PUBG FINALE ~ VERSTECKEN, WIE KEIN ZWEITER koro !vod

H0llyLP im PUBG-Finale: Taktik, Teamwork und Herausforderungen auf dem Schlachtfeld

PUBG FINALE ~ VERSTECKEN, WIE KEIN ZW...
H0llyLP
- - 07:06:11 - 32.762 - PUBG: BATTLEGROUNDS

H0llyLP und ihr Team meistern schwierige Spielsituationen, diskutieren Strategien und erleben Frustration. Wohnungssuche und persönliche Anekdoten fließen ein. Sie analysieren Gegner, planen Taktiken und passen diese an. Trotz Herausforderungen und Zonenpech bewahren sie Teamgeist und Humor bis zum Finale.

PUBG: BATTLEGROUNDS

00:00:00

Letzter PUBG-Stream und Spielstrategie

00:04:12

Der Streamer kündigt den großen, letzten PUBG-Stream an und betont, dass Kills entscheidend sind, um Erster zu werden. Er plant, zu Beginn sicher zu landen, um dann auf besseres Zonenglück zu hoffen, da das Team bisher Pech mit den Zonen hatte. Er diskutiert die Schwierigkeit, im Spiel einzuschätzen, wann man schießen sollte und wann nicht, da ein Fehlschuss die eigene Position verraten kann. Trotzdem betont er, dass man im Finale Kills machen muss, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Es wird kurz über die Regeln des Finales gesprochen, die besagen, dass nun fünf Runden gespielt werden müssen statt drei. Der Streamer äußert seine Aufregung und Nervosität angesichts des Spiels.

Umgang mit schwierigen Spielsituationen und Frustration

00:14:00

Es wird über eine ungünstige Inselzone diskutiert, die selten vorkommt und das Team zwingt, zu schwimmen. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber und spielt mit dem Gedanken, sich stattdessen erschießen zu lassen. Er entscheidet sich jedoch, in Richtung der Zone zu laufen und versucht, noch ein paar Kills zu erzielen. Währenddessen nimmt er Schmerzmittel und bewegt sich vorsichtig, um nicht ins Visier zu geraten. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für die langjährige Unterstützung. Er hört Schüsse in seiner Nähe und vermutet weitere Gegner. Er betont, dass solche Runden sehr aufregend sind. Der Streamer wird von einem Gegner überrascht und getötet, was zu Frustration führt.

Vorbereitung auf gemeinsame PUBG-Runden und Balancing von Aktivitäten

00:39:56

Der Streamer trifft auf Kim und sie tauschen sich über ihre Vorbereitungen aus. Kim berichtet von einer erfolgreichen Solo-Runde und erklärt, dass sie nebenbei an Cosplays arbeitet. Sie balanciert ihre Zeit zwischen dem Üben im Spiel und ihren kreativen Projekten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in bestimmten Situationen im Spiel zu agieren, insbesondere wenn Gegner in Häusern campen. Der Streamer erwähnt, dass er einen Spieler entdeckt hat, dessen Fuß durch die Wand eines Hauses ragte, was ihm einen Vorteil verschaffte. Sie sprechen über die bevorstehenden gemeinsamen PUBG-Runden und die Notwendigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren.

Wohnungssuche und Herausforderungen für Selbstständige

00:42:47

Es wird über die Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche gesprochen, insbesondere für Selbstständige. Der Streamer berichtet von Problemen, trotz guter Bonität eine Wohnung zu finden. Es wird die Idee diskutiert, die Mutter bei der Wohnungssuche mitzunehmen, da dies einen positiven Eindruck machen könnte. Es wird erwähnt, dass oft Beamte oder Lehrer bei der Wohnungsvergabe bevorzugt werden. Der Streamer erzählt von einer früheren Wohnung, die er durch einen Zuschauer bekommen hat, und den damit verbundenen Problemen mit den Nachbarn. Er betont, dass er die Nähe zur Stadt und zu Restaurants bevorzugt, was in seiner aktuellen Wohnsituation nicht gegeben ist. Es wird überlegt, wo im Spiel gelandet werden soll, und die Mutti-Taktik wird als mögliche Strategie erwähnt.

Smalltalk, Taktiken und persönliche Anekdoten

00:55:52

Es beginnt ein Gespräch über ein Tattoo im Fitnessstudio und die Zurückhaltung, jemanden darauf anzusprechen. Es wird über Zuschauer im Chat und deren Kommentare gesprochen. Der Streamer überlegt, welche Haarfarbe er hat und ob er sich ein Stachelnietenarmband oder einen Choker zulegen sollte. Es wird über die Spieltaktik diskutiert, insbesondere das Ausziehen der Schuhe, um leiser zu sein. Der Bruder des Streamers hat das VOD gecheckt und festgestellt, dass die Gegner sie schon lange gesehen und markiert hatten, bevor sie angegriffen haben. Der Streamer fühlt sich dadurch etwas entmutigt. Es wird über das Lachen und die Tastaturgeräusche im Stream gesprochen. Der Streamer fragt nach einem Sniper und erlaubt das schiessen.

Teamwork, Strategie und persönliche Herausforderungen im Spiel

01:03:32

Es wird über einen Gegner gesprochen, der vom Himmel fällt und den man umbringen sollte. Der Streamer fühlt sich blockiert und unsicher, obwohl er in CS:GO erfolgreich ist. Es wird überlegt, ob Jay, der seinen Hund trainiert, online ist. Tatsächlich hat Jay PUBG gestartet. Der Streamer fragt, ob jemand einen Sniper hat und ob er schießen darf. Ein Gegner wird down geschossen, aber wiederbelebt. Es wird überlegt, ob man pushen soll. Sie vermuten die Gegner in einer Scheune und legen eine Rauchgranate. Ein Gegner wird am Kopf gesehen, befindet sich aber immer noch auf dem Dach. Ein weiterer Gegner wird down geschossen. Der Streamer wird beschossen und heilt sich. Er bittet um Unterstützung beim Schießen. Es wird festgestellt, dass die Gegner sehr stark sind.

