NO HIT RANDO - Ein Special aus dem Nichts !intel nt !prep

Elden Ring: Gustafgabels Intel-Sponsor-Event mit No-Hit-Randomizer-Run

NO HIT RANDO - Ein Special aus dem Ni...
GustafGabel
- - 04:30:04 - 97.057 - ELDEN RING

gustafgabel startet einen Elden Ring No-Hit-Randomizer-Run, unterstützt durch Intel. Der Run ist voller Überraschungen und Herausforderungen, mit Fokus auf Intelligenz und Strategie. Es gibt Angebote für Intel Gaming-Hardware und Laptops, die vorgestellt und getestet werden.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Ankündigung des Intel-Sponsorings und des No-Hit-Randomizer-Streams

00:01:41

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Intel-Sponsorings und eines speziellen No-Hit-Randomizer-Streams. Es wird betont, dass der Stream aufgrund der kurzfristigen Partnerschaft mit Intel etwas chaotisch sein könnte. Der Fokus liegt auf einem Randomizer No-Hit, da ein normaler No-Hit als nicht interessant genug empfunden wird. Es werden Einstellungen im Randomizer vorgenommen, wobei Schlüsselgegenstände nicht randomisiert werden, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen. Das Ziel ist es, das Spiel durch Intelligenz zu meistern und die besten Gegenstände zu finden, während gleichzeitig versucht wird, keine Treffer zu kassieren. Ein Counter für die erhaltenen Hits wird eingerichtet, wobei der anfängliche Fokus auf dem Lernen des Spiels liegt, bevor ein perfekter No-Hit angestrebt wird. Es wird erwähnt, dass es sich um einen Any-Percent-Run handelt.

Details zum Intel Gamer Days Sponsoring

00:09:27

Es wird auf die Intel Gamer Days hingewiesen, die bald starten und später im Stream genauer besprochen werden sollen. Der Stream dient als besonderes Event im Rahmen dieser Partnerschaft. Es wird ein Timer für Intel aktiviert und auf die geilen Angebote hingewiesen, die im Zuge der Intel Gamer Days verfügbar sind. Der Streamer betont, dass Schlüsselgegenstände im Randomizer nicht randomisiert werden, um den Schwierigkeitsgrad zu wahren. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, das Spiel durch Intelligenz zu meistern und die besten Items zu finden, während gleichzeitig versucht wird, keine Treffer zu kassieren. Ein Counter für die erhaltenen Hits wird eingerichtet, wobei der anfängliche Fokus auf dem Lernen des Spiels liegt, bevor ein perfekter No-Hit angestrebt wird.

Start des Randomizer No-Hit-Runs und anfängliche Schwierigkeiten

00:17:14

Der Streamer startet einen Randomizer No-Hit-Run, um etwas Besonderes für das Intel-Sponsoring zu bieten. Es wird betont, dass dies ein Experiment ist, da der Streamer zuvor gezögert hat, solche Runs zu machen. Der Fokus liegt darauf, Intelligenz zu maximieren und den Meteorite Staff zu nutzen, der keine Upgrades benötigt. Es werden anfängliche Schwierigkeiten und Frustrationen thematisiert, insbesondere durch unerwartete Gegnerspawns und Fernkampfangriffe. Der erste Hit wird früh im Run kassiert, was zu Frustration führt, aber der Streamer beschließt, den Run fortzusetzen. Es wird diskutiert, ob der Einsatz des Reittiers die Situation verbessert hätte. Der Streamer betont, dass der Sinn eines No-Hit-Runs ist, ihn erst zu lernen, und dass Hits auf dem Weg dorthin dazu beitragen, beim nächsten Mal besser aufzupassen, ohne immer gleich abzubrechen.

