!vod AI LIMIT Sind gute Horrorspiele erschienen? koro !störtebekker

Horror-Spiele im Fokus: KI-Limit und weitere Titel im Check bei h0llylp

!vod AI LIMIT Sind gute Horrorspiele...
H0llyLP
- - 08:35:21 - 45.532 - AI LIMIT

Eine Analyse von Horror-Spielen steht im Mittelpunkt, wobei KI-Limit und andere Titel detailliert betrachtet werden. h0llylp erkundet Spielmechaniken, neue Gebiete und stellt sich Bosskämpfen. Diskussionen über Waffen, Fähigkeiten und Leveldesign fließen ein, um die Frage zu klären, was ein gutes Horrorspiel ausmacht. Auch eine Kooperation wird erwähnt.

AI LIMIT

00:00:00
AI LIMIT

YouTube VOD-Kanal und Thumbnails

00:05:27

Es gibt einen VOD-Kanal auf YouTube, wo die Streams hochgeladen werden. Die Thumbnails sind aufwendig gestaltet, was jedoch viel Zeit kostet und das Leben beeinträchtigt. Auf dem Kanal gibt es eine nicht gelistete Playlist mit fast allen Horrorspielen, die auf Twitch gespielt wurden. Es werden noch etwa 200 Videos hinzugefügt. Der Streamer erwähnt, dass er krank wurde und Assassin's Creed deswegen nicht weitergespielt hat, da es niemanden mehr interessieren würde. Er freut sich auf AI-Limit, ein Soulslike-Spiel, das er bereits in der Demo gespielt hat und gespannt darauf ist. Look Outside sieht ebenfalls vielversprechend aus, ist aber nur auf Englisch verfügbar, was ein Problem darstellt, da das Spiel viel Lesen erfordert. Er überlegt, ob er auf eine deutsche Sprachausgabe warten soll.

Diskussion über Horror-Spiele und AI-Limit

00:13:27

Es wird die Frage nach guten Horrorspielen aufgeworfen. Trash Horror Collection 5 wird als witzig, aber in Deutschland über Steam nicht zugänglich genannt. AI-Limit wird als ein Soulslike-Spiel vorgestellt, das der Streamer gestern gespielt hat und sehr spannend findet. Look Outside wird ebenfalls erwähnt, das optisch ansprechend ist, jedoch nur auf Englisch verfügbar ist, was aufgrund des hohen Leseanteils problematisch ist. Der Streamer überlegt, ob er auf eine deutsche Sprachausgabe warten soll. Er erwähnt, dass er Kazan-Berserker mit 84 Toden beendet hat und hofft, dass es bei AI-Limit besser laufen wird. Er hat jetzt auch einen Boss-Counter, den er manuell bedienen muss.

Erklärung der Spielmechaniken von AI-Limit

00:19:44

AI-Limit hat keine Ausdauerleiste, stattdessen gibt es eine Sinkrate-Leiste, die angibt, wie viel Ölenergie maximal genutzt werden kann. Die Sinkrate beeinflusst die Kampffähigkeiten. Wenn die Sinkrate niedrig ist, verursachen Angriffe weniger Schaden. Es gibt verschiedene Energiestufen, die den Schaden beeinflussen. Durch Standardangriffe steigt die Sinkrate, während sie bei erlittenem Schaden sinkt. Fällt die Sinkrate auf Null, wird man geschwächt. Das Spiel erinnert an Metal Gear, aber es gibt keine Ausdauer. Eine Ölkugel stellt über Zeit Leben wieder her und erhöht die Sinkrate. Das Spiel wird als Anime Dark Souls mit guter Atmosphäre beschrieben. Es gibt unendliche Ausdauer, aber der Charakter kann ins Wanken geraten.

Entscheidungen im Spiel und Erkundung der Welt

00:35:50

Es wird eine Entscheidung zwischen verschiedenen Waffen getroffen, wobei sich für Doppelklingen entschieden wird, die an Waffen aus Attack on Titan erinnern. Der Charakter ist in der Welt unterwegs, um der Menschheit zu helfen, obwohl er selbst eher ein Cyborg ist. Es wird versucht, sich an die Steuerung und Fähigkeiten zu gewöhnen, da diese anders sind als in Kazan. Die Musik wird als düstere Ambient-Geräusche gelobt. Es wird festgestellt, dass es keine Ausdauer gibt. Ein Outfit für Reisende wird gefunden, das bessere Stats hat, aber kein cooles Cape. Ein Ast wird geholt, um einen Weg freizuschalten. Es wird in Leben investiert, da man damit nichts falsch machen kann.

