Randomizer in Nightreign released !prep nt
Nightreign Randomizer in Elden Ring: Erste Eindrücke und Gameplay-Erfahrungen

Der Streamer spielt Elden Ring mit dem Nightreign Randomizer. Nach anfänglichen Installationsproblemen startet er das Spiel und erkundet die zufällig verteilten Camps. Er stellt fest, dass sich das Spielgefühl kaum vom Basisspiel unterscheidet, da Gegner an den gleichen Orten spawnen. Abschließend äußert er gemischte Gefühle und wechselt zu Pokémon.
Vorstellung des Night Reign Randomizers
00:09:28Der Streamer beginnt den Stream mit der Ankündigung, den Night Reign Randomizer zu spielen, der gerade erst herausgekommen ist. Er äußert seine Neugier und Spannung auf das, was ihn erwartet. Er hat das Spiel noch nicht aktualisiert und ist unsicher, ob ein Update erforderlich ist oder ob es erlaubt ist, den Randomizer ohne Update zu spielen. Er diskutiert kurz mit dem Chat über mögliche Probleme im Koop-Modus, falls wichtige Gegenstände randomized wurden und wie man diese finden kann. Er spricht über die Möglichkeit, im normalen Randomizer auf Checks zu klicken, um zu sehen, wo sich bestimmte Gegenstände befinden könnten. Er erwähnt auch, dass es Presets für den Randomizer gibt, entscheidet sich aber für eine komplett zufällige Einstellung, um das Spiel so unvorhersehbar wie möglich zu gestalten. Er erklärt einige der Randomisierungsoptionen, wie z.B. randomized Circle Timings und First Circle Size, und diskutiert, wie diese das Spielerlebnis beeinflussen könnten. Er erwähnt auch die Option, Map Icons für Camps und Bosses zu verstecken, was er als eine interessante Herausforderung ansieht.
Installation und Start des Spiels mit Randomizer
00:17:26Nachdem die Einstellungen für den Randomizer vorgenommen wurden, startet der Streamer das Spiel. Es gibt jedoch anfängliche Schwierigkeiten, da das Spiel eine zusätzliche Installation (ML3) erfordert, was unerwartet ist. Nach der Installation dieser Komponente kann das Spiel endlich gestartet werden. Er wählt einen Charakter aus und beginnt das Spiel, wobei er feststellt, dass es keine Superbosse zur Auswahl gibt und er nicht weiß, ob die Charakterauswahl überhaupt eine Rolle spielt, da möglicherweise ein zufälliger Night-Boss zugewiesen wird. Er betritt das Spiel und stellt fest, dass ihm keine Informationen über die Positionen von Dingen angezeigt werden, was die Erkundung erschwert. Er kommentiert die Bedeutung verschiedener Statuswerte und Fähigkeiten, wie z.B. Guarding Up, die er noch nicht vollständig versteht. Er erreicht schnell Level 3 und muss sich nun zufällig orientieren, da er nicht sehen kann, wo sich wichtige Orte wie Evergales befinden. Trotz der Randomisierung sind die Gegner in bestimmten Gebieten noch die gleichen.
Erste Eindrücke und Gameplay mit dem Randomizer
00:25:49Der Streamer beschreibt, dass der Randomizer die festen Seats verändert hat, wodurch Tagesbosse nicht mehr an bestimmte Nachtbosse gebunden sind. Er findet es amüsant, nicht zu wissen, worauf er zuläuft, ist sich aber noch nicht sicher, ob dies einen großen Unterschied macht. Er probiert verschiedene Waffen und Talismane aus, um herauszufinden, wie sie sich im Spiel anfühlen. Er stellt fest, dass er die Positionen von Händlern nicht sehen kann, was das Einkaufen erschwert. Er bemerkt, dass noch nicht viel anders ist, da er die Information, was es überhaupt gibt, ausgestellt hat und ahnungslos herumrennt. Er fragt sich, ob die Änderungen am Ende wirklich einen Unterschied machen werden. Er erreicht Level 5 und fragt sich, ob er in Tag 2 die Positionen der schweren Bosse sehen wird, da dies seiner Meinung nach ein wichtiger Bestandteil des Spiels ist. Er spielt weiter und versucht, sich an die zufälligen Elemente des Spiels anzupassen, wobei er feststellt, dass einige Gegner sehr weit von ihren ursprünglichen Positionen entfernt sind.
