!vod DMC - ICH MAG DAS REBOOT (PS5) 19 UHR METAL EDEN HORROR DANACH? SAG DU ES MIR !koro !störtebekker

DMC Reboot: Gameplay-Anpassungen, Kontroversen und Story-Enthüllungen

!vod DMC - ICH MAG DAS REBOOT (PS5) 1...
H0llyLP
- - 08:15:55 - 34.206 - DmC: Devil May Cry

DmC: Devil May Cry Reboot bietet Gameplay-Anpassungen und Story-Elemente. Erkunde Welten, kämpfe gegen Dämonen und entdecke Geheimnisse. Die Story enthüllt die Versklavung der Menschheit durch Dämonen und die Rolle von Politikern. Es gibt Einblicke in Dantes Vergangenheit und neue Fertigkeiten.

DmC: Devil May Cry

00:00:00
DmC: Devil May Cry

Gameplay-Anpassungen und Konsolenversion von DMC

00:03:50

Die Konsolenversion von Devil May Cry hat die Definitive Edition erhalten, welche Gameplay-Veränderungen mit sich bringt, die auf dem PC nur durch Mods erreicht werden könnten. Dies war ein Grund, warum die Konsolenversion bevorzugt wurde, um sich nicht mit der Komplexität von PC-Mods auseinandersetzen zu müssen. Es wird die Vorfreude auf das Reboot des Spiels ausgedrückt, welches im Jahr 2013 erschien. Es wird kurz über frühere YouTube-Let's Plays des Spiels gesprochen und die eigene Begeisterung dafür betont. Ein Planet Key Sponsoring aus der Vergangenheit wird erwähnt, was zu Überraschung führt. Die Aktivierung von Untertiteln wird thematisiert und die schauspielerische Leistung im Spiel hervorgehoben. Es wird die lange Zeit seit dem letzten Spielen auf der Playstation festgestellt und auf kommende exklusive Titel hingewiesen. Zudem wird kurz auf die veränderte Darstellung von Dante eingegangen, die angeblich den westlichen Markt ansprechen sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Beteiligung an Soulkeepers 2 möglich ist, und die eigene Bereitschaft zur Teilnahme betont, auch wenn es möglicherweise nicht klappt.

Technische Aspekte, Steuerung und Schwierigkeitsgrad

00:14:15

Die Inszenierung und der Stil des Spiels werden gelobt, während die Bildrate von 30 FPS auf der Konsole kritisiert wird, da 60 FPS mittlerweile üblich seien. Es wird kurz überlegt, ob der eigene Monitor 120 FPS unterstützen könnte. Ein Zuhörer merkt an, dass die Switch 2 sogar noch weiter geht. Es wird kurz auf Probleme mit Bethesda Spielen eingegangen, wenn man zu viele FPS hat. Es wird kurz überlegt, ob man den Hardcore-Modus spielen soll, aber man entscheidet sich dagegen, da er nicht so angenehm für den Marathon ist. Es wird festgestellt, dass die Playstation 4 Version mehr Funktionen hat als die PC Version. Der Schwierigkeitsgrad Nephilim wird gewählt. Es wird ein Trick genannt, wie man Playstation-Tasten angezeigt bekommt, wenn man mit einem Xbox-Controller spielt. Es wird kurz überlegt, ob man die Lautstärke der Musik anpassen muss.

Kontroversen, Gameplay und persönliche Vorlieben

00:21:41

Das Reboot von Devil May Cry wird als Versuch beschrieben, das Spiel für den westlichen Markt attraktiver zu machen, was jedoch kontrovers diskutiert wird. Es wird betont, dass das Gameplay sehr gelungen ist, auch wenn es im Vergleich zu anderen Teilen der Serie etwas casual ist. Der Hardcore-Modus wird kurz erläutert, aber die Entscheidung fällt auf die originale Erfahrung auf dem Schwierigkeitsgrad Nephilim. Es wird die Musik gelobt und die Frage aufgeworfen, ob DLCs vorhanden sind. Der Soundtrack wird gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Soundtracks extra für das Spiel gemacht wurden oder ob es Probleme mit DMCA geben wird. Es wird kurz überlegt, ob das Spiel an die Blade-Filme erinnert. Es wird ein maskierter Verrückter gezeigt, der angeblich eine Organisation repräsentiert, die sich der Orden nennt. Es wird kurz über die Todesstrafe diskutiert.

