Erst REDSEC, dann neues Elden Ring Turnier nt !prep !aorus
Battlefield REDSEC: Intensive Gefechte und Vorbereitung auf Elden Ring Turnier
Gustav Depp kündigt die Ankunft von King Phil an und spielt Elden Ring mit Fanto und Georg. Sie diskutieren DLC-Erwartungen und planen, direkt ins Spiel einzusteigen. Währenddessen erleben sie intensive Gefechte in Battlefield REDSEC, suchen nach Waffen und Upgrades, und koordinieren sich im Team. Die Vorbereitung auf das 'Randukalypse-Turnier' für Elden Ring ist ebenfalls ein Thema, wobei die Regeln und die Notwendigkeit des blinden Spielens des Seeds besprochen werden.
Ankündigungen und Spielstart
00:07:25Der Streamer Gustav Depp kündigt an, dass King Phil um 16 Uhr zum Stream dazukommen wird. Er spielt Elden Ring und freut sich auf die gemeinsame Session mit Fanto und Georg, die er als 'OG-Squad' bezeichnet. Es wird über die Erwartungen an ein DLC gesprochen und die Vorfreude auf das gemeinsame Zocken ist spürbar. Die Gruppe plant, direkt ins Spiel einzusteigen und 'Wins rauszurubbeln'. Es wird über verschiedene Landeplätze diskutiert, wobei die 'Schüsseln' als cooler Landespot, aber auch als potentiell umkämpft beschrieben werden. Die Spieler sind bereit für Action und wollen Kills machen, auch wenn der Start der Runde etwas kompliziert verlief.
Intensive Gefechte und Teamkommunikation
00:11:59Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht. Der Streamer beklagt, dass seine Schüsse nicht 'connected' haben und Gegner in der Nähe sind. Es wird schnell nach Waffen und Upgrades gesucht, insbesondere für Sniper. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu identifizieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz vieler 'Hitmarker' sterben die Gegner nicht immer sofort, was die Kämpfe noch spannender macht. Es kommt zu einem 'Squad-Wipe' der Gegner, was die Moral des Teams hebt. Die Spieler müssen sich ständig neu positionieren und aufpassen, nicht von mehreren Seiten eingekesselt zu werden, besonders wenn Panzer im Spiel sind.
Waffenwahl und taktische Überlegungen
00:20:23Die Gruppe überlegt, ob sie eine Waffenstation aufsuchen soll, um bessere Ausrüstung zu erhalten. Eine gute Zweitwaffe, wie eine UMP, wird als wünschenswert erachtet. Es wird auch über die Effektivität von LMGs im aktuellen Spielmodus gesprochen, die anscheinend sehr stark sind. Taktische Entscheidungen, wie das Vermeiden von Bergen mit Sicht auf die eigene Position und der Einsatz von C4 gegen Panzer, werden diskutiert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und stellt fest, dass Sniper nicht immer die beste Wahl für ihn ist, was zu Frustration führt. Die Spieler versuchen, ihre Ausrüstung und Strategie anzupassen, um die Oberhand zu gewinnen.
Vorbereitungen für das Elden Ring Turnier
00:30:50Während der Wartezeit auf die nächste Runde wird über das bevorstehende Elden Ring Turnier, das 'Randukalypse-Turnier', gesprochen. Der Streamer erklärt, dass der Seed des Turniers ab 12 Uhr heruntergeladen werden kann und blind gespielt werden muss. Das bedeutet, dass Zuschauer, die selbst teilnehmen wollen, nicht zusehen dürfen, wenn der Streamer den Seed spielt. Es wird auch erwähnt, dass ein 'Test-Seed' gespielt wird, um ein Gefühl für das Turnier zu bekommen, bevor der eigentliche Seed in Angriff genommen wird. Der Streamer möchte das Turnier frühzeitig spielen, um danach anderen zusehen zu können. Es ist ihm wichtig, dass er keinerlei Informationen über den Seed im Voraus erhält, um die Spannung zu erhalten.
Teamzusammensetzung und Missionsstrategie
00:33:23Die Teamzusammensetzung wird besprochen, insbesondere die Rolle des Pioniers, der spezielle Kisten öffnen kann. Es wird festgestellt, dass zwei Pioniere im Team sind, was von Vorteil ist. Die Fähigkeit des Pioniers, die MP-Fertigkeit zu verbessern, wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass dies die Hüftschüsse verbessert. Die Gruppe entscheidet sich für eine Mission, um 'krasse Waffen' zu erhalten. Es kommt zu einem unerwarteten Spawn von Kisten und einem XP-Koffer, was die Spieler überrascht. Die FPS-Probleme des Streamers werden kurz thematisiert, aber die Konzentration liegt auf der Mission und dem Sammeln von Loot, um für die bevorstehenden Kämpfe gerüstet zu sein.