Einschätzung des Randomizers und Vergleich mit dem Basisspiel
00:47:53Der Streamer erreicht Level 15 und reflektiert darüber, was der Randomizer tatsächlich verändert. Er stellt fest, dass hauptsächlich die Camps zufällig verteilt sind, das Spielgefühl aber immer noch stark dem Basisspiel ähnelt. Er äußert die Meinung, dass Night Rain von Anfang an so hätte sein müssen, mit einer vollständigen Randomisierung aller Elemente. Er kritisiert, dass die Gegner nicht allgemein randomisiert sind, sondern immer noch an den gleichen Orten spawnen, was den Unterschied gering erscheinen lässt. Er vergleicht den aktuellen Zustand des Randomizers mit dem Release des DLC-Randomizers, bei dem nur die Items randomisiert waren. Er betont, dass der Randomizer derzeit nur als "okay" zu bezeichnen ist und das Spiel nicht grundlegend verändert. Er wiederholt, dass das Spiel von Anfang an randomisiert sein sollte, um zu verhindern, dass Spieler immer wieder die gleichen Seeds mit den gleichen Charakteren und Bossen in den gleichen Gebieten erleben. Er erklärt, dass Night Train nur etwa 300 Seeds insgesamt hat, was aufgeteilt auf die Gebiete und Nightfarer nicht viel ist.
Weitere Gameplay-Erfahrungen und abschließende Gedanken zum Randomizer
01:08:42Der Streamer spielt weiter und versucht, einen Steinschlüssel zu finden, um seine Ausrüstung zu verbessern. Er wiederholt seine Kritik, dass sich der Randomizer wie eine frühe Version des DLC-Randomizers anfühlt und das Spiel von Anfang an so hätte sein müssen. Er findet, dass der Randomizer das Spiel nicht grundlegend verändert, da es immer noch möglich ist, die gleichen Seeds und Gegner zu erleben. Er betont, dass Night Train pro Gebiet nur etwa 30 Seeds hat, was die Vielfalt einschränkt. Er stellt fest, dass die Waffe, die er gefunden hat, viel besser ist als seine vorherige und dass er Upgrades für Leben oder FP gebrauchen könnte. Er erklärt, dass die Camps jetzt zufällig platziert werden können und nicht mehr an feste Bosse gebunden sind. Er beendet den Stream mit dem Fazit, dass der Randomizer noch nicht so weit ist, dass er ihn empfehlen würde, da er noch ein bisschen wenig bietet.
Erste Eindrücke vom Randomizer und Wechsel zu Pokémon
01:35:19Der Streamer äußert seine gemischten Gefühle bezüglich des Randomizers und die häufigen Tode im Spiel. Er vergleicht seine Erfahrung kurz mit der von Eggie und äußert die Vermutung, dass nicht genügend Änderungen seit dem Pre-Release vorgenommen wurden. Enttäuscht von dem Randomizer, kündigt er einen Wechsel zu Pokémon an, ist sich aber unsicher, ob er den Stream-Titel entsprechend anpassen soll. Es wird überlegt, ein passendes Thumbnail für den Pokémon-Stream zu erstellen, wobei die Idee eines Glurak mit Sonnenbrille und dem Schriftzug 'Pokémon Iron One' favorisiert wird. Die Diskussion dreht sich um die Nutzung von KI zur Erstellung von Thumbnails und die damit verbundenen Regeln und Einschränkungen auf Plattformen wie YouTube. Es wird ein Test mit einem KI-Tool gestartet, um ein entsprechendes Bild zu generieren, während der Streamer auf das Ergebnis wartet und sich parallel mit Pokémon-bezogenen Inhalten beschäftigt.
Diskussion über KI-generierte Inhalte und Monetarisierung
01:43:53Es wird eine Diskussion über die Monetarisierung von KI-generierten Inhalten geführt. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit KI zur Unterstützung von Inhalten eingesetzt werden darf, ohne dass diese als vollständig KI-generiert gelten und somit nicht monetarisierbar sind. Der Streamer äußert sein Unverständnis gegenüber dem Verbot von KI-Unterstützung und betont, dass es eher um die Verhinderung von komplett oder zu großen Teilen KI-generierten Inhalten gehen sollte. Als abschreckendes Beispiel werden KI-generierte ASMR-Inhalte und Zelda-Inhalte im Stil von 80er-Jahre-TV-Shows genannt, die oft viele Aufrufe generieren, obwohl sie qualitativ minderwertig sind. Der Streamer distanziert sich von ASMR-Inhalten und betont, dass er solche Inhalte nicht konsumiert und daher auch nicht vorgeschlagen bekommt.
