parry-Only-Run gegen Mesmer

01:27:42

Der Streamer versucht sich an einem Parry-Only-Run gegen den Boss Mesmer und äußert dabei Frustration über die Schwierigkeit und Unfairness des Kampfes. Es wird diskutiert, welche Angriffe parierbar sind und welche nicht, wobei viele Angriffe inkonsistent oder scheinbar unparierbar sind. Der Streamer kämpft mit dem Timing der Paraden und der kurzen Dauer des Royal Knight's Resolve Buffs, was den Kampf zusätzlich erschwert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Kampf überhaupt sinnvoll mit Paraden zu bewältigen ist, da viele Attacken nicht parierbar sind. Der Schwierigkeitsgrad des Kampfes wird als sehr hoch eingeschätzt, was zu Frustration und der Überlegung führt, eine andere Waffe hochzuleveln oder eine andere Strategie zu wählen. Der Streamer hadert mit der Entscheidung, Royal Knight's Resolve einzusetzen, da er danach ständig ausweichen muss und keine Zeit findet, die Waffe in eine Hand zu nehmen.

Kontroverse Diskussion über die Nutzung von Kameras beim Autofahren

01:37:32

Es entbrennt eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit und den Nutzen von Rückfahrkameras und anderen Assistenzsystemen beim Autofahren. Während einige die Kameras als nützliche Werkzeuge betrachten, um die Sicherheit zu erhöhen und das Einparken zu erleichtern, warnen andere davor, sich zu sehr auf sie zu verlassen und die Umgebung nicht mehr aufmerksam wahrzunehmen. Der Streamer betont, dass Kameras in erster Linie als Unterstützung dienen sollten und nicht als Ersatz für aufmerksames Fahren. Es wird auch kritisiert, dass sich manche junge Fahrer blind auf die Technik verlassen und dadurch die grundlegenden Fähigkeiten des Autofahrens vernachlässigen. Die Diskussionsteilnehmer tauschen ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen aus, wobei die Meinungen über den Nutzen und die Risiken der Technologie auseinandergehen. Es wird auch über den Fall eines YouTubers diskutiert, der sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, und die Entscheidung respektiert, ein privates Leben zu führen.

Frustration und Erkenntnisse im Kampf gegen Mesmer

01:58:53

Der Streamer äußert Frustration über den Kampf gegen Mesmer, insbesondere über die fehlende Flexibilität und die begrenzte Anzahl an Möglichkeiten, den Kampf anzugehen. Er kritisiert, dass der Kampf auf eine bestimmte Art und Weise erzwungen wird und dass es wenig Raum für kreative Strategien gibt. Trotz der Schwierigkeiten gibt es auch Momente der Erkenntnis, in denen der Streamer neue Angriffsmuster entdeckt und lernt, wie man bestimmte Angriffe pariert. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Waffen, um den Kampf zu meistern, und teilt seine Erfahrungen mit dem Chat. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, aufmerksam zu spielen und die Angriffsmuster des Gegners genau zu beobachten, um erfolgreich zu sein. Trotz der anfänglichen Frustration zeigt der Streamer Durchhaltevermögen und gibt nicht auf, den Kampf zu gewinnen.

Taktische Überlegungen und Kampfphasen

02:32:03

Es wird über die optimale Entfernung zum Gegner und verschiedene Angriffe diskutiert. Es wird festgestellt, dass es besser ist, auf Distanz zu bleiben. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Attacken angesprochen und der Bedarf, diese zu lernen. Die zweite Phase des Kampfes wird thematisiert, wobei das Gefühl entsteht, dass der Verzicht auf ständiges Drücken von L2 ein Vorteil ist. Ein bestimmter Angriff des Gegners wird als einer der besten für den Spieler identifiziert, auch wenn er nicht immer nützlich ist. Es wird die Schnelligkeit des Gegners und der Unterschied zu anderen Gegnern wie Radagon hervorgehoben, wobei Radagons Verhalten als nervig, aber berechenbar beschrieben wird. Es wird über das Timing von Angriffen und die Vermeidung bestimmter Positionen diskutiert, um nicht getroffen zu werden. Die Schlangenangriffe des Gegners werden als besonders gefährlich eingestuft. Es wird die Spannung des Kampfes betont und die Verwirrung durch unerwartete Attacken. Ein Angriff des Gegners wird als besonders unangenehm und andersartig beschrieben. Es wird die Möglichkeit eines hohen Schadenspotenzials durch bestimmte Kombinationen erwähnt und die Schwierigkeit, die richtige Positionierung zu finden.