Story-Elemente, Enthüllungen und Gameplay-Fortschritt

00:54:56

Es werden Story-Elemente des Spiels enthüllt, darunter die Versklavung der Menschheit durch Dämonen und die Rolle von Politikern, Bankern und Popstars als deren Helfer. Es wird die Figur Virgil vorgestellt, der Dante über seine wahre Herkunft aufklärt und ihn bittet, im Kampf gegen die Dämonen zu helfen. Dantes Vergangenheit wird thematisiert, einschließlich eines Autounfalls und Gedächtnisschwunds. Virgil enthüllt, dass Dante kein Mensch ist und dass seine Vergangenheit verschleiert wurde. Es wird ein Einblick in Dantes Vergangenheit gegeben, einschließlich seines Zuhauses und seiner Verbindung zu Virgil. Es wird kurz überlegt, ob das Spiel ein Prequel zu Devil May Cry 3 ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel von der Hardcore-Fanbase gehasst wurde. Es wird eine neue Fertigkeit freigeschaltet, der Ophion-Dämonen-Anker, der es Dante ermöglicht, Gegner und Gegenstände zu sich zu ziehen. Es wird kurz über die Abmischung des Sounds diskutiert. Es wird eine neue Waffe gefunden, Osiris, die mehr Schaden verursacht. Es wird die Story des Spiels gelobt. Es wird kurz über Brutal Legends diskutiert. Es wird eine geheime Tür gefunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Switch 2 für das FromSoft Game gekauft wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wer der finale Fight war. Es wird kurz überlegt, wie man da hochkommt. Es wird eine neue Fertigkeit freigeschaltet, der Engelsschub. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit Dante's Hahn passiert ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was noch von der Kindheit bekannt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Kick gemacht wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, wann zuletzt im Studio gespielt wurde. Es wird die Figur Mundus vorgestellt. Es wird die Geschichte von Sparda und Eva erzählt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel von der Seite wie der aus The Boys aussieht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Speedrun von diesem Spiel ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man da hochkommt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Gegner in der Luft halten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Gegner verletzen kann.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken in DMC Reboot

02:09:05

Erkundet einen Levelbereich in DMC Reboot, wobei der Fokus auf das Finden von Geheimtüren und das Überwinden von Hindernissen liegt. Es wird überlegt, wie man bestimmte Bereiche erreicht und welche Fähigkeiten dafür benötigt werden. Dabei wird die Steuerung und die Muscle Memory diskutiert, insbesondere das Ranziehen und Wegziehen von Objekten. Es gibt auch Kämpfe gegen Gegner, darunter ein 'Riesenbaby', wobei verschiedene Angriffsstrategien und die Nutzung der Umgebung zur Debatte stehen. Die Effektivität des Soundtracks wird gelobt, und es wird auf die Beschreibung für weitere Informationen verwiesen. Es wird festgestellt, dass das Spiel besser als B2-2 ist. Es wird ein Schlüssel gefunden, und Verbesserungen für die Spielfigur werden vorgenommen, wobei verschiedene Moves und deren Anwendungsmöglichkeiten getestet werden. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten man verbessern soll, und die verschiedenen Moves werden ausprobiert. Die Steuerung des Reboots wird als zugänglicher beschrieben.

Dialoge, Story-Fragmente und Gameplay-Fortschritt

02:23:42

Die Spielfigur interagiert mit anderen Charakteren und es werden Dialoge geführt, die Einblicke in die Hintergrundgeschichte geben. Es geht um Wahnsinn, Dämonen und den Kampf gegen innere Dämonen. Die Spielfigur spricht mit Virgil und es wird ein Sokobus erwähnt, den es zu töten gilt. Es wird ein Levelabschnitt erkundet, wobei der Weg zur Mixanlage gesucht wird. Es werden verschiedene Gegner bekämpft und neue Fähigkeiten erlernt. Es wird ein Schlüssel gefunden, der im Kampf übersehen wurde. Die Spielfigur verbessert ihre Fähigkeiten und testet neue Moves. Es wird ein Bosskampf vorbereitet und Taktiken werden besprochen. Ein Tipp für Fortgeschrittene wird gegeben, der besagt, dass Dante im Dämonen-Modus gegen bestimmte Angriffe immun ist. Es wird überlegt, wie man bestimmte Bereiche erreichen kann und welche Fähigkeiten dafür benötigt werden. Die Spielfigur erinnert sich an eine bestimmte Fähigkeit, die sie benötigt, um weiterzukommen. Es wird ein Finisher ausgeführt, wenn die Gegner zwei Strahlen haben. Ein Tipp für Fortgeschrittene wird gegeben, der besagt, dass Gegner sich gegenseitig beeinflussen können.