Herausforderungen und Rückschläge im Kampf
00:38:57Die Spieler stoßen auf Schwierigkeiten bei der Ausführung ihrer Missionen, da die FPS des Streamers schwanken und Gegner aggressiv vorgehen. Ein Heli-Angriff führt zu einem schnellen Tod des Streamers, der aus dem Heli geschossen wird. Die Gruppe wird von drei Teams eingekesselt, was die Situation extrem schwierig macht. Trotz einiger erfolgreicher Kills und 'Squad-Wipes' ist die Munitions- und Plattenknappheit ein ständiges Problem. Die Spieler müssen taktisch zurückweichen und versuchen, sich neu zu gruppieren. Die Runde wird als 'Kack-Runde' bezeichnet, da das Team immer wieder in ungünstige Positionen gerät und unter Druck steht, in die Zone zu kommen.
Waffenanpassung und Turnierplanung
00:54:20Nach einer frustrierenden Runde mit einer Sniper-Waffe beschließt der Streamer, seine Waffe anzupassen. Er möchte eine LMG ausprobieren, insbesondere die RPK, mit der er in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hat. Die Anpassung der Waffe im Menü erweist sich als schwierig, da der Mauszeiger nicht immer in der Mitte startet und die Optionen nicht sofort ersichtlich sind. Es wird über die Vorteile eines Dreifachvisiers und einer Bremse diskutiert. Der Streamer betont erneut die Regeln des Elden Ring Turniers, insbesondere die Notwendigkeit, den Seed blind zu spielen und keine Spoiler zu erhalten. Er plant, das Turnier zwischen 16 und 17 Uhr zu spielen, um danach anderen Teilnehmern zusehen zu können.
Neue Runde, neue Taktik und technische Probleme
00:57:49Der Streamer wechselt von der Sniper-Waffe weg und übernimmt die Führung. Es kommt zu einem Missgeschick beim Fallschirmspringen, was zu einem schnellen Tod führt, aber dank einer zweiten Chance kann der Spieler wieder ins Geschehen eingreifen. Die FPS-Probleme des Streamers halten an, und es wird über einen Neustart des Spiels nachgedacht. Die Gruppe landet in einem Chemielager und versucht, einen Auftrag zu erfüllen, während sie von Gegnern beschossen wird. Die Spieler müssen sich mit Revolvern und anderen weniger optimalen Waffen behelfen, da sie nicht immer die gewünschte Ausrüstung finden. Trotz der Herausforderungen versuchen sie, als Team zusammenzuarbeiten und die Gegner auszuschalten.
Kampf um Loot und Überleben in der Warzone
01:12:01Der Streamer und sein Team befinden sich in einer intensiven Phase des Lootens und Kämpfens. Sie erkunden ein Dorf, in dem sie bisher noch nicht waren, und betonen die Wichtigkeit des Sammelns von Platten und Ausrüstung. Trotz einer anfänglichen "scheiß Situation" sind sie bereit zum Kämpfen und sammeln XP-Koffer. Die Diskussion dreht sich um die optimale Ausrüstung, wobei Sturmgewehr-Kits und PDW-SMG-Kits angeboten und angenommen werden. Ein Raketenwerfer wird gefunden und ein Buff abgerufen, während sie versuchen, zusammenzubleiben und eine Drohne zu zünden. Ein Airstrike wird eingesetzt, um Gegner auf einem Balkon zu eliminieren, und es kommt zu einer Squad-Auslöschung. Munitionsabwürfe und Platten werden gesammelt, während sie sich auf die nächste Phase des Spiels vorbereiten und überlegen, wie sie am besten in die Zone gelangen.
