State of Play nachschauen ~ Towa anzocken () ~ Silent Hill F NG+ koro !vod

State of Play: Wolverine, Kojima-Horror & Tova angespielt

State of Play nachschauen ~ Towa anzo...
H0llyLP
- - 07:29:29 - 39.196 - Just Chatting

Der Stream startet mit Nintendo Musik und der Vorfreude auf die State of Play. Analysiert werden Spiele wie Marvel Wolverine und ein neues Kojima-Horrorspiel. Im Anschluss wird 'Tova and the Guardians of the Sacred Tree' angespielt, inklusive erster Eindrücke und Gameplay-Erkundungen mit Koop-Modus.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Reaktion auf Musik und Ankündigung von State of Play

00:07:42

Der Stream beginnt mit dem Anhören von Nintendo Game Music, während die Vorfreude auf die State of Play steigt. Es wird ein Ambient Track von einem Zuschauer namens Teabag gehört, der Resident Evil Saferoom-Vibes erzeugt und positiv aufgenommen wird. Der Streamer zeigt Interesse an dem Track, äußert aber Bedenken bezüglich des Preises. Es wird über den Holy Adventskalender gesprochen, der jetzt wieder erhältlich ist. Der Streamer begrüßt neue und bestehende Abonnenten und bedankt sich für deren Unterstützung. Es wird kurz über Adventskalender im September und Kindheitserinnerungen gesprochen. Es wird über die Qualität von Präsentationen diskutiert, wobei erwähnt wird, dass einige Zuschauer nur zufrieden sind, wenn neue Bloodborne- oder God of War-Inhalte gezeigt werden. Der Streamer äußert sich positiv über Anime-Games, solange sie keine Gacha-Elemente enthalten. Es wird über Augenmigräne gesprochen und wie beängstigend die erste Erfahrung damit war. Der Chat spekuliert, ob die State of Play schlechtgeredet wird, um mehr Silent Hill F New Game Plus zu sehen. Der Streamer betont, dass sich das New Game Plus in Silent Hill F lohnt, möchte aber nicht spoilern. Es wird über die Anzahl der Enden in Silent Hill F diskutiert, wobei erwähnt wird, dass der erste Run immer dasselbe Ende hat.

Eindrücke von der State of Play

00:26:21

Die State of Play wird zusammenfassend betrachtet, beginnend mit fünf Minuten Gameplay, das nicht die Horror-Elemente des ersten Teils zu haben scheint. Es wird über ein Spiel mit einem Schild gesprochen, bei dem Schaden gesammelt und reflektiert werden kann, was an Returnal erinnert. Der Streamer hofft auf abwechslungsreiche Level und lobt das Gameplay. Der Charakter wirkt etwas steif. Es wird über ein Datum im März gesprochen, das nach Resident Evil 9 liegt. Anime-Games werden als cool bezeichnet. Der Streamer möchte sich nicht spoilern, da er die Spiele noch selbst spielen möchte. Battlefield 6 wird erwähnt, wobei der Fokus auf der Story liegt. Es wird über die Inszenierung gesprochen. Halloween the Game wird als asynchrones Multiplayer-Spiel vorgestellt. Der Streamer zeigt sich enttäuscht, da er ein Singleplayer-Spiel erwartet hatte. Es wird über Anime-Spiele diskutiert, wobei einige Zuschauer negative Meinungen äußern. Der Streamer erwähnt, dass er momentan The Parasite schaut. Es wird über Neo 3 gesprochen, das Open World sein soll. Gameplay wird gezeigt, das eine große Welt mit Loot verspricht. Es wird über den Release-Termin im Februar gesprochen. Die Tokyo Game Show wird erwähnt, wobei nach den interessanten Zeiten für die Streams gefragt wird. Team Blooper ist anscheinend auch dabei und es wird spekuliert, dass sie vielleicht das DLC zu Silent Hill 2 Remake vorstellen.

