UWUG !Wette heute Rekord :D ! nt !prep
Elden Ring Challenge: Technische Probleme und ein vielversprechender Run
Ein Spieler begibt sich in die Elden Ring Challenge, die unter dem Motto 'All be no deal, use what you get' läuft. Zu Beginn kämpft er mit technischen Schwierigkeiten, die seine Bildwiederholrate beeinträchtigen. Nach der erfolgreichen Lösungsfindung startet ein neuer Run, der sich als vielversprechend erweist, da schnell wertvolle Gegenstände und Upgrades gefunden werden, was den Spieler optimistisch stimmt.
Technische Probleme und Lösungsfindung
00:08:03Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da der Streamer Probleme mit der Bildwiederholrate auf seinem Bildschirm hat, die bei nur 12 FPS liegt, während die Maus sich normal bewegt. Dies betrifft nicht den rechten Bildschirm, der eine höhere Hertz-Zahl aufweist. Nach mehreren Versuchen, die Ursache zu finden, stellt sich heraus, dass G-Sync das Problem verursacht. Durch das Deaktivieren von G-Sync wird die normale Funktionalität wiederhergestellt. Der Streamer äußert sich erleichtert über die Behebung des Problems, da die Arbeit unter diesen Bedingungen unmöglich gewesen wäre. Diese Phase zeigt die Herausforderungen bei der Live-Produktion und die Notwendigkeit schneller Problemlösung.
Ankündigung und Start der Elden Ring Challenge
00:15:54Nachdem die technischen Probleme behoben und ein Thumbnail erstellt wurde, kündigt der Streamer an, dass er heute noch Battlefield spielen wird, da er ein Placement hat, bei dem er die erste Season zusammen mit dem Chat spielt. Danach startet er die Elden Ring Challenge, die unter dem Motto 'All be no deal, use what you get' läuft. Er erwähnt, dass er im Vergleich zu anderen Teilnehmern wie Blanks, der den Rekord mit 143 Versuchen hält, und Sudl, der auf dem gleichen Niveau ist, noch im Rennen ist. Die Challenge beginnt mit dem Laden eines Speicherstands, und der Streamer ist gespannt, wie viele Bosse sie bereits besiegt haben, da die Daten vor dem Laden der Speicherdatei nicht bekannt sind.
Erster Tod und Analyse der Fehler
00:31:54Während des Spiels in Elden Ring kommt es zu einem ersten, frustrierenden Tod des Streamers. Er trifft auf einen 'Haunted Warrior', der ihn mit nur zwei Schlägen tötet. Der Streamer erkennt seinen Fehler und kritisiert seine eigene Dummheit, da er den Gegner gesehen, aber nicht angemessen reagiert hat. Er reflektiert, dass er in Stresssituationen die falschen Entscheidungen trifft und nicht rechtzeitig Memory of Grace eingesetzt hat, um einen Reset zu erzwingen. Dieser Tod ist besonders ärgerlich, da er nach einer Pause eintritt und eine Wiederholung eines Musters darstellt, bei dem er an neuen Tagen sofort Fehler macht. Trotz des Ärgers sieht er es als Lernprozess, um in zukünftigen Situationen sicherer zu spielen und die Mechaniken besser zu nutzen.
Erfolgreicher Start eines neuen Runs und Loot-Glück
00:47:10Nach dem frustrierenden Tod beginnt ein neuer Run, der sich als vielversprechend erweist. Der Streamer ist überrascht und erfreut über den guten Start des Seeds, da er schnell wertvolle Gegenstände und Upgrades findet. Er erhält mehrere Remembrances und kann seine Waffe aufwerten, was ihn optimistisch stimmt. Besonders hervorzuheben ist das Finden von Somber Smithing Stone 2, was die Waffe auf +5 bringt. Dies ermöglicht ihm, seine Ausrüstung zu verbessern und das Übergewicht zu reduzieren, wodurch er wieder eine mittlere Last tragen kann. Das Loot-Glück und die schnellen Fortschritte motivieren den Streamer und lassen ihn glauben, dass dieser Run das Potenzial hat, der beste bisherige zu werden.
Herausfordernde Kämpfe und erneute Frustration
00:52:48Der Streamer stellt sich einem Red Bear Boss, bei dem er Schwierigkeiten hat, die Angriffe zu treffen und schließlich stirbt. Trotz der Frustration über den erneuten Tod, beschließt er, den Kampf noch einmal zu versuchen, da die Waffe vielversprechend ist. Kurz darauf folgt ein weiterer herausfordernder Kampf gegen einen DLC-NPC, der als 'hässlicher Scheißgegner' bezeichnet wird, da er aufgrund seiner Mechaniken mehr nervig als wirklich schwer ist. Diese Kämpfe verdeutlichen die Schwierigkeit und den Frust, den die DLC-Inhalte mit sich bringen können, insbesondere wenn die Gegner unfaire oder schwer zu konternde Angriffsmuster haben. Der Streamer äußert seinen Hass auf NPC-Gegner, die seine Aktionen ignorieren und unaufhörlich angreifen.