Strategische Positionierung und unerwartete Herausforderungen
01:18:29Das Team überlegt, mit einem Heli in die Zone zu fahren, aber die Unsicherheit bezüglich des Landens führt zu einer anderen Strategie. Sie suchen nach einer guten Maschinenpistole und versuchen, eine erhöhte Position zu erreichen, um die Übersicht zu behalten. Eine Waffenlieferung kommt, und sie diskutieren die ungewöhnliche Spielweise des aktuellen Matches. Die Runde ist bisher ruhig, was als "kacki" empfunden wird, da sie sich am Rand der Zone befinden. Ein Timer zwingt zu einer kurzen Pause, und sie beschließen, sich in ein Gebäude zurückzuziehen. Sie entdecken Gegner auf einem Dach und überlegen, wie sie sich positionieren sollen, wobei die kommende Zone eine Rolle spielt. Die Sonne im Spiel wird als störend empfunden, was die Sicht beeinträchtigt und zu Diskussionen über die Spielentwicklung führt. Sie suchen nach einer guten Position, um das Endgame zu meistern, und überlegen, ob sie Kills sammeln oder sich auf die Waffenlieferung konzentrieren sollen.
Intensives Endgame und knapper Sieg
01:25:06Die Spieler vermuten, dass Gegner die Waffenlieferung abwarten, und entscheiden sich, in der Nähe zu bleiben, um ihre MPs zu holen. Ein Gegner wird gesichtet und eliminiert, was zu einer Diskussion über die Effektivität von Waffen führt. Eine Drohne wird gezündet, um den verbleibenden Teammate des Gegners zu finden. Ein Panzer wird gesichtet, was zu Verwirrung über die Richtung führt. Das Endgame wird als spannend empfunden, und es wird über die Qualität von roten und goldenen Waffen spekuliert. Sie entscheiden sich, die Action zu suchen und überqueren das Gebiet, wo sie Gegner wiederbeleben sehen. Ein Gegner wird verfolgt und eliminiert, was zu einer Squad-Auslöschung führt. Sie pushen den Berg hoch, während die Zone drückt, und eliminieren weitere Gegner im Wasser und unter der Brücke. Trotz einiger Schwierigkeiten und einer enttäuschenden Kill-Bilanz sichern sie sich den Sieg in dieser Runde, wobei der Streamer die einzige Person mit Kills ist.
Diskussion über Spielstrategie und technische Probleme
01:30:55Nach dem Sieg wird eine kurze Pause eingelegt, und es wird über die enttäuschende Kill-Bilanz des Streamers diskutiert, der nur zwei Kills erzielt hat, während ein Teammate acht Kills hatte. Die Runde wird als "komisch" und "ruhig" beschrieben. Es wird über die Freischaltung von Waffen und das Kabel des Kopfhörers gesprochen, das kaputtgeht. Die Spieler entscheiden sich für eine aggressive Spielweise im nächsten Duo-Match. Es kommt zu technischen Problemen beim Einladen von Max, da er nicht online ist oder das Spiel nicht richtig funktioniert. Der Streamer muss das Spiel neu starten, und es wird über die Dauer des Spielstarts diskutiert. Ein koffeinhaltiger Shake und ein Espresso werden zubereitet, während sie auf Max warten. Die Diskussion dreht sich um Lieblingssüßigkeiten, wobei Kinder Bueno als die beste Süßigkeit bezeichnet wird. Es kommt erneut zu Problemen beim Starten des Spiels, da der Streamer alleine fliegt und nicht mitgenommen wird, was zu Frustration führt.
Herausforderungen im Duo-Match und Waffenprobleme
01:58:13Die Spieler kehren zu Duos zurück, und es wird über Beleidigungen und Lieblingssüßigkeiten diskutiert. Sie entscheiden sich, zu einem Ort zu gehen, an dem geschossen wird, getreu dem Motto "No risk, no fun". Technische Probleme treten auf, als der Streamer seinen Finisher nicht ausführen kann. Es kommt zu intensiven Kämpfen, bei denen Gegner eliminiert werden, aber auch der Streamer zu Boden geht. Die Waffe wird als schrecklich beschrieben, und es kommt zu Verwirrung über die Position der Gegner. Ein Airstrike wird eingesetzt, um Gegner zu eliminieren, aber die Situation bleibt unübersichtlich. Die Runde wird als "schlimmste Runde meines Lebens" bezeichnet, da der Streamer keine Kills erzielt hat und die Waffen schlecht waren. Sie landen bei einem Killauftrag, wo sie auf Gegner treffen und einige Kills erzielen. Es kommt zu weiteren Kämpfen, bei denen sie von mehreren Seiten angegriffen werden und letztendlich keine Chance haben.