Kooperationen, Rainbow Six und persönliche Ängste im Spiel

01:08:33

Der Bruder des Streamers mag die Peace Meets und findet, dass die beiden gut zusammenpassen würden, da Jay immer Leute für Counter-Strike, Rainbow Six oder ähnliches sucht. Counter-Strike wird gerne gespielt, aber ist im deutschen On-Stream gefühlt tot. Rainbow Six wurde das letzte Mal vor fünf Jahren gespielt, aber es gäbe Bock auf ein Rainbow Tournament. Es wird überlegt, wo sich Reis befindet. Es wird versucht, die Blockade des Streamers zu lösen, indem weniger Respekt vor den Gegnern gezeigt wird. Der Streamer äußert die Angst, dass die Zone sie wieder benachteiligen wird. Es wird überlegt, ob man zentraler landen soll. Der Streamer fühlt sich schlecht im Callen und äußert, dass die Top 5 im Spiel feststehen, aber darunter noch etwas zu reißen ist.

Waffenpräferenzen, Spielstrategien und Teamwork

01:14:12

Es wird über die Liebe zu MPs, insbesondere die Vektor, gesprochen und wie schnell sie Gegner ausschalten kann. Der Streamer gesteht, dass er denkt, er sei eh gleich tot. Es wird über ein Horrorspiel gesprochen, das der Streamer gespielt hat. Jay hat eine Vector markiert und der Streamer macht sich auf den Weg dorthin. Es wird über die Menge an Munition gesprochen, die man mitnehmen kann. Die VSS wird als eine nicht schlechte Sniperwaffe angesehen, die standardmäßig geschalldämpft ist. Es wird nach einer M4 oder Scar gesucht. Die Zone ist gut und der Streamer erinnert sich an einen Vorfall im Haus, bei dem sie von Gegnern gesehen und markiert wurden. Es wird überlegt, ob Kim gesehen wurde und sie dadurch verraten wurden. Es wird beschlossen, noch einmal in die Häuser zu gehen. Es wird über Farbenblindheit gesprochen und welche Farbe für Farbenblinde am besten geeignet ist. Die Teammitglieder sind weit voneinander entfernt und müssen mehr zusammenbleiben. Es wird beschlossen, heute mehr Kills zu erzielen.

Taktische Entscheidungen und unerwartete Begegnungen

01:24:08

Die Diskussion dreht sich zunächst um die Frage, ob man campen sollte oder nicht, wobei der Chat unterschiedlicher Meinung ist. Es wird überlegt, die Halle einzunehmen, um Schutz zu haben und von dort aus zu snipen. Währenddessen wird ein Heli gesichtet, der Spieler mitzieht, was zu einer ungewöhnlichen Situation führt. Die Gruppe entdeckt Gegner auf einem Berg und in der Halle, was zu ersten Schusswechseln führt. Ein Spieler gibt an, vier Treffer gelandet zu haben, ohne etwas zu sehen. Es wird vermutet, dass ein Team bereits ausgeschaltet wurde. Die Positionen der Gegner werden diskutiert und die Gruppe versucht, sich einen Überblick zu verschaffen. Es wird betont, dass man aus der Halle nicht zu offen sein sollte, da Gegner anrücken. Die Distanz zu den Gegnern wird als sehr weit eingeschätzt, was die Kämpfe erschwert. Ein Spieler berichtet von einem Jumpscare, als plötzlich ein Gegner vor ihm stand, den er nicht gehört hatte. Es wird vermutet, dass dieser sich angeschlichen hat. Ein Auto fällt in eine Schlucht und ein Drop wird in der Nähe gesichtet. Die Gruppe muss sich entscheiden, ob sie in den Süden oder Norden gehen soll, da die Zone sich verlagert.

Zonenwechsel, Taktikbesprechung und riskante Manöver

01:31:52

Die Gruppe muss sich aus der Zone bewegen und diskutiert verschiedene Optionen, darunter das Umlaufen des Berges oder das Pushen der Gegner. Es wird entschieden, sich nicht von der Zone erwischen zu lassen und stattdessen vorwärts zu gehen. Ein Spieler opfert sich, um die Position der Gegner zu erkunden. Es kommt zu einem Kampf, bei dem ein Spieler geflasht und von links beschossen wird. Ein anderer Spieler wird niedergestreckt, während er versucht, sich zu heilen. Die Gruppe versucht, sich neu zu positionieren und zu boosten, um einen Vorteil zu erlangen. Ein Gegner wird entdeckt und ausgeschaltet. Es wird überlegt, ob ein Spieler cheatet, da er an einer Bergkante umgeglitscht ist. Die Gruppe beschließt, nach Gatzka zu fahren, um dort ein Auto zu finden. Es wird angemerkt, dass die Sounds im Spiel schlecht sind und Höhen schlecht abgemischt sind. Viele Profis würden dies über den Equalizer regeln, um Schüsse nicht so laut zu haben und Schritte besser zu hören. In Gatzka angekommen, gibt es direkt Gegnerkontakt und es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem ein Spieler niedergestreckt wird. Ein Teammitglied schafft es, mehrere Gegner auszuschalten, aber es fehlt noch einer.

