!vod AI LIMIT 19 UHR: DOOM DARK AGES EXKLUSIVES 15 MINUTEN GAMEPLAY VIDEO (von mir) koro !störtebekker
Neues Gameplay-Video: Doom Dark Ages – 15 Minuten exklusiver Einblick

h0llylp präsentiert exklusives 15-minütiges Gameplay-Material aus dem mit Spannung erwarteten Doom Dark Ages. Das Video bietet detaillierte Einblicke in die Spielmechaniken, die düstere Atmosphäre und die actiongeladene Welt des Spiels. Zuschauer können sich auf intensive Kämpfe und beeindruckende Grafik freuen.
Stream-Start und Sound-Setup
00:04:05Der Stream startet mit anfänglichen Soundproblemen, da der Streamer auf ein Paket wartet und das Klingeln hören möchte, was zu einem ungewöhnlichen Setup ohne Kopfhörer führt. Es wird ein SD-Kartenlesegerät erwähnt, um Videodateien herunterzuladen, obwohl ein Laptop vorhanden wäre. Die Diskussion dreht sich um die Audioeinstellungen und die Balance zwischen Spielsound und der Stimme des Streamers, um sicherzustellen, dass der Chat alles gut hören kann. Es wird kurz auf einen Subscriber hingewiesen, bevor der Fokus auf das Spiel gelenkt wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich möglicher Rückkopplungen ohne Kopfhörer und passt die Lautstärke über den Monitor an, um ein angenehmes Hörerlebnis für die Zuschauer zu gewährleisten. Es wird auch überlegt, wie man moderne Headsets so einstellen kann, dass man die Umgebung normal hört, ähnlich wie bei In-Ears, aber es wird bezweifelt, dass dies möglich ist. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Sound-Setup werden schließlich behoben, und der Streamer kann sich auf das Spiel konzentrieren.
Rüstungs-Upgrades und Spielmechaniken
00:11:07Es wird erklärt, dass sich das Investieren in Boss-Rüstungen lohnt, da diese später im Spiel verstärkt werden können. Eine Hexe neben dem Schmied ermöglicht das Hochleveln der Rüstung, wobei empfohlen wird, mit der niedrigsten Stufe zu beginnen, um die Rüstung optimal zu verbessern. Der Streamer gibt Tipps zur Vorgehensweise beim Verbessern von Rüstungen und erklärt, dass man auf die Stufen achten sollte, um die bestmögliche Verbesserung zu erzielen. Es wird auch erwähnt, dass die Hexe einen Würfel benötigt, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Nebenmission. Ein Zuschauer fragt nach der Sinnhaftigkeit von Boss-Rüstungen, woraufhin der Streamer detailliert die Mechaniken des Rüstungs-Upgrades erklärt. Es wird betont, dass man nicht direkt die höchste Stufe zum Leveln verwenden sollte, sondern mit der niedrigsten beginnen sollte, um die Rüstung optimal zu verstärken und sie weiterhin nutzen zu können. Abschließend wird noch einmal auf die Hexe neben dem Schmied verwiesen, die für das Rüstungs-Upgrade zuständig ist, und es wird angedeutet, dass möglicherweise eine Nebenmission erforderlich ist, um ihre Dienste in Anspruch zu nehmen.
Suche nach dem geheimen Fischerversteck
00:47:50Der Streamer befindet sich auf der Suche nach einem geheimen Fischerversteck, für das ein Schlüssel gefunden wurde. Es wird überlegt, wo sich dieses Versteck befinden könnte, wobei verschiedene Gebiete in Betracht gezogen werden. Der Schlüssel deutet darauf hin, dass die Anführerin der Fischadler-Bande eingesperrt wurde, was die Suche nach dem Versteck weiter eingrenzt. Der Streamer äußert die Vermutung, dass das Versteck möglicherweise in Gossenheim oder in der Kanalisation zu finden ist. Es werden verschiedene Hinweise in den Leveln durchgelesen, um einen Anhaltspunkt zu finden. Die Mitglieder der Buddha-Bande und die Takamagahara-Fischerbande werden erwähnt, aber es wird klargestellt, dass die Adlerflügel-Augen-Fischerbande gesucht wird. Nach einiger Suche wird das geheime Versteck schließlich gefunden, was zur Trägheitstransformation und zur Anführerin der Fischerbande führt. Der Streamer äußert die Überlegung, dass die Person, die eingesperrt wurde, wahrscheinlich eher unten in einem Versteck zu finden ist, was die Suche auf unterirdische Bereiche konzentriert.