Teamprobleme und Battle Pass Verwirrung
02:09:47Die Spieler diskutieren die Schwierigkeiten, gegen ein gutes Viererteam anzukämpfen, und stellen fest, dass ein Spieler gefehlt hat. Es wird über die Kill-Bilanz und den verdienten Sieg des Streamers gesprochen. Es kommt zu weiteren Problemen beim Einladen von Phil, da er nicht befreundet ist und das System nicht richtig funktioniert. Die Spieler diskutieren über die Effektivität von Waffen und die Battle Pass-Mechanik, die als verwirrend empfunden wird. Sie versuchen, eine neue Waffe freizuschalten, aber das System funktioniert nicht wie erwartet. Es wird über die Ränge im Battle Pass gesprochen, und der Streamer muss seinen Pfad aktivieren. Sie landen auf dem Golfplatz und hoffen auf einen Sieg. Es kommt zu Problemen mit der Standardwaffe und fehlender Munition, was zu Frustration führt. Sie versuchen, Munitionspakete zu finden, aber das System scheint nicht richtig zu funktionieren. Sie werden von Gegnern überrascht und eliminiert, was zu weiteren Diskussionen über die schlechte Runde und die Waffen führt.
Intensive Feuergefechte und Missionsabschluss
02:22:17Der Streamer und sein Team befinden sich in einem intensiven Feuergefecht, bei dem sie verschiedene Waffen und Taktiken einsetzen. Sie diskutieren über den Rückstoß bestimmter Waffen und die Geräusche im Spiel, die auf versteckte Kisten oder XP-Objekte hinweisen könnten. Während einer Mission müssen sie Daten aus einem Gerät sammeln und zu einer Drohne bringen, was sich als langsam und strategisch herausstellt. Sie stellen fest, dass sie während dieses Vorgangs ihre eigenen Waffen nicht holen können, was zu einer taktischen Entscheidung führt. Kurz darauf kommt es zu einem weiteren Gefecht, bei dem sie ein Team eliminieren, das goldene Waffen besitzt. Die Situation wird als Mischung aus Call of Duty und PUBG beschrieben, mit einem Fokus auf taktisches Vorgehen und Missionen, die Waffen-Drops ermöglichen. Die Spieler sind begeistert von der Dynamik und den Möglichkeiten des Spiels.
Spannende Kämpfe und Team-Koordination
02:26:48Das Team erlebt weiterhin spannende Gefechte, bei denen es auf präzises Schießen und gute Koordination ankommt. Ein Gegner wird im Rutschen eliminiert, wobei die Leiche des Gegners unerklärlicherweise verschwindet, was zu Diskussionen über mögliche Spielfehler führt. In einem weiteren Kampf wird ein Sniper-Gegner schnell ausgeschaltet, und das Team zeigt sich beeindruckt von der Leistung der Scharfschützengewehre. Sie nutzen Luftschläge und Drohnen, um Gegner zu lokalisieren und zu eliminieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um feindliche Positionen zu identifizieren und gemeinsam vorzugehen. Trotz einiger Schwierigkeiten und knapper Situationen gelingt es dem Team, mehrere Gegner auszuschalten und die Oberhand zu behalten. Die Spieler sind von der Action und den Möglichkeiten des Spiels begeistert.
Taktische Manöver und unerwartete Wendungen
02:32:13Das Team setzt seine taktischen Manöver fort, um Gegner zu flankieren und zu eliminieren. Sie entdecken weitere Gegner in einer Halle und nutzen die Umgebung geschickt aus, um Headshots zu erzielen. Die Zone rückt näher, was den Druck erhöht und zu schnellen Entscheidungen zwingt. Ein Luftschlag wird angefordert, um die verbleibenden Gegner zu dezimieren. Die Spieler zeigen sich überrascht von der Effektivität der Aufklärungsdrohnen, die es ermöglichen, ganze Teams zu lokalisieren. Trotz eines kurzen Rückschlags durch einen gegnerischen Sniper gelingt es dem Team, die Kontrolle über das Gebiet zu behalten und die verbleibenden Gegner auszuschalten. Die Runde endet mit einem beeindruckenden Sieg und einer hohen Anzahl an Kills, was die Spieler euphorisch stimmt.
