[Key drops] & welche zum verlosen ^.^ prep nt
Battlefield 6 Beta: Twitch Drops, Gameplay-Eindrücke und Vorbestellungs-Warnung
![[Key drops] & welche zum verlosen ^.^...](/static/thumb/video/gusquus1-480p.avif)
Battlefield 6 Beta-Zugang durch Twitch Drops erfordert Konto-Verknüpfung mit EA. Erste Gameplay-Eindrücke nach Anpassung der Grafik. Vorbestellungen werden kritisch hinterfragt. Secure Boot muss für das Anti-Cheat-System aktiviert werden. Diskussionen über Spielmodi, Waffen und Strategien prägen die Erfahrung, während der Streamer verschiedene Aspekte des Spiels beleuchtet und kommentiert.
Beta-Zugang und Drops auf Twitch
00:07:18Es wird erklärt, dass es sich noch nicht um eine Open Beta handelt, sondern um eine Beta mit Zugangscodes. Zuschauer können Codes erhalten, indem sie ihren EA-Account mit Twitch verbinden und eine halbe Stunde zusehen. Es werden auch Codes verlost. Eine Anleitung zum Einlösen der Codes wird gegeben: EA.com besuchen, Battlefield auswählen und den Code einlösen. Möglicherweise muss der Account aktiviert werden. Die Codes werden per E-Mail oder über Benachrichtigungen auf Twitch verschickt, nachdem man eine bestimmte Zeit zugeschaut hat. Im Stream werden auch Beta Keys verlost, die über Twitch Drops erhältlich sind. Nach einer halben Stunde Zuschauen erhält man eine Benachrichtigung auf Twitch, wo man den Code abrufen kann. Wenn man Codes hat, die man nicht benötigt, soll man sie gerne teilen.
Erste Eindrücke vom Shooter-Gameplay
00:15:11Es wird ein Shooter-Spiel gestartet, wobei zunächst die Grafikeinstellungen angepasst werden müssen, da das Bild schrecklich aussieht. Die Musik wird angepasst. Es werden Grafikoptionen wie Gitter-Terrain und Lichtqualität angepasst. Nach den Anpassungen sieht das Spiel besser aus. Es wird der erste Kill erzielt, aber das Spielgefühl ist noch nicht optimal. Es gibt einige Elemente auf dem Bildschirm, deren Bedeutung unklar ist. Das Waffensichtfeld wird angepasst. Die Steuerung wird auf die persönlichen Vorlieben angepasst, insbesondere die Tasten für Ducken und Bauchlage. Es wird festgestellt, dass das Spiel laut ist und zunächst ohne Musik gespielt wird. Die erste Runde wird gespielt und es gibt unterschiedliche Soundpakete. Es gibt viel Neues, was noch nicht verstanden wird.
Vorbestellungen und Gameplay-Erfahrungen
00:27:47Es wird davon abgeraten, Spiele vorzubestellen, da dies aus einer Zeit stammt, als Spiele physisch nicht immer verfügbar waren. Stattdessen soll man das Spiel kaufen, wenn es draußen ist und vorher Videos ansehen. Es wird diskutiert, ob das Spiel wie Battlefield ist und ob jemand Battlefield nicht mag. Es wird erwähnt, dass die Waffe gut klingt. Es wird festgestellt, dass alles außer D eingenommen wurde. Es wird überlegt, ob man mit einem Beta-Key etwas anfangen kann. Es wird erwähnt, dass man in Discord eine Freundschaftsanfrage schickt. Es wird ein Stream-Together-Ding gestartet. Es werden verschiedene Spielmodi ausprobiert, darunter Versorgung, und es wird festgestellt, dass die Runde anstrengend ist, da man die ganze Zeit vernichtet wird. Es wird überlegt, ob man die MP ausprobieren soll.
