NIOH 2 (BIN WARM GEWORDEN) ~ MEHR LUNACID SPÄTER koro !vod
Nioh 2: Kulinarische Pausen, Little Nightmares und fordernde Kämpfe

Die gestrige Episode umfasste Gespräche über mexikanische Küche und die Enhanced Edition von Little Nightmares. In Nioh 2 wurden Skill-Entwicklung, Ausrüstung und Kampftechniken verfeinert. Axt-Skills, Blaulichtfilter und Death Stranding 2 wurden thematisiert, bevor es in fordernde Bosskämpfe ging, die von frustrierendem Leveldesign begleitet wurden. Die Episode endete mit Diskussionen über VOD-Management und kommenden Spielen.
Kulinarische Erlebnisse und Little Nightmares Enhanced Edition
00:03:52Es wird über den gestrigen Stream und ein mexikanisches Restaurant gesprochen, wobei die Schwierigkeit, gute mexikanische Küche in Bremen zu finden, hervorgehoben wird. Ein Release der Little Nightmares Enhanced Edition im Oktober wird diskutiert, wobei es Verwirrung um den frühen Erhalt eines Keys gibt. Es wird spekuliert, dass es sich um einen Early Access handeln könnte, was zu weiterer Verwirrung führt, da Japan ausgenommen ist. Die Ursprünge des Keys werden im Detail diskutiert und die Verwirrung des Streamers wird deutlich. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel vor dem offiziellen Release im Oktober anzuspielen, was die Vorfreude auf die Enhanced Edition unterstreicht. Es wird überlegt, direkt mit Nioh fortzufahren und eine Nebenaufgabe zu beginnen, um die Wartezeit zu überbrücken. Die Enhanced Edition von Little Nightmares 1 wird erwähnt, zusammen mit der unklaren Situation bezüglich des erhaltenen Keys, was die allgemeine Verwirrung noch verstärkt. Es wird angekündigt, dass man sich später bei den Verantwortlichen erkundigen wird, um die Situation aufzuklären.
Nioh 2: Skill-Entwicklung, Ausrüstung und Kampftechniken
00:10:12Es wird darüber gesprochen, ob man gegen einen Boss kämpfen wird, der zuvor zum Aufhören gebracht hat. Es wird überlegt, wie die Attribute am besten zu leveln sind, wobei die Empfehlung aus Nioh 1, alles auf 20 zu bringen, diskutiert wird. Die Frage, ob dies auch in Nioh 2 empfehlenswert ist, wird aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf Katana-Builds und Key-Regeneration. Es wird die Ausrüstung des letzten Bosskampfes überprüft und ein Sohai-Set wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, wo man bestimmte Rüstungsteile farmen kann und die Möglichkeit, Level zurückzusetzen, wird erwähnt. Es wird nach dem besten Weg gesucht, um Schaden zu maximieren und Parry-Techniken mit der Axt zu nutzen. Die Regeneration von Leben beim Töten von Gegnern wird bemerkt und die Herkunft des Sohaiya-Sets wird diskutiert. Der Plan, eine Nebenaufgabe schnell zu erledigen, um zur Hauptaufgabe zurückzukehren, wird erläutert. Es wird überlegt, wie man die Fähigkeiten am besten einsetzt und die Interaktion mit bestimmten Objekten im Spiel, wie Töpfen, wird untersucht.
Axt-Skills, Blaulichtfilter und Death Stranding 2
00:35:02Es werden verschiedene Axt-Skills und deren Anwendungsmöglichkeiten erläutert, darunter High Kick und South Power in der Middle Stance. Die Funktionsweise der verschiedenen Haltungen (hohe, mittlere, tiefe) wird erklärt und passive Buffs durch das Wegstecken der Axt werden diskutiert. Es wird überlegt, welche Skills den Schaden bestimmter Fähigkeiten erhöhen und wie man diese am besten einsetzt. Die Anpassung von Fähigkeiten und Kombos wird angesprochen, einschließlich der Zuweisung von Elementen und Effekten. Ein Blaulichtfilterbrille wird erwähnt, um die Augen am PC zu schonen, und die Smile-Methode zur Augenlaserbehandlung wird genannt. Es wird über die Vor- und Nachteile von Death Stranding 2 gesprochen, wobei die hochwertige Aufmachung und der Humor gelobt, aber auch als etwas zu viel empfunden werden. Spielerisch wird Death Stranding 2 als Death Stranding 1 überlegen betrachtet, jedoch wird die Story von Death Stranding 1 als fesselnder empfunden. Es wird angekündigt, dass man Omniomagie nutzen und Blitz-Talismane verwenden möchte. Die Wirkung von Wasser im Spiel wird hinterfragt und Feuer-Talismane werden abgelehnt.