Erkundung neuer Gebiete und Gameplay-Mechaniken

01:35:58

Die Session beginnt mit der Erkundung einer Arena, wobei der Fokus auf den Gameplay-Mechaniken liegt. Es wird ein besiegter Boss namens Lore erwähnt, dessen Besiegen den Zugang zu Nuclei ermöglicht, welche die Kristallausbeute, Sinkrate und den Verlust von Kristallen beim Tod beeinflussen. Experimentiert wird mit verschiedenen Nuclei, um die optimalen Werte für den Spielstil zu finden, wobei die Verfallrate und Absorptionsrate besondere Beachtung finden. Es wird der Wunsch geäußert, einen zuvor entdeckten kosmetischen Gegenstand (Pferdeschwanz) zu erwerben und weitere Bosse zu bekämpfen. Das Spiel wird als interessant und die Demo als überzeugend beschrieben, trotz des Preises von 40 Euro. Die Kristalle dienen sowohl als Währung als auch zum Leveln. Der Spieler findet einen Schlüssel, der den Zugang zu einem Arboretum ermöglicht, was als Garten mit verschiedenen Baumarten definiert wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Level abwechslungsreich gestaltet sind und nicht gegen Ende recycelt werden, wobei From Software als Vorbild für gelungene Souls-like-Spiele genannt wird. Das letzte Level von Lies of P wird als besonders negativ hervorgehoben.

Pilger, Kirche und neue Waffen

01:49:29

Ein Befehl des Patriarchen wird entdeckt, der Pilger unter Schutz stellt, doch diese werden dennoch angegriffen. Es wird eine neue Waffe, die mobile Flamme, gefunden und der Wunsch geäußert, ihren Skalierungswert zu erfahren. Die Kirche scheint eine wichtige Rolle im Spiel zu spielen, da sie Reisende ausraubt. Eine Figur namens Arissa wird erwähnt, die einen Hasen sucht. Dialoge mit NPCs offenbaren die Suche nach Elysium und die Pilgerreise zum Zentrum von Heavenswell. Ein Pilgersiegel wird erhalten, zusammen mit einem neuen Zauber namens Teilrekonstruktion, der zur Heilung dient. Ein Botaniker wird getroffen, der über die Probleme des Pflanzenwachstums in der kontaminierten Erde spricht und dem Spieler Erde gibt. Ein Charakter auf dem Weg nach Himmelsquell bittet um Hilfe gegen Nekros, die das Kloster bedrohen. Ein Automat bietet verschiedene Gegenstände zum Kauf an, darunter einen Friedhofschlüssel. Das Spiel wird stilistisch mit Atomfall verglichen, und es wird festgestellt, dass Munition knapp ist, was jedoch als positiv angesehen wird. Das Leveln der Waffen wird in Erwägung gezogen, aber es wird gehofft, bald eine bessere Waffe zu finden.

Waffen-Check, Heilung und Siegel

02:08:52

Es erfolgt ein kurzer Waffen-Check, um die Movesets anderer Waffen auszuprobieren, wobei das Langschwert im Fokus steht. Assassin's Creed wird positiv bewertet, was die Entscheidung erschwert, zu Kazan zu wechseln. Es wird festgestellt, dass keine Heilung mehr vorhanden ist und auf eine andere Zauberei gewechselt, um sich im Notfall heilen zu können. Ein normales Siegel wird gefunden, dessen Funktion unklar ist, aber es wird vermutet, dass es konsumiert werden muss. Durch das Parieren wird viel Sink-Energie gewonnen, was das Heilen nach Kämpfen ermöglicht. Es wird viel Schaden ausgeteilt, und die schnellen Waffen des Gegners erfordern sofortiges Parieren. Die roten Punkte im Spiel werden als störend empfunden, und es wird ein Bohrer gefunden, was an Dark Souls 2 erinnert. Ein Scharschützengewehr mit geringer Reichweite wird bemängelt. Es wird ein Shortcut entdeckt und ein Item gefunden. Der Heal kostet Ölenergie und Sinkrate. Ein Steinwerfer wird eingesetzt, um Gegner herunterzuboxen. Das Spiel wird als sehr nett empfunden, und es wird ein Item gefunden. Subnautica wird als eines der Lieblingshorrorspiele genannt, da es echte Angst auslöst. Die Dusche wird scherzhaft als dunkel und tief beschrieben, voller Ungeheuer.

