(FINALE) DEATH STRANDING 2 (PS5PRO) TAG 8 MAINQUEST koro !vod

Death Stranding 2: Finale erreicht! Story-Elemente, Gameplay und überraschende Wendungen

(FINALE) DEATH STRANDING 2 (PS5PRO) T...

H0llyLP erreicht das Finale von Death Stranding 2. Diskussionen über Story-Elemente, Gameplay-Mechaniken, inklusive Tanz-Battles und Gegner-Design. Die Reise zum Strand, die Suche nach einem Gegenstand und überraschende Wendungen mit Cyborgs und Lou-Visionen stehen im Fokus. Vorbereitung auf die Quizshow und Überlegungen zur Kanalzukunft runden den Stream ab.

Death Stranding 2: On The Beach

00:00:00
Death Stranding 2: On The Bea…

Spielstart und Vorbereitung auf das Finale

00:00:21

Der Stream startet mit der Frage, ob nach dem Fortsetzen des Spiels direkt etwas Aufregendes passiert oder ob erst ein Weg durch den Schneeberg notwendig ist. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels gesprochen, insbesondere über den Schneeabschnitt, der als wenig spaßig empfunden wurde. Zuvor wurden viele Nebenaufgaben erledigt und einige Stationen auf hohe Stufen gebracht. Die Community wird nach ihrer Meinung zum Spiel gefragt, besonders ob jemand das Spiel bereits durchgespielt hat. Es wird kurz auf die Lautstärke des Mikrofons eingegangen und ein Test mit Dolmen durchgeführt, um die Sprachqualität zu überprüfen. Der bevorstehende Quizshow-Termin um 20 Uhr wird erwähnt, was den Zeitrahmen für das Beenden des Spiels begrenzt. Es folgt eine Inventur der mitgebrachten Snacks. Anschließend werden die Ausrüstung und Waffen modifiziert, wobei unnötige Gegenstände recycelt werden, um Platz zu schaffen. Die Kampfgitarre, eine spezielle Waffe, wird genauer betrachtet. Es wird ein Surf-Sarg und ein Boka-Skelett ausgewählt. Die Fracht wird ausgerichtet und die Fahrt über das Wasser mit dem Sarg beginnt, wobei die Lautstärke der Geräusche getestet wird. Es wird ein Item namens Dunkelblaue hirale Statue gefunden und die Frage aufgeworfen, wer Mr. Impossible ist. Es wird vermutet, dass es sich um Hideo Kojima handeln könnte.

Diskussionen über Story-Elemente und Gameplay-Mechaniken

00:15:45

Es beginnt eine Diskussion über den Sinn des Dance Battles im Spiel, wobei spekuliert wird, ob es die Menschlichkeit einer KI darstellen soll oder ob es ein Zeichen von Kontrolle durch den Charakter Die Hard Man ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kojima solche Elemente ohne tieferen Sinn einbaut. Im weiteren Verlauf wird ein Stein des Vertrauens gesucht, um Gegner leichter zu besiegen. Es wird festgestellt, dass die Gegner recycelt sind und auch auftauchen, wenn man im Kampf gegen normale GDs verliert. Die Musik von Kojima wird gelobt, während die Spielfigur sich dem Westlichen Umwelt-Observatorium nähert. Der Weg dorthin wird als langweilig, aber schön beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Himmel im Spiel aus Wasser besteht und das Ziel Sams Bunker ist. Die aktuelle Position wird mit Bikini Bottom verglichen, was zu Spekulationen über Death Stranding 3 führt. Die Notwendigkeit, ein Item zu finden, das mit dem Strand verbunden ist, um dorthin zu gelangen, wird betont. Die coolen Seilrutschen werden gelobt und ein Seebeben wird erlebt. Es wird über One-Shot-Angriffe diskutiert und wie man auf solche kreativen Ideen kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Gegner zufällig auftaucht oder ob es einen bestimmten Auslöser gibt.