Suche nach der Mixanlage, Waffen-Upgrades und Gameplay-Details

02:44:49

Die Suche nach der Mixanlage geht weiter, wobei verschiedenen Pfaden gefolgt und optionale Bereiche erkundet werden. Es werden Schlüssel übersehen und später wiedergefunden. Die Waffen werden verbessert, insbesondere der Kettenpeitschenangriff. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Kabel ein LAN-Kabel fürs Internet ist. Die Pistolen werden auflevelt und verschiedene Schüsse ausprobiert. Die Steuerung des Reboots wird als zugänglicher beschrieben. Es wird ein Finisher ausgeführt und die Eingeweide des Gegners werden betrachtet. Die Spielfigur erreicht einen neuen Level und die Geheimzutat wird gesucht. Die Spielfigur springt und dreht, um ein Hindernis zu überwinden. Es wird ein Bosskampf vorbereitet und die geheime Zutat wird gefunden. Die Spielfigur interagiert mit anderen Charakteren und es werden Dialoge geführt, die Einblicke in die Hintergrundgeschichte geben. Es wird überlegt, an wessen Seite man sein Leben riskiert. Es wird erklärt, was ein Nephilim ist. Es wird festgestellt, dass die Bevölkerung mit Satelliten und Überwachungskameras bespitzelt wird. Das Raptor News Network wird von einem Dämon geleitet. Der Limbus ist keine Spiegelung, sondern ein Gefängnis. Es wird eine neue Waffe gefunden und ein Tutorial absolviert. Es werden verschiedene Angriffe ausprobiert und die Steuerung geübt.

Übergang zu Metal Eden und Ersteindruck des Spiels

03:31:36

Nachdem Mission 8 in DMC Reboot abgeschlossen wurde, wird zu Metal Eden gewechselt, einem Spiel, das als Doom-ähnlich beschrieben wird, aber mit weniger Dämonen. Es wird ein Instagram-Post erstellt, um das Spiel zu bewerben. Der Streamer teilt seine Gedanken zu DMC Reboot, das er als einfach und spaßig empfindet. Es wird kurz überlegt, wie man zurück zum Desktop gelangt, bevor der Streamer feststellt, dass er auf der Playstation spielt. Die Story von DMC Reboot wird von einigen als schlecht empfunden, aber der Streamer lobt den Versuch, dämonische Elemente in die Welt zu integrieren. Nach dem Wechsel zu Metal Eden werden zunächst die Grafikeinstellungen angepasst, darunter FOV, Mausempfindlichkeit und Upscaling-Methode. Der Vibe des Spiels gefällt dem Streamer. Es wird festgestellt, dass das Spiel brutal ist und eine Story hat, die später im Full Release erkundet werden soll. Die Maus ist zu schnell und muss angepasst werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel keine Munition hat, aber eine Fuel-Anzeige für den Doppelsprung und ein Jetpack vorhanden sind. Die Waffe überhitzt manchmal. Es wird eine bedrohliche, düstere Stimmung festgestellt. Die Steuerung wird angepasst, insbesondere die F-Taste für den Nahkampf. Das Treffer-Feedback ist sehr gut. Es werden Cutscenes gezeigt und ein Tutorial absolviert. Die Headshots fühlen sich gut an. Es wird festgestellt, dass die Fähigkeit, Gegner zu entreißen, sehr OP ist. Die Cam ist weg und es wird überlegt, die Raytracing-Einstellungen zu reduzieren, um mehr FPS zu haben. Der Publisher des Spiels ist Deep Silver. Es wird ein Super Punch ausgeführt und die Entwickler des Spiels werden genannt. Der Cooldown des Extracts wird gezeigt. Es wird der Death-Screen gezeigt. Es wird Devil May Cry 4 und 5 erwähnt. Der Raum kommt dem Streamer bekannt vor, wie bei Doom 2016. Der Sound für sterbende Gegner ist gut. Es wird festgestellt, dass die Waffe überhitzt. Es wird ein Super Punch konsumiert. Die Pistole fühlt sich geil an und es wird Munition dafür gesucht. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, um Motion Blur zu reduzieren. Das Spiel wird lauter gestellt. Es wird ein Speedrun gestartet. Es wird festgestellt, dass man Heilung bekommt, wenn man die Gegner erwischt. Es wird ein Jumppad genutzt. Die Demo ist gratis auf Steam. Es wird Armor eingesammelt. Die Cutscenes sind hochwertig. Das Movement und das Schießen funktionieren gut. Die Schläge könnten mehr Impact gebrauchen. Die Rüstung spawnt wieder. Es wird ein Korps benötigt. Die Pistole wird gelobt. Es wird Munition benötigt. Das Spiel ist futuristischer als Doom. Es wird festgestellt, dass die Demo nicht vorbei ist. Es wird gesagt, dass das Spiel ähnlich wie Doom ist. Es wird gesagt, dass das Spiel eher wie Apex ist. Es wird ein Monolog gehalten. Es wird eine Mission gestartet.

