AllBnoD+0 Rando Runs mit @seriouschallenges (●'◡'●) prep
Elden Ring: Herausfordernde Level-0-Waffen-Runs mit @seriouschallenges

Gustafgabel startet Elden Ring Runs mit Level-0-Waffen, inklusive Wetten mit @seriouschallenges um Boss-Besiege und Gebiete. Diskussionen über Turnier-Teilnahme, Loot und Spielmechaniken folgen. Kaufland-Doku und Aldi-Partnerschaft werden angesprochen, bevor Warzone und Video-Content thematisiert werden. Der Streamer reflektiert über Herausforderungen des Streamings, Selbstständigkeit und Zukunftsängste, bevor er sich mit Community-Interaktionen und Spielstrategien beschäftigt.
Streamstart und Vorbereitung auf Elden Ring Runs mit @seriouschallenges
00:08:44Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für die Verspätung, da noch ein Video fertiggestellt werden musste. Es wird Elden Ring gespielt, wobei die Schwierigkeit und das Sterben im Spiel thematisiert werden. Es wird eine Kooperation mit @seriouschallenges angekündigt, bei der beide Spieler Runs mit bestimmten Herausforderungen absolvieren. Es werden Wetten zwischen den beiden Spielern etabliert, bei denen es darum geht, Bosse mit Level-0-Waffen zu besiegen und Gebiete zu meistern, in denen der andere gescheitert ist. Der Streamer erwähnt, dass er das Spiel seit zwei Wochen nicht mehr gespielt hat und sich erst wieder an die Steuerung gewöhnen muss. Es werden anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Finden des richtigen Gameplays festgestellt, was zu humorvollen Situationen führt, wie dem ständigen Springen gegen Türen in der Erwartung, dass sie sich öffnen.
Wetten und Herausforderungen im Elden Ring Run
00:11:43Es wird eine zusätzliche Wette eingeführt, bei der derjenige, der ein Gebiet schafft, in dem der andere gestorben ist, fünf Sub-Gifts an den anderen geben muss. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere der geringe Schaden, den man mit Level-0-Waffen verursacht. Es wird überlegt, ob man am Boss-Rush-Turnier von Melo teilnehmen soll, bei dem es darum geht, in einer bestimmten Zeit so viele Gegner wie möglich zu besiegen. Es gibt Diskussionen über die Regeln des Turniers, insbesondere die Randomizer-Einstellung und die mögliche Einschränkung der Waffenlevel. Es wird auch erwähnt, dass es spezielle Anti-Gustav- und Sirius-Regeln geben könnte, um den Schwierigkeitsgrad für erfahrenere Spieler zu erhöhen. Die Einschränkungen könnten beinhalten, dass man die Waffen nicht vollständig aufleveln kann oder dass man weniger Heilungsmöglichkeiten hat. Es wird die Bedeutung des Sammelns von Items hervorgehoben, um sich wieder an die Steuerung zu gewöhnen und bewusste Entscheidungen bei jedem Item zu treffen. Es wird festgestellt, dass das Menuing während des Laufens gut funktioniert, da dies in Dark Souls 1 und 2 nicht möglich war.
Diskussionen über Turnier Teilnahme und Loot im Spiel
00:22:04Es wird über die Teilnahme an Mellos Turnier diskutiert, wobei die Regeln und die Herausforderungen des Boss-Rush-Modus erörtert werden. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Zeitaufwands und der möglichen Überschneidung mit anderen geplanten Dark Souls 2 Runs. Es wird erwähnt, dass es spezielle Handicaps für erfahrenere Spieler wie Gustav und Sirius geben könnte. Der Loot im Spiel wird als bisher nicht besonders gut bewertet, aber der Fund des Uchigatana wird positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man das Uchigatana mit Eis oder Frost belegen soll. Der Streamer gibt bekannt, dass er sich von einem Tiefkühl-Essen-Anbieter hat überzeugen lassen und die Produkte überraschend gut findet, obwohl frisch zubereitetes Essen bevorzugt wird. Es wird über die Unterschiede in den Spielmechaniken von Dark Souls 1 im Vergleich zu Elden Ring gesprochen, insbesondere die Bedeutung des Nicht-Anvisierens von Gegnern in Dark Souls 1. Es wird festgestellt, dass die Levelarchitektur in Dark Souls 1 fantastisch ist, da die Level gut miteinander verbunden sind.
