ECHOES OF THE END (PC ! MAX DIF.) ~ SPÄTER BLAMIEREN BEI @timhorus koro !vod

H0llylp bereitet sich mit Allgemeinwissen und Gameplay auf Quiz mit Tim Horus vor

ECHOES OF THE END (PC ! MAX DIF.) ~ S...
H0llyLP
- - 07:49:22 - 38.399 - Echoes of the End

H0llylp paukt Allgemeinwissen für ein Quiz mit Tim Horus, behandelt Themen wie Politik, Geschichte und Geografie. Parallel dazu spielt er "Echoes of the End", erkundet die Welt, löst Rätsel und kämpft gegen Gegner. Dabei gibt er Einblicke in Spielmechaniken und seine Strategie, während er sich auf das Quiz vorbereitet.

Echoes of the End

00:00:00
Echoes of the End

Allgemeinwissen-Quiz Vorbereitung und Fragen zu Deutschland

00:02:59

Der Stream beginnt mit Fragen zu Allgemeinwissen, darunter die Anzahl der Knochen im menschlichen Körper, die Entfernung zwischen Mond und Erde, die Bevölkerungsdichte Indiens und die Weltmeistertitel Deutschlands im Fußball. Es folgt die Frage nach dem größten Organ des Menschen und die korrekte Aussprache von TÜV, wobei der Streamer über die Bedeutung rätselt und zwischen Technischer Überwachungsverein und Technischer Überprüfungsverband schwankt. Weitere Fragen umfassen die Anzahl der Feldspieler in einem Fußballspiel und den Beginn von Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes. Der Streamer geht Bundesländer und Hauptstädte durch, wobei er Eselsbrücken bildet, um sich die Antworten zu merken. Es werden Fragen zu Politik, wie Bundespräsident und Wirtschaftsministerin, sowie historische Ereignisse wie die Weltkriege und der Mauerfall behandelt. Auch geografische Fragen, wie die Hauptstadt von Australien, und biologische Fragen, wie die Bezeichnung für eine männliche Biene, werden gestellt. Es wird auch über den Unterschied zwischen Demokratie, Monarchie, Diktatur und Theokratie diskutiert. Der Streamer erwähnt ein bevorstehendes Allgemeinwissen-Quiz mit Tim Horus und wiederholt, dass er sich auf das Quiz vorbereitet und sich an Fakten erinnert, die er gelernt hat. Es werden Fragen zu chemischen Elementen, der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus und weiteren historischen Ereignissen behandelt. Der Streamer beantwortet Fragen zu den Olympischen Ringen, dem 100-jährigen Krieg und der Spekulation mit Tulpenzwiebeln. Es werden Fragen zu den fünf Kontinenten, den Wahlen zum Europäischen Parlament und der Zusammensetzung eines Diamanten gestellt. Auch die Geschichte des Wortes Sabotage und das erste Element im Periodensystem werden thematisiert. Es folgen Fragen zur Krönung von Queen Elizabeth, pH-Wert-Skala und den sieben Weltwundern der Antike.

Vorbereitung auf das Allgemeinwissen-Quiz und Spielstart

00:33:21

Der Streamer bereitet sich weiterhin auf ein Allgemeinwissen-Quiz vor, das er um 20 Uhr hat, nachdem er Tim Horus auf einer Party kennengelernt hat. Er beantwortet weitere Fragen, darunter die nach dem ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten (George Washington) und dem Hauptdarsteller in Forrest Gump (Tom Hanks). Es werden auch Sänger und Schauspieler verwechselt, speziell Robbie Williams und Robin Williams. Der Streamer spricht über die Tochter von Robin Williams, Zelda Williams, und bedankt sich bei einem Zuschauer für ein langes Abonnement. Anschließend beginnt der Streamer mit dem Spielen und erklärt kurz die Funktionsweise des Spiels. Er kämpft gegen Gegner und kommentiert den Schwierigkeitsgrad. Es wird erwähnt, dass das Spiel von einem kleinen Indie-Studio stammt und deren erstes Spiel ist. Der Streamer kämpft sich durch das Spiel, wobei er Schwierigkeiten mit Fernkämpfern hat. Er fragt den Chat, ob es einen Boxkampf mit Leon von Bonjois gibt. Der Streamer bewundert die Protagonistin des Spiels und genießt die Aussicht im Spiel. Er äußert eine Vermutung über die Steine im Spiel und geht weiter in Richtung einer verlorenen Stadt namens Haven.

Lore, Rätsel und Bosskämpfe

00:57:19

Es werden Lore-Texte im Spiel vorgelesen, die von Riesen handeln, die Schlachtfelder nach Toten durchsuchen, und von den Durther. Der Streamer lobt das Aussehen des Spiels, insbesondere für seinen Preis von 35 Euro, und erwähnt eine Spielzeit von 12 bis 15 Stunden. Nach einem Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung geht es weiter mit dem Spiel, wobei der Streamer einen Bosskampf sucht und Rätsel entdeckt. Er äußert seinen Unmut über die Rätsel und versucht, eine Fläche zu erreichen, indem er sich hochglitcht. Der Streamer erzählt, dass sein Friseur ihn ermutigt hat, eine Insta-Story zu machen, um die Fans zu erfreuen. Er zieht weiter durch das Spiel und landet an einem neuen Ort. Es wird eine Mana-Kiste gefunden, und der Streamer freut sich auf ein Upgrade. Er scheitert jedoch an einer Stelle und fragt den Chat nach Allgemeinwissensfragen. Es werden Fragen zur Hauptstadt der USA (Washington DC) und von Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf) sowie zum ersten Bundeskanzler von Deutschland (Konrad Adenauer) gestellt. Der Streamer äußert seinen Frust über die Spielmechanik und gibt Tipps für ein bevorstehendes Allgemeinwissen-Quiz. Es werden Fragen zum aktuellen Bundesminister (Dobrindt) und zum größten Kontinent (Asien) gestellt. Der Streamer wird ungeduldig und droht mit einem Bann, falls eine falsche Antwort gegeben wird. Es werden weitere Fragen zu den Bundesländern Deutschlands, der Einheit für Schärfe (Scoville) und dem Hund von Obelix (Idefix) gestellt. Der Streamer gibt dem Spiel eine Bewertung von 7 und vergleicht es positiv mit dem neuesten Mafia-Spiel. Es werden Fragen zur Anzahl der Knochen im menschlichen Körper und zum ersten Menschen im Weltall (Gagarin) gestellt. Der Streamer spricht über seine schlechten Kategorien im Quiz und erwähnt Videospiele. Es werden Fragen zu Super Marios Nachnamen (Luigi) und Abkürzungen wie TÜV und NATO gestellt.