Revival, Loot und riskante Autofahrten

01:43:59

Ein Teammitglied wird wiederbelebt und die Gruppe sichert das Gebiet. Es wird überlegt, ob noch weitere Gegner in der Nähe sind. Die Zone wird als 'close' bezeichnet. Die Gruppe plant die weitere Vorgehensweise und diskutiert, wo sie landen sollen. Ein Spieler äußert den Wunsch nach Loot. Es wird ein Auto in der Nähe entdeckt, aber es stellt sich als Schrott heraus. Die Gruppe entscheidet sich, links zu looten und nach weiteren Autos Ausschau zu halten. Ein Spieler wird beschossen und die anderen eilen zur Hilfe. Es gelingt ihnen, den Gegner auszuschalten, aber es ist unklar, wo sich der Rest seines Teams befindet. Es stellt sich heraus, dass ein Auto gestohlen wurde. Die Gruppe diskutiert über die Position der Gegner und plant, diese von links zu flankieren. Ein Spieler wird zu früh aus dem Auto ausgestiegen und verliert dadurch Leben und Loot. Die Gruppe nimmt die restlichen Items des Spielers an sich und diskutiert die weitere Route. Sie geraten zwischen zwei Städte und müssen eine riskante Entscheidung treffen, um nicht von Gegnern überrascht zu werden. Sie checken die Lage und suchen nach einem neuen Helm.

Positionsfindung, riskante Manöver und unerwartete Konfrontationen

01:54:57

Die Gruppe befindet sich in einer Sandwich-Position und muss sich entscheiden, wie sie vorgehen soll. Sie beschließen, den Berg hochzufahren, um eine erhöhte Position zu erreichen. Dabei werden sie von einem anderen Team verfolgt, das dieselbe Idee hat. Es kommt zu einer rasanten Verfolgungsjagd, bei der die Gruppe versucht, den Berg zu erobern. Sie erreichen ein Haus, das jedoch nicht sicher ist. Gegner greifen an und ein Spieler wird niedergestreckt. Die Gruppe muss aus dem Haus fliehen, um nicht von Granaten getroffen zu werden. Weitere Gegner tauchen auf und ein Spieler wird erneut niedergestreckt. Ein Teammitglied schafft es, einen Gegner auszuschalten, während die Gruppe versucht, sich neu zu formieren. Es wird beschlossen, ein Teammitglied wiederzubeleben, aber die Zone rückt näher. Die Gruppe muss schnell handeln, um nicht von der Zone überrascht zu werden. Es wird überlegt, das Equipment eines gefallenen Spielers im Kofferraum zu verstauen, um es später wieder einzusammeln. Die Gruppe landet in der Nähe von Puzzle-Häusern und wird sofort von Gegnern angegriffen. Es kommt zu einem heftigen Schusswechsel, bei dem mehrere Spieler niedergestreckt werden. Die Gruppe wird von allen Seiten attackiert und muss sich auf Platzierung konzentrieren.

Finale erreicht, lockere Herangehensweise und Kugel-Diskussionen

02:04:20

Das Team hat das Finale erreicht und versucht, locker an die Sache heranzugehen. Es wird festgestellt, dass das Skin-Niveau leichter ist als im Qualifier. Die Gruppe glaubt, eine gute Chance zu haben, da sie jede Map spielen wird. Es wird überlegt, ob man, wenn man jemanden mit einer Kugel sehr doll bewirft, ob das dann auch erschießen ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob es 'erworfen' oder 'erschossen' ist, wenn eine Patrone im Körper stecken bleibt. Wenn man jemanden mit einem Stein bewirft, habe man ihn ja gesteinigt. Also habe ich dich dann erkugelt. Gekugelt. Oder gekugelt. Die Gruppe landet auf der Kinder-Map und plant ihre Route. Es wird festgestellt, dass im Nordosten ein Team ist, aber bei ihnen niemand. Es wird versucht, eine Tür zu öffnen, was jedoch nicht gelingt. Es wird vermutet, dass man die Tür mit C4 sprengen muss. Ein Spieler hat eine Haftbombe und will testen, ob man damit die Tür öffnen kann. Ein anderer Spieler hat einen Mörser und will die Gegner damit töten.

Kugelwerfen-Diskussion, Coldplay-Betrug und Teamanpassungen

02:17:56

Die Gruppe diskutiert erneut über das Kugelwerfen und ob es als 'erkugelt' oder 'gekugelt' bezeichnet werden sollte. Sie sind der Meinung, dass Herr Solmecke konsultiert werden sollte. Es wird über einen Chef-CEO gesprochen, der seine Frau auf einem Coldplay-Konzert betrogen hat und an den Fancam kam. Ein Statement dazu wurde mit rausgebracht, wo er gesagt hat, ja, ich fand das auch ein bisschen assi, dass sie da einen privaten Moment gestört haben auf dem Konzert. Die Gruppe diskutiert über die Farbeinstellungen im Spiel und ob sie alle dieselben Einstellungen verwenden sollten. Ein Spieler berichtet von einem blinkenden Router und ist besorgt, dass es ein Problem geben könnte. Es wird gescherzt, dass es sich um Morse-Signale eines Mitarbeiters handeln könnte, der Hilfe benötigt. Die Gruppe passt ihre Team-Einstellungen an und tritt dem richtigen Team bei. Es wird festgestellt, dass sich entscheiden wird, welches das beste Peets-Team ist. Ein Team ist nachgerückt, da ein anderes Team abgesagt hat. Es wird vermutet, dass Hämorrhoiden der Grund für die Absage waren.

Landung und erste Konfrontation

02:32:27

Das Team springt ab und landet bei einem großen Haus, wobei ein anderes Team in der Nähe landet. Es kommt zu einer ersten Konfrontation, und es wird festgestellt, dass ein weiteres Team in einem Nachbarhaus gelandet ist. Es folgt eine Phase des Lootens, wobei nach Waffen, Visieren und Helmen gesucht wird. Ein Teammitglied benötigt dringend ein Holo-Visier und einen Helm. Es wird entschieden, zusammen in Richtung des Nachbarhauses vorzugehen, wo Gegner vermutet werden. Die Spieler tauschen Waffen aus, um die bestmögliche Ausrüstung zu erhalten. Die Zone rückt näher, und das Team muss sich bald bewegen.

