French Challenge und letzter !RandoCalypse Seed prep nt

ELDEN RING: French Challenge und der siebte Seed der Randacalypse

French Challenge und letzter !RandoCa...
GustafGabel
- - 07:19:33 - 5.496 - ELDEN RING

Der Spieler startet einen neuen Versuch in ELDEN RING mit der 'French Challenge', die das Besiegen aller Bosse ohne zu sterben und das sofortige Ausrüsten aller gefundenen Gegenstände vorschreibt. Parallel dazu beginnt er den siebten Seed der 'Randacalypse' Challenge, die zusätzliche Schwierigkeiten und unvorhergesehene Elemente ins Spiel bringt. Die Strategie konzentriert sich auf das Sammeln von Ressourcen und das Vermeiden unnötiger Kämpfe, um die hohen Risiken zu minimieren und den Fortschritt zu sichern.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Ankündigungen und Spielstrategie

00:09:55

Der Streamer gab bekannt, den Run vom Vortag nicht live fortzusetzen, da er für ein Video besser geeignet sei und er ihn offstream beenden werde. Er informierte die Zuschauer über seine bevorstehende Abwesenheit von Freitag bis Sonntag aufgrund einer Hochzeit und eines Geburtstags. Für den aktuellen Stream hatte er sich vorgenommen, das Spiel ernster und vorsichtiger anzugehen, um die hohe Zeitinvestition nicht durch unüberlegtes Spielen zu gefährden. Zudem wurde die French Challenge erläutert, bei der alle Bosse ohne zu sterben besiegt werden müssen und alle gefundenen Gegenstände sofort ausgerüstet und benutzt werden müssen. Ein Mod wurde gebeten, den Befehl für die genauen Regeln der French Challenge zu überprüfen.

Herausforderungen und Ausrüstungsprobleme

00:15:04

Es wurde festgestellt, dass die Lebensleiste kleiner war als erwartet und der Streamer erklärte, dass der Renucalypse-Modus noch nicht aktiv sei. Er äußerte sich kritisch über die Qualität der YouTube-Zuschauer im Vergleich zu Twitch, da auf YouTube häufiger „komische Viewer mit komischen Meinungen“ anzutreffen seien, oft jüngere Zuschauer. Im Spielverlauf wurde der Earth Tree Bow als Todesursache im letzten Run identifiziert, da er zu Übergewicht führte. Trotz gefundener Upgrade-Steine und Geld fehlte es an einer geeigneten Waffe, was den Kampf erschwerte und den Streamer dazu veranlasste, über das Leveln von Ausdauer nachzudenken, um das Übergewicht zu reduzieren. Die Suche nach einer passenden Waffe gestaltete sich weiterhin schwierig.

Anhaltende Gewichtsprobleme und Waffensuche

00:32:48

Trotz Aufleveln wurde keine passende rechte Handwaffe gefunden, und der Streamer blieb übergewichtig. Er äußerte Frustration über die fehlenden Waffen und das stetig steigende Gewicht. Die Diskussion über die French Challenge wurde erneut aufgegriffen, wobei erwähnt wurde, dass viele Spieler die Challenge auf Französisch spielen. Nach weiteren Kämpfen und dem Verkauf von Items, um das Gewicht zu reduzieren, blieb der Charakter im Heavy Load-Status. Der Streamer erwog, stattdessen mit dem Schild zu kämpfen, da es effektiver schien als die aktuelle Waffe. Die Suche nach einer besseren Waffe und die Reduzierung des Gewichts blieben zentrale Herausforderungen.

Erfolge und neue Ausrüstung

00:40:43

Nach einem erfolgreichen Kampf wurde ein Sacred Tear gefunden, was als Erfolg verbucht wurde. Endlich wurde eine normale Axt gefunden, die als gute Waffe angesehen und sofort ausgerüstet wurde. Der Streamer setzte sich hin, um die Flasche aufzuwerten. Zudem wurde Ash of War Blood Blade gefunden. Es wurde überlegt, wie das Geld am besten eingesetzt werden kann, entweder für Royal Knights Resolve oder für weitere Upgrades. Der Streamer äußerte seine Freude auf das kommende Wochenende und einen ersten Roadtrip mit dem Auto zu einer Hochzeit und einem Geburtstag. Die Diskussion über die mangelnde Randomisierung in Roguelike-Spielen wurde fortgesetzt, wobei der Streamer seine Enttäuschung über die Implementierung in Elden Ring zum Ausdruck brachte.