Rätsellösung, Allgemeinwissen und Spiel-Strategien

01:14:58

Der Streamer versucht, ein Rätsel im Spiel zu lösen, indem er die Positionen von Sonne, Schlange und Phönix kombiniert. Er beantwortet Fragen nach der Bedeutung von ARD (Allgemeiner Rundfunk Deutschland) und erzählt eine kurze Geschichte über eine verschlossene Tür. Es folgen Fragen zu CDF (Zweites Deutsches Fernsehen) sowie zu Strom, Volt und Ohm, wobei der Streamer die Zusammenhänge durcheinanderbringt und sich mit Hilfe des Chats korrigiert. Er denkt an Pokémon, die mit Strom und Spannung in Verbindung stehen. Der Streamer geht kurz pinkeln und kehrt zurück, um sich die Zusammenhänge von Strom, Ampere, Spannung, Volt und Widerstand (Ohm) einzuprägen. Er testet den Wirbelwindschlag im Spiel und wählt neue Fähigkeiten aus, die Mana zurückgewinnen. Der Streamer stirbt wiederholt, weil er Fernkämpfer anvisiert und nicht nach hinten ausweichen kann. Er testet, ob er Fernkampfangriffe parieren kann, und überlegt, ob er diese Fähigkeit im Skilltree verbessern kann. Der Streamer freut sich über gefundene Käfer, die Leben wiederherstellen. Er betritt einen neuen Bereich und kommentiert, dass dieser seit Jahrhunderten unberührt wirkt. Der Streamer schaut sich ein frisches Bild von sich in Tim Horus' Story an und kommentiert die Gegnervielfalt im Spiel. Es werden Fragen zu Thanatophobie (Angst vor dem Tod), Algerien, dem ersten US-Präsidenten (George Washington) und der Anzahl der Pokémon gestellt. Der Streamer löst ein Rätsel mit einem Stein und kämpft gegen Krebsmenschen. Er stellt fest, dass seine Skills nach dem Tod vor einem Checkpoint verschwunden sind und levelt seine Fertigkeiten erneut. Es werden Fragen zur Hauptstadt von Spanien, der Bedeutung von FUN und deutschen Bundeskanzlern mit Friedensnobelpreis gestellt. Der Streamer wünscht sich Damage-Upgrades und bessere Waffen und kommentiert die lange Werbanimation des Schwertwurfs. Es werden Fragen zum Zeitpunkt der Euro-Einführung (2001), der Knoppers-Zeit (halb 10) und der Gründung der EU (1993) gestellt. Der Streamer nutzt das Spiel, um nebenbei Allgemeinwissensfragen zu beantworten. Es werden Fragen zur Entfernung und Geschwindigkeit des Lichts gestellt, und der Streamer konzentriert sich darauf, im Spiel richtig zu gehen. Er überlegt, was er sich zu essen bestellen soll (Hotdogs). Der Streamer kommentiert lange Dialoge im Spiel und beantwortet die Frage, wer den Bundespräsidenten wählt (Bundesversammlung). Es werden Fragen zu Hiroshima und Nagasaki gestellt, und der Streamer lockt Gegner ein, um ein Rätsel zu lösen. Er ärgert sich, dass er das Rätsel nach einem Tod wiederholen muss.

Allgemeinwissen-Quiz Vorbereitung und Fragen

01:53:53

Es werden verschiedene Allgemeinwissensfragen behandelt, um sich auf ein bevorstehendes Quiz vorzubereiten. Dabei geht es um Themen wie Sublimation, das Jugendwort des Jahres 2024, die Dauer des 100-jährigen Krieges und den Inhalt des Koffers in Pulp Fiction. Es folgen Fragen zu geografischen Themen wie die Hauptstadt von Australien (Canberra) und Brasilien (Brasilia), sowie historische Persönlichkeiten wie Napoleon. Des Weiteren werden Fragen zu alltäglichen Dingen wie die Anzahl der Minuten pro Tag (1440) und die Anzahl der Bits in einem Byte (8) diskutiert. Es werden auch Fragen zu Kriegen (30-jähriger und 100-jähriger Krieg), Planeten (Merkur als sonnennächster Planet, Blauwal als größtes Tier) und Schach (Anzahl der Figuren: 32) behandelt. Es werden auch einfachere Fragen wie die Anzahl der Wochen in einem Jahr (52) und die Anzahl der Monate mit 28 Tagen (alle 12) gestellt. Abschließend werden Fragen zur Winterzeitumstellung (letzter Sonntag im Oktober) und Sommerzeitumstellung (letzter Sonntag im März) sowie zu chemischen Elementen (H2O für Wasser) und elektrischer Spannung (Volt) behandelt. Es wird festgestellt, dass das Quiz um 20 Uhr beginnt.