Pechsträhne und Frustration im Spiel
01:47:30Der Streamer erlebt eine Pechsträhne im Spiel, die sich durch unvorteilhafte Pokémon-Auswahlen und ungünstige Spielsituationen äußert. Er kommentiert ironisch das Aussehen eines Pokémon und bedauert eine verpasste Gelegenheit bei der Pokémon-Auswahl. Es folgen weitere frustrierende Momente, darunter das Verfehlen von Attacken und der schnelle Tod des ausgewählten Pokémon durch den Sandsturm. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über den Spielverlauf und die mangelnde Unterstützung durch die Zuschauer im Chat. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen, indem er auf die Anweisungen der Zuschauer hört und verschiedene Strategien ausprobiert. Die anhaltende Pechsträhne führt jedoch zu weiterer Frustration und dem Gefühl, dass das Spiel gegen ihn arbeitet.
Herausforderungen und Durchhaltevermögen trotz widriger Umstände
01:59:24Der Streamer beschreibt die Herausforderungen, mit denen er im Spiel konfrontiert ist, darunter das Kämpfen mit einem schwachen Sun-Kern-Pokémon und das Fehlen von Speed. Er betont, dass er trotz der widrigen Umstände alles versucht und sich an die Regeln hält, anstatt das Spiel zu resetten. Der Streamer erklärt, dass es bei Kaiser Ironmon darum geht, mit jedem Pokémon zu kämpfen und zu versuchen, den Kampf zu gewinnen, da theoretisch aus jedem Run etwas werden kann. Trotz der Schwierigkeiten und des Pechs versucht er, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Er kämpft mit verschiedenen Pokémon und versucht, die Kämpfe zu gewinnen, obwohl die Chancen oft gegen ihn stehen. Die anhaltenden Herausforderungen führen jedoch zu Frustration und dem Gefühl, dass das Spiel gegen ihn arbeitet.
Unfairness im Spiel und Vorfreude auf neue Ausrüstung
02:06:05Der Streamer äußert seine Frustration über die Unfairness im Spiel, insbesondere die Kombination aus einem guten Pokémon und einem starken Gegner wie Dialga. Er kritisiert die zufällige Verteilung der Gegner und die daraus resultierenden ungleichen Bedingungen. Trotz der Enttäuschung freut sich der Streamer auf eine neue Gitarre, die er bald erhalten wird. Er spekuliert darüber, wo die Gitarre aufbewahrt werden wird und äußert sein Unwissen über die Pokémon Diaga und Palkia. Der Streamer bittet die Zuschauer um Unterstützung und diskutiert verschiedene Aspekte des Spiels, während er versucht, die Herausforderungen zu meistern. Die Vorfreude auf die neue Gitarre dient als positiver Ausblick inmitten der frustrierenden Spielerfahrung.
Dankbarkeit und Frustration über unpassende Attacken
02:29:47Der Streamer äußert seine Dankbarkeit über jedes Nicht-Wasser-Pokémon und Nicht-Gras-Pokémon, also solche, gegen die Wasser nicht effektiv ist. Er erreicht Level 16 und hofft auf eine bessere Attacke, wird aber enttäuscht. Er kommentiert ironisch die guten Werte des Pokémon, aber den schlechten Move, den es lernt. Der Streamer betont, dass es manchmal schwierig ist und dass er kein Pivot mehr machen wird. Er hofft auf eine Attacke mit 100-prozentiger Genauigkeit, wird aber erneut enttäuscht. Trotz des ersten erfolgreichen Durchgangs durch den Rivalen bemängelt er, dass das Pokémon keine passenden Attacken lernt. Der Streamer äußert seine Frustration über die unpassenden Attacken und die Schwierigkeiten, die dadurch im Spiel entstehen.