Intel-Partnerschaft und Angebote für Gaming-Hardware

00:39:06

Es wird auf die Intel-Partnerschaft hingewiesen und die Zuschauer werden auf die aktuellen Angebote aufmerksam gemacht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, über !Intel die Angebote zu prüfen. Der Streamer äußert sich erstaunt über die Fortschritte in der Laptop-Technologie und vergleicht diese mit seinem eigenen älteren Laptop. Er erwähnt, dass die neuen Laptops deutlich leistungsfähiger sind. Es wird ein Angebot für einen PC mit Intel Core i5-14400F und RTX 4060 für 900 Euro hervorgehoben. Zudem wird erwähnt, dass beim Kauf eines Laptops mit entsprechender CPU Battlefield 6 enthalten sein kann. Der Streamer gibt Einblicke in seine Suche nach einem geeigneten Gaming-Laptop für etwa 1000-1200 Euro und betrachtet verschiedene Modelle und Konfigurationen, darunter solche mit Intel Core i9 und RTX 4060 oder der neuesten Intel Core 7 Serie mit RTX 5060.

Vorbereitung auf die Intel-Partnerschaft und Umstellung des Streams

00:55:02

Kurz vor dem offiziellen Start der Partnerschaft mit Intel werden die notwendigen Vorbereitungen getroffen. Der Titel des Streams wird angepasst, und es wird sichergestellt, dass die gesponserten Inhalte korrekt gekennzeichnet sind. Um die Marke zu schützen, wird der On-Screen-Chat deaktiviert und Alerts werden vorübergehend ausgeschaltet. Der Streamer bittet die Zuschauer, auf seinen Stream zu gehen und auf die Intel-Angebote zu klicken, um die Seite Intel Gaming Deals zu besuchen. Es wird betont, dass es dort geile Angebote für neue PCs und Laptops mit Intel-CPUs gibt. Der Streamer erwähnt seine eigene Intel-CPU in seinem Gaming-Rechner und lobt die aktuellen Angebote, insbesondere für Laptops.

Vorstellung der Intel Gamer Days und Angebote

00:59:16

Die Intel Gamer Days werden offiziell vorgestellt, eine Aktion, die vom 25. August bis zum 14. September läuft und spezielle Angebote für Intel-Produkte bietet. Es wird auf eine Landingpage verwiesen, auf der man sich über die Angebote informieren kann. Der Streamer hebt hervor, dass es besonders gute Angebote für Laptops gibt und erwähnt, dass sein eigener Laptop mit einer Intel CPU der 10. Generation ausgestattet ist. Er vergleicht die Leistung seines Laptops mit den aktuellen Angeboten und stellt fest, dass es große Fortschritte gegeben hat. Es wird ein Angebot für einen Intel Core i5-14400F mit einer RTX 4060 für 900 Euro hervorgehoben und die Möglichkeit erwähnt, Battlefield 6 beim Kauf bestimmter Laptops zu erhalten. Der Streamer gibt Einblicke in seine Suche nach einem geeigneten Gaming-Laptop für etwa 1000-1200 Euro und betrachtet verschiedene Modelle und Konfigurationen.

Laptop-Komponenten und OLED-Displays

01:06:41

Es wird über verschiedene Laptop-Komponenten diskutiert, insbesondere CPUs und GPUs, wobei auf die Notwendigkeit geachtet wird, dass CPUs ab der 13. Generation für bestimmte Anwendungen geeignet sind. Es wird ein Laptop mit einer RTX 4060 und 16 GB RAM erwähnt, dessen Preis angemessen erscheint. Die Begeisterung für OLED-Displays wird hervorgehoben, wobei betont wird, dass der Wechsel zu OLED ein deutlicher Fortschritt in der Bildqualität ist. Es wird ein extrem teurer Laptop für 6500 Euro erwähnt, der Erstaunen hervorruft. OLED für Gaming wird als besonders vorteilhaft beschrieben. Es wird kurz auf Probleme mit Elden Ring eingegangen, die durch einen Gegner in der Wand verursacht werden, was zu FPS-Problemen führt. Der Streamer betont, dass der höhere Preis von Laptops im Vergleich zu Desktop-PCs durch die komplexere Design- und Ingenieursarbeit gerechtfertigt ist.