Siegesserie und Diskussionen über Spielmechaniken
02:37:27Nach einem weiteren erfolgreichen Match mit 36 Kills und beeindruckenden Headshots sind die Spieler begeistert von ihrer Leistung. Sie diskutieren über die Effektivität ihrer Waffen, insbesondere der Sniper, und die Herausforderung, neue Waffen zu meistern. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine gute Mischung aus Call of Duty und Battlefield bietet, mit taktischen Elementen und der Möglichkeit, Missionen zu absolvieren. Es gibt auch eine humorvolle Anekdote über ein "Call of Duty Next"-Event, bei dem die deutschen Spieler Warzone spielen mussten, während die Amerikaner Multiplayer spielen durften. Das Team plant, weiterhin strategisch vorzugehen und die verschiedenen Rollen wie Pionier und Assault zu nutzen, um Panzer zu bekämpfen. Die Diskussionen über Spielmechaniken und zukünftige Strategien zeigen das Engagement und die Freude der Spieler am Spiel.
Hotdrop-Chaos und Überraschungen auf dem Golfplatz
02:43:30Die Spieler entscheiden sich für einen Hotdrop auf dem Golfplatz, einem beliebten und umkämpften Landepunkt. Dort treffen sie auf mehrere gegnerische Teams, was zu einem chaotischen, aber spannenden Early Game führt. Trotz des anfänglichen Durcheinanders und einiger Schwierigkeiten mit der Ausrüstung gelingt es dem Team, sich durchzusetzen und die meisten Gegner zu eliminieren. Es kommt zu einer humorvollen Szene, als ein Spieler eine "Execution" ausführt und einen Gegner mit dem Messer erledigt. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Waffen, darunter eine Revolverpistole, die sich als überraschend effektiv erweist. Trotz des intensiven Starts und einiger Rückschläge bleiben die Spieler motiviert und genießen die Action. Sie planen, Missionen zu erfüllen, um bessere Ausrüstung zu erhalten und ihre Überlegenheit zu festigen.
Helikopter-Action und intensive Häuserkämpfe
02:49:02Das Team entscheidet sich für eine Helikopter-Strategie, um schnell über die Karte zu navigieren und Gegner zu überraschen. Sie landen auf dem Golfplatz, wo erneut intensive Kämpfe ausbrechen. Ein Spieler eliminiert einen Gegner mit einem Helikopter, was für Belustigung sorgt. Es kommt zu engen Gefechten in Gebäuden, bei denen Headshots und schnelle Reaktionen entscheidend sind. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust von Teammitgliedern kämpfen sie sich durch und eliminieren mehrere Gegner. Die Zone rückt unaufhaltsam näher, was die Kämpfe noch intensiver macht. Die Spieler nutzen Luftschläge und taktische Manöver, um die verbleibenden Gegner zu dezimieren. Die Runde ist geprägt von ununterbrochener Action und spannenden Momenten, die das Team an seine Grenzen bringen.
Taktische Neuausrichtung und anhaltende Gefechte
02:56:41Nach einem weiteren intensiven Kampf und dem Verlust einiger Teammitglieder plant das Team eine taktische Neuausrichtung. Sie nutzen die Möglichkeit, Waffen-Drops zu platzieren und sich neu auszurüsten. Die Spieler bemerken die anhaltende Action und den hohen Spaßfaktor des Spiels. Sie hören Fahrzeuggeräusche und bereiten sich auf weitere Konfrontationen vor. Die Kommunikation ist entscheidend, um Gegner zu lokalisieren und gemeinsam vorzugehen. Trotz einiger Schwierigkeiten mit der Orientierung und der Notwendigkeit, sich ständig zu bewegen, bleiben die Spieler fokussiert. Sie stellen fest, dass die Zone bereits weit fortgeschritten ist, was zu weiteren schnellen Entscheidungen und riskanten Manövern führt. Die Kämpfe werden immer enger und intensiver, während das Team versucht, die Oberhand zu behalten.
Endzonen-Showdown und unerwarteter Sieg
03:02:19Das Team befindet sich in der Endzone und bereitet sich auf den finalen Showdown vor. Sie nutzen die verbleibenden Platten und Munition, um sich auf die letzten Gegner vorzubereiten. Die Kämpfe sind extrem intensiv und erfordern präzises Schießen und schnelle Reaktionen. Trotz einiger knapper Situationen und dem Verlust von Teammitgliedern gelingt es ihnen, die verbleibenden Gegner zu eliminieren. Ein Spieler erzielt einen beeindruckenden Quickscope-Kill, der das Team zum Sieg führt. Die Runde endet mit einer hohen Anzahl an Kills und einem Gefühl der Euphorie. Die Spieler sind begeistert von der durchgehenden Action und der Spannung des Matches. Sie diskutieren über die Leistung ihrer Waffen und die Bedeutung von Teamwork in solch intensiven Situationen. Trotz der Müdigkeit planen sie eine weitere Runde, um den Adrenalinkick fortzusetzen.