Glücksmomente und Herausforderungen im Arena-Kampf
02:38:25Der Streamer freut sich über etwas Glück bei den Gegnern und erreicht die Arena-Leiter. Er hofft, dass er keine allzu schlimmen Pokémon als Gegner hat, insbesondere Palkia. Im Kampf gegen Lugia setzt er Waterpulse ein, muss aber feststellen, dass es nicht genug Schaden verursacht. Er überlegt, ob er High Jump Kick einsetzen soll, entscheidet sich aber dagegen. Der Streamer kommentiert ironisch die nicht vorhandenen Attacken und erreicht Level 20. Er analysiert die möglichen Attacken, die er auf Level 23 lernen könnte, und bedauert, dass keine davon wirklich hilfreich wäre. Der Streamer kommt zu dem Schluss, dass das Pokémon zwar tolle Werte hat, aber keine passenden Attacken gelernt hat, was letztendlich zum Scheitern führt. Er bedauert den Verlust von Queen und betont, wie wichtig es ist, Attacken zu lernen, die gut sind und zum Pokémon passen.
Unerwartete Wendungen und frustrierende Spielmechaniken
02:48:16Der Streamer erlebt unerwartete Wendungen im Spiel, darunter das ständige Entkommen trotz geringer Geschwindigkeit. Er kommentiert ironisch die Situation und fragt sich, warum er das verdient hat. Der Streamer freut sich über einen Pokéball und betont, dass das Beste an seinem Pokémon die 21 HP sind, die ihm das Überleben ermöglicht haben. Er entkommt einem Kampf gegen Girantina und geht in den Laden, wo er versehentlich mit einem Bücherregal interagiert. Der Streamer erklärt die Regeln von Kaiser Ironmon und betont, dass alle gegnerischen Pokémon 50% höher vom Level sind und alles zufällig ist. Im Kampf gegen ein Houndoom stellt er fest, dass er wieder das Problem einer einzigen Attacke hat und kein gutes Gefühl hat. Der Streamer bedauert die frustrierenden Spielmechaniken und die Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben.
Kampfstrategie und Pokémon-Analyse
02:52:44Die Diskussion dreht sich um die strategische Vorbereitung auf einen Kampf, insbesondere gegen ein Feuer-Pokémon. Es wird überlegt, welche Attacken effektiv sein könnten, wobei Lavaplume aufgrund des Gegnertyps zunächst als ungeeignet erscheint. Die Möglichkeit einer Verbrennung durch Lavaplume wird jedoch als potenzieller Vorteil angesehen. Es wird eine Cherryberry gegen Paralyse in Betracht gezogen, um mögliche Statusprobleme zu kontern. Die Analyse des Gegners umfasst dessen Geschwindigkeit und Spezialverteidigung, was die Wahl der Attacken beeinflusst. Wake Up Slap wird verworfen, da der Gegner schneller ist und Hyper Beam einsetzt, was zum sofortigen K.O. führt. Es folgt eine kurze Reflexion über den Randomizer und die randomisierten Entwicklungen, wobei klargestellt wird, dass Pokémon keine Items wie Pokébälle tragen dürfen, sondern nur Beeren. Die Wahrscheinlichkeiten für Entwicklungen werden diskutiert, und ein Lama mit hohen Werten sowie ein Staraptor werden als potenzielle Fänge in Betracht gezogen, wobei der Fokus darauf liegt, nicht zu sterben und ein nützliches Pokémon zu erhalten. Die Analyse des aktuellen Pokémon-Teams zeigt Schwächen auf, insbesondere die geringe Geschwindigkeit, was die Wahl der Attacken und die allgemeine Überlebensfähigkeit im Kampf beeinträchtigt.
Glück im Kampf gegen Blissey und Routenbeschränkungen
03:00:21Ein unerwartet glücklicher Kampf gegen ein Blissey wird geschildert, bei dem das eigene Pokémon dank Sturdy einen One-Hit-KO überlebt und der Gegner unerwartet schwach agiert. Nach dem Sieg wird die Routenbeschränkung thematisiert, die das Fangen eines weiteren Pokémon in derselben Route verbietet, was den Wunsch nach einem Aquana unerfüllt lässt. Der Rivale wird als Sönke identifiziert, und es werden fünf Pokébälle erhalten. Die Analyse des aktuellen Teams ergibt, dass es zwar nicht völlig unbrauchbar ist, aber auch keine großen Erfolge verspricht. Es wird überlegt, welche Pokémon-Entwicklungen in Frage kommen, wobei Bayleaf und Magneton als interessante Optionen diskutiert werden. Die Entscheidung für Magneton wird in Erwägung gezogen, und der Chat wird zur Abstimmung aufgefordert. Die potenziellen Entwicklungen von Magneton, darunter Elektroweyer, Lucario, Scissor und Sturgeon, werden genannt, wobei eine 1%ige Chance auf Metagross besteht. Die Fähigkeit Slowstart von Metagross wird als problematisch erkannt, da sie Attacke und Geschwindigkeit halbiert, was die Entscheidung beeinflusst, es zu wählen.
