!AllBnoD + 0 Randos ! Code für WUCHONG war schon vergeben KEKW prep nt
Elden Ring-Session: Code-Probleme, Gitarrentausch und Bosskämpfe im Fokus

Die Session begann mit Problemen, da ein Code für Wuchong bereits vergeben war. Stattdessen wurde Elden Ring gespielt, wobei bereits zwei Bosse besiegt wurden. Ein Gitarrentausch, die Vorstellung einer Fender Mexican Strat und Überlegungen zu YouTube Premium kamen auf. Loot-Runs, Diskussionen über Spielbewertungen, Konsumentenmeinungen und Strategieanpassungen prägten den weiteren Verlauf, inklusive Einblicke in kommende Battlefield-Events.
Ankündigung und Problem mit Wuchong-Code
00:10:59Es wird angekündigt, dass eigentlich Wuchong gespielt werden sollte, aber es gab Probleme mit einem bereits vergebenen Code, was sehr ärgerlich ist. Daher wird stattdessen auf Elden Ring ausgewichen. Es wird kurz auf den Raid von Casio Pfeifer eingegangen und sich dafür bedankt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer einen schönen Stream hatten, obwohl der Start etwas holprig war. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass 7TV-Emotes im Chat nicht korrekt angezeigt werden und sucht nach einer Lösung, um Stream-Elements dazu zu bringen, diese Emotes korrekt darzustellen. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise an bewegten 7TV-Emotes liegen könnte und verschiedene Optionen zur Fehlerbehebung werden in Betracht gezogen.
Gitarrentausch und Überlegungen zu Wukong
00:15:35Es wird erwähnt, dass eine Gitarre eingetauscht wurde, eine Fender Mexican Strat von 2000, die als ein Glücksfund zu einem sehr guten Preis beschrieben wird. Es wird kurz überlegt, Wuhong über den Game Pass zu erwerben, da der erhaltene Code nicht funktioniert, aber der Streamer tendiert dazu, dies nicht zu tun, da er den Code bereits erhalten hatte. Der Chat diskutiert über das Spiel Wukong, wobei einige es noch nie gehört haben und andere Bedenken hinsichtlich der Performance äußern. Es wird ein kurzes Video von Wukong angesehen, und der Streamer äußert sich positiv über den ersten Boss, ist aber besorgt über die anscheinend schlechte Performance des Spiels. Gitarre abgeholt und wieder weggebracht, was mit einer vierstündigen Autofahrt verbunden war. Es wird eine leichte Erkältung thematisiert.
Erfolge in Elden Ring und Waffenwahl
00:37:24Es wird erwähnt, dass bereits zwei Bosse besiegt wurden, und die aktuelle Waffe wird als Schadenswaffe gelobt. Es wird erklärt, dass die Waffe durch den L2-Angriff mehr Schaden verursacht, was sie zu einer guten Wahl macht. Es wird kurz darauf eingegangen, dass das Pferd im Randomizer nicht automatisch verfügbar ist, aber dass es möglicherweise durch einen Mod oder den DLC-Start verfügbar gemacht werden kann. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man von Anfang an kämpfen kann, anstatt eine halbe Stunde herumrennen zu müssen. Es wird eine neue Gitarre erwähnt, die zum Geburtstag gekauft wurde, aber mit der es nicht ganz zufrieden war. Es wird geplant, sich heute Abend um die neue Gitarre zu kümmern. Es wird überlegt, welche Waffe für Radagon und Eldenbeast geeignet ist, wobei Frost und Waffen mit Bonk-Effekt empfohlen werden. Iron Balls werden als besonders starke Option genannt, insbesondere R2 only.