Kuriose Niederlage und technische Probleme beim Clip
01:12:39Nach einem weiteren frustrierenden Kampf, bei dem der Streamer stirbt, bittet er die Mods, einen Clip zu erstellen, um die kuriose Niederlage nachzuvollziehen. Er ist verwirrt, warum sein Gegner, der eigentlich eine Waffe führen sollte, mit Fäusten kämpft und ihn One-Shot besiegt. Dies führt zu Spekulationen, ob es sich um ein Trainingsspiel oder einen Fehler handelt. Der Streamer beschließt, das Spiel zu beenden, um einen Reset zu erzwingen und die Situation zu klären. Er äußert seine Enttäuschung über die technischen Probleme beim Klippen und die Schwierigkeit, solche Situationen festzuhalten. Trotz der Rückschläge bleibt er motiviert, die Challenge fortzusetzen und aus den Fehlern zu lernen.
Herausfordernder Drachenkampf und Waffen-Upgrades
01:20:20Der Streamer kämpft gegen einen besonders brutalen Drachen, der als Glaskanone beschrieben wird und dessen Attacken, insbesondere aus der Ferne, extrem schwierig zu handhaben sind. Trotz mehrfacher Versuche und dem Einsatz von Giften gelingt es kaum, den Drachen effektiv zu bekämpfen, da er kurz davor ist, wegzufliegen oder unerwartete Angriffe startet. Die Situation wird als „Vollkatastrophe“ und „Fiebertraum“ beschrieben. Parallel dazu werden Flaschen-Upgrades und ein Buckler gefunden, was die Überraschung hervorruft, dass die aktuelle Waffe immer noch im Einsatz ist. Der Drache wird als schrecklich und der Kampf als zufällig empfunden, was die Notwendigkeit von Upgrades wie einer zusätzlichen Flasche und höherem Leveln unterstreicht. Es wird festgestellt, dass keine Heilmittel für bestimmte Statusleiden wie Rot, Gift oder Deathblight vorhanden sind, was die Situation zusätzlich erschwert.
Strategische Item-Vermeidung und neue Waffenentdeckungen
01:27:28Nach einem Kampf wird festgestellt, dass bereits elf Bosse besiegt wurden. Es wird eine Strategie verfolgt, keine Items aufzunehmen, insbesondere in bestimmten Gebieten wie Bernal, um nicht verpflichtet zu sein, diese zu benutzen. Die aktuelle Waffe ist seit über 20 Minuten im Einsatz, und obwohl neue Items für die linke Hand gefunden wurden, bleibt die Hauptwaffe bestehen. Die Möglichkeit des Teleportierens wird in Betracht gezogen, um schwierige Passagen zu umgehen, selbst wenn dabei Runen verloren gehen. Der Streamer betont, dass er viel häufiger teleportieren sollte, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Eine neue Waffe, der Weather Dagger, wird gefunden und sorgt für Freude. Es wird die Möglichkeit besprochen, unequipped Waffen aufzuwerten, wobei der Fokus auf dunklen Schmiedestein 3 liegt, da der Zugang zum Roundtable noch nicht möglich ist.
Geheime Item-Fundorte und Kampfstrategien
01:31:18Der Streamer begibt sich auf die Suche nach versteckten Items, die von anderen Spielern oft übersehen werden, insbesondere in dunklen Höhlenbereichen. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Spieler den linken Weg in einer Höhle ignorieren, obwohl dort wichtige Items zu finden sind. Ein Kampf gegen einen Skorpion und einen Froschmenschen wird erwähnt, wobei der Skorpion als leicht empfunden wird. Es wird die Hoffnung geäußert, eine neue Waffe zu finden, insbesondere einen Dolch, der jedoch bisher nicht auftaucht oder sofort wieder verschwindet. Die aktuelle Waffe wird beibehalten, und es wird festgestellt, dass die Crits mit dieser Waffe beeindruckend sind, obwohl der Grund dafür unklar ist. Die finanzielle Situation wird als moderat eingeschätzt, und es wird die Bereitschaft geäußert, jederzeit aus einem Kampf auszusteigen, wenn es nicht gut läuft.
Herausforderungen und Fortschritt in Limgrave
01:35:29Ein Kampf gegen einen Gegner, der relativ resistent gegen Elektroschaden ist, wird bestritten. Trotz geringen Schadens gelingt der Sieg. Es wird der Eindruck vermittelt, dass der Fortschritt langsam ist, obwohl versucht wird, schnell voranzukommen. Die Strategie, möglichst wenige Items aufzunehmen, wird beibehalten, um die Herausforderung zu erhöhen. Die Suche nach einem spannenden Gegner wird geäußert, und nach weiteren Kämpfen wird Morgott's Große Rune gefunden. Es wird erwähnt, dass das gesamte Gebiet bisher mit einer einzigen Waffe bestritten wurde, was als beeindruckend für die Challenge empfunden wird. Die Hoffnung auf bessere Waffen und die Vermeidung von einfachen Gegnern wird angesprochen, da der Run sonst im Mid-to-Late-Game auseinanderfallen könnte, insbesondere angesichts der noch bevorstehenden schwierigen Bosse und sabotierenden Talismane.
