!Soulswochen Lords of the Fallen 2.0 Finale prep nt
Lords of the Fallen: Durchwachsene Souls-like Erfahrung mit Lichtblicken

Die Qualität von 'Lords of the Fallen' wird diskutiert, mit unterschiedlichen Meinungen zum Gameplay. Die Erkundung neuer Gebiete und Item-Funde werden thematisiert, ebenso wie die Begegnung mit neuen Gegnern und Bosskämpfen. Kritik gibt es am Schwierigkeitsgrad und Design, während die Grafik und einige Gameplay-Elemente positiv hervorgehoben werden. Das Spiel erhält eine Wertung von 5.5/10.
Einschätzung zum Spiel Lords of the Fallen
00:09:47Es wird über die Qualität von 'Lords of the Fallen' diskutiert. Es wird erwähnt, dass Ryrex das Spiel nur kurz gespielt hat, weil er es schlecht fand, während andere wie Jack und Matze positivere Meinungen haben. Trotzdem wird festgestellt, dass das Spiel einiges richtig macht, aber eben nicht alles. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Waffe aufwerten soll, und es wird über die benötigte Anzahl von Gegenständen dafür gesprochen. Es wird überlegt, welche Soulsborne-Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei Bloodborne aufgrund bisheriger negativer Erfahrungen nochmals eine Chance bekommen soll. Das Gameplay wird als unfair empfunden, da Angriffe schwer vorherzusehen sind. Es wird sich überlegt, wie viel Spielzeit noch verbleibt und ob man einen bestimmten Bereich betreten kann.
Erkundung neuer Gebiete und Item-Fund
00:19:39Ein Schlüssel von Abt Wernow wird gefunden, dessen Verwendung unklar ist. Es wird ein neuer Bereich erkundet, wobei zufällig ein Weg entdeckt wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Verbindungen im Spiel zu verstehen, und das Aussehen der Spielfigur wird kommentiert. Die Waffe wird auf das Maximum aufgerüstet, was die Angriffskraft erhöht. Es wird bedauert, dass kein passender Gegenstand für einen bestimmten Slot gefunden wurde. Es wird erwähnt, dass für das letzte Upgrade der Heilung vermutlich alle verfügbaren Gegenstände benötigt werden. Der Weg zur Leiche wird gesucht, um Seelen zurückzuerlangen. Eine Abkürzung wird gefunden, und die Waffe wird erneut aufgewertet. Es wird ein Runen-Drop erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob er generft wurde.
Diskussion über die Qualität des Spiels und Gegnerbegegnungen
00:44:23Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Kalorien eine bestimmte Pizza hat. Die Musik und andere Aspekte des Spiels werden positiv hervorgehoben, aber es wird festgestellt, dass das Spiel insgesamt trotzdem kein gutes Spiel ist. Ein neuer, interessant aussehender Gegner wird entdeckt. Es wird ein neuer Gegner erwähnt, der an Silent Hill erinnert. Es wird überlegt, das Profilbild auf ein Blitzerbild zu ändern und es Nermex in die Schuhe zu schieben. Es wird ein neuer Gegner entdeckt, und es wird kommentiert, dass es sich wie ein neues Spiel anfühlt. Die Fähigkeit des Gegners, einen Rollcatch auszuführen, wird als beeindruckend empfunden. Es werden verschiedene Pfeile gefunden, wobei bestimmte Pfeile als die besten im Spiel bezeichnet werden. Es wird über das Misstrauen gegenüber der Umgebung und den Gegnern gesprochen. Ein Gebet der Heiligen Wächter wird gefunden, und es wird festgestellt, dass man in die Umbralwelt muss, um sich etwas anzusehen.