No-Hit-Challenge und Intel-Partnerschaft

01:11:29

Es wird über die Schwierigkeit der No-Hit-Challenge gesprochen, insbesondere die Notwendigkeit, das Spiel neu zu lernen und sich auf unerwartete Gegnerspawns einzustellen. Die Partnerschaft mit Intel wird erwähnt, und der Streamer bedankt sich bei Intel und den Zuschauern für die Unterstützung. Es wird die Angst vor bestimmten Gegnern und Bossen thematisiert, aber auch der Wunsch, sich der Herausforderung zu stellen. Der erste Boss wird No-Hit besiegt, was als Erfolg gefeiert wird, während gleichzeitig die Intel-Partnerschaft hervorgehoben wird. Es wird kurz auf die Level-Verteilung eingegangen, wobei Intelligenz als wichtiger Wert genannt wird. Die Spannung beim Spielen des No-Hit-Randomizers wird betont, da jeder Spawn eine Gefahr darstellt. Es wird überlegt, welche Items und Strategien am besten geeignet sind, um die Challenge zu meistern.

Schwierigkeiten und Strategien im No-Hit-Randomizer

01:24:31

Es werden verschiedene Gegner und Herausforderungen im No-Hit-Randomizer diskutiert, darunter DLC-Würmer und Tentakelmonster, die als besonders gefährlich eingestuft werden. Der Streamer äußert Angst vor bestimmten Gegnern und betont die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein. Es wird überlegt, welchen Boss man als nächstes angehen soll, wobei Godric als potenzielles Ziel genannt wird. Die Spontaneität des Streams und die damit verbundenen Herausforderungen werden angesprochen. Es wird überlegt, wie man Radar erreichen kann, wobei die Schwierigkeit des Weges und die Notwendigkeit, bestimmte Gegner zu vermeiden, betont werden. Der Streamer spricht über die Anspannung und die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen, um nicht getroffen zu werden. Es wird überlegt, ob man auf mehr Intelligenz setzen sollte, um den Schaden zu erhöhen.

Herausforderungen und Erfolge im No-Hit-Run

01:45:51

Es wird über die Schwierigkeiten mit bestimmten Bossen und Umgebungen gesprochen, insbesondere über die Treppe, die zu einem unbeabsichtigten Treffer führt. Der Streamer analysiert die eigenen Fehler und die Verhaltensmuster der Gegner, um sich zu verbessern. Es wird überlegt, wie man den Schaden erhöhen und eine geeignete Waffe finden kann, um die Herausforderungen zu meistern. Der Streamer feiert einen Erfolg, nachdem ein schwieriger Gegner besiegt wurde, und betont, dass der No-Hit-Randomizer aufgrund der Unvorhersehbarkeit und der Notwendigkeit, ständig neue Lösungen zu finden, Spaß macht. Die Partnerschaft mit Intel wird erneut erwähnt, und die Zuschauer werden auf die Angebote für CPUs und Laptops hingewiesen. Der Streamer kündigt an, dass er zwei Laptops von Intel erhalten hat und diese zusammen mit den Zuschauern auspacken und testen wird.

Auspacken und Testen von MSI Katana Gaming-Laptops

01:59:02

Der Streamer beginnt mit dem Auspacken eines MSI Katana Gaming-Laptops und teilt erste Eindrücke bezüglich Größe und Design. Es wird versucht, das genaue Modell und die Spezifikationen des Laptops zu identifizieren, wobei auf die Intel CPU der 13. Generation und die potenzielle Integration von Battlefield 6 hingewiesen wird. Der Streamer erwähnt, dass Intel derzeit eine Vielzahl von Laptop-Angeboten hat. Es wird ein zweiter, potenziell noch besserer Laptop erwähnt, der ebenfalls ausgepackt werden soll. Der Streamer betont, dass es sich um Testobjekte handelt, die nach der Präsentation zurückgeschickt werden. Es wird festgestellt, dass der ausgepackte Laptop ein 17-Zoll-Modell ist und eine Intel Core i7 CPU sowie eine GeForce RTX Grafikkarte besitzt. Der Streamer plant, die genauen Spezifikationen im System zu überprüfen und die Kühlleistung des Laptops zu beurteilen.