Intensive Kämpfe und Teamdynamik
03:20:36Der Streamer und sein Team befinden sich in einem hitzigen Gefecht, bei dem es darum geht, Gegner strategisch auszuschalten. Die Kommunikation innerhalb des Teams ist entscheidend, um die Positionen der Feinde zu verfolgen und gezielte Angriffe zu koordinieren. Es wird deutlich, dass das Überleben stark von der Fähigkeit abhängt, ruhig zu bleiben und die Umgebung genau zu beobachten. Trotz einiger Rückschläge und dem Mangel an Platten zur Verteidigung, versucht das Team, sich neu zu formieren und die Oberhand zu gewinnen. Die Spieler diskutieren über die besten Taktiken, um die verbleibenden Gegner zu eliminieren und sich vor weiteren Landungen feindlicher Teams zu schützen. Die Spannung steigt, als ein Airstrike das Team überrascht und es zu weiteren Verlusten kommt. Die Frustration über die scheinbar unglückliche Positionierung und die Auswirkungen des Airstrikes ist spürbar, doch der Wille, weiterzukämpfen, bleibt bestehen.
Vorbereitungen auf das Elden Ring Turnier: Rando-Kalypse
03:27:31Nach den intensiven Gefechten bereitet sich der Streamer auf das bevorstehende Elden Ring Turnier namens 'Rando-Kalypse' vor. Zunächst wird ein Thumbnail für den Livestream auf YouTube erstellt, um die Zuschauer auf das Event aufmerksam zu machen. Das Turnierformat 'Rando-Kalypse' beinhaltet sieben verschiedene Seeds, die jeweils nur einmal gespielt werden dürfen, ohne vorherige Kenntnis des Inhalts. Der erste Seed wurde um 12 Uhr veröffentlicht, und der Streamer plant, diesen gleich anzugehen, jedoch nicht ohne vorher einige Trainings-Seeds zu absolvieren, um sich mit den Regeln und Besonderheiten vertraut zu machen. Die Regeln des Turniers werden ausführlich besprochen, einschließlich der Startgebiete, Punktevergabe für Kills und Punktabzüge für Tode, sowie der Beschränkungen bezüglich der Ausrüstung. Die Vorfreude auf das Turnier und die Herausforderungen, die es mit sich bringt, sind deutlich zu spüren.
Regelwerk und Strategien für Rando-Kalypse
03:41:01Das Turnier 'Rando-Kalypse' hat bereits begonnen, wobei die Teilnehmer eine Woche Zeit haben, die Seeds zu absolvieren, bevor diese abgeschaltet werden. Der Streamer plant, einen Test-Seed zu spielen, um Erfahrungen zu sammeln, da die Startgebiete zufällig sind und die Schwierigkeit erheblich variieren kann. Es gibt verschiedene Startgebiete wie Limgrave, Leonia-Caelid, Altus Plateau und Mount Gelmir, wobei Kills nur in der aktuellen oder schwereren Region zählen. Sterben führt zu Punktabzügen, was das Überleben extrem wichtig macht. Eine weitere Besonderheit ist, dass jeder Boss eine neue Waffe vergibt und das Equipment nicht manuell verändert werden darf, abgesehen von Flasks und Weapon Arts. Der Streamer überlegt, welche Startklasse am besten geeignet ist und ob es sinnvoll ist, Waffen zu Beginn aufzuwerten, um einen Vorteil zu erzielen. Die Komplexität der Regeln und die zufälligen Elemente des Turniers versprechen eine spannende Herausforderung.
Erste Testläufe und unerwartete Schwierigkeiten
03:53:29Der Streamer beginnt mit einem Testlauf des 'Rando-Kalypse'-Turniers, um die Mechaniken und Regeln besser zu verstehen. Er wählt eine Klasse mit zwei Waffen, um zu testen, wie das Spiel mit neuen Waffen umgeht und welche Auswirkungen dies auf das Inventar hat. Schon der erste Test-Seed erweist sich als extrem schwierig, mit Bossen wie dem 'Aging Untouchable' und 'Rakshasa', die kurz nacheinander auftauchen. Die Punktvergabe und -abzüge für Kills und Tode machen deutlich, wie entscheidend es ist, nicht zu sterben. Der Streamer erhält einen Talisman, der den Schaden um 100% erhöht, was jedoch die Schwierigkeit der Gegner nicht vollständig ausgleicht. Er erkennt, dass in solchen Seeds eine ruhige und sammelnde Spielweise notwendig ist, anstatt aggressiv vorzugehen. Die unerwarteten Schwierigkeiten und die scheinbar unglückliche Abfolge der Bosse lassen den Streamer über die Fairness und Zufälligkeit der Seeds nachdenken.