Kritische Auseinandersetzung mit dem Gameplay und Design
01:01:39Es wird erklärt, dass die Spiele in den Souls-Wochen gespielt werden, obwohl sie beim ersten Anspielen als schlecht empfunden wurden, um ihnen eine faire Chance zu geben. Trotzdem wird die Qualität des Spiels kritisiert und betont, dass das Gameplay nicht gut ist. Das Design des Spiels wird gelobt, aber das Gameplay als entscheidender Faktor hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Aufwand nur für ein bestimmtes Item betrieben wurde. Es wird überlegt, ob ein Boss als normaler Gegner wiederkehrt. Es wird erwähnt, dass der Chat oft Unsinn schreibt. Es wird überlegt, ob man eine Mehrfacharmbrust erhalten hat. Es wird angemerkt, dass das Spiel oft nur Kopien von Inhalten bietet. Es wird vermutet, dass ein bestimmter Bereich wie ein Bossraum aussieht. Es wird auf Kommentare eingegangen, dass das Spiel schlecht sei und darauf hingewiesen, dass man nicht zusehen muss, wenn es einem nicht gefällt. Es wird erklärt, dass es normal sei, wenn man beim ersten Spielen nicht alle Gameplay-Mechaniken beherrscht. Es wird betont, dass das Spiel durch den Einsatz von Zaubern, Bögen oder anderen Waffen nicht besser wird. Es wird kommentiert, dass das Spiel nicht gut ist, obwohl es Spaß macht, es zu streamen.
Erkundung neuer Gebiete und Bosskampf-Vorbereitung
01:33:00Erkundung eines neuen Gebiets mit starken Gegnern auf engem Raum, wobei ein Kampf vermieden wird. Ein optionaler Bosskampf steht bevor, ohne volle Gesundheit. Der Kampf gegen einen Boss mit einem Kopf im Nacken, ähnlich wie Mr. Quirrell aus Harry Potter, beginnt. Der Boss ist schnell und schwer zu treffen, aber Angriffe auf seine Arme zeigen Wirkung. In der zweiten Phase wird die Arena zum Problem, da die Kameraführung schwierig ist. Trotzdem gelingt es, den Boss zu besiegen, was als unterhaltsam, aber zu einfach empfunden wird. Es wird überlegt, wie man sich besser vor Feuerschaden schützen und den Boss vergiften könnte. Der Streamer betont, dass das Spiel viele gute Ansätze hat, aber in der Umsetzung schwächelt, was sich in einer Bewertung von 5 von 10 widerspiegelt. Nach dem Bosskampf werden neue Schlüssel gefunden, die den Zugang zu zuvor verschlossenen Türen ermöglichen, obwohl die genauen Standorte vergessen wurden. Es wird vermutet, dass sich hinter einer der Türen der gesuchte Weg befindet.
Vergleich mit Elden Ring und Erkundung unbekannter Gebiete
01:50:29Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Ähnlichkeiten zu Elden Ring gibt, wobei festgestellt wird, dass es sich um ein Souls-like-Spiel handelt, das jedoch einfacher ist und nicht über eine offene Welt verfügt. Ein neu entdeckter Mechanismus wirft Fragen bezüglich seines Zwecks auf. Trotz einiger Kritikpunkte werden die Darstellung und einige Gameplay-Elemente positiv hervorgehoben, wobei Elden Ring sich hier eine Scheibe abschneiden könnte. Nach einer längeren Erkundungstour, bei der ein Rätsel gelöst und neue Ausrüstungsgegenstände gefunden werden, stellt sich die Frage, ob ein zuvor übersehener Abkürzungspunkt existiert. Der Streamer äußert den Verdacht, dass das Spiel in Bezug auf Review-Zahlen auf Steam enttäuschend ist und dass die vorgenommenen Änderungen nicht ausreichen. Es wird ein kurzer Einblick in die persönlichen Vorlieben bei der Wahl von YouTube-Kanälen gegeben, wobei deutsche Kanäle eher selten verfolgt werden.
Begegnung mit neuen Gegnern und Fahrzeug-Erlebnisse
02:03:13Ein neuer, einfacherer Gegnertyp taucht spät im Spiel auf, was positiv überrascht. Es wird die Heilung verbessert. Die Suche nach einer Abkürzung gestaltet sich schwierig. Der Kauf eines gebrauchten Volvo wird thematisiert, wobei der Zustand des Fahrzeugs, insbesondere der Innenraum, kritisch beurteilt wird. Trotz eines ruhig laufenden Motors und eines guten äußeren Eindrucks stören Abnutzungserscheinungen und ein unangenehmer Geruch nach Heu. Der Fahrzeugkauf wird aufgrund dieser Mängel abgelehnt. Es wird überlegt, wie der Zustand eines Autos Rückschlüsse auf den Fahrstil und die allgemeine Behandlung zulässt. Im Spiel wird ein neuer Abschnitt erreicht und die religiöse Thematik des Spiels angesprochen. Ein nerviger Fernkämpfer wird mehrfach besiegt, und es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, die Heilung zu erhalten, wenn man kurz zuvor getroffen wurde.
Herausforderungen in der Umbralwelt und Bosskämpfe
02:15:59Die Umbralwelt wird als besonders anstrengend empfunden. Ein Kampf gegen zwei Bosse gleichzeitig erweist sich als schwierig, wobei die Heilung der Gegner das Problem verschärft. Der Streamer äußert sich frustriert über die Situation und vermeidet es, etwas Positives zu sagen. Trotz der Schwierigkeiten wird das Ziel, das Spiel durchzuspielen, nicht aufgegeben. Es wird betont, dass man sich selbst Mut zusprechen muss, um mit den Herausforderungen fertig zu werden. Die Umbralwelt wird als Grund für die Schwierigkeiten identifiziert, obwohl sie so konzipiert ist. Es wird ein Kirchenschlüssel gefunden. Die Verteidigung eines Spiels wird kritisch hinterfragt, insbesondere wenn die Umbralwelt als negativ empfunden wird. Es wird die Meinung vertreten, dass die Umbralwelt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spiels inakzeptabel war. Nach dem Fund eines Schlüssels wird überlegt, wo dieser eingesetzt werden könnte, wobei ein früheres Gebiet in Betracht gezogen wird. Es wird diskutiert, ob es richtig ist, ein Spiel zu verteidigen, wenn andere es nicht mögen, und die Enttäuschung darüber geäußert, dass das Spiel nach einem vielversprechenden Start nicht die Erwartungen erfüllt hat.
Diskussion über Schwierigkeitsgrad und Bossdesign
02:33:19Es wird diskutiert, ob das Spiel zu leicht für Souls-Veteranen ist, wobei der Streamer widerspricht und betont, dass die Schwierigkeit nicht im Bossdesign, sondern im Weg dorthin liegt. Dies wird als Fehlentscheidung kritisiert, da der Fokus auf herausfordernden Bosskämpfen liegen sollte. Die Erfahrung aus Dark Souls 2, bei der der Weg zum Boss schwieriger war als der Kampf selbst, wird als negativ hervorgehoben. Nach einer längeren Diskussion wird ein neuer Bosskampf begonnen. Die Mechaniken des Bosskampfes werden analysiert und verschiedene Strategien ausprobiert, darunter das Parieren von Angriffen. Der Streamer äußert sich irritiert über Kommentare im Chat, die vermeintlich bessere Strategien vorschlagen, obwohl er den Boss zum ersten Mal bekämpft. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird der Boss besiegt, was als cooler und herausfordernder Kampf empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Verfolgungen durch Gegner in diesem Spiel intensiver sind als in anderen Souls-like-Spielen, was das Durchlaufen bekannter Gebiete erschwert.
Leuchtfeuer entzünden und Erkundung neuer Gebiete
02:46:53Das dritte Leuchtfeuer wird entzündet, was als weiterer Erfolg gefeiert wird. Es wird über die Schwierigkeit des letzten Bosskampfes gesprochen, insbesondere über die unklaren Taktiken bei bestimmten Angriffen. Trotzdem wird der Kampf als insgesamt gelungen bewertet. Nach dem Entzünden des Leuchtfeuers wird ein neuer Hinweis entdeckt, der möglicherweise den nächsten Zielort verrät. Der Streamer äußert die Vermutung, dass er möglicherweise wichtige Aspekte des Spiels übersehen hat und nicht versteht, wohin er gehen muss. Es wird ein Blick auf die Runen geworfen und überlegt, wie diese eingesetzt werden können. Nach einigem Hin und Her wird der nächste Zielort gefunden und die Reise dorthin fortgesetzt. Es wird der Wunsch geäußert, zwei Setzlinge gleichzeitig setzen zu können, um das Spiel komfortabler zu gestalten. Nach einer längeren Reise wird ein Aufzug entdeckt, der möglicherweise zu einem zuvor übersehenen Gebiet führt. Es wird spekuliert, ob die zuvor gefundene Tankrad-Ausrüstung hier von Bedeutung ist.
Laterne und Sub-Geschenke
02:59:17Die mächtige Laterne wird gefunden. Der Streamer erkennt, dass er zuvor einen wichtigen Schritt übersehen hat. Ein Zuschauer namens Florian Bergschneider wird für eine großzügige Spende von mehreren Sub-Geschenken bedankt. Der Streamer erklärt, dass bei solchen Spenden immer auch zusätzliche Subs von Valorant vergeben werden. Es wird überlegt, wie es nun weitergehen soll, wobei ein Ausrufezeichen auf der Karte als möglicher Hinweis dient. Der Streamer äußert sich positiv über diese Art der Hilfestellung, da sie nicht zu aufdringlich ist. Es wird jedoch das Gefühl geäußert, dass möglicherweise die falsche Richtung eingeschlagen wurde. Nach einigem Überlegen wird beschlossen, einen anderen Weg einzuschlagen, da der aktuelle nicht zielführend erscheint. Es wird an eine frühere Stelle erinnert, an der ein Boss besiegt wurde, und vermutet, dass der Weg dorthin zurückführt. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, gespoilert zu werden, und möchte die Lösung lieber selbst herausfinden.
Orientierungslosigkeit und Suche nach dem richtigen Wegpunkt
03:06:59Es herrscht Verwirrung darüber, wo sich Kullworth befindet und welcher Weg der richtige ist. Es wird vermutet, dass es sich um das Eisgebiet handeln könnte, aber das wird schnell verworfen. Die Erkundung führt zu einem Turm, der jedoch nicht der gesuchte Ort zu sein scheint. Es besteht Unsicherheit darüber, ob der eingeschlagene Weg vorwärts oder rückwärts führt, und es wird festgestellt, dass ein bereits entzündeter Bereich nicht das Ziel sein kann. Die Frage, woher man wissen soll, wohin man muss, plagt den Spieler. Es wird der Wunsch geäußert, den Bereich selbst zu untersuchen, um möglicherweise eine Lösung zu finden. Dabei werden vage Erinnerungen an frühere Abschnitte des Spiels wach, etwa an lange Abstiege. Es wird vermutet, dass der aktuelle Weg nicht zum Ziel führt, und es wird nach Hinweisen in der Umgebung gesucht. Ein Geräusch, das nach Kälte klingt, lässt vermuten, dass sich der Spieler in einem Außenbereich befindet. Die Überlegung, dass es etwas mit den Strahlen zu tun haben könnte, insbesondere dem roten Strahl, wird angestellt, da dieser möglicherweise zu den vier entzündeten Teilen führt. Es wird der Versuch unternommen, sich zu orientieren, indem man in den Himmel schaut und nach Anhaltspunkten sucht.
Suche nach dem roten Ziel und Frustration über das Leveldesign
03:15:20Es wird intensiv nach dem roten Ziel gesucht, wobei verschiedene Orte wie Lehn und Nest erneut aufgesucht werden, um die Entfernung einzuschätzen. Es wird der Wunsch geäußert, nicht sofort die Lösung zu erhalten, sondern selbst rätseln zu dürfen. Lehn erscheint als der bisher nächstgelegene Ort. Tiefen wird als unwahrscheinlich ausgeschlossen, da es dort keinen Himmel gibt, der zur Orientierung dienen könnte. Es wird Unmut darüber geäußert, dass das Spiel es unnötig schwer macht, das Ende zu erreichen. Abteigard erscheint als möglicher nächstgelegener Ort, aber die Erinnerung daran ist vage. Die Komplexität des Spiels und die Schwierigkeit, sich zu erinnern, werden beklagt. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel einfach aufzugeben, wenn es zu frustrierend wird. Es wird festgestellt, dass man sich in die Höhe bewegt. Es kommt Frustration darüber auf, dass der Chat spoilert, obwohl nicht danach gefragt wurde. Es wird der Eindruck gewonnen, sich gleichzeitig vorwärts und rückwärts zu bewegen. Das Gebiet wird als anstrengend empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, den Himmelsrat um Rat zu fragen. Es wird kurz geprüft, ob man das rote Ziel von einem bestimmten Punkt aus sehen kann. Die Suche gestaltet sich weiterhin schwierig und frustrierend.