Fahrstuhl, Scharfschützen und neue Gebiete

02:23:35

Es wird der Wunsch geäußert, zu speichern, und ein Fahrstuhl als möglicher Rückweg identifiziert. Visage wird als hammermäßiges Spiel gelobt. Ein neuer Abschnitt wird erreicht, und die Pistolen werden als heftig empfunden. Scharfschützen stellen eine Herausforderung dar, und es wird entschieden, wieder nach oben zu fahren, da ein neues Gebiet freigeschaltet wurde. Ein Ast oder ein fettes Item wird gehört. Eine Hellebarde wird gefunden, aber ihr Moveset wird als langweilig empfunden. Es wird beschlossen, alles abzuklappern, um nichts zu übersehen, in der Hoffnung, coole Outfits zu finden. Eine Heilung wird eingesetzt, und ein Flammenstrahl wird erhalten. Der Spieler will noch in die Kanalisation bei der Lady. Es wird festgestellt, dass das Hauptsiegel bestimmt, wie viele normale Siegel angelegt werden können. Eine Sackgasse wird erreicht, und ein Roboter bleibt tot. Es wird der Wunsch geäußert, ein bestimmtes Item zu erhalten, und der Laser wird vermisst. Es wird festgestellt, dass keine Ausdauer beachtet werden muss, was als OP empfunden wird. Der Spieler befindet sich in einem kryptischen Bereich und will nicht hundertmal den gleichen Gegner bekämpfen. Die Kanalisation wird erneut aufgesucht, und ein Durchgang wird entdeckt. Es wird über Resident Evil 9 spekuliert und ein actiongeladenes Open World Resident Evil gewünscht.

Bosskampf-Vorbereitung und Waffencheck

03:17:59

Bereitet sich auf einen Bosskampf vor und checkt seine Ausrüstung. Es wird festgestellt, dass keine neue Waffe gefunden wurde, weshalb die aktuelle Waffe verbessert wird. Der bevorstehende Boss wird als "richtiger Boss-Boss" bezeichnet. Es wird überlegt, wie lange Gegner parierbar sind und wie viel Schaden man vorher anbringen kann. Der Bosskampf wird als nicht allzu schwer eingeschätzt, jedoch hat der Streamer Anpassungsschwierigkeiten mit dem Pacing. Es wird angemerkt, dass das Ausweichen und Parieren anders funktioniert als in anderen Spielen wie Berserk oder Kazan. Die Angriffe des Bosses sind offensichtlich, aber der Streamer steht oft still und nimmt die Angriffe hin, was zu Problemen führt. Die Musik des Bosskampfes wird als cool empfunden. Experimentiert mit verschiedenen Strategien, einschließlich des Einsatzes des Schildes, und stellt fest, dass es gegen den Boss sehr effektiv sein könnte. Der Fokus liegt jedoch weiterhin auf dem Parieren.

Entdeckung neuer Fähigkeiten und Interaktion mit NPCs

03:26:58

Entdeckt die Fähigkeit "durchdringende Kralle", die nach Standardangriffen automatisch einen Energie-Klon-Angriff ausführt. Erfolgreiche Nahkampfangriffe verlängern die Dauer dieses Effekts. Trifft auf einen Schmied, der sich als Sargträger namens Stone herausstellt. Stone gibt einen Signalgerät, um ihn zu rufen, wenn man auf Pilger trifft, die seltsame Rituale durchführen. Der Streamer vermutet, dass dies zu einem bösen Ende führen könnte. Stone wird als Arschloch wahrgenommen. Es wird erklärt, dass das Spiel ruhiger und entspannter ist als Kazan, was es zu einem "Chill Souls"-Erlebnis macht. Nimmt einen Eliten-Nukleus entgegen, der die absorbierte Energie beeinflusst, aber Kristalle verliert, wenn er ausgerüstet wird. Es wird festgestellt, dass es sich um Siegel handelt, nicht um Kristalle. Es wird überlegt, ob man Stone rufen soll, wenn man auf Pilger trifft.

Reise zur Sunken City und neue Quest

03:37:46

Folgt dem Pilger Arissa nach Himmelsquell, auch bekannt als The Sunken City, was nach vielen Toten klingt. Es wird gehofft, neue Waffen zu finden, idealerweise Doppelschwerter. Die Sunken City hat einen anderen Flair und eine andere Farbgebung, was gefällt. Optisch werden Vibes von Code Vein oder God Eater 3 erkannt. Trifft auf Gegner und kämpft gegen sie. Es wird festgestellt, dass die Waffen plötzlich voller leer geschafft sind, was ein Gefühl der Machtlosigkeit auslöst. Der Parry sieht einfach aus, aber die Umsetzung ist schwierig. Es wird überlegt, das Schild anstelle des Parries zu verwenden. Entdeckt den Flammenstrahl des Todes und testet seine Reichweite. Erhält eine Quest, eine Nachricht zu einer Frau zu bringen, deren Mann von Mönchen überfallen wurde. Es wird beschlossen, die Frau zu retten. Findet einen Händler, der Ölkugeln verkauft, und kauft einige. Erhält einen Brief, der die Sauerstoffproduktion der Kirche und ihre mögliche Rolle beim Aussterben der Pflanzen thematisiert.