Gitarrenvorstellung und Diskussion über YouTube Premium
00:45:04Es wird die Gitarre gezeigt, eine Fender Mexican Strat von 2000, die jedoch teilweise auseinandergebaut ist, da sie gerade geputzt wird. Es wird betont, dass es sich um eine Original Fender mit einem Humbucker handelt, der für Metal geeignet ist. Der Streamer erwähnt, dass er die Gitarre für 350 Euro bekommen hat, was als extrem günstig angesehen wird. Es wird kurz überlegt, eine Runde auf der Gitarre zu spielen, aber da keine Seiten aufgezogen sind, wird dies verworfen. Es wird über YouTube Premium diskutiert, wobei die Vorteile wie das Abspielen von Videos im Hintergrund und das Entfernen von Werbung hervorgehoben werden. Einige Zuschauer erwähnen, dass sie YouTube Premium über VPN in der Türkei für einen günstigeren Preis erworben haben. Es wird auch Twitch Turbo als Alternative genannt, aber YouTube Premium scheint die bevorzugte Option zu sein, wenn man beides nutzt.
Loot-Run und Community-Interaktion
01:31:06Der Streamer startet entspannt einen Loot-Run und betont die Bedeutung von Loot für den Fortschritt. Er äußert seine Wertschätzung für die Community und geht auf Fragen und Kommentare im Chat ein, einschließlich Fragen zu Abonnement-Details und früheren Runs. Es wird kurz diskutiert, woran der Run am Vortag gescheitert ist und wie er gestorben ist. Außerdem wird über den Star Scourge Radar in der schwarzen Arena und den Tool vom DLC NPC Boss gesprochen. Er räumt ein, Schwierigkeiten mit bestimmten Gegnern zu haben, insbesondere wenn er nicht auf sein Pferd zurückgreifen kann oder der Schaden nicht ausreicht. Der Chat schlägt die Dragon Hunters Great Katana vor, aber die benötigten Werte sind noch nicht erreicht. Es wird überlegt, Spotify zu kündigen und YouTube Musik zu nutzen, wobei die Erstellung eigener Playlists als wichtiger Punkt hervorgehoben wird. Er erklärt die Auswirkungen bestimmter rot-blauer Effekte im Spiel, die Ausdauerverlust verursachen. Erwähnt werden auch Mods und Randomizer auf dem PC.
Magic-Karten und Wizards of the Coast Überraschung
01:41:23Es wird spekuliert über ein Paket, das der Streamer erhalten hat. Zunächst wird vermutet, dass es sich um Final Fantasy Karten von Wukong handelt, aber es stellt sich heraus, dass es Magic-Karten von Wizards of the Coast sind. Der Streamer zeigt sich überrascht und dankbar, obwohl er sich ursprünglich Final Fantasy Karten gewünscht hatte. Er packt das Paket aus und findet ein Commander-Deck, ein cooles Poster und ein Stück Meteorit mit Zertifikat. Er teilt seine Erfahrungen mit Magic, das er früher intensiv gespielt hat. Er bedankt sich bei Wizards of the Coast für die unerwartete Aufmerksamkeit und das Geschenk, obwohl eine kleine Enttäuschung wegen der fehlenden Final Fantasy Karten bleibt. Er betont seine Dankbarkeit, überhaupt beachtet worden zu sein. Es wird kurz über das Teilen von Boostern mit dem Chat diskutiert und eine Cola erwähnt.
Diskussion über Spielbewertungen und Zustand von WuKong
01:58:07Der Streamer spricht über das Spiel Wukong und erwähnt, dass sein Key bereits aktiviert war und das Spiel aktuell schlecht bewertet ist. Er ist unsicher, ob er es spielen soll, gibt dem Spiel aber dennoch eine Chance. Es wird überlegt, dass Cyberdime möglicherweise den Key weitergeleitet hat. Im weiteren Verlauf wird über die Dragon Hunters Great Katana gesprochen und festgestellt, dass bisher kein Gegner geblutet hat, seit er diese Waffe besitzt. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über die Schwierigkeit von Gegnern und den Einsatz von Talismanen. Er erwähnt, dass er defensivere Talismane bevorzugt, um nicht zu sterben. Es wird überlegt, ob man Holy Waffen abrichten sollte, da Sacred Order vorhanden ist. Der Streamer empfiehlt einen Clip von Marvin und bedankt sich für Mahlzeiten. Es wird ein Händler im Südwesten erwähnt, den er vergessen hatte.