Erkundung einer Open-World-Umgebung und Beantwortung von Quizfragen

01:57:06

Es wird eine Open-World-Umgebung erkundet und dabei verschiedene Rätsel gelöst. Es werden Fragen zu unterschiedlichen Themen beantwortet, darunter die Potsdamer Kartoffel (eine Kirche), was Kühe trinken (Milch), das Attentat von John F. Kennedy (1963) und was man in Köln bei einer Bestellung eines halben Hahns bekommt (Roggenbrötchen mit dicker Alt-Gouda-Scheibe). Es wird auch überlegt, wer das Wasserlevel in einem bestimmten Bereich kontrollieren könnte. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen langweiligen Abschnitt hat und dass das Lösen von drei weiteren Rätseln bevorsteht. Es wird überlegt, wie man ein bestimmtes Symbol löschen kann, um mit dem Boot weiterzufahren. Es wird festgestellt, dass viele der gelevelten Fähigkeiten Selbstmord sind, da die Spielfigur in Animationen festhängt und von Gegnern getroffen werden kann. Es wird überlegt, ob das Spiel verbuggt ist und ob eine bestimmte Aktion richtig war. Es wird die Lösung für ein Rätsel gesucht und ein Autounfall von 1997 in Paris erwähnt.

Spielstrategie, Skillpunkte und Gegneranalyse

02:21:55

Es wird überlegt, wie man die vorhandenen Skillpunkte am besten einsetzen kann, um im Spiel voranzukommen. Dabei werden verschiedene Optionen in Betracht gezogen, wie z.B. passive Fähigkeiten, die helfen könnten, Angriffe abzuwehren, oder solche, die den Schaden erhöhen. Es wird eine Fähigkeit namens 'Tödliches Momentum' ausgewählt, die nach fünf aufeinanderfolgenden normalen Angriffen einen Schadensbonus gewährt. Es wird festgestellt, dass das Spiel zwar unterhaltsam ist, aber noch einige Ecken und Kanten hat. Es wird eine Strategie entwickelt, wie man mit Fernkämpfern umgeht, indem man sie zuerst ausschaltet. Es wird angemerkt, dass die Gegner im Spiel ständig auf einen zulaufen, was als etwas nervig empfunden wird. Es wird ein Skill erwähnt, der Mana gibt, wenn man perfekt ausweicht. Es wird überlegt, ob man das Mana verstärken sollte. Es wird eine verstärkte Explosion in Betracht gezogen, da die Spielfigur ständig umzingelt ist. Es wird ein Sarcophagus und ein Seel erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn etwas kratzt und etwas entkommt ('Echos of the End').

Dialoge, Spielmechaniken und bevorstehendes Quiz

03:06:03

Es werden Dialoge zwischen Charakteren im Spiel thematisiert, wobei es um Vertrauen, Erinnerungen und die Bedeutung bestimmter Gegenstände geht. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Skill, der nach fünf Schlägen mehr Schaden verursacht, sich gelohnt hat. Es wird überlegt, wie man Mana verstärken kann und mit welcher Fähigkeit man anfangen sollte. Es wird überlegt, wie man eine verstärkte Explosion ausführen kann, da die Spielfigur ständig umzingelt ist. Es wird überlegt, wie man mit Gegnern umgeht, die auf dem Schwierigkeitsgrad einen Unblockable ausführen. Es wird die Frage aufgeworfen, was ein Sarcophagus und ein Seel ist. Es wird überlegt, was passiert, wenn etwas kratzt und etwas entkommt ('Echos of the End'). Es wird die Entscheidung getroffen, bis halb durchzuspielen und danach noch einmal ein paar Allgemeinwissensfragen durchzugehen. Es wird ein Quiz für 20 Uhr angekündigt und überlegt, ob Kim und Erik daran teilnehmen werden.

Abschluss der Gaming-Session und Vorbereitung auf ein Allgemeinwissensquiz

03:44:16

Es wird festgestellt, dass die aktuellen Gegner die Lieblingsgegner sind und dass es sich um einen guten Moment handelt, um aufzuhören und Allgemeinwissen zu lernen. Es wird überlegt, ob man noch einen neuen Skill holen sollte. Es wird beschlossen, die Gaming-Session für heute zu beenden. Es wird überlegt, in welche Richtung man skillen sollte (mehr Leben und ähnliches). Es wird festgestellt, dass das aktuelle Gebiet sehr gut gefällt. Es wird angekündigt, dass man nun zu einem Allgemeinwissensquiz wechseln wird. Es wird sich kurz ein Shake gemacht und zu Abend gegessen. Es wird sich für das Zusehen bedankt und gesagt, dass das Spiel immer noch okay ist. Es wird die Welt als sehr hübsch beschrieben und gesagt, dass man sich dort wohlfühlt. Es wird gesagt, dass man gleich wieder da ist und noch ein paar Daten durchgehen wird. Es wird festgestellt, dass man irgendwie alles vergessen hat. Es wird die Frage gestellt, was NATO bedeutet (North Atlantic Treaty Organization). Es wird festgestellt, dass das Spiel ein wenig an The Witcher 3 erinnert. Es werden Allgemeinwissensfragen vorbereitet und überlegt, was so richtige TV-Total-Blamierungsfragen sind.