Analyse der Test-Seeds und Anpassung der Strategie
04:06:22Nach mehreren frustrierenden Testläufen, die zu negativen Punktzahlen führten, analysiert der Streamer die Ergebnisse und überlegt, wie er seine Strategie anpassen kann. Es wird deutlich, dass das Sterben nicht nur Zeitverlust, sondern auch Punktverlust bedeutet, was die Wichtigkeit des Überlebens unterstreicht. Die Waffen-Drops sind unvorhersehbar, und der Streamer kämpft mit Übergewicht und einer nicht optimalen Waffe. Er erkennt, dass das Kennen von Abkürzungen und schnellen Wegen entscheidend ist, um Zeit zu sparen und potenziell gefährliche Gebiete zu umgehen. Auch die Wahl der Startregion ist von Bedeutung, da einfachere Gebiete wie Limgrave es ermöglichen, mehr Runen zu sammeln und die Waffe aufzurüsten. Die technischen Probleme mit FPS-Einbrüchen in bestimmten Höhlen stellen eine zusätzliche Herausforderung dar, die das Kampfgeschehen erheblich beeinträchtigen kann. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, aus diesen Trainings-Seeds zu lernen, um im eigentlichen Turnier erfolgreich zu sein.
Diskussion über Boss-Items und Übergewicht
04:41:54Der Streamer diskutiert die Schwierigkeit von Overworld-Bossen in Elden Ring, insbesondere im Kontext des 'Use-What-You-Get'-Modus. Er äußert Bedenken, dass schlechte Item-Drops von Bossen zu Problemen führen könnten, da diese Bosse alle ausrüstbare Gegenstände fallen lassen. Ein besonderes Problem stellt das Übergewicht dar, das die Kampfstrategie erheblich erschwert. Der Streamer überlegt, ob es sich lohnt, bestimmte Bosse wie den Bell-Bearing-Hunter zu besiegen, da der Dialog allein schon eine Minute dauern kann und das Übergewicht die Kämpfe extrem anspruchsvoll macht. Er erwähnt, dass er aufmerksamer spielen muss und erwägt, den Bell-Bearing-Hunter zu überspringen, um sich stattdessen auf andere Bosse wie Tibi und Nightscap zu konzentrieren oder nach Dragon Barrel zu gehen.
Start des Elden Ring Turniers und Regelwerk
04:45:45Um 18:45 Uhr beginnt der offizielle Seed des Elden Ring Turniers, der eine Stunde dauern wird. Der Streamer erklärt die Regeln des 'Rando-Calypse'-Turniers, die sich stark von den normalen Spielregeln unterscheiden. Eine der wichtigsten Regeln ist, dass die Spieler nicht am Anfang des Spiels starten, sondern an einem zufälligen Ort auf der Karte. Das Equipment darf nicht geändert werden, und Auto-Equip ist aktiviert, was bedeutet, dass neue Gegenstände automatisch ausgerüstet werden. Spieler dürfen nur Bosse in ihrem Startgebiet oder höher besiegen, keine leichteren Bosse. Der Streamer betont die Wichtigkeit, fair zu bleiben und keine Spoiler über die Seeds anderer Teilnehmer zu erhalten, um die Integrität des Wettbewerbs zu wahren. Das Turnier wird über sieben Seeds gespielt, wobei die Top 32 in die Playoffs aufsteigen.
Strategie und erste Schritte im Turnier-Seed
05:06:57Der Streamer beginnt den ersten offiziellen Seed mit der Wahl des Great Knife als Startwaffe, da diese Waffe Bleed-Effekte hat und günstig aufgewertet werden kann. Er plant, sofort zum Roundtable zu gehen, um dort alle verfügbaren Steine zu kaufen und die Waffe aufzuwerten. Die Strategie sieht vor, Stonesword Keys zu kaufen, wenn sie sinnvoll erscheinen, oder das Geld stattdessen in Vigor-Level zu investieren. Der Spawn-Ort ist Altos, was als schwierig eingeschätzt wird. Trotzdem hat der Streamer viel Geld erhalten und kauft Steinschlüssel. Er betont, dass keine Kills in bestimmten Gebieten gemacht werden dürfen und plant, zuerst den Boss Gellica zu besiegen, um acht Flaschen zu erhalten. Der erste Bosskampf verläuft sauber, und der Streamer erhält eine zweite Waffe und 12.000 Runen, die er zum Leveln nutzen könnte.