Konsumentenmeinung vs. Entwicklerperspektive und Vorbestellungen
02:22:22Der Streamer diskutiert mit dem Chat über den Zustand von neu veröffentlichten Spielen und die Erwartungen der Konsumenten. Er kritisiert die Meinung, dass Spiele nicht sofort gut laufen müssen und argumentiert, dass dies Publisher dafür belohnt, unfertige Produkte auf den Markt zu bringen. Er lehnt Vorbestellungen ab und betont, dass Konsumenten für ihr Geld ein fertiges, funktionierendes Produkt erwarten sollten. Er äußert Verständnis für die Crunch-Time-Problematik der Entwickler, stellt aber die Konsumentenperspektive in den Vordergrund. Der Streamer vergleicht die Situation mit früher, als Spiele fertig sein mussten, da es keine Patches gab. Er freut sich über Konkurrenz für Nvidia im Grafikkartenmarkt, kritisiert aber deren Preisgestaltung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es berechtigt ist, sich über den Zustand eines gekauften Spiels zu ärgern, wenn es schlecht läuft. Der Streamer betont, dass er als Konsument in erster Linie daran interessiert ist, ein gutes Produkt zu erhalten und nicht den Publishern etwas Gutes zu tun. Er erwähnt Beispiele für Spiele mit schlechter Performance bei Release, wie Jedi Survivor und Ubisoft-Titel. Abschließend lobt er das letzte Prince of Persia Game und kritisiert Ubisoft für mangelnde Kreativität.
Herausforderungen und Strategien im Kampf
02:52:26Der Streamer kommentiert einen schwierigen Kampf im Spiel. Er bemerkt, dass er den falschen MP2 verwendet hat und freut sich darauf, verschiedene Waffen auszuprobieren. Der Kampf zieht sich in die Länge, und er überlegt, ob die investierte Zeit sich lohnt. Er bemerkt die hohe Resistenz des Gegners und experimentiert mit verschiedenen Waffen, um den 'Rotten'-Status auszulösen, was schließlich gelingt. Er stellt fest, dass der Kampf mit einer anderen Strategie schneller hätte gewonnen werden können. Er spricht über die Schwierigkeit, die 'Rot-Achse' zu benutzen, und die Vorteile von mehr 'Poise' und Defense. Er betont, dass er sich jetzt nicht mehr von jeder Attacke sofort 'gestaggert' wird und eine höhere Defense hat. Er besiegt mehrere Gegner und freut sich über den Fortschritt, obwohl er vom niedrigen Level überrascht ist. Er erklärt, dass er viele Punkte in nicht-Leben investiert hat, was sich auf seine Lebenspunkte auswirkt. Er besiegt einen weiteren Boss in einer schwierigen Katakombe und freut sich über den bisherigen Run, obwohl er sich vom niedrigen Level überrascht zeigt.
Battlefield Trailer, NDA und Ankündigung der Teilnahme am Battlefield-Event
03:07:32Der Streamer spricht über den Battlefield Revealed Trailer und seine Erwartungen an das Spiel. Er deutet an, dass er mehr Informationen hat, diese aber aufgrund einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) nicht teilen darf. Er erwähnt, dass er eine NDA unterzeichnen muss, um ein Paket auspacken zu dürfen. Nach dem Auspacken des Pakets enthüllt er, dass er am 31.07. an einem Battlefield-Event teilnehmen und Content zeigen wird. Er zeigt einen Rucksack mit Patches und mutmaßt, dass dieser möglicherweise die Klassen des Spiels enthält. Im Rucksack findet er eine Festplatte mit seinem Namen und ein kleines Handbuch im Passport-Stil mit geheimen Informationen. Er lobt die Mühe, die in die Gestaltung des Pakets gesteckt wurde. Er schließt die Festplatte an seinen PC an, stellt jedoch fest, dass sie leer ist. Er erwähnt, dass er lange Zeit mit WD Black verpartnert war und lobt die Geschwindigkeit der Festplatten. Er darf keine Ingame-Details oder sonstige Assets und Infos zum Event teilen.