Monitor-Diskussion und OLED-Technologie
00:58:30Der Streamer spricht über den neuen Fischeranzug im Spiel und dessen Style, bevor das Thema auf Monitore übergeht. Es wird überlegt, ob der neue Monitor größer wirkt, seitdem keine Brille mehr getragen wird. Ein Zuschauer fragt nach Empfehlungen für einen neuen Monitor, woraufhin der Streamer überlegt, ob ein 1440p-Monitor mit guten Farbtönen und G-Sync eine gute Wahl wäre. Der eigene Monitor des Streamers, der 1000 Euro gekostet hat, wird als etwas übertrieben beschrieben, aber die Bildqualität wird gelobt. Die Diskussion dreht sich um OLED-Monitore und deren Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Panel-Technologien wie VA und IPS. Es wird versucht, die verschiedenen Panel-Typen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen zu erklären, insbesondere in Bezug auf Reaktionszeit und Farbqualität. Der Streamer äußert den Wunsch, einen OLED-Monitor zu haben, nachdem die Vorteile dieser Technologie hervorgehoben wurden. Es wird überlegt, welches Panel der aktuelle Monitor des Streamers hat, und es wird festgestellt, dass es sich um ein IPS-Panel handelt. Abschließend wird der OLED-Monitor für den Bruder des Zuschauers in Betracht gezogen.
Gameplay-Fortsetzung und Level-Erkundung
01:35:56Nach einer überstandenen Situation im Spiel, bei der unklar ist, wie das Überleben gelang, plant der Streamer, zu einem vorherigen Punkt zurückzukehren, um Upgrades zu holen. Er äußert sich überrascht über Items an einer Stelle, an der er bereits war. Es folgt eine Phase der Orientierungslosigkeit und der Suche nach dem richtigen Weg, wobei die Möglichkeit des Pausierens im Spiel positiv hervorgehoben wird. Der Streamer scherzt über seine 'hasserfüllte' Stimmung im Vergleich zu früheren Streams und freut sich, wieder live zu sein und im Spiel 'auf die Fresse zu bekommen'. Er bedankt sich bei Zuschauern für Geschenke und kommentiert das Erscheinen erster Dankesbekundungen im Chat. Anschließend werden verschiedene Spielmechaniken und Gegner kommentiert, darunter ein Doppelbosskampf mit Kettensägen und ein Anführer mit Messer. Der Schwierigkeitsgrad der normalen Gegner wird im Vergleich zu den Bossen hervorgehoben, und der Streamer schildert seine Strategie, mit speerwerfenden Gegnern umzugehen. Er plant, sich zu teleportieren und Lebensverbesserungen zu nutzen.
Paketankunft und Waffen-Evaluierung
01:48:10Der Streamer unterbricht das Spiel kurz, um auf ein erwartetes Paket zu warten, dessen Zustellstatus er verfolgt. Er äußert sich zurückhaltend über den Inhalt des Pakets, um Diskussionen im Chat zu vermeiden. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit dem Chat über sein Aussehen ohne Brille. Im Spiel analysiert er gefundene Gegenstände und Story-Elemente, kritisiert aber die langatmige Erzählweise. Er äußert seinen Unmut darüber, dass ein erwartetes Upgrade ausbleibt. Der Streamer kündigt eine Toilettenpause an, um nicht während der Paketannahme unterbrechen zu müssen. Nach der Pause wird das Auspacken des Pakets auf später verschoben, um den Stream nicht zu unterbrechen. Er diskutiert verschiedene Waffenoptionen im Spiel und hofft auf eine Möglichkeit zum Umskillen. Der Streamer erinnert sich an frühere Kommentare der Zuschauer und kündigt an, Doom Dark Ages erst nach der Paketannahme anzusehen, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Interaktion mit Paketboten und Doom Dark Ages Gameplay
01:56:50Der Streamer befürchtet, dass der Paketbote klingelt und geht ans Fenster, um nach ihm Ausschau zu halten. Er fragt den Chat nach Meinungen bezüglich des Angebots eines Energydrinks an Paketboten und äußert sich unsicher, ob dies angebracht ist. Schließlich klingelt es, und der Streamer berichtet, dass der Bote das Paket einfach abgelegt hat, ohne ihn zu sehen. Er überlegt, ob er ihm hinterherlaufen soll, um Karma-Punkte zu sammeln, entscheidet sich aber dagegen. Anschließend wechselt er zu Kopfhörern und kündigt an, sich das Doom Dark Ages Gameplay anzusehen. Er kommentiert die Waffen der Gegner im Spiel und pariert einen Luftangriff. Der Streamer findet Finesse-Waffen und überlegt diese zu benutzen. Er erwähnt, dass er sich wie aus Kingdom Hearts 2 fühlt. Er kündigt an, dass er sich das Doom Gameplay angesehen hat und es schnell geschnitten und gerendert hat. Er erklärt, dass das Gameplay einen Open-World-Abschnitt von Doom zeigt.
