Jetzt 37 (●'◡'●) ! 2h Randobossrushes prep nt
Elden Ring: Geburtstag, LiveSplit-Probleme und ein 2h Boss Rush-Experiment

Ein Geburtstag mit Elden Ring: Der LiveSplit-Kampf um Transparenz und Funktion. Fußpedal-Integration und die Suche nach der optimalen Konfiguration. Ein 2-stündiger Boss Rush als Testlauf, wöchentliche Wiederholungen mit gleichem Randomizer-Seed geplant. Ziel: Vergleich der besiegten Bosse und konstante Inhalte für die Zuschauer.
Geburtstagsglückwünsche und technische Herausforderungen mit LiveSplit
00:09:08Es wird sich für die Glückwünsche zum 37. Geburtstag bedankt, während gleichzeitig technische Schwierigkeiten mit dem LiveSplit-Tool und dem Autosplitter für Elden Ring angesprochen werden. Es wird versucht, den Autosplitter so einzustellen, dass er automatisch bei Boss-Kills splittet, aber es gibt Probleme mit der Konfiguration und Fehlermeldungen. Es wird erwähnt, dass das Handgelenk schmerzt, vermutlich durch falsches Training im Fitnessstudio. Es wird sich durch den Dschungel an Einstellungen gekämpft, um den LiveSplitter zum Laufen zu bringen, inklusive dem Versuch, Hotkeys zu konfigurieren und das Layout anzupassen. Es wird mit Transparenz-Einstellungen experimentiert, um den Splitter weniger störend im Bild zu platzieren. Es wird erklärt, dass aufgrund der Nutzung eines Streaming-PCs und eines Gaming-PCs bestimmte Anpassungen nicht direkt möglich sind, da der LiveSplitter auf dem Gaming-PC laufen muss, um die Ingame-Zeit zu erfassen.
Kampf mit Transparenz und Greenscreen-Problemen
00:26:01Es wird weiterhin versucht, den Hintergrund des LiveSplitters transparent zu machen, aber es scheitert an den technischen Limitierungen der Software und der Tatsache, dass Streaming- und Gaming-PC getrennt sind. Es wird erklärt, dass ein Chroma Key (Greenscreen) nicht selektiv auf einen Teil des Bildschirms angewendet werden kann, sondern immer das gesamte Bild betrifft. Es wird mit verschiedenen Einstellungen und Workarounds experimentiert, einschließlich des Versuchs, eine Farbe als transparent zu definieren, was jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Es wird überlegt, eine neue Szene in OBS zu erstellen, um das Problem zu umgehen, aber auch dieser Ansatz erweist sich als schwierig. Es wird die Idee eines transparenten PNG-Bildes als Hintergrund verworfen, da dies nicht die gewünschte Transparenz erreicht. Es wird die Schwierigkeit betont, den LiveSplitter so einzustellen, dass er sowohl für den Streamer als auch für die Zuschauer optimal sichtbar ist, ohne das Gameplay zu verdecken.
Lösungssuche für LiveSplit-Probleme und Fußpedal-Integration
00:52:19Es wird weiter nach einer Lösung gesucht, den LiveSplitter korrekt einzustellen und das Problem mit der Transparenz zu beheben. Es wird eine neue Szene in OBS erstellt, um zu versuchen, einen Color Key selektiv anzuwenden, aber das funktioniert nicht wie erwartet. Es wird die Idee eines transparenten PNG-Bildes als Hintergrund verworfen, da dies nicht die gewünschte Transparenz erreicht. Es wird das Problem diskutiert, dass das Spiel ruckelt, wenn der LiveSplitter auf dem Bildschirm angezeigt wird. Es wird versucht, ein Fußpedal für die Steuerung des LiveSplitters zu konfigurieren, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Erkennung des Pedals. Es wird ein Kommentar aus dem Chat aufgegriffen, der auf eine transparente LiveSplit-Version verweist, die heruntergeladen und ausprobiert wird. Diese Version löst das Transparenzproblem, aber es bleibt die Frage, wie das Layout optimal gestaltet werden kann. Es wird die Idee diskutiert, Speedruns aufzuzeichnen und wöchentlich Videos davon zu veröffentlichen, zusammen mit dem Seed, damit Zuschauer gegen den Streamer antreten können.