Unerwartete Schwierigkeiten und Waffenwechsel
01:44:34Der Run wird als potenziell besser als der letzte eingeschätigt, vorausgesetzt, der Streamer stirbt nicht. Ein Kampf gegen eine Demi-Human-Queen wird erwähnt, bei dem der Streamer nicht reagiert. Es wird über die iFrames von Blinkanteilen spekuliert. Der Streamer bereitet sich auf den am höchsten gescalten Gegner vor und muss auf dem Weg dorthin einige Items aufnehmen. Ein schlechteres Schild wird gefunden und angenommen. Ein besonders knapper Kampf wird beschrieben, bei dem der Streamer fast stirbt. Ein Curvesword wird gefunden, dessen L2-Angriff Frostschaden verursachen könnte. Der Streamer beschließt, nicht direkt zum Kampf zu gehen, sondern stattdessen Items zu looten, in der Hoffnung, eine bessere Waffe zu finden. Ein gutes Schild wird gefunden, was die Kampfaussichten verbessert, obwohl der Streamer immer noch ein 'Medium Load' hat.
Kampfstrategien und technische Probleme
01:49:55Der Streamer kämpft gegen einen Gegner mit einem Zigarrenschild und einer seiner Lieblingswaffen. Es wird die Waffe Impaling Thruster bevorzugt. Der Kampf ist schmerzhaft, aber es gelingt, ihn zu überstehen. Es wird erwähnt, dass man auch direkt runterrennen kann, anstatt Umwege zu nehmen. Ein Gegner, der keinen Schaden nimmt, stellt eine große Herausforderung dar. Der Streamer leidet unter dem Kampf und hat Schwierigkeiten, die Angriffe zu sehen und auszuweichen. Es wird der schwerste Boss im stärksten Spawn des Gebiets angetroffen, was als schmerzhaft empfunden wird. Der Streamer überlegt, ob er den Kampf schaffen kann, empfindet ihn aber als nervig und nicht lernenswert. Eine bessere Waffe mit Feuerschaden wird gefunden, und es wird spekuliert, ob Blumen bluten können. Die neue Waffe, die +5 ist, sollte gut funktionieren, obwohl der Streamer nun ein 'Heavy Load' hat.
Anhaltende Schwierigkeiten und Suche nach Lösungen
01:59:05Der Streamer versucht, alte Waffen zu verkaufen, da das aktuelle Schild ein Problem darstellt. Es wird gehofft, dass ein paar Level das Übergewicht unter Kontrolle bringen können, aber die Skepsis ist groß. Es wird festgestellt, dass die Verteidigung schlechter geworden ist. Ein Kampf gegen einen schwierigen Gegner erfordert eine Heilung, und der Schaden ist immens. Der Streamer hat Schwierigkeiten, dem Gegner auszuweichen und dessen Angriffe zu sehen. Der Kampf wird als sehr schwierig und frustrierend beschrieben, und der Streamer ist erleichtert, als er ihn endlich beendet. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits dreimal aus diesem Kampf geflohen ist. Der Streamer darf das Gebiet nicht verlassen, bevor er das Ding zugemacht hat. Es wird festgestellt, dass der Gegner extrem schwer ist und der Streamer keine Items zum Verkaufen mehr hat, um neue Versuche zu finanzieren.
Technische Probleme und unerwarteter Erfolg
02:07:33Der Streamer muss sich mit technischen Problemen auseinandersetzen, da WhatsApp nicht funktioniert und er Schwierigkeiten hat, auf das Briefing für ein Placement zuzugreifen. Es wird versucht, verschiedene Browser und Anmeldemethoden zu nutzen, aber WhatsApp bleibt unzugänglich. Parallel dazu wird der Kampf gegen den schwierigen Boss fortgesetzt, wobei der Streamer weiterhin Schwierigkeiten hat und die fehlenden Tränke beklagt. Es wird spekuliert, wie viel Widerstand der Boss gegen Elektroschaden hat und ob Frostgrace eine bessere Option wäre als Feuergrace. Der Streamer versucht, mit Lightning zu experimentieren, ist sich aber unsicher, ob es sich lohnt. Ein unerwarteter Kampf gegen einen DLC-Bastard, der durch Wände trifft, führt zu einem 'Heavy Load' des Charakters. Der Streamer ist frustriert und weiß nicht, was er tun soll, da jeder Versuch zählt. Schließlich gelingt der Kampf gegen den schwierigen Boss mit einer neuen Waffe und der Ash of War 'Square Off', was den Streamer überrascht und erleichtert. Der Unterschied im Kampfgefühl ist enorm, und der Streamer lobt die Effektivität von Square Off.
Intensive Gefechte und Waffen-Feedback
02:46:34Die Spielsession beginnt mit intensiven Granatwerfer- und Raketenwerfer-Gefechten, wobei die Spieler die Dynamik der Waffen und die taktischen Herausforderungen des Spiels erleben. Die Karte scheint eine Mischung aus offenen und verteidigungsfreundlichen Bereichen zu bieten, was zu Diskussionen über die optimale Strategie führt. Ein besonderes Lob erhält das Waffengefühl im Spiel, das als „Zucker“ beschrieben wird. Trotzdem gibt es Frustration über Sniper, die aus großer Entfernung agieren, und die Schwierigkeit, sich als Angreifer durchzusetzen. Die Spieler versuchen, ihre Positionen zu verbessern, um Kills zu erzielen, stoßen aber oft auf Rauch und schlechte Sichtverhältnisse, die das Zielen erschweren.
Analyse der Karten- und Spielmodi-Dynamik
02:48:52Nach einer Runde, die als „unfassbar verteidigungsleicht“ empfunden wurde, äußert sich der Spieler über die Notwendigkeit, die Karte auch als Angreifer zu spielen, um ihre wahre Dynamik zu verstehen. Es wird diskutiert, ob die Gegner mehr hätten tun können, als einfach in den Tod zu fahren. Ein Panel zum Thema Battlefield 6 wird erwähnt, das zur Information und zum Kauf des Spiels anregen soll. Der Spielmodus wechselt zu „Durchbruch“, der als „basically the same“ wie die vorherige Verteidigungsrunde beschrieben wird. Die Spieler erleben weiterhin intensive Sniper-Gefechte und die Herausforderung, sich gegen gut positionierte Gegner zu behaupten. Die Frage nach neuen Karten und deren Verfügbarkeit in verschiedenen Spielmodi wie Eroberung wird aufgeworfen.
Herausforderungen im Kampf und Waffentests
02:54:42Die Spieler kämpfen weiterhin auf verschiedenen Teilen der Karte, die als offen, aber auch sniper-lastig beschrieben werden. Es wird festgestellt, dass das Spielen als Verteidiger mit einer Sniper-Waffe auf dieser Karte schwierig ist. Der Einsatz eines LMG wird in Betracht gezogen, um dem Team besser zu helfen und Niederhaltung zu erzielen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um die gegnerischen Teams zu überwinden, die oft gut zusammenarbeiten. Ein Triple Kill mit einem Fahrzeug wird als Highlight gefeiert, und der Spaß am Spiel mit bestimmten Waffen wird betont. Es wird auch über die Freischaltung neuer Waffen durch Herausforderungen diskutiert, wobei die „Kugelhagel“-Herausforderung als Beispiel genannt wird.
Intensive Gefechte und strategische Überlegungen
03:02:05Die Spieler erleben weiterhin intensive Gefechte, wobei die gegnerischen Teams oft mit Mörsern und gut koordinierten Angriffen agieren. Die Battlefield-Formel scheint für die Spieler aufzugehen, solange sie akzeptieren, dass nicht immer ein 30:0-Ergebnis erzielt wird. Es wird festgestellt, dass das Visier der aktuellen Waffe besser ist als zuvor, und die Spieler versuchen, näher an die Gegner heranzukommen. Trotzdem gibt es Frustration über die Überlegenheit der Gegner und die Schwierigkeit, sich als Team durchzusetzen. Die Bedeutung von Smokes für Sanitäter wird hervorgehoben, um gefallene Teammitglieder sicher wiederzubeleben. Die Spieler kämpfen sich durch verschiedene Sektoren der Karte, wobei die Gegner oft geschickt vorgehen und die Spieler in schwierige Situationen bringen.
Kritik an Teamleistung und Karten-Design
03:10:59Die Spieler äußern Frustration über die schlechte Leistung ihres Teams, was dazu führt, dass die Gegner leicht gewinnen. Es wird festgestellt, dass das Karten-Design, das anfangs als verteidigungs-heavy empfunden wurde, durch die mangelnde Teamkoordination irrelevant wird. Die Spieler versuchen, mit Kills und Niederhaltungsassists das Beste aus der Situation zu machen, aber die Überlegenheit des gegnerischen Teams ist offensichtlich. Die Vector-SMG wird als beste Nahkampfwaffe gelobt, und es wird die Hoffnung geäußert, mehr von der Karte zu sehen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Spaß am Spiel und die Vielfalt der Waffen betont. Die Spieler loben die gute Zusammenarbeit des gegnerischen Teams, was zu einer herausfordernden Spielerfahrung führt.
Erfolgreiche Offensive und C4-Taktiken
03:16:39Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es den Spielern, eine erfolgreiche Offensive zu starten und mehrere Kills zu erzielen. Der Einsatz von C4 gegen Panzer wird als besonders spaßig und effektiv beschrieben, obwohl es auch zu eigenen Toden führen kann. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Taktiken, um die gegnerischen Fahrzeuge zu zerstören und die Kontrolle über die Karte zu erlangen. Die Freude an der LMG-Waffe und ihrer aggressiven Spielweise wird betont, da sie es den Spielern ermöglicht, sich gegen die vorrückenden Gegner zu behaupten. Die Runde endet mit einem Gefühl der Zufriedenheit über die erzielten Kills und die intensive Spielerfahrung.
Battle Pass und neue Waffen-Herausforderungen
03:28:34Nach der erfolgreichen Runde wird über den Battle Pass und die Freischaltung neuer Waffen diskutiert. Es wird festgestellt, dass die erste Meisterschaftszeichnung bereits bei Level 10 erreicht werden kann. Die Spieler äußern Frustration über das Battle Pass-System im Allgemeinen, da sie es als uninteressant empfinden. Es wird jedoch betont, dass neue Waffen auch kostenlos freigeschaltet werden können. Die Möglichkeit, die neue Karte im Eroberungsmodus zu spielen, wird begrüßt, da dies eine willkommene Abwechslung zum Rush-Modus darstellt. Die Spieler freuen sich darauf, die RPK-Waffe weiter zu spielen und die Herausforderungen zu meistern.
Sniper-Map und Fahrzeug-Zerstörung
03:31:34Die neue Karte im Eroberungsmodus wird als „Sniper-Map des Grauenstags“ beschrieben, was auf die offenen Bereiche und die vielen Sniper-Positionen hinweist. Die Spieler versuchen, Fahrzeuge mit C4 zu zerstören, was sich als spaßig und herausfordernd erweist. Es wird festgestellt, dass die Gegner oft geschickt agieren und sich von den C4-Angriffen fernhalten. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Sniper-Waffen und Visieren, um die optimale Kombination für die Karte zu finden. Die Diskussion über Entfernungsmesser zeigt, dass einige Spieler eine intuitive Spielweise bevorzugen, während andere auf präzise Messungen setzen. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen über das gegnerische Team bleibt der Spaß am Spiel und an der Zerstörung von Fahrzeugen erhalten.