Laptop-Vergleich und MSI-Angebote

02:07:02

Es beginnt mit der Betrachtung von MSI-Laptops und verfügbaren Angeboten. Es wird ein dünneres HX-Modell mit einer neueren Core i7-14650HX CPU und einer RTX 5070 Grafikkarte entdeckt, das jedoch teurer ist. Die neueste Generation von Intel-CPUs hat eine andere Namensgebung, und es wird empfohlen, sich selbstständig über Vergleiche zu informieren. Ein MSI-Laptop mit einem 13620H-Prozessor, einer RTX 4060, 1 TB Speicher, Windows und 60 GB RAM für 1000 Euro wird als potenziell gute Option für Uni und Gaming hervorgehoben. Eine Laptop-Station mit großem Monitor wird als sinnvolle Lösung für Nutzer ohne Desktop-PC erwähnt. Der günstige Preis von 1000 Euro überrascht positiv. Es wird der Unterschied zu einem anderen, vermutlich teureren Laptop erwartet, der später noch ausgepackt werden soll.

Acer Predator Laptop Vorstellung und erster Eindruck

02:10:24

Es wird ein Acer Predator Laptop ausgepackt, dessen Verpackung hochwertiger wirkt als die des zuvor erwähnten MSI-Laptops. Besonders hervorgehoben wird die Lippe auf der Rückseite für verbesserte Kühlung und die Anordnung der Anschlüsse (Strom und HDMI) auf der Rückseite, was als deutlicher Vorteil gegenüber seitlichen Anschlüssen gesehen wird. Das Startgeräusch des Acer Predator wird als potenziell störend in ruhigen Umgebungen wie Bibliotheken empfunden. Die Bildqualität des OLED-Displays wird als herausragend beschrieben. Es wird kurz nach dem Modellnamen gesucht: Predator Helios Neo 165 AI. Das OLED Display wird als krasser Unterschied zu normalen Bildschirmen wahrgenommen und als großer Vorteil hervorgehoben. Der Acer Predator Helios Neo 16 wird als designtechnisch ansprechend und mit übertrieben gutem OLED-Display beschrieben. Der Laptop verfügt über 32 GB RAM und einen Intel Core Ultra 9 275HX Prozessor, womit er fast das obere Ende des Leistungssegments von Intel darstellt, sowie eine 5070 Ti Grafikkarte. Der Preis wird auf etwa 2500 bis 3000 Euro geschätzt. Das große Mauspad wird positiv hervorgehoben.

Preisvergleich, Intel Gamer Days Angebote und Bildschirmvergleich

02:19:30

Der Preis des Acer Predator Helios Neo 16 wird als günstiger als erwartet festgestellt, was dem Wert des Geräts entspricht. Es wird erwähnt, dass der Laptop gerade nicht im Angebot ist. Die Intel Gamer Days werden erwähnt, und es wird darauf hingewiesen, dass Acer Nitros, Asus und Alienware ebenfalls verfügbar sind. Der Bildschirm des Acer wird als deutlich besser als der des MSI-Laptops hervorgehoben. Es wird empfohlen, auf eine Bildwiederholfrequenz von mindestens 120 Hz zu achten. Ein Laptop für 750 Euro mit 144 Hz, Core i5-13420H und RTX 3050 wird als ausreichend, aber nicht optimal beschrieben. Es wird empfohlen, etwas mehr zu investieren. OLED-Displays bieten den Vorteil, dass sie komplett schwarz werden können, da die Pixel abgeschaltet werden, im Gegensatz zu LCD-Displays, bei denen immer noch Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist.

Dank an Intel, Partnerschaft und Spielstrategie

02:26:48

Es wird sich bei Intel für das Sponsoring bedankt und die Freude über die Zusammenarbeit ausgedrückt, da die Angebote tatsächlich gut sind. Die Partnerschaft mit Intel kam über Twitch zustande. Es wird betont, dass nur Marken unterstützt werden, hinter denen man auch stehen kann, wie Nvidia und Intel. Es wird überlegt, ob der aktuelle No-Hit-Run fortgesetzt oder neu gestartet werden soll, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Damage liegt. Ein Zauber für mehr Schaden wird als hilfreich angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Precipice oder Dektus angehen soll. Es wird erklärt, dass der Randomizer No-Hit ohne DLC gespielt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass beim Kauf eines Geräts über den Link Battlefield 6 kostenlos dazu kommt, sofern die CPU der 13. Generation entspricht. Es wird eine neue Zauberkombination ausprobiert und die Schwierigkeit des bevorstehenden Abschnitts betont.