Weitere Spieleindrücke und Kojima-Horrorspiel

00:46:06

Es wird über das Spiel Let it Die gesprochen, das der Streamer früher gespielt hat, aber aufgrund von Pay-to-Win-Elementen nicht mehr weiterspielen konnte. Let It Die Inferno sieht gut aus, aber auch chaotisch. Crimson Desert wurde bereits auf der Gamescom angespielt. Marvel Wolverine wird als okaye Show bewertet. Es wird bedauert, dass es kein Bloodborne 2 Remake, neues Hollow Knight oder neues God of War gab. Die Xbox-Show wird erwähnt, bei der Kojima ein Horrorspiel ankündigte, für das er einen echten Geist scannen möchte. Er hat für den Trailer auch schon anscheinend einen Geist, den sie in ihrem Studio haben, aufgenommen. Es wird über Marketingstrategien gesprochen, wie bei Paranormal Activity oder Blair Witch. Der Streamer hofft, dass Kojima bald Bilder von sich und einem Geist beim Sushi-Essen postet. Es wird über die Schauspieler von Blair Witch gesprochen, die sich ein Jahr lang versteckt haben. Der Streamer erwähnt, dass er Silent Hill 11 durchgespielt hat, aber New Game Plus spielen wird.

Anspielen von Tova and the Guardians of the Sacred Tree

01:07:44

Nach der State of Play und Diskussionen über verschiedene Spiele beginnt der Streamer mit dem Anspielen von "Tova and the Guardians of the Sacred Tree". Der Streamer erwähnt, dass die Schauspieler von Blair Witch sich zu Marketingzwecken versteckt haben, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Die Audiosprache wird auf Englisch und die Anzeigesprache auf Deutsch eingestellt. Die Geschichte des Spiels wird eingeführt, in der Toa acht Gefährten sammeln muss, um Magatsu zu heilen. Der Streamer erwähnt, dass es eine Demo des Spiels gibt, die man ausprobieren kann. Im PlayStation Store ist die Demo noch drin. Der Streamer wählt einen Charakter aus und ändert die Grafikeinstellungen, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Es wird über den Koop-Modus des Spiels gesprochen, wobei klargestellt wird, dass die zweite Person eher eine unterstützende Rolle einnimmt. Der Streamer stellt die Grafikeinstellungen ein und beginnt mit dem Tutorial. Es werden verschiedene Angriffe und Techniken erklärt, wie Nuki-Zuke, Angriff mit gesammelter Kraft und Todesstoß. Der Streamer lernt, wie man Schwerter wechselt und Mana sammelt, um Spezialangriffe auszuführen. Es wird erklärt, dass man für das Besiegen von Gegnern Belohnungen erhält, wie Gunst und Erze. Gunst verbessert die Attribute des Charakters und Erze können im Dorf verwendet werden. Der Streamer versucht, alle Gegner zu besiegen, ohne Schaden zu erleiden, um bessere Belohnungen zu erhalten. Es wird über die verschiedenen Seltenheitsstufen von Gunst gesprochen. Kagura darf auch nicht getroffen werden als Bonus. Der Streamer verbessert eine Gunst und steuert Kagura mit dem rechten Stick.

Towa and the Guardians of the Sacred Tree

01:08:33
Towa and the Guardians of the…

Toa's Reise und neue IP von Bandai

01:35:30

Toa begegnet Magatsu ohne ihre Gefährten, und der witzige Gott versucht zu entkommen, wird aber vom Licht der Shinju entzündet. Toa erinnert sich an ihre Rückkehr in die Stadt, wobei nur sie von Shinju in Magatsu verbleibt. Währenddessen wird eine schmerzliche Realität deutlich: Shinju Stadt. Es folgt die Feststellung, dass das Spiel nicht im Game Pass verfügbar ist. Die Streamerin bemerkt, dass Toa das Schwert der Waschung schmiedet, was gut zu Silent Hill passt. Sie stellt eine neue IP von Bandai namens 'Toa and the Guardians of the Sacred Tree' vor und empfiehlt, die Demo auszuprobieren. Auffällig ist, dass Toa erwähnt, ihr Schwert sei kaputt, aber nach einem Switch schweigt sie dazu. Die Streamerin levelt ihren Charakter hoch und es gibt viele Dialoge im Spiel. Im Dorf soll man zu einem Tor gehen, um sich auf eine Reise vorzubereiten. Das Trainingsgebiet bietet fünf Mahlzeiten am Tag und zehn Stunden Schlaf. Ein Charakter hat eine coole Stimme und es wird über das Potenzial und Training der Charaktere gesprochen.