Doom Dark Ages: Erste Eindrücke und Gameplay-Analyse
02:07:01Der Streamer beginnt mit der Präsentation des Doom Dark Ages Gameplays und betont, dass andere anspielbare Level cooler waren, aber nicht aufgenommen werden durften. Er äußert sich kritisch über die technischen Aspekte des Gameplays, das in 4K mit 60 FPS und Frame Generation lief, was zu Input-Delay führte. Er vergleicht das Pacing von Doom Dark Ages mit Sekiro und erklärt, dass man sich an die Spielmechaniken anpassen muss. Er hebt die Mini-Open-World-Abschnitte hervor, in denen man Dungeons erkunden, Waffen und Upgrades finden kann. Der Streamer beschreibt die Mobilität des Charakters durch eine Schildfähigkeit, mit der man sich an Gegner heranziehen kann. Er betont, dass es sich nicht um ein gesponsertes Video handelt. Er beschreibt die verschiedenen Nahkampfwaffen und die grafische Gestaltung des Spiels. Der Streamer spielt auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad (Nightmare) und erklärt, dass er oft den Sound für wenig Leben hören wird. Er erklärt, dass man grüne Angriffe parieren kann und das Schild oft benutzen sollte.
Gameplay-Erkundung und Kazan-Diskussion
02:58:55Es werden verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter das Ausprobieren von Demos und die Schwierigkeit von 'Kazan' im Vergleich zu anderen Titeln wie 'Sekiro' und 'Elden Ring'. Die Bedeutung des Einsatzes von Fähigkeiten in 'Kazan' wird hervorgehoben, um stärker zu werden. Es wird erwähnt, dass man in 'Kazan' Level wiederholen kann, um zu grinden und stärker zu werden. Die Kristallsprossen-Fähigkeit Rekonstruktion wird vorgestellt, mit der man Attributpunkte neu zuweisen kann, um den besten Kampfstil zu finden. Es wird die Idee geäußert, eine Wille-Waffe auszuprobieren, aber das Problem der Ressourcen für das Hochleveln der Waffen wird erkannt. Es wird festgestellt, dass die Boss-Arena in der Nähe ist und ein Besuch geplant ist, während gleichzeitig das Gefühl besteht, etwas übersehen zu haben. Die Schwierigkeit, die Fähigkeiten einzusetzen, wird als Herausforderung bei 'Kazan' genannt.
Zielsetzung im Spiel und Waffenwahl
03:11:27Es wird ein Ziel für die nächste Spielsession festgelegt: Hagios Patia. Der Wunsch, eine andere Waffe zu spielen und umzuskillen, wird geäußert, aber es fehlen die notwendigen Materialien. Daher wird beschlossen, zu warten, bis genügend Materialien vorhanden sind, um das Blitzlangschwert auszuprobieren und komplett auf Willes zu gehen. Die Wandgemilde Terrasse wird als der richtige Ort identifiziert, um fortzufahren, nachdem ein Shortcut gefunden wurde. Es wird überlegt, ob man eine zweite Waffe nutzen soll, aber das Großschwert wird bevorzugt, weil es cool aussieht. Es wird festgestellt, dass die Gegner schnell sterben, aber Schilde ein Problem darstellen können. Es wird ein neuer Zauber ausprobiert, und die passiven Amulette werden überprüft. Der Verlust eines Arms durch einen Charakter wird erwähnt, der ein kleines Mädchen beschützt. Es wird festgestellt, dass ein Shortcut gefunden werden muss.