Demo-Fazit und Speedrun-Überlegungen

04:40:51

Nach dem Durchspielen der Demo von 'Metal Eden' äußert sich positiv über das Spielgefühl und empfiehlt, mit den Grafikeinstellungen zu experimentieren. Es wird die Veröffentlichung am 8. Mai erwähnt und die Möglichkeit einer Speedrun-Competition angesprochen, bei der man 1000 Dollar gewinnen kann. Es wird überlegt, selbst einen Speedrun zu versuchen und die Schwierigkeitsgrade zu vergleichen, wobei vermutet wird, dass 7RayD die besten Chancen auf den Gewinn hat. Tutorials könnten das Spiel beschleunigen, aber es gibt Bedenken wegen möglicher Timelosses durch Fehler. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Cyberpunk-Genre angesiedelt ist und Ähnlichkeiten zu 'Ghostrunner' aufweist. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und das schnelle Spielen noch mehr Freude bereitet.

Cyberpunk-Genre und Speedrun-Ergebnisse

04:52:25

Das Genre des Spiels wird als Cyberpunk identifiziert, wobei früher der Begriff Retrowave verwendet wurde. Eigene Speedrun-Ergebnisse werden mit denen von 7RayD verglichen, wobei das Ziel ist, die 1000 Dollar im Wettbewerb zu gewinnen. Es wird überlegt, auf brutalem Schwierigkeitsgrad zu spielen und die Tutorials auszuschalten, um Zeit zu sparen. Das Ziel ist es, so schnell wie möglich durch das Spiel zu kommen, wobei die Möglichkeit besteht, Gegner einfach zu durchlaufen, anstatt sie zu besiegen. Es wird festgestellt, dass das Spiel im schnellen Durchlauf noch mehr Spaß macht und dass es sich um ein gesponsertes Spiel handelt, das aber trotzdem cool ist. Die Level werden als geil und düster beschrieben, und das Spiel wird als Retro-Wave-Spiel bezeichnet.

Weitere Spiele und Interessen

05:09:04

Es wird erwähnt, dass am 25. April ein anderes Spiel, Clear Obscur, gespielt werden soll. Zudem wird das Spiel Runa erwähnt, das bereits 2017 gespielt wurde. La Chimera weckt ebenfalls Interesse, da es von einem Ableger von 4A Games Metro stammt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch andere Level in Metal Eden gibt und betont, dass es sich nur um eine Demo mit zwei Leveln handelt. Es wird überlegt, dass es sich komisch anfühlt, ein gesponsertes Spiel cool zu finden, obwohl das Gameplay wirklich gut ist. Der Warenkorb ist voller Horrorspiele und es werden ältere Spiele wie Heavenly Sword und Slave Odyssey to the West vorgeschlagen. Für den nächsten Tag ist geplant, DMC durchzuspielen, während heute mehr Abwechslung geboten wird. Crysis wird als potenzielles Spiel für den Stream in Erwägung gezogen, aber aufgrund mangelnder Abwechslung eher für private Sessions geeignet gehalten.