Frust und Akzeptanz nach Niederlagen

02:39:22

Nach einer Niederlage wird zunächst der Frust ausgedrückt, aber dann die Akzeptanz des Ergebnisses betont. Es wird erwähnt, dass der Kampf ursprünglich keinen Spaß gemacht hat, dies sich aber nun geändert hat. Es wird die Überlegung angestellt, einen bestimmten Charakter zu beschwören, was jedoch nicht gelang. Normalerweise hätte die Beschwörung des Charakters verhindert, dass dieser im späteren Verlauf des Spiels erneut bekämpft werden muss. Es wird die Absicht geäußert, das Spiel erneut zu durchlaufen. Ein Zuschauer hat Probleme mit seinem Prime-Abonnement, was zu Verwirrung führt, da er eigentlich noch niemanden in diesem Monat abonniert haben sollte. Es wird empfohlen, die Abonnements zu überprüfen, um das Problem zu lösen. Ein anderes Problem wird angesprochen, bei dem das Spiel beim Laden abstürzt, was möglicherweise auf eine beschädigte Speicherdatei hindeutet. Es wird erwähnt, dass die aktuelle Challenge bereits über 21 Stunden gedauert hat. Das Ziel ist es, Konzertradan als letzten Boss zu besiegen, wobei zuvor noch ein Boss-Fight und ein unangenehmer NPC-Fight anstehen. Ein einfacher Teil des Spiels wird übersprungen, wobei der Fokus auf einem schwierigeren Abschnitt liegt, der das Runterfallen und Springen beinhaltet.

Zukünftige Herausforderungen und Schwierigkeiten

02:46:22

Es wird über bevorstehende Bosse gesprochen, insbesondere Radan und Malenia, wobei Malenia als die größere Herausforderung angesehen wird, da Radan bereits mit Paraden besiegt wurde, während Malenia noch nie auf diese Weise bekämpft wurde. Es wird ein Turnier von Jack im Januar erwähnt, an dem der Streamer aufgrund fehlender Übung in bestimmten Spielen wahrscheinlich nicht teilnehmen wird. Es wird festgestellt, dass der Waterfall Dance wahrscheinlich nicht parierbar ist. Es wird die Seltenheit von Spielen angesprochen, die einfach funktionieren, und ein Geist, der nicht pariert werden kann. Es wird sich gefragt, warum keine Invasion stattfindet. Es wird überlegt, wie viele Male etwas pariert werden kann und festgestellt, dass ein bestimmter Angriff nur einmal pariert werden muss, was überraschend ist. Es wird die Schwierigkeit betont, in der zweiten Phase des Kampfes etwas zu sehen. Es wird festgestellt, dass die normale Romina-Erfahrung schwierig ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was genau pariert werden soll, da es nicht viele Möglichkeiten gibt. Es wird die Vermutung geäußert, dass Nachrichten benötigt werden, um das Timing zu verbessern, aber zu viele Nachrichten das verdecken. Es wird festgestellt, dass der Kampf an sich Spaß macht.

Persönliche Frustration und Lösungsansätze im Spiel

03:07:45

Es wird die aktuelle Situation im Spiel als frustrierend und aussichtslos beschrieben. Es wird überlegt, ob Parry eine mögliche Strategie ist, aber gleichzeitig der fehlende Spaß am Spiel betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Guard-Counter effektiv eingesetzt werden kann, insbesondere ohne die Unterstützung eines Kollegen. Es wird ein gescheiterter Versuch kommentiert, bei dem der Gegner noch nicht einmal erschienen ist. Es wird festgestellt, dass der Schaden, der verursacht wird, nicht ausreicht und Zauber anscheinend nicht funktionieren. Es wird die Schwierigkeit betont, wenn ein weiterer Gegner hinzukommt, und die Überlegung angestellt, ob ein Charakter beschworen werden soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Angriff pariert werden kann. Es wird die Notwendigkeit einer besseren Wache betont, da die Sicht schlecht ist. Es wird die Meinung geäußert, dass Sekiro kein Souls-Spiel ist, was zu einer Diskussion führt. Es wird die Schwierigkeit betont, nicht einfach angreifen zu können, und die Anstrengung, die das Spiel erfordert, unabhängig von der gewählten Waffe. Es wird die Unfähigkeit kommentiert, bestimmte Angriffe des Gegners zu verhindern, und die Konsequenzen, wenn diese Angriffe treffen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie auf bestimmte Angriffe reagiert werden soll, insbesondere wenn die Taktik, getroffen zu werden und dann zurückzuschlagen, nicht funktioniert.