Pokémon-Fangstrategie und der Kampf gegen Blaziken
03:09:10Es wird die Entscheidung getroffen, das erste Pokémon auf Level 5 zu fangen, um die Wahl zu vereinfachen. Ein Blaziken wird gefangen, obwohl es nicht sofort begeistert, aber als akzeptabel angesehen wird. Die Fähigkeit Slow Start von Blaziken wird erst nach dem Fang angezeigt, was für Verwirrung sorgt. Trotz anfänglicher Zweifel wird Blaziken aufgrund seiner Werte und der Attacke Flammenwurf als vielversprechend eingestuft. Das Problem, dass Blaziken nur 20 HP hat und schnell besiegt werden kann, wird erkannt. Ein erfolgreicher One-Shot mit Flammenwurf wird gefeiert, aber die geringe Effektivität gegen bestimmte Typen wird bemängelt. Es wird festgestellt, dass Wasser-Pokémon ein Problem darstellen, und die Moveset-Optionen werden als begrenzt eingeschätzt. Aurasphäre wird als bester Kampfmove für Special Attacker identifiziert, aber das Team hat Schwierigkeiten mit den verfügbaren Attacken. Die geringe HP-Anzahl wird als kritisch angesehen und im Iron Man Tracker rot markiert. Das Ziel, Level 19 im Turm zu erreichen, wird als unwahrscheinlich eingeschätzt, und es wird ein Problem mit dem aktuellen Pokémon erkannt. Ein Level-Up wird erreicht, und Mirror Shot wird zum ersten Mal eingesetzt. Ein Max-Ether wird als wertvoll für die Zukunft angesehen, und es wird über den Rekord in Arena 5 oder 6 gesprochen.
Arena-Sieg und unerwartete Raid
03:29:58Der Streamer gewinnt die erste Arena und erhält Nasty Plot, was die Spezialangriffskraft des Pokémon erheblich steigert. Ein Raid von Bonanza wird dankend angenommen, obwohl der Streamer neidisch auf die Nintendo Switch ist. Technische Probleme mit dem Alert-Ton werden frustriert festgestellt und versucht zu beheben. Trotz der Probleme wird der erste Arena-Sieg gefeiert und Bullet Seed als TM abgelehnt. Der Streamer erinnert sich daran, den Wissenschaftler vergessen zu haben und plant, VM beizubringen. Old Amber wird gefunden, dessen Wert unklar ist, und ein Swinno wird abgelehnt. Das aktuelle Pokémon wird als Top-Pokémon bezeichnet, obwohl es noch viele Angriffe lernen muss. Mirrorshot und Mudslap werden als nutzlos kritisiert, während Nastyplot und Flammenwurf als Top-Kombination gelobt werden. Der Streamer lobt Dennis als tollen Menschen und empfiehlt ihn, betont aber gleichzeitig seine eigene Großartigkeit. Ein Tattoo wird erwähnt, und es wird überlegt, ob es den Streamer cool macht. Ein Protein wird gefunden, das die Base Attack erhöht, was unerwünscht ist. Der Streamer äußert seine Liebe zu Flammenwerfer und freut sich über den hohen Spezialangriff des Pokémon.