Diskussion über Beta-Codes und Gameplay-Strategien
00:58:46Es wird erklärt, wie man Beta-Codes erhält: Twitch mit EA verbinden und eine halbe Stunde zuschauen. Es wird überlegt, ob man C beschützen oder zu B gehen soll. Es wird über eine anstrengende Runde gesprochen, in der man oft vernichtet wird. Es wird überlegt, wie man C verteidigen kann. Es wird überlegt, ob jemand einen Shot kann. Es wird überlegt, ob die Gegner zu B gehen. Es wird überlegt, ob man eine MP ausprobieren soll. Es wird überlegt, ob man eine Drohne fliegen lassen kann. Es wird überlegt, ob man die LMG spielen soll. Es wird überlegt, wie man sich anlehnen kann. Es wird überlegt, ob man C verteidigen soll. Es wird überlegt, ob man das System überlastet ist. Es wird überlegt, ob man das negative Denken soll. Es wird überlegt, ob man C4 auf den Panzer werfen soll. Es wird überlegt, ob man das Gebäude abgerissen hat. Es wird überlegt, ob es 30 Minuten dauern soll. Es wird überlegt, ob es eine Verarsche ist. Es wird überlegt, ob 70 Euro für das Spiel gerechtfertigt sind. Es wird überlegt, ob es eine Story-Kampagne gibt. Es wird überlegt, ob man mehr Geld für ein Computerspiel ausgeben soll als für einen Kinobesuch.
Secure Boot aktivieren und Anti-Cheat-System
01:24:18Um das Spiel starten zu können, muss Secure Boot im BIOS aktiviert sein. Dies kann über die Suchfunktion im BIOS (meist mit F4 zu erreichen) erfolgen. Das Spiel verwendet ein Kernel-Level-Anti-Cheat-System, das auf Secure Boot angewiesen ist, ähnlich wie bei Valorant. Dadurch soll die Anzahl der Cheater reduziert werden. Im Spiel selbst gibt es hitshots und der Streamer kommentiert diverse Spielsituationen, wie den Absturz eines Helikopters und die Positionierung von Gegnern. Erwähnt wird auch, dass es bei D gerade vier Gegner gibt und bei B schlechte Menschen stehen. Es wird überlegt, ob die aktuelle Runde ein "Killer" ist und darauf hingewiesen, dass Zuschauer auf Twitch einen Code erhalten sollten, wenn sie eine halbe Stunde zusehen.
Warteschlange und Twitch-Konto Verknüpfung für Keys
01:29:03Es gibt eine Warteschlange für das Spiel, wobei der Streamer sofort reingekommen ist, andere jedoch Wartezeiten haben. Um einen Key zu erhalten, muss das Twitch-Konto mit dem EA-Konto verbunden sein. Die Verknüpfung kann in den EA-Kontoeinstellungen unter "Verbundene Konten" vorgenommen werden. Es wird empfohlen, die Anweisungen zu lesen und die Konten zu verbinden, um sicherzustellen, dass man einen Key erhält. Es wird vermutet, dass einige Spieler noch keinen Key erhalten haben, weil sie ihre Konten nicht verbunden haben. Der Streamer erwähnt, dass man 30 Minuten zusehen muss, um einen Key zu erhalten, aber es scheint länger zu dauern. Er weist darauf hin, dass die Benachrichtigung über den erhaltenen Key in den Twitch-Benachrichtigungen angezeigt wird.
Spielmodus-Diskussion und Waffenpräferenz
01:33:27Es wird überlegt, einen anderen Modus zu spielen, wie zum Beispiel Durchbruch. Der Streamer empfiehlt, die Konten zu verbinden und die Benachrichtigungen im Blick zu behalten, um Keys zu erhalten. Er betont, dass er Codes hat, aber diese nur mit einem Mod verlosen kann. Aktuell ist die erste MP seine Lieblingswaffe. Es wird über die Stärke der SMG diskutiert und der Wunsch nach einem 45er Mac wird geäußert. Der Streamer mag die Waffe sehr und findet sie "geil". Im Spiel selbst gibt es Probleme mit der Positionierung unter der Map und es wird über die Effektivität von Raketen und Panzern diskutiert.