Erkundung und Kämpfe in der Sunken City

03:57:52

Erprobt das Schild, welches gut wirkt, aber viel Energie verbraucht. Findet eine Buddha-Haut als Loot und findet sich in der Spielwelt zurecht. Es wird festgestellt, dass der Weg zurück versperrt ist und ein Checkpoint gefunden werden muss, um sich zurück zu teleportieren. Bedauert das Fehlen einer guten Finessenwaffe. Entdeckt, dass der Stunt ein Parry ist, der den Gegner stuned. Teleportiert sich zurück zum Vorfeld und plant, einen NPC zu besuchen. Überlegt, ob die Frau des Fischers, dem er die Wahrheit über ihren Mann gesagt hat, noch am Leben ist. Findet einen Weg, ein zuvor unzugängliches Gebiet zu erreichen. Entdeckt, dass sich mit einem gefundenen Gegenstand zum letzten Speicherpunkt teleportiert werden kann. Es wird ein Gebiet erkundet, in dem zuvor Pilger waren. Findet Maschinenteile und setzt den Laser ein. Spricht über das Spiel Fear and Hunger, welches in Deutschland verboten ist. Kämpft gegen eklige Gegner und sammelt Hirtenkäse. Plant, sich dem Zauberer zu stellen, der ihn zuvor angegriffen hat. Findet einen pinken Pferdeschwanz und kauft ihn. Erwähnt das Spiel Videophobia, das gestern veröffentlicht wurde. Stone, der Sargträger, ist dem Ruf gefolgt.

Katana-Verbesserung und legendäre Waffe

05:11:02

Das Katana wird auf Stufe 4 verbessert, und es erfolgt eine Teleportation zum Ölzeichenraum. Dabei wird ein blitzgeweihtes Langschwert gefunden, eine legendäre Waffe, die jedoch nicht für den aktuellen Charakter geeignet ist. Der Parry des Katanas wird als sehr effektiv beschrieben. Der Charakter setzt seine Reise fort und trifft auf eine ätzende Kombination von Gegnern, wobei der Angriff des Charakters als eine Anspielung auf Virgil's Signature-Move aus Devil May Cry angesehen wird. Raketensalvenzauber wird entdeckt, der durch eine Waffe auf dem Rücken des Gegners abgefeuert wird. Es werden herzhafte Ölkugeln gefunden, deren Besonderheit unklar ist. Die trashige Platzierung der Gegner im Level wird kritisiert, was an Indie-Soul-Slide-Spiele erinnert. Trotz Beschuss durch Gegner wird das Leveldesign als schwach empfunden.

Scherz über Augenlasern und Vorbesteller-Boni

05:23:28

Es wird klargestellt, dass das angebliche Augenlasern ein Scherz war und weiterhin Brille getragen wird. Der erreichte Shotcut wird diskutiert, wobei überlegt wird, ob gerastet werden soll, da dies die Gegner wiederbeleben würde. Unendliche Ölkugeln und ein Dienstmädchen-Haarband werden gekauft. Vorbestellerboni, insbesondere das Meiden-Outfit, werden thematisiert, wobei die Meinung vertreten wird, dass Vorbestellerboni nicht exklusiv sein sollten. Als Beispiel wird das Original-Jill-Outfit für das Resident Evil 3 Remake genannt, das möglicherweise nicht mehr erhältlich ist. Es wird erwähnt, dass das Outfit nicht extra gekostet hat. Die Gegner sind teilweise wieder da und ein Händler droppt Loot. Das Originaloutfit von Jill im Resident Evil 3 Remake wird als wünschenswert bezeichnet.