Optimierung der Kampfstrategie und Ausrüstung

00:55:33

Es wurde ein Bloodhound-Step gefunden, was als positiv bewertet wurde. Der Streamer äußerte die Vermutung, dass er sehr knapp am Übergewicht war, aber die Situation entspannt aussah. Er betonte, wie glücklich es ihn mache, Gegner mit bestimmten Fähigkeiten zu töten. Eine zuvor ungenutzte R2-Attacke in Kombination mit L2 wurde entdeckt, die die Effektivität der Waffe erheblich steigerte. Trotzdem blieb der Waffeneffekt nur für eine kurze Dauer aktiv, was als traurig empfunden wurde. Ein Talisman Pouch wurde gefunden, jedoch als nutzlos eingestuft, während ein weiteres Sacred Tear willkommen war. Die Suche nach Goldenen Saaten blieb erfolglos, was die Anzahl der Heilflaschen auf vier begrenzte.

Durchbruch bei der Ausrüstung und herausfordernde Kämpfe

01:10:46

Endlich wurde ein leichteres Schild gefunden, das das Übergewicht des Charakters reduzierte und ihn unter die 75%-Grenze brachte. Der Streamer drückte seine Erleichterung aus, da das schwere Schild von Anfang an eine Belastung war. Es wurde eine Diskussion über die Effektivität von Messmerfeuer im Vergleich zu normalem Feuer geführt. Ein weiterer Kampf gegen Crucible und Mistbegotten stand bevor, wobei der Streamer sich an frühere Schwierigkeiten mit diesen Gegnern erinnerte. Trotzdem gelang es, den Mistbegotten zu besiegen, bevor der andere Gegner vollständig in den Kampf eingriff. Die fehlende Menge an Heilflaschen wurde weiterhin als Problem wahrgenommen, und der Streamer musste vorsichtig agieren.

Suche nach fehlendem Boss und Item-Glück

01:25:52

Die Suche nach einem fehlenden Boss gestaltet sich schwierig, da der Streamer feststellt, dass ihm ein wichtiger Brecherboss fehlt. Er überlegt, ob die Boferhöhle, die er bisher gemieden hat, diesen Boss beherbergen könnte. Die Hoffnung auf ein gutes Item-Glück ist gering, da bisher nur ein wichtiger Talisman gefunden wurde. Ein Kampf gegen den Battle Mage erweist sich als herausfordernd, und das unerwartete Auftauchen eines Banish Knights führt zu einem schnellen Tod, was den Streamer frustriert, da eine Stunde Spielzeit scheinbar umsonst war. Die Entscheidung, bestimmte Items nicht zu holen, um das Risiko zu minimieren, wird getroffen, da das Leben des Charakters in Gefahr ist.

Diskussion über Challenge-Regeln und Stream-Fortschritt

01:32:16

Es wird über die Regeln der 'French Challenge' gesprochen, die auf YouTube verlinkt sind. Die Challenge ist als sehr hart beschrieben, wobei das Ziel ist, alle Bosse ohne zu sterben zu besiegen und alle gefundenen Items automatisch anzulegen. Der Streamer drückt seine Enttäuschung über den bisherigen Verlauf aus, da der Run schlechter läuft als der vorherige. Es wird diskutiert, warum ein Spieler keine Pots mehr nutzen kann, nachdem er Godskin-Kämpfer schlafen gelegt hat, was als unlogisch abgetan wird. Die Ernsthaftigkeit, mit der andere Spieler wie Kata die Challenge angehen, wird hervorgehoben, während der Streamer selbst zugibt, nicht so intensiv zu üben.