Erfolg mit transparentem LiveSplit und Layout-Anpassungen
01:19:32Es wird die Freude über die gefundene transparente LiveSplit-Version ausgedrückt, die das Problem mit der Sichtbarkeit löst. Es wird mit dem Layout experimentiert, um den Timer und andere Elemente optimal anzuordnen. Es wird die Idee diskutiert, Warzone wieder zu spielen, aber momentan kein Interesse daran besteht. Es wird betont, dass Call of Duty seinen Zenit überschritten hat. Es wird mit verschiedenen Timer-Einstellungen experimentiert, um die Größe und Position anzupassen. Es wird festgestellt, dass einige Einstellungen nicht wie erwartet funktionieren. Es wird sich über unerwartete Änderungen im Layout gewundert und versucht, die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen. Es wird die Schwierigkeit betont, den Timer so anzupassen, dass er gut sichtbar ist, ohne das Gameplay zu verdecken. Es wird sich bei der Community für den Support bedankt und angekündigt, dass ein Fußpedal für die Steuerung des LiveSplitters verwendet werden soll. Es wird sich für Spenden bedankt, die für den Kauf von Gitarrenausrüstung verwendet werden sollen. Es wird das wichtige Feature aktiviert, um die Zeit im Spiel zu vergleichen.
Vorbereitung auf den Boss Rush und Randomizer-Details
01:39:13Es werden alle Wetblades, Bellbearings und Tarzan Pouches gegeben, wobei die Menge vom Fund abhängt. DLC wird zusammen mit dem Base Game Chat gestartet, was bedeutet, dass es sofort losgeht. Zu Beginn wird es etwas Looting geben, aber der Fokus liegt auf Kills. Die Idee ist, dass es Flaschenverbesserungen gibt, aber nicht alle Bosse. Grüne Saatbäume, Kirchen und Händler sind akzeptabel. Der Streamer freut sich auf den Boss Rush und betont, dass es sich um einen Test handelt, aus dem man lernen kann. Er erklärt, dass der Boss Rush zwei Stunden dauern wird und er dies während des Starts nochmals deutlich erklären wird. Einer der wichtigsten Aspekte, die getestet werden, ist die Live-Split-Funktion, mit der der Streamer bisher wenig Erfahrung hat. Der Plan ist, ungefähr einmal pro Woche einen Run zu machen, wobei der Randomizer jedes Mal gleich eingestellt, aber neu randomisiert wird, um die Anzahl der Bosse zu vergleichen, die in zwei Stunden besiegt werden können. Die Zuschauer können den Seed herunterladen, mitmachen und ihre Ergebnisse vergleichen. Das Ganze orientiert sich lose an Forza, startet auf Level 30 und zielt darauf ab, in zwei Stunden so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Es werden keine einfachen Upgrade-Materialien verteilt, sondern es handelt sich um einen normalen Randomizer. Bell-Bearings sind am Roundtable verfügbar, aber das Geld dafür zu bekommen, ist das Problem. Es wird überlegt, ob man sofort nach Keylet geht, um dort einen Boss zu besiegen und das Geld für Waffenupgrades zu nutzen. Die Startwaffen werden geprüft, wobei es bessere und schlechtere gibt. Das Ziel ist, konstanten, zeitlosen Content zu erstellen.
Waffenwahl und technische Schwierigkeiten beim Start des Boss Rush
01:43:40Es werden verschiedene Startwaffen in Betracht gezogen, darunter das Meteoric Orblade und Catch Flame, wobei Catch Flame als Schmiedesteinwaffe und Metal Blade als Dunkelschmiedesteinwaffe verwendet werden könnte. Das Golden Order Seal benötigt 17 Faith, während das Meteoric Orblade 18 Intelligenz erfordert. Beide Waffen sind Somber, was den Start erschwert. Der Streamer erwähnt, dass YouTube das Video mit dem Fogate Randomizer super fand, bedauert aber, dass dieser nicht mehr aktualisiert wird und daher nicht mehr funktioniert. Nach einem Kuss für 68 Monate an XNOT Rix, wird der Start des Spiels vorbereitet. Es gibt jedoch technische Probleme mit dem Spiel, das ruckelt. Versucht wird, das Problem zu beheben, indem das Spiel neu gestartet und verschiedene Einstellungen angepasst werden. Nach einigen Versuchen und Anpassungen der Grafikeinstellungen, einschließlich der Erhöhung der Hertz-Zahl auf 360 und der Aktivierung der dynamischen Aktualisierungsrate, scheint das Spiel flüssiger zu laufen. Der Streamer geht kurz offline und kehrt zurück, um den Twitch-Chat einzublenden, wobei es auch hier technische Schwierigkeiten gibt. Nach einigen Anpassungen scheint der Chat zu funktionieren und der Streamer bereitet sich auf den Start des Boss Rush vor.