Neue Gebiete und Tattoo-Beratung

05:33:57

Ein neues Gebiet namens Erde, überflutete Straße wird erreicht. Es wird ein Gespräch mit einer Figur geführt, die Nekros jagt, welche von Menschen aus Öl erschaffen wurden. Es wird die Frage beantwortet, wie man ein gutes Tattoo-Studio findet, wobei empfohlen wird, auf Instagram nach Tattoo-Artists zu suchen und nicht zu schnell zu entscheiden. Studios mit langen Wartezeiten werden nicht unbedingt als besser angesehen. Es wird unterschieden zwischen einem bestimmten Design und einer Idee im Stil des Tätowierers. Der Charakter trifft auf einen Roboterbauer, der Menschen mit Prothetik hilft. Der Stil eines Tattoos kann auch durch Fragen in einer Bar gefunden werden, was möglicherweise zu einer neuen Freundin führt. Es werden Studios mit langen Wartezeiten erwähnt, aber die Erfahrung mit unkomplizierten Terminvereinbarungen in anderen Studios geteilt.

Spieleindruck, Holy-Partnerschaft und The Last of Us

05:44:31

Das Spiel wird als chillig beschrieben, wobei die Gegnersorten kritisiert werden. Es wird gehofft, dass das zweite Gebiet angenehmere Gegner bietet. Die Partnerschaft mit Holy wird erwähnt, insbesondere die Eistees, die als Favorit hervorgehoben werden. Es wird angekündigt, dass im nächsten Monat The Last of Us 1 und 2 auf dem PC gespielt werden soll, möglicherweise auch aufgrund des Starts der zweiten Staffel der Serie. Die Steuerung von The Last of Us auf dem PC mit Maus und Tastatur wird diskutiert. Nach einer Pause wird die versunkene Stadt erkundet, wobei die Gegner bisher keine Maschinengewehre oder Raketen haben. Der Parry wird als zu krass empfunden. Das Spiel wird mit 7 von 10 Punkten bewertet und das Karma-Spiel ist auf dem VOD-Kanal auf YouTube verfügbar.

Erkundung der versunkenen Stadt und Gameplay-Mechaniken

05:57:20

Die versunkene Stadt wird erreicht, wobei die bisherigen Gegner keine Maschinengewehre oder Raketen haben. Der Parry wird als zu stark empfunden. Das Spiel wird mit 7 von 10 bewertet. Es wird überlegt, wie man das Immunsystem nach einer Überreaktion wieder runterfahren kann. Der Laser of Doom wird als Legendary Item bezeichnet. Das Spiel wird als chillig empfunden, jedoch haben die Gegner komplexe Angriffsmuster. Es wird die Wahrheit im Elysium diskutiert, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, dass der Gott ein Mensch ist, der die Nekros erschaffen hat oder dass sie einen Alien anbeten. Die Kommunikation mit der Kirche wird als schwierig beschrieben und das Verschwinden des Sohnes Prometheus vor Jahrzehnten erwähnt. Der VOD-Kanal wird erwähnt und der Katana-Parry als gut gegen Bosse, aber für normale Gegner als weniger geeignet eingeschätzt.

Digimon-Referenz, Pilger und Gameplay-Herausforderungen

06:15:25

Es wird eine Referenz zu einem Digimon-Film und dem Digimon Gargomon gemacht. Es wird überlegt, ob das Game Asylum gespielt wurde. Pilger werden entdeckt und es wird überlegt, ob die Glocke geläutet werden soll. Ein einfacher Kirchenzauber, Blitzschlag, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass es keinen Signalempfang unter der Glocke gibt. Der Charakter erinnert sich daran, wo er zuvor „Oh no“ gesagt hat. Es wird erwähnt, dass die Gegner ihre Waffen fallen lassen. Ein verderbtes, blattwirkendes Langschwert wird gefunden, das jedoch eher mit Stärke skaliert. Es werden erneut Gegner mit Pistolen und Affen mit Schwertern bekämpft. Ein Signal Relais wurde zerstört und der Verdacht geäußert, dass die Kirche die Karawane überwacht. Ein glimmernder Diamant wird in einer Kiste gefunden, ein fortschrittliches Verbesserungsmaterial für Waffen. Es wird festgestellt, dass man instant vergiftet wird und ein Geheimversteckschlüssel gefunden, der das Geheimversteck der Anführerin der Fischadlerbande öffnet. Das Spiel wird als fesselnd empfunden und es wird das Gefühl vermittelt, stark zu werden.