Herausforderungen und Item-Mangel im aktuellen Run

01:38:36

Der aktuelle Run ist von erheblichen Schwierigkeiten geprägt, insbesondere durch den Mangel an Upgrade-Materialien und das Übergewicht des Charakters. Trotz eines erfolgreichen Bosskampfes, der etwas Geld einbringt, bleibt die Waffe des Streamers auf Plus Null, was den Schaden erheblich mindert. Die Konzentration auf das Sammeln von Runen und das Leveln von Stamina wird als notwendig erachtet, um nicht übergewichtig zu sein. Die Frustration über die schlechten Waffen und das Fehlen von Flaschen-Upgrades ist groß, da dies den Fortschritt stark behindert. Die 'French Challenge' erfordert eine hohe Konzentration und ein tiefes Verständnis des Spiels, um die Waffen und Bosse richtig einschätzen zu können.

Anpassung der Chat-Befehle und Suche nach Upgrade-Materialien

01:57:35

Die Chat-Befehle für die 'French Challenge' werden aktualisiert, um die Regeln sowohl für Stream-Elemente als auch für YouTube sichtbar zu machen. Der Streamer kämpft weiterhin mit dem Mangel an Upgrade-Materialien, insbesondere Somber Smithing Stones, die für die Verbesserung der Waffen unerlässlich sind. Der Kauf eines Zweiersteins von einem Händler wird als kleiner Erfolg verbucht, aber die Suche nach einem Somber Smithing Stone 1 bleibt erfolglos. Die Kämpfe sind aufgrund des geringen Schadens der Waffe und des Fehlens von Upgrades extrem langwierig und riskant, was den Streamer dazu zwingt, bestimmte Gebiete und Bosse zu meiden, um nicht unnötig zu sterben.

Strategiewechsel und erster Fortschritt in der Höhle

02:18:15

Angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten und des geringen Schadens der Waffen entscheidet sich der Streamer für einen Strategiewechsel. Er kehrt in die Höhle zurück, in der er zuvor gestorben war, um dort drei Items zu sammeln, in der Hoffnung, etwas Nützliches zu finden. Die Frustration über die schlechten Waffen und den Mangel an Upgrades ist weiterhin spürbar, da die Kämpfe ewig dauern würden. Der Fund eines Smithing Stone 1 wird als erster Upgrade-Fortschritt gefeiert, obwohl die Waffe immer noch als schlecht empfunden wird. Die Herausforderungen des Übergewichts und der langsamen Bewegung zwingen den Streamer, weiterhin nach besseren Items und Upgrade-Materialien zu suchen, um den Run erfolgreich fortzusetzen.

Start des siebten Seeds und anhaltende Herausforderungen

02:33:12

Der siebte Seed der 'Randacalypse' Challenge beginnt, und der Streamer ist erneut unvorbereitet. Er vermutet, dass es sich um einen DLC-Seed handelt, was die Herausforderung zusätzlich erhöht. Das Ziel, 15 Punkte zu erreichen, wird als sehr ambitioniert angesehen. Die Strategie, zunächst viele Seeds zu sammeln und nicht sofort Bosse zu bekämpfen, wird beibehalten, um das Risiko eines frühen Todes zu minimieren. Der Mangel an Kills zu Beginn des Runs wird bewusst in Kauf genommen, um stattdessen Smithing Stones zu sammeln. Der Streamer erkennt die Langsamkeit dieser Herangehensweise an, ist aber überzeugt, dass dies der beste Weg ist, um in einem schwierigen Seed erfolgreich zu sein. Die Konzentration auf das Sammeln von Ressourcen und das Vermeiden unnötiger Kämpfe steht im Vordergrund.