Just Chatting

03:55:29
Just Chatting

Allgemeinwissensquiz mit Chat-Interaktion

03:55:53

Es wird ein Allgemeinwissensquiz vorbereitet, bei dem der Chat einbezogen wird. Es werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, darunter die Dauer des 30-jährigen und 100-jährigen Krieges, der größte Ozean der Welt (Pazifischer Ozean), das kleinste Land in Europa (Vatikan), der erste Bundeskanzler (Konrad Adenauer) und der derzeitige Bundeskanzler (Olaf Scholz). Es wird überlegt, wer die David-Skulptur geschaffen hat (Michelangelo) und wer die Sixtinische Kapelle gemalt hat (Michelangelo). Es werden die Hauptstädte verschiedener Bundesländer aufgezählt (z.B. Düsseldorf für Nordrhein-Westfalen, Stuttgart für Baden-Württemberg, Erfurt für Thüringen, Wiesbaden für Hessen, Potsdam für Brandenburg). Es wird die Frage gestellt, was der heißeste Planet ist (Venus) und was der größte Planet ist (Jupiter). Es wird versucht, sich eine Eselsbrücke für die Reihenfolge der Planeten zu merken. Es wird die Frage gestellt, wie viel Liter Blut ein Mensch durchschnittlich hat (5-6 Liter) und zu wie viel Prozent ein Mensch aus Wasser besteht (70 Prozent). Es wird die Frage gestellt, was die Freiheitsstatue in ihrer linken Hand hält (Tabula ansarata). Es wird festgestellt, dass Goethe und die Bibel oft Quellen für Redewendungen sind. Es wird überlegt, ob man beim Quiz schummeln soll. Es wird die Frage gestellt, was der größte Kontinent ist (Asien) und was das kleinste Bundesland ist (Bremen). Es wird die Frage gestellt, wie viel Einwohner Deutschland hat (83 Millionen) und wie viel Einwohner die Welt hat (8 Milliarden). Es wird der derzeitige Bundespräsident genannt (Steinmeier) und der erste Bundespräsident (Theodor Heuss). Es wird die Frage gestellt, wann der Zweite Weltkrieg endete (1945) und wann er begann (1939). Es wird die Frage gestellt, welcher Sänger bekannt dafür ist, Deutschland vereinigt zu haben (David Hasselhoff).

Technische Einrichtung und Vorbereitung für den Stream

04:17:50

Es wird über die technische Einrichtung des Streams gesprochen, insbesondere wie die Spielseite in OBS integriert wird. Es gibt Diskussionen darüber, wie man den Link zur Abstimmungsseite als Browser-Source in OBS einfügt, um das Format mit 1920x1080 anzuzeigen. Teilnehmer bestätigen, dass sie die Spielseite in OBS sehen können. Es wird erwähnt, dass die Abstimmungsseite nur für die Teilnehmer bestimmt ist und nicht im Stream gezeigt werden soll. Probleme mit einem Black Screen beim Öffnen des Browsers werden angesprochen. Die Teilnehmer werden beruhigt, dass sie bereits im Stream sichtbar sind und dass es kurz laden kann. Die Freude über die Top-Besetzung und die Teilnahme aller wird betont, und es wird erklärt, dass die Interaktion hauptsächlich über die Abstimmungsseite nach den Fragen erfolgt, um zu entscheiden, wer rausgewählt wird. Es wird erläutert, dass das Setup in der Mitte die Kameras in OBS zeigt und zum Abstimmen OBS kurz geschlossen oder ein zweiter Tab verwendet wird.

Vorstellungsrunde und Teamdynamik

04:22:44

Es beginnt eine Vorstellungsrunde, in der sich die Teilnehmer vorstellen und ihre besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse preisgeben. Die Teamdynamik wird angesprochen, insbesondere wie die Zusammenarbeit und mögliche Sabotage aussehen könnten. Es wird geklärt, dass man sich im Team absprechen darf und dass es erlaubt ist, den Mund zu halten oder andere spielerische Aktionen durchzuführen. Es gibt eine Diskussion darüber, wie man Asta, der Probleme mit seiner Kamera hat, helfen kann. Es wird angedeutet, dass Asta nicht oft in Formaten dabei ist, wo die Kamera eingefügt werden muss, was die Situation für ihn neu macht. Es wird humorvoll erwähnt, dass das Studio geleakt wurde, was zu einem kurzen Moment der Aufregung führt. Die Möglichkeit, verschiedene PNGs für Asta zu verwenden, um seine Stimmung darzustellen, wird diskutiert.

Erklärung des Spielformats 'Der Dümmste Fliegt'

04:32:48

Das Format 'Der Dümmste Fliegt' wird erklärt: Es handelt sich um ein Quizformat mit Allgemeinwissen- und Nerdfragen. Die Teilnehmer bilden Teams und beantworten im Kreis Fragen. Nach jeder Runde gibt es eine Abstimmungsrunde, in der entschieden wird, welches Team die dümmste Antwort gegeben hat. Es wird betont, dass es sich um ein Unterhaltungsformat handelt und niemand aufgrund falscher Antworten als dumm abgestempelt wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Drucksituation der Teilnehmer zu berücksichtigen. Es wird humorvoll angemerkt, dass dumme Antworten zu mehr Kommentaren und Interaktion führen, aber auch zum frühen Ausscheiden. Die Möglichkeit, Zuschauer zu beleidigen, wird angesprochen, um für zusätzlichen Content zu sorgen. Es wird klargestellt, dass es sich um eine Team-Edition handelt, bei der Absprachen erlaubt sind. Die Zeit für die Antworten wird nach Gefühl gegeben, aber es gibt einen Timer zur Orientierung.

Einführung von Schätzfragen und Team-Edition-Gimmicks

04:35:45

Es werden Schätzfragen als neues Element in dieser Team-Edition vorgestellt. Die Teilnehmer können über ein Tool auf ihrer Abstimmungsseite Schätzungen abgeben, die dann zu einer gemeinsamen Antwort zusammengeführt werden. Es wird betont, dass bei Schätzfragen keine Absprachen erlaubt sind, um mehr Würze in das Format zu bringen. Die Idee, dass bei genau gleichen Schätzungen Bonuspunkte vergeben werden könnten, wird diskutiert. Ein Beispiel für eine Schätzfrage wird gegeben, um das Prinzip zu verdeutlichen. Die Reihenfolge, in der die Teams in den Runden anfangen, wird festgelegt. Die Entstehungsgeschichte des Team-Edition-Formats wird erzählt, wobei Matteo die Idee auf einem Sommerfest hatte. Es wird humorvoll darüber gestritten, wer die Idee tatsächlich hatte. Tim erklärt, dass er die Kommentare und Vorschläge der Teilnehmer ernst nimmt und umsetzt. Es wird angekündigt, dass es bald losgeht und eine Anmoderation folgt.

