ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Einführung in die Eldenring Uni-Challenge mit Hämmern

00:08:08

Der Streamer begrüßt die Zuschauer nach einem Raid von Pumi und bedankt sich für die Unterstützung. Er kündigt eine neue Eldenring Uni-Challenge an, bei der er das Spiel ausschließlich mit Hämmern durchspielen wird. Die anfängliche Überraschung über die Vielfalt der Hammerwaffen ist groß, da er feststellt, dass es 16 verschiedene Hämmer gibt, darunter auch eine DLC-Waffe. Er betont, dass es sich nicht um eine reine Challenge handelt, sondern eher um ein Waffen-Showcase, um die verschiedenen Hämmer im Spiel zu erkunden. Einige der Hämmer sind erst spät im Spiel verfügbar, wie der Scepter of All-Knowing und Marika's Hammer. Die Vorbereitung für den Stream beinhaltet das Erstellen eines Thumbnails und die Anpassung der Spieleinstellungen, um das Gameplay optimal darzustellen.

Vorbereitung und erste Waffenwahl

00:13:29

Nach der anfänglichen Diskussion über die Definition der Challenge, die eher ein Showcase ist, bereitet der Streamer das Spiel vor. Er wählt den Startcharakter, der bereits einen Hammer besitzt, und entscheidet sich für den "MC Hammer"-Namen, da dies passend erscheint. Er erklärt, dass er die Waffen genau untersuchen wird, insbesondere im Hinblick auf ihre Skalierung und Movesets. Die Keule, die Standardwaffe des Startcharakters, wird als überraschend gut bewertet, da sie schnell zuschlagen kann. Er betont, dass er sich zunächst auf die Standardwaffe konzentrieren wird, bevor er andere Hämmer sammelt und vergleicht. Der Streamer plant, alle 19 gezählten Hämmer im Spiel zu finden und zu präsentieren, auch wenn dies bedeutet, dass er farmen oder cheaten muss, um seltene Drops zu erhalten, da langes Farmen für die Zuschauer langweilig wäre.

Vergleich der Hammer-Movesets und Waffenbeschaffung

00:30:57

Nach dem Kampf gegen einen Boss, der die Grenzen der aktuellen Waffe aufzeigt, plant der Streamer, den zweiten Hammer zu holen, um die Movesets zu vergleichen. Er erwartet, dass es zwei Haupt-Movesets geben wird: das schnelle der Keule und ein anderes, das beispielsweise der Morgenstern bietet. Er vermutet, dass das Moveset der Keule aufgrund der schnelleren Angriffe überlegen ist. Während der Reise zum Morgenstern diskutiert er die Wichtigkeit, Geld zu sparen, um Waffen aufleveln zu können. Er betont, dass alle Hämmer im Spiel gesammelt werden, auch wenn einige erst spät verfügbar sind oder eine niedrige Drop-Rate haben. Der Streamer erklärt, dass er nicht bereit ist, stundenlang zu farmen, da dies den Showcase-Charakter des Streams untergraben würde. Er freut sich besonders auf Fan-Favorites wie den Ringfinger und den Nox Flowing Hammer, die er als unterschätzt empfindet.

Erkundung weiterer Hämmer und Kampfstrategien

00:35:32

Der Streamer holt den Morgenstern, seine zweite Waffe, und betont den Unterschied zwischen "Hammer" und "Großer Hammer", da nur erstere in dieser Challenge verwendet werden. Er vergleicht die Movesets der beiden Waffen und stellt fest, dass der Morgenstern ein anderes Moveset hat, das er als schlechter empfindet. Er demonstriert die Effektivität von "Wild Strikes" auf einer der Waffen, insbesondere gegen stationäre Gegner. Er erwähnt, dass Hämmer im Allgemeinen ein Problem haben, da sie nicht alle Gegner "Micro-Staggern" können, was in manchen Kämpfen, wie gegen einen Duelisten, zu Schwierigkeiten führen kann. Der Streamer plant, weitere Hämmer zu sammeln, darunter den Steinhammer und den Curved Hammer, die beide als Drops erhältlich sind. Er entdeckt, dass der Warpick, ein weiterer Hammer, Pierce Damage verursacht und ein einzigartiges Moveset hat, das sich von den anderen unterscheidet. Er ist überrascht, wie schnell er den Warpick als Drop erhält und freut sich über die Vielfalt der Waffen.