Gefährliche Item-Jagd und erster Boss-Sieg

02:41:43

Die Item-Jagd gestaltet sich weiterhin gefährlich, da das Aufheben von Items das Risiko birgt, eine unerwünschte Waffe zu erhalten oder in Kämpfe verwickelt zu werden, die der Streamer mit seiner aktuellen Ausrüstung nicht gewinnen kann. Der Kampf gegen einen Boss erweist sich als langwierig und gefährlich, da der Schaden der Waffe gering ist. Trotzdem gelingt es, den ersten Boss, Gaius, zu besiegen, was den ersten Punkt in der Challenge einbringt. Der Streamer ist erleichtert, da er befürchtet hatte, dass ein starker Gegner auf ihn wartet. Die Möglichkeit, Frost auf die Waffe zu legen, wird als potenzielle Verbesserung in Betracht gezogen, um den Schaden zu erhöhen und zukünftige Kämpfe zu erleichtern.

Kampf gegen den Ancester Spirit und Waffenwechsel

02:53:40

Der Kampf gegen den Ancester Spirit gestaltet sich schwierig, da es Probleme gibt, die Bewegungen des Gegners zu erkennen. Der Streamer konzentriert sich darauf, die Beine des Gegners anzugreifen, was zu Frostschaden führt, aber nicht zum gewünschten Knockout. Die aktuelle Waffe, der Watch, erweist sich als ungeeignet, was einen Waffenwechsel erforderlich macht. Eine Ghost Flame Torch wird in Betracht gezogen, die sich als nicht schlecht erweist. Der Kampf ist von Unsicherheiten geprägt, insbesondere bezüglich des Timings der Angriffe. Nach dem Kampf werden drei Punkte gesammelt, und es besteht die Hoffnung auf eine bessere Waffe. Die aktuelle Waffe, die Bleed und Gift verursacht, wird als ziemlich gut bewertet, obwohl die Effektivität von Bleed-Schaden als problematisch angesehen wird.

Herausforderungen und Enttäuschungen im Kampf

03:01:51

Ein gefährlicher Kampf wird nur knapp überlebt, wobei der Bleed-Effekt eine entscheidende Rolle spielt. Trotz des Sieges ist der verursachte Schaden gering, was zu Enttäuschung führt, insbesondere bei der Ripple Blade. Die aktuelle Waffe erweist sich als nutzlos, was die Notwendigkeit eines leichten Bosses unterstreicht. Die Suche nach einem geeigneten Boss führt zu Überlegungen, ob Renala eine Option wäre, was jedoch als zu gefährlich abgetan wird. Stattdessen wird beschlossen, zufällige Items in Limgrave aufzuheben, um die Situation zu verbessern. Die Schnecke als Gegner wird als ungeeignet empfunden, und es wird festgestellt, dass die aktuelle Waffe nicht ausreicht, um Gegner zu besiegen. Der Fokus liegt darauf, nicht zu sterben, was die aktuelle Strategie sinnvoll erscheinen lässt.

Schwierige Bosskämpfe und die Suche nach besseren Waffen

03:07:16

Die aktuelle Waffe erweist sich als ineffektiv in den Gebieten, was zu Frustration führt. Es werden keine neuen Waffen gefunden, stattdessen gibt es nur Schilde. Der Boss Ymir wird als zu zeitaufwendig abgelehnt. Ein weiterer Bosskampf wird als gefährlich eingeschätzt, da der Schaden gering ist und drei Schilde hintereinander erhalten werden. Der Staff of Lost, eine linke Hand Waffe, wird als besser als die aktuelle Waffe angesehen, obwohl sie nicht ideal ist. Der Streamer ist sich der Herausforderungen der Challenges bewusst und akzeptiert mögliche Rückschläge. Ein Kampf gegen Gideon wird in Betracht gezogen, erweist sich jedoch als schwierig aufgrund der kurzen Reichweite der Waffe. Nach einem weiteren Kampf wird eine bessere Waffe gefunden, was Erleichterung auslöst.