Herausforderungen im Spiel und Strategieanpassung

02:39:10

Es wird über die Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere über die Herausforderungen durch bestimmte Gegner und die Notwendigkeit, die Spielweise anzupassen. Es wird ein unerwarteter Hit kassiert, was zu Bedauern führt, aber als Teil des Lernprozesses akzeptiert wird. Es wird über die Angst vor zukünftigen Bosskämpfen, insbesondere gegen Radan, gesprochen und verschiedene Strategien in Betracht gezogen. Es wird erklärt, dass Hits zunächst mitgezählt werden, um eine Baseline zu schaffen und das Spiel besser kennenzulernen. Die Partnerschaft mit Intel wird erneut erwähnt. Es wird bedauert, dass noch kein Dreierstein gefunden wurde. Es wird die Schönheit der Spielmusik gelobt. Es wird überlegt, ob man Nahkampfwaffen verwenden sollte, da viele Bosse nur im Nahkampf angreifbar sind. Es wird beschlossen, das Spiel einfach durchzuspielen und zu sehen, wie weit man kommt. Es wird sich über unerwartete Unterstützung gefreut.

Lob für Intel-Partnerschaft, Angebote und Spielentscheidungen

02:51:10

Es wird die Freude über die Partnerschaft mit Intel zum Ausdruck gebracht und die geilen Angebote hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man zu den Intel Gamer Days Angeboten gelangt. Es wird betont, dass Black Friday nicht immer die besten Angebote bietet und die Intel Gamer Days eine gute Gelegenheit zum Kauf sein könnten. Alienware wird erwähnt und als Marke mit verbesserter Preis-Leistung hervorgehoben. Es wird sich erneut bei Intel für das Sponsoring bedankt. Es wird entschieden, zuerst zu DTS zu gehen und dann Radar anzugreifen, falls dieser zu schwer ist. Es wird die entspannende Wirkung der Musik im Spiel gelobt. Es wird die Konkurrenz im Grafikkartenmarkt durch Intel begrüßt. Es wird betont, dass man nur Produkte empfiehlt, hinter denen man auch stehen kann. Es wird die Hoffnung geäußert, den No-Hit-Pass zu schaffen. Es wird ein erfolgreicher Kampf gefeiert.

Erfolg, Dankbarkeit und weitere Pläne

03:00:16

Es wird der erfolgreiche No-Hit gefeiert und sich bei Intel und den Zuschauern für die Unterstützung bedankt. Es wird betont, dass das Spiel Spaß gemacht hat und richtig gut war. Es werden Änderungen am Stream-Layout vorgenommen und die Intel-Partnerschaft weiterhin hervorgehoben. Es wird entschieden, zuerst untenrum zu spielen, da noch viele Kämpfe bevorstehen. Die Intel Gamer Days laufen noch 21 Tage. Es wird die Zufriedenheit mit dem aktuellen Spielverlauf und den bereits erreichten Zielen ausgedrückt. Es wird die Zusammenarbeit mit Twitch gelobt, insbesondere im Vergleich zu früheren Kooperationen wie mit L'Oreal. Es wird festgestellt, dass man für das aktuelle Gebiet etwas zu stark ist, was aber beabsichtigt ist. Es wird ein neuer Gegner entdeckt und beschlossen, diesen anzugreifen.

Spielstrategie, Intelligenz und Partner

03:06:25

Es wird beschlossen, weiterhin auf Intelligenz zu setzen und die aktuelle Einstellung für den No-Hit-Randomizer beibehalten. Es wird ein Kommentar über den fehlenden Black als Partner gemacht. Es wird über die Gefahr durch bestimmte Gegner gesprochen und die Angst vor einem Angriff geäußert. Es wird ein unerwarteter No-Hit gefeiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer noch gilt.