Erster Boss Rush-Versuch und anfängliche Strategie
02:00:35Der Boss Rush beginnt mit dem Ziel, in zwei Stunden so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Der Streamer levelt zunächst und teleportiert sich dann, um schnell ein Pferd zu bekommen. Er sammelt Items und Golden Runes, um stärker zu werden. Der erste Boss wird in etwa dreieinhalb bis vier Minuten besiegt. Es wird überlegt, ob das Nagakiba anstelle der aktuellen Waffe verwendet werden soll, falls genügend Schmiedestein-Materialien gefunden werden. Stone Sword Keys sind ebenfalls wichtig. Der Streamer läuft herum, sammelt Items und versucht, stärker zu werden, wobei er etwa 10 Minuten in das Stärkerwerden investieren möchte. Es werden verschiedene Items gefunden, darunter Somber Stones und ein Smithing Stone. Der Streamer verkauft unnötige Items, um Geld zu bekommen und die Waffe zu verbessern. Es wird erwähnt, dass eine Regel, die das Quitten verbietet, sinnvoll wäre. Der Streamer spielt mit dem Nagakiba, das überraschenderweise kostenlos aufgerüstet werden konnte. Ein DLC-Drache wird gesichtet, aber als zu schwierig eingestuft. Catchflame erweist sich als schlechte Wahl, da es zu wenig Schaden verursacht. Der erste Boss wird nach 10 Minuten besiegt, was als etwas langsam angesehen wird. Der Seed wird als nicht optimal bewertet und der Streamer überlegt, ob er den Start ändern soll, um sich eine Waffe kaufen zu können.
Frustrationen und Neustart des Boss Rush mit neuer Strategie
02:15:03Es gibt Frustrationen über den Seed und die Mana-Probleme mit der aktuellen Waffe. Mehrere DLC-Gegner werden getroffen, die sich als zu stark erweisen. Der Streamer verliert 36.000 Runen und überlegt, ob ein Neustart sinnvoll wäre. Die aktuelle Waffe macht weniger Schaden als eine Plus-Null-Waffe, was keinen Sinn ergibt. Nach einigem Zögern entscheidet sich der Streamer für einen Neustart, da der aktuelle Run keinen Spaß macht. Der vorherige Run wird als nicht bewertbar angesehen und die Wetten werden zurückerstattet. Der Streamer erklärt die Regeln für den Boss Rush noch einmal: Zwei Stunden Zeit, so viele Bosse wie möglich, Start auf Level 30. Er hofft, etwa 30 Bosse zu schaffen. Beim zweiten Versuch wählt er das Lord Sworn Straitsword und einen neuen Charakter. Der Boss Rush beginnt erneut und der Streamer levelt, um die Waffe führen zu können. Er besiegt den ersten Boss nach 2 Minuten und 26 Sekunden, was als akzeptabel angesehen wird. Danach wird wieder etwas gelootet, um Items zu sammeln. Der Streamer wettet mit dem Chat, dass er über 30 Kills schaffen wird. Er sammelt weiterhin Items und Schmiedesteine, wobei er sich auf den Erhalt von Geld konzentriert. Der Streamer verkauft unnötige Items, um Geld für Verbesserungen zu erhalten.