Strategie und Herausforderungen vor dem zweiten Arena-Leiter
03:43:07Es wird betont, dass vor dem Kampf gegen den krassen Trainer alle anderen besiegt werden müssen. Der Streamer wundert sich, warum der Gegner vor Flammenwerfer gewarnt wurde. Ein Level 23 Pokémon des Gegners wird erwartet, und es wird Nasty Plot eingesetzt, um die Spezialattacke zu erhöhen. Ein Crit wird befürchtet, aber das Pokémon überlebt. Es wird die Angst vor einem Level 23 Palkia geäußert, das den Kampf sofort beenden könnte. Nach einer Reihe von schlechten Runs freut sich der Streamer über den aktuellen erfolgreichen Run. Es wird festgestellt, dass Celebi wenig XP bringt, obwohl es legendär ist. Eine Erklärung für die geringe XP-Ausbeute von Mew und Celebi wird geliefert: Im normalen Spiel wird die XP-Menge anhand der maximalen Lebenspunkte berechnet, die bei diesen Pokémon gering sind. Der Streamer freut sich über den Item-Reichtum und die Erklärung für die geringe XP-Ausbeute. Es wird betont, dass keine Gedanken an PP verschwendet werden müssen, da Mumu Milk noch Full Heal ist. Der Streamer gibt an, seit zwei Wochen den zweiten Arena-Leiter nicht mehr geschafft zu haben, hofft aber, dass das aktuelle Pokémon es schaffen wird.
Arena-Kampf und das bittere Ende
03:57:55Der Streamer betritt die Arena und plant, Mirror Move einzusetzen, um gegnerische Angriffe zu kontern. Er stellt fest, dass Mirror Move nicht verboten ist, aber einen sehr schmalen Anwendungsbereich hat. Das aktuelle Pokémon wird als fantastisch gelobt, aber es fehlt ein zweiter guter Move. Es wird überlegt, wie Wut mit echtem Namen heißt, und die hohe BST von 680 wird als besorgniserregend eingestuft. Der Streamer plant, das erste Pokémon direkt anders anzuwenden und hat genug Heilungsmittel. Er ist sich sicher, dass er Arceus schon gesehen hat. Der Streamer merkt, dass das Problem darin besteht, dass Flammenwurf nicht immer funktioniert. Es wird erklärt, dass im Randomizer jedes Pokémon drin sein kann, sobald es in den Daten ist. Der Streamer darf mit seinem Zweit-Pokémon nur Pokébälle werfen und sein eigenes Pokémon nicht angreifen. Er setzt Flammenwurf auf Wormadan ein, während das Zweit-Pokémon nur Pokébälle werfen darf. Der Streamer mag es nicht, dass er XP-Cloud sozusagen ist. Er plant, beim Arena-Leiter Nasty Plot einzusetzen. Der Streamer ist geschockt, als er feststellt, dass der Arena-Leiter ein Level 26 Kyogre hat. Er erkennt, dass es keine Möglichkeit zu gewinnen gab und dass er in jedem Fall One-Shot gewesen wäre. Der Streamer analysiert, welche Attacken das Pokémon noch gelernt hätte, und stellt fest, dass Extrasensory einen Unterschied gemacht hätte. Er bedauert, dass das Pokémon kein so gutes Pokémon mehr sein wird und Bugsy mit einem Level 26 Pokémon anfängt. Der Streamer freut sich, dass er wenigstens ein Plus Speed hat. Er erklärt, dass man Kaiser Ironmon einfach mal YouTuben oder googeln soll, um eine Anleitung zu finden.
Spielgeschwindigkeit, Musik und erste Kämpfe
04:07:31Der Streamer äußert seine Vorliebe für die normale Spielgeschwindigkeit und die Musik des Spiels. Er kommentiert die Geschwindigkeit im Vergleich zu älteren Spielen positiv. Es folgen mehrere Kämpfe. Dabei werden Attacken wie Hyper Fang und Spy Cannon eingesetzt. Der Streamer hofft auf einen Omniboost, um seine Werte zu verbessern. Es gelingt ihm, einen Hype-Up-Omnibus zu erhalten. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten, und der Streamer spielt riskant, was bestraft wird. Er entdeckt ein überraschend starkes Baby-Pokémon namens Mike, das er ins Team aufnimmt. Er stellt fest, dass Mike eine vierfache Schwäche gegen Pflanzen hat, aber ansonsten widerstandsfähig ist. Trotz anfänglicher Zuversicht gibt es Probleme mit Mikes Leistung im Kampf, insbesondere mit der Genauigkeit seiner Attacken. Der Streamer hadert mit Pech, wie kritischen Treffern und unglücklichen Attacken-Auswahl des Gegners. Er analysiert die Werte und Attacken anderer Pokémon, darunter Mamoswein und Pondray, und stellt fest, dass es schwierig ist, eine perfekte Kombination aus guten Werten und Attacken zu finden. Nach mehreren frustrierenden Kämpfen, in denen er auf starke Gegner und ungünstige Situationen trifft, äußert er seinen Frust über das Spiel.