Aufbruch und Suche nach einem Fahrzeug

02:35:38

Das Team plant, südlich aus der aktuellen Zone zu entkommen und sucht nach einem geeigneten Fahrzeug. Ein Holo-Visier wird einem Teammitglied gegeben. Während der Suche nach einem Fahrzeug werden verschiedene Optionen diskutiert, aber keines gefunden. Die Entscheidung fällt, in Richtung Straße zu gehen, um ein Auto zu finden, da die Zone näher rückt. Es wird die Notwendigkeit betont, schnell zu handeln, um nicht von der Zone eingeholt zu werden. Die Spieler sind sich einig, dass ein Auto essentiell ist, um sicher in die nächste Zone zu gelangen. Die Diskussion dreht sich darum, welche Route am sichersten ist, um ein Fahrzeug zu finden, ohne in Feindkontakt zu geraten.

Beschuss und Verlust eines Teammitglieds

02:38:48

Das Team wird auf der Straße fahrend beschossen und ein Mitglied wird getroffen. Es wird entschieden, auszusteigen und sich zu verteidigen. Ein Teammitglied wird von einem Gegner mit einer Pfanne angegriffen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Gegner ausgeschaltet werden. Ein Teammitglied wird niedergestreckt und ein Chip wird geborgen. Nach dem Kampf wird schnell gelootet, um sich für die Weiterreise auszurüsten. Es wird beschlossen, zwei Jeeps zu nehmen und sich schnell aus dem Gebiet zu entfernen, da die Zone näher kommt. Die Route führt über eine Brücke, aber es gibt erneut Feindkontakt und ein Teammitglied wird erneut getroffen. Das Team versucht, sich zu heilen und die Fahrt fortzusetzen, um der Zone zu entkommen.

Flucht vor der Zone und unerwarteter Kampf

02:42:57

Das Team flieht vor der Zone und überquert eine Brücke an einem Damm. Es wird ein neuer Wegpunkt festgelegt, um der Zone zu entkommen. Während der Fahrt in Richtung des neuen Ziels werden sie erneut von einem anderen Team beschossen. Ein Teammitglied wird niedergestreckt, was die Situation weiter erschwert. Es wird diskutiert, ob man versuchen soll, das Teammitglied zu retten oder zu fliehen. Die Entscheidung fällt, sich auf die Flucht zu konzentrieren, um nicht von der Zone eingeholt zu werden. Ein Teammitglied opfert sich, um den anderen die Flucht zu ermöglichen. Das verbleibende Team setzt die Fahrt fort, um einen sicheren Ort innerhalb der Zone zu finden.

Sprung in die Zone und erste Erfolge

03:16:56

Das Team springt in die Zone und landet in einem Gebiet, in dem bereits andere Teams aktiv sind. Es kommt zu einer schnellen Entscheidung, wo genau gelandet werden soll, um eine Konfrontation zu vermeiden. Ein Team entdeckt ein anderes Team in der Nähe und bereitet sich auf einen Kampf vor. Ein Gegner wird entdeckt und erfolgreich ausgeschaltet. Das Team sichert den Bereich und beginnt mit dem Looten, um sich besser auszurüsten. Es wird die Notwendigkeit betont, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein.

Zonenpech und Suche nach Ausrüstung

03:20:41

Das Team stellt fest, dass die Zone wieder ungünstig liegt. Es wird beschlossen, sich in Richtung der nächsten Zone zu bewegen, aber die Route muss sorgfältig gewählt werden, um nicht in Feindkontakt zu geraten. Die Teammitglieder suchen nach zusätzlicher Ausrüstung, insbesondere nach Zielfernrohren und Helmen. Während der Bewegung wird ein Auto entdeckt, das als Transportmittel und Deckung genutzt werden kann. Es wird die Gefahr betont, aus dem Auto beschossen zu werden, daher ist Vorsicht geboten. Das Team plant, unterwegs kurz anzuhalten, um weitere Gebäude nach Ausrüstung abzusuchen. Die Kommunikation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und die bestmöglichen Entscheidungen getroffen werden.

Sichere Zone und unerwartete Angriffe

03:25:33

Das Team erreicht die sichere Zone, aber es wird vermutet, dass sich in der Nähe Gegner befinden. Es wird entschieden, nicht durchzufahren, sondern die Gegend vorsichtig zu erkunden. Die Teammitglieder suchen nach einer geeigneten Position, um sich zu verstecken und die Umgebung zu beobachten. Während der Erkundung wird ein anderes Auto entdeckt, das sich nähert. Das Team bereitet sich auf einen möglichen Kampf vor und sucht Deckung in einem nahegelegenen Haus. Es wird die Gefahr betont, von Gegnern überrascht zu werden, daher ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu identifizieren und einen koordinierten Angriff zu starten.

Verteidigung und strategische Entscheidungen

03:31:40

Das Team wird beschossen und sucht Schutz hinter Bäumen. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Position ungünstig ist und ein Wechsel erforderlich ist. Die Teammitglieder haben nur wenige Hilfsmittel zur Verfügung, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird diskutiert, ob man auf einen höher gelegenen Berg fahren soll, aber dort gibt es keine Deckung. Die Gebäude in der Nähe werden als mögliche Angriffsziele identifiziert. Es wird beschlossen, sich hinter einen Hügel zu begeben, um eine bessere Position zu erhalten. Die Teammitglieder beobachten die Umgebung, um mögliche Gegner frühzeitig zu erkennen und einen Angriff zu planen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Strategie anzupassen und auf die sich ändernde Situation zu reagieren.