Fortschritt und Herausforderungen im zweiten Boss Rush-Versuch
02:41:21Es wird überlegt, die Waffe auf +12 aufzuwerten, aber es fehlt das nötige Geld. Der Streamer nimmt Freezing Grease mit und besiegt einen Raben. Er überlegt, zu Pumpkinhead zu gehen, um dort den Friedhof mitzunehmen und mehr Geld zu verdienen. Es gibt Schwierigkeiten mit einigen Gegnern, insbesondere solchen, die nicht gestaggert werden können. Nach 20 Minuten hat der Streamer sechs Bosse besiegt. Es wird überlegt, wann es sich lohnt, zurückzukehren und die Waffe weiter aufzuwerten. Nach 23 Minuten sind es neun Bosse. Der Streamer lootet kurz, um mehr Geld zu finden, was jedoch enttäuschend ist. Er stellt fest, dass der aktuelle Run schwer zu schlagen sein wird und eine gute Baseline darstellt. Es wird erwähnt, dass Aging Untouchables Randomized sein kann. Es wird überlegt, ob die Seeds mit den Zuschauern geteilt werden sollen, damit diese ihre eigenen Versuche starten können. Der Streamer hat Probleme mit einem bestimmten Gegner, da er dessen Angriffe nicht hören kann. Nach einigen Schwierigkeiten besiegt er den Gegner und teleportiert sich zum nächsten Boss. Plötzlich hat er 27.000 Runen, deren Herkunft unklar ist. Er nimmt Assassine mit, um sicher zu sein.
Unerwartete Schwierigkeiten und Frustrationen im Bosskampf
03:01:11Es wird anfänglich Frustration über den bevorstehenden Kampf gegen Lionel Mispigod geäußert, der ohne eine starke Waffe als besonders schwierig empfunden wird. Die Unfähigkeit, Tap-Atoos effektiv einzusetzen, verschärft das Problem, da nur voll aufgeladene R2-Angriffe den Boss Micro-Staggern können. Unerwartet greift ein Schwein an, was zu Verwirrung und Belustigung führt, da derartiges Verhalten in den bisherigen 2500 Spielstunden noch nie beobachtet wurde. Das Schwein verfolgt den Charakter hartnäckig, was zu zusätzlichem Spott führt. Der Verlust von Runen durch einen unglücklichen Sturz wird humorvoll aufgenommen, obwohl der finanzielle Verlust schmerzt. Trotz des anfänglichen Rückschlags und des Verlusts von Spielgeld wird der Fokus schnell wieder auf das Erreichen von über 30 Bossen gelegt, was angesichts der verbleibenden Zeit als realistisch angesehen wird. Die Hartnäckigkeit des Schweins wird weiterhin thematisiert, was zu der Überlegung führt, ob es sich um einen DLC-Gegner handelt. Der Kampf gegen das Schwein erweist sich als unerwartet schwierig und führt zu mehreren gescheiterten Versuchen. Die ungewöhnliche Aggressivität und Hartnäckigkeit des Schweins werden hervorgehoben, was zu der Frage führt, warum es sich so verhält. Trotz der Schwierigkeiten und des Frusts wird der Vorfall mit Humor genommen und als unterhaltsames Ereignis betrachtet.
Erkundung, Strategieanpassung und Zielsetzung für den Stream
03:13:16Es wird das Erreichen des 37. Lebensjahres erwähnt, gefolgt von Überlegungen zur optimalen Routenwahl im Spiel, wobei das Aufwerten von Tränken als sinnvolle Option in Betracht gezogen wird. Eine alternative Route wird gewählt, um aus Evergill zu porten, wobei die Notwendigkeit, Kirchen abzusuchen, in Frage gestellt wird. Nach einem Kommentar zum Aussehen des Streamers wird der Fokus wieder auf das Spielgeschehen gelenkt, wobei Items eingesammelt und Gegner bekämpft werden. Es wird festgestellt, dass bestimmte Gegnertypen zeitaufwendig sind. Der Streamer betont, dass man aus Fehlern lernen kann und die verbleibende Zeit von zwei Stunden für weitere Aktivitäten in Lyonia und Keylet nutzen möchte. Es wird eine realistische Einschätzung der erreichbaren Bossanzahl in den verbleibenden zwei Stunden gegeben, wobei alles unter 50 als machbar und alles über 50 als nahezu perfekt laufender Run angesehen wird. Die DLC-Bosse werden als besonders herausfordernd eingestuft. Trotz einiger Rückschläge wird der Run als insgesamt positiv bewertet, da er wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Versuche liefert. Es wird die Bedeutung des Spaßes am Spiel betont, auch wenn es nicht optimal läuft.