Strategische Entscheidungen und KI-Diskussion

03:14:26

Die neue Waffe erweist sich als effektiv, was die Valiant Gargoyles als Gegner in den Fokus rückt. Es wird jedoch beschlossen, diesen Kampf zu meiden, da er zu schwierig ist. Malenia und Willengargos werden ebenfalls ausgeschlossen. Renala wird als Option in Betracht gezogen, aber aufgrund der vorherigen schlechten Waffe und der aktuellen Entscheidung, einen anderen Weg zu gehen, verworfen. Die Diskussion über KI-Musik und die Auswirkungen auf Künstler nimmt einen breiten Raum ein. Es wird die Sorge geäußert, dass KI-Musik die Arbeit echter Künstler untergräbt, obwohl der Nutzen von KI in anderen Bereichen anerkannt wird. Der Streamer betont seine kritische Haltung gegenüber KI, insbesondere im Hinblick auf die kreative Kunst. Die French Challenge wird erklärt, bei der alle Bosse getötet werden müssen, ohne zu sterben, und alle aufgehobenen Gegenstände automatisch angelegt werden.

Fortschritt in der French Challenge und KI-Reflexionen

04:12:10

Nach 20 Minuten Spielzeit wird ein guter Fortschritt in der French Challenge festgestellt, mit einer Waffe, die auf +2 aufgewertet wurde. Es wird jedoch festgestellt, dass keine Dunkelschmiede-Materialien gefunden wurden. Die Diskussion über KI wird fortgesetzt, wobei die Allgegenwärtigkeit von KI in allen Lebensbereichen und die potenziellen Risiken, insbesondere im Bereich der Kriminalität, hervorgehoben werden. Der Streamer äußert seine Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf die Kunst und die menschliche Kreativität. Es wird ein Kampf gegen Borealis oder Ex-Aix in Betracht gezogen, wobei Borealis als weniger schlimm eingeschätzt wird. Der Kampf gegen den Drachen Borealis verläuft überraschend gut, obwohl es schwierig ist, seinen Kopf in der Arena zu halten. Nach dem Sieg wird eine weitere gute Waffe erhalten.

Herausforderungen mit Ausrüstung und weiteren Bosskämpfen

04:20:52

Der Streamer ist sich seiner eigenen Limitationen bewusst, insbesondere im Hinblick auf das hohe Gewicht der Ausrüstung, das zu Heavyload führt. Die ersten beiden Bosse werden als schwierig eingeschätzt, und es wird befürchtet, dass der Fortschritt langsam sein wird. Ein Kampf gegen einen Bären wird in Betracht gezogen, wobei der Schaden des Streamers als ausreichend angesehen wird. Theodorik wird als weiterer Gegner besiegt, und es wird eine Marine-Waffe erhalten. Die Diskussion über die Verwendung von Fremdwörtern im Deutschen, wie 'Boss' oder 'Chef', wird humorvoll aufgegriffen. Ein weiterer Bosskampf steht bevor, und es wird überlegt, wie man ihn am besten angeht. Die Verwendung von Sleeppots wird in Betracht gezogen, und es wird die Sorge geäußert, dass der verdorbene Atem des Gegners problematisch sein könnte.

Merchandise-Probleme und die French Challenge

04:30:00

Es wird bekannt gegeben, dass es Probleme mit dem Merchandise gibt und der Release unsicher ist. Die French Challenge wird erneut erwähnt, wobei betont wird, dass alle Bosse getötet werden müssen, ohne zu sterben, und alle Items automatisch angelegt werden. Die Schwierigkeit der Challenge wird durch die Tatsache erhöht, dass Talismane nur bei Bossen zu finden sind. Der Streamer reflektiert über die Herausforderungen der Challenge und die Notwendigkeit, sich anzupassen. Die Diskussion über KI wird fortgesetzt, wobei die Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Gesellschaft im Allgemeinen beleuchtet werden. Der Streamer äußert seine Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Automatisierung und der potenziellen Verdrängung menschlicher Arbeitskräfte. Es wird jedoch auch anerkannt, dass KI neue Möglichkeiten und Werkzeuge bietet, um Projekte zu realisieren. Die Debatte über die Vor- und Nachteile von KI bleibt ein zentrales Thema.

Herausforderungen beim Merch-Verkauf

04:30:46

Es gibt erhebliche Schwierigkeiten beim Verkauf von Merchandising-Artikeln, insbesondere bei der Einrichtung eines Online-Shops. Die rechtlichen Anforderungen in Deutschland oder der EU, wie die Notwendigkeit eines bestehenden Shops, bevor man einen Instagram-Shop verlinken kann, machen den Prozess kompliziert. Zudem sind die Kosten für die Einrichtung und den Betrieb eines Shops, einschließlich Jahresverträgen und monatlichen Gebühren, bei den erwarteten geringen Verkaufsmengen nicht rentabel. Es wurde auch diskutiert, dass die Gewährleistung und das Rückgaberecht in Deutschland oder Europa zusätzliche Herausforderungen darstellen, die entweder durch externe Dienstleister oder durch eigene Ressourcen abgedeckt werden müssen, was wiederum hohe Kosten verursacht. Die Suche nach einem geeigneten Partner, der diese Aspekte abwickelt, gestaltet sich schwierig, da viele Anbieter nicht auf die spezifischen Bedürfnisse von Influencern mit geringeren Absatzzahlen eingestellt sind.

Suche nach einem neuen Merch-Partner

04:42:38

Nach negativen Erfahrungen mit einem früheren Merch-Anbieter, insbesondere im Hinblick auf die Qualität der Produkte, wurde die Zusammenarbeit beendet. Die Qualität der Tassen war beispielsweise so schlecht, dass die Produkte wortwörtlich als Müll bezeichnet wurden, was die Erwartungen an die Repräsentation der eigenen Marke nicht erfüllte. Es wurde betont, dass Merch für die eigene Identität als Content Creator extrem wichtig ist, weshalb keine Kompromisse bei der Qualität eingegangen werden sollen. Aktuell gibt es Gespräche mit einer neuen Firma, die langjährige Erfahrung in der Textilbranche hat und Interesse zeigt, mit Influencern zusammenzuarbeiten. Es wurden bereits Proben nach individuellen Wünschen angefertigt, die als fantastisch beschrieben wurden, und die Preise bleiben dabei attraktiv. Allerdings stellt sich heraus, dass die neue Firma nicht auf die Abwicklung von Einzelabrechnungen und den direkten Verkauf an Zuschauer eingestellt ist, da sie bisher nur große Unternehmen beliefert hat. Dies führt zu neuen Herausforderungen bei der Umsetzung des Merch-Projekts.

Überlegungen zur Rentabilität eines Online-Shops

04:45:33

Die Einrichtung eines Online-Shops, beispielsweise über Shopify, wird als die sinnvollste Option angesehen, um Merch zu verkaufen und diesen dann mit Plattformen wie Instagram zu verbinden. Jedoch sind die Kosten für Shopify nicht unerheblich, auch wenn die ersten drei Monate kostenlos sind, da in der Regel ein 12-Monats-Vertrag abgeschlossen werden muss. Die anfallenden Kartengebühren und die Auswirkungen auf die Gewinnmarge müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Es wird offen darüber nachgedacht, ob sich der Aufwand und die Investition überhaupt lohnen, wenn am Ende nur ein geringer Gewinn, wie beispielsweise 200 Euro nach einem Jahr, erzielt wird. Dies würde den immensen Arbeitsaufwand nicht rechtfertigen. Der Verkauf von Merch wird daher eher als Fanservice betrachtet, für den die derzeitigen Mühen und finanziellen Risiken möglicherweise zu hoch sind, insbesondere da in der Vergangenheit der Verkauf ohne Eigeninvestition möglich war, während nun Kapital investiert werden müsste.

Herausfordernde Bosskämpfe und Waffensuche

04:51:36

Nach einem anstrengenden Bosskampf, der unerwartet einfach war, wird die Zählung der besiegten Bosse fortgesetzt, wobei einige als zu einfach eingestuft und nicht berücksichtigt werden. Es folgen weitere Kämpfe, darunter ein besonders frustrierender, bei dem der Charakter eingeklemmt wird und die Waffe nur wenig Schaden verursacht. Die Suche nach einer geeigneten Waffe erweist sich als schwierig, da viele gefundene Gegenstände, wie ein Dolch mit Parry-Fähigkeit, als 'shit' bezeichnet werden, da sie keine effektiven Werte aufweisen. Die Hoffnung liegt auf der Entdeckung besserer Waffen, um die bevorstehenden Herausforderungen, wie den Kampf gegen Drachen, meistern zu können. Es wird auch über die Effektivität von Peitschen diskutiert, die in diesem Spiel als insgesamt zu schwach empfunden werden, da sie nicht einmal Reposte-Angriffe erlauben, was als schade empfunden wird.

Analyse der Peitschen als Waffenklasse und zukünftige Herausforderungen

05:13:37

Die Peitschen werden im Spiel als insgesamt zu schwach bewertet, insbesondere da sie keine Reposte-Angriffe ermöglichen, was als Mangel des Spiels empfunden wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies in zukünftigen Updates nachgebessert wird. Trotzdem wird festgestellt, dass Peitschen gegen NPCs und Mimics durchaus effektiv sein können. Der Fokus liegt nun auf den verbleibenden Bossen, wobei der 'Timbermariner' als besonders herausfordernd angesehen wird, da er fast einen One-Hit-Kill verursachen kann. Die Strategie sieht vor, die am höchsten skalierte Arena zu besuchen, in der die Hoffnung besteht, eine bessere Waffe zu finden, um die bevorstehenden Duo-Bosskämpfe zu bestehen. Die 'French Challenge' wird erklärt, bei der keine Waffen gekauft werden dürfen, was die Suche nach gefundenen Waffen umso wichtiger macht.

Erfolgreiches Waffen-Upgrade und Gebietsabschluss

05:32:18

Es gelingt, eine Waffe auf das maximale Level von +10 zu bringen, was als großer Fortschritt angesehen wird und die kommenden Kämpfe erheblich erleichtern soll. Nach anderthalb Stunden intensiven Spiels, unterbrochen von Pausen, wird der Abschluss des Gebiets Limgrave gefeiert. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein in der Challenge. Die Diskussion über die Legalität von Emulatoren und das Modding von Spielen auf dem PC wird kurz angeschnitten, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies oft in einer rechtlichen Grauzone liegt und nicht empfohlen werden kann. Trotzdem wird die Möglichkeit, Breath of the Wild Randomizer auf dem PC zu spielen, erwähnt, auch wenn keine detaillierten Anleitungen gegeben werden. Der Streamer betont die Vorteile von Key-Sellern für PC-Spiele, die es ermöglichen, Spiele zu deutlich günstigeren Preisen zu erwerben.

Neue Waffe und Abschluss der French Challenge

05:49:27

Endlich wird eine neue Waffe gefunden, was eine große Erleichterung darstellt, da die bisher verwendeten Peitschen als ineffektiv empfunden wurden. Obwohl Peitschen gegen NPCs und Mimics akzeptabel sind, sind sie gegen stärkere Gegner unzureichend. Die Freude über die neue Waffe ist groß, da sie den Kampf gegen die verbleibenden Gegner erleichtert. Es wird betont, dass man nicht einfach an jedem Gegner vorbeigehen kann, der nicht plötzlich schwach ist. Nach weiteren Kämpfen, die zeigen, dass die neue Waffe, obwohl sie nicht perfekt ist, deutlich besser funktioniert, wird das Gebiet Limgrave erfolgreich abgeschlossen. Die 'French Challenge', die von französischen Streamern erfunden wurde und bei der keine Waffen gekauft werden dürfen, wird fortgesetzt, und es wird der nächste Schritt in Richtung des Gebiets Weeping Peninsula geplant, um dort weitere Waffen-Upgrades zu finden.