Intensive Gefechte und Sniper-Momente
03:58:34Die Spielsession ist geprägt von schnellen Manövern und präzisen Schüssen, wobei ein doppelter Headshot mit den ersten beiden Schüssen gelingt. Es wird die Sicherung eines Charlie-Punktes erwähnt. Trotz der Schwierigkeiten, sich richtig zu bewegen, bleibt die Stimmung positiv. Ein Aggro-Sniper sorgt für Spannung, und es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner nicht treffen. Die Situation spitzt sich zu, als der Spieler sich einem Panzer nähert, der von sieben Gegnern umzingelt ist, was zu einem schnellen Ableben führt. Die Freude über gelungene Aktionen, wie das Treffen eines Gegners, der sich hinter einer Wand versteckt, ist groß, auch wenn die Anzahl der Panzer auf der Karte frustrierend ist. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die Sonne auf der Karte ihre Position ändern könnte, was das Gameplay beeinflusst.
Analyse von Treffern und Niederhaltung
04:05:11Eine Diskussion über die Genauigkeit von Schüssen entsteht, insbesondere im Zusammenhang mit der Niederhaltung. Es wird vermutet, dass die Niederhaltung der Grund dafür war, dass ein vermeintlich mittiger Kopfschuss bei einem Sniper nicht traf, da der Spieler währenddessen angeschossen wurde und sich bewegte. Die Frustration über die Unfähigkeit, einen Panzer zu zerstören, wird deutlich, da dies ein Ziel in der aktuellen Runde ist. Die Karte wird als sehr offen beschrieben, was das Spawnen an der falschen Stelle zu einer Katastrophe macht. Es wird über die Möglichkeit nachgedacht, das Fahrzeug zu wechseln, um effektiver zu sein. Die Karte wird als herausfordernd empfunden, besonders für Controller-Spieler, die nicht gerne snipen, aber der Spieler selbst genießt die Abwechslung.
Kritik an der Map und Spielmodi-Wechsel
04:11:17Die aktuelle Map wird als Katastrophe bezeichnet, insbesondere wenn man als Controller-Spieler nicht gerne snipet. Trotzdem wird betont, dass die Abwechslung geschätzt wird. Die Schwierigkeit, Gegner zu erkennen, wird durch den Fata Morgana-Effekt bei Hitze verstärkt. Nach einigen intensiven Gefechten gelingt es endlich, einen Panzer zu zerstören, was als dringend nötig empfunden wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, auch mit anderen Waffen als Sniper auf der Map erfolgreich zu sein, solange man nicht direkt gegen Sniper auf weite Distanz antritt. Die Lieblingsmap des Spielers bleibt Manhattan. Es wird der Wechsel zu kleineren Spielmodi wie King of the Hill, Squad Deathmatch und Team Deathmatch in Betracht gezogen, um Abwechslung zu schaffen.
Herausforderungen in kleinen Modi und Waffenwahl
04:26:10Die Komplexität der Map in kleineren Spielmodi, insbesondere Team Deathmatch, wird als problematisch empfunden, da es schwierig ist, Gegner zu sehen. Es wird festgestellt, dass Team Deathmatch besser funktioniert als Squad Deathmatch, welches zu Angriffen von allen Seiten führt. Die Waffe SMG wird als Biest bezeichnet, aber in der aktuellen Lobby, in der die Spieler eher auf Entfernungen spielen, erweist sie sich als Katastrophe. Es wird über einen Waffenwechsel nachgedacht, da die SMG-Wahl offensichtlich nicht die richtige war. Die Runde wird als die schlechteste des Tages bezeichnet, da ein Sniper im Hintergrund die Konzentration stört. Die kleinen Modi auf der Map werden als nicht ideal empfunden, da die Action nicht auf einer Stelle konzentriert ist.
Frustration im Rush-Modus und Warzone-Kritik
04:41:53Nach einer verlorenen Runde im Rush-Modus wird die Frustration deutlich, da die Map als Angreifer extrem schwierig ist. Es wird betont, dass die Map null für Angreifer gemacht ist. Der Wunsch, endlich einmal angreifen zu dürfen, wird geäußert, da bisher nur Verteidigungsrunden gespielt wurden. Es wird die Regel der Elden Ring Challenge erläutert, dass man im Bossraum moggen muss, da es keine andere Möglichkeit gibt, die Story voranzutreiben, aber das Quitten zur Rettung ist nicht erlaubt. Warzone wird als komplett ausgelutscht und nicht mehr spielenswert bezeichnet. Die Schwierigkeiten im Angriff auf der aktuellen Map werden erneut hervorgehoben, da die Gegner viele Sniper und Thermalgranaten einsetzen, was den Vormarsch erschwert.