Bosskämpfe, Wasser-Debuff und Axt-Builds
00:56:16Es wird ein Bosskampf aus Nioh 1 erkannt und der Plan gefasst, ihn kurz zu besiegen. Der Chat erklärt die Funktionsweise des Wasser-Debuffs, der Gegner anfälliger gegen physischen Schaden macht. Es wird überlegt, ob man Attribute hätte leveln sollen. Der Streamer experimentiert mit der Axt und stellt fest, dass er vor dem Boss viel weglaufen muss. Es wird bemerkt, dass der Boss Axt und Katana spielt, was den Streamer dazu inspiriert, dies ebenfalls in Betracht zu ziehen. Es wird festgestellt, dass man einen Buff des Bosses aufhalten kann. Es wird über die frustrierende Situation gesprochen, wenn Fähigkeiten gegen einen selbst wirken und zu einem One-Shot führen. Es wird bestätigt, dass der Boss aus Assassin's Creed und Nioh 1 stammt. Nach dem Sieg über den Boss werden die erhaltenen Gegenstände überprüft, darunter Obsidian-Sachen. Es wird überlegt, welche Ausrüstung am besten geeignet ist, wobei der Yokai-Shape bevorzugt wird. Es wird festgestellt, dass für bestimmte Schutzgeister Stärke und Mut benötigt werden. Der Streamer versucht, einen zweiten Schutzgeist anzuziehen und experimentiert mit verschiedenen passiven Fähigkeiten, wie Lebensentzug und Wasserangriff.
Erkundung und Frust in Nioh 2
02:44:55Erneut wird die Erkundung fortgesetzt, wobei der Streamer auf eine fette Spinne trifft und sich durch einen verwirrenden Levelabschnitt kämpft. Die Schwierigkeit des Levels wird thematisiert, insbesondere der hohe Grind-Aufwand, um mit dem Damage Output mithalten zu können. Ein Hebel wird gefunden, der eine Kiste öffnet, und ein Kodama wird entdeckt. Es wird sich über das unübersichtliche Leveldesign und die Notwendigkeit, Nebenmissionen zu grinden, um im Spiel voranzukommen, beschwert. Trotz der Frustration lobt der Streamer das Bossdesign, kritisiert aber gleichzeitig die Levelgestaltung in Nioh 2 im Vergleich zum ersten Teil. Die Level werden als die schlimmsten bezeichnet, die er je in einem Spiel gespielt hat, während die Bosse als herausragend gelobt werden. Es wird gehofft, dass Nioh 3 die besten Aspekte beider Teile vereint.
Bosskämpfe und Spielmechaniken
02:53:25Der Kampf gegen einen Boss aus Nioh 1 wird begonnen, wobei die Schwierigkeit und die Fernkampfangriffe des Gegners hervorgehoben werden. Es wird sich über die Spielmechaniken beschwert, insbesondere die langsame Regeneration nach einem Block und die Tatsache, dass der Charakter nach einer Transformation verwundbar ist. Trotzdem wird der Boss als cool und fair bezeichnet, auch wenn die Länge des Kampfes und die Schwierigkeit des Levels frustrieren. Nach dem Sieg über Oda wird überlegt, ob das Spiel nun vorbei ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Wiederspielwert gibt und warum. Es wird überlegt, die Rüstung zu wechseln, um bessere Werte zu erhalten, aber die Effekte der aktuellen Rüstung sollen nicht verloren gehen. Der Streamer erinnert sich an frühere Erfahrungen mit dem Spiel und die ständige Suche nach besserer Ausrüstung.
Auswanderungspläne und Spielschwierigkeiten
03:46:50Es wird überlegt, in ein Land mit konstant warmem Wetter auszuwandern, wobei Madeira als Option in Betracht gezogen wird. Es wird die Angst vor hohen Steuern und der Aufwand eines Umzugs diskutiert. Der Streamer äußert Zweifel daran, dass er jemals auswandern wird. Es wird überlegt, eine Wohnung mit Garage zu suchen, um Platz für einen Billardtisch zu schaffen. Im Spiel wird der Streamer mit verwirrenden Levelstrukturen konfrontiert und sucht nach einem Weg, seine Dämonen zu verschmelzen. Es wird über die Wegzugsteuer gesprochen und die hohen Kosten eines Wegzugs aus Deutschland. Trotz der Schwierigkeiten im Spiel und der Unsicherheit bezüglich der Auswanderungspläne genießt der Streamer die Musik und die Herausforderungen des Spiels. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels beschwert und die Notwendigkeit einer besseren Axt betont. Es wird festgestellt, dass man sich langsam der Mission nähert, an der man damals aufgehört hat.