Intensive Gefechte und Teamstrategie in späten Spielphasen

03:38:34

In einer angespannten Phase des Spiels, gekennzeichnet durch geringe Gesundheit und knappe Ressourcen, konzentriert sich das Team auf das Überleben und die strategische Positionierung. Trotz fehlender Heilung versucht ein Mitglied, einen Gegner zu looten, während andere die Zone im Auge behalten und sich gegenseitig heilen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Position der Gegner zu bestimmen und sich taktisch zu bewegen. Ein erfolgreicher Kill wird bejubelt, aber die Notwendigkeit, in der Zone voranzukommen, bleibt bestehen. Es wird eine Aufteilung der Aufgaben vorgenommen: Ein Spieler beobachtet links, einer geradeaus und einer rechts, um die Umgebung optimal im Blick zu haben. Die Spieler vermuten Gegner in einer Höhle, was die Notwendigkeit einer wachsamen Verteidigung unterstreicht. Trotz eines verlorenen Kampfes gegen einen einzelnen Gegner loben sich die Spieler gegenseitig für ihre Leistung und identifizieren den Gegner als potenziellen Cheater aufgrund seiner außergewöhnlichen Geschwindigkeit. Die Stimmung ist positiv, da sie ihre Leistung als stark einschätzen.

Analyse der Gegner und des eigenen Spiels

03:42:21

Es wird über die Fähigkeiten eines Gegners namens Heaven diskutiert, dessen außergewöhnliche Bewegungen und Treffsicherheit hervorgehoben werden. Die Spieler scherzen, dass er wie Flash sei und nennen ihn "HeWin". Es folgt eine Analyse der eigenen Strategie, wobei betont wird, dass das gemeinsame Pushen als Team effektiver ist als Einzelaktionen. Die Spieler reflektieren über ihre Verwirrung während des Spiels, insbesondere über die Schwierigkeit, Gegner in bestimmten Umgebungen zu erkennen. Trotzdem überwiegt das Gefühl, eine gute Position gegen Heaven gehabt zu haben, auch wenn sie den Kampf letztendlich verloren haben. Die Spieler bedanken sich bei Zuschauern für Subscriptions und loben die gemeinsame Zeit beim Spielen von PUBG.

Entspannung und Strategieplanung für kommende Runden

03:55:42

Zur Entspannung trinkt der Streamer einen Schluck alkoholfreien Wodka. Es wird über das Team Puddingpanzer gesprochen. Nachfolgend werden die Platzierungen analysiert und das Ziel formuliert, ein Chicken Dinner zu erreichen. Die Strategie für die nächste Runde wird besprochen, wobei verschiedene Landeplätze in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung fällt schwer, da unterschiedliche Meinungen und Bedenken hinsichtlich der Zone und möglicher Gegner berücksichtigt werden müssen. Letztendlich einigt man sich auf einen Plan, der jedoch aufgrund der Unsicherheit über die Gegner und die Zone weiterhin flexibel gehalten wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Bots in der Nähe sind und die Spieler niederschießen werden. Die Spieler einigen sich darauf, unten zu landen, um den Bots auszuweichen.

Fehlstart und Strategieanpassung in Runde 2

04:02:29

Das Team landet in der Nähe eines anderen Teams, was zu einem chaotischen Start führt. Schnell wird klar, dass die Gegner schneller sind, was eine sofortige Strategieänderung erfordert. Die Entscheidung fällt, sich zu einem anderen Ort zurückzuziehen, um einer direkten Konfrontation zu entgehen und bessere Beute zu finden. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und teilen Informationen über gefundene Waffen und Ausrüstung. Es wird die Notwendigkeit betont, in der Zone zu bleiben und gleichzeitig auf mögliche Gegner zu achten, die über eine Brücke kommen könnten. Die Situation erfordert schnelles Handeln und eine flexible Anpassung an die sich ändernden Umstände, um das Überleben des Teams zu sichern. Die Spieler suchen nach einem Auto, um sich fortzubewegen und der Zone zu entkommen.

Taktische Positionsfindung und Eskalation der Konfrontation

04:13:25

Nachdem Schüsse fallen, wird entschieden, einen nahegelegenen Berg als Deckung zu nutzen. Die Spieler positionieren ihre Autos strategisch, um Schutz zu bieten und die Umgebung im Auge zu behalten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf mögliche Gefahren aus verschiedenen Richtungen, insbesondere aus dem Nordosten. Ein Gegner wird in der Nähe entdeckt, was zu einem intensiven Feuergefecht führt. Trotz guter Treffer gelingt es dem Team nicht, die Gegner auszuschalten, und die herannahende Zone zwingt sie zum Rückzug. Während des Rückzugs werden die Spieler weiterhin beschossen und versuchen, sich in Sicherheit zu bringen. Die Situation eskaliert, als ein Teammitglied ausgeschaltet wird und das Team gezwungen ist, sich weiter zurückzuziehen, um nicht vollständig ausgelöscht zu werden. Die Spieler bedauern, dass sie vom ersten Team ausgeschaltet wurden, da sie diese oft getroffen hatten.

Analyse des Scheiterns und Hoffnung auf zukünftige Erfolge

04:19:30

Nach dem Ausscheiden aus dem Spiel analysieren die Spieler die Gründe für ihr Scheitern. Sie sind der Meinung, dass die frühe Landung der Gegner ihre Pläne durchkreuzt hat und die ungünstige Zone ihr Übriges tat. Trotzdem blicken sie nach vorne und hoffen auf mehr Glück in den verbleibenden Runden. Es wird über die Dominanz eines Spielers namens Rufo gesprochen, der mit seinem Team und 18 Kills eine beeindruckende Leistung erzielt hat. Die Spieler tauschen sich über technische Probleme mit der Steuerung aus und suchen nach Lösungen. Abschließend wird die Müdigkeit aufgrund von Cosplay erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass dies die Konzentration nicht beeinträchtigt. Die nächste Runde wird mit neuem Elan erwartet, mit dem Ziel, ein Chicken Dinner zu erreichen und die Platzierung zu verbessern.