Fähigkeiten-Probleme und Grind-Möglichkeiten

06:30:15

Es wird festgestellt, dass immer wieder die falsche Fähigkeit ausgewählt wird, was zum Tod führt. Die rote Bindefähigkeit wird als störend empfunden, da sie versehentlich anstelle des Parierens ausgewählt wird. Die Möglichkeit, die Tastenbelegung zu ändern, wird in Betracht gezogen, um den Parry auf die Taste der roten Fähigkeit zu legen. Die Wichtigkeit des Daumens im Vergleich zu anderen Fingern wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Daumen sich wie ein Selbstzerstörungsknopf anfühlt. Es wird beobachtet, dass Gegner sich gegenseitig bekämpfen. Es wird beschlossen, sich einzumischen und der Laser wird wieder ausgewählt. Es wird festgestellt, dass die Gegner wenig Leben haben und dass es möglich ist, hier Level zu grinden. Es wird ein Checkpoint benötigt, da keine Heilung mehr vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass Steamforen oft nur dazu dienen, sich über das Spiel aufzuregen. Der Begriff „Vogue“ wird im Zusammenhang mit Hautfarben der Hauptprotagonisten kritisiert. Es wird ein Shotcut entdeckt und vermutet, dass ein Boss in der Nähe ist. Es wird beschlossen, als Bugs Bunny weiter rumzulaufen, da das Outfit gute Stats hat.

Bosskampf und Indie-Charme

06:42:09

Ein Bosskampf gegen den Ritter der Erläuterung beginnt mit guter Musik. Es wird überlegt, ob es „greedy“ ist, sich zu heilen oder zu dodgen. Die Magie wird gewechselt und festgestellt, dass der Boss schnell zurückkommt. Es wird angemerkt, dass das große Problem des Spiels ist, dass viele Angriffe keine klaren Startup-Animationen haben, was das Spiel unfair schwer macht. Die fehlenden Startup-Animationen werden diskutiert und ob dies zu den roboterähnlichen Gegnern passt. Es wird festgestellt, dass das Spiel dadurch unnatürlich schwer wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wozu man Leben levelt. Es wird ein Schlüssel gefunden, der das Geheimversteck der Anführerin der Fisch-Adler-Fischer-Bande öffnet. Es wird vermutet, dass sich das Geheimversteck im Fischerlager befindet. Das Katana wird als gut empfunden, aber Manscaped wird als noch besser beworben. Es wird ein Shoutout an den Sponsor Störtebecker gegeben. Es werden verschiedene Rasierprodukte von Störtebecker vorgestellt, darunter Rasierhobel, festes Shampoo und Pomade. Es wird ein Tipp zur Verwendung von Pomade gegeben, nämlich diese nicht mit Wasser abzuwaschen. Es wird empfohlen, den Bart zu pflegen und verschiedene Rasiersets auszuprobieren.

Bartpflege und Produktdiskussion

06:52:38

Es beginnt eine Diskussion über Bartpflege, wobei betont wird, wie wichtig Bartshampoo und Bartöl sind, um ein gepflegtes Aussehen zu gewährleisten. Es wird ein Stein erwähnt, der Blutungen nach der Rasur stoppt. Persönliche Erfahrungen mit langsamem Bartwuchs und gelegentlichen Besuchen beim Barbier werden geteilt. Der Streamer reflektiert über frühere Bart-Fehltritte und ermutigt die Zuschauer, nicht aufzugeben. Es werden Duschsets als mögliche Weihnachtsgeschenke vorgeschlagen. Es wird über die Kosten von Rasierhobeln diskutiert und die laufenden Kosten für Rasierklingen als günstig eingeschätzt, solange es keinen Rasierklingenmangel gibt. Der Chat beteiligt sich mit Kommentaren und Fragen zum Thema Bartpflege. Es wird kurz ein Xbox-Controller erwähnt, der vor ein paar Tagen gekauft wurde, und eine unangenehme Erfahrung mit einer Verkäuferin wird geteilt, die abfällige Bemerkungen über eine Holzkern-Partnerschaft machte. Der Streamer vermutet, dass die Verkäuferin die Partnerschaft missverstanden hat und dachte, er habe einen Freund.

Erkundung neuer Gebiete und Zauberkäufe

07:01:56

Ein neues Gebiet wird erkundet, in dem Zauber gekauft werden können, darunter Entflammung und Blitzschaden. Der Streamer bevorzugt Blitz wegen seines "edgy" Aussehens. Es wird ein Wille gelevelt, um Zauber zu kaufen. Es wird über eine Streckenkarte für den Zug zwischen der überfluteten Straße und dem verdorrten Wald gesprochen. Der Schlüssel der geheimnisvollen Fischerbande wird gefunden, was die Erkundung eines Fischerlagers nahelegt. Der Streamer äußert den Wunsch, sich cool zu fühlen, um besser spielen zu können. Die Notwendigkeit, einen Ort zu finden, um auf die andere Seite zu hüpfen, wird erwähnt. Es wird über die Dialoge in Kazan gesprochen, die als perfekt in ihrer Länge gelobt werden. Es wird ein neues Gebiet betreten, und eine Blitzverzauberung wird als stark empfunden. Der Streamer erinnert sich an einen Metal Gear Solid 4-Playthrough und bedauert, versehentlich die Waffe gewechselt zu haben, was zum Tod führte.