Die Reise zum Strand und die Suche nach einem Gegenstand

01:02:33

Nach dem Besiegen einer gewaltigen Monstrosität wird festgestellt, dass die Störungen in den Teerströmen abklingen sollten und der Bunker so schnell wie möglich erreicht werden muss. Die Kampfgitarre wird erneut erwähnt und die Frage aufgeworfen, was vom Ende von Death Stranding 2 gehalten werden soll. Es wird erklärt, dass ein bestimmter Gegenstand benötigt wird, um einen bestimmten Strand zu erreichen, weshalb die Spielfigur zur Basis zurückkehrt. Es wird betont, dass Emotionen allein keine starke Verbindung herstellen und ein physisches Objekt benötigt wird, das an Amelie bindet. Im Bunker soll nach diesem Gegenstand gesucht werden. Das Gespräch dreht sich im Kreis, wobei Dollman die Anweisungen wiederholt. Es wird die eigene Erschöpfung erwähnt und der Wunsch, sich auszuruhen. Die Kritik an Dollman als zu einfachem Begleiter wird geäußert, der im Vergleich zum härteren Death Stranding 1 zu viel vorkaut. Es wird spekuliert, ob Kojima durch Kritik dazu gebracht wurde, das Spiel zugänglicher zu machen. Es wird der Wunsch geäußert, Dolmen in den Optionen ausschalten zu können oder zumindest seine Synchronstimme zu ändern. Es wird über die Notwendigkeit einer starken Verbindung zwischen der Spielfigur und Fragile gesprochen, um erfolgreich zu sein.

Enthüllungen und Wendungen in der finalen Phase

01:14:32

Es wird vermutet, dass am Ende ein Musical mit der gesamten Crew stattfinden wird. Die erste Begegnung mit Cyborgs wird thematisiert und die Rolle des Cyborg Ninja Dude, der jetzt anscheinend auch Higgs ist, wird diskutiert. Es wird eine Illusion von Lou in einem Babystuhl entdeckt, was als Einbildung von Sam interpretiert wird. Der Teddybär wird als wichtiges Objekt identifiziert. Es wird überlegt, zu welchem Strand die gefundene Psychose gehört und die Rückkehr zum Schiff angeordnet, um mit Hicks abzurechnen. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) wird erwähnt. Es wird die Notwendigkeit betont, Kräfte zu konzentrieren und zusammenzuarbeiten, um der Zukunft willen. Die Gitarre wird als perfekte Waffe für den Strand beschrieben, da sie Chiralium in Energie umwandelt. Es beginnt Episode 15, "On the Beach". Es kommt zum Kampf mit Higgs, wobei auf die Gesundheit geachtet werden soll. Higgs spricht von Einsamkeit und einem Neuanfang. Es wird ein Kampf auf einem GD geführt und die letzte Strandung thematisiert. Es werden Metal Gear-Anspielungen entdeckt. Fragile ist tot, aber ihre körperliche Form verweilt noch eine Weile. Sie wurde im Zeitsprung erschossen, wodurch sie in der richtigen Welt mehr Zeit hatte. Lou verband die Spielfigur mit verlorenen Seelen. Es wird der Wunsch geäußert, die Leiche von Fragile zu verbrennen.

Quizshow-Vorbereitungen und Kanalzukunft

03:19:04

Der Streamer beschäftigt sich mit verschiedenen Quizmodi und äußert Bedenken bezüglich aufdringlicher Werbung auf der Quizseite. Er kündigt an, dass um 20 Uhr eine Quizshow bei Vlesk stattfinden wird, bei der er als einziger Mann gegen Saratonin, Lumenti, Tuni, Kaddi und Vela antreten muss. Zur Vorbereitung sucht er nach typischen Mario-Barth-Witzen und überlegt, wie er die Ehre verteidigen kann. Es werden Überlegungen zur Zukunft des Kanals angestellt, während er versucht, ein paar Spiele zu erraten. Er capturet nur die Mitte des Bildschirms, um die Werbung auszublenden. Es werden Spiele erraten, darunter Playstation 1 und 2 Titel, Final Fantasy 9/X und Twilight Princess. Er gibt Tipps für Bremen-Besucher, darunter der Besuch der Stadtmusikanten und des Universums. Er spricht über ein bevorstehendes Sido-Konzert, das er als Geschenk erhalten hat, und erinnert sich an Sidos frühe Musik.

Just Chatting

03:23:35
Just Chatting

Spielerrätsel, Sido und Fahrradtouren

03:30:39

Es werden weitere Spiele erraten, darunter World of Warcraft, Secret of Mana und Zombies Ate My Neighbors. Der Streamer erwähnt einen Speedrunner namens Egg Dices, dem er auf Twitch folgt. Er errät das Spiel Gris und erinnert sich daran, wie oft er dort zusammengeschlagen wurde. Es folgen Überlegungen zu geheimen Shots von Holly und dem Stürmen der Bühne. Es werden weitere Spiele wie Cooking Mama, Paper Mario und Baldur's Gate 3 erraten. Er spricht über Windows Paint und Final Fantasy 10. Der Streamer äußert seine Vorliebe für das Stromee live singen und seine Abneigung gegen Metal-Konzerte. Er spricht über Slipknot und Marvel versus Capcom 2. Er erzählt, dass er so gut wie noch nie beim Bowlen war und er eine Steigerung merkt. Er spricht über Half-Life und enslaved. Er ist übers Gym an einen Kumpel geraten, der ihn ins Fahrrad-Game gebracht hat und er erzählt von seiner ersten 100 Kilometer Tour.