Diskussionen über Skins, Cheating und Spielmodi
01:52:31Es wird über den Preis für einen Nackt-Stream mit Öl diskutiert und Witze darüber gemacht. Der Streamer spricht über den Wunsch nach einem Gork-Skin im Spiel und vergleicht dies mit Skins von Tim the Tatman in Warzone. Es wird kurz über Nickmercs und Dr. Disrespect gesprochen. Dr. Lupo hat in einem Charity-Schachturnier gecheatet. Vorherrschaft ist ein kleiner Domination-Modus mit drei Punkten. Es wird überlegt, diesen zu spielen. Es gibt Probleme mit der Party-Zusammenstellung im Spiel. Es wird über die AK ohne Visier diskutiert und dass diese ohne Aufsätze unkontrollierbar ist. Der Streamer startet das Spiel neu, da es Probleme mit der Lobby gibt. Es wird überlegt, ob das Spiel Geld für das Spielen zahlt.
Verteidigung von C und Kämpfe um D
02:47:43Die Spielrunde intensiviert sich mit hitzigen Gefechten. Zunächst wird C verteidigt, während sich ein Großteil der Action in Richtung D verlagert. Ein Panzer und zahlreiche Infanteristen scheinen dort das Geschehen zu dominieren. Es gelingt, einige Assists zu erzielen, doch die Situation bleibt chaotisch und unübersichtlich. Ein Spieler kommentiert die Assist-Serie humorvoll und wundert sich über die eigene Rolle als Assist-Maschine. Trotz einiger Erfolge und überraschender Momente, wie einem glücklichen letzten Schuss, bleibt der Ausgang der Schlacht ungewiss. Der Versuch, einen Panzer auszuschalten, scheitert knapp, und das Team wird zurückgedrängt. Die Frage, wie man aus dieser schwierigen Lage herauskommt, steht im Raum, während der Kampf um die Kontrolle der Gebiete weitergeht. Die Shotgun erweist sich als tödlich im Nahkampf, während man sich fragt, wo der versprochene Sledgehammer aus dem Trailer bleibt, um Wände aufzusprengen. Die Runde ist geprägt von schnellen Toden, unerwarteten Angriffen und dem ständigen Kampf um die Vorherrschaft auf dem Schlachtfeld.
Freischaltungen und COD Kritik
03:00:19Es werden neue Laser freigeschaltet, was für Freude sorgt. Es wird kurz auf die Anleitung für Drops eingegangen. Es folgt eine Diskussion über Shooter-Spiele im Allgemeinen. Dabei wird die persönliche Abneigung gegenüber der aktuellen Entwicklung von Call of Duty (COD) zum Ausdruck gebracht, während gleichzeitig betont wird, dass jeder, der Spaß an COD hat, diesen auch weiterhin haben soll. Battlefield 1 wird als positiv hervorgehoben, während Battlefield 5 und besonders der Start von Battlefield 2042 kritisiert werden. Trotz späterer Patches konnte Battlefield 2042 nicht wirklich überzeugen. Im Chat werden Keys gepostet, was nicht gutiert wird, da vorher nicht um Erlaubnis gefragt wurde. Es wird über die Geschwindigkeit mit dem Messer diskutiert und sich Messer-Skins gewünscht. Es wird sich über die lange Dauer, bis man schießen kann, beschwert und sich gefragt, woher Gegner kommen.
Luftüberlegenheit und Teamwork in Battlefield
03:18:03Die Bedeutung der Luftherrschaft in Battlefield wird hervorgehoben. Wenn ein Team die Kontrolle über die Lüfte hat und effektiv mit Flugzeugen und Hubschraubern Bodenziele angreifen kann, erhöht dies die Gewinnchancen erheblich. Die aktuelle Runde wird als zäh und wenig erfolgreich beschrieben, obwohl die Killzahl akzeptabel ist. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team überlegen ist und die eigenen Bemühungen wenig ausrichten können. Die Schwierigkeit, mit der Situation umzugehen, wird betont, insbesondere wenn man von oben beschossen wird und Luftkämpfe nicht zum bevorzugten Spielstil gehören. Trotzdem wird anerkannt, dass Battlefield in diesem Aspekt an einem vorbeigeflogen ist. Es wird ein kurzer Hinweis gegeben, dass man kurz Gassi geht und danach wieder da ist. Abschließend wird festgestellt, dass man hier nicht zu schnell levelt.