Bloodborne Patch Spekulationen und Kanalisationserkundung
03:41:55Es wird spekuliert, dass morgen ein Bloodborne-Patch angekündigt wird und die Hoffnung auf einen 60-FPS-Patch geäußert. Die Kanalisation im Spiel wird als cool empfunden. Ein tödlicher Schlag und eine Kraftentladung verleihen 50% mehr Sinkrate und verursachen 15% mehr Schaden. Es wird überlegt, was Stabilität macht und was Wandel macht. Es wird erwähnt, dass man auf einen Tweet reingefallen ist, der ein Bloodborne-Update ankündigt, aber es war ein Link zu einem Patch von 2015. Es wird festgestellt, dass Parry gegen bestimmte Gegner fiktiv ist und dass diese explodieren. Es wird vermutet, dass Blutung gegen Roboter nicht effektiv ist und dass Elektrizität möglicherweise besser geeignet ist. Ein Charakter gibt einen Hinweis auf einen U-Bahnhof durch die Kanalisation und eine dunkle Gasse als Shortcut. Es wird festgestellt, dass das Reparieren mit einem Pflaster in den frühen Tagen der Computer tatsächlich üblich war, um Lochkarten zu reparieren.
Enthüllung einer neuen Webcam und erster Eindruck
04:26:11Es wird eine neue Webcam enthüllt, die OBS-Bot Meet 2, als Ersatz für die aktuelle Kamera. Die Gründe für den Wechsel sind die automatische Helligkeitsanpassung, der Autofokus und der geringere Platzbedarf. Es wird erwähnt, dass Webcams eine gemütlichere Bildqualität haben. Die Elgato Webcam wird als zu bunt empfunden, und es wird Wert darauf gelegt, dass die neue Kamera auch bei wenig Licht ein gutes Bild zeigt. Die Webcam wird als super mini beschrieben und hat viele Einstellungsmöglichkeiten. Es wird festgestellt, dass die Kamera magnetisch befestigt wird, was als suspekt empfunden wird. Das Kabel ist zu kurz und die Schnur zieht die Kamera herunter. Es wird die Software der Webcam installiert und festgestellt, dass die Farben noch nicht richtig eingestellt sind. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Textdokumente komplett wegzumachen, um die Immersion in Horrorspielen zu erhöhen. Es wird mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, darunter 4K und 60 FPS. Der erste Eindruck ist positiv, aber das Kabel und die magnetische Befestigung werden kritisiert. Die Insta 360 wird als Alternative erwähnt, aber als zu teuer verworfen.
Erkundung eines riesigen Gartens und Suche nach den Eltern
04:45:16Die Protagonistin befindet sich in einem riesigen Garten und äußert ihre Faszination für Blumen, die sie noch nie zuvor gesehen hat. Sie beschreibt den Garten als einen Ort des Bewusstseins und glaubt, ihren Eltern näher zu kommen. Die Suche nach ihren Eltern gestaltet sich jedoch schwierig, da sie unter all den Wesen dort gefunden werden müssen. Sie hofft, sie an ihren einzigartigen 'Fäden' erkennen zu können, welche sie als Lebensstränge unter den Menschen wahrnimmt. Diese Fäden lösen bei ihr ein Gefühl von Wärme und Entspannung aus. Sie erwähnt eine Person namens Stone, der sich im umgekehrten Turm im Zentrum befindet, und bittet darum, ihm auszurichten, dass die Person, nach der er sucht, nicht hier ist. Stone trägt ebenfalls einzigartige Fäden, deren anderes Ende jedoch weit entfernt liegt. Die Protagonistin fragt sich, woher sie die Fähigkeit hat, diese Lebensstränge zu sehen.
Technische Aspekte der Bildqualität und Webcam-Setup
04:46:55Es wird über die technischen Aspekte von 4K-Bildern und deren möglicher Qualitätseinbuße beim Verkleinern diskutiert. Die Komprimierung der Pixel in kleineren Auflösungen könnte zu einem griseligen Effekt führen. Es wird vermutet, dass OBS-Einstellungen und die richtige Skalierung eine Rolle spielen. Eine neue Erinnerung wird erwähnt, und die Streamerin äußert den Wunsch, die Webcam einzurichten, verschiebt dies jedoch auf später, um zuerst weiterzuspielen. Es werden verschiedene Optionen zur Webcam-Einrichtung angesprochen, wie das Entfernen oder Ersetzen des Hintergrunds und das Hinzufügen eines Bokeh-Effekts. Die Frage, ob es einen Unterschied macht, ob eine Webcam per USB oder USB-C angeschlossen ist, wird aufgeworfen, wobei USB-C mehr Möglichkeiten zur direkten Bildübertragung bieten könnte.
