EX-NIOH-AUSSTEIGER GIBT DER REIHE EINE ZWEITE CHANCE - TAG 1 koro !vod

Neuer Anlauf für Nioh 2: Charaktererstellung, Waffenwahl und erste Kämpfe

EX-NIOH-AUSSTEIGER GIBT DER REIHE EIN...
H0llyLP
- - 06:50:37 - 29.944 - Nioh 2

h0llylp startet einen neuen Spieldurchgang in Nioh 2, legt Wert auf die Charaktererstellung und wählt Katana und Großaxt. Im Tutorial werden die Grundlagen erlernt, bevor es in die ersten Missionen geht. Der Streamer kämpft mit dem Kampfsystem und passt seine Strategie an, während er sich durch das Dorf der verfluchten Blüten kämpft und levelt.

Nioh 2

00:00:00
Nioh 2

Erster Eindruck und Charaktererstellung

00:07:22

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Intro-Loop und Dankesbekundungen an die Zuschauer beginnt der Stream mit Nioh 2. Es wird ein neuer Spieldurchgang gestartet, wobei der Fokus auf einer verbesserten Spielerfahrung im Vergleich zum ersten Anlauf liegt. Die Charaktererstellung beginnt, wobei der Streamer großen Wert auf Details wie Hautfarbe, Gesichtszüge und Frisur legt. Es werden verschiedene Optionen ausprobiert, um einen einzigartigen Look zu kreieren, der sowohl verbraucht als auch bedrohlich wirkt. Währenddessen werden Stimmenauswahl und Yo-Kai-Formen angepasst, wobei Anleihen bei bekannten Charakteren wie Dante und Devil Jin genommen werden. Der Streamer experimentiert mit Tattoos und Narben, um die Hintergrundgeschichte des Charakters zu unterstreichen, wobei der Fokus auf dem Rücken liegt, um zu zeigen, dass er niemals flieht. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mit der Farbauswahl und der vielen Optionen zeigt er sich zufrieden mit dem Ergebnis und freut sich darauf, ins Spiel einzutauchen.

Waffenwahl und Tutorial

00:32:20

Nach der Charaktererstellung geht es zur Waffenwahl, wo der Streamer sich zwischen verschiedenen Optionen entscheidet. Er verwirft den Odachi, den er im ersten Teil gespielt hat, und wählt stattdessen Katana und Großaxt, um sowohl schnelle als auch schwere Angriffe ausführen zu können. Die Entscheidung basiert weniger auf Effektivität als auf persönlichem Stil und Gefühl. Anschließend werden die Steuerungsgrundlagen und der Yokai-Wandel im Tutorialmodus erlernt. Der Streamer übt den Parry und den Wuchtkontor, wobei er sich anfangs schwer tut, die Mechaniken zu verstehen. Er experimentiert mit verschiedenen Haltungen und Techniken, um ein Gefühl für das Kampfsystem zu bekommen. Trotz anfänglicher Überforderung mit den vielen Tutorials versucht er, die wichtigsten Aspekte zu verinnerlichen, um im Spiel besser zurechtzukommen. Er verlässt das Tutorial, um die erlernten Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.

Erste Schritte im Spiel und Levelaufstieg

00:55:15

Nach dem Tutorial beginnt das eigentliche Spiel mit der Mission 'Das Dorf der verfluchten Blüten'. Der Streamer liest die Nachricht und entscheidet sich, dorthin zu gehen, um gegen Yokai zu kämpfen. Er rüstet seine Waffen aus und absolviert ein weiteres kurzes Tutorial, um die Grundlagen des Kampfes zu wiederholen. Dabei hat er Schwierigkeiten mit dem Verteidigungsschnitt-Tutorial. Er beschließt, das Dojo zu verlassen und sich auf die Hauptmission zu konzentrieren. Nach dem Betreten des Dorfes der verfluchten Blüten levelt er seine Fähigkeiten auf, wobei er sich zunächst auf Herz konzentriert. Er kämpft gegen ägyptisch anmutende Dämonen und testet das heilige Wasser. Er stellt fest, dass die Gegner viel Schaden verursachen und er selbst wenig Schaden austeilt. Der Streamer experimentiert mit Ausweichmanövern und Blocken, um die beste Strategie zu finden. Er nimmt zur Kenntnis, dass es optionale Kommentare im Spiel gibt, die darauf hinweisen, dass man nicht gegen alle Gegner kämpfen muss.