Kaufland-Doku, Aldi Partnerschaft und Elden Ring Gameplay
00:42:02Es wird über eine Kaufland-Doku diskutiert, in der angeblich gezeigt wird, wie verschimmelte Lebensmittel wiederverwertet werden. Der Streamer äußert sich überrascht und kritisiert Kaufland. Es wird über die ehemalige Partnerschaft mit Aldi gesprochen, die aufgrund des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Sensibilität für Shooter-Spiele beendet wurde. Der Streamer findet es komisch, dass Aldi eine Verbindung zwischen dem Ukraine-Krieg und Call of Duty zieht. Es wird ein Clip gezeigt, in dem der Streamer in einem Run stirbt, was als sehr lustig empfunden wird. Es wird über die Supermarktbeleuchtung in einem Edeka-Markt gesprochen, die als unangenehm empfunden wird und Kopfschmerzen verursacht. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, in Elden Ring aus Kämpfen zu porten, um seine Seelen zu verlieren. Es wird festgestellt, dass es in Elden Ring nicht so einfach ist, schnell an Runen zu kommen, wie in anderen Souls-Spielen. Der Streamer äußert sich positiv über den Fund von Remembers of the Dragonlord, da er jetzt viel Geld hat.
Warzone und Video-Content
01:14:53Es wird über Warzone gesprochen, wobei der Streamer zugibt, es in letzter Zeit wieder gespielt zu haben, aber Schwierigkeiten hat, neben dem Streaming noch Videos zu produzieren. Er räumt ein, dass er eigentlich ein Warzone-Video hochladen wollte, es aber noch nicht geschafft hat. Trotzdem betont er, dass ihm das Spiel Spaß macht und er es weiterhin spielen wird. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, als Streamer noch zusätzlichen Video-Content zu erstellen, aber er sagt, dass er es trotzdem versuchen wird, wenn es sich ergibt. Es wird auch überlegt, wie lange man für bestimmte Gebiete im Spiel einplanen sollte, wobei der Fokus auf schweren Gegnern am Anfang liegt.
All-Be-No-D-Plus-Zero Challenge und Waffen-Upgrades
01:17:02Es wird klargestellt, dass im aktuellen Spieldurchgang keine Waffen-Upgrades erlaubt sind, was erklärt, warum Schmiedesteine verkauft wurden. Der Streamer äußert seine Begeisterung für den Titel 'All-Be-No-D-Plus-Zero' und möchte ihn gerne im Titel des Streams verwenden, versteht aber, dass nicht jeder die Bedeutung sofort erfassen wird. Es wird eine Ash of War gefunden, die zwar nicht die beste ist, aber dennoch einen Flat Damage Buff bietet, der ausprobiert werden soll. Weiterhin wird überlegt, welche Aspekte des Spiels in diesem Run besonders wichtig sind, insbesondere im Hinblick auf die Beschränkungen und Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Die Strategie, alle Bosse ohne zu sterben in einem Randomizer und ohne Waffen-Leveling zu spielen, wird als zentrales Element hervorgehoben.
Nintendo Switch und Preispolitik
01:20:23Die Diskussion dreht sich um die neue Nintendo Switch und deren Preisgestaltung, die als problematisch empfunden wird. Es wird spekuliert, ob man Spiele für verbesserte Versionen auf der neuen Konsole erneut kaufen muss. Der Streamer und sein Gesprächspartner äußern ihre Skepsis und Kritik an Nintendos Vorgehensweise, alte Spiele mit minimalen Verbesserungen zum Vollpreis oder sogar noch teurer anzubieten. Sie befürchten, dass physische Cartridges in Zukunft weniger Wert haben könnten, da sie möglicherweise nur noch als Lizenzschlüssel für digitale Spiele dienen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, dass Nintendo ein System einführen könnte, bei dem man für ein Upgrade auf eine bessere Auflösung oder höhere Framerate zusätzlich bezahlen muss, was als kundenunfreundlich kritisiert wird.
Sacred Tears und Turnier-Teilnahme
01:32:59Es wird über den Fund von Sacred Tears gesprochen und darüber, wo sich die fehlenden Tränen befinden könnten. Der Streamer erwähnt seine Teilnahme an einem Dark Souls 2 Turnier, organisiert von Hand of Blood, und seine Freude darüber, wieder Souls-Spiele spielen zu können. Er spricht über die Möglichkeit, digitale Spiele mit anderen zu teilen, kritisiert aber gleichzeitig, dass Cartridges zunehmend zu digitalen Spielen werden. Der Streamer bemängelt, dass Nintendo versuche, etwas als kundenfreundlich darzustellen, was in Wirklichkeit darauf abzielt, das Teilen von Spielen zu erschweren. Er kritisiert die Limitierung von 14 Tagen für das Ausleihen von Spielen an Familienmitglieder und die Tatsache, dass man Spiele nicht verkaufen kann, selbst wenn man die Cartridge besitzt.