Erkundung eines Gebiets voller Gefahren und Sammelgegenstände
04:50:57Die Protagonistin vergisst, eine Blume mitzunehmen und betritt ein Gebiet, das sie als 'Hassgebiet' bezeichnet. Es wird spekuliert, ob eine Webcam mit künstlicher Intelligenz (KI) die Streamerin als Anime-Girl oder Fuchsmädchen darstellen könnte, um den Kanal aufzuwerten. Sie findet einen Sammelgegenstand namens 'Flerika-Maske' und muss sich vor einem Auge in Acht nehmen, das sie sieht und angreift. Das Gebiet wird als 'Gagagugu' bezeichnet und erinnert an Bloodborne. Sie nutzt verschiedene Zauber, um sich gegen die Gegner zu verteidigen, wobei ihre heilige Waffe gegen heilige Gegner weniger effektiv ist. Stone wird getroffen, der nach einer anderen Person sucht, vermutlich seiner Ehefrau. Die Protagonistin erfährt, dass Stone die Tochter des Sohnes Gottes sucht, wobei vor zwölf Jahren etwas passiert ist. Sie stellt fest, dass die Gegner in diesem Gebiet sehr mächtig sind und erwartet Schwierigkeiten.
Kritische Reflexion über das Spieldesign von AI Limit
05:06:47Es wird festgestellt, dass 'AI Limit' ein Spiel mit einzigartigen Mechaniken und einem durchdachten Spielsystem ist, aber mit Leveln, die wenig Spaß machen. Trotzdem wird das coole Kampfsystem und die einzigartigen Gegner gelobt. Die Level werden als extrem schlecht designed kritisiert. Das Spiel besteht hauptsächlich aus Fallschaden, was zu Frustration führt. Die Protagonistin bezeichnet das Spiel als 'Fall Limit'. Trotz der Kritik lobt sie das Kampfsystem und die Gegnerdesigns. Es wird angesprochen, dass das Spielgeschehen aus wiederholten Todesfällen besteht, die in die vierstellige Zahl gehen könnten. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel trotz seiner Mängel etwas Interessantes hat und die Story fesselt. Die Streamerin gibt an, dass sie die Dialoge manchmal überspringt, um die wichtigen Informationen zu extrahieren und für die Zuschauer zusammenzufassen.
Philosophische Überlegungen zur KI und Spielmechaniken
05:17:57Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine KI an einen Gott glauben kann, was als das zentrale Thema des Spiels interpretiert wird. Die limitierte Vorstellungskraft einer KI erlaube möglicherweise keinen Glauben an übernatürliche Gottheiten. Die Protagonistin gerät in einen Kampf, in dem sie feststellt, dass sie hätte leveln sollen und ihre Doppelschwerter vermisst. Sie trifft auf den Charakter Persephone und muss sich gegen ihre Angriffe verteidigen. Die Musik im Spiel wird gelobt, besonders während der Bosskämpfe. Es wird überlegt, ob es einen Soundtrack für das Spiel gibt. Die Protagonistin hat Schwierigkeiten, ihr Schild auszuwählen und verschwendet eine Heilung. Sie stellt fest, dass der Boss eine zweite Phase hat und etwas gebärt, was sie als 'crazy' bezeichnet. Die erste Phase des Bosskampfes wird als entspannt empfunden, abgesehen von einem Laserangriff, der sie one-shotted.
Erforschung von Spielmechaniken, Waffenwahl und Lore
05:39:33Es werden praktische Tipps für Ölkugelmaschinen gegeben, die von Wladimir L. Hubert verfasst wurden. Die Streamerin findet ein Rezept zur Herstellung von Ölkugeln und entdeckt ein 'ultra krasses Secret'. Sie bemerkt, dass die Erzglocke läutet und sucht nach Glimmernder Quarz. Die Streamerin hadert mit ihrer Waffenwahl, insbesondere mit der Sense, die sie als 'zu Anime' empfindet. Sie zieht in Erwägung, das 'Rohr' auszuprobieren und glaubt, dass es ein 'Banger' sein könnte. Es werden verschiedene Körperteile des Gegners attackiert und neue Waffen gespawnt. Die Protagonistin wird infiziert, was ihre Sink-Leiste beeinträchtigt. Sie beschließt, die Sense zu leveln, obwohl sie vom 'rostigen Rohr' überzeugt ist. Es wird überlegt, ob das Großschwert OP ist, da es Blutungsschaden verursacht. Die Streamerin füttert die Erzglocke mit Ölkugeln und fragt sich, worum es in dem Spiel eigentlich geht. Sie erfährt, dass die Menschheit von einer schwarzen Flüssigkeit ausgelöscht wurde, die aus der Erde kam.