Rückschläge und Anpassung der Strategie
05:16:34Der Streamer erleidet einen frühen Tod in einer Katakombe, die er als 'Katastrophen-Katakombe' bezeichnet, was zu einem Punktverlust führt. Diese Erfahrung unterstreicht die Schwierigkeit und Unvorhersehbarkeit des Turniers. Trotz des Rückschlags versucht er, ruhig zu bleiben und seine Strategie anzupassen. Er erhält eine schlechte Waffe, eine Peitsche, die er als 'Kackwaffe' bezeichnet, und muss sich überlegen, wie er damit umgeht. Das Ziel ist es, in die Top 32 zu kommen, auch wenn der erste Platz unwahrscheinlich erscheint. Er entscheidet sich, den Bell-Bearing Hunter zu bekämpfen, um eine bessere Waffe zu erhalten, da die aktuelle Waffe in Kombination mit der Umgebung und den Gegnern sehr ungünstig ist. Nach einem weiteren Kampf erhält er das Knocks Flowing Sword, was eine deutliche Verbesserung zur Peitsche darstellt.
Fortschritt und weitere Bosskämpfe
05:26:40Mit fünf Punkten und 44 Minuten auf der Uhr versucht der Streamer, weitere Bosse zu finden. Er levelt seine Charaktereigenschaften und erhält einen Warpick nach einem erfolgreichen Kampf, was seine Punktzahl auf sechs erhöht. Er plant, das Grace vor den Nachtbossen zu holen, da diese als besonders schwierig gelten. Der Streamer macht seine Entscheidungen 'on the fly', da die Route stark von den gefundenen Items abhängt. Er entscheidet sich gegen das Hero's Grave aufgrund der langen Dauer, plant aber, zwei andere Bosse in der Nähe zu besiegen. Er erhält weitere Waffen und Talismane, muss aber weiterhin auf sein Übergewicht achten. Ein Kampf gegen einen Drachen verläuft schwierig, da der Drache sich als DLC-Boss herausstellt und der Streamer Schwierigkeiten hat, ihn zu besiegen.
Schwierigkeiten und Frustration im Endspurt
05:47:21Mit 14 Punkten und nur noch 25 Minuten verbleibender Spielzeit wird die Situation zunehmend schwierig. Der Streamer kämpft gegen zwei aggressive Gegner, stirbt erneut und verliert dadurch Punkte. Er erkennt, dass er die Gegner nicht hätte bekämpfen dürfen, da sie zu gefährlich sind. Er äußert Frustration über die fehlende Vorbereitung im Vergleich zu anderen Teilnehmern, die sich wochenlang auf das Turnier vorbereitet haben. Nach einem weiteren Kampf erhält er eine neue Waffe, das Gargoyles Black Axe, und erreicht 18 Punkte. Er erinnert sich an eine vergessene Höhle, die ihm weitere Punkte einbringen könnte, und überlegt, ob er den Bell-Bearing Hunter in Dragon Barrow bekämpfen soll, um die benötigten 20 Punkte zu erreichen. Die Challenge erweist sich als brutal und hart, da die Bosse und Waffen in Kombination mit den Regeln extrem anspruchsvoll sind.
Erreichen des Ziels und Fazit des ersten Seeds
06:05:57Nach weiteren Kämpfen, die sich als schwierig und frustrierend erweisen, erreicht der Streamer schließlich 20 Punkte. Er kämpft gegen mehrere Bosse, darunter einen Demi-Human-Queen, und muss sich durch schwierige Gebiete navigieren. Er stellt fest, dass es schwierig ist, in der verbleibenden Zeit weitere schnelle Bosse zu finden, die nicht bereits besiegt wurden. Trotz der Enttäuschung über die Schwierigkeiten und die verlorenen Punkte ist er zufrieden, das Ziel von 20 Punkten erreicht zu haben. Er teilt sich den ersten Platz mit Kasi und reflektiert über die Herausforderungen des Turniers. Der Streamer plant, morgen zwischen 12 und 14 Uhr einen weiteren Stream zu starten und freut sich auf die kommenden Wochen des Turniers.