Map-Design und Waffen-Diskussion
03:29:59Die aktuelle Map wird als einseitig kritisiert, da die C-Seite benachteiligt ist. Das Dächer-Campen wird als störend empfunden und soll unterbunden werden. Es wird über die Stärke der ersten MP diskutiert, die mehr Schaden verursachen soll als die MP7. Einige Spieler berichten von Problemen mit dem Spielzugang, obwohl sie bereits gespielt haben. Ein Neustart des Spiels wird als mögliche Lösung vorgeschlagen. Es wird über die falsche Erwartungshaltung bezüglich Vorabzugang durch Vorbestellung gesprochen. Die aktuelle Runde wird als langweiligste bisher bezeichnet. Es wird die DMR ausprobiert, die aber als wenig zufriedenstellend empfunden wird, da Headshots in Kombination mit Bodyhits nicht zum Kill führen. Die Hitmarker werden als langsam wahrgenommen. Es wird empfohlen, Vorbestellungen zu stornieren und das Spiel erst nach Release zu kaufen. Es wird auf günstigere Kaufmöglichkeiten bei Instant hingewiesen. Die Sniper werden als ineffektiv kritisiert, da sie nur hinten stehen und snipen.
DMR-Probleme und Vorbestellungs-Warnung
03:44:25Es wird bedauert, dass keine Codes auf Anfrage vergeben werden können, sondern nur durch Verlosungen. Es wird eine DMR ausprobiert, die sich als enttäuschend erweist, da selbst Headshots nicht zum sofortigen Kill führen. Die Waffe wird als 'super unsatisfying' bezeichnet. Es wird empfohlen, Vorbestellungen zu stornieren und das Spiel erst nach Release zu erwerben, um sicherzustellen, dass es den Erwartungen entspricht. Es wird überlegt, ob das Spiel auf Konsolen 80 Euro kostet. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Spiele günstiger über Instant zu erwerben. Es wird festgestellt, dass die Gegner hauptsächlich hinten stehen und snipen, was als wenig erfolgsversprechend kritisiert wird. Es wird die Meinung geäußert, dass Scharfschützen-Headshots nicht wiederbelebt werden können. Es wird sich darüber beschwert, dass man den Panzer nicht alleine kaputt bekommt, da niemand mithilft. Es wird der Wunsch geäußert, etwas bauen zu können. Es wird festgestellt, dass die Gegner B einfach einnehmen.
Verteidigung und Frust
03:55:52Es wird versucht, B zu verteidigen, während die Gegner von außen angreifen. Ein Spieler fliegt an einem vorbei, was für Verwunderung sorgt. Es werden Minen entdeckt. Es wird sich über die MP auf Entfernung beschwert, die besser sein soll als die DMR. Es wird über Friendly Fire in Hardcore-Modi diskutiert. Es wird festgestellt, dass man als Angreifer keine Chance hat. Es wird über die gute Performance der Beta am ersten Tag gesprochen. Es wird vermutet, dass FrameGen in Berlin aktiviert war, was die gute Performance erklären würde. Es wird über DLSS diskutiert. Es wird festgestellt, dass es Bugs gibt, da manche Spieler nicht mehr spielen können. Es wird sich über lange Warteschlangen beschwert. Es wird angekündigt, dass man sich etwas zu essen holen geht. Es wird betont, dass das Spiel wirklich Spaß macht. Es wird sich nach dem Mitspieler Karl erkundigt. Es wird sich gewünscht, die zweite LMG auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass die zweite LMG keine Abzüge bei der Sprintgeschwindigkeit hat.