Frustration und Taktik im Bosskampf
05:59:36Die Streamerin äußert Frustration über den aktuellen Bosskampf und bezeichnet ihn als den schlimmsten, den sie je bestritten hat. Sie fühlt sich aus dem Rhythmus gebracht und bemerkt, dass der Boss unaufhörlich Gegner spawnt. Sie muss schnell töten, um nicht überwältigt zu werden. Trotz der Schwierigkeiten gibt sie nicht auf und versucht, eine Taktik zu entwickeln. Sie stellt fest, dass der Boss umfällt und hofft, ihn one-shotten zu können, was jedoch nicht gelingt. Die Streamerin stirbt und versucht es erneut, indem sie einfach draufhaut und hofft. Sie bemerkt, dass die Kugeln des Bosses merkwürdig fliegen und dass sie Schaden von einer Fliege bekommt, die aus dem Boden kommt. Sie entwickelt eine Strategie, um den Boss zu besiegen, indem sie an ihn ranrennt, alles im Fokus hat, nicht zu viel will, aber auch nicht zu wenig, perfekt wartet, attackiert, Mana einsetzt, darauf achtet, dass die Gegner spawnen, und sich notfalls heilt. Sie tanzt den 'Tango' mit dem Boss und kommt nicht mehr aus dem Rhythmus.
Shoutouts, Koro-Sponsoring und Produktempfehlungen
06:12:11Die Streamerin holt Shoutouts nach, da sie krank war. Sie betont, dass es nicht viele Shoutouts sind, da sie täglich acht Stunden streamt. Sie erwähnt Koro als Sponsor und gibt Produktempfehlungen. Besonders empfiehlt sie den Pistazien-Protein-Riegel und freut sich über die Erweiterung des Koro-Sortiments in ihrem Rewe. Sie lobt die Saftigkeit der Proteinriegel und erzählt, dass sie von ihrem Management OneUp ein ganzes Paket mit Proteinriegeln zum Geburtstag bekommen hat. Die Streamerin erwähnt, dass sie die Haferkekse und Linsenchips probiert hat und sie lecker findet. Sie erklärt, was ihr an den Produkten schmeckt. Sie spricht auch über gefriergetrocknete Erdbeeren und Pistazien. Abschließend bedankt sie sich bei Koro für das Sponsoring und weist auf ihren Code für 5% Rabatt hin. Sie erwähnt, dass es bei Holi jetzt auch die Hitchi-Energy-Drinks gibt und dass sie beim letzten Mal innerhalb von 48 Stunden ausverkauft waren.
Gameplay-Fortschritt und Ressourcenmanagement
06:32:33Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und den Einsatz von Upgrade-Materialien gesprochen. Der Spieler überlegt, ob die Wahl des Großschwerts eine gute Entscheidung war und stellt fest, dass Upgrade-Materialien nicht mehr so selten sind. Es wird ein Händler erwähnt, dem man gefundene Gegenstände geben kann, um an die letzten benötigten Materialien zu gelangen, die jedoch sehr teuer sind. Der Spieler muss Gegner grinden, um genügend Geld zu verdienen. Ein bestimmter Ort, an dem man zuvor war, soll erneut besucht werden, um ein 'Ding' mit Kugeln zu füttern. Es wird eine 'Tau Essence' gefunden, die Leben wiederherstellt, was als sehr hilfreich angesehen wird. Der Spieler sucht nach einem 'kugelfressenden Etwas' und stellt fest, dass der Kampf gegen dieses Wesen alles andere als einfach ist, da es sich nicht betäuben lässt. Nach erfolgreicher Fütterung erhält der Spieler eine 'Eucharistie'. Es wird festgestellt, dass das Wesen möglicherweise große Ölkugeln benötigt, die beim nächsten Automaten gekauft werden sollen.