Erkundung und Interaktion in der Spielwelt

01:42:05

Es werden glühende Steine gesammelt, deren Verwendung noch unklar ist, aber sie scheinen für die Stadt wichtig zu sein. Die Streamerin erkundet die Umgebung, interagiert mit einer Minnesängerin und unterhält sich mit verschiedenen Charakteren, um möglicherweise wichtige Informationen zu erhalten. Sie bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird festgestellt, dass es sich bei der Minnesängerin um eine historische Figur handelt, nämlich mittelhochdeutsche Dichter und Musiker des 12. und 13. Jahrhunderts. Die Streamerin findet einen weißen Schwertgeistscherbe und betritt ihre Residenz. Dort wird sie von anderen Charakteren angesprochen, die ihre Meinung zu einer Marshal-Strategie hören wollen. Die Streamerin vergleicht einen Charakter mit einem Magiermädchen aus Yu-Gi-Oh und gesteht, früher einen Crush auf diese Figur gehabt zu haben. Die acht Kinder der Gebete werden vorgestellt, und es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Charaktere gut zusammenarbeiten. Die Streamerin wählt Charaktere für die Tsurugi- und Kagura-Rollen aus, wobei Tsurugi für den Angriff und Kagura für die Unterstützung mit Zaubern zuständig ist.

Kampfmechaniken und Strategien

01:52:31

Kagura nutzt die fünf Elemente Feuer, Wasser, Wind, Erde und Metall, wobei es zehn Zauber für jedes Element gibt. Die Streamerin wählt Koro als Tsurugi und testet ihre Fähigkeiten an einem Nekomushi. Koro hat einen geraden Angriff, kann aber auch aufgeladen werden. Die Streamerin wechselt zwischen den Charakteren und nutzt den Kugelblitztanz von Koro. Es wird festgestellt, dass die Umgebung der realen Welt ähnelt, aber die Miasma ist stärker. Nach dem Besiegen der Gegner wird ein Picknick in Aussicht gestellt. Die Streamerin erklärt, dass man beim Sterben sämtliche erlangte Gunst verliert und die Reise von vorne beginnen muss. Ärzte werden zu Tova gesendet, um die Kinder der Gebete stärker zu machen. Beim Switch wird automatisch angegriffen. Die Streamerin wählt legendäre Gegenstände aus, die entweder mehr Schaden beim Angriff von hinten verursachen oder kurzzeitig mehr Schaden verursachen, nachdem Tsurugi oder Kagura Schaden erleidet. Sie entscheidet sich für Wendigkeit und wählt den flitzenden Hasen, der einen Teil der Stürmen-Nutzung wiederherstellt und das Angriffstempo erhöht.

Interaktion mit Händlern und Anpassung des Charakters

01:59:48

Die Streamerin trifft auf einen Händler namens Ichou und erfährt, dass Charaktere nach einer Mahlzeit einen Stärkebonus erhalten, dessen Dauer vom Gericht abhängt. Sie kauft Tsukimi Udon oder Sukiyaki mit Magatama, um Bewegungstempo und Zauberschaden zu erhöhen. Sie attackiert Gegner von hinten, um maximalen Schaden zu verursachen, und nutzt einen Superfinisher. Als Belohnung erhält sie Donnerblitzwut, die eine Schockwelle mit Blitzschlag bewirkt. Sie wählt Gunst der Erkundenden Kundinnen und stellt fest, dass sie mehr hin und her switchen muss. Durch einen Todesstoß wird mehr Schaden verursacht und Leben wiederhergestellt. Sie erreicht einen sicheren Bereich, der von Shinzos Macht geschützt wird, und erhält eine Gunst, die die Attribute der Kinder der Gebete verbessert. Die Streamerin kämpft gegen einen Boss namens Rera Juppke und nutzt den aufgeladenen Schlag mit Ausweichen für extra Schaden. Nach dem Sieg ruht sie sich am Lagerfeuer aus, heilt ihre Gefährten und wandelt Gunst in Magatama um. Sie stellt fest, dass sie zu stark war und löscht ihre passiven Buffs.