Strategieanpassung und Frustration über wiederholtes Pech

04:36:03

Es wird eine zentralere Landung auf der Karte in Erwägung gezogen, um das Pech mit den Zonen zu minimieren. Die Spieler vermuten, dass das Spiel irgendwie so programmiert ist, dass es sie benachteiligt. Es kommt Frustration auf, da sie sich seit mehreren Runden in einer Pechsträhne befinden. Trotzdem wird versucht, positiv zu bleiben und nach neuen Strategien zu suchen, um das Spielglück zu beeinflussen. Es wird überlegt, an einem abgelegenen Ort zu landen, um zumindest drei Spieler in der Zone zu haben. Der Plan ist, Rufo zu eliminieren, um seinen Vorsprung zu verringern. Die Spieler beschließen, Boat Yard als Landeplatz zu wählen, obwohl sie wissen, dass dies riskant ist. Es wird überlegt, wann man springen soll, um die beste Strecke zu erreichen.

Frühes Ausscheiden und Fazit

04:43:08

Das Team landet in Boat Yard und gerät sofort in einen Kampf mit anderen Spielern. Trotz aller Bemühungen werden sie schnell überwältigt und scheiden frühzeitig aus dem Spiel aus. Die Spieler kommentieren ironisch, dass die Zone natürlich perfekt für die Gegner liegt. Es wird überlegt, ob man eine Runde aussetzen oder Pete-Smith-Stream schauen soll. Die Spieler sind frustriert über das wiederholte Pech und die ungünstigen Spielbedingungen. Trotzdem wird versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und nach Gründen für das Scheitern zu suchen. Abschließend wird festgestellt, dass das Team verflucht ist und eine Pause benötigt, um sich von dem Frust zu erholen.

Taktische Überlegungen und Spielsituation

04:49:35

Das Team setzt seine Route nach Norden fort, während andere Teams noch mit dem Looten beschäftigt sind. Es wird überlegt, ob man den Punkt einnehmen soll, der durch Mili-Kills bestimmt wird. Zwei Spieler wurden möglicherweise von Bären getötet, was ihnen vier Punkte eingebracht hätte. Während der Fahrt äußert h0llylp Demotivation, woraufhin versucht wird, sie aufzumuntern. Es wird über die Schwierigkeit von Ehrangel im Viererteam gesprochen, da es viele Hotspots und Orte gibt, die für vier Teams zu klein sind. Dies führt zu der Erkenntnis, dass man in größeren Gebieten landen muss, um ausreichend Loot zu finden. Die Spielenden sprechen über ihre bevorzugten Battle Royale-Spiele, wobei PUBG als Favorit genannt wird, gefolgt von Apex. Es wird überlegt, Apex mal wieder zusammen zu spielen.

Anekdoten und Persönliches

04:53:16

Es wird über die Corona-Zeit gesprochen, als versucht wurde, einen Zopf wachsen zu lassen, was jedoch aufgrund einer hohen Stirn nicht gelang. Es gab aber wohl Bilder von Zopfholly. Es wird überlegt, ob Zöpfe zu h0llylp passen würden, wobei spekuliert wird, dass Zöpfe am Hinterteil eher ihrem Typ entsprechen würden. Es wird überlegt, ob man im Leben mal etwas ausprobieren sollte, wie zum Beispiel einen Zopf. Es wird über Details im Gesicht gesprochen, die eine Glatze kompensieren könnten. Die Streamer sprechen über kurze Haare bei Frauen und Facebook-Kommentare. Die Körpergröße der Brüder von einem der Spieler wird thematisiert, wobei die Größe von Mutter und Vater verglichen wird. Ein Spieler äußert sich überrascht über die eigene Körpergröße von 1,86m.

Spielstrategie und Reflexion

05:01:01

Für die nächste Runde wird vorgeschlagen, etwas abseits zu landen, um länger im Spiel zu bleiben. Die vierte Runde ohne Kill wird reflektiert und als Schicksal betrachtet. Es wird die These aufgestellt, dass die Zone bereits feststeht. Die Leistung von Team 14 wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man das Sonnenlicht auf der Stirn reflektiert und damit blendet. Die häufige ungünstige Lage der Zone wird thematisiert und scherzhaft gefordert, dass die Top-Teams beim nächsten Mal nicht mitmachen dürfen. Es wird die Idee eines eigenen Turniers für die Top-Teams mit Lower und Upper Bracket ins Spiel gebracht, um gleichwertige Gegner zu haben. Es wird überlegt, die Haare wieder lang wachsen zu lassen, aber auch eine Glatze wird in Betracht gezogen. Ein Spieler gibt an, wegen seiner Süße viele Subs zu bekommen, was aber bezweifelt wird.

Spieldynamik und Team-Taktik

05:05:45

Die Spielenden analysieren die Verteilung der Teams in den Häusern und die daraus resultierenden Probleme. Es wird über die letzte Chance gesprochen, unter die Top 5 zu kommen, was 20 Punkte Rückstand bedeutet. Ein Sieg und 10 Kills würden 10 Punkte bringen. Die Spielenden beobachten die Ankunft von Team 1 bei Team 14 und analysieren die Spielweise verschiedener Teams, insbesondere Herwin und Rufo, die um ihr Leben spielen. Es wird festgestellt, dass ausgeglichene Teams entspannter spielen könnten. Die Spielenden beobachten die Bewegungen der Teams und vergleichen sie mit Piranhas oder Haien, die um ihre Opfer kreisen. Es wird die Position von Team 13 in einem Haus analysiert und die Bedeutung der Zone für die Teams hervorgehoben. Es wird überlegt, dass Team 7 eventuell tausend Meter laufen musste, um die Zone zu erreichen. Ein Spieler bittet um Ruhe, während Heaven wieder Kills macht.