Meadows Turnier und Bosskämpfe
01:40:13Es wird über ein Turnier von Meadow gesprochen, bei dem es nicht nur darum geht, Bosse zu besiegen, sondern dies auch schnell zu tun. Der Streamer glaubt, dass sie einen Vorteil gegenüber anderen deutschen Creatorn haben, da sie die Bosse oft genug bekämpft haben, um deren Muster und Schwachstellen zu kennen. Er betont, dass das bloße Besiegen von Bossen nicht dasselbe ist wie das schnelle Besiegen von Bossen. Es wird auch über die Randomizer-Einstellungen diskutiert und darüber, wie man am besten mit schnellen und langsamen Angriffen von Bossen umgeht. Der Streamer empfiehlt, neue Charaktere zu erstellen, anstatt New Game Plus zu spielen, um den Spaß an Herausforderungen nicht zu verlieren. Magie-Builds werden als weniger spaßig empfunden, da sie oft auf Beschwörungen basieren und wenig Interaktion mit den Gegnern ermöglichen.
Schwierigkeiten mit einem Boss und Deathblight Mechanik
01:57:51Der Streamer äußert seinen Frust über einen besonders schwierigen Bosskampf, bei dem er nicht wusste, was er tun soll. Er beschreibt die Schwierigkeit, den Boss anzugreifen, da dieser ständig seinen Special Attack einsetzt und kleine Frösche spawnt, die Deathblight verursachen. Es wird erklärt, dass Deathblight eine Mechanik ist, bei der eine Leiste gefüllt wird und man stirbt, sobald die Leiste voll ist. Der Streamer war mehrmals kurz vor dem Tod, da die Frösche und der Boss Deathblight verursachen und es schwierig ist, auszuweichen oder anzugreifen. Er kritisiert die Geschwindigkeit, mit der sich die Deathblight-Leiste füllt, und die Schwierigkeit, die Frösche anzugreifen, da diese immer springen, sobald man angreift. Es wird auch überlegt, welcher Boss als letztes in Limgrave bekämpft werden soll.
Randomizer-Einstellungen und doppelte Bosse
02:03:37Es wird erklärt, dass im Randomizer eigentlich alle Bosse nur einmal vorkommen sollten, aber Lanzeax und Adula trotzdem zweimal im Pool sind. Dies liegt daran, dass die ersten Begegnungen mit Lanzeax und Adula nur Scheintrugbilderscheinungen sind, die aber im Spiel trotzdem als Bosse gelten. Es wird erklärt, dass man Lanzeax und Adula komplett ausblenden kann, aber dann werden die dadurch frei werdenden Plätze mit anderen Bossen aufgefüllt, was dazu führen kann, dass diese doppelt vorkommen. Der Streamer äußert seine Sorge, dass er aufgrund dieser Funktion in einem Run Malenia gar nicht bekommen könnte. Es wird auch über NPC-Kämpfe diskutiert, die als schlecht gemacht empfunden werden, da die NPCs immer sofort auf Aktionen reagieren. Es wird klargestellt, dass alle Bosse mit einer großen Lebensleiste randomized sind, mit Ausnahme der zwei Bosse, die verschwinden.
Dark Souls 2 Waffenvielfalt und Lamenter
02:20:38Der Streamer spricht über seine mangelnde Erfahrung mit Dark Souls 2 und hat sich über die Waffenvielfalt informiert. Er zeigt sich überrascht über die große Anzahl an Waffen im Vergleich zu Dark Souls 1 und 3. Es wird erwähnt, dass Lamenter gefunden wurde, was als genial bezeichnet wird. Der Streamer hat sich jedoch nicht gemutet, weil der Boss so schwer ist, sondern um seine Freunde nicht hören zu lassen, dass sie ihn so früh gefunden haben. Lamenter wird als DLC-Boss beschrieben, der nervig und ein Run-Killer sein kann, wenn er später im Spiel auftaucht. Es wird über Talismane gesprochen und der Streamer merkt, dass er den Ritual Sword Talisman nicht hat. Er gerät in eine schwierige Situation im Spiel und äußert seinen Frust darüber, dass alles schiefgelaufen ist.
Waffen- und Strategie-Diskussionen
02:26:58Es wird über Waffenstrategien in Elden Ring diskutiert, insbesondere über die Verwendung von Multi-Headers-Waffen und Krummschwertern mit Statuseffekten wie Eis. Der Streamer betont, dass bestimmte Kombinationen sehr stark sein können. Er entschuldigt sich für eine frühere Entschuldigung und erklärt, dass Avatare und Asylum Demons aus ähnlichen Designideen stammen könnten. Der Streamer kommentiert den Spielfortschritt eines Zuschauers und lobt dessen Geschwindigkeit. Es wird kurz über den Schwierigkeitsgrad bestimmter Kämpfe gesprochen, wobei der Streamer seine eigene längere Kampfzeit im Vergleich zu anderen erwähnt. Er empfiehlt Bloody Helles als spaßige Waffe mit I-Frames auf ihrer L2-Attacke. Der Streamer äußert den Wunsch, lieber in einer Arena zu kämpfen, und lobt eine Animation im Spiel. Es folgt ein kurzer, humorvoller Austausch über Komplimente und deren Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Community des Streamers.