Vorstellung von Stalked und Beleuchtungsprobleme

05:19:57

Es werden verschiedene Teesorten vorgestellt, darunter Akai Hibiskus, Blackberry Black Tea und Darjeeling Honey. Ein verpasstes Paket mit Hibiskus- und Wassermelonengeschmack wird bedauert, da Hibiskus gut für die Stimme ist. Die Möglichkeit, eigene Geschmacksrichtungen zu kreieren, wird angesprochen, wobei Kaki und Birne als Vorschläge genannt werden. Nach der Tee-Vorstellung wird das Spiel Stalked begonnen, wobei gehofft wird, dass es das Richtige stalkt. Es gibt Probleme mit der Beleuchtung, da keine Verbindung zum WLAN hergestellt werden kann. Trotzdem wird das Spiel gestartet und die Story vorgestellt, in der Kate vor Liams Besessenheit flieht und in der Villa ihres Großvaters Zuflucht sucht. Es gibt keine Maussteuerung und die Villa wird als heftig beschrieben. Es wird überlegt, was man kochen könnte und die Urne der Großmutter wird entdeckt.

Handlung von Stalked und erste Eindrücke

05:32:21

Kate telefoniert mit ihrem Großvater, der ihr anbietet, bei ihm zu wohnen, da sie von Liam verfolgt wird. Sie macht sich auf den Weg zur Villa ihres Großvaters und findet den Schlüssel im Blumentopf. Im Haus ist es dunkel und sie sucht das Badezimmer. Es wird überlegt, ob der Großvater sich in einem Schrank versteckt wie in Scary Movie. Sie schaut durch das Pieploch und sieht ein rotes Auto, das sich als ihr eigenes herausstellt. Sie geht zum Convenience Store, wo sie ein Vermisstenplakat findet, das ihr ähnlich sieht. Sie kauft Canned Food, Snacks, Soda, Milk, Cereal und Wein. Im Laden wird sie von einem Mann angesprochen, der aufdringlich ist. Sie verstaut die Einkäufe im Kühlschrank und fragt sich, ob ihr Großvater ein Serienmörder ist. Sie hört Geräusche und fragt sich, ob sie abgeschlossen hat. Sie ruft die Polizei, die einen Mann in einem weißen Van verhaftet. Sie findet eine Nierenschale und fragt sich, was man damit macht. Sie duscht im Dunkeln und geht schlafen.

Entdeckung des Hidden Room und Konfrontation

05:55:15

Es werden Geräusche gehört und das Haus wird überprüft. Ein Bücherregal wirkt verdächtig und ein Hidden Room wird entdeckt. Dort findet sich ein Vermisstenfall von Ashley, die seit 2013 vermisst wird. Psychotische Nachrichten werden gefunden und es wird vermutet, dass der Großvater etwas damit zu tun hat. Kate ruft ihren Großvater an, der verspricht, so schnell wie möglich nach Hause zu kommen. Es wird überlegt, ob die Polizei den richtigen Mann verhaftet hat. Durch das Guckloch wird ein Gesicht an der Wand entdeckt. Es wird nach einer Waffe gesucht, aber keine gefunden. Ein Zettel wird gefunden, der darauf hinweist, eine Waffe zu finden. Es wird überlegt, ob die Tür geöffnet werden soll oder erst eine Waffe gefunden werden soll. Eine Person gesteht, dass sie von Liam beauftragt wurde, Kate Angst einzujagen. Es wird versucht, ins Auto zu fliehen, aber der Schlüssel fehlt.

Finale Konfrontation und Ende von Stalked

06:08:41

Liams Auto wird entdeckt und er hat einen Tunnel zur Wohnung gegraben. Liam ist verändert und sagt, dass Kate ihm gehört. Der Kassierer aus dem Laden entpuppt sich als Stalker und sagt, dass er Kate jetzt braucht. Die Polizei kommt rechtzeitig dank des Großvaters. Der Mann im weißen Van wurde fälschlicherweise verhaftet und später freigelassen. Liams Komplize wird nie wieder gesehen. Der Psychopath, der Ashley getötet hat, wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Kate versucht, sich von dem Vorfall zu erholen, aber wird von Angst und Paranoia geplagt. Der zweite Teil des Spiels ist bereits erschienen. Es wird überlegt, ob es mehrere Enden gibt. Der Streamer möchte das Spiel nicht noch einmal spielen, um Liam anzurufen. Es wird mit dem zweiten Teil des Spiels begonnen, obwohl Kapuzenwurm den ersten Teil besser fand. Es wird gehofft, dass der zweite Teil nicht erfordert, den ersten zu kennen.