Bosskämpfe und Strategieanpassung

02:10:50

Die Streamerin stellt sich Magatsuki, dem Familienoberhaupt-Dämon-Boss, und seinen Windstürmen. Sie wird erwischt und muss sich fokussieren, um nicht zu sterben. Nach mehreren Versuchen und dem Erkennen des Angriffsmusters besiegt sie den Boss. Sie betont, dass sie die passiven Effekte bewusst verkauft hat, um den Kampf schwieriger zu gestalten. Nach dem Kampf werden die erreichten Punkte und abgeschlossenen Gebiete analysiert. Die Streamerin interagiert mit anderen Charakteren, die über bevorstehende Ereignisse und Gefahren sprechen. Sie muss kurz pausieren, um Fenster zu schließen. Anschließend schaltet sie den Schmied frei und kann Schwerter schmieden, zerlegen und ausrüsten. Beim Schmieden werden Tamahagane Stahl und Schwertgeister verwendet, um die Attribute der Klinge zu verbessern. Es gibt verschiedene Schmiedemethoden, darunter Normalschmieden, Kunstschmieden und Auftragsarbeit. Die Streamerin entscheidet sich für Normalschmieden und passt die Schwertform an.

Schwertschmieden und Minispiele

02:31:57

Die Streamerin vergleicht das Anpassen des Schwertes mit dem Bau eines Gummischiffs. Um ein Schwert zu erschaffen, werden verschiedene Prozesse durchlaufen, darunter Mitsuhishi, Kovari, Sumiwakashi, Falzbearbeitung, Tsukuhuyuko, Hizukuri, Tsushiyoki und Yaki-Ire. Beim Mitsuhishi-Prozess wird Tamahagane-Stahl in der Esse erhitzt und auf dem Amboss dünn ausgeschmiedet. Die Streamerin bedient den Blasebalken und schlägt auf den Amboss, wobei es ein Minispiel gibt. Sie schmiedet dünnes Eisen in hoher Qualität. Bei der Falzbearbeitung wird das Metall in der Mitte durchgeschnitten, zusammengefaltet und wiederholt gehämmert. Die Streamerin erreicht einen großen Erfolg und erhöht die Haltbarkeit des Schwertes. Sie formt die Klinge und trägt Lehm auf, um den Hamon entstehen zu lassen. Anschließend wird das Schwert abgelöscht und geschärft, wobei verschiedene Wettsteine verwendet werden, um Schnittangriffe und Haltbarkeit zu verbessern. Die Streamerin gibt dem Schwert den Namen 'Zum Bro' und stellt fest, dass es ein One-Hit-Wunder ist.

Ausrüstung und Skilltree

02:42:38

Die Streamerin stellt fest, dass jedes Kind der Gebete sein eigenes Schwert haben kann, es aber nur als Tsurugi nutzen kann. Sie schneidet mit dem neuen Schwert eine Scheibe Brot und vergleicht es mit Videos, in denen Leute ein Blatt Papier mit einem Katana zerschneiden. Sie stellt fest, dass ihr Katana durch ein Blatt Papier zerbricht. Die Streamerin bereitet sich auf einen Kampf vor und wählt möglicherweise wieder Recker. Sie hat noch fünf Ärzte und fragt sich, ob sie die Haltbarkeit leveln kann. Es gibt einen Skilltree für die einzelnen Charaktere. Die Streamerin muss entscheiden, ob sie die Ärzte verwertet, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, oder sie in Mana-Punkte investiert. Sie geht erstmal voll auf Mana. Sie wählt ihr Schwert aus dem Inventar aus, um sich damit auszurüsten. Die anderen Schwerter hatten alle zwölf Haltbarkeit und gingen schnell kaputt, während ihr Schwert nur fünf hat. Sie erhöht die Werte ihres Charakters und startet eine neue Runde.