Diskussionen und Überlegungen zum Spiel

05:12:15

Es wird gefragt, ob Tarkov Spaß macht und ob es Änderungen seit dem letzten Spielen gegeben hat. Es wird erklärt, dass es keinen Flohmarkt mehr gibt, alles teurer ist und man weniger Geld bekommt. Der Fortschritt ist verlangsamt, und nicht alle Quests sind am Anfang freigeschaltet. Es wird überlegt, ob neue Seasons das Spiel wieder interessant machen könnten. Die Spielenden beobachten, dass Sepps Team noch vollzählig ist und gegen andere Teams kämpft. Es wird die starke Leistung von Team 13, Team 8 und Team 7 hervorgehoben. Nach der Runde wird überlegt, eine sechste Spaßrunde zu spielen, was aber abgelehnt wird. Ein Spieler gibt an, zu viel gespielt zu haben und verlässt versehentlich Stream Together. Es wird über den Chat gesprochen und festgestellt, dass er nicht so schlimm ist wie erwartet. Ein Spieler gibt an, immer direkt negativ eingestellt zu sein, wenn ein anderer Chat hinzukommt.

Letzte Runde und Strategie

05:18:35

Es beginnt die letzte Runde auf der Map Mirama. Es wird gescherzt, dass man eigentlich ein familienfreundlicher, christlicher Stream sei. Ein Spieler empfiehlt, den Chat zu schonen, da die Großmutter zuschaut. Es wird ein Vaterunser aufgesagt, um gesegnet in die Runde zu starten. Es wird überlegt, ob man so viel Pech hat, weil man nicht mehr in der Kirche ist. Ein Spieler berichtet, auf dem Balkon gechillt und Nektarinen gegessen zu haben, während die anderen gespielt haben. Es wird ein Chicken Dinner und 20 Kills als Ziel für die Runde ausgegeben. Der Druck, Kills zu machen, wird als zu groß empfunden. Es wird festgestellt, dass Team Dalu nicht qualified ist, was überraschend ist. Ein Spieler fragt, warum man noch nicht fliegt und äußert den Wunsch nach einem Counter-Strike-Tuning. Es wird über das Ziel gesprochen, das Team eines anderen Spielers zu überholen. Ein Spieler bekommt nur Würstchen und gibt an, bereit zu sein, muss aber dringend pinkeln.

Taktische Entscheidungen und Teamwork

05:28:20

Das nächste Match beginnt und das Team legt sich auf einen Landeplatz fest. Es wird diskutiert, ob Impala oder Cruz de la Valle angesteuert werden soll, wobei Bedenken geäußert werden, dass dort bereits viele andere Teams landen werden. Holly wird gebeten, den Call zu machen, ist sich aber unsicher. Schließlich wird ein Landeplatz festgelegt und es wird betont, dass bestimmte negative Äußerungen vermieden werden sollen. Es wird überlegt, ob man weiter weg landen soll, um der Zone zu entgehen. Kim macht den Call für Orange. Es wird gehofft, dass dort keine guten Teams landen. Es wird festgestellt, dass bereits andere Teams unterwegs sind, was als gutes Zeichen gewertet wird. Die Zone wird als Problem erkannt und es wird ein "insaner Call" gelobt. Es wird nach einer Ace oder ähnlichem gefragt und eine UMP wird gefunden. Es wird ein Achterscope gefunden und eine K wird angeboten. Es wird festgestellt, dass Truckstop bereits geplündert wurde. Es wird vor Gegnern auf dem Berg gewarnt und ein Auto in der Stadt gesucht.

Ressourcenbeschaffung und Positionsfindung

05:34:40

Ein Buggy wird gesichtet und Holly wird gebeten, ihn zu holen. Eine SKS wird angeboten, aber abgelehnt. Es wird nach Siebener-Munition gefragt und festgestellt, dass die Zone in einer Minute kommt. Das Team muss sich bald gruppieren. Das Auto wird gefunden, aber es gibt Probleme, hochzukommen. Die Zone ist in vier Minuten neu. Es werden Energydrinks und Schmerzmittel benötigt. Ein zweites Auto wird gesichtet. Das Team muss sich langsam bewegen. Es wird nach einem Viererscope gefragt, aber stattdessen Siebener-Munition angeboten. Ein drittes Auto wird gefunden. Das Team fährt los und wartet aufeinander. Es wird überlegt, ob man hochfährt und bei Cantera Pieken nach Gegnern sucht. Es wird empfohlen, nicht zu weit links zu fahren, da dort die wenigsten Leute sind. Die Zone ist rechts abgeworfen. Es wird diskutiert, ob man durchfährt oder links abbiegt. Es wird empfohlen, die Straße weiterzufahren und nicht in die Zone zu fahren. Es wird überlegt, ob man auf den Berg fährt, um eine bessere Position zu haben. Es wird empfohlen, die Autos nicht zum Verbarrikadieren zu verwenden. Die Zone ist sicher und es gibt eine kleine Hütte in der Nähe.

Abschluss des PUBG-Finales und Reflexionen über das Spiel

06:03:57

Das Team resümiert die letzte Runde des PUBG-Finales und zeigt sich zufrieden mit dem erreichten 8. Platz, was eine Top-10-Platzierung bedeutet. Es wird hervorgehoben, dass das Team nur zwei Punkte vom nächsten Rang entfernt ist. Trotz einiger anfänglicher Schwierigkeiten und verpasster Gelegenheiten in früheren Runden, loben sich die Mitglieder für ihre Leistung und den Zusammenhalt im Team. Besonders hervorgehoben wird, dass sie Teams mit deutlich mehr Spielstunden hinter sich gelassen haben, was die individuelle Stärke jedes Einzelnen unterstreicht. Die Streamerin freut sich über die gemeinsame Erfahrung und die Möglichkeit, als Team aufzutreten. Abschließend bedanken sie sich bei den Zuschauern und verabschieden sich voneinander, wobei humorvoll traurige Musik gefordert wird, um den Abschied zu untermalen. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und die Möglichkeit, an dem Event teilzunehmen, und äußert sich positiv über die Erfahrung, mit den anderen zusammenzuspielen.