Hit-Detection und Ad-Revenue
04:05:31Es wird erwähnt, dass das Spiel am Samstag für jeden spielbar sein wird. Es wird sich gefragt, ob es an der Hit-Detection liegt. Es wird festgestellt, dass Battlefield gerade 850.000 Zuschauende auf Twitch hat. Es wird überlegt, wie man mit Werbung viel Geld verdienen könnte. Es wird sich gefragt, warum ein Panzer so nah an einem steht. Es wird festgestellt, dass die Gegner linksrum rein sind. Es wird sich über die Waffe beschwert. Es wird versucht, die Waffe auszuprobieren. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht bauen kann. Es wird festgestellt, dass A eingenommen werden muss. Es wird sich über die Shotgun beschwert. Es wird festgestellt, dass ein Sektor verloren wurde. Es wird sich über die vielen Tickets gewundert. Es wird sich über die Aussage 'Wir werden aber wir müssen nur verteidigen' lustig gemacht. Es wird sich über den Kill gefreut, den man nicht bekommen hat. Es wird sich eine bessere Waffe gewünscht. Es wird sich über den Panzer gefreut, den man nicht bekommen hat.
Ticket-Aufholjagd und Verteidigung
04:19:25Es wird festgestellt, dass man die Hälfte der Tickets bei den Gegnern weggenommen hat. Es wird sich über die Position der Gegner beschwert. Es wird sich hingelegt. Es wird sich darüber gewundert, wie Respected einen geholt hat. Es wird festgestellt, dass man keine Token hat und jederzeit respawnen kann. Es wird festgestellt, dass die Waffe viel stärker ist. Es wird festgestellt, dass A verloren geht. Es wird sich über den geknallten Gegner gefreut. Es wird sich über den Gegner gefreut, der runterspringt. Es wird festgestellt, dass die Granate einen gefickt hat. Es wird die Spannung gelobt. Es wird die Verteidigung gelobt. Es wird festgestellt, dass es sich wie Rush von früher anfühlt. Es wird sich gefragt, warum sie es jetzt anders genannt haben. Es wird sich über ein Feedback-Loop bei jemandem gewundert. Es wird ein Panzer entdeckt. Es wird festgestellt, dass der Panzer nur B machen kann. Es wird vermutet, dass der PC so laut geworden ist. Es werden Grafik-Bugs auf der Map entdeckt.
Gameplay-Eindrücke und Waffenwahl
04:27:13Der Streamer kommentiert sein Gameplay in einem Actionspiel, wobei er sowohl Frustration als auch Begeisterung äußert. Erwähnt werden verschiedene Waffen, darunter Scharfschützengewehre und Shotguns, und deren unterschiedliche Effektivität in verschiedenen Situationen. Es gibt Überlegungen zur optimalen Waffenwahl, um den Spielspaß zu erhöhen, und die Feststellung, dass man anscheinend mehrere Codes im Spiel erhalten kann. Es wird die Schwierigkeit einiger Waffen hervorgehoben, während andere als "overpowerd" beschrieben werden. Der Streamer kommentiert die Spielmechanik, wie z.B. das Verhalten von Gegnern und die Effektivität von Headshots. Erwähnt werden auch spezifische Waffen wie die MP7 und VAR, wobei die MP7 als schlechter empfunden wird. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und die Herausforderungen durch gegnerische Scharfschützen betont.
Intensive Spielmomente und Teamdynamik
04:37:14Es wird über intensive Spielmomente berichtet, darunter der Einsatz von Panzern und Granaten, sowie die Schwierigkeit, gegen viele Gegner gleichzeitig zu bestehen. Der Streamer beschreibt chaotische Situationen mit vielen Explosionen und Gegnern, wobei er mehrfach stirbt und wiederbelebt wird. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, insbesondere beim Erobern und Verteidigen von Zielen. Der Streamer äußert Frustration über bestimmte Spielmechaniken und Waffen, lobt aber auch den Spaßfaktor des Spiels. Es gibt auch humorvolle Kommentare und Ausrufe, die die Aufregung und den Stress während des Spielens widerspiegeln. Die Herausforderungen durch Scharfschützen und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, werden ebenfalls thematisiert. Der Streamer beschreibt auch die Taktiken der Gegner, wie z.B. das Verstecken in Ecken und das Ausnutzen von Spawn-Punkten.