Abschluss der Parry-Only Challenge und Vorbereitung auf neue Herausforderungen

04:05:38

Nachdem die letzte Herausforderung erfolgreich abgeschlossen wurde, äußert sich die Erleichterung. Es wird kurz die Möglichkeit eines Rekordversuchs angesprochen, aber verworfen. Stattdessen konzentriert man sich auf neue spaßige Inhalte. Es wird festgestellt, dass die bisherige Aufnahmezeit für diese Challenge enorm ist und Überlegungen angestellt werden, wie der Festplattenspeicher verwaltet werden kann. Es wird kurz auf die Unterschiede zwischen Golden Parry und Buckler Parry eingegangen, wobei der Vorteil des Golden Parry in der größeren Reichweite liegt. Für die nächsten Kämpfe wird überlegt, die Ausrüstung anzupassen, um die Effektivität zu steigern. Es wird die Schwierigkeit des bevorstehenden Bosskampfes betont und die Notwendigkeit, die eigenen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, um bestehen zu können. Trotz einiger Rückschläge und Unsicherheiten bleibt die positive Einstellung und der Spaß am Spiel erhalten.

Übergang zu Malenia und Reflexion über die Parry-Only-Challenge

04:22:12

Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorherigen Herausforderung wird der Fokus nun auf den Kampf gegen Malenia gelegt, wobei betont wird, dass dies der erste Versuch ist, sie mit einer Parry-Only-Strategie zu besiegen. Es wird erwartet, dass dies eine sehr schwierige Aufgabe sein wird. Es wird kurz reflektiert, dass der Kampf mit Parry-Only einfach besser und angenehmer ist und empfiehlt anderen Spielern, es auch mal auszuprobieren. Es wird empfohlen, für mehr Schaden die Misericord zu verwenden. Es folgt eine kurze Diskussion über die Schwierigkeit, Malenias Angriffe zu parieren, und die Notwendigkeit, das richtige Timing zu finden. Es wird festgestellt, dass es viele unbekannte Aspekte gibt und ein Lernprozess bevorsteht. Trotz der Herausforderungen bleibt die Entschlossenheit bestehen, Malenia mit der Parry-Only-Strategie zu besiegen und die eigenen Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Herausforderungen und Erkenntnisse im Kampf gegen Malenia

04:38:08

Es wird über die Schwierigkeit des Kampfes gegen Malenia gesprochen, insbesondere im Bezug auf das Parieren ihrer Angriffe. Es wird festgestellt, dass einige Angriffe schwer zu timen sind und es einiges an Übung erfordert, um sie erfolgreich zu parieren. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, den Kampf genau zu beobachten und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um erfolgreich zu sein. Es wird kurz auf frühere Bosse eingegangen, die mit Parry besiegt wurden, und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der einzelnen Kämpfe werden hervorgehoben. Es wird betont, dass es wichtig ist, geduldig zu sein und aus Fehlern zu lernen, um sich kontinuierlich zu verbessern. Trotz der Frustrationen und Rückschläge bleibt die Entschlossenheit bestehen, Malenia zu besiegen und die eigenen Fähigkeiten im Parieren weiter zu perfektionieren. Es wird auch auf die Bedeutung von Ausdauer und Konzentration hingewiesen, um in diesem schwierigen Kampf bestehen zu können.

Abschluss der Malenia Parry-Only Challenge und Reflexion über die gesamte Erfahrung

05:19:12

Nachdem Malenia endlich besiegt ist, wird die Freude und Erleichterung ausgedrückt. Die Challenge wird als eine der frustrierendsten, aber auch geilsten überhaupt bezeichnet, mit fast 24 Stunden Spielzeit. Es wird reflektiert, dass alle Bosse, die man parieren konnte, eigentlich nice waren. Mesmer wird als schlechtester davon bezeichnet, da er anstrengend war. Gleichzeitig war es trotzdem okay. Alle, die man nicht parieren konnte, waren von, ey, das hat sogar Spaß gemacht, weil irgendwann diese coole neue Deflect-Hartier dabei war, zu, das ist das Schlimmste, was ich je in meinem Leben getan habe und ich bin sauer. Es wird betont, dass das Ziel der Challenge war, das Parieren besser zu lernen, und dass Malenia eines der größten Highlights überhaupt war. Malenia wird als bester Boss bezeichnet, den FromSoft je gemacht hat, da sie knallhart, gnadenlos, aber fair ist. Es wird kurz auf Warzone eingegangen und festgestellt, dass das Interesse an diesem Spiel langsam vorbei ist. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und die Freude über die gelungene Challenge zum Ausdruck gebracht. Abschließend wird noch auf die Spaßigkeit des Parierens hingewiesen und dass es viele Gegner gibt, die sogar für Parry extra Movesets haben.