Kampf mit neuem Katana und Strategieanpassung

02:47:17

Die Streamerin startet eine neue Runde und wählt ihr Katana aus. Sie nimmt die Katze mit und befürchtet eine Katastrophe mit dem Katana, aber es funktioniert. Sie stellt fest, dass sie öfters zur anderen Waffe switchen muss. Die Streamerin wird von etwas erwischt und stellt fest, dass das Schwert kacke ist. Sie hat keinen Aufladeschlag mit dem Katana, dafür hat das andere eins. Sie fragt sich, wie schnell sich das Schwert regeneriert. Sie wählt einen Todesstoß, der mehr Schaden verursacht und einen Wirbelsturm erzeugt. Die Streamerin bekommt Schaden, kann sich aber heilen. Sie stellt fest, dass die Angriffe vom Charakter abhängen und dass man den Aufladerangriff auch beim Dodgen machen kann. Beide Schwerter halten nicht viel aus. Sie hofft, zu sterben, um ein anderes Schwert nehmen zu können. Die Streamerin erkennt, dass die Waffe einen Unterschied macht. Sie nimmt einen Todesstoß, der mehr Schaden verursacht und Gegner versenkt. Sie muss die Begriffe Waki und Konzashi noch checken. Die passive Fähigkeit mit dem Switch ist sehr stark.

Erkundung von Gameplay-Mechaniken und Gegnerdesign

03:15:52

Das Gameplay wird als hochwertiges Roguelike beschrieben, wobei die Besonderheit hervorgehoben wird, dass normale Angriffe die Zauber des Charakters auslösen. Es wird eine 113er Combo erzielt, was zunächst unbemerkt bleibt. Nach dem Aufsammeln einer Prissi werden Blitzschläge, die als Donnerkugeln interpretiert werden, als Quelle für zusätzlichen Schaden identifiziert. Mana-Management wird als wichtig erachtet, da die Haltbarkeit des Schwerts begrenzt ist. Das Design der Gegner wird als cool empfunden, wobei jedoch die Übersichtlichkeit bei vielen Effekten leidet. Es wird festgestellt, dass die Hauptsache mehr Schaden verursacht, was vermutlich auf vorherige Levelaufstiege zurückzuführen ist. Das Leveln von Max-HP wird als Strategie zur Erhöhung der Überlebenschancen angesehen, und es wird die unbegrenzte Anzahl an Ausweichmanövern außerhalb von Kämpfen positiv hervorgehoben. Einem Boss wird mit Respekt begegnet, wobei betont wird, dass man ihn nicht unterschätzen sollte. Nach einer Niederlage gegen einen Boss wird festgestellt, dass aus dem Off eine kleine Kugel ins Gesicht fliegen kann, was als solides Gameplay-Element angesehen wird.

Fazit zur Demo und Ankündigung des Sponsorings

03:29:33

Die Demo wird als cooles Rocklike-Spiel mit viel Story und Charakteren beschrieben, die alle synchronisiert sind, aber auch übersprungen werden können. Es wird vermutet, dass es im Spiel Angel-Minispiele und die Möglichkeit zum Ausbau der Residenz geben könnte. Der Stream wird von Bandai gesponsert. Das Spiel ist seit dem 19. verfügbar und die Demo ist für PC, Xbox, Switch und Playstation erhältlich und kostet 29 Euro. Es wird kurz auf technische Probleme mit der Cam eingegangen, die durch Aktualisieren behoben werden sollen. Der Streamer kündigt an, dass er nun NG+ starten wird, sich aber vorher kurz eine Toilette aufsuchen und etwas zu trinken holen muss. Es wird erwähnt, dass der Schwierigkeitsgrad erhöht wurde und es neue Endings freizuschalten gilt. Der Streamer erklärt, dass er die Kartoffeln aus dem Airfryer gegessen hat und den Trick verrät, ein bisschen Wasser in den Airfryer zu geben, damit die Kartoffeln zart werden.

SILENT HILL ƒ

03:33:09

New Game Plus: Endings, Schwierigkeitsgrad und neue Inhalte

03:44:50

Es wird erläutert, dass im New Game Plus neue Endings freigeschaltet werden und das Spiel leicht verändert ist. Der Streamer erklärt die Vorgehensweise für die verschiedenen Endings, wobei ein Safe-Punkt zum Reinigen des Schwertes eingerichtet wird. Das Gegnerplacement ist anders und der Schwierigkeitsgrad ähnelt Village of Shadows. Es wird erwähnt, dass es im New Game Plus neue Bereiche gibt, die man betreten kann, und dass die Cutscenes neue Dialoge haben. Das Spiel zeigt an, wenn es einen neuen Dialog gibt, sodass man entscheiden kann, ob man die Cutscene skippen möchte oder nicht. Es müssen fünf Schätze gefunden werden, für die man Zettel finden muss, die den Ort der Schätze zeigen. Die Gegner sind schneller, aggressiver und haben neue Moves. Das Zeitfenster für den Parry ist kürzer.