Quizshow-Vorbereitungen und technische Details

03:47:52

Der Streamer gibt den Zugangscode zur Quizshow von Vlesk bekannt und spricht über Fahrrad-Crack-Hosen mit Polsterung. Er findet seine erste Fahrrad-Tour, bei der er nicht mehr sitzen und stehen konnte, richtig geil. Er spricht über VOD Ninja Links und das Fahren ohne Helm. Er richtet Audio Source und Output ein und spricht mit anderen Teilnehmern der Quizshow. Er äußert sein Interesse an dem Film Clowns in the Cornfield. Sarah hat Probleme mit der Kameraeinstellung und ihrem Seitenverhältnis. Es werden technische Details zur Kameraeinstellung besprochen. Es geht um N&O-Match und D&D. Es wird über die Musik im Stream gesprochen. Es werden letzte Vorbereitungen für die Quizshow getroffen und technische Probleme besprochen. Der Streamer gibt bekannt, dass es sich um ein Allgemeinwissensquiz handelt und nicht um Gaming.

Quizshow-Erklärung und Spielregeln

04:04:03

Es werden die Regeln der Quizshow erklärt: Die Teilnehmer müssen Fake-Antworten schreiben und abstimmen, welche die richtige Antwort ist. Für die richtige Antwort gibt es zwei Punkte, für eine ausgewählte Fake-Antwort einen Punkt. Es wird betont, dass kreative Fake-Antworten wichtiger sind als die richtige Antwort zu finden. Es werden Edge-Cases erklärt, z.B. wenn eine Fake-Antwort identisch mit der richtigen Antwort ist oder wenn zwei Fake-Antworten identisch sind. Es wird empfohlen, den Chat auszuschalten, um nicht von den Zuschauern beeinflusst zu werden. Die erste Frage wird gestellt: "Die Abbey Road wurde bekannt, weil man dort..." Die Teilnehmer geben ihre Fake-Antworten ab. Die Antworten werden vorgelesen und die Teilnehmer stimmen ab. Die richtige Antwort ist "Ein Beatles-Album-Cover schoss". Es wird aufgelöst, wer welche Antwort gewählt hat und die Punkte werden verteilt. Die zweite Frage wird gestellt: "Was hat Fred van der Wey erfunden?" Die Teilnehmer geben ihre Fake-Antworten ab. Die Antworten werden vorgelesen und die Teilnehmer stimmen ab. Es wird über die Bedeutung von "fluoreszierend" diskutiert.

Auflösung des Gewinnspiels und neue Frage zu Kameras

04:30:14

Zunächst wird das Ergebnis des vorherigen Gewinnspiels bekannt gegeben, bei dem es um die deutsche Synchronstimme von Spongebob ging. Es wird festgestellt, dass nur wenige Teilnehmer die richtige Antwort wussten. Anschließend wird eine neue Frage gestellt, die sich mit einem technischen Konzept im Bereich der Kameras beschäftigt. Genauer gesagt, geht es darum, wie das Konzept heißt, nach dem fast alle gebräuchlichen Bild- und Fotosensoren arbeiten. Es wird angemerkt, dass es schwierig sein kann, eine passende Antwort zu finden, wenn man die korrekte Lösung nicht kennt. Die Teilnehmer werden ermutigt, kreativ zu sein und auch erfundene Antworten einzureichen, da niemand überprüfen kann, ob diese tatsächlich existieren. Es wird erwähnt, dass viele Leute die Namen von Synchronsprechern nicht kennen, was die Aufgabe zusätzlich erschwert.

Auflösung der Kamerafrage und neue Musik-Challenge

04:36:13

Die Frage zum Konzept hinter Bild- und Fotosensoren wird aufgelöst. Es werden verschiedene Antwortmöglichkeiten präsentiert, darunter das Büropunkt-Konzept, die sensorische Abblendungsautomatik, die Fire-Matrix und das Robert-Koch-Prinzip. Die korrekte Antwort ist die Bayer-Matrix. Im Anschluss wird eine neue Challenge angekündigt, die sich um Musik dreht. Die Teilnehmer sollen den Reim der zweiten Strophe im Song 'Böser Junge' von Ikimel vervollständigen. Es wird betont, dass es nicht ausreicht, nur ein einzelnes Wort als Antwort zu geben. Die Teilnehmer erhalten etwas mehr Zeit für diese Frage, da das Reimen eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Es wird spekuliert, dass die Antworten möglicherweise sexuelle Anspielungen enthalten könnten, da dies typisch für die Musik von Ikimel sei.