Quizfragen und Teamdynamik

05:03:31

In einer Quizrunde beantworten die Teams verschiedene Fragen. Zuerst geht es um den Unterschied zwischen grünen und schwarzen Oliven, wobei die richtige Antwort 'Reifegrad' lautet. Danach wird nach dem Artefakt gesucht, das Indiana Jones im ersten Film sucht, die korrekte Antwort ist die Bundeslade. Es folgen Fragen zu Mitgliedern der K-Pop-Gruppe BTS, wobei die meisten Teilnehmer die Antwort nicht kennen. Ein weiteres Team wird gefragt, ob die Olympischen Spiele immer in Schaltjahren stattfinden, was jedoch falsch ist. Die Teams werden auch gefragt, in welchem Jahrhundert wir leben, nämlich im 21. Jahrhundert. Die Größe von Alexander dem Großen wird diskutiert, wobei die Schätzungen zwischen 1,53 m und 1,63 m liegen. Es wird festgestellt, dass es in dieser Runde zwei falsche Antworten gab, die auf mangelnde Teamdynamik zurückzuführen sind. Es wird betont, dass es nicht nur um richtige Antworten geht, sondern auch um die dümmste Antwort.

Diskussion über falsche Antworten und Team-Strategien

05:09:02

Die Teilnehmenden diskutieren darüber, welche Antworten als die dümmsten der Runde gelten. Die Olivenfarben-Antwort wird als richtig, aber unglücklich bewertet. Die Kristallschädel-Antwort wird aufgrund des Alters der Filme entschuldigt. Die Euroscheine-Antwort von Jen und Asta wird als besonders blöd hervorgehoben, da sie die richtige Antwort eigentlich wussten. Es wird auch die Erdkern-Antwort diskutiert. Die Teams analysieren ihre eigenen Fehler und die der anderen, wobei sie versuchen, die dümmste Antwort zu identifizieren. Es stellt sich heraus, dass einige Teams absichtlich falsche Antworten gegeben haben, um andere Teams zu schützen oder zu sabotieren. Die resultierenden Abstimmungen führen dazu, dass Team Jan und Asta ein Herz verliert. Es wird angedeutet, dass in Geldsachen der Mann die Führung übernehmen sollte.

Formatideen und Quizfragen

05:14:25

Es wird eine Idee für ein neues Format vorgeschlagen, bei dem die Teilnehmer bei einem Live-Event in einem Raum sitzen und Armdrücken entscheiden soll, wer Recht hat. Es soll vor Weihnachten eine Tim-Horos-Wrestling-Show geben. Die Teams sollen so bleiben, wie sie jetzt sind. Es wird eine Frage zur EZB gestellt, die mit Brüssel falsch beantwortet wird (richtige Antwort: Frankfurt). Weitere Fragen umfassen die Definition eines Tandems (Fahrrad für zwei Personen) und den Handwerker, der einen Hobel verwendet (Tischler). Ein Zyklop wird als Riese mit nur einem Auge definiert. Der Pride Month wird korrekt mit Juni identifiziert. Die Zeit in New York bei Jahresbeginn wird auf 18 Uhr geschätzt. Ein 'Hole-in-One' wird als korrekte Antwort für das Einlochen beim Golf genannt. Stitch wird als der kleine blaue Freund von Lilo identifiziert. Felix Blume wird als bürgerlicher Name eines Rappers genannt.

Windbeutel-Debatte und Mauerbau-Frage

05:20:42

Die Diskussion dreht sich um die Definition eines Windbeutels, wobei Uneinigkeit darüber herrscht, ob es sich um Blätterteig handelt oder nicht. Die korrekte Antwort ist ein sahnegefülltes Gebäckstück. Die Frage nach dem Bau der Berliner Mauer führt zu unterschiedlichen Schätzungen, wobei die richtige Antwort 1961 ist. Kochsalz wird als alltäglicher Name für NACL genannt. Es wird über die Einfachheit der Windbeutel-Frage diskutiert und darüber, dass die Antwort zwar richtig war, aber viele falsche Informationen enthielt. Die Mauerbau-Antwort wird als nicht allzu dumm eingestuft, während die Brüssel-Frankfurt-Antwort ebenfalls diskutiert wird. Die Teilnehmenden analysieren die Entstehung der Antworten und bewerten, wie gut sie waren, unabhängig davon, ob sie richtig oder falsch waren. Gino wird aufgefordert, eine Wahl zu treffen, welches Team er wählen soll.

Abstimmung und Technische Probleme

05:26:24

Die Teilnehmenden diskutieren über die Abstimmung und die Frage, welche Antwort die dümmste war. Gino wird aufgefordert, seine Stimme abzugeben. Technische Probleme werden angesprochen, insbesondere die Lautstärke von Kaddi im Discord. Es wird festgestellt, dass ein falscher Regler bedient wurde. Die Frage nach dem höchsten Berg der Erde wird als Stechen zwischen zwei Teams verwendet, wobei der Durchschnitt der Antworten näher an der tatsächlichen Höhe liegen muss. Die Teams geben ihre Schätzungen ab und der Durchschnitt wird berechnet. Es stellt sich heraus, dass ein Team die Frage falsch verstanden und nach dem höchsten Berg Deutschlands gefragt hat, was zu einem Punktverlust führt. Es werden Einstellungen im Discord angepasst, um die Audioqualität zu verbessern.