Drops, Spielmechaniken und Frustration
04:47:51Der Chat wird aufgefordert, "Drops" zu schreiben, um die Wahrscheinlichkeit auf Belohnungen zu erhöhen. Es wird erklärt, dass das Schreiben von "Drops" mit Ausrufezeichen die Chance verdoppelt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für eine bestimmte Waffe und beschreibt intensive Kämpfe mit vielen Gegnern. Es wird die Schwierigkeit der Verteidigung gegen Angriffe von unten betont. Der Streamer kommentiert auch die Spielmechaniken, wie z.B. die Effektivität bestimmter Waffen und die Taktiken der Gegner. Er äußert Frustration über das Verhalten anderer Spieler, insbesondere über das Spielen auf Objectives und das Ausnutzen von Spawn-Punkten. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und die Herausforderungen durch gegnerische Panzer hervorgehoben. Der Streamer beschreibt chaotische Situationen mit vielen Explosionen und Gegnern, wobei er mehrfach stirbt und wiederbelebt wird. Erwähnt wird auch die Time to Kill als gut ausbalanciert.
Spielende, Zusammenfassung und Ankündigungen
05:03:03Der Streamer kündigt das Ende der Spielrunde an und plant, zu Elden Ring zu wechseln. Er bedankt sich bei den Zuschauern und Mitspielern für die Teilnahme und den Spaß am Spiel. Es wird angekündigt, dass im Elden Ring Stream alle Bosse ohne zu sterben und ohne Waffen-Leveling in einem Randomizer besiegt werden sollen. Zuschauer werden eingeladen, dem Elden Ring Stream beizutreten. Es wird ein besonderes Event für Samstag in Elden Ring angekündigt, an dem mehrere Leute teilnehmen werden. Der Streamer reflektiert über die Intensität der vorherigen Spielrunde und freut sich auf eine entspanntere Session mit Elden Ring. Es wird erwähnt, dass der Streamer in letzter Zeit nicht so viele starke Gegner in Elden Ring hatte und dass der schlimmste Gegner noch aussteht. Abschließend wird das Potenzial des Spiels gelobt und die Farbgebung im Vergleich zu früheren Titeln positiv hervorgehoben.
Randomizer Einstellungen und Waffenwahl
06:08:46Es wird erklärt, wie man Randomizer-Einstellungen mit Freunden teilt, um identische Spieldurchläufe zu gewährleisten. Wichtig ist, dass alle Einstellungen exakt übereinstimmen müssen, um mit Codes arbeiten zu können. Es wird über die besten Waffen für den aktuellen Run diskutiert, wobei die Drachen-Hellebarde und das Drachen-Katana aufgrund ihrer Flat Damage Buffs bevorzugt werden. Der Streamer äußert den Wunsch nach dem Drachen-Katana und spricht über die Schwierigkeit, mit den aktuellen Waffen Schaden zu verursachen. Die Entscheidung, welche Waffen verwendet werden, wird von den zufälligen Funden und den jeweiligen Stärken der Waffen beeinflusst.
Randomizer Einstellungen und Bevorstehende Kämpfe
06:13:04Der Streamer zeigt seine Randomizer-Einstellungen und erklärt, dass er derzeit keine Gewichtung hat und alles quasi eingeklickt ist. Er demonstriert die Einstellungen im Spiel, damit Zuschauer diese kopieren können. Es wird erwähnt, dass er kein Interesse daran hat, die Seeds online zu stellen. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Kampf, insbesondere auf dem Besiegen von Gegnern, um eine große Rune zu erhalten. Es wird überlegt, ob der Omenkiller im Run vorkommen wird, und betont, dass der Streamer auf seine eigene Art und Weise gewinnen möchte. Die Herausforderung besteht darin, alle Bosse zu besiegen, ohne zu sterben und ohne die Waffen zu verbessern, was den verursachten Schaden erheblich reduziert.