Fazit zum Map-Balancing und Übergang zu Elden Ring
04:51:44Die Angriffsseite auf der aktuellen Map wird als komplette Katastrophe und absolut anstrengend beschrieben. Es wird kritisiert, dass das Balancing der Map nicht gut ist und Angreifer einen unfassbaren Nachteil haben. Die letzten Runden waren sehr frustrierend, da das Team hintereinander verloren hat. Es wird der Übergang zu Elden Ring angekündigt, um die Stimmung zu verbessern und eine geile Runde zu haben. Es wird ein Sponsoring von DICE und EA erwähnt und auf Season 1 von Battlefield 6 hingewiesen. Das nächste Update mit einer neuen Map am 18.11. und die Winteroffensive am 9.12. werden angekündigt. Die Motivation für Elden Ring ist hoch, und es wird der Versuch unternommen, die Waffe aufzuwerten und die Bosse zu besiegen.
Waffen-Upgrades und Loot-Probleme in Elden Ring
05:01:16Es wird nach Vierersteinen und Schmiedesteinen gesucht, um die Waffe aufzuwerten, da diese für den Fortschritt entscheidend sind. Die aktuelle Waffe wird auf Plus Neun aufgewertet, was als nicht ausreichend empfunden wird. Die Schwierigkeit, die richtige Route zu finden und das Sterben in der Challenge werden thematisiert, da es wichtig ist, nicht zu sterben. Es wird ein Bug vermutet, da der Spieler gestorben ist, aber es nicht gezählt wurde. Die Gegner in Elden Ring haben interessante Werte und gehen aggressiv vor. Es wird der erste Seed von Rando Calypso erwähnt und die Überraschung über die Möglichkeit, auf die Map zu gehen, obwohl dies normalerweise nicht möglich sein sollte. Die schlechte Steinfahrt und das Pech beim Looten werden beklagt, da wichtige Gegenstände fehlen.
Herausforderungen im Loot und Kampf in Elden Ring
05:14:50Der Spieler stellt fest, dass er mehr auf Leben gehen sollte, da er in diesem Run viel Pech beim Looten hatte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Run trotzdem erfolgreich sein wird. Es wird ein unangenehmer Kampf erwähnt und das Fehlen von Abgerichtsteinen beklagt. Trotz des Pechs beim Looten wird die Motivation beibehalten. Es wird die Suche nach Vierersteinen fortgesetzt, um die Waffe weiter aufzuwerten. Die Waffe Bloody Helles wird als gute Wahl empfunden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein Fünferstein gefunden wird, um die Waffe auf Plus Fünf zu bringen. Die Schwierigkeit, die richtige Route zu finden und das Sterben in der Challenge werden erneut thematisiert, da es wichtig ist, nicht zu sterben.
Waffenanalyse und Kampfstrategien
05:18:43Der Streamer diskutiert die Effektivität einer Waffe, die er als 'geil' bezeichnet, aber deren L2R2-Angriffe aufgrund der Hitbox des Gegners oft ins Leere gehen. Er erwähnt, dass er die Waffe trotzdem gerne benutzt und die Kombination aus L2 zum Ausweichen und R2 zum Angreifen Spaß macht. Es wird festgestellt, dass drei gute Talismane vorhanden sind, aber der 'Green Turtle' Talisman fehlt. Der Streamer plant, das aktuelle Gebiet abzuschließen und sich dann dem 'Weeping' Gebiet zuzuwenden. Er reflektiert über einen früheren Fehler bei Versuch 6, bei dem er an einem 'Haunt Warrior' starb, weil er nicht rechtzeitig reagierte und sich wegteleportierte, obwohl er die Gefahr erkannte. Er überlegt, ob er bestimmte Gegner töten soll, um 'Nummels' zu erhalten, ist sich aber unsicher, ob er die Kraft dazu hat, da er eine Pause einlegen möchte.
Suche nach Upgrades und Merch-Ankündigungen
05:24:24Der Streamer äußert den Wunsch, 'Somba 5' zu finden, um seine Ausrüstung auf +10 zu verbessern. Er plant, am nächsten Tag eine Challenge fortzusetzen. Es werden verschiedene Items wie 'Nice money' und 'Starlight Scheid' eingesammelt. Die Diskussion wechselt zu Talismanen, wobei der Streamer einen Top-Talisman und einen weiteren, der mehr Schaden verursacht, bevorzugt. Er bemerkt, dass er immer noch bei +4 ist, obwohl +10 angestrebt wird. Es wird erwähnt, dass er bald den Händler unten erreichen könnte. Später im Stream kündigt er neuen Merch an, der von besserer Qualität sein soll, da Markenware als Rohlinge verwendet wird. Das alte Motiv wird wiederbelebt, aber mit verbesserter Qualität. Er überlegt auch, Mützen und Pullis anzubieten.
Kampfstrategien und Frustration über fehlende Upgrades
05:40:48Der Streamer kämpft gegen mehrere Gegner und beklagt, dass er immer noch keine Upgrade-Steine für Schmiedesteine oder Dunkelschmiedesteine gefunden hat. Er ist frustriert über den hohen Schaden, den er erleidet, und die Notwendigkeit, sich wegzuporten. Er besiegt einen Gegner, der als 'Pure Blood Knight' identifiziert wird, und findet eine 'Metal'-Waffe. Die kleinste Boss-Arena im Spiel wird erwähnt, und der Streamer ist überrascht, wie gut er dort zurechtkommt. Er reflektiert über einen früheren Kampf in Limgrave, bei dem er drei Stunden brauchte, um einen Boss zu besiegen, da er keine geeigneten Waffen hatte und immer wieder sterben musste. Die aktuelle Waffe wird als 'beschissen' und der Schaden als 'schlecht' beschrieben, was die Kämpfe erschwert.