Kampf gegen schwierige Gegner und Boss-Strategien

05:54:15

Der Streamer kämpft gegen Gegner mit ungewöhnlichen Skalierungen, die bei Berührung sofort tödlich sind. Er kommentiert die Absurdität der Situation und die Schwierigkeit, solche Feinde zu besiegen. Es wird ein No-Hit-Angriff erfolgreich ausgeführt, was als lustig empfunden wird. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von Waffen und Angriffen, insbesondere im Hinblick auf den verursachten Schaden. Es wird erwähnt, dass bestimmte Bosse, wie der Wolf, gegen heilige Waffen schwach sind, was das Gameplay erheblich erleichtert. Die Freude am Einsatz einer voll aufgelevelten Waffe und der damit verbundene hohe Schaden werden betont, während gleichzeitig die Angst vor einem Waffenwechsel oder unerwarteten Angriffen besteht.

Bewertung des Nightrun-Modus und Boss-Begegnungen

06:01:26

Der Nightrun-Modus wird als anfangs unterhaltsam, aber schnell zu schwierig empfunden, was nicht den Erwartungen an das Spiel entspricht. Es folgen weitere Bosskämpfe, darunter ein Assassin, der als nervig beschrieben wird, aber erfolgreich besiegt werden kann. Die Diskussion über die Wirksamkeit von Tröten-Angriffen und die Risikobereitschaft bei der Beschaffung von Items wird fortgesetzt. Es wird ein weiterer Boss, Violetta, besiegt, wobei die Freude über die neue Waffe und deren Effektivität zum Ausdruck kommt. Die Strategie, nicht jeden Umweg für Items zu gehen, um Zeit zu sparen und die Challenge zu erleichtern, wird erläutert.

Diskussion über Physik und Bildung im Kontext des Spiels

06:20:29

Es kommt eine Diskussion über physikalische Konzepte wie den Auflagedruck und den Venturi-Effekt auf. Der Streamer erklärt den Venturi-Effekt anhand von Beispielen wie Formel-1-Autos und Vergasern, was das Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen unterstreicht. Die Wichtigkeit eines breiten Allgemeinwissens und das Kennenlernen verschiedener Themen, um eigene Interessen zu entdecken, wird betont. Es wird auch über die Relevanz von Schulfächern wie Steuern und Haushaltsführung gesprochen, die im aktuellen Bildungssystem oft fehlen. Trotz der ernsten Themen wird der Kampfgeist im Spiel beibehalten und ein weiterer Boss, der Royal Runebär, besiegt, was zur Freude über einen seltenen, schlechten Talisman führt.

Herausforderungen und Strategien in der Elden Ring Challenge

06:55:27

Die Hoffnung auf das Finden schlechter Talismane wird geäußert, da diese in der aktuellen Challenge fehlen und das Spiel dadurch schwieriger gestalten würden. Es wird ein Shade mit Boys besiegt, wobei die Gefahr in engen Räumen hervorgehoben wird. Die Konzentration während der 25-stündigen Challenge und die potenziellen Auswirkungen kleiner Flüchtigkeitsfehler auf den Reset des Runs werden thematisiert. Es wird über die Teilnahme an der WM-Qualifikation für Elden Ring Randomizer gesprochen und die Hoffnung geäußert, in die Top 32 zu kommen. Die Strategie, nicht alle Items aufzunehmen und gefährliche Umwege zu vermeiden, um Risiken zu minimieren, wird bekräftigt.

PC-Gaming vs. Konsolen und Turnierausblick

07:05:06

Die Diskussion über die Kosten und Vorteile von PCs im Vergleich zu Konsolen wird fortgesetzt, wobei der Streamer seine Präferenz für PCs aufgrund der Vielseitigkeit und der günstigeren Spielepreise betont. Die Herausforderungen in den Playoffs des Elden Ring Randomizer-Turniers werden angesprochen, insbesondere die Notwendigkeit, Routen zu optimieren und gegen starke Gegner wie Irony und Cutter zu bestehen. Der Streamer befindet sich derzeit auf Platz 9 und hofft, dass dies für die Top 32 ausreicht. Zum Abschluss des Streams, der aufgrund aufkommender Kopfschmerzen früher beendet wird, wird noch ein letzter Boss, ein Death Ritual Spear, besiegt. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt den nächsten Stream vor einer kurzen Pause an.