Doppelter Hammer-Einsatz und Poise-Mechaniken

01:02:11

Der Streamer entscheidet sich, zwei Hämmer gleichzeitig zu führen, um deren Potenzial voll auszuschöpfen, zunächst auf Level Null. Er demonstriert die Effektivität dieser Strategie gegen Margit, den ersten Boss, und stellt fest, dass drei L1-Sprungangriffe ausreichen, um ihn zu nocken. Dies unterstreicht die Stärke von Hämmern im Hinblick auf den Poise-Schaden. Er erklärt, dass Margit 80 Poise hat und die kombinierten Sprungangriffe der beiden Hämmer genau diesen Wert erreichen oder überschreiten. Der Streamer taucht tief in die Spielmechaniken ein und erklärt, wie man Poise-Schadenswerte in den Spieldateien nachschlagen kann, da das Elden Ring Wiki oft ungenau ist. Er betont die Relevanz von "Motion Values" und "Attack Data", um die genauen Poise-Schadenswerte jeder Attacke zu verstehen. Er erwähnt auch die Bedeutung von "Cracked Blade" für eine 15%ige Erhöhung des Poise-Schadens, was entscheidend sein kann, um bestimmte Schwellenwerte zu erreichen und das Spiel auf eine neue Weise zu öffnen. Die Diskussion über die verschiedenen Skalierungen und Movesets der Hämmer zeigt, dass der Morgenstern aufgrund seiner Blutungseffekte und seiner besseren Skalierung die überlegenere Wahl ist, auch wenn die Unterschiede zwischen den Basis-Hämmern gering erscheinen.

Waffenberechnung und Strategieanpassung

01:17:36

Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit der Berechnung von Schaden und Effizienz verschiedener Waffen und Angriffstaktiken. Er rechnet durch, wie viele Jumping-Attacks für den Kampf gegen Godric nötig wären, und stellt fest, dass die Wahl einer anderen Waffe, wie der Crackblade, keinen signifikanten Unterschied machen würde. Daher entscheidet er sich, die aktuelle Waffe nur minimal aufzuwerten, um eine entspannte Herangehensweise zu gewährleisten. Die Diskussion über die Wirksamkeit von Waffen und die Optimierung des Schadens ist ein zentrales Thema, wobei auch die Bedeutung von präzisen Informationen und die Vermeidung von unbegründeten Behauptungen hervorgehoben wird. Es wird betont, dass Vermutungen klar als solche gekennzeichnet werden sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und eine konstruktive Kommunikation zu fördern.

Vorbereitung auf den Godric-Kampf und Talisman-Strategie

01:25:46

Zur Vorbereitung auf den Godric-Kampf wird eine spezifische Strategie entwickelt, die auf einem bestimmten Build basiert. Der Streamer plant, den Blue Dancer Charm Talisman zu erwerben, um die Vorteile der aktuellen Waffe optimal zu nutzen und den Schaden zu maximieren. Es wird festgestellt, dass die Waffe trotz geringer Aufwertung und fehlendem Talisman bereits eine überraschend hohe Effektivität zeigt. Die Diskussion dreht sich auch um die Schwierigkeit bestimmter Gegner und die Notwendigkeit, ihre Angriffsmuster zu verstehen, um sie effektiv besiegen zu können. Das Ziel ist es, die Stärken der gewählten Waffenklasse hervorzuheben und zu demonstrieren, warum diese eine ausgezeichnete Wahl für das gesamte Spiel sein kann, insbesondere im Hinblick auf bestimmte Fähigkeiten wie Sacred Blade, die sich als äußerst wirksam gegen bestimmte Gegnertypen erweisen.

Waffenklassen-Analyse und Farming-Strategien

01:39:20

Es wird eine detaillierte Analyse der verschiedenen Waffenklassen durchgeführt, wobei der Fokus auf Hämmern liegt. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf bestimmte Waffen wie den Ringfinger und diskutiert die Effektivität von kleineren Hämmern. Die Schwierigkeit, Informationen über Waffen im Spiel selbst zu finden, wird kritisiert, und es wird empfohlen, externe Quellen wie Videos zu nutzen. Es werden Farming-Strategien besprochen, um bestimmte Waffen wie die Fire Maze oder den Curved Hammer zu erhalten. Die Bedeutung von Poise Damage und Guard Counters für diese Waffenklasse wird hervorgehoben. Es wird auch über die Herausforderungen beim Farmen bestimmter Gegenstände und die geringe Reichweite einiger Waffen diskutiert, wobei jedoch die Möglichkeit, diese Probleme durch einhändige Nutzung zu umgehen, in Betracht gezogen wird.