Herausforderungen mit Bossen und der Suche nach Upgrades
06:02:55Der Streamer beschreibt einen Boss als seinen Angstgegner in 'Plus Null Runs', da dieser immun gegen alle Statuseffekte ist und den Spieler töten kann, ohne direkten Schaden zuzufügen, indem er Totenköpfe beschwört. Er ist frustriert über den schlechten Schaden seiner aktuellen Waffe und die fehlenden Upgrades. Es wird erwähnt, dass Limgrave komplett abgeschlossen ist, aber die Waffe immer noch nur auf +4 ist, was als 'big, big Aua' bezeichnet wird. Die Mechanik der Totenköpfe des Bosses wird erklärt: Sie entstehen, wenn Kopien nicht schnell genug getötet oder der echte Boss nicht ausreichend beschädigt wird. Der Streamer beklagt, dass er den echten Boss nicht finden konnte, da die Geräusche keinen Sinn machten und er kein Blut über dem Stroh sah. Er ist enttäuscht, dass er weder 'Somba 3' noch 'Somba 5' oder 'Smithing 4' gefunden hat, was die Herausforderungen in den 'Challenges' erheblich erschwert.
Verzweifelte Suche nach Upgrade-Steinen und Ausrüstung
06:10:52Der Streamer äußert seine Absicht, zunächst zu 'looten', da er mit seiner aktuellen Ausrüstung nicht kämpfen möchte. Er hofft, schnell Upgrade-Steine zu finden, um weiterspielen zu können, da er nicht an allem vorbeirennen möchte. Es wird erwähnt, dass er FPS-Probleme hat und die Performance seines PCs trotz guter Ausstattung nicht optimal ist. Er findet einen Zauber namens 'Explosive Ghost Flame'. Die Frustration über fehlende Upgrades steigt, da er nach 35 Minuten Suche immer noch keinen 'Smithing 4' oder 'Somba 5' gefunden hat. Er beschreibt eine Situation, in der er von Blumen komplett auseinandergenommen wurde, da er nicht schnell genug absteigen konnte. Es wird überlegt, ob er bestimmte Waffen wie 'Brickstone' oder 'Flamespeer' nutzen könnte, um effektiver zu sein.
Künstlername, Zitate und anhaltende Frustration
06:18:25Der Streamer klärt auf, dass 'Gustav Gabel' sein Künstlername ist. Er zitiert ein Sprichwort über das Lernen von Schildkröten, das aus Dragon Ball stammt. Die Suche nach Upgrade-Steinen bleibt erfolglos, was zu anhaltender Frustration führt. Er fühlt sich 'verarscht', da er keinen einzigen benötigten Stein findet. Es wird über seinen Vornamen spekuliert, der im Chat als 'Georg' bekannt ist. Er scherzt über mögliche Namen wie 'Günni' oder 'Günther'. Die Suche nach 'Dunkelschmiedestein 5' in einem Friedhof bleibt ebenfalls ergebnislos. Er findet 'Sommer dreimal', was er nicht mehr braucht, und beklagt das Pech bei der Item-Suche. Er ist 'Region Locked' und darf nicht in neue Gebiete, sondern nur in alte zurückkehren.
DLC-Gebiet, Outfit und fehlende Upgrades
06:24:21Der Streamer entdeckt, dass er L2 im DLC-Gebiet nutzen kann und hofft, dort 'Somba 5' zu finden, findet aber nur einen 'Viererstein'. Er kommentiert sein Outfit als 'Sadomaso Master'. Es werden weitere Items gefunden, aber immer noch keine 'Smithing 4' oder 'Somba 5' Steine. Er beklagt erneut das Pech und die FPS-Probleme. Er kämpft gegen Gegner, die ihn abwerfen können, und ist frustriert über die fehlenden Upgrades, die er dringend benötigt, um effektiver zu sein. Er erwähnt, dass er in 30 Minuten Leonia noch keinen Boss besiegt hat, da die Upgrades fehlen. Er findet ein 'Magma Blade', das angeblich nicht sehr gut ist. Die Suche nach 'Smithing 4' bleibt weiterhin erfolglos, was ihn dazu zwingt, in alte Gebiete zurückzukehren, da er 'Region Locked' ist.
Kampf gegen schwierige Gegner und Item-Suche
06:42:02Der Streamer kämpft weiterhin mit der Herausforderung, seine Waffe zu verbessern. Er beklagt, dass er in Limgrave ewig gebraucht hat und es ihm nicht gelingt, seine Waffe aufzurüsten. Ein Gegner mit Schild und die eingeschränkte Rollfähigkeit machen Kämpfe besonders schwierig, wobei er einen Pilz-ähnlichen Gegner als "fucking Tomate" bezeichnet. Er vermeidet es, gefährliche Items auf dem Weg einzusammeln, da er beim letzten Mal fast gestorben wäre, obwohl er oft Items holt, die andere Spieler ignorieren. Die Suche nach Schmiedesteinen der Stufe Vier oder Fünf bleibt erfolglos, was zu Frustration führt. Er leidet unter den gefährlichen Wegen, auf denen schon viele Runs verloren gingen, und sammelt dabei vier neue Waffen in kurzer Zeit, darunter einen Bloodstained Dagger und einen Glaive, was ihn kurzzeitig beruhigt.