Neues Teammitglied und Herausforderungen in der Arena
04:21:45Der Streamer benennt sein Pokémon Pondray und setzt das Spiel mit Mamoswein fort. Er kommentiert, dass Nurmex im Spiel der Champion sein könnte. Es folgen weitere Kämpfe, die sich als schwierig erweisen. Nach einem Levelaufstieg erhält Mamoswein die Attacke Ominous Wind, was als positiv bewertet wird. Trotzdem gibt es weiterhin Probleme mit der Treffsicherheit von Attacken. Der Streamer gerät in eine Situation, in der er den Gegner nicht mehr angreifen kann und das Pech beim ersten Trainer als extrem bezeichnet. Er analysiert verschiedene Attacken und Movesets und äußert seine Frustration über ungünstige Kombinationen. Nach weiteren Kämpfen fängt der Streamer ein neues Pokémon und gibt ihm den Namen Luca. Er ist zunächst zufrieden mit Luca, stellt aber fest, dass es Defizite hat. Es folgen weitere Versuche, Pokémon zu fangen und zu trainieren, wobei der Streamer verschiedene Strategien ausprobiert und Attacken testet. Er äußert sich positiv über ein gefundenes Pokémon namens Janik und freut sich über dessen Glück. Luca erweist sich als physischer Angreifer, was den Streamer überrascht. Er besiegt mehrere Gegner und erreicht Level 11. Der Streamer tauscht Attacken aus und bereitet sich auf den Turm vor.
Erste Arena und weitere Kämpfe
04:49:11Der Streamer erreicht Level 11 und tauscht Attacken aus. Er kämpft gegen verschiedene Gegner, wobei er die Attacke Scharpen einsetzt. Er besiegt einen Gegner und wünscht sich Glück für ein bevorstehendes Bingo-Match. Der Streamer ist zufrieden mit seinem Pokémon und freut sich über einige Runs. Er erreicht einen Punkt, an dem Dark Flying ein Problem darstellt, setzt aber Iron Tail ein, um die Situation zu meistern. Nach weiteren Kämpfen erreicht der Streamer die erste Arena. Er ist zuversichtlich, dass sein Pokémon Luca vielversprechend ist. Es folgen Kämpfe gegen verschiedene Gegner in der Arena, wobei der Streamer verschiedene Strategien anwendet und Attacken einsetzt. Er heilt sein Pokémon und setzt Schaben ein. Ein Gegner erweist sich als besonders hartnäckig, aber der Streamer schafft es, ihn zu besiegen. Nach dem Sieg in der ersten Arena heilt der Streamer sein Pokémon und äußert die Hoffnung, einen Schad zu finden.
Zweite Arena und Rivalenkampf
05:06:14Der Streamer setzt seinen Weg fort und verwendet Repel, um zu verhindern, dass er von wilden Pokémon angegriffen wird. Er stellt fest, dass die FPS im Spiel in bestimmten Bereichen niedrig sind und vermutet ein Problem mit dem Spiel. Er freut sich über jede Heilung, die er findet, und verwendet Protein, um seine Werte zu verbessern. Nach weiteren Kämpfen erreicht der Streamer die zweite Arena. Er ist zuversichtlich, dass Luca in der Lage sein wird, die Arena zu meistern. Er betritt die Arena und kämpft gegen verschiedene Gegner. Er setzt verschiedene Attacken ein, darunter Shadow Punch und Seedbomb. Nach mehreren erfolgreichen Kämpfen erreicht der Streamer den Arena-Leiter. Er besiegt den Arena-Leiter und freut sich über den Erfolg. Nach dem Sieg in der zweiten Arena bereitet sich der Streamer auf einen Rivalenkampf vor. Er ist sich bewusst, dass der Kampf schwierig werden könnte und wettet mit dem Chat, ob er den Kampf gewinnen wird. Der Streamer setzt Scharpen ein, um seine Werte zu verbessern, und kämpft gegen seinen Rivalen. Der Kampf ist hart umkämpft, aber der Streamer schafft es, seinen Rivalen zu besiegen. Er ist erleichtert über den Sieg und beendet den Stream für heute.