Auflösung der Musik-Challenge und neue Vogel-Frage

04:46:17

Die lyrischen Meisterwerke der Teilnehmer werden präsentiert. Es werden verschiedene kreative und humorvolle Reimvorschläge vorgestellt, die sich an der zweiten Strophe des Songs 'Böser Junge' von Ikimel orientieren. Die richtige Antwort ist 'Ich bin eine Granate, seid froh, dass ich dich knechte'. Im Anschluss wird eine neue Frage angekündigt, bei der es um einen Vogel geht. Die Teilnehmer sollen den Namen des Vogels auf einem Bild erraten. Es wird betont, dass die Antwort ohne Artikel angegeben werden soll. Die Teilnehmer werden ermutigt, kreative und auch falsche Antworten einzureichen, selbst wenn sie sich mit Vögeln nicht gut auskennen. Es wird angedeutet, dass die Frisur des Vogels bemerkenswert ist und möglicherweise als Inspiration dienen könnte. Es wird erwähnt, dass die Streamerin früher im Fotografie-Unterricht Vögel fotografieren musste, was ihr möglicherweise einen Vorteil verschafft.

Auflösung der Vogel-Frage und neue REWE-Abkürzungsfrage

04:57:18

Die Frage nach dem Vogel wird aufgelöst. Die richtige Antwort ist 'Wiedehopf'. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer die richtige Antwort gegeben haben, während andere auf falsche Fährten gelockt wurden. Anschließend wird eine neue Frage gestellt, diesmal zum Thema Supermärkte. Die Teilnehmer sollen erraten, wofür die Abkürzung REWE steht. Es wird betont, dass die Teilnehmer keine korrekte Antwort geben sollen, sondern stattdessen kreative und plausible, aber falsche Vorschläge einreichen sollen. Es wird spekuliert, dass selbst Mitarbeiter von REWE möglicherweise nicht wissen, wofür die Abkürzung steht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Antwort als Abkürzung Sinn ergeben muss, also durch die Anfangsbuchstaben REWE gebildet werden kann. Es wird humorvoll angemerkt, dass man auch einfach einen Kugelschreiber oder eine sehr große Welle als Antwort vorschlagen könnte.

Auflösung der REWE-Frage und neue Mozart-Kanon-Frage

05:04:01

Die Frage nach der REWE-Abkürzung wird aufgelöst. Es werden verschiedene kreative und humorvolle Vorschläge präsentiert, darunter 'Rechnung explodiert. Warum also?', 'Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften' und 'Regionales Wettessen'. Die korrekte Antwort ist 'Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften'. Im Anschluss wird eine neue Frage angekündigt, die sich um klassische Musik dreht. Die Teilnehmer sollen erraten, wie ein sechsstimmiger Kanon von Wolfgang Amadeus Mozart hieß, bevor er nach seinem Tod zur Publikation umbenannt wurde. Es wird betont, dass eine klare und eindeutige Fake-Antwort gewünscht ist, die sich deutlich von der richtigen Antwort unterscheidet. Die Streamerin erinnert sich an ihren Musikunterricht in der Schule. Es wird angedeutet, dass die Frage möglicherweise etwas mit dem Tod zu tun hat.

Auflösung der Mozart-Frage und neue Chemie-Frage

05:15:08

Die Frage nach dem Mozart-Kanon wird aufgelöst. Die richtige Antwort ist 'Leck mich im Arsch'. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer die richtige Antwort gegeben haben, während andere auf falsche Fährten gelockt wurden. Im Anschluss wird eine neue Frage angekündigt, die sich um Chemie dreht. Die Teilnehmer sollen erraten, wie das neueste Element des Periodensystems heißt. Es wird betont, dass die Antwort ausgeschrieben und nicht als Abkürzung angegeben werden soll. Die Teilnehmer werden ermutigt, etwas zu erfinden, da die Sachen, die man aus der Schule wissen könnte, zu lange her sind. Es wird erwähnt, dass neue Elemente im Periodensystem nicht regelmäßig, aber ab und zu gefunden werden. Es wird erklärt, dass es eine Gruppe namens