Strategie, Fortschritt und Community-Interaktion im aktuellen Run
03:26:15Es wird dazu geraten, im zweiten Run etwas anderes zu spielen als im ersten, um die Erfahrung abwechslungsreicher zu gestalten. Der aktuelle Fortschritt von 20 Bossen in 51 Minuten wird als Referenzpunkt für zukünftige Runs hervorgehoben, um die eigene Geschwindigkeit besser einschätzen zu können. Es wird die Planung für den weiteren Verlauf des Runs erläutert, einschließlich des Besuchs von Bernal und des Besiegens von Nachtbossen. Das Finden von zwei Reduvia-Waffen wird als ungünstig bewertet. Das Erreichen von 30 Bossen vor Ablauf einer Stunde wird als realistisches Ziel angesehen. Es wird die Wichtigkeit betont, mit bestimmten NPCs interagiert zu haben. Der Streamer äußert sich positiv über den bisherigen Verlauf des Runs und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Es wird die Frage diskutiert, wie viele Bosse realistisch in zwei Stunden zu besiegen sind, wobei eine Spanne von unter 50 als wahrscheinlich und über 50 als optimal angesehen wird. Der Spaß am Spiel und die Herausforderung, sich stetig zu verbessern, stehen im Vordergrund. Es wird die Absicht geäußert, auch in Zukunft weitere Runs zu machen und die Ergebnisse miteinander zu vergleichen.
Erfolgreicher Abschluss eines Ziels, Strategieanpassung und Community-Dank
03:44:20Es wird der erfolgreiche Abschluss von 30 Bossen gefeiert. Es wird sich bei Freddy für seine hilfreiche Unterstützung bedankt. DLC-Gegner werden als besonders herausfordernd hervorgehoben, selbst mit hochgelevelten Waffen. Es wird überlegt, welche Gebiete als nächstes erkundet werden sollen, wobei der Fokus auf der Optimierung der Route liegt. Der Streamer erklärt das Ziel des aktuellen Runs, nämlich in zwei Stunden so viele Bosse wie möglich zu besiegen und die Ergebnisse mit zukünftigen Runs zu vergleichen. Es wird die Bedeutung von Frostschaden gegen bestimmte Gegnertypen hervorgehoben. Es wird ein großer Zeitverlust durch einen Umweg eingeräumt. Der Streamer gibt seine Empfehlung ab, das Spiel beim ersten Durchgang alleine zu spielen, um das Erlebnis nicht zu schmälern. Es wird die Unterstützung der Zuschauer wertgeschätzt, solange diese sich nicht durch Cheaten Vorteile verschaffen. Es wird über die Farben der Gegner im Spiel gesprochen, die zufällig generiert werden. Das Erreichen von 50 Bossen wird als unrealistisch eingeschätzt, da zu viele Fehler gemacht wurden. Es wird die Absicht geäußert, die Waffe weiter aufzuwerten, um den Schaden zu erhöhen. Der Streamer räumt ein, dass bestimmte Waffen in späteren Phasen des Spiels möglicherweise stärker werden. Der erfolgreiche Abschluss von 30 Bossen wird erneut hervorgehoben.
50er Sub-Ziel erreicht und Fußpedal-Frust
04:30:58Der Streamer freut sich über das Erreichen des 50er Sub-Ziels und äußert seine Freude darüber. Es wird über die Geschwindigkeit im Spiel diskutiert, wobei Teleportieren als ineffektiv verworfen wird. Trotz anfänglicher Zweifel wurde das Ziel erreicht, was als Erfolg gefeiert wird. Es folgt eine Reflexion über den aktuellen Run, der durch glückliche Umstände und eine starke Waffe begünstigt wurde. Der Streamer äußert Frustration über die Nutzung eines Fußpedals, das er seit zwei Stunden in derselben Position bedienen muss, um Bosse weiterzuschalten. Die Vanilla-Einstellung des Spiels wird kurz thematisiert. Abschließend wird festgestellt, dass der Run trotz einiger einfacher Bosse durch den frühen Erhalt einer starken Waffe begünstigt wurde, was als entscheidender Vorteil angesehen wird. Es wird überlegt, dass 70 Bosse möglich wären, aber Moonlight zu langsam dafür ist. Die Zuschauer werden für ihren Support bedankt.
55 Bosse erreicht und Skip-Erfolg
04:38:05Der Streamer erreicht 55 Bosse und äußert Überraschung über den guten Lauf. Es wird festgestellt, dass keine Zeit mehr für weitere Aktionen bleibt. Der Fokus liegt darauf, den aktuellen Boss schnell zu besiegen, wobei auf Heilung verzichtet wird. Trotz Schwierigkeiten gelingt es, den Boss zu besiegen. Der Streamer äußert Erschöpfung und kann nicht reisen. Er bedankt sich für Glückwünsche und Geschenke. Der erfolgreiche Run wird gefeiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein so guter Versuch wiederholbar ist, da viele Fehler gemacht wurden. Die Effektivität bestimmter Waffen, wie der Ironballs, wird hervorgehoben. Es wird spekuliert, welche Waffen in einem optimalen Seed die besten wären, wobei Starfist als eine mögliche Option genannt wird. Der Streamer bedankt sich für den Support und lädt ein neues Emote hoch.
Kaizo Ironmon-Start und Holzkern-Partnerschaft
04:51:05Der Streamer kündigt den Start von Kaizo Ironmon an und erklärt die Regeln des Randomizers, bei dem nur ein Pokémon gespielt wird und alle Gegner 50% höhere Level haben. Das erste Pokémon wird vorgestellt. Es folgt eine Werbepause für Holzkern, eine Schmuckmarke, mit der eine Partnerschaft besteht. Der Streamer präsentiert ein Schmuckstück und erklärt, dass jedes Stück individuell ist, da Naturmaterialien wie Holz und Federn verwendet werden. Ein Rabattcode wird erwähnt. Der Streamer geht auf die Möglichkeit ein, dass die Partnerschaft mit Holzkern enden könnte, wenn die Verkaufszahlen über den Link nicht ausreichen. Er betont, dass er die Marke gerne bewirbt, da sie sich von anderen Herstellern durch die Verwendung von Naturstoffen unterscheidet. Es wird kurz über Armbänder diskutiert, bevor zum Spiel zurückgekehrt wird.
Neues Pokémon und Turm-Herausforderungen
05:13:17Der Streamer kommentiert die Werte des neuen Pokémon und erklärt, dass Pure Power die Attacke verdoppelt, was den niedrigen BST-Wert kompensiert. Er erklärt, dass sich das Pokémon entwickeln muss und die Stats und Ability sich ändern werden. Watergun wird dem Pokémon beigebracht, obwohl es nicht optimal ist. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Entwicklungsrun. Es wird über die Regeln für Dungeons gesprochen, die nur einmal betreten werden dürfen. Der Streamer hofft auf Level 15 und bessere Attacken. Es wird überlegt, warum Freundschaft in bestimmten Häusern nicht maximiert werden kann. Der Streamer betritt den Turm und beginnt den Kampf, wobei er versucht, Cross Chop nicht zu oft einzusetzen, da es nur wenige PP hat. Es wird erklärt, dass es 16 Orden gibt, acht im aktuellen Gebiet und acht in Kantor. Der Streamer darf nicht außerhalb des Kampfes heilen und muss PP sparen. Er hofft auf eine gute Attacke, aber die neuen Attacken sind schlecht.
Arena-Kampf und Ende des Streams
05:29:30Der Streamer geht in die Arena, obwohl er sich nicht gut vorbereitet fühlt. Er hofft, nicht zu oft zu verfehlen, und betont die hohe Angriffsstärke seines Pokémon. Der Kampf beginnt, und der Streamer kommentiert die Geschwindigkeit der Gegner und die Anzahl der verbleibenden Cross-Chops. Er erklärt, warum Apophis so stark ist und dass es sich auf Level 30 entwickelt. Der Streamer hat Pech mit den Angriffen und verfehlt oft. Trotzdem gelingt es ihm, die erste Arena zu schaffen. Er erhält eine nutzlose Attacke und kommentiert, dass dies in Deutschland als "belastend" bezeichnet wird. Der Streamer wird nicht vor der nächsten Arena Level 30 erreichen und muss hoffen. Er nimmt ein Repel und rennt durch das Gras, um zu leveln. Der Streamer erklärt, dass er die Entwicklung des Pokémon sehen möchte, auch wenn sie wahrscheinlich schlecht sein wird. Er erklärt die Regeln für TMs und HMs. Am Ende stirbt das Pokemon und der Streamer beendet den Stream und bedankt sich für die Glückwünsche und den Support.