Partnerschaft mit Instant Gaming und Prep My Meal
03:29:12Der Streamer macht Werbung für seinen Partner Instant Gaming und betont, dass man dort Spiele wie das neue Wuhan zu günstigen Preisen erwerben kann. Er erklärt, dass Instant Gaming nicht nur für PC-Spiele gilt, sondern auch PlayStation-Spiele und Guthabenkarten anbietet. Er gibt einen Tipp, wie man möglicherweise die Mehrwertsteuer umgehen kann, indem man die Schweiz als Wohnsitz angibt, betont aber, dass man legal bleiben und sein echtes Land angeben sollte. Er bedankt sich bei Instant Gaming für die Partnerschaft und erwähnt seine anderen Partner Prep My Meal und Holzkern. Er erinnert sich daran, dass er noch kein Prep My Meal bestellt hat und füllt ein Creator-Bestellformular aus. Er erklärt, dass Prep My Meal besonders für Sportler geeignet ist, da die Mahlzeiten proteinreich sind. Er wählt verschiedene Gerichte aus und betont, dass die Proteinpasta mit Frischkäsesoße sein Lieblingsgericht ist. Er bestellt Vorteilspakete und schickt die Bestellung ab. Er bietet seinen Zuschauern einen 5% Rabattcode für Prep My Meal an.
Diskussion über Spielerlebnisse und Spieldesign
03:38:12Der Streamer diskutiert über die Verwendung von Aschen im Spiel Elden Ring und empfiehlt, das Spiel beim zweiten Durchgang ohne Aschen zu spielen, um die Attacken der Gegner besser zu lernen und das Spiel intensiver zu erleben. Er spricht über die Freude an der Bewältigung von Herausforderungen in Souls-Spielen und die Befriedigung, die man empfindet, wenn man das Moveset der Gegner lernt. Er äußert sich kritisch über das Mimiktier und dessen Einfluss auf das Spielerlebnis. Er diskutiert über Multiplayer-Spiele und den Spaß, besser zu werden und andere auszuspielen. Er kritisiert das Skill-based Matchmaking in Call of Duty, da es den Spielern nicht ermöglicht, ihre Fortschritte zu sehen und sich zu verbessern. Er bemängelt, dass der Fokus in Call of Duty heutzutage auf Skins liegt und nicht mehr auf dem eigentlichen Gameplay. Er diskutiert über Inklusion und Wokeness in Hollywood und wie sich dies auf die Zuschauerzahlen auswirkt. Er betont, dass Firmen in erster Linie an Profit interessiert sind und nicht unbedingt an moralischen Werten.
Realistische Einschätzung und Spielerlebnis
04:10:31Es wird über frühere positive Erfahrungen mit einem Spiel gesprochen, aber betont, dass eine realistische Sichtweise eingenommen wurde. Diskussionen über das Spiel Black Ops 7 kommen auf, wobei Desinteresse bekundet wird. Im Spielgeschehen konzentriert man sich darauf, Gegner zu besiegen und gefährlichen Situationen auszuweichen. Es wird überlegt, wie man bestimmten Angriffen entgehen kann und welche Taktiken am besten funktionieren. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird thematisiert und die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Waffen und Ausrüstungsgegenstände am effektivsten sind, und verschiedene Strategien werden ausprobiert, um die Herausforderungen zu meistern. Es wird auch die Freude über erfolgreiche Kämpfe und das Überwinden schwieriger Gegner betont, wobei die Bedeutung von Konzentration und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben wird. Insgesamt spiegelt der Abschnitt eine Mischung aus strategischem Gameplay, Reflexion über frühere Erfahrungen und der Freude am Überwinden von Herausforderungen wider. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und Ausdauer betont, um in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein.