Erwerb und Analyse des Curved Clubs sowie Test gegen Bosse

01:58:44

Nach erfolglosen Versuchen, den Curved Club zu farmen, wird die Waffe über einen Cheat erworben. Der Curved Club wird als direktes Upgrade zum normalen Club identifiziert, mit verbesserten Werten und einem überraschend anderen Moveset, das dem einer typischen Keule ähnelt. Besonders die einhändige Nutzung wird als schnell und effektiv beschrieben. Es wird beschlossen, die Waffe auf Plus Null mit Sacred Blade zu testen und einen Boss damit zu besiegen, um ihre Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Die Diskussion erweitert sich auf die Effizienz von Wild Strikes im Vergleich zu anderen Fähigkeiten, wobei der geringe Stamina-Verbrauch von Wild Strikes als entscheidender Vorteil hervorgehoben wird. Es wird auch die Idee diskutiert, Waffen automatisch auf das höchste Level der bereits vorhandenen Waffen aufzuwerten, um den Grind zu reduzieren und alle Waffenklassen besser präsentieren zu können.

Automatisches Waffen-Upgrade und Effizienz der Hammer-Klasse

02:17:44

Es wird eine neue Einstellung im Spiel aktiviert, die bewirkt, dass gefundene Waffen automatisch auf das Level der höchsten bereits vorhandenen Waffe aufgewertet werden. Dies soll den Aufwand des Grinding reduzieren und die Präsentation aller Waffenklassen erleichtern. Die Monks Flame Mace wird als besonders interessante Waffe hervorgehoben, insbesondere wegen ihrer einzigartigen R2-Animation, obwohl sie wider Erwarten keine Flammen-Affinität besitzt. Die Hammer-Klasse wird insgesamt als "solid as fuck" beschrieben, da sie sich durch zuverlässigen Poise Damage auszeichnet. Es wird betont, dass Bonk-Waffen selten enttäuschen und auch gegen Gegner, die vermeintlich gut gegen sie sind, effektiv eingesetzt werden können. Die Strategie, Waffen auf ein bestimmtes Level pro Gebiet aufzuwerten, wird in Betracht gezogen, um einen besseren Vergleich zu ermöglichen und den Spielverlauf anzupassen.

Waffenwahl und Kampfstrategien

02:36:26

Die Diskussion über die ideale Waffe für bevorstehende Bosskämpfe nimmt einen zentralen Platz ein. Es wird über die Effektivität von großen Speeren und die Notwendigkeit einer guten Rüstung gesprochen. Besondere Aufmerksamkeit gilt Waffen, die Guard-Counter ermöglichen, da diese als sehr wirkungsvoll erachtet werden. Die normale Ritterkleidung wird als teuer und schwer zu beschaffen empfunden. Es besteht der Wunsch, einen Boss ausschließlich mit Stampfattacken zu besiegen. Die Rosus Axt und das Great Katana werden als Lieblingswaffen genannt, wobei die große Auswahl an Waffen die Entscheidung erschwert. Die Reichweite und Angriffsgeschwindigkeit der Waffen werden kritisch hinterfragt. Es wird überlegt, zwei Waffen gleichzeitig zu führen, um Jumping-Attacks optimal zu nutzen, insbesondere für den Kampf gegen Renala. Der Spike Club mit Blutungsschaden wird als nächste Zielwaffe identifiziert, da er A-Scaling für Stärke bei Heavy Infusion bietet und sich gut für Stärke- und Arkan-Builds eignet. Das Farmen der Waffe wird als notwendig erachtet, obwohl es zeitaufwendig ist und die Drop-Rate bei 2% liegt. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, Patches' Rüstung zu erhalten, was jedoch als zu aufwendig für den geringen Nutzen empfunden wird.

Technische Probleme und der Spike Club

02:52:47

Es treten technische Schwierigkeiten mit dem Cheat Engine auf, das nicht mehr funktioniert, obwohl es zuvor lief. Dies führt zu Frustration, da das Farmen der gewünschten Waffen dadurch erschwert wird. Der Wunsch, den Spike Club zu erhalten, bleibt bestehen, trotz der niedrigen Drop-Rate und des hohen Zeitaufwands. Nach mehreren Versuchen, das Problem mit dem Cheat Engine zu beheben, wird ein neues Tool, das Elden Ring Practice Tool, ausprobiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Bedienung des Tools, insbesondere ohne Numpad, gelingt es schließlich, den Spike Club über den Item Spawner zu erhalten. Diese Waffe wird als äußerst vielversprechend für zukünftige Kämpfe angesehen, insbesondere wegen ihres einzigartigen und schnellen Movesets, das sich vom normalen Club unterscheidet. Es wird festgestellt, dass der Spike Club in allen Belangen dem Morningstar überlegen ist, obwohl letzterer früher im Spiel erhältlich ist.