Anhaltende Frustration bei der Item-Suche und fehlende Upgrades
06:47:51Die Suche nach Upgrade-Materialien erweist sich als extrem zäh. Der Streamer ist frustriert, da er trotz intensiver Suche keine Schmiedesteine der Stufe Vier oder Fünf findet. Er fühlt sich betrogen, da der Run zu Beginn vielversprechend mit vielen Runen startete, sich aber nun als "Bait" entpuppt. Er hat das Gefühl, in einem Fiebertraum zu sein, da er hunderte von Items durchsucht hat, ohne Erfolg. Die Situation wird als Katastrophe beschrieben, da er nach fast vier Stunden Spielzeit immer noch keinen Boss in Leonia besiegt und keine Upgrade-Materialien gefunden hat. Er weigert sich, Bosskämpfe ohne die nötigen Upgrades zu bestreiten, was die Item-Suche noch dringlicher macht.
Die Suche nach Upgrade-Materialien in Leonia und die Wette
07:08:57Der Streamer ist weiterhin auf der Suche nach Schmiedesteinen und äußert seine Frustration über das Fehlen von Somber-Spawns, die oft wie größere Schmiedesteine aussehen, es aber nicht sind. Er bemerkt, dass sein Schaden für eine Plus-Vier-Waffe überraschend gut ist, was er auf das "krasse Holy-Scaling" zurückführt. Es wird eine Wette über das Erreichen von maximalen Upgrades in Leonia gestartet, wobei der Streamer betont, dass nur die Region Leonia zählt und Raya Lucaria nicht inbegriffen ist, selbst wenn ein Schlüssel gefunden wird. Er plant, Items zu looten, die er noch nie zuvor gesammelt hat, in der Hoffnung, endlich die benötigten Upgrade-Materialien zu finden.
Endlich maximale Upgrades und neue Waffen
07:32:51Nach langer und frustrierender Suche erreicht der Streamer endlich maximale Upgrades für seine Waffe. Nach 4 Stunden und 24 Minuten findet er den entscheidenden Schmiedestein bei einem Händler, was eine enorme Erleichterung darstellt. Er freut sich über das erreichte "Max Upgrade, Baby!" und die Möglichkeit, nun alle Waffen, die er sammelt, auf Maximal-Level zu haben, sobald eine der beiden Schmiedestein-Arten auf Max ist. Er entdeckt eine neue Waffe, das Miklas Night Sword, die er als sehr gut und spaßig empfindet. Mit der neuen, aufgerüsteten Waffe ist der Schaden enorm, und er freut sich darauf, Bosse wie Placidusax zu besiegen.
Überwältigender Schaden und erfolgreiche Bosskämpfe
07:38:26Mit der neuen Waffe ist der Streamer in der Lage, enormen Schaden zu verursachen, was er als "actually crazy" bezeichnet. Er genießt die Effektivität im Kampf und die Möglichkeit, Gegner schnell zu besiegen. Ein Bosskampf wird als "beautiful" und "richtig Spaß gemacht" beschrieben, da der Drache schnell besiegt wird. Er plant, Pidia zu besuchen, um weitere Gegenstände zu erhalten, obwohl er keine "Rot-Bully" bekommt. Mit dem hohen Schaden spielt er gerne und ist froh, dass er endlich die nötigen Schmiedesteine gefunden hat, um alle Waffen auf Maximal-Level zu bringen. Er ist zuversichtlich, dass er mit diesem Schaden die kommenden Herausforderungen meistern kann, auch wenn er sich der Gefahr schlechter Talismane bewusst ist.
Verbesserte Verteidigung und neue Waffenentdeckungen
07:49:06Der Streamer freut sich über den endlich erreichten hohen Schaden und die verbesserte Verteidigung, da er einen unvorteilhaften Hut ablegen konnte. Er entdeckt das Watchdog Greatsword, das er als überragende Waffe einschätzt, besonders in Kombination mit Frost-Effekten. Er plant, Frost auf die Waffe zu legen, da sie gut mit Frost oder Blut skaliert. Trotz des Erfolgs bei der Waffenaufrüstung ist er frustriert über das Fehlen von Bossen auf seiner Route und die Schwierigkeit, sich an die Standorte zu erinnern. Er ist entschlossen, die verbleibenden Bosse zu besiegen und die Region Leonia abzuschließen, bevor er eine wohlverdiente Pause einlegt.
Herausforderungen mit Talismanen und neue Waffenoptionen
08:01:32Der Streamer kämpft mit negativen Effekten von Talismanen, die seine Verteidigung auf minus 3 bis minus 23 reduzieren. Er entdeckt eine Hellebarde, die er als absolut kampffähig und eine gute Alternative zu Dolchen ansieht, die er in diesem Spiel nicht mag. Er plant, die Hellebarde mit Frost-Effekten zu versehen, um den Schaden zu maximieren. Nach dem Verkauf von nicht benötigten Steinen und Ausrüstungsgegenständen hat er 215.000 Runen gesammelt, die er in Geschicklichkeit investiert, da seine aktuelle Waffe gut damit skaliert. Er schließt das Gebiet Leonia ab und freut sich auf eine Pause, während er die Möglichkeit eines spontanen Urlaubs mit seiner Freundin in Betracht zieht.