Dankesworte und Glückwünsche nach dem Turnier

06:09:20

Es werden Glückwünsche an das Team von Sepp ausgesprochen und betont, dass das eigene Team, trotz geringerer Spielstundenzahl, eine respektable Leistung gezeigt hat. Die Streamerin lobt ihre Teammates Holly, Kitten und Reis für ihr starkes Spiel. Es wird humorvoll angemerkt, dass eine Top-10-Platzierung das Mindeste für die Peatsmeet-Mods sein sollte. Die Streamerin äußert sich selbstkritisch über eigene Fehler im Spiel, insbesondere eine verpasste Gelegenheit zum Melee-Knockdown, und bedankt sich bei allen für die Teilnahme und die Einladung zum Turnier. Abschließend wird festgestellt, dass J-Ultra der Beste von den Pieksmeets ist, zumindest in Bezug auf Witzigkeit und Nettigkeit. Die Streamerin erhält ein Kompliment für ihren Bart, was zu humorvollen Reaktionen führt. Die Streamerin plant, nach dem Stream duschen zu gehen und äußert den Wunsch nach einer Urkunde für die Top-10-Platzierung.

Müdigkeit, Bowling-Erlebnisse und Suchtverhalten

06:21:10

Die Streamerin äußert sich erschöpft von den heutigen Aktivitäten, die einen Besuch im Fitnessstudio und Bowling umfassten, wo sie von ihrem Bruder besiegt wurde. Sie scherzt darüber, dass sie trotz des Trainings immer dicker wird und keine Kalorien zählt. Es wird über die Teilnahme an einer Funrunde mit anderen Teilnehmern des Turniers gesprochen, obwohl die Streamerin unsicher ist, was genau geplant ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie und ein anderer Streamer in einer Runde direkt gelandet sind und überlegen, wie sie sich nun verhalten sollen. Es wird beschlossen, in einen Funrunde-Channel zu wechseln. Die Streamerin drückt ihre Abneigung gegen Spaßrunden aus und schildert eine Situation, in der sie von anderen Spielern gejagt wurde. Sie äußert den Wunsch, mit bestimmten Streamerinnen in einem Team zu sein und freut sich über die Zusage für einen PUBG-Freitag.

Abschluss des PUBG-Turniers, Spaßrunden und zukünftige Pläne

06:32:32

Es wird über die Teamzusammensetzung für eine Spaßrunde diskutiert, wobei es zu einigen unerwarteten Teamwechseln kommt. Die Streamerin äußert humorvoll ihren Unmut darüber. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Waffen diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen abgewogen werden. Die Streamerin und ihre Mitspieler tauschen sich über ihre Positionen im Spiel aus und versuchen, sich gegenseitig zu helfen. Es kommt zu einigen humorvollen Interaktionen und Teamkills. Die Streamerin bedauert den Tod eines Mitspielers in der Zone. Es wird überlegt, wie man einen bestimmten Gegner ködern kann, um ihn auszuschalten. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass ihre Inneneinrichtung im Spiel beschossen wird. Es wird über die Verteilung von Kills diskutiert und die Streamerin wird aufgefordert, aktiv am Spiel teilzunehmen. Abschließend verabschieden sich einige Spieler aus der Runde und die Streamerin setzt das Spiel fort.

Reflexionen über das PUBG-Turnier und zukünftige Gaming-Pläne

06:59:35

Die Streamerin entschuldigt sich für die Spaßrunde, da sie nicht jedermanns Geschmack trifft. Sie erklärt, dass es einfacher ist, gegen eine Überzahl zu spielen. Die Streamerin kündigt an, dass sie als nächstes Peak mit Matteo spielen wird und freut sich darauf, da sie das Spiel noch nicht kennt. Es wird überlegt, ob man im Oktober wieder Geister jagen soll, wobei die Streamerin betont, dass sie dabei jemandes Hand halten müsste. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern und ihrem Chat und verabschiedet sich. Sie erklärt, dass nach dem Turnier die Luft raus ist und PUBG für sie vorbei ist. Die Streamerin hofft, dass ihre Zuschauer immer noch Lust haben, mit ihr privat zu spielen. Sie freut sich über einige gelungene Schüsse im Turnier und möchte sich im Nahkampf verbessern. Die Streamerin kündigt an, dass sie bald Wu-Chang und Luto spielen wird und bittet die Zuschauer um Spielvorschläge. Sie erinnert daran, dass das Quiz erst am 1. August stattfindet und entschuldigt sich bei ihrer Mutter, dass sie ihr vergessen hat, Bescheid zu sagen.

Konzertbesuch, frühe Streams und Verabschiedung

07:04:38

Die Streamerin kündigt an, dass sie morgen auf ein Sido-Konzert gehen wird und vermutlich einen früheren Stream machen wird, um sich auf das Konzert einzustimmen. Sie überlegt, ob ein früher Stream mit Horrorspielen eine gute Idee ist. Die Streamerin verspricht, am Montag wieder zurück zu sein und PUBG zu deinstallieren, was sie aber offscreen machen wird. Sie wünscht ihren Zuschauern ein schönes Wochenende und verabschiedet sich. Es wird überlegt, wie früh der Stream morgen stattfinden soll, wobei 13 Uhr als mögliche Zeit genannt wird. Die Streamerin äußert die Sorge, dass sie sich zu viel Stress macht, wenn sie streamt, aber auch die Angst, dass die Zuschauer nicht wiederkommen, wenn sie gar nicht streamt. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern und verabschiedet sich endgültig.