HERR DER RINGE - RÜCKKEHR DES KÖNIGS (PS2) koro
Nostalgie-Trip mit Herr der Ringe auf PS2: Kindheitserinnerungen werden wach
Ein Spieler teilt seine tiefe Begeisterung für das PlayStation 2-Spiel 'Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs'. Er beschreibt es als ein prägendes Kindheitsspiel, das er mehrmals täglich durchspielte und als nicht sehr lang empfand. Aktuell befindet er sich auf einem Nostalgie-Trip, um diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Im Chat wird über die Länge der 'Extended Marathon'-Versionen der Filme diskutiert, die bis zu zwölf Stunden dauern können.
Nostalgie-Trip mit Herr der Ringe auf PS2
00:25:53Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Spiel "Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" auf der PlayStation 2, das er als Kind mehrmals täglich durchgespielt hat. Er beschreibt es als ein Kindheitsspiel, das nicht sehr lang ist, und befindet sich aktuell auf einem Nostalgie-Trip. Er betont, dass PlayStation 2-Spiele die besten Spiele seien. Die Diskussion im Chat dreht sich auch um die Länge der "Extended Marathon"-Versionen der Filme, die bis zu zwölf Stunden dauern können. Der Streamer plant möglicherweise, dieses Jahr selbst einen solchen Marathon zu veranstalten, um die gesamte Filmreihe erneut zu erleben.
Erinnerungen an Herr der Ringe Spiele
00:40:53Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über seine Erfahrungen mit Herr der Ringe-Spielen aus der Videothek. Er erinnert sich, wie er ein Spiel auslieh, es aber nicht schaffte, es durchzuspielen. Seine Eltern liehen es ihm erneut aus, nur damit er feststellte, dass das Spiel bereits nach zehn Minuten endete. Er gab vor, länger zu spielen, da seine Eltern extra dafür bezahlt hatten. Im Chat wird diskutiert, welche Herr der Ringe-Spiele es für die PS2 gab, darunter "Die zwei Türme" und ein Spiel zum ersten Teil, "Die Gefährten ziehen los", das der Streamer sogar letztes Jahr zu Weihnachten gespielt haben will. Es wird auch erwähnt, dass es ein Spiel für den Game Boy Advance gab und das Gollum-Spiel als besser eingeschätzt wird als die aktuellen Teile.
Eintauchen in die Lore von Herr der Ringe
00:54:53Der Streamer und der Chat tauchen tief in die Lore von Herr der Ringe ein, während die Intro-Sequenz des Spiels läuft. Es werden historische Ereignisse des zweiten Zeitalters und die Aufzeichnungen Isildurs über den Einen Ring rekapituliert. Die Geschichte um Aragorn, den Thronerben, und den Plan, Sauron zu vernichten, indem der Ring zum Schicksalsberg gebracht wird, wird thematisiert. Der Streamer gibt zu, die Filme nie gesehen zu haben, was im Chat für Überraschung sorgt. Die Spieler können zwischen Aragorn, Legolas und Gimli wählen, wobei der Streamer sich für Aragorn entscheidet, um die "Pfade der Toten" zu bestreiten. Die Gänsehaut-erzeugenden Übergänge des Spiels werden gelobt.
Gandalf in Isengard und Gameplay-Herausforderungen
01:22:15Der Streamer übernimmt die Rolle von Gandalf in der Mission "Der Weg nach Isengard" und sammelt Erfahrungspunkte, um höhere Level zu erreichen. Die Geschichte von Merry und Pippin in Fangorn und Sarumans Uruk-hai wird erzählt. Im Gameplay kämpft Gandalf gegen Orks und der Streamer versucht, verschiedene Kombos wie den "Orkfeller" einzusetzen. Er stellt fest, dass das Spiel anspruchsvoller ist als erwartet, insbesondere die präzise Ausführung von Moves und das Timing von Parrys. Trotz einiger Rückschläge und dem Tod des Charakters, was zu Checkpoint-Neustarts führt, bleibt der Streamer motiviert, die Mission zu meistern und die Spielmechaniken zu verstehen, um im Spiel voranzukommen.
Samweis Gamdschie und die Reise nach Mordor
01:44:10Nach den Herausforderungen mit Gandalf wechselt der Streamer zu Samweis Gamdschie in der Mission "Flucht aus Osgiliath". Er betont Sams Rolle als "wahrer MVP" und die Bedeutung seiner Begleitung für Frodo auf der Reise nach Mordor. Die Geschichte von Frodo, Sam und Gollum (Smiagol) wird kurz angerissen. Im Gameplay muss Sam sich vor den Nazgul verstecken und Wurfmesser einsetzen. Der Streamer versucht, Kombos zu perfektionieren, um gute Bewertungen zu erhalten, stellt aber fest, dass dies ohne die richtigen Upgrades schwierig ist. Die Diskussion im Chat dreht sich auch um die genaue Bezeichnung der fliegenden Kreaturen und Ringgeister, was die Detailverliebtheit der Community in Bezug auf die Herr der Ringe-Lore unterstreicht.