Erste Herausforderungen und Anpassung an das Kampfsystem

01:28:49

Der Streamer äußert sich kritisch über das Ausweichsystem, das sich im Vergleich zu Nioh 1 unfair anfühlt, da die Gegner ihn auch bei scheinbar erfolgreichen Ausweichmanövern treffen. Er bemerkt, dass sich die Gegner wie auf Rollschuhen drehen, was es schwierig macht, ihnen in den Rücken zu fallen. Nach einem weiteren Tutorial, das ihm hilft, das Spiel besser zu verstehen, levelt er seine Waffe hoch und spielt hauptsächlich mit der Axt. Er erkundet die Umgebung, findet Items und Kodamas. Er nimmt einen Kodama-Segen entgegen, um mehr Elixiere zu erhalten. Er reinigt Seelenkerne am Schrein und wählt den Kodama-Segen für mehr Elixiere. Er lernt neue Fähigkeiten, insbesondere im Katana-Bereich, und freut sich auf den Konterangriff. Er stellt fest, dass das Ausrüstungsgewicht keine Rolle spielt. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und dem Timing der Angriffe und Ausweichmanöver. Er stellt fest, dass das Katana nicht seinen Erwartungen entspricht und er wahrscheinlich hauptsächlich die Axt verwenden wird.

Erkundung und Schwierigkeitsgrad von Nioh

01:58:23

Es werden merkwürdige Shortcuts in den Levels entdeckt. Eine Leiter führt nach unten, aber der Rückweg scheint ungewiss. Es wird festgestellt, dass man nicht alle Gegner bekämpfen muss. Der Schwierigkeitsgrad von Nioh 1 wird als schlecht gealtert empfunden, da man durch Soulslike-Erfahrung eine gewisse Kampfausbildung hat. Man konnte Gegner leicht umgehen oder weglaufen, was die Bosse benachteiligte. Nioh 2 hingegen wird als länger und besser in Bezug auf Umgebungen, Bossdesign und Varianz beschrieben. Der Streamer erinnert sich, Nioh 2 am ersten optionalen Pferdeboss öfter gestorben zu sein als in Nioh 1. Es wird überlegt, ob man die DLCs spielen soll, aber diese erfordern anscheinend erst Grinding aufgrund des hohen Levels.

Loot-System und Item-Management

02:08:52

Das Loot-System in Nioh, insbesondere die Unmengen an Items, die man erhält, werden als störend empfunden und als Hauptgrund für den früheren Abbruch des Spiels genannt. Es wird beschlossen, keine Bindung zu den Items aufzubauen und alles zu schrotten. Der Streamer vergleicht dies mit Kazan, wo es weniger Loot gab und er sich einfach seine Boss-Rüstung farmte. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen dazu zwingt, auf das Gewicht der Ausrüstung zu achten. Nach einer Weile werden gefundene Items genauer betrachtet und nach Nützlichkeit bewertet, wobei auf Attribute wie Stärke geachtet wird. Es wird das Opfern von Items am Kodama-Basar thematisiert, um Heilung zu erhalten.

Schutzgeister, Fertigkeiten und Spielmechaniken

02:23:22

Es wird über Schutzgeister gesprochen und wie man diese wechselt und Seelenkerne einstimmt, um zusätzliche Angriffe zu erhalten. Der Streamer erreicht Stufe 10 und erhält einen Kodama-Segen. Die Sortierung der Ausrüstung nach Typ und Stufe wird als merkwürdig empfunden. Es wird festgestellt, dass es zwei verschiedene Samurai-Klassen für Katana und Odachi gibt. Neue Fertigkeiten werden freigeschaltet und ausprobiert, darunter solche, die Ki aus dem Schwert strömen lassen oder blitzschnell das Schwert ziehen. Die Schmiede wird besucht und es wird festgestellt, dass es sich um eine Frau handelt. Es wird überlegt, offline zu gehen, um die Gräber anderer Spieler zu vermeiden, aber die Option wird im Spiel nicht gefunden. Es wird festgestellt, dass das Zerstören von Hörnern bei Gegnern nicht mehr für einen sofortigen Stunt sorgt, was früher zu OP war.

Waffenwahl, Leveldesign und Bosskämpfe

03:25:26

Der Streamer stellt fest, dass der Odachi besser darin war, Köpfe von Gegnern zu treffen als das aktuelle Katana, plant aber, zur Axt zu wechseln. Das Leveldesign wird erkundet, wobei der Streamer sich an bestimmte Abschnitte und das Löschen von Feuer erinnert. Ein versteckter Weg wird gefunden, nachdem ein Segen erhalten wurde. Es wird überlegt, welcher Weg zum Boss führt und der Streamer erinnert sich an die Schmiede. Ein Bosskampf beginnt direkt und der Streamer wird schnell von den Angriffen überrascht. Es wird festgestellt, dass der Boss viel Leben hat und der Streamer stirbt. Nach dem Wiederbeleben wird festgestellt, dass der Kampf gegen Enenra gefallen hat, auch wenn er schwierig war. Es werden verschiedene Fertigkeiten ausprobiert, darunter solche, die mit dem Element Wasser versehen sind. Der Streamer stellt fest, dass er das Timing für bestimmte Fähigkeiten üben muss und überlegt, einen anderen Schutzgeist zu wählen, um das volle Potenzial seiner Fähigkeiten auszuschöpfen.

Erste Eindrücke und Gameplay-Analyse

04:14:10

Der Streamer vergleicht das Spielgefühl mit 'Lies of Pi' und kommentiert die Sichtbarkeit der Tattoos im Spiel. Er lobt die Axt als Waffe, findet aber Heavy Attacks gegen Speerträger schwierig. Es folgen Kämpfe gegen verschiedene Gegnertypen, wobei der Einsatz von Gegengift und das Ausweichen vor vergifteten Böden thematisiert werden. Die Axt scheint sich als Main-Waffe zu etablieren, obwohl sie gegen Elite-Gegner Herausforderungen bietet. Der Streamer erwähnt das Skillen eines Moves zum Zurückweichen nach einem Treffer. Er entdeckt, dass das Wasser im Spiel heilt und vergleicht das Spielprinzip mit 'Dark Souls 2', wo man Windmühlen verbrennen kann, um den Bosskampf zu vereinfachen. Es wird überlegt, zwischen Groß-Axt und Doppel-Axt zu wechseln, um sowohl schnelle Manöver als auch Stärke zu nutzen. Der Streamer bemerkt Nioh 1 Gegner und diskutiert, ob blaue Objekte zerstört werden sollten. Er stirbt mehrmals und überlegt, wie er sich verbessern kann. Der Trend zur Zweitwaffe wird angesprochen, und der Streamer versucht, mit dem Spiel Schritt zu halten, indem er Nebenaufgaben erledigt.

Erkundung und Kampfstrategien in Nioh 2

04:37:41

Der Streamer experimentiert mit Super-Edition-Bonuswaffen und stellt fest, dass eine seiner Waffen doppelt im Inventar war. Er entdeckt einen Safe-Spot in einer Arena voller Gegner und ändert sein Spielprinzip, um weniger oft zuzuschlagen und mehr auf das Weglaufen zu setzen, da Angriffe oft zum sofortigen Tod führen. Er identifiziert das Leveldesign als cool und lobt die Möglichkeit, Abkürzungen freizuschalten. Es wird überlegt, welche Stats auf Waffen am besten sind, und der Streamer versucht, das Spielprinzip zu ändern, indem er nur noch leichte Angriffe macht und immer wegrennt. Er stellt fest, dass das Committen zu einem Angriff oft den sofortigen Tod bedeutet, besonders gegen Yokais. Der Schaden, den er erleidet, wird als lächerlich hoch empfunden. Der Streamer erwähnt, dass die Finisher im Spiel sehr laut sind und möglicherweise die Nachbarn stören. Er findet einen Weg, sich um einen Gegner zu kümmern, indem er einen Rückwärtssalto ausführt, um eine Maut zu bezahlen. Es wird überlegt, wie man die Fähigkeiten am besten einsetzt und welche Voraussetzungen dafür gelten.

Analyse von Bosskämpfen und Spielmechaniken

05:13:19

Der Streamer bezeichnet einen Boss als die größte Herausforderung, die er bisher in Nioh 2 hatte, betont aber, dass er viel über seine Statusleisten und Fähigkeiten gelernt hat. Er erklärt, dass er gelernt hat, wie man seine Fähigkeiten einsetzt, indem er Anime durch Angriffe aufbaut und dann wieder freisetzt. Der Bosskampf wird als schlimmer als das Krokodil in 'Lies of P' eingestuft, aber der Streamer betont den Lerneffekt. Er erinnert sich an ein Level aus Nioh 1 und stellt fest, dass er im Korb am häufigsten zu diesem Boss gerufen wurde. Er ist froh, das Rätsel um die Statuen gelöst zu haben. Es wird überlegt, welche Seelenkirne man reinigen soll und welche Fähigkeiten am besten geeignet sind, um den Arsch zu retten. Der Streamer sortiert seine Ausrüstung und macht eine Nebenaufgabe, bei der er von Omniomagie etwas lernt. Er reinigt sein Schwert und überlegt, ob er diese Fähigkeit leveln soll. Der Streamer isst Ninja-Locken und stellt fest, dass sie automatisch gefressen werden. Er probiert Shurikans aus, ist aber unsicher, was er von ihnen halten soll. Er erwähnt, dass seine Standardwaffe besser ist.

Hassliebe zu Nioh 2 und persönliche Herausforderungen

05:56:32

Der Streamer beschreibt seinen Eindruck von Nioh 2 und vergleicht es mit Nioh 1, wobei er feststellt, dass die Gegner nicht mehr so leicht zu umrunden sind und das Spiel einen dazu zwingt, alle Items zu nutzen und Nebenaufgaben zu erledigen, um zu leveln. Er räumt ein, dass er verwirrt ist und sich ständig verläuft. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Fähigkeiten zu nutzen. Er gesteht, dass er zu viel Elixier verbraucht und nicht genau weiß, was das Spiel von ihm will. Er glaubt, dass er mit dem anderen Parry glücklicher wäre. Der Streamer kämpft gegen normale Gegner und stellt fest, dass diese ihn trotzdem erwischen können. Er hat keine Heilung mehr und fragt sich, was er machen soll. Der Streamer kämpft lange gegen einen Gegner und fragt sich, wie er zwischen den Items wechseln kann. Er stellt fest, dass das Spiel unfair ist und dass er immer neben den Gegner fliegt, obwohl er ihn anvisiert. Der Streamer gibt an, dass er irgendwann aufgegeben hat, die roten Angriffe zu parieren, da die Bestrafung zu hoch ist. Er probiert verschiedene Menüs aus und wechselt seinen Schutzgeist. Der Streamer kämpft sich noch bis Weihnachten gegen den Gegner. Er stellt fest, dass der Rolling Contest anders ist als die anderen beiden, da man so früh wie möglich den Konter reinkloppt und nicht auf den Angriff des Gegners schaut. Der Streamer erklärt selber, was man machen muss, nachdem einer gefragt hat. Er stellt fest, dass er keine Jukai-Fähigkeiten hat und fragt sich, wie er den Slot wechseln kann. Der Streamer gibt zu, dass er schon wieder die Hölle los ist, weil er eine Sache gefragt hat. Er findet einen freundlicheren Parry und legt sich mit einer Sternen-Wahrsagerin an. Der Streamer erinnert sich an einen Mini-Elefanten und freut sich über die Stimme des Bosses. Er gibt zu, dass der Stream eine absolute Katastrophe war und in die Top 5 der schlimmsten Streams dieses Jahr kommt. Der Streamer gesteht, dass er sich schwummerig fühlt und hofft, dass es ihm morgen besser geht. Er bezeichnet Nioh 2 als Hassliebe und unfair, aber er denkt, dass ihm noch Wissen fehlt.