Offene Herausforderungen und Strategieanpassung
04:19:00Es werden noch offene Herausforderungen im Spiel diskutiert, darunter das Besiegen bestimmter Bosse wie die Löwen, Crucible Knight Do, Malenia und alle Radars. Es wird festgestellt, dass Stanisaks trotz seiner zeitweisen Inaktivität fast zu einem guten Gegner geworden ist. Der Fokus liegt auf der Bewältigung schwieriger Kämpfe und der Anpassung der Strategie, um erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung des Ausweichens und der Nutzung von Spezialfähigkeiten betont, um Schaden zu vermeiden und Gegner zu besiegen. Die Freude über einen erfolgreichen Kampf wird geteilt, und es wird überlegt, welche Ausrüstung verbessert werden könnte. Es wird auch die Herausforderung diskutiert, gegen bestimmte Gegnertypen anzutreten, wie z.B. Sanderson, und die Notwendigkeit, die eigenen Fähigkeiten anzupassen, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, wie man Gegner verwirren und überraschen kann, um einen Vorteil zu erlangen. Insgesamt spiegelt der Abschnitt die ständige Suche nach Verbesserung und die Anpassung an neue Herausforderungen im Spiel wider. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit betont, um schwierige Situationen zu meistern.
Waffenwahl, Schadensanalyse und Gameplay-Taktiken
04:39:38Es wird die Freude über den Erhalt eines bestimmten Gegenstands (Secretier) ausgedrückt und über psychologische Kriegsführung im Spiel gesprochen. Die Bedeutung von Timing und Präzision bei Angriffen wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man Gegner am besten überraschen und besiegen kann. Es wird die Schwierigkeit bestimmter Gegner betont und die Notwendigkeit, ihre Angriffsmuster zu verstehen, um erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Ausdauer und Konzentration hervorgehoben, um in schwierigen Kämpfen bestehen zu können. Es wird überlegt, welche Waffen und Ausrüstungsgegenstände am effektivsten sind, und verschiedene Strategien werden ausprobiert, um die Herausforderungen zu meistern. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit betont, um schwierige Situationen zu meistern. Es wird die Freude über erfolgreiche Kämpfe und das Überwinden schwieriger Gegner betont, wobei die Bedeutung von Konzentration und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben wird. Insgesamt spiegelt der Abschnitt eine Mischung aus strategischem Gameplay, Reflexion über frühere Erfahrungen und der Freude am Überwinden von Herausforderungen wider.
Herausforderungen, Strategien und Community-Interaktion
05:01:14Es werden Herausforderungen im Spiel thematisiert, wie z.B. der Kampf gegen bestimmte Bosse und die Schwierigkeit, bestimmte Gebiete zu durchqueren. Es wird über Strategien diskutiert, wie man diese Herausforderungen meistern kann, und es werden verschiedene Taktiken ausprobiert. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit betont, um schwierige Situationen zu meistern. Es wird auch die Freude über erfolgreiche Kämpfe und das Überwinden schwieriger Gegner betont, wobei die Bedeutung von Konzentration und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben wird. Es wird überlegt, welche Waffen und Ausrüstungsgegenstände am effektivsten sind, und verschiedene Strategien werden ausprobiert, um die Herausforderungen zu meistern. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und Ausdauer betont, um in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein. Es wird die Wertschätzung für die Unterstützung der Community zum Ausdruck gebracht, und es werden Grüße und Dankesworte an bestimmte Zuschauer gerichtet. Es wird auch über zukünftige Pläne und Aktivitäten gesprochen, wie z.B. das Spielen anderer Spiele und das Streamen von Inhalten. Insgesamt spiegelt der Abschnitt eine Mischung aus strategischem Gameplay, Reflexion über frühere Erfahrungen, der Freude am Überwinden von Herausforderungen und der Interaktion mit der Community wider.