Erkundung neuer Gebiete und Waffenbewertung
06:38:27Die Uhrzeit wird erwähnt (23:41 Uhr) und der Spieler erinnert sich daran, dass noch ein letztes Gebiet erkundet werden muss und Items erreicht werden müssen, zu denen man zuvor heruntergesprungen ist. Es wird eine Waffe entdeckt, die zuvor gelobt wurde. Der Spieler äußert Frustration über eine Sackgasse, obwohl er dachte, den richtigen Weg zu gehen. Der Chat wird um Hilfe gebeten, da der Spieler nicht weiß, wie es weitergeht. Eine Glocke wird erwähnt, die möglicherweise bei den Ölkugel-Glob-Läuten eingesetzt werden muss. Der Spieler erinnert sich daran, dass er gefragt wurde, ob er Ölkugeln droppen möchte, und er dadurch abgelenkt wurde. Eine neue Waffe, ein Schwert aus Eis, wird für Stufe 9 gekauft und aufgewertet, in der Hoffnung, dass das Spiel dadurch einfacher wird. Das Spiel wird als Souls-like mit speziellen Elementen beschrieben, wobei die Wege zu den Bossen als eigentliche Herausforderung gesehen werden. Das Spiel wird mit Demon's Souls und Dark Souls 2 verglichen und erhält eine Bewertung von 6,5 bis 6,9 von 10.
Story-Fortschritt und Charakterinteraktionen
06:48:08Der Spieler findet einen 'alten Ortungsring' und muss seinen Kumpel Hubert töten. Ein Charakter fordert den Spieler auf, mächtige Götter zu besiegen und die Kirche zu vernichten, um einen Fluch zu brechen. Der Spieler äußert Verwirrung über den Tod von Hubert und findet die Situation überdramatisch. Es wird überlegt, ob der Spieler mit einem Fahrstuhl gefahren ist und ob sich dort ein Item befindet, nämlich ein Würfel. Der Spieler hat den Faden verloren und weiß nicht mehr, wo es weitergeht. Es wird angedeutet, dass beim nächsten Mal das Finale gespielt wird. Der Spieler kommentiert einen Dialog im Spiel über 30 Tage Gefangenschaft und das Ausbleiben von Lehrlingen trotz idealer Bedingungen, was auf ein mächtiges Geisterwesen in der Tiefe hindeutet. Der Spieler findet einen neuen Haarschnitt, der zum Schwert passt, und lobt die Frisuren im Spiel. Das Spiel wird als süchtig machend beschrieben und mit Heroin verglichen. Der Stream soll beendet werden, aber es gibt noch Credits.
Kamera-Setup und Stream-Änderungen
07:02:43Der Streamer plant, die Kamera einzurichten und von einer großen Kamera zurück zu einer Webcam zu wechseln, um eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen, besonders bei Horrorspielen. Eine neue Webcam wurde bestellt, die bei wenig Licht eine bessere Stimmung erzeugen soll. Der Streamer vergleicht Vor- und Nachteile von Webcams und Spiegelreflexkameras. Das Spiel wird als lohnenswert für Soulslike-Fans beschrieben, die eine Herausforderung suchen, aber gleichzeitig werden die Level als sehr fies empfunden. Der Streamer erwähnt, bald als V-Tuber zu streamen und vergleicht die Greenscreen-Funktionen von Spiegelreflexkameras und Systemkameras. Es wird über die Anpassung des Lichts bei Webcams diskutiert. Der Streamer hat eine OBS Bot Meta 2 Webcam bestellt und der Chat findet sie cool. Es wird überlegt, wie man in einem bestimmten Gebiet herunterkommt, und der Streamer hat Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden. Der Streamer findet einen Trick in Dark Souls, um beim Runterspringen nicht abzurutschen, und empfiehlt das Spiel für Fans von Dark Souls 1.
Optionale Gebiete und Cliffhanger
07:23:38Der Streamer findet Alkohol und eine versteckte Kriegerin. Es wird vermutet, dass man nun in ein optionales Gebiet kann, und der Chat fragt, ob dies für das True Ending wichtig ist. Der Streamer portet sich zurück, um zu einer Frau mit Hörnern zu gehen. Es wird über Probleme mit der alten Logitech-Webcam gesprochen, die Einstellungen nicht gespeichert hat, und die Hoffnung geäußert, dass die neue Kamera dies automatisch tut. Der Streamer wird von Jo Knechti geraidet und kündigt an, dass der Stream bald endet. Ein Cliffhanger wird angekündigt, da der Streamer sich morgen ansehen wird, was sich hinter einer bestimmten Tür befindet. Der Streamer hat sich extra früh aus dem Bett gequält, um früher schlafen zu gehen, und kündigt das Finale von AI Limit für morgen um 16 Uhr an. Es wird festgestellt, dass die Waffe, die der Streamer erhalten hat, die Standardwaffe vom Anfang ist. Der Streamer bedankt sich für den coolen Stream und plant, kurz die Software für die Webcam herunterzuladen und auszuprobieren.