Randomisierte Items und Gameplay-Erlebnisse
02:31:54Der Streamer äußert seine Verwirrung über seine aktuelle Vorgehensweise im Spiel, erklärt aber, dass er versucht, randomized Smithing-Dreisteine von Händen zu erhalten. Er betont, dass die Stimmung im Stream gut sein soll und entschuldigt sich für einen Ausrutscher. Er beschreibt einen coolen Moment, in dem er einen Mistmügel mit einem gezielten Schlag besiegte. Der Streamer freut sich, von Alessio zu hören, und gibt zu, keine Ahnung zu haben, wer das ist. Er bittet den Chat, Spoiler zu vermeiden und bedankt sich für einen Sub. Es folgt ein humorvoller Austausch über einen falsch geschriebenen Namen im Chat. Der Streamer stirbt unerwartet im Spiel und kommentiert die Frechheit des Spiels, ihn einfach vorbeilaufen zu lassen, wo er zuvor gestorben ist. Er erklärt, dass er die Möglichkeit hat, seine Gifted Subs auf Null zu setzen, wenn er Leonia besiegt. Er erwähnt, dass er bereits über zwei Stunden in das Spiel investiert hat und dass es wahrscheinlich ist, dass er in Leonia sterben wird.
Neustart und Persönliche Reflexionen über Stress und Job
02:38:21Der Streamer startet das Spiel mit der Sentry Torch als Startwaffe neu und drückt seinen Frust darüber aus, Limogave abgeschlossen zu haben und wieder am Anfang zu stehen. Er erinnert sich daran, dass er wegen Corona ein Tattoo verpasst hat, das er machen wollte. Er stirbt im Tutorial-Bosskampf und kommentiert seine Waffenwahl. Der Streamer schildert, dass er in letzter Zeit sehr gestresst ist, insbesondere wegen eines Turniers und zusätzlicher Arbeit. Er erklärt, dass Stress seinen Schlaf beeinträchtigt. Er bittet den Chat, ihm Tipps zu geben, wie er an einer bestimmten Stelle gestorben ist, nachdem er in die Irre geführt wurde. Der Streamer reagiert auf einen Kommentar, dass sein Job einfach sei, und erklärt, dass er seit einer Woche plus Samstag 10 Stunden durcharbeitet. Er betont, dass er nicht sagen will, dass sein Job schwer ist, aber er findet es kindisch, wenn Leute annehmen, dass es bei ihm leicht ist. Er erklärt, dass er immer versucht, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und dass man nicht einschätzen kann, was in anderen Leuten vorgeht und was schwer ist.
Herausforderungen des Streamings und Diskussion über Fairness
02:43:52Der Streamer beschreibt die Schwierigkeit, im Streaming immer einen Unterhaltungsfaktor bieten zu müssen, unabhängig davon, wie man sich fühlt. Er betont, dass er zwar einen Charakter spielt, die psychische Belastung aber dennoch hoch sein kann. Er vergleicht seinen Job nicht mit anderen, sondern betont, dass er vieles, was andere machen, nicht könnte und umgekehrt. Er merkt an, dass das Leben nicht fair ist und dass er oft Augenringe hat, weil sein Job, obwohl er Spaß macht, auch anstrengend ist. Der Streamer erklärt, dass man sich manchmal quälen muss, um etwas zu erreichen, und dass man trotzdem zufrieden sein kann, auch wenn man keinen Spaß hatte. Er betont, dass es sein Job ist, hier zu sitzen und sich mit den Zuschauern zu unterhalten, und dass er sich selbst dafür entschieden hat. Er räumt ein, dass Streaming einfach sein kann, wenn alles gut läuft, aber dass es wie in jedem Job Höhen und Tiefen gibt. Er vergleicht es mit einem selbstständigen Job, bei dem man für seine Zahlen verantwortlich ist und sich Sorgen macht, wenn es mal nicht so gut läuft. Er spricht offen über seine finanziellen Sorgen und die Notwendigkeit, weiterhin Content zu produzieren, auch wenn er sich Sorgen macht.
Selbstständigkeit, Kritik und Zukunftsängste
02:47:59Der Streamer betont, dass die Schwierigkeit, Elden Ring zu lernen, das kleinste Problem sei, sondern die Herausforderungen der Selbstständigkeit im Vordergrund stehen. Er erinnert sich an Zeiten, in denen er deutlich mehr verdient hat und nun mit finanziellen Sorgen konfrontiert ist. Er hofft auf gute Zuschauerzahlen, räumt aber ein, dass Geld immer da war, mal mehr, mal weniger. Er spricht offen über die Angst, eines Tages nicht mehr seine Rechnungen bezahlen zu können, und die Notwendigkeit, trotzdem Content zu produzieren. Der Streamer erklärt, dass er, wenn es hart auf hart kommt, etwas anderes machen würde, anstatt bis ins hohe Alter zu streamen, ohne etwas zu verdienen. Er würde es aber gerne als Hobby weiterführen. Er gönnt jedem seinen Erfolg und betont, dass man in der entsprechenden Situation handeln muss und nicht einfach mit Plan A weitermachen kann. Der Streamer gesteht, dass er das Glück hatte, eine Zeit lang sehr viel Geld verdient zu haben und Rücklagen bilden konnte. Er reagiert auf einen Kommentar, dass er sich unglücklich ausgedrückt habe, und sagt ehrlich, dass er glaube, dass er Schwachsinn gelabert habe und dazu stehen sollte. Er betont, dass jeder Mensch sein Päckchen zu tragen hat und dass es okay ist, wenn manche Leute es einfacher haben.
Empathie, Arbeitszeiten und frühere Fehler
02:55:01Der Streamer betont, dass es wichtig ist, Empathie zu haben und die Situation anderer zu verstehen. Er räumt ein, dass er seine Arbeitszeiten selbst einteilen kann und dies als Vorteil sieht. Er spricht über die Notwendigkeit, jetzt etwas zu trinken und kommentiert den Schaden, den er verursacht. Der Streamer betont, dass Erfolg die Geldsorgen reduziert. Er gesteht ein, dass er sich in seinen früheren Jahren selbst zerstört hat, weil er mit der Selbstständigkeit nicht klarkam und immer mehr arbeiten wollte. Er betont aber, dass dies seine eigene Schuld war und nichts mit dem Streamer-Dasein zu tun hat. Der Streamer freut sich über positive Rückmeldungen und kommentiert die Gegner, die auftauchen. Er versucht einzuschätzen, wie stark ein bestimmter Gegner ist und stellt fest, dass er wenig Schaden macht, aber auch wenig Schaden erleidet. Er hat Probleme zu sehen, was der Gegner tut und muss sich heilen. Der Streamer wundert sich, dass der Gegner nicht besiegt wird und kommentiert den langen Kampf. Er entschuldigt sich dafür, dass er nicht ganz verstanden hat, was im Chat gesagt wurde und bedankt sich für einen Sub.
Mentale Gesundheit, Switch 2 und Preispolitik
03:01:26Der Streamer äußert sich zufrieden über einen sauberen Kampf und gibt zu, dass er vom mentalen Zustand zerstört ist. Er spricht über die Switch 2 und äußert seinen Unmut über die Preispolitik von Nintendo. Er hätte Verständnis dafür, wenn die Konsole mehr kostet, aber er kritisiert, dass 10 Jahre alte Spiele, die eigentlich nur noch 10-20 Euro kosten sollten, für 60 Euro auf die neue Konsole gebracht werden, ohne dass etwas daran geändert wird, außer der Auflösung. Er findet das ganz schlimm. Der Streamer kommentiert ein kommendes Pokémon-Spiel und äußert die Hoffnung, dass er irgendwann die Waffe einsetzen kann. Er erinnert sich an einen Youtuber namens Phil Laude, den er immer sehr sympathisch fand. Er stellt fest, dass er die ganze Zeit den 200er Talisman nicht angehabt hat und sich wundert, warum er langsamer war und weniger Schaden gemacht hat. Er findet das neue Pokémon-Spiel optisch nicht ansprechend und kritisiert den fehlenden schönen Stil. Er lobt die alten Teile mit der schönen Pixel-Art und nennt Feuerrot oder Emerald als seine Lieblingsspiele. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über die Reihenfolge der Pokémon-Spiele und gibt zu, dass er sich nicht gut genug auskennt.
Diskussion über Pokémon-Spiele und Nintendo's Geschäftspraktiken
03:05:30Der Streamer setzt die Diskussion über Pokémon-Spiele fort und kritisiert insbesondere die Grafik und den unfertigen Look von Karmesin und Purpur. Er lobt jedoch die Story und die Atmosphäre des Spiels. Er spricht über Pokémon Fusion und stellt fest, dass es sich um ein Fangame handelt. Er gibt zu, dass Gold und Soul Silver vom Gameplay her besser sind als die dritte Edition, da Special und Physical aufgeteilt wurden. Der Streamer würde das Remake von Gen 3 als sein schönstes Pokémon-Spiel deklarieren und lobt insbesondere das Reiten auf einem Arkani in Let's Go Pikachu und Evoli. Er vergleicht dies mit Karmesin und Purpur und fragt sich, warum diese nicht so gut aussehen. Er diskutiert mit dem Chat über die Release-Daten der verschiedenen Pokémon-Spiele und stellt fest, dass Let's Go Pikachu 2018 rauskam. Der Streamer kritisiert die enttäuschenden Remakes von Diamond und Pearl und fragt sich, warum sie kein Platin-Remake gemacht haben. Er versteht nicht, warum die meisten Leute sich nur eine Version von beiden Spielen kaufen. Er vergleicht Nintendo mit Call of Duty, da sie fast jedes Jahr ein neues Spiel rausbringen. Der Streamer erinnert sich an Diskussionen darüber, warum sie kein neues F-Zero rausbringen und dass ihre Antwort war, dass sie mit F-Zero GX so zufrieden waren, dass sie es nicht verbessern können. Er kritisiert, dass sie stattdessen das 20. Mario Party rausbringen und Mario Kart, was immer dasselbe ist. Er fragt sich, warum es drei Mario Partys für die Switch gibt und dass diese alle dasselbe sind. Er vermutet, dass sie Geld brauchten und kritisiert ihre Geschäftspraktiken.
Diskussion über digitale Spiele und Lizenzen
03:29:30Es wird über die Entwicklung diskutiert, dass Spiele zunehmend digitalisiert werden und physische Cartridges möglicherweise nur noch leere Hüllen mit einer Lizenz sein könnten. Dies wird als Versuch der Unternehmen interpretiert, auszuloten, wie weit sie gehen können, ohne einen Aufschrei der Konsumenten zu provozieren. Es wird spekuliert, dass Unternehmen möglicherweise zu traditionellen Modellen zurückkehren, wenn der Widerstand groß genug ist. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit digitale Spiele tatsächlich den Nutzern gehören, da oft nur eine Lizenz zum Spielen erworben wird. Diese Entwicklung wird als belastend empfunden, da digitale Spieleanbieter pleitegehen könnten, wodurch die Spiele unspielbar würden. Ein Vergleich zu Steam Games wird gezogen, wobei viele Spieler den physischen Besitz bevorzugen. Die Verkaufsunterschiede zwischen digitalen und physischen Versionen großer Titel wie Mario, Zelda und Animal Crossing werden hinterfragt, um das Ausmaß des Wandels zu beleuchten. Abschließend wird auf frühere DRM-Probleme hingewiesen, insbesondere auf Heroes of Might and Magic 6, wo eine ständige Online-Verbindung für bestimmte Spielfunktionen erforderlich war, was zu Frustration führte, wenn die Verbindung abbrach.
Lizenzprobleme bei älteren Spielen und Strategie-Präferenzen
03:38:29Es wird über das Spiel "Schlacht um Mittelerde 1" gesprochen, das aufgrund ausgelaufener Lizenzen nicht mehr offiziell erhältlich ist, was seinen Wert auf dem Gebrauchtmarkt steigert. Der Streamer äußert sich überrascht über die Beliebtheit und den hohen Preis des Spiels. Es wird erwähnt, dass das Spiel durch Mods wieder spielbar gemacht werden kann. Der persönliche Bezug zum Genre der Strategiespiele wird diskutiert, wobei Command & Conquer und KKND als frühere Favoriten genannt werden, während Schlacht um Mittelerde 2 und Age of Empires besonders hervorgehoben werden. Es wird die persönliche Vorliebe für Herr der Ringe betont, was die Begeisterung für Schlacht um Mittelerde erklärt. Abschließend wird die Erfahrung des Streamers mit den Herr der Ringe-Filmen und Büchern geteilt, wobei die Hobbit-Filme als qualitativ minderwertig kritisiert werden. Die Möglichkeit, in Schlacht um Mittelerde Gandalf oder Sauron zu spielen, wird als besonders unterhaltsam hervorgehoben.
Herausforderungen und Spielmechaniken im aktuellen Run
03:45:03Es wird erklärt, dass aktuell ein Randomizer-Run gespielt wird, bei dem alle 207 Bosse ohne Waffenleveling besiegt werden müssen. Es wird erläutert, dass die Waffen nicht gelevelt werden, was den Schaden reduziert. Der Fokus liegt darauf, die Bosse zu verrotten und dann mit anderen Waffen Schaden zu verursachen. Ein Kampf gegen einen Boss wird demonstriert, wobei die Schwierigkeit betont wird, insbesondere wenn der Boss seine Explosion einsetzt. Es wird überlegt, wie man den Boss trotz geringem Schaden besiegen kann, und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Der Streamer äußert sich frustriert über unerwartete Tode und die demotivierende Wirkung. Es wird erwähnt, dass Ende April Dark Souls 2 bei Soulkeepers gespielt wird. Es wird die Bedeutung des Rotten-Effekts im Kampf hervorgehoben und verschiedene Waffenstrategien werden diskutiert, um den Schaden zu maximieren. Die Schwierigkeit des Runs wird betont, da die Waffen nicht gelevelt werden dürfen, was den Schaden erheblich reduziert.
KI-Stimmen, Spielstrategien und Community-Interaktion
04:05:55Der Einsatz von KI-Stimmen im Stream wird thematisiert, inspiriert durch andere Streamer wie Hanno und Bon Schwa. Es wird die Kalle KI erwähnt und die Angst vor einem bevorstehenden Kampf gegen einen Nile-Gegner geäußert, da dieser schwer zu besiegen ist. Es wird betont, dass Region Lock aktiviert ist, was bedeutet, dass erst alle Gegner in einem Gebiet besiegt werden müssen, bevor man weiterziehen kann. Ein Kampf gegen einen untoten Drachen wird beschrieben, wobei die Schwierigkeit und die Notwendigkeit des Rotten-Effekts hervorgehoben werden. Es wird die Bedeutung des aktuellen Bosses betont, da dieser einer der schwierigsten im Spiel ist und ein späteres Auftreten den Run erheblich erschweren würde. Es wird auf einen DLC-Boss namens Lamenta hingewiesen, der sich aufspaltet und ohne ausreichenden Schaden kaum zu besiegen ist. Es wird erwähnt, dass in den nächsten Tagen wieder DS2 gespielt wird und dass es noch zwei Folgen der Only Challenge geben wird, in denen Ausdauer und Glaube in Elden Ring gelevelt werden. Es wird die Vorfreude auf das Weiterspielen von Dark Souls 2 betont und die Freude darüber ausgedrückt, dass das gestrige Spiel Spaß gemacht hat.
Tipps und Strategien für schwere Gegner
04:38:13Es werden Tipps für den Kampf gegen schwierige Gegner gegeben, wobei der Fokus auf dem Erlernen der gegnerischen Angriffe liegt. Besonders der Schmelzziegelritter im Siegelgefängnis wird als extrem schwer zu Beginn des Spiels hervorgehoben. Es wird empfohlen, stumpfe Waffen oder Parieren zu nutzen, da der Gegner immun gegen Blutungen und resistent gegen Schnittschaden ist. Für den Kampf gegen Messmer wird geraten, nur einmal anzugreifen, um nicht von Gegenangriffen überrascht zu werden. Ein weiterer geiler Gegner ist jetzt zu haben, aber sehr, sehr schwer. Es wird die Arena als scheiße bezeichnet, aber der Gegner wurde besiegt. Der Kampfstil mit dem Uchi wird bevorzugt, da es mehr Reichweite hat.
Randomizer-Überraschungen und Chat-Interaktionen
04:43:01Es wird über einen Randomizer gesprochen, der im Spiel verwendet wird, und die Überraschung, die eigene Waffe im Spiel zu finden. Der Chat wird als gütig, nett und hilfsbereit beschrieben. Es wird über Fußballwetten gesprochen, insbesondere über das Spiel PSG gegen Aston Villa, wobei eine Tendenz zu PSG geäußert wird. Es wird die Samurai-Klasse für Anfänger empfohlen, aber geraten, das Spiel zu genießen und nicht zu versuchen, einen langen Weg zu erzwingen. Die Map im Spiel wird für ihre Tunnel- und Bellbearing-Anzeigen gelobt. Elden Ring wird als Open-World-Spiel hervorgehoben, das den Spieler leitet, ohne ihm zu sagen, was er tun soll.
Souls Keepers Turnier und Schwierigkeiten im Spiel
04:51:55Es wird über das von Hand of Blood organisierte Turnier Souls Keepers gesprochen. Nach einem unangenehmen Moment im Chat geht es mit dem Spiel weiter, wobei noch drei Bosse in der Gegend verbleiben. Es folgt eine Diskussion über Dark Souls 1 und 2, wobei angemerkt wird, dass die Leute für Dark Souls 2 wahrscheinlich mehr trainieren werden. Ein Kampf gestaltet sich schwierig, da die Sicht schlecht ist. Es wird festgestellt, dass Drachen am nervigsten sind, besonders Ancient Dragons. Es wird ein ernstes Problem festgestellt, da nichts vorhanden ist, um Gegner zu übernehmen. Die Hoffnung liegt auf Bewitching Branches oder dem DLC Pondor. Oh, oh, oh, oh, oh. Wenn wir dazu jetzt nichts finden, dann... Dann sieht es sehr, sehr schlecht aus. Weil das ist ein sehr schwerer Spawn. Like, wirklich, wirklich schwer. Und einer der schwersten oder schwereren Bosse im Spiel.
Suche nach Crafting-Materialien und Strategieanpassung
04:58:12Es beginnt eine Suche nach Beast-Horn und anderen Crafting-Materialien, um Gegner übernehmen zu können. Es wird überlegt, ob Beast-Horn gekauft werden kann. Die Schwierigkeit, die benötigten Lilien zu finden, wird thematisiert und verschiedene Orte werden abgeklappert. Es wird der Wunsch geäußert, nicht zu verlieren und die Notwendigkeit von zwei Items zur Gegnerübernahme betont. Die Seltenheit der Mikulas Lilies wird diskutiert. Es wird überlegt, ob Nile weggepullt werden kann. Nach langer Suche wird festgestellt, dass keine der benötigten Pflanzen gefunden wurde. Es wird überlegt, ob es eine Idee wäre, zu Pedia zu gehen. Die Möglichkeit, einen Gegner zu übernehmen, wird als großer Vorteil angesehen. Es wird festgestellt, dass Banished Knights viel stärker als Knight selbst sind.
Fortschritt im Spiel und Herausforderungen
05:14:38Es wird der Fortschritt im Spiel hervorgehoben, dass 58 Bosse besiegt wurden und nun das Altersplateau erreicht ist, welches einen Schwierigkeitssprung darstellt. Durch drei wichtige Elemente (Rot, Poison, Bleed) ist der Charakter gut aufgestellt, Frost fehlt jedoch. Es wird die Stärke der einzelnen Beschwörungen hervorgehoben und die Notwendigkeit, einen der Gegner übernehmen zu können. Es wird ein großer Gegner gehört, möglicherweise ein Fire Giant. Es wird ein Beast Horn gefunden. Snell wird besiegt. Es wird festgestellt, dass der Gegner viel mehr Reichweite hat, als man denkt. Es wird über die zweite Phase eines Kampfes gesprochen, in der man das Rollen neu lernen muss. Es wird erwähnt, dass Parieren der Kampf manageable macht. Es wird über verschiedene Spielweisen diskutiert. Es wird überlegt, Lightning Strike auf die andere Waffe zu machen, damit diese auch Schaden macht.
Diskussionen über Gameplay, Strategien und Community-Interaktionen
05:21:48Es wird festgestellt, dass es wenig deutsche L-Dring-Streamer gibt, die das Hauptspiel spielen. Es wird über den Flamespear auf dem Uchigatana gesprochen, der den Flammschaden erhöht. Der schlimmste Boss, Lamenta, ist besiegt. Es wird positiv hervorgehoben, dass Mid-Rolls im Spiel verbessert wurden. Es wird über einen Run von Max gesprochen, der gemocht wurde, weil er sich nicht helfen ließ und nach seinen eigenen Kriterien spielte. Es wird empfohlen, nicht jeden Boss zu legen, sondern interessante Dinge auf der Map zu finden. Lightning Slash wird als sehr gut empfunden. Es wird über frühere Spiele wie Call of Duty, Fortnite, Zelda, Mario und Skyrim gesprochen. Es wird überlegt, welche Ash of War verwendet werden soll. Lightning ist gut, weil es weniger Schwächen hat. Es wird überlegt, Frost mit drauf zu tun. Es wird überlegt, warum der Name mit F geschrieben wird. Es wird überlegt, Lightning Slash auf die Waffe zu spielen. Es wird festgestellt, dass Poison auch sehr geil ist.
Herausforderungen im Kampf und Strategieanpassungen
05:34:36Ein Kampf gestaltet sich als Katastrophe. Es wird über die Hitboxen der Gegner gesprochen. Ein Repost wird genommen. Es wird festgestellt, dass der Kampf kacke schwer ist. Es wird erklärt, dass das Spiel als Randomizer gespielt wird, bei dem alle Bosse getötet werden müssen, ohne zu sterben und ohne die Waffen zu leveln. Es wird überlegt, schwere Sachen anzuziehen, um eine gute Verteidigung zu haben. Es wird eine Koop mit Jack Fromsoft erwähnt. Es wird erklärt, dass der Charakter gelevelt wird, aber nicht die Waffe. Es wird über Motion Value und dessen Funktionsweise gesprochen. Es wird überlegt, Lightning Strike auf die andere Waffe zu machen, damit diese auch Schaden macht. Es wird analysiert, warum der Name mit F geschrieben wird. Es wird Hunger verspürt. Es wird festgestellt, dass eine Combo von Angriffen noch nie gesehen wurde.
Abschluss des Streams und Community-Interaktion
05:49:13Es wird angekündigt, dass der Stream bald beendet wird. Es wird überlegt, wie Energie gewonnen werden kann, da Essen eine staatliche Erfindung sei. Es wird festgestellt, dass der größte Teil des Schadens durch Rot verursacht wird. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen. Es wird festgestellt, dass es crazy ist, was gerade passiert. Es wird überlegt, ob man Runen kaufen kann. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, mit dem Streamer zu reden. Es werden 40k Runen erhalten. Es wird überlegt, welchen Boss man zuerst töten soll. Es wird festgestellt, dass es keine richtige Reihenfolge in einem Open-World-Game gibt. Es wird überlegt, was eine Pflanze braucht. Es wird festgestellt, dass der Streamer keine Pflanze ist. Es wird gesagt, dass noch ein Boss gemacht wird, dann wird gegessen. Es wird überlegt, was gegessen werden soll. Es wird sich für die Teilnahme am Chat und am Stream bedankt und sich bis morgen verabschiedet. Es wird sich nach einem Streamer erkundigt, der Demon's Souls spielt. Der Stream wird beendet.