Schwierige Bosskämpfe und weitere Vorgehensweise
06:24:31Der Streamer beschreibt einen besonders schwierigen Bosskampf, bei dem er durchgehend "frame-trapped" wurde und kaum eine Chance zum Ausweichen hatte. Er bezeichnet den Doppelbosskampf als einen der schlimmsten bisher. Nach dem anstrengenden Kampf wird entschieden, zuerst den aktuellen Bereich abzuschließen, bevor zum nächsten übergegangen wird. Es wird überlegt, welche Gegner noch fehlen und welche Gebiete noch erkundet werden müssen. Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit der Challenge, betont aber, dass es immer knapp wird und man ruhig bleiben muss, um konzentriert zu bleiben. Es wird erwähnt, dass als nächstes die Katakomben und die Lane der Katakomben anstehen, was weitere Herausforderungen verspricht.
Herausforderungen und Strategien im Elden Ring Randomizer Run
06:50:32Es wird über die aktuelle Challenge gesprochen, bei der alle Bosse ohne zu sterben und ohne Waffenlevel besiegt werden müssen. Der Fokus liegt darauf, Statuseffekte zu nutzen, da der Schaden aufgrund der nicht gelevelten Waffen gering ist. Es wird diskutiert, ob die Mikkel und Night Sword eine bessere Option wären als die aktuelle Waffe. Der Streamer erklärt, dass er versucht, das System nicht auszunutzen, sondern eine echte Herausforderung zu schaffen. Er vermeidet Waffen, die bereits gelevelt sind oder von Natur aus stark sind, wie den Meteoritenstab, da dies der Challenge widersprechen würde. Es wird ein neuer Brecher gefunden, was die Strategie beeinflusst und die Hoffnung auf einfachere Kämpfe weckt.
Taktiken und Herausforderungen bei Bosskämpfen
07:05:42Es wird über die Strategie für einen bevorstehenden Lanzjax-Kampf diskutiert, wobei überlegt wird, ob die aktuelle Waffe oder eine andere Option besser geeignet ist. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des geringen Schadens und der Schwierigkeit, die Schwachstelle des Gegners zu treffen. Es wird überlegt, ob die Mikkel und Night Sword eine bessere Wahl wären, da sie Faith C-Scaling haben. Der Kampf gegen Lanzjax wird erfolgreich abgeschlossen, aber es wird betont, dass dieser Gegner je nach Spawn-Punkt sehr unangenehm werden kann. Der Streamer erklärt, dass er versucht, das System nicht auszunutzen, sondern eine echte Herausforderung zu schaffen. Er vermeidet Waffen, die bereits gelevelt sind oder von Natur aus stark sind, wie den Meteoritenstab, da dies der Challenge widersprechen würde.
Fortschritt und Zukünftige Pläne
07:18:36Es wird festgestellt, dass Altus abgeschlossen ist und nun Mount Gelmir folgt. Der Streamer erwähnt, dass Mikkel und Night Sword weniger Poise Damage verursachen. Außerdem wird über die verbleibende Zeit bis zum Eldenbeest-Event gesprochen und überlegt, ob es möglich ist, daran teilzunehmen. Der aktuelle Run wird als "alle Bosse ohne zu sterben"-Challenge beschrieben, bei der die Waffen nicht gelevelt werden. Es wird versucht, Statuseffekte zu nutzen, aber es gibt auch einzelne Ash of Wars und Waffen, die auch ohne Waffenlevel akzeptablen Schaden verursachen. Es wird erwähnt, dass der Streamer und Sirius am Samstag zusammen ein cooles Ding in Elden Ring planen. Der Stream wird bald beendet, aber vorher soll noch ein Boss besiegt werden. Es wird bedauert, dass bereits viele der leichteren Bosse besiegt wurden, aber versucht, das Beste daraus zu machen.