Schwierigkeiten im Spiel und Gebietswechsel

07:19:34

Es wird festgestellt, dass man sich im aktuellen Spielgebiet alles andere als mächtig fühlt, im Gegensatz zu Kazan. Der Streamer ist noch nicht ganz gesund und überlegt, ein anderes Gebiet zu erkunden, da das aktuelle zu schwierig erscheint. Die Gegner greifen in Sechser-Kombos an und setzen Feuerstürme oder Blitze ein. Bosse werden als Erleichterung empfunden. Ein neuer Ast wird aktiviert. Der Streamer scherzt über den Namen eines Charakters. Es wird festgestellt, dass Horden von Necros nicht nur Menschen jagen, sondern auch die Kirche reinigen. Ein Handel mit einem Charakter wird abgeschlossen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und Belohnungen zu erhalten. Es wird über die Lean-Technik gesprochen. Der Streamer stellt fest, dass etwas im Hals hängt. Es wird über Fallschaden diskutiert. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen ein bestimmtes Gebiet und bezeichnet es als eines seiner Hassgebiete. Es wird der Einsatz von Raketen gegen Gegner vorgeschlagen. Ein Gebiet wird als eher für das aktuelle Level geeignet befunden. Der verdorrte Wald wird zu einem späteren Zeitpunkt erkundet.

Zauberreparatur und süchtig machendes Gameplay

07:39:50

Es werden Wandelfragmente erwähnt, die zur Reparatur kaputter Zauber verwendet werden können. Es wird die Theorie aufgestellt, dass die Zauber der Kirche und der Nekros einen gemeinsamen Ursprung haben könnten. Der Streamer findet das Spiel süchtig machend, obwohl es frustrierend ist. Ein Feuerzauber wird als stark empfunden. Der Streamer hasst das Spiel, findet es aber gleichzeitig geil. Es wird über die Häufigkeit von Schildfehlern gesprochen. Der Streamer plant, sich zurück zu teleportieren, um ein Item zu holen. Das Spiel hat viele Wege. Es wird über die Suche nach dem Ursprung der Legende von Elysium gesprochen, die zu einem kostenpflichtigen Dienst aus grauer Vorzeit führt. Der Streamer hat miterlebt, wie jemand zu einem der Gesegneten wurde. Es wird über die Pilger gesprochen. Der Streamer fühlt sich nach einem Gespräch sicherer, Stone zu rufen. Es wird festgestellt, dass das Spiel einfacher sein könnte, wenn man 60er-Quest spielt. Der Streamer kann sich vorstellen, das Spiel bei Distortion zu gucken und dabei einzuschlafen. Ein zweiter Kazan-Run wird in Erwägung gezogen, sobald das DLC angekündigt wird.

Katana-Fund und Story-Fortschritt

08:00:11

Ein Untergeschoss wird erkundet, und der Streamer findet das Hubertus Katana. Es wird spekuliert, ob ein stärkeres, legendäres Katana gefunden werden könnte. Der Streamer bemerkt einen Blitz-Effekt beim Parieren und fragt sich, ob er vom Outfit verursacht wird. Der Streamer trifft auf Charaktere, deren Gliedmaßen fehlen oder nachwachsen. Es wird ein größeres Gebiet betreten, und der Streamer entscheidet sich, es später zu erkunden. Es wird über ein Meme aus einem Anime gesprochen, in dem ein eingewickelter Kopf auf einem Bett liegt. Der Streamer verbessert das Katana und testet die Doppelsense. Es wird über Meister Lost Kids gesprochen, die von den Pilgern auch Sohn genannt wird. Der Streamer muss zur Kathedrale gehen und sie fragen. Lost Kid war die allererste Kriegerin, die der Kirche beigetreten ist. Der Streamer geht zurück und guckt, was mit den Pilgern passiert ist. Es wird die Doppelsense getestet, die einen Knockback-Effekt hat. Der Streamer regeneriert nicht so schnell mit der Waffe. Es wird überlegt, sich zu teleportieren, aber der Streamer entscheidet sich dagegen. Die Pilger sind noch am Leben. Der Streamer muss die Glocke bimmeln und zu Fuß zurück. Die Waffe wird als cool empfunden. Das Spiel ist gemütlich. Der Streamer vergleicht ein Outfit mit Stellar Blade. Es wird festgestellt, dass alle Pilger umgelegt wurden. Der Stunlock von den Waffen ist übertrieben. Die Waffe würde von Elektrizisierung profitieren. Es wird festgestellt, dass die Waffen einen sehr guten Eindruck machen. Der Streamer fühlt sich wie Zorro.