Towa and the Guardians of the Sacred Tree

03:33:50
Towa and the Guardians of the…

Erkundung neuer Gebiete, Lore und Gameplay-Entscheidungen

03:58:42

Eine neue Kiste kann geöffnet werden, da ein Amulett erhalten wurde, das man eigentlich später bekommen sollte. Ein Tagebuch der Rache wird gefunden, das die Legende von Yamato no Orochi erzählt und Zusammenhänge mit giftigen Gaslecks in der Vergangenheit herstellt. Es wird ein Küchenmesser gefunden, das vorher nicht da war. Es wird überlegt, ob die Gebäude, in die man reingehen kann, zufällig sind. Ein verschlossener Briefkasten wird erwähnt, der möglicherweise jetzt geöffnet werden kann. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, wie Ramone, Jokan und Schokolade, deren Wirkung erklärt wird. Es wird festgestellt, dass man die Schokolade hätte essen sollen, um keinen Verstand zu verbrauchen. Ein Rätsel mit Pflanze, Pflaume und Chrysantheme wird gelöst. Es wird nach dem Wagen, dem Regenschirm und dem Topf-Yokai gesucht. Ein Zettel wird gefunden, der einen wunderschönen Ort beschreibt. Es wird überlegt, ob es in der anderen Welt etwas gibt, was man in der realen Welt braucht. Es wird festgestellt, dass die Tür untersucht werden muss und die Symbole gefunden werden müssen.

SILENT HILL ƒ

03:37:49
SILENT HILL ƒ

Missionsklärung, UFO-Plakate und optionale Erkundung

04:27:57

Es wird nochmals ins Menü gegangen, um die Mission zu klären. Es wird entschieden, das Schwert gar nicht mitzunehmen, um auf Nummer sicher zu gehen. Es wird vermutet, dass sich der zweite Schatz beim Arzt befindet. Ein neues Gebiet wird entdeckt. Für das UFO-Ending müssen Filmplakate und Radios gefunden werden. Ein UFO-Plakat wird gefunden. Es wird überlegt, ob man das UFO-Ending triggern und danach weitermachen soll. Es wird ein Halloween-Emote entdeckt. Es wird ein Werkzeug-Set gefunden. Es wird die Gesundheit maximiert. Ein Dead End und eine Pille werden gefunden. Es wird beschlossen, das Optionale beim Arzt nochmals zu machen. Ein neuer Zettel wird gefunden, der Fujitori Kotoyuki beschreibt, den Fuchsmann. Es wird überlegt, ob Füchse wirklich so gehasst werden. Es werden Augen und eine Schere gefunden. Kratzspuren werden gefunden, wie von einem Fuchs. Es wird vermutet, dass dies etwas mit den Aliens zu tun hat. Es wird der Schrein besucht und nach dem Ort der Schatzkarte gesucht. Eine verrostete Flasche wird gefunden. Es wird zurück zum Schrein gegangen, um Sachen abzulegen. Es wird zurück in die City gegangen, um zu gucken, ob der Ort gefunden wird. Es wird ein Schlüssel für Sakukos Briefkasten gefunden. Es wird überlegt, ob man zu Sakukos Haus wieder hinkommt. Es wird der Kamm abgegeben und gelevelt.

Erkundung des Dorfes und Kampf gegen wiederkehrende Gegner

05:10:09

Es wird versucht, Hilfe zu rufen und die Umgebung weiter zu erkunden. Dabei wird festgestellt, dass ein bestimmter Gegnertyp immer wiederkehrt, was den Entschluss reifen lässt, diesen nicht zu bekämpfen. Stattdessen soll ein Gebäude gefunden werden, was jedoch zunächst nicht gelingt, was zu einem Neustart des Spiels führen könnte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, einen anderen Gegner zu besiegen, allerdings zu einem hohen Preis. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der wiederkehrende Gegner überhaupt besiegbar ist, was jedoch verneint wird. Nach erfolgreichem Töten eines weiteren Gegners wird die Suche nach einem Schatz fortgesetzt und zwei von drei benötigten Postern für das UFO-Ending gefunden. Die Erkundung des Dorfes wird als der beste Abschnitt des Spiels hervorgehoben und die gefundenen Heilgegenstände als besonders nützlich eingeschätzt. Die Spielmechanik wird als gelungenes Gesamtpaket gelobt, das sich von anderen Silent Hill-Teilen abhebt.