Herausforderungen mit Sam und Kampfstrategien
01:52:01Der Spieler kämpft sich mit Sam durch eine Mission und stellt fest, dass das Spiel unerwartet schwierig ist, insbesondere mit Sam, dessen kurze Arme und geringe Reichweite das Parieren und Zuschlagen erschweren. Es wird versucht, eine effektive Kampfstrategie zu finden, die das direkte Parieren und schnelle Gegenschläge beinhaltet, um die Gegner zu besiegen. Die Frustration über die Bogenschützen, die oft aus dem Offscreen angreifen, ist spürbar, und der Wunsch, einen Charakter wie Gandalf mit höherer Reichweite zu spielen, wird geäußert. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, eine kleine Luft-Kombo auszuführen und Heilung zu finden. Die Mission wird als „unschaffbar“ und „heftig“ beschrieben, wobei der Spieler überlegt, einfach durchzurennen, um der Übermacht der Gegner zu entgehen. Die Mechanik des Parierens wird als entscheidend erkannt, und der Spieler erinnert sich, diese als Kind nicht gekannt zu haben.
Intensive Kämpfe und Überlebenstaktiken
02:00:36Die Kämpfe werden zunehmend intensiver, wobei der Spieler die Situation mit dem Schwierigkeitsgrad von Ninja Gaiden vergleicht, da Fernkämpfer und Nahkämpfer gleichzeitig angreifen. Die Strategie ändert sich zu einem reinen Durchsprinten der Levelabschnitte, um den Gegnerhorden zu entkommen und Checkpoints zu erreichen. Die Nerven des Spielers werden dabei stark strapaziert, und die Angst vor dem bevorstehenden Bosskampf ist groß. Es wird versucht, so wenig Leben wie möglich zu verlieren, um für den Boss gerüstet zu sein. Nach einem kritischen Moment, in dem Frodo's 'Arsch im Gesicht' landet, wird die Taktik angepasst, indem zuerst die Bogenschützen eliminiert werden, um ein faires Duell zu ermöglichen. Die gepanzerten Gegner stellen eine weitere Herausforderung dar, und der Spieler fragt sich, wie er diese als Kind bewältigen konnte. Eine dauerhafte Gesundheitsverbesserung durch 'Glühende Rache' wird als dringend notwendig erachtet.
Erkundung und Charakterentwicklung
02:10:38Nach einer schwierigen Mission mit Sam wird der König der Toten als nächstes Ziel ausgewählt. Es stellt sich heraus, dass der Spieler bereits einige Missionen abgeschlossen hat, ohne es zu merken. Es werden Interviews mit Christopher Lee und Sean Astin (Sam-Darsteller) erwähnt, wobei Sean Astin die Rolle von Sam als heldenhaften Kämpfer im Spiel hervorhebt, im Gegensatz zu seiner eher unterstützenden Rolle im Film. Der Spieler plant, die Spinnenmissionen anzugehen, da andere Wege blockiert sind. Es wird eine Anekdote über Christopher Lee geteilt, der als einziger der Filmcrew J.R.R. Tolkien persönlich kannte. Die Kämpfe mit Sam bleiben herausfordernd, und der Spieler muss sich an die Mechaniken gewöhnen, insbesondere an das 'Finishen' der Gegner, wenn sie grün aufleuchten. Die Spielweise wird mit einem Souls-like verglichen, was häufigeres Ausweichen erfordert.
Anpassung der Kampfstrategie und Bosskämpfe
02:16:12Angesichts der hohen Schwierigkeit muss der Spieler seine Kampfstrategie anpassen und alte Gewohnheiten ablegen. Statt auf komplexe Kombos zu setzen, die in Erinnerung an frühere Spielerfahrungen nicht funktionierten, wird eine einfachere, effektivere Methode gesucht. Die Begegnung mit einem Bosskampf, an den sich der Spieler nicht erinnern kann, erweist sich als extrem herausfordernd. Der Boss, eine Spinne, ist gepanzert und erfordert präzises Timing und Ausweichen. Trotz mehrfacher Versuche und der Suche nach Heilung bleibt der Kampf schwierig, was den Spieler an From Software-Spiele erinnert. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Spinnenmission wird die Gesundheit dauerhaft verbessert. Der Spieler wechselt zu Gandalf für die Mission in Minas Tirith, da dieser eine höhere Reichweite und stärkere Angriffe hat. Die Mission erfordert das Umwerfen von Leitern und den Einsatz von Katapulten, wobei die richtige Taste für Aktionen erst nach einiger Zeit entdeckt wird.