The Stalk 2: Erster Eindruck und Beginn der Wanderung

06:16:51

Der zweite Teil von The Stalk wird gestartet. Die Grafikeinstellungen werden angepasst und das Spiel ist auf Deutsch. Kate nimmt ihre Vitamine und liest eine Anzeige für einen abgelegenen Ort für 25 Dollar pro Nacht. Die Anzeige wirkt seltsam, aber Kate beschließt, für eine Wanderung zu packen. Sie nimmt ein Buch mit und kauft Lebensmittel ein, darunter Sandwich, Thunfisch, Milch und Mayonnaise. Beim Verlassen der Wohnung wird sie von ihrem Vermieter aufgefordert, die Miete zu bezahlen. Sie verspricht, bald zu zahlen und bekommt drei Tage Zeit. Auf dem Weg zur Hütte trifft sie auf Elisabeth, die sie vor einem Mörder warnt. Kate schlägt ein Lager für die Nacht auf und liest in ihrem Buch. Sie hört Geräusche und sieht ein Familienfoto mit Elisabeth. Am nächsten Morgen sind ihre Vitamine verschwunden. Sie trifft erneut auf Elisabeth, die ihr rät, vorsichtig zu sein. Kate erreicht die Hütte, die kleiner ist als erwartet, aber gemütlich wirkt. Sie findet eine Axt und einen Hexenkessel. Hinter der Hütte riecht es übel und es gibt ein Plumpsklo.

Horror-Gaming-Session in der Holzhütte und Vorbereitung

06:30:07

Es beginnt mit der Zubereitung eines ungewöhnlichen Gerichts aus Milch, Thunfisch und Mayonnaise, während gleichzeitig Laternen und Kerzen für eine gemütliche Atmosphäre angezündet werden. Es wird über das Zocken von Horrorspielen in einer Holzhütte diskutiert, wobei die Frage aufkommt, wie es dort mit der Internetverbindung aussieht. Es wird ein Horrorspiel namens 'The Stalk' vorgestellt, in dem eine Frau nach einer traumatischen Erfahrung Zuflucht sucht, aber von unheimlichen Ereignissen heimgesucht wird. Es wird überlegt, ob man mal auf einem Friedhof streamen sollte, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird ein Feuer entzündet, wofür zunächst Holz gehackt werden muss. Beim Holzsammeln wird eine unheimliche Begegnung mit einer Person geschildert, die ein Familienfoto sucht und es hinter dem Zelt findet. Nach der Begegnung wird das gesammelte Holz ins Haus gebracht, um ein gemütliches Feuer zu machen und den Abend ausklingen zu lassen.

Halluzinationen, übernatürliche Ereignisse und ein mysteriöser Hausbesitzer

06:38:31

Plötzlich treten Visionen und Halluzinationen auf, die an eine X-Faktor-Folge erinnern. Eine Vision von Elizabeth, die tot ist, verstärkt das Gefühl, dass der Ort verflucht ist. Es wird der Versuch unternommen, die Hütte zu verlassen, doch es tauchen immer neue Hindernisse auf, wie eine unsichtbare Wand und das Verschwinden einer Axt. Die Protagonistin fragt sich, warum alle Möbel in der Holzhütte aus dem gleichen Holz sein müssen und hat weitere verstörende Visionen. Schließlich wird die Protagonistin bewusstlos aufgefunden und von Case, dem Hausbesitzer, geweckt. Case berichtet, dass die Protagonistin 15 Minuten lang nicht ansprechbar war. Die Protagonistin berichtet von einer Leiche in der Badewanne gesehen zu haben, aber Case beteuert, dass nichts in der Wanne sei und bietet an, eine weitere Nacht auf Kosten des Hauses zu bleiben. Die Protagonistin willigt ein, bleibt aber misstrauisch.