Rätsel um eine Beerdigung und Suche nach der richtigen Person

05:21:43

Es wird versucht, ein Rätsel im Spiel zu lösen, das mit einer Beerdigung zusammenhängt. Mehrere Lösungsansätze werden ausprobiert, wobei die richtige Person anhand verschiedener Hinweise identifiziert werden soll. Die Lösung des Rätsels basiert auf der Beobachtung, welche Person keine Waffe trägt und somit applaudieren kann. Nach erfolgreicher Lösung des Rätsels wird die Erkundung der Umgebung fortgesetzt, um weitere Hinweise oder Gegenstände zu finden. Dabei wird eine Szene im Spiel als besonders gelungen hervorgehoben, in der eine Figur eine andere verletzt und zurücklässt. Es wird erneut versucht, das Rätsel um die Beerdigung zu lösen, wobei verschiedene Charaktere in Betracht gezogen werden. Die Lösung ergibt sich schließlich aus der Beobachtung, dass die gesuchte Person dem Opfer den Rücken zugewandt hat und keine Waffe trägt. Dies wird als logische Schlussfolgerung akzeptiert.

Suche nach dem Schatz und Erkundung unbekannter Orte

05:36:59

Es wird festgestellt, dass der Schatz im Spiel übersehen wurde und ein Neuladen erforderlich ist. Der Streamer merkt sich den Zeitpunkt, an dem der Schatz gefunden wurde, um später dorthin zurückzukehren. Die Suche nach dem Schatz konzentriert sich auf die Umgebung von Feldern, wobei auf bestimmte Merkmale wie Matschwege und Schrägen geachtet wird. Ein Ort mit vielen Blumen und Gestrüpp wird als möglicher Fundort in Betracht gezogen, aber die Suche gestaltet sich schwierig. Frustration kommt auf, da der Schatz trotz intensiver Suche nicht gefunden wird. Schließlich wird ein Ort entdeckt, an dem eine verrostete Flasche als Opfergabe dargebracht wurde, was zur Lösung eines Rätsels führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das UFO-Ending zu diesem Zeitpunkt schon erreicht werden kann, da bereits zwei Poster gefunden wurden. Die Möglichkeit, einen separaten Speicherstand für das UFO-Ending anzulegen, wird in Erwägung gezogen.

Bonusraum, Bosskampf und Vorbereitung auf zukünftige Streams

06:11:19

Es wird ein Bonusraum entdeckt, der zuvor verschlossen war und neue Einblicke in die Spielwelt bietet. Ein Blickwinkel auf die Hirogamie wird gewährt, ein zentraler Grundsatz des Shintoismus, der die Bedeutung der Beziehung zwischen Menschen und Göttern hervorhebt. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein bestickter Beutel, der die Inventarkapazität erhöht, sowie Hinweise auf einen Auftrag des Clans. Die Vorbereitung auf den ersten richtigen Bosskampf auf dem gewählten Schwierigkeitsgrad beginnt, wobei die Herausforderungen und potenziellen Schwierigkeiten betont werden. Es wird spekuliert, dass ein Blutweinreißopfer dazu diente, etwas zu besänftigen, möglicherweise die eigene Schwester. Die Tokyo Game Show wird erwähnt, und die Erwartung auf Neuigkeiten zum DLC für Silent Hill 2 Remake wird geäußert. Das Kampfsystem des Spiels wird verteidigt, da es zur Atmosphäre passt, auch wenn es manchmal klobig wirkt. Es wird angekündigt, dass ein Resident Evil Livestream stattfinden wird und dass der Streamer morgen mehr Silent Hill spielen wird, wobei ein Geoguesser-Turnier dazwischengeschoben wird.