Quizfragen und Flüchtigkeitsfehler

05:34:37

Es werden weitere Quizfragen gestellt, darunter die Frage nach der aktuellen Weltbevölkerung, die mit 8 Milliarden korrekt beantwortet wird. Die Zusammensetzung von Diamanten wird mit Kohlenstoff richtig beantwortet. Einer der weißen Zauberer aus 'Herr der Ringe' wird mit Saruman oder Gandalf korrekt benannt. Der 31.12. wird als Silvester identifiziert und Tom Kaulitz' Ehefrau als Heidi Klum. Die Anzahl der Buchstaben im arabischen Alphabet wird mit 28 angegeben. Das Land, das 2025 den Eurovision Song Contest gewonnen hat, wird mit Österreich richtig beantwortet. Die Anzahl der Sterne auf der amerikanischen Flagge wird mit 50 angegeben. Die Sammlung aller Pokémon wird als Pokedex bezeichnet. Timon und Pumba werden als Warzenschwein und Erdmännchen identifiziert. Die christliche Dreifaltigkeit wird mit Vater, Sohn und Heiligem Geist komplettiert. Das höchste politische Amt in Deutschland wird mit Bundespräsident korrekt benannt. Es werden Flüchtigkeitsfehler bei den Antworten diskutiert, insbesondere die Verwechslung von Warzenschwein und Wildschwein.

Bewertung der Antworten und Abstimmung

05:43:09

Die Teilnehmenden bewerten die gegebenen Antworten und diskutieren, welche die dümmste war. Die Verwechslung von Warzenschwein und Wildschwein wird als besonders ärgerlich empfunden, da es sich um einen Flüchtigkeitsfehler handelt. Die Anzahl der Sterne auf der amerikanischen Flagge wird ebenfalls als schwierige Frage angesehen. Es wird argumentiert, dass das Wissen um das arabische Alphabet schwieriger zu erlangen ist als das Wissen über Warzenschweine. Die Teilnehmenden dürfen abstimmen, wer die dümmste Antwort gegeben hat. Gino ist unentschlossen und überlässt die Entscheidung Tim. Die Abstimmungsergebnisse werden aufgedeckt, und Team Kim und Holly verliert ein weiteres Herz. Um die Stimmung aufzuhellen, wird angeboten, das arabische Alphabet als Möwe vorzutragen.

Neue Quizrunde und TwitchCon-Frage

05:47:39

Eine neue Quizrunde beginnt. Das Ergebnis einer Multiplikation wird als Produkt korrekt bezeichnet. Die Solarpaneele auf Hausdächern werden als Photovoltaikanlagen identifiziert. Die Marke von Tamina wird mit GirlCave richtig beantwortet. Der Austragungsort der TwitchCon 2025 wird mit Rotterdam falsch beantwortet, die Teilnehmenden hatten Amsterdam vermutet. Die Anzahl der Spieler in einem Baseballteam auf dem Feld wird mit neun angegeben. Ein Land mit 21 anerkannten Sprachen neben der Landessprache wird mit Indien korrekt identifiziert. Ein Tier, das seinen eigenen Hintern leuchten lassen kann, wird mit Glühwürmchen richtig beantwortet. Der Name der Welt in den Diablo-Spielen wird mit Sanktuario falsch beantwortet (Azeroth wurde genannt). Ein Baum, der Eicheln produziert, wird mit Eiche richtig beantwortet. Ein Nintendo 64 Spiel ohne Luigi wird gesucht.

Diskussion über Luigi und Waluigi in Super Mario Spielen

05:58:46

Die Runde diskutiert darüber, in welchen Super Mario Spielen Luigi spielbar ist und ob es einen Charakter namens Waluigi gibt. Es wird ein kurzer Timer gestellt, um die Frage zu beantworten, und die richtige Antwort (Super Mario 64) wird genannt. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit der Frage und ob Matteo, der keine Konsole hatte, sie hätte beantworten können. Kadi und Leon werden nach der Mitte der Dartscheibe gefragt (Holzei), und Jem und Asta sollen die Anzahl der Champions in League of Legends schätzen, was zu einer lebhaften Diskussion und verschiedenen Schätzungen führt. Die richtige Antwort (171) wird schließlich genannt.

Bewertung der dümmsten Antworten und Vorschlag zur Anpassung des Zeitlimits

06:01:51

Die Teilnehmenden bewerten die gegebenen Antworten auf vorherige Fragen, wobei Kanada und Twitchcon als besonders unpassend herausgestellt werden. Es wird angemerkt, dass es bedenklich ist, wenn jemand, der für Twitch arbeitet, nicht weiß, wo die Twitchcon stattfindet. Es wird ein Vorschlag diskutiert, entweder die Anzahl der Fragen zu reduzieren oder das Zeitlimit für die Antworten zu verkürzen, um den Ablauf zu beschleunigen. Die Mehrheit spricht sich dafür aus, das Zeitlimit auf 10 Sekunden pro Frage zu verkürzen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und den Prozess zu beschleunigen. Die neue Regel wird direkt umgesetzt.

Schnellere Fragerunde mit 10-Sekunden-Limit und Diskussionen über Antworten

06:04:56

Die Teilnehmenden beantworten Fragen in verschiedenen Kategorien mit einem Zeitlimit von 10 Sekunden. Maxim und Johnny beantworten die Frage nach der Häufigkeit der Wahlen zum Europäischen Parlament korrekt (alle fünf Jahre). Maluna und Mango nennen das korrekte Jahr des ersten Lockdowns im Rahmen der COVID-19-Pandemie (2020). Matteo und Gino wissen, dass Budapest die Hauptstadt von Ungarn ist. Kaddi und Leon können die kanadische Nationalhymne nicht nennen. Kim und Holly definieren den Begriff Timeout korrekt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob eine falsche Antwort gegeben wurde und wie mit unklaren Antworten umgegangen werden soll. Die Runde diskutiert über die Gültigkeit von Antworten, die kurz vor Ablauf der Zeit gegeben wurden, und über die Notwendigkeit klarer Regeln für die Bewertung der Antworten.

Weitere Fragerunde, Diskussionen über falsche Antworten und Voting-Strategien

06:15:24

Die Teilnehmenden setzen die Fragerunde fort, wobei Fragen zu verschiedenen Themen wie den Früchten einer Rose (Hagebutten), der Drehrichtung einer Schraube, der Schule von Harry Potter (Hogwarts) und der Bedeutung der Sterne auf der amerikanischen Flagge gestellt werden. Es kommt zu Diskussionen über die Richtigkeit und Angemessenheit der Antworten, insbesondere bei der Frage nach der Farbe von Tennisbällen (gelb oder grün). Es werden Voting-Strategien erörtert, und die Teilnehmenden überlegen, ob es vorteilhafter ist, eine dumme Antwort zu geben, anstatt keine Antwort zu geben. Es wird auch die Wahrnehmbarkeit des Herzschlags als akustisches Signal diskutiert. Am Ende der Runde werden die Votes aufgedeckt, und ein Team verliert ein Herz.

Fragen zu Phänotyp, Regen, Lichtgeschwindigkeit und Dino-Schreien

06:23:28

Es werden Fragen zu wissenschaftlichen und popkulturellen Themen gestellt. Kaddi und Leon definieren den Begriff Phänotyp als äußerliche Merkmale. Jen und Asta nennen Regen als die Flüssigkeit, die aus Wolken fällt. Kim und Holly schätzen die Zeit, die ein Lichtstrahl von der Sonne zur Erde benötigt, und liegen mit 8 Minuten und 20 Sekunden richtig. Maxim und Johnny versuchen, den Dino zu identifizieren, der in Jurassic Park 3 wie ein Handy klingelt, und liegen mit dem Spinosaurus falsch. Maluna und Mango nennen Nena als Sängerin von 99 Luftballons korrekt. Nach der Runde wird diskutiert, ob Antworten, die nach Ablauf der Zeit gegeben wurden, gewertet werden sollen. Es wird auch die Frage nach der größten Raubkatze (Tiger vs. Löwe) und die Brennbarkeit von Bernstein diskutiert.

Diskussion über Spieltempo, falsche Antworten und Voting-Strategien

06:30:08

Kaddi und Leon beantworten die Frage nach dem Jahr der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus (1492) falsch. Kim und Holly nennen Schweden als das Land mit den meisten Inseln. Maxim und Johnny identifizieren Brüssel als Hauptstadt Europas. Maluna und Mango nennen die richtige Anzahl Sterne auf der chinesischen Flagge (fünf). Matteo und Gino nennen J.R.R. Tolkien als Autor von Der Hobbit. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit der Fragen, insbesondere die Frage nach dem Land mit den meisten Inseln. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man die Fragen im Zusammenhang betrachten sollte oder nicht. Am Ende der Runde werden die Votes aufgedeckt, und ein Team verliert ein Herz. Die Teilnehmenden diskutieren über die Gewichtung von Allgemeinwissen im Vergleich zu spezifischem Wissen bei der Bewertung der Antworten.

Fragerunde zu Sportarten, Regisseuren, Flüssen und Prominenten

06:39:31

Jen und Asta nennen Triathlon als Ausdauersportart mit Schwimmen, Radfahren und Laufen. Kim und Holly identifizieren Quentin Tarantino als Regisseur von Pulp Fiction und Kill Bill. Maxim und Johnny nennen die Spree als Fluss, in den die Havel mündet. Maluna und Mango nennen Carmen und Robert Geiss als Vornamen der Geissens. Matteo und Gino nennen 2007 als Jahr, in dem Steve Jobs das erste iPhone vorstellte. Kaddi und Leon nennen Mephisto als Paktpartner von Goethes Faust. Es folgen weitere Fragen zu Bowling, Würfeln und Sesamstraße. Nach der Runde wird diskutiert, ob die Havel tatsächlich in die Elbe mündet und ob die Antwort Kommentar die korrekte Bezeichnung für einen journalistischen Beitrag mit persönlicher Meinung ist. Die Votes werden aufgedeckt, und ein Team verliert ein Herz.

Fragerunde zu Luftdruck, Goldener Bulle, Nullen in einer Billion und Independence Day

06:47:01

Kim und Holly beantworten die Frage nach der Einheit für Luftdruck. Maxim und Johnny definieren die Goldene Bulle als Verfassungsdokument des Römischen Reiches falsch. Maluna und Mango nennen die korrekte Anzahl Nullen in einer Billion (zwölf). Matteo und Gino nennen den 4. Juli als Independence Day in den USA. Kaddi und Leon nennen das Ohr als Organ mit dem kleinsten Knochen. Jen und Asta verwechseln Coachella mit Woodstock als Musikfestival in Kalifornien. Kim und Holly nennen Wolfsburg als Sitz der Volkswagen AG. Maxim und Johnny schätzen die Anzahl der Ozeane auf der Welt falsch (fünf). Es wird diskutiert, ob die Antworten richtig sind, auch wenn das Overlay nicht aktuell ist. Am Ende der Runde werden die Votes aufgedeckt.

Fragerunde und Bewertung der Antworten

06:52:02

In einer Fragerunde werden verschiedene Teams mit teils kniffligen, teils kuriosen Fragen konfrontiert. Die Bandbreite reicht von mathematischen Aufgaben wie 'Was ergibt 32 durch 4?' bis hin zu Wissensfragen wie 'Nenne mir die erste binomische Formel' oder 'Für was steht die Abkürzung HTML?'. Einige Antworten sorgen für Erheiterung, so etwa die Bezeichnung Mallorcas als siebzehntes Bundesland Deutschlands. Es wird diskutiert, wie abgelaufene Zeit bei den Antworten gewichtet werden soll und ob dies in der aktuellen Runde relevant war. Uneinigkeit herrscht bei der Bewertung einiger Antworten, insbesondere bei der binomischen Formel. Die Teams voten über die Leistung der anderen, wobei Taktik und Sympathie eine Rolle spielen. Ein Vorschlag, eine Schätzrunde einzuführen, um ein Team herauszuholen, wird diskutiert. Es folgt eine weitere Runde mit Fragen wie 'Welcher Mensch konnte laut der Bibel das Meer spalten?' und 'Welches Pokémon ist die Nummer 151 im Pokédex?'. Die Antworten sind gemischt, von richtig bis überraschend falsch. Es wird festgestellt, dass einige Teams Wissenslücken offenbaren, etwa bei der Anzahl der Nachbarländer Deutschlands oder der physikalischen Einheit für Energie. Die Frage nach dem Tee im Sortiment von Bon Joa sorgt für Belustigung. Auch Schätzfragen kommen zum Einsatz, beispielsweise nach dem Todesjahr von Ozzy Osbourne oder der Anzahl der Stadtteile Berlins. Die Runde endet mit der Feststellung, dass einige Fragen und Antworten Anlass zur Diskussion geben und die Teams vor schwierige Entscheidungen stellen.

Knockout-Runde und weitere Quizfragen

07:06:07

Es beginnt eine neue Runde, in der die verbleibenden Teams gegeneinander antreten. Zunächst wird diskutiert, ob eine Schätzrunde eingeführt werden soll, um die Entscheidung zu beschleunigen, aber man einigt sich darauf, mit normalen Quizfragen fortzufahren. Eine versehentlich falsch gezogene Herz-Markierung wird korrigiert. Die erste Frage lautet: 'Wie nennt man die Linie, die den Himmel und die Erde zu trennen scheint?'. Es folgen weitere Fragen zu Handelspartnern der EU, den Mitgliedern der Simpsons-Familie und dem größten lebenden Reptil. Eine Schätzfrage nach dem ersten Deutschen im Weltall führt zu amüsanten Fehlinterpretationen. Weitere Fragen umfassen die Anzahl der Zähne eines Nilpferds und den Winkel einer Geraden. Es wird festgestellt, dass einige Fragen thematisch unfair verteilt sind, insbesondere solche aus dem Anime-Bereich. Die Teams beantworten Fragen zur Schlafposition des Menschen und zum Spiel Monopoly. Es wird festgestellt, dass einige Teams bereits zwei falsche Antworten gegeben haben und somit in einer schlechten Position sind. Die strategische Bedeutung der Fragen und Antworten wird hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein Krokodil oder ein Komodowaran das größte Reptil ist. Die Teams voten erneut, wobei taktische Erwägungen eine wichtige Rolle spielen. Es wird betont, dass die zusätzliche Zeit durch die Bonus-Inhalte unterhaltsame Momente ermöglicht.

Entscheidungsrunde und Diskussionen

07:15:10

Die nächste Runde beginnt mit Fragen zur Anzahl der Zähne eines Menschen und der Höhe der Zugspitze. Eine Frage zum MCU (Marvel Cinematic Universe) wird gestellt und korrekt beantwortet. Es folgen Fragen zum größten Technologieunternehmen in Südkorea (Samsung) und dem Heimatplaneten von Superman (Krypton). Die Frage nach der größten Insel der Welt führt zu einer Diskussion über die Definition von 'Insel' und ob Australien als solche gilt. Es folgen Fragen zum größten Popcorn-Konsumenten (USA) und dem Größenverhältnis von Erde und Mars. Eine Frage nach der Hauptstadt von Peru wird gestellt, aber versehentlich von einem Teammitglied vorweggenommen. Es folgen Fragen zum flächenmäßig größten Land Südamerikas (Brasilien) und dem Interpreten des Songs 'Bauch, Beine, Po'. Die Frage nach dem größten Knochen im menschlichen Körper (Oberschenkelknochen) wird gestellt. Es entsteht eine Diskussion über die Schwierigkeit der Fragen und die Bedeutung von Allgemeinwissen. Die Teams diskutieren, welche falsche Antwort schwerwiegender ist: die Hauptstadt von Peru nicht zu kennen oder die größte Insel der Welt falsch zu benennen. Taktische Überlegungen spielen eine Rolle bei der Wahl des Teams, das herausgewählt werden soll. Es wird betont, dass die letzte Antwort des Teams ausschlaggebend ist. Die Teams voten und ein Team scheidet aus. Die Animation des Ausscheidens wird als gemein, aber unterhaltsam empfunden.

Reflexion über verlorene Leben und Wissenslücken

07:25:08

Nach dem Ausscheiden eines Teams wird betont, dass die emotionalen Intelligenz wichtig ist. Es wird festgestellt, dass die ausgeschiedenen Teams sich gut geschlagen haben und es keine Schande ist, auszuscheiden, da alle Teams nur noch ein Herz hatten. Die verbleibenden Teams werden beglückwünscht und verabschiedet. Die ausgeschiedenen Teammitglieder reflektieren über ihre Leistung und die erhaltenen Fragen. Es wird festgestellt, dass einige Fragen unfair waren, da die Antwort bereits in der Frage enthalten war. Ein Geschenk an ein anderes Team wird in Erwägung gezogen, da dieses vermeintlich benachteiligt wurde. Es wird über die Schwierigkeit einiger Fragen diskutiert, insbesondere über die Frage nach dem Hauptcharakter in Naruto. Es wird festgestellt, dass die Fragen thematisch unfair verteilt waren und einige Teams durch ihr Spezialwissen Vorteile hatten. Die Bedeutung von Strategie und Glück bei dem Spiel wird hervorgehoben. Es wird über die verpassten Chancen und Wissenslücken diskutiert, insbesondere im Bereich Erdkunde. Es wird beschlossen, die eigenen Wissenslücken zu schließen und sich im Bereich Erdkunde weiterzubilden. Die erhaltenen Geschenke werden dankend entgegengenommen. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel unterhaltsam war und die Teams sich gut geschlagen haben.