Spielentscheidungen und Zuschauerinteraktion
04:17:26Es wird überlegt, Star Wars Jedi Survivor zu spielen, aber Bedenken wegen des Vorgängers Jedi Fallen Order geäußert. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen zum Spiel und nimmt Empfehlungen entgegen. Es wird eine kurze Pause eingelegt. Glückwünsche an Zuschauer zum Geburtstag werden ausgesprochen. Der Streamer spricht über ein Waffenproblem und die Langeweile mit der aktuellen Axt. Es wird überlegt, zum Odachi zurückzukehren oder das Katana auszuprobieren. Der Streamer experimentiert kurz mit dem Katana, bevor er sich wieder der Axt zuwendet. Es wird ein Zwischenboss besiegt und ein Torschlüssel gefunden. Der Streamer kämpft gegen einen Riesenmonster und erinnert sich an frühere Kämpfe im Spiel. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, etwas gegen die langsame Regeneration in der anderen Welt zu tun. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Informationen und Unterstützung. Es wird überlegt, wo sich der Boss befindet, an dem er beim letzten Mal aufgehört hat.
Technische Herausforderungen und Lösungsansätze
05:26:28Der Streamer spricht über technische Probleme beim Aufzeichnen und Hochladen von Streams, insbesondere bei langen Streams wie Death Stranding. Der PC ist überlastet und das Hochladen dauert zu lange. Es wird eine Idee vorgestellt, wie man das Problem lösen könnte: Die VODs in Twitch schneiden und als Highlights auf YouTube übertragen. Es wird diskutiert, wie viel Speicherplatz auf Twitch verfügbar ist und wie man Highlights löschen kann, um Platz für neue zu schaffen. Der Streamer glaubt, eine Lösung gefunden zu haben, um mit dem Hochladen der VODs hinterherzukommen. Es wird betont, dass der PC nicht die ganze Zeit an sein soll, um Videos zu schneiden und hochzuladen. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Highlights zu erstellen, wenn der Speicher voll ist. Es wird sich bei Zuschauern für Abonnements bedankt und erwähnt, dass bald Urlaub ansteht. Der Streamer erinnert sich an frühere Erfahrungen im Spiel und wie cool es ist, Levels wiederzubesuchen.
VOD-Management und Placement-Probleme
05:29:04Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mehrere Highlights gleichzeitig auf Twitch zu erstellen und die Notwendigkeit, alte Isaac-VODs zu löschen, um Speicherplatz freizugeben. Eine weitere Voraussetzung für das Hochladen von VODs ist, dass der Streamer nicht wütend wird oder Zuschauer beleidigt. Ein Placement für Death Stranding Tag 1 musste hochgeladen werden, aber das VOD ist stummgeschaltet, da Intro und Outro nicht rechtzeitig bearbeitet werden konnten. Die Entscheidung, ob Tag 2, 3 und 4 von Death Stranding hochgeladen werden, ist fraglich, da es viele gemutete Stellen gibt. Es wird erwähnt, dass der Streamer VODs rüberladen möchte und das Mikrofon gewechselt wurde, da das aktuelle Schuh-Mikrofon nicht optimal für die Stimme ist. Der Streamer überlegt, ein Neumann-Mikrofon für 1800 Euro zu kaufen. Es wird festgestellt, dass es im Highlight-Bereich noch einige Videos aus der Isaac-Zeit vor vier Jahren gibt, die überprüft werden müssen.
Bosskämpfe und Story-Elemente in Nioh 2
05:46:57Die Schwierigkeit eines Bosskampfes wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass dieser schwerer ist als das Level selbst, insbesondere der Weg dorthin. Es wird angemerkt, dass es keinen Speicherpunkt in der Nähe des Bosseingangs gibt. Der Einsatz von Gift gegen den Boss Kascha erweist sich als sehr effektiv. Es folgt eine kurze Storytime, während der sich der Streamer ausblendet, um sich besser auf die Geschichte zu konzentrieren. Die Storyline von Nioh wird gelobt und der nächste Boss, bei dem der Streamer zuvor aufgehört hat, wird thematisiert. Der Spieler muss sich zunächst die Ausrüstung ansehen, wobei Äxte unter 408 ignoriert werden, außer einer Axt, die auf 426 geht. Die Items-Sortierung in Nioh 1 wurde als besser empfunden. Der Streamer sucht nach Kuras des Allgemeinwohls und anderen Allgemeinwohlsachen. Es wird erwähnt, dass es bis zum nächsten Boss noch ein bis zwei Missionen dauern könnte und dass in der Geschichte Toshi nach dem Fall von Akechi seinen Aufstand beginnt.