Webcam-Einrichtung und Software-Erkundung
07:29:57Der Streamer richtet seine neue Osbot-Webcam ein, wobei das magnetische Kabel ein Problem darstellt, da es die Kamera herunterzieht. Die Kamera hat ein Innengewinde für ein Stativ, aber die Halterung für den Monitor hat keine Gewinde. Die Software 'Osbot Meet 2' wird heruntergeladen und installiert, wobei der Streamer sich für den Pro-Modus entscheidet, um erweiterte Kontrolle zu haben. Es gibt Probleme mit der Geräteerkennung. Der Streamer findet es gut, dass er bei Webcams die Textdokumente wegmachen kann, wenn er Horrorspiele spielt. Es wird erklärt, dass Textdokumente als Beleuchtung dienen. Der Streamer erzählt die Geschichte, wie er auf die Idee kam, Textdokumente zur Beleuchtung zu verwenden. Die Webcam ist unten platziert. Es werden verschiedene Spielereien ausprobiert, wie Auto-Framing und Gestensteuerung. Ein Geräte-Update wird durchgeführt. Der Streamer spielt mit den Einstellungen herum, wie Fokusmodus, Belichtung, Anti-Flimmern und Weißabgleich. Es wird festgestellt, dass die Kamera ein Anti-Flimmern hat.
Schönheitsfilter und virtuelle Effekte
07:41:50Der Streamer sucht nach Möglichkeiten, den Hintergrund zu ersetzen und Schönheitsfilter zu verwenden. Es wird ein Tutorial angesehen, um die Schönheitsfilter zu aktivieren, was über eine virtuelle Kamera funktioniert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Schönheitsfiltern, wie Retusche, Glätten und Schlank, und stellt fest, dass er sein Gesicht komplett verformen kann. Es wird geplant, morgen mit diesen Einstellungen zu streamen, um die Zuschauer zu überraschen. Der Streamer ist begeistert von den Möglichkeiten der Kamera, wie z.B. das Verändern der Haarlinie und das Entfernen von Falten. Es werden verschiedene Make-up-Optionen ausprobiert, wie Smoky Eyes und Lippenstift. Der Streamer ist unsicher, ob gerade ein Filter aktiv ist oder nicht. Es werden weitere Optionen entdeckt, wie das Verlängern der Beine und das Vergrößern des Kopfes. Der Streamer probiert verschiedene Augenfarben aus und ist beeindruckt von den Möglichkeiten der Kamera bei schlechter Beleuchtung. Es wird versucht, den Hintergrund zu entfernen, aber es wird festgestellt, dass dafür ein Nvidia Video Effects SDK installiert werden muss.
Kameravergleich und Filteranpassung
07:58:30Der Streamer vergleicht die neue Webcam mit der Lumix-Systemkamera und stellt fest, dass für die Lumix fette Textdokumente benötigt werden, was zu Reflexionen im Hintergrund führt. Es wird beschlossen, privat mit der Belichtung zu experimentieren und die Hue-Lampen anzupassen, um die Farben besser abzustimmen. Der Streamer stellt fest, dass auf dem aktuellen Bild LUT-Filter aktiv sind und versucht, diese Filter auf die Webcam zu übertragen, was jedoch nicht direkt möglich ist. Es wird erklärt, dass ein LUT-Filter die Schwarztöne gräulicher wirken lässt. Der Streamer sucht nach dem entsprechenden Filter in den Einstellungen der Webcam und passt ISO und Verschlusszeit an. Der LUT-Filter 'Low Contrast' wird gefunden und auf Maximum eingestellt. Der Streamer deaktiviert den Autofokus und stellt den manuellen Fokus ein. Es wird überlegt, ob der Autofokus bei jeder Bewegung neu fokussieren soll. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, offline weiter zu experimentieren und sich morgen mit dem Finale von AI Limit wiederzusehen.