Vorbereitung auf Renala und LVM-Promotion

03:06:08

Die Strategie für den Kampf gegen Renala wird präzisiert: Es sollen zwei Bleed-Waffen eingesetzt werden, um maximalen Blutungsschaden zu verursachen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, später auf einen reinen Arkan-Build zu wechseln, was bei diesen Waffen sehr effektiv sein könnte. Eine Promotion für LVM wird eingeblendet, bei der Zuschauer durch das Sammeln von Codes, die im Stream und Chat erscheinen, an einem Battle Pass teilnehmen und Preise wie einen Gaming-PC gewinnen können. Die Effektivität der Bleed-Waffen gegen Renala wird getestet, und es zeigt sich, dass sie guten Schaden verursachen, auch wenn der Blutungseffekt nicht sofort eintritt. Der Spike Club wird als äußerst potent eingeschätzt und seine Überlegenheit gegenüber dem Morningstar bestätigt, insbesondere in Bezug auf Scaling und Moveset. Es wird auch die Herausforderung angesprochen, verschiedene Waffen zu nutzen, was dazu führt, dass Lebenspunkte weniger gelevelt werden, da die Attribute für die Waffenpriorität haben.

Waffenvielfalt und der Große Finger

03:20:28

Die Diskussion über die Vielfalt der Hammerwaffen setzt sich fort. Es wird kritisiert, dass sich viele Waffen innerhalb derselben Klasse nur geringfügig unterscheiden, was die Wahl der Waffe weniger interessant macht. Der Curve Club und der Mace werden als Beispiele genannt, die sich kaum voneinander abheben, abgesehen von geringfügigen Skalierungsunterschieden. Es wird jedoch auch eingeräumt, dass dies dazu führen kann, dass man manchmal dieselbe Waffe mit unterschiedlichem Design findet, was akzeptabel ist. Die Beschaffung des Varys Blumenstraußes wird als spätes Spielziel identifiziert, wahrscheinlich als letzte Waffe vor dem Kampf gegen Mohg. Der Fokus verschiebt sich auf den Erwerb des Großen Fingers, einer Waffe, die für ihre Kreativität und einzigartigen Fähigkeiten gelobt wird. Der Weg zum Großen Finger in der Gelmir Heroes' Grave wird detailliert beschrieben. Nach erfolgreicher Beschaffung des Großen Fingers wird dessen Potenzial im Kampf demonstriert, insbesondere seine L2-Attacke, die den Finger vergrößert und erheblichen Schaden verursacht. Obwohl der Große Finger als Meme-Waffe gilt, wird seine Effektivität und der Spaßfaktor beim Spielen betont. Die Waffe wird aufgewertet, um im Kampf gegen Gideon und andere NPCs noch effektiver zu sein. Es wird auch die Black Wet-Blade erwähnt, die für die Anwendung von Blutung und Okkult-Skalierung auf Waffen benötigt wird und in Nokron gefunden werden kann.

Neue Waffen und zukünftige Pläne

03:49:42

Die Freude über den Erhalt des Großen Fingers ist groß, da er eine willkommene Abwechslung zu den bisherigen Waffen darstellt. Es wird erwähnt, dass noch viele weitere Waffen zu sammeln sind, darunter das Nox-Ding, der Stone Club, der Hammer in Leyndell und das Envoy's Horn. Die Gesamtzahl der zu sammelnden Waffen wird auf 16 korrigiert. Die Black Wet-Blade wird als wichtiges Item für die Modifikation von Waffen mit Blutung oder Gift hervorgehoben und ihr Fundort in Nokron beschrieben. Es wird auch über die Schwierigkeiten bei der Erstellung von Builds diskutiert, insbesondere wenn man versucht, verschiedene Waffenklassen zu nutzen. Der Streamer plant, alle Waffen auf +15 aufzuwerten, um die Showcase-Kämpfe effizienter zu gestalten. Der Envoy's Horn wird schnell gefunden und als weitere interessante Waffe identifiziert, die jedoch aufgrund ihrer Holy-Damage-Skalierung nicht für die nächsten Bosse geeignet ist. Der Fokus liegt nun auf dem Kampf gegen Godfrey, bei dem das Envoy's Horn voraussichtlich zum Einsatz kommen wird.

Waffenanalyse und Strategieplanung

04:01:16

Die Diskussion konzentriert sich auf die Notwendigkeit von 'Faith' für bestimmte Waffen, was aktuell nicht gegeben ist. Es wird über die Anpassung von Tränken nachgedacht, aber vorerst verworfen. Die mittlere Flöte wird als Great Hammer identifiziert, während eine noch größere Flöte für kolossale Waffen steht. Es wird festgestellt, dass bereits viele Waffen vorhanden sind und über die Effektivität und den Nutzen der gesammelten Gegenstände nachgedacht. Der 'Hammer' wird als Waffe für Goldframe-Spiele ausgewählt, mit der Bedingung, dass dieser sauber gespielt wird. Es mangelt an 'Asher Force', und die aktuelle Ausrüstung wird als 'richtig schlecht' bewertet. Die Enttäuschung über die mangelnde Abwechslung in der Waffenklasse wird geäußert, da sich die Unterschiede hauptsächlich auf das Aussehen beschränken. Es wird erwähnt, dass nur noch wenige Waffen im Basisspiel fehlen, darunter der 'Stone Club', 'Marikas Hammer' und 'Gideons Waffe'.

Detailanalyse der 'Solid Weapon' und weitere Waffenbeschaffung

04:07:41

Die 'Solid Weapon' wird als durchschnittlich, aber effektiv für ihre Waffenklasse beschrieben. Sie skaliert gut mit Stärke in allen Bereichen, hat ein ansprechendes Design als 'dicker, fetter Hammer' und bietet eine bessere Reichweite als andere Waffen derselben Kategorie. Die Waffe wird als 'designtechnisch sehr, sehr sexy' bezeichnet. Es wird überlegt, welche Taktiken gegen bestimmte Gegner angewendet werden könnten, wobei 'Frostbleed' als Option in Betracht gezogen wird, die bisher noch nicht gespielt wurde. Der 'Envers Longhorn' soll noch ausprobiert werden. Die Suche nach dem 'Stone Club' gestaltet sich schwierig, da der genaue Fundort unbekannt ist. Es wird festgestellt, dass der 'Nox Flowing Hammer' ebenfalls noch beschafft werden muss. Die Notwendigkeit, weitere Waffen zu farmen, wird betont, um die Sammlung zu vervollständigen.

Waffeninventur und Beschaffungsstrategien

04:24:35

Eine umfassende Überprüfung des Waffeninventars zeigt, dass die meisten gewünschten Waffen bereits vorhanden sind, mit Ausnahme des 'Stone Club' und des 'Nox Flowing Hammer'. Der 'Stone Club' wird als schwer zu erreichen in Leonia identifiziert. Es wird die Strategie diskutiert, wie man schnell zu den Gegnern gelangt, die diese Waffen fallen lassen könnten, um sie mehrmals zu besiegen. Ein 'Training-Tool' wird verwendet, um Gegenstände zu zaubern, was die Beschaffung vereinfacht. Der 'Stone Club' wird als potenziell verbesserte Version des normalen Clubs angesehen, mit höheren Rohschadenwerten und besserer Skalierung. Diese Waffe zeichnet sich durch ein einzigartiges Angriffsmuster aus, das nur sie und der normale Club besitzen. Anschließend wird der 'Nox Flowing Hammer' als nächste Zielwaffe genannt, die für ihre schnellen Angriffe und ihre L2-Fähigkeit geschätzt wird.

Kampfanalyse und Bewertung der Waffenklasse

04:46:05

Die 'Solid Weapon' wird im Kampf getestet, und obwohl sie nicht die überwältigende Leistung von 'Twin Blades' erreicht, wird sie als 'sehr solide' und effektiv beschrieben. Die Reichweite der Waffen dieser Klasse wird als diskutabel und als Nachteil hervorgehoben, da sie im Vergleich zu größeren Waffen wie 'Great Stars' deutlich geringer ist. Dies erfordert eine präzisere Positionierung im Kampf. Die 'Warpick' wird als die am wenigsten geschätzte Waffe der Klasse identifiziert, da sie keinen stumpfen Schaden verursacht und ihre Reichweite mangelhaft ist. Es wird betont, dass die Waffenklasse insgesamt 'solid AF' ist, aber nicht 'overwhelming good'. Sie ist jedoch in keiner Weise schlecht und macht viel Spaß. Der Stream endet mit dem Hinweis, dass die Fortsetzung der Waffenjagd und weiterer Kämpfe in den nächsten Tagen erfolgen wird.