AI-Limit-Theorie und Leveldesign-Kritik

08:16:13

Der Streamer fragt sich, welches Limit die AI in Bezug auf den Spieletitel hat. Es wird die Theorie aufgestellt, dass das Limit der AI darin besteht, an Gott zu glauben, da Religion eine große Rolle im Spiel spielt. Es wird festgestellt, dass das Switchen zwischen Waffen die Gegner stunnt. Der Streamer erinnert sich an den Aufbau des Levels. Es wird überlegt, ob schwere Wachen "nicer" sind. Der Streamer findet die Gegner ekelhaft und wünscht, sie deinstallieren zu können. Es wird die Limit der Vorstellungskraft, an etwas Übernatürliches zu glauben, als Interpretation vorgeschlagen. Der Streamer kritisiert das Spiel für nervige, unspaßige Mechaniken aus Souls-Spielen, wie Gegner, die von weiter weg angreifen. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gamedev einfach Schandstadt gespielt hat und dachte, das ist Peak-Level-Design. Der Streamer hat das Gefühl, dass die Parrys mit dem Outfit besser funktionieren. Es wird der Wunsch geäußert, etwas zum Heilen zu finden. Es wird ein Hasslevel erwartet. Der Streamer scherzt über die Ideen der Mutter des Programmierers. Es wird über kleine Gänge, Gift und Dolche geklagt. Es wird ein Hinweis bezüglich Parry gegeben, dass man Geschosse parieren kann. Lies of P wird als cooles Souls-Game empfohlen. Es wird festgestellt, dass alle Wege nach oben führen. Der Streamer wollte zu einem bestimmten Ort. Es wird gehofft, dass es sich gelohnt hat, hier zu leiden. Es wird eine Story gefunden, die Sterne.

Händler-Entdeckung und Spielsucht

08:27:25

Es wird festgestellt, dass man die Geschosse parieren kann und die fliegen zum Gegner zurück. Es wird ein Händler erwähnt, dem man etwas bringen soll, um neue Handelsrouten zu erschließen. Der Streamer fragt sich, ob es der allererste Händler ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel das sehr spät erst sagt. Der Streamer glaubt, Stabilität, physische Verteidigung und Feuerverteidigung zu brauchen. Es wird festgestellt, dass das Spiel süchtig macht. Der Streamer möchte ein bisschen aufhören, aber es ist schon spät. Der Streamer spielt chillig. Es ist 1 Uhr. Der Streamer soll noch die Karte abgeben. Der Streamer fragt nach dem prozentualen Fortschritt im Spiel. Es wird festgestellt, dass der Streamer noch nichts Optionales gefunden hat und einfach nur schlecht ist. Der Händler verkauft jetzt Upgrade-Materials. Der Streamer wird morgen bei der Dämmerkuppe weitermachen und den Wald als nächstes machen. Es wird festgestellt, dass die Stufe 1 Dinge noch gefehlt haben. Der Streamer findet sein Outfit scheiße. Es wird kurz geguckt, wie viel Damage der Streamer macht. Der Streamer sollte aufhören zu parieren. Es wird Elektrisierung ausgerüstet. Der Streamer hat schon fast neun Stunden gestreamt. Das Spiel ist hin und wieder gehasst, aber das ist auch gut und gesund. Der Streamer macht jetzt Schluss, sonst übersättigt er die Zuschauer noch. Es wird überlegt, einen Timer zu stellen, nur vier Stunden am Tag zu streamen. Es wird überlegt, das Ding, was einen immer umbringt, zu benutzen. Der Streamer muss noch das hier leveln. Es wird sich für den Stream bedankt. Es wird sich vermutlich morgen schon wieder gesehen. Es wird sich in 15 Stunden wieder gesehen. Es wird eine gute Nacht und ein schöner Start in die Woche gewünscht. Es wird nicht vergessen, den Bart zu hobeln mit Rasieren von Störtelbäcker. Und danach einen erfrischenden Holy Drink zu trinken, während man aussucht, welche Holzkernkette man für den Tag heute tragen wird.