Pilzsuche, giftige Entdeckung und surreale Konfrontation

06:43:38

Es werden Pilze gesammelt, wobei darauf geachtet wird, keine roten, giftigen Pilze zu pflücken. Versehentlich wird jedoch ein giftiger Pilz mitgenommen. In der Küche kommt es zu einer surrealen Konfrontation, in der die Protagonistin von dem Pilz beeinflusst wird und Halluzinationen hat, die sie glauben lassen, dass die anderen Charaktere tot sind. Sie entdeckt ein Tellergericht, das abstoßend aussieht und an Erbrochenes erinnert. Es kommt zu weiteren unheimlichen Ereignissen, wie das Gefühl, beobachtet zu werden und eine Stimme, die auffordert, die Wahrheit aufzudecken und einem Pfad zu folgen. Dieser Pfad führt zu einer Angel und einer Leiche, die mit einer Axt getötet wurde, was die Protagonistin weiter beunruhigt. Eine Stimme fordert auf, eine Truhe im Schuppen zu öffnen, für die ein Schlüssel gefunden werden muss.

Enthüllungen, Morde und die Suche nach der Wahrheit

06:53:18

In der Truhe werden eine blutige Axt, eine Uhr und eine Brille gefunden, die Elisabeth gehörte. Eine Stimme fordert dazu auf, ein Bild in der Hütte zu suchen. Das gefundene Bild zeigt die Protagonistin, die scheinbar alle umgebracht hat. Es stellt sich heraus, dass die Protagonistin selbst die Mörderin ist. Ihr Bruder hat sie nicht umgebracht, sondern sie ist die Nächste. Sie sieht Rachel und Nathan und flieht auf den Balkon, wird aber nicht umgebracht. Die Protagonistin erkennt, dass Nathan nicht existiert. Es wird klar, dass der Hausbesitzer die Protagonistin in den Wahnsinn getrieben hat, weil sie die Miete nicht bezahlen konnte und ihr Vater die finanzielle Unterstützung eingestellt hat. Die Protagonistin leugnet die Wahrheit und will nach Hause gehen, doch die Stimmen bleiben bestehen. Fünf Tage später wird die Familie Mitchell ermordet aufgefunden, wobei Rachel Mitchell als Täterin vermutet wird, die an einer Überdosis Drogen gestorben ist. Als Motiv werden finanzielle Schwierigkeiten und eine Erbschaft genannt.

Ankündigung von Dark Souls 2 Training Runs und ein neues Horrorspiel

07:09:54

Es wird eine Ankündigung gemacht, dass ab Dark Souls 2 bei den Soul Keepers mitgemacht werden kann, was bedeutet, dass es in den nächsten Tagen Dark Souls 2 Training Runs geben wird. Es wird erklärt, dass man bei Soul Keepers vorher ankündigen muss, wann man seinen Run macht und dann so viele Bosse wie möglich ohne zu sterben töten muss, um Punkte zu erhalten. Ab dem 28.04. muss man seinen Run machen, aber vorher kann man üben. Anschließend wird das Horrorspiel 'Burial' gespielt, das von einem russischen Entwickler stammt. Es wird vermutet, dass die Zuschauer, die beim letzten Horrorspiel eingeschlafen sind, nun traumatisch aufgeweckt werden. Es wird kurz auf die Menüführung und die Grafikeinstellungen des Spiels eingegangen.

Erkundung einer Wohnung und Geisterjagd

07:15:36

Das Spiel beginnt mit der Erkundung einer Wohnung, in der es flackert und unheimlich ist. Es müssen zunächst die Sicherungen gefunden und repariert werden, um das Licht einzuschalten. Der Concierge soll helfen, den Müll wegzubringen. Es wird ein Gesicht gesehen und die Musik im Spiel wird gelobt. Es wird erwähnt, dass die Streamerin russische Wurzeln hat und daher Russisch versteht. Die Aufgabe besteht darin, den Müll wegzubringen und Blumentöpfe zu untersuchen. Später wird Essen angerichtet und es wird eine Geister-Einfang-Kamera vorbereitet, um Geister aufzunehmen. Es wird versucht, Tee zu kochen, aber es fehlt Zucker. Nach der Suche wird Zucker gefunden und es kann mit der Geisterjagd begonnen werden. Es werden Softboxen aufgestellt, um alles auszuleuchten. Plötzlich wird die Streamerin von einem Geist auf den Hintern gehauen.