Gandalf's Stärke und neue Missionen
02:52:38Gandalf erweist sich als deutlich effektiver im Kampf, insbesondere beim Umstoßen von Leitern mit der Kreistaste, was die Mission erheblich vereinfacht. Der Spieler nutzt die Gelegenheit, um Gandalf zu leveln und weitere Upgrades freizuschalten. Die Mission in Minas Tirith wird als „geil“ empfunden, sobald die Mechaniken verstanden sind. Nach dem Abschluss dieser Mission werden weitere Level-Optionen erkundet, darunter „Der König der Toten“, für die Aragorn, Legolas oder Gimli ausgewählt werden können. Der Spieler entscheidet sich zunächst für Legolas, wechselt aber schnell zu Aragorn, da Legolas noch zu schwach ist. Der Bosskampf gegen den König der Toten ist ebenfalls anspruchsvoll und erfordert präzises Timing, um Schaden zu verursachen und den Schreien des Bosses auszuweichen. Die Suche nach Heilung und die Anpassung der Kampfstrategie bleiben zentrale Elemente des Spielverlaufs.
Aragorn im Kampf gegen den König der Toten und Gimlis Herausforderungen
03:13:53Aragorn tritt gegen den König der Toten an, wobei die Schwierigkeit des Kampfes immer noch hoch ist. Der Spieler muss sich an die Angriffsmuster des Bosses gewöhnen und die richtigen Momente für Gegenangriffe finden. Trotz einiger Frustrationen gelingt es, den Boss zu besiegen. Anschließend wird die Mission „Das Südtor“ mit Gimli in Angriff genommen, um diesen Charakter aufzuleveln. Gimli erweist sich jedoch als langsam und mit geringer Reichweite, was die Kämpfe erschwert. Das Ziel ist es, Gimli auf Stufe 2 zu bringen, um bessere Moves freizuschalten. Die Gegner sterben zu schnell, um genügend Perfekt-Kills zu erzielen, und der Spieler kämpft mit der langsamen Angriffsgeschwindigkeit von Gimli. Die Mission wird als frustrierend empfunden, da Gimli nicht so effektiv ist wie andere Charaktere. Der Spieler muss sich durch Horden von Orks kämpfen und dabei Heilung finden, um zu überleben.
Gimlis Schwierigkeiten und die Pelennor-Felder
03:33:47Gimli bleibt eine Herausforderung, da er langsam ist und wenig Reichweite hat, was das Aufleveln mühsam macht. Der Spieler kämpft sich durch die Mission, um Gimli zu verbessern, und entdeckt dabei neue Wege. Nach dem Abschluss der Gimli-Mission, die als „zerstörerisch“ empfunden wird, plant der Spieler, die Elefantenmission oder die Minas Tirith-Mission im Innenhof anzugehen. Es wird beschlossen, die Sam-Mission in Cirith Ungol zu spielen, um sie hinter sich zu bringen, da der Spieler Sam spielerisch nicht mag. Die Kämpfe mit Sam sind erneut schwierig, da er gegen viele Gegner gleichzeitig kämpfen muss, darunter Schildtypen, die Angriffe blocken. Die Mission erfordert Geduld und präzises Timing, um die Gegner zu besiegen und den Fortschritt zu sichern. Der Spieler muss sich durch den Turm kämpfen, um einen Weg zu finden, die Gegner von oben fallen zu lassen.
Sams Kampf und die Pelennor-Felder mit Aragorn
03:53:04Sam kämpft sich weiter durch die Mission, wobei die Combos und die Blockmechaniken der Schildtypen eine große Herausforderung darstellen. Der Spieler entdeckt eine Möglichkeit, Gegner von oben fallen zu lassen, was die Kämpfe erleichtert. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sam-Mission, die als „befriedigend“ empfunden wird, obwohl sie schwierig war, werden weitere Upgrades für Sam gekauft. Der Spieler wechselt zu Aragorn für die Mission auf den Pelennor-Feldern, die als Lieblingsmission in Erinnerung bleibt. Die Kämpfe auf den Pelennor-Feldern sind jedoch ebenfalls schwierig, da die Gegner viele Angriffe blocken und Aragorn oft gestunnt wird. Der Spieler muss Elefanten aufhalten und sich durch Horden von Gegnern kämpfen, um die Missionsziele zu erreichen. Die Armbrüste erweisen sich als nützlich, aber der Spieler hat Schwierigkeiten, am Leben zu bleiben und die vielen Aufgaben zu bewältigen.