Gameplay und Fund eines Dreiersteins

03:08:24

Das Gameplay wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Finden von nützlichen Talismanen und dem Besiegen von Gegnern liegt. Es wird erwähnt, dass endlich ein Talisman gefunden wurde, der von Nutzen ist. Trotzdem wird der fehlende Dreierstein bemängelt, was frustrierend ist, da bereits viele andere Steine zur Auswahl stehen. Es wird betont, dass Vorsicht geboten ist, da viele Gegner vorhanden sind. Der Streamer kommentiert einen erhaltenen Kuchen, der unerwartet lecker schmeckt, und spekuliert über dessen Zutaten. Schließlich wird ein Dreierstein gefunden, was große Begeisterung auslöst. Der Streamer äußert sich positiv über eine gefundene Waffe und plant, diese anstelle der aktuellen Waffe zu verwenden, da sie ein höheres Level hat. Er befindet sich im Untergrund und muss sich zwischen verschiedenen Gargoyles entscheiden.

Randomizer No-Hit Herausforderung und Runen

03:15:29

Es wird erläutert, dass es sich um einen Randomizer No-Hit handelt, bei dem es auf spontane Entscheidungen ankommt, was als reizvoll empfunden wird im Gegensatz zu normalen No-Hit-Runs, die als langweilig gelten. Es werden zwei große Runen erwähnt, aber der Zugang zur Stadt ist durch Midra versperrt. Der Streamer erklärt, dass er gescriptete Abläufe nicht mag und Randomizer deshalb bevorzugt. Es wird ein neuerlicher Versuch im Randomizer No-Hit gestartet. Der Streamer erklärt, dass er einen neuen Run beginnt, da ihn die vorherigen Hits zu sehr frustriert haben. Er fand den bisherigen Verlauf gut, möchte aber von Null beginnen, um zu sehen, ob er davon profitieren kann. Er betont, dass es noch keine persönliche Bestleistung gibt, von der er aber noch weit entfernt ist.

Schwierigkeiten und Neustart des Runs

03:27:44

Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit des No-Hits und die Unberechenbarkeit der Gegner. Der Kampf gegen bestimmte Gegnertypen erweist sich als besonders herausfordernd, und es wird deutlich, dass der Schaden, den der Streamer verursacht, zu gering ist. Nach mehreren gescheiterten Versuchen und angesammelten Hits entscheidet sich der Streamer frustriert, den aktuellen Run abzubrechen und einen neuen zu starten. Er erklärt, dass das Ziel ist, zu Capital zu gelangen, ohne von Midra getroffen zu werden, da dieser Gegner als besonders schwierig eingeschätzt wird. Es wird die Bedeutung von Zaubern für den weiteren Verlauf des Spiels hervorgehoben, da viele Gegner sonst nur schwer zu besiegen sind. Der Streamer betont, dass er sich nicht auf Krampf jedes Mal neu starten möchte, wenn er einen Hit bekommt, sondern erst einmal üben will, da es sein erster Versuch dieser Art ist.

Strategieanpassung und Boss-Begegnungen

03:57:15

Der Streamer äußert Bedenken bezüglich bestimmter Bossgegner und deren Schwierigkeitsgrad im Kontext eines No-Hit-Runs. Er plant, den Weg freizukämpfen und betont, dass er sich sicher ist, dass Zauber benötigt werden, um das Ziel zu erreichen. Er überlegt, ob er sich auf den Baum als Gegner konzentrieren soll. Der Streamer stellt fest, dass er zu wenig Geld findet und überlegt, wie er seine Waffen verbessern kann. Er betont, dass er am Anfang so stark wie möglich werden will, da ihm die Zauber fehlen. Er plant, zu Sellen zu gehen, um Zauber zu erlernen, obwohl er aktuell keine Intelligenz dafür besitzt. Nach dem Erhalt von Nightmares Mist, einem Zauber, der das "Cheesen" von Gegnern ermöglicht, äußert der Streamer seine Freude. Er stellt fest, dass er nun genug Intelligenz besitzt, um den Zauber zu nutzen, und kauft ihn.