Lieferung, Krähen und paranormale Aktivitäten

07:33:14

Es klopft an der Tür und ein Lieferant bringt etwas. Die Streamerin fragt sich, warum man bei Lieferando kein Katzenfutter bestellen kann. Es wird über eine Rattenpizza für Katzen gescherzt. Die mitgebrachten Sicherungen werden mitgenommen, um nach oben zu gehen. Eine Krähe taucht auf, die die Streamerin an ein anderes Spiel erinnert. Plötzlich gibt es einen lauten Knall und die Wände wackeln. Die Streamerin versucht, ruhig zu bleiben und ihre Aufgabe zu erfüllen: die Dinge zu filmen, die hier passieren, um Beweise zu sammeln. Ein Sarg hat sich verschoben und es gibt ein Rätsel zu lösen, bei dem Geräusche nachgemacht werden müssen. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Kombination aus Klack, Strom, Krieg und Klick handelt.

Kassetten, Kannibalismus und ein überraschender Twist

07:43:11

Es müssen weitere Kassetten gefunden werden. Eine geheime Wand wird entdeckt. Auf einer Kassette ist ein Kind zu hören, das am Essen erstickt ist. Es stellt sich heraus, dass ein Mann Frauen in sein Apartment gelockt und sie dann gegessen hat. Die Streamerin wird ebenfalls in die Wohnung gelockt und es kommt zum Kampf. Es stellt sich heraus, dass der Mann gar nicht tot ist, sondern die ganze Zeit den Jigsaw spielt. Die Streamerin erkennt, dass sie genauso hereingelegt wurde wie die anderen Frauen. Es wird versucht, den Mann zu besiegen, indem man seinen Schädel spaltet. Schlüssel werden gefunden, mit denen etwas im Wohnzimmer geöffnet werden kann. Schließlich wird ein Schlüssel gefunden, mit dem das Basement erreicht werden kann. Dort sind Knochen und eine weitere Leiche zu sehen. Die Streamerin irrt umher und muss herausfinden, wer den Schlüssel hat. Es wird klar, dass André Menschen frisst, damit sie immer bei ihm bleiben. Es müssen Urinale, Duschen und Toiletten gezählt werden, um einen Code zu erhalten.

Verwirrung, Erkenntnis und das Ende des Spiels

08:01:55

Es gibt Verwirrung bei der Zählung der Urinale, Duschen und Toiletten. Schließlich wird der Code gefunden. Es stellt sich heraus, dass der Mörder sich einen Sarg bestellt hat, in dem er schon mal Probe gelegen hat. Er dry aged Menschenfleisch. Er wollte aus seiner Wohnung weg, aber der Hunger решiert alles. Die Streamerin wünscht sich, irgendwann alle Charaktere in russischen Indie-Horror-Games auf Deutsch synchronisieren zu dürfen. Es stellt sich heraus, dass die Streamerin die Frauen gegessen hat. Das Spiel ist beendet und die Streamerin fand es heftig und voll gut. Es war ein erfolgreicher, cooler Stream mit Devil May Cry, Metal Eden und Horrorspielen. Die Streamerin verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung. Nach dem Devil May Cry Marathon wird Dark Souls 2 geübt. Es wird überlegt, ob man Dark Souls 2 mit der Licht- und Schattenmod spielen darf. Die Streamerin geht jetzt schlafen und bedankt sich fürs Einschalten.

Technische Probleme und der Verlust von Aufnahmen

08:12:04

Es wird festgestellt, dass die Aufnahme des Streams nicht funktioniert hat. Die Streamerin vermutet, dass sie aus Versehen beim Raussterben die Aufnahme gestoppt hat. Devil May Cry wurde nur 1 Stunde und 20 Minuten aufgenommen. Die Streamerin ist frustriert, da sie sich schon darauf gefreut hat, die Horrorspiele auf YouTube zu bringen. Sie muss die Videos nun per Twitch auf YouTube übertragen und den YouTube-Editor nutzen, der noch schlimmer ist als der Twitch-Editor. Die Streamerin muss die Videos dreimal exportieren, was ewig dauert. Sie hat Angst, dass das nun jedes Mal passiert. Sie merkt sich den Tipp, Twitch Link zu nutzen, um die Downloads zu beschleunigen. Schließlich verabschiedet sie sich und geht schlafen.