Wohnungssuche, Filmdiskussionen und Leveldesign-Lob in Nioh 2
06:15:28Es wird kurz über die Zusage für eine neue Wohnung gesprochen, die ab dem 1.12. bezogen werden kann und komplett kernsaniert wird. Der Streamer erwähnt, dass er noch drei Monate Kündigungsfrist für die aktuelle Wohnung hat. Es wird über den Film Substance und die Schauspielerin Margit Quarley diskutiert, die auch in Death Stranding 1 mitspielt. Der Streamer lobt das Leveldesign von Nioh 2 und vergleicht es mit einem 12-jährigen Sohn, auf den man stolz ist. Ein Shortcut wird entdeckt und der Streamer erinnert sich an einen Gegner aus Dark Souls 2. Der Weg zum Boss wird als nicht weit beschrieben und das Design der Levels wird gelobt. Der Streamer stellt fest, dass die Gegner nicht anfällig für Gift sind und dass er wenig Schaden verursacht. Es wird überlegt, ob Blitz gut gegen bestimmte Gegner ist und der unfaire Griff des Bosses wird kritisiert.
Suche nach Kodamas, Analyse von Kontern und gemütliche Stream-Atmosphäre
07:08:51Der Streamer setzt das Spiel fort und sucht nach Kodamas, wobei der Kodama-Radar als hilfreich empfunden wird. Es wird überlegt, wonach ein Seelenkern schmeckt und spekuliert, dass es Kirsche sein könnte. Der Streamer findet den Weg und fragt sich, ob er die Glocken bimmeln muss und vergleicht einen Gegner mit Elmo. Die Stimmung im Stream wird als gemütlich beschrieben. Es wird überlegt, welcher Schutzgeist für Konter am besten geeignet ist, wobei der Phantomschutzgeist als sofortig und der Brute-Schutzgeist aufgrund des längeren Konterzeitraums und der größeren Reichweite bevorzugt wird. Der Streamer erinnert sich an das Level und einen Zwischenboss. Ein Kodama wird entdeckt und ein Shortcut gefunden. Der Streamer äußert den Wunsch, weniger zu sterben. Es wird über Oda Nobunaga gesprochen und wie der Kampf gegen ihn in einer Nebenmission geholfen hat, seine Moves besser auszuweichen.
Nioh 2 Fortschritt, Boss-Design und Zukunftsplanung
07:30:24Der Streamer setzt das Spiel fort und kämpft gegen Yuka-Kun, wobei er Vergangenheits-Hollys Meinung teilt, dass es ein geiler Bossfight ist und das Design cool ist. Es wird festgestellt, dass Katsui damals als der härteste Boss galt. Der Streamer ist überrascht, wie anders das Spiel ist, wenn man die Mechaniken versteht. Es wird diskutiert, wie viel vom Spiel noch übrig ist, wobei der Chat schätzt, dass der Streamer bei etwa drei Vierteln ist. Der Streamer plant, die DLCs nicht zu spielen und fragt sich, was das Secret war, das der Chat erwähnt hat. Es wird überlegt, ob die Kusa-Rigama immer noch OP sind. Der Streamer wechselt zwischen Katana und Axt, um für Abwechslung zu sorgen. Ein verstorbener Seelenkern wird gefunden. Es wird überlegt, ob es eine Petition für einen genormten Controller geben sollte. Der Streamer erinnert sich an einen Kumpel, der in Hitman mit einem Scharfschützengewehr nicht treffen konnte. Hanzo wird erwähnt und der Streamer versucht, den richtigen Emote zu machen. Es wird festgestellt, dass die normalen Gegner in dieser anderen Welt sehr stark sind.
Waffenwahl, Bosskampf und Stream-Ende
07:59:43Es wird überprüft, welche Waffe Vergangenheits-Holly im Clip benutzt hat, wobei festgestellt wird, dass es Katana war. Der Streamer bemerkt eine Tendenz zu schweren Waffen. Es wird überlegt, ob es erlaubt ist, ein Katana in real life zu besitzen. Ein neuer Boss kommt und der Streamer stellt fest, dass sie jetzt Feinde sind. Der Boss ist ein Affe und ein Tapir. Der Streamer hat nur noch fünf Heilungen und wird von einem Schrei getötet. Der Streamer schimpft mit seinem Freund im Spiel, weil er von Machtgier besessen wurde. Ein Raid von Pappnase wird erwähnt. Der Streamer gibt bekannt, dass er für heute fertig ist und plant, morgen Lunacid zu spielen. Es wird diskutiert, wie lange das Spiel noch dauert, wobei der Chat schätzt, dass noch zwei Regionen folgen. Der Streamer plant, das Dark Souls 3 Race am 13. zu machen. Der Streamer fühlt sich überfordert und speichert das Spiel. Es wird festgestellt, dass Nio lang ist, aber cool war. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten.