Echoes of the Living

00:00:00
Echoes of the Living

Ankündigungen und Community-Interaktionen

00:06:05

Es wird bekannt gegeben, dass der Streamer in Kürze für drei Tage abwesend sein wird, jedoch live bei einem Charity-Event von Bonjour im Studio zu sehen sein wird. Die genauen Aktivitäten dort sind noch unklar, aber es wird spekuliert, ob es Gaming-Sessions oder andere Unterhaltung geben wird. Parallel dazu wird das aktuelle Geschehen rund um das Minecraft-Event Craft Attack diskutiert, insbesondere die Banns von Spielern wie BastiGHDG, Spark of Phoenix, Norax und Let's Hugo aufgrund von Mass-Reports über einen Exploit. Es wird auch erwähnt, dass Paluten ebenfalls gebannt, aber schnell wieder entbannt wurde. Der Streamer äußert sich kritisch über die Toxizität im Internet und die Schwierigkeit, positive Inhalte zu finden. Zudem wird die eigene Frisur thematisiert, die nach anfänglicher Skepsis nun doch als gelungen empfunden wird.

Horrorfilme und Spiele im Fokus

00:13:49

Der Streamer teilt seine Vorlieben für Horrorfilme und -spiele und diskutiert mit der Community über verschiedene Titel. Besonders hervorgehoben wird der Film 'Weapons', der als 'fast 10 von 10' und 'sehr neu, sehr kreativ' beschrieben wird. Auch 'Until Dawn' wird erwähnt, wobei der Film als 'spaßig anzusehen', aber nicht herausragend bewertet wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gute Enden in Horrorfilmen zu finden, und die Präferenz für 'Bad Endings', bei denen das Böse nicht besiegt wird. Die Chucky-Filme und -Serie werden ebenso thematisiert, wobei der Streamer eine Liste seiner Top-Horrorfilme erstellen möchte. Des Weiteren werden die 'Evil Dead'-Filme diskutiert, insbesondere die Entwicklung von einer ernsten zu einer humorvollen Reihe. Die 'Resident Evil'-Filme werden als 'Guilty Pleasure' bezeichnet, die trotz ihrer Schwächen aus Nostalgiegründen geschaut werden.

Kommende Spiele und Gaming-Industrie

00:22:52

Der Streamer äußert sein Interesse an den 'Evil Dead'-Spielen für PlayStation 1 und 2, erwartet jedoch keinen hohen Anspruch. Es wird nach kommenden Spielen im November gefragt, wobei 'Call of Duty', 'Spongebob' und 'Ayla' genannt werden. Die 'Call of Duty'-Kampagne wird mit Spannung erwartet, da sie vielversprechender als die von Battlefield erscheint. Das neue 'Spongebob'-Spiel und 'Ayla' (dessen Demo bereits gespielt wurde) werden ebenfalls diskutiert. Ein besonderes Highlight ist 'The Blood of Dawnwalker', ein Spiel der ehemaligen Witcher-Macher, das auf der Gamescom vorgestellt wurde und den Streamer atmosphärisch und von den Möglichkeiten her beeindruckt hat. Die Problematik von Embargos in der Gaming-Industrie wird angesprochen, da der Streamer versehentlich ein Indie-Spiel zu früh gestreamt hat, was zu potenziellen Problemen führen könnte, aber glücklicherweise bei einem Indie-Titel weniger gravierend ist.

Start des Spiels 'ECHOES OF THE LIVING' und erste Eindrücke

00:33:17

Der Streamer kündigt den Start des Survival-Horror-Spiels 'ECHOES OF THE LIVING' an, dessen Demo bereits gespielt wurde. Es handelt sich um einen Early Access-Titel ohne deutsche Sprachausgabe oder Texte, aber mit einer komplett spielbaren Kampagne. Die Wahl des Spiels wird als willkommene Abwechslung zu Minecraft dargestellt. Es wird über die Steuerung diskutiert, insbesondere die 'Panzersteuerung', die als experimentell empfunden wird. Die Grafik von 'Dark World 2' wird kritisch betrachtet, da sie weniger düster als der erste Teil erscheint. Die erste Spielstunde von 'ECHOES OF THE LIVING' ist von Rätseln, Zombie-Begegnungen und dem Verlust der Lampe geprägt. Die Schwierigkeit des Spiels wird als hoch empfunden, da die Zombies viel Schaden anrichten und die Ressourcen begrenzt sind. Der Streamer stirbt mehrmals und muss den Anfang wiederholen, was zu Frustration führt. Die Items und Codes scheinen sich bei jedem Neustart zu ändern, was die Herausforderung zusätzlich erhöht.

Überleben des Tutorials und erste Rätsel

01:30:58

Nachdem das Tutorial erfolgreich abgeschlossen wurde, was als schwierig empfunden wird, beginnt eine lange Nacht im Spiel. Die Steuerung wird als 'Panzersteuerung' beschrieben, was an klassische Resident Evil-Spiele erinnert. Es wird festgestellt, dass das Spiel anders als die Demo beginnt, die direkt in einer chaotischen Stadt startete. Ein Kräuter-Mix-System wird entdeckt: Rot mit Grün ergibt eine starke Mischung, und Blau kann mit Rot und Grün gemischt werden, um auch gegen Gift zu wirken, was als Klassiker des Genres bezeichnet wird. Ein kompliziertes Schloss muss mit einem Multi-Use-Tool geöffnet werden, indem man Pins durch Hören eines Klicks in Position bringt, was als umständlich, aber machbar beschrieben wird. Ein Safe-Room wird gefunden, aber der Drucker funktioniert nicht, um eine Floppy Disk zu speichern, die für Anal Genetics benötigt wird. Es wird erwähnt, dass das Kontrollpanel für die Kanaltür einen speziellen Schlüssel benötigt.

Kampfstrategien und Erkundung der Kanalisation

01:38:20

Das Speichern des Spiels wird als Erleichterung empfunden, da das Tutorial nicht wiederholt werden muss. Die Suche nach einem Ort zum Ablegen von Gegenständen beginnt. Das Messer als Waffe wird als 'Katastrophe' bewertet, da es im Kampf gegen Zombies ineffektiv ist. Eine Strategie des 'Kicks' und schnellen Waffenwechsels wird ausprobiert, um Gegner zu umgehen und Gegenstände wie eine Keycard zu sammeln, die sich als Konsolenschlüssel herausstellt. Die moderne Steuerung wird in Betracht gezogen, um das Vorbeischleichen an Gegnern zu erleichtern, aber das Spiel wird als 'experimentell' in seiner Handhabung beschrieben. Es wird eine blaue Pflanze gefunden, die zuvor nicht da war, und ein Power Room Key wird entdeckt. Die Deaktivierung des Stroms in einem Bereich führt zu Verwirrung, ob dies notwendig ist, um eine Tür zu öffnen oder Teil eines größeren Rätsels ist.

Fortschritte und Herausforderungen in der Kanalisation

01:46:06

Es wird klar, dass der Strom zuerst eingeschaltet werden muss, bevor Hebel betätigt werden können. Ein Supply Room Keycard wird gefunden, und das Crafting-System für Munition wird erkundet: Gunpowder mit Gunpowder ergibt 9mm Munition, Heavy Gunpowder mit Gunpowder ergibt Magnum Munition, und Explosive Gunpowder mit White Phosphor ergibt Flare Cartridges. Die Keycard wird eingesetzt, um eine Tür zu öffnen. Ein Hebel wird gefunden, und es wird gehofft, dass die besiegten Zombies nicht wieder aufstehen. Die Empfehlung für den zweiten Teil von 'Tormented Souls' wird ausgesprochen, da er dem ersten Teil ähnelt. Die Power wird wieder aktiviert, um weitere Hebel umlegen zu können, und das Wasser wird abgelassen, was die Nutzung einer Pipe ermöglicht. Die Schwierigkeit des Kampfes gegen zwei Zombies in einem engen Bereich wird betont, und die Suche nach einem dritten Hebel beginnt, um eine Tür zu öffnen, was als 'Arsch' beginnendes Spiel beschrieben wird.

Rätsel und Entdeckungen in der Art Gallery

01:58:21

Die Kanalisation mit ihren Hebelrätseln wird als nicht bevorzugtes Gebiet beschrieben, aber es wird gehofft, dass es danach besser wird. Eine verschlossene Tür, die nur von der anderen Seite geöffnet werden kann, wird gefunden. Ein 'Locker-Key' wird entdeckt, nachdem eine Entscheidung getroffen wurde, hochzuklettern, was an Resident Evil 3 erinnert. Es wird vermutet, dass der Schlüssel zu einem optionalen Bereich führt. Eine neue Waffe, ein Baseballschläger, wird gefunden, zusammen mit einem 'Repair Kit' für Nahkampfwaffen. Die Effektivität des Baseballschlägers wird getestet. Die Suche nach einem Safe Room und einer Karte wird intensiviert, da das Inventar voll ist und Heilung benötigt wird. Ein Hinweis auf einen 'Peacock Pub', der im Zweiten Weltkrieg als Operationsbasis diente und Zugang zur Kanalisation hatte, wird gefunden. Ein 'Manager Key' wird entdeckt, der zu einer Shotgun führt, die als Replika entlarvt wird, und ein 'Metal Rod' wird gefunden, um eine Tür in einer Bar zu öffnen.

Safe Rooms, Inventarprobleme und Kakerlaken

02:29:25

Ein Safe Room wird gefunden, was Erleichterung bringt, um Gegenstände abzulegen. Es wird festgestellt, dass 131 Handgun Bullets gesammelt wurden, was auf eine verpasste Gelegenheit zum Schießen hindeutet. Ein 'Copper Ring' wird gefunden, dessen Zweck unklar ist. Es wird bemerkt, dass der Trend in Videospielen wieder zum 'tot sein' geht. Kleine Kakerlaken, die gegen Türen laufen, werden entdeckt und die Befürchtung geäußert, dass sie vergiften könnten. Ein weiterer Safe Room wird gefunden, was erneut Platz für Gegenstände schafft. Ein unscheinbarer Cardreader und weitere Power werden entdeckt, was die Suche nach dem nächsten Ziel erschwert. Ein Rätsel mit drehbaren Platten, um Strom wiederherzustellen, wird gelöst, was als 'Glück' und 'pures Können' beschrieben wird.

Stromrätsel, fehlende Maps und Spinnen

02:45:40

Nachdem der Strom aktiviert wurde, wird überlegt, wohin als Nächstes gegangen werden soll. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, eine 'Emergency Lockdown' zu aktivieren, die in der Demo Zombies fernhielt. Es stellt sich heraus, dass noch mehr Power wiederhergestellt werden muss, da die zuvor aktivierte Power nicht ausreicht. Die fehlende Map wird als frustrierend empfunden, und es wird vermutet, dass sie verbuggt ist. Ein 'Wrench' wird gefunden, aber seine Verwendung ist unklar. Ein 'Manager Key' wird entdeckt, der zu einer Shotgun führt, die sich als Replika herausstellt. Ein 'Metal Rod' wird gefunden, um eine Tür in einer Bar zu öffnen. Ein Safe Room wird gefunden, was die Möglichkeit bietet, Gegenstände abzulegen. Es wird erwähnt, dass der Entwickler die Maps absichtlich deaktiviert hat, da sie verbuggt sind und am Wochenende zurückkommen sollen.

Rätsel im Musikzimmer und die Suche nach Hinweisen

02:57:02

Ein Safe mit einem Rätsel wird gefunden, dessen Lösung unklar ist. Eine 'Double Barrel Shotgun' und ein 'Gallery Key' werden entdeckt. Es wird festgestellt, dass Vogelspinnen nicht giftig sind, aber ihre Haare irritierend sein können. Ein 'Music Room Key' wird gefunden, der zu einem bisher unentdeckten Musikzimmer führt. Die fehlende Map wird weiterhin kritisiert, da sie die Suche nach Räumen in der großen Villa erschwert. Ein 'Square Shaped Piece' wird im Musikzimmer gefunden, dessen Zweck unklar ist. Die Frustration über die fehlenden Anhaltspunkte und die Schwierigkeit, ein gutes Spiel zu finden, wird ausgedrückt. Ein Bilderrätsel wird entdeckt, bei dem Gegenstände in verschiedenen Räumen gezählt werden müssen, um einen Code zu finden. Die Anzahl der Spiegel im Restroom (vier) und der Vasen im Cellar Room (fünf) wird ermittelt.

Safe-Code und die Suche nach dem Medieval Room

03:27:03

Es wird vermutet, dass der gesammelte Code für den Safe ist. Verschiedene Zahlenkombinationen werden ausprobiert, um den Safe zu öffnen. Die Suche nach dem 'Medieval Room' beginnt, um die Anzahl der Urnen zu zählen. Es wird festgestellt, dass es sechs Urnen gibt. Ein weiterer Raum wird gefunden, der jedoch keine relevanten Gegenstände enthält. Die Frustration über die fehlende Map und die verwirrende Navigation wird erneut ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Urnen im Medieval Room tatsächlich sieben beträgt. Der Code für den Safe wird als 7-5-4 vermutet, basierend auf den gezählten Gegenständen. Ein Hinweis auf einen 'Music Room Key' wird gefunden, der in einem Musikzimmer versteckt ist, dessen Code durch Zählen ermittelt werden muss. Die Schwierigkeit des Spiels ohne Map wird als 'stark erhöhter Schwierigkeitsgrad' bezeichnet.

Frustration über fehlende Karte in ECHOES OF THE LIVING

03:56:56

Der Streamer drückt seine Enttäuschung über das Spiel "ECHOES OF THE LIVING" aus, da es trotz des Potenzials eines Survival-Horror-Spiels im Early Access ohne eine Karte veröffentlicht wurde. Er vergleicht dies mit einem Autorennspiel ohne Reifen oder Lenkrad, was das Navigieren extrem schwierig macht. Trotz der Coolness des Spiels verliert er die Orientierung und läuft immer wieder dieselben Wege, obwohl er versucht, neue Pfade zu erkunden. Die Suche nach einem Walkthrough oder Hinweisen im Chat bleibt schwierig, da auch dort niemand eine klare Lösung für die fehlende Karte oder den weiteren Fortschritt im Spiel hat. Die Frustration über die fehlende Orientierungshilfe ist groß, und er überlegt, ob er das Spiel beenden soll, obwohl er es eigentlich mag. Die Idee, sich selbst eine Karte zu malen, wie in alten Zeiten, wird angesprochen, aber die aktuelle Situation ist zu verwirrend.

Rätsel und fehlende Gegenstände

03:57:33

Die Suche nach einem Schieberätsel und den dazugehörigen Scheiben gestaltet sich als äußerst schwierig. Der Streamer erinnert sich, ein Stück eingesetzt zu haben, aber es fehlt ein weiteres. Er fragt sich, wo das 'Blood Jam' ist und ob es überhaupt im Inventar ist. Trotz intensiver Suche und der Hilfe des Chats, der versucht, Lösungen zu googeln, bleibt der Fortschritt aus, da keine klare Beschreibung für den Fundort der benötigten Gegenstände existiert. Die Verzweiflung wächst, da das Spiel keine Hinweise gibt und die Spieler im Dunkeln lässt. Es wird spekuliert, ob ein 'Locker-Key' oder eine Brechstange eine Vitrine im Musikzimmer öffnen könnte, aber der Streamer ist skeptisch. Die Suche nach einem 'Painting-Fragment' wird als nächster Ansatzpunkt identifiziert, wobei vermutet wird, dass es sich in einem der 'Painting-Rooms' befindet. Die Situation gleicht einem Kabelsalat, bei dem der Anfang oder das Ende der Lösung schwer zu finden ist.

Durchbruch und neue Herausforderungen

04:10:51

Nach langer und frustrierender Suche gelingt es dem Streamer, mit Hilfe des Chats eine 'Metal Rod' zu finden, die sich in einem Safe Room befand. Dieses Item ermöglicht den Zugang zu einem Dachboden, der zuvor unzugänglich war. Die Freude über diesen Fortschritt ist groß, und er bedankt sich ausdrücklich beim Chat für die Rettung des Spiels. Auf dem Dachboden findet er ein 'Painting-Fragment', das für ein Schachpuzzle benötigt wird. Das Schachpuzzle wird gelöst, wobei der Chat aktiv mithilft und die Lösungen berechnet. Nach dem erfolgreichen Lösen des Rätsels wird der 'Music Room' gefunden, und ein 'Blood Jam' wird eingesetzt. Die nächste Herausforderung ist eine 'Sonnentür', die sich als 'stuck' erweist und einen Umweg durch die Kunstgalerie erfordert. Neue Zombies tauchen auf, was als gutes Zeichen für den Fortschritt gewertet wird. Schließlich wird ein 'Gear' und eine Notiz gefunden, die neue Wege eröffnen und zur Lösung weiterer Embleme führen.

Midnight Crane

04:51:57
Midnight Crane

Wechsel zu Midnight Crane und neue Spielmechaniken

04:55:52

Nach der frustrierenden Erfahrung mit "ECHOES OF THE LIVING" wechselt der Streamer zu einem neuen Spiel namens "Midnight Crane", einem Horror-Arcade-Spiel. Die anfängliche Aufgabe besteht darin, Preise mit einem Greifarm zu gewinnen und gleichzeitig auf einen maskierten Mann aufzupassen, der versucht, in den Arcade-Laden einzudringen. Das Spiel kombiniert Geschicklichkeit beim Greifarmspiel mit Survival-Horror-Elementen, bei denen man auf Geräusche achten und Türen blockieren muss. Der Streamer muss 50 Preise gewinnen, um einen Bonus zu erhalten und sein Leben zu retten. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen dem Greifarmspiel und der Abwehr des maskierten Mannes zu finden. Die Schwierigkeit steigt, da der maskierte Mann immer wieder versucht, einzubrechen, und der Streamer aufmerksam sein muss, um die Türen rechtzeitig zu blockieren. Das Spiel erweist sich als spannender und unterhaltsamer als das vorherige, auch wenn es seine eigenen Tücken hat.