Analyse der Karte und Suche nach dem roten Turm
03:26:59Die Karte wird analysiert, wobei das Rote als mögliches Ziel identifiziert wird, möglicherweise in der Nähe von Oberkalrath oder Lehen des eisigen Fluches. Es wird überlegt, ob man von einem bekannten Ort aus starten könnte, wo der Weg versperrt war. Ein roter Turm wird als potenzielles Ziel in Betracht gezogen, aber es wird auch an einen Drachenkampf in der Nähe erinnert, was die Sache verkompliziert. Es wird der Gedanke verworfen, Google Maps zu nutzen, und stattdessen versucht, dem Licht zu folgen. Die Gebiete Monster und Mondstadt werden auf der Karte identifiziert, wobei vermutet wird, dass die vier anzündbaren Punkte mit dem fünften, dem eigentlichen Ziel, in Verbindung stehen. Es wird der Wunsch geäußert, nach einem Tipp zu fragen, wie man dorthin gelangt. Die Angst vor Spoilern im Chat ist groß. Nest wird als möglicher Ausgangspunkt in Betracht gezogen, insbesondere im Zusammenhang mit Oberkalrath. Die Slums von Kyraath und das Bergbaugebiet werden ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass man sich auf der falschen Seite eines Lavaflusses befindet und diesen überqueren muss, um Ober-Karaef zu erreichen. Es wird überlegt, ob das Lehen der richtige Ort ist, obwohl ein vorheriger Durchlauf keine neuen Erkenntnisse gebracht hat.
Verzweifelte Suche nach dem Weg und das Anzünden der Fackeln
03:40:14Die Ratlosigkeit über den weiteren Weg wächst, und es wird versucht, den Chat so weit wie möglich zu ignorieren, um nicht gespoilert zu werden. Es wird erkannt, dass der Baum nicht das Ziel ist, sondern eines der vier gelben Elemente, die aktiviert werden müssen, um das rote Ziel zu erreichen. Es wird vermutet, dass eine Tür in der Umbralwelt möglicherweise den Weg versperrt, und es wird überlegt, wie man diese überwinden kann. Die Idee, einen Aufzug zu benutzen, um tiefer zu gelangen und von dort aus einen Tunnel zu finden, wird diskutiert. Es wird der Rat des Chats eingeholt, aber gleichzeitig der Wunsch geäußert, die Lösung selbst zu finden. Es wird ein Abstieg unternommen, um neue Wege zu erkunden, und es wird festgestellt, dass ein bestimmter Weg noch nie zuvor beschritten wurde. Es wird ein normaler Gegner anstelle eines Bosses erwartet. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Weg zum Ziel darin besteht, weiter nach unten zu gehen, anstatt nach oben. Es wird ein neues Item gefunden, Markus Axt. Es wird versucht, sich in der Umbralwelt zurechtzufinden und Mechanismen zu aktivieren. Es wird ein Tee zur Entspannung genommen. Es wird ein Lift gefunden, der möglicherweise eine Lösung bietet. Es wird überlegt, ob das Anzünden aller Fackeln der Schlüssel sein könnte, aber die Schwierigkeit, diese zu finden, wird beklagt. Es wird ein neuer Bereich entdeckt, der möglicherweise einen Boss birgt.
Frustration und Orientierungslosigkeit im Spiel
04:54:54Der Streamer äußert seine Frustration über die unübersichtliche Gestaltung des Spiels und die kleinen Arenen, in denen Gegner oft hängen bleiben. Er gesteht ein, dass er eine Komplettlösung benötigt, um im Spiel voranzukommen, da er sich oft verloren fühlt und nicht weiß, wohin er gehen soll. Trotzdem gelingt es ihm, einen Gegner zu besiegen, was jedoch seine Ratlosigkeit bezüglich des weiteren Spielverlaufs nicht mindert. Er entdeckt, dass bestimmte Items erforderlich sind, um weiterzukommen, was seine Verwirrung noch verstärkt. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er nach dem Ignorieren bestimmter Gegner plötzlich wieder an alte Orte zurückkehren muss und die Umbral-Welt benötigt, um weiterzukommen. Er kritisiert das Spiel dafür, dass es ihm unmöglich erscheint, bestimmte Bereiche zu ignorieren, und dass er ständig von Gegnern angegriffen wird, was seinen Spielfluss erheblich stört und seine Frustration verstärkt.
Erlebnisse mit Gegnern und der Spielwelt
05:05:18Es wird über den Schwierigkeitsgrad und die Abwechslung der Gegner im Spiel gesprochen, wobei festgestellt wird, dass es viele NPC-große Gegner gibt, was die Gestaltung abwechslungsreicher Kämpfe erschwert. Ein bestimmter Kampf wird jedoch positiv hervorgehoben. Der Streamer entdeckt, dass man einen optionalen Kampf verpassen kann, wenn man einfach weiterrennt, was er als interessantes Detail empfindet. Er findet einen neuen Gegenstand, die 'Maske des Cutsounds', deren Nutzen er jedoch bezweifelt. Er äußert seine Verwirrung darüber, wohin er gehen soll und wie man bestimmte Verbindungen im Spiel erkennt. Er betont, dass das Spiel einen dazu zwingt, aufmerksam zu sein und nichts zu übersehen, da man sonst leicht den Weg verliert. Er kämpft mit starken Gegnern, darunter solche mit Auto-Shotguns, und lobt die coolen Effekte und neuen Angriffe, die er entdeckt. Er findet einen Kampf gut und erwähnt, dass es viele große NPC-Gegner im Spiel gibt, was es schwierig macht, Abwechslung zu schaffen.
Erkundung und Schwierigkeiten im Spiel
05:14:05Der Streamer erkundet ein Gebiet und findet einen versteckten Durchgang, indem er einen Sprung nutzt. Er äußert sich positiv über das Design des letzten Gebiets, das er mit dem Schwierigkeitsgrad in Souls-Spielen vergleicht. Er entdeckt eine Abkürzung, hat aber keine Ahnung, wo sie hinführt. Er kämpft mit starken Gegnern, die sich selbst heilen können, und betont, dass das Spiel ganz schön lang ist. Nach einer Auseinandersetzung mit einem Feind findet er einen riesigen Ohr und mehrere Zauberer. Er ist verwirrt über einen Gegner, der trotz geringer Lebenspunkte noch lebt. Er bleibt oft im Boden stecken, was er als störend empfindet. Er mag ein bestimmtes Geräusch im Spiel, wird aber von unsichtbaren Gegnern beschossen. Er springt über eine Schlucht und fragt sich, was er dort eigentlich soll. Er stirbt unerwartet und verliert sein gesamtes Leben durch einen Angriff. Er ist verwirrt darüber, was im Spiel vor sich geht, und kämpft mit verschiedenen Gegnertypen, wobei er manchmal nicht weiß, ob er sie überhaupt bekämpfen soll.
Fortschritt, Bewertung und abschließende Gedanken zum Spiel
05:36:44Der Streamer glaubt, den korrekten Weg im Spiel gefunden zu haben und findet einen Schlüssel. Er findet das Gebiet optisch ansprechend. Er findet einen weiteren Schlüssel, das 'Schwert des Gehäuteten'. Er hofft, in die richtige Richtung zu gehen und lobt das Leveldesign. Er stirbt an einem Feuer. Er hat den Königsschlüssel gefunden und war noch nicht ganz oben. Er gibt dem Spiel eine Wertung von 5,5 von 10 und sagt, dass es viel Potenzial hat, das aber nicht ausgeschöpft wurde. Er vergleicht es mit Demon's Souls und Elden Ring, wobei er Elden Ring als das beste Soulslike bezeichnet. Er stirbt mehrmals an einem vermeintlich einfachen Boss und überlegt, Feuerresistenzen zu nutzen. Er kritisiert das Spieldesign, insbesondere die Wiederverwendung von Bossen als normale Gegner zu schnell nach dem Kampf. Er lobt jedoch die Vielfalt an Waffen und die Möglichkeit, unterschiedliche Waffenklassen in jeweils einer Hand zu führen. Er erwähnt, dass das Umbral-System zwar erneuend ist, aber auch frustrierend sein kann, da man oft von Gegnern bombardiert wird, ohne eine Möglichkeit zu haben, zu entkommen. Er freut sich auf den zweiten Teil des Spiels und hofft, dass das Gameplay verbessert wird. Er lobt das Design des Spiels. Er beendet den Stream und kündigt einen weiteren Stream für den nächsten Tag an.