Herausforderungen mit dem Nazgûl und Mumakil
04:15:30Der Streamer kämpft weiterhin mit den Schwierigkeiten der Mission, insbesondere mit dem Nazgûl, der immer wieder verschwindet, und den Mumakil (Elefanten), die schwer zu besiegen sind. Es wird überlegt, ob man den Nazgûl von oben angreifen kann, um dessen Flucht zu verhindern. Die Mission erweist sich als unerwartet anspruchsvoll, was zu Vergleichen mit der Schwierigkeit von 'Elden Ring 2' führt. Die Spielerfahrung weicht stark von den nostalgischen Erinnerungen ab, die das Spiel als einfacher in Erinnerung hatten. Der Einsatz von aufgeladenen Schüssen wird als mögliche Strategie zur Bewältigung der Gegner diskutiert.
Kampf um Minas Tirith und Trolle
04:28:58Die Mission in Minas Tirith, die als Lieblingsmission in Erinnerung war, entpuppt sich ebenfalls als zäh. Der Spieler muss zahlreiche Orks und Bogenschützen bekämpfen, während die Fortschrittsanzeige nur langsam steigt. Die Ankunft von Trollen, die mit Speeren bekämpft werden müssen, erhöht den Schwierigkeitsgrad zusätzlich. Es wird kritisiert, dass Angriffe nach einem Block nicht sofort möglich sind und das Spiel in dieser Hinsicht als veraltet empfunden wird. Trotz der Frustration über die Mechaniken und den hohen Schwierigkeitsgrad wird der 'Perfect-Modus' immer wieder erreicht, was für kurze Erfolgserlebnisse sorgt.
Diskussion über Spielschwierigkeit und FPS
04:51:32Nach Abschluss der Mission wird die unerwartet lange Spielzeit und der hohe Schwierigkeitsgrad des Spiels thematisiert. Es wird vermutet, dass die höhere Bildrate (60 FPS) auf der PlayStation 2 Pro das Spielverhalten im Vergleich zur originalen PlayStation 2 verändert und die Schwierigkeit erhöht haben könnte. Diese Theorie wird als mögliche Erklärung für die Abweichung von den früheren Spielerinnerungen angeführt, in denen das Spiel als weniger herausfordernd empfunden wurde. Die Diskussion unterstreicht die Enttäuschung über die verlängerte Spielzeit und die Auswirkungen auf den geplanten Stream-Ablauf.
Endkampf und abschließende Gedanken zum Spiel
05:07:49Der letzte Kampf mit Frodo erweist sich als besonders knifflig, da der Gegner in den Abgrund gelockt werden muss. Nach erfolgreichem Abschluss der Mission wird das Spiel beendet, und es folgt eine kurze Reflexion über die Spielzeit und die Schwierigkeit. Der Streamer äußert Bedauern darüber, dass das Spiel so lange gedauert hat und die ursprünglichen Pläne für den Abend durchkreuzt wurden. Es wird noch einmal die Vermutung geäußert, dass die erhöhte FPS-Zahl auf der PlayStation 2 Pro die Schwierigkeit beeinflusst haben könnte. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt den nächsten Stream an.
Planung für zukünftige Streams und Spiele
05:18:15Nach dem Abschluss von 'Herr der Ringe' wird die weitere Planung für die kommenden Streams besprochen. Der Streamer plant, am nächsten Tag 'Ark Riders' zu spielen, möglicherweise zusammen mit anderen Streamern. Anschließend soll ein Survival-Horror-Spiel namens 'Flashmade 4' durchgespielt werden, das als oldschool Resident Evil-ähnlich beschrieben wird und eine Spielzeit von etwa drei Stunden hat. Es wird diskutiert, ob das Spiel direkt im Anschluss an 'Ark Riders' gestartet oder aufgeteilt werden soll, da der Stream bereits sehr lang war. Die Community wird in die Entscheidungsfindung einbezogen, ob ein langes Streamen oder ein Aufteilen der Spiele bevorzugt wird.
Resident Evil 9 Trailer-Analyse und Spekulationen
05:35:18Kurz vor dem Ende des Streams wird ein vermeintlicher Trailer zu 'Resident Evil 9' entdeckt und gemeinsam mit dem Chat analysiert. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Recap-Trailer handelt, der die Geschichte der Resident Evil-Reihe zusammenfasst und Vorbestellungen für 'Resident Evil Requiem' ankündigt. Die Charaktere Claire Redfield und Mr. X werden im Trailer vermutet, und es gibt Spekulationen über die Rolle von Leon S. Kennedy. Das Setting des Spiels scheint ein Krankenhaus zu sein, möglicherweise das Raccoon Hospital. Das Design der Waffen und Zombies wird diskutiert, wobei der Zombie-Look als 'Bloodborne-Gegner' und 'Crimson Head' beschrieben wird. Trotz der Enttäuschung, dass es kein neuer Trailer ist, wird die Vorfreude auf das Spiel und mögliche Remakes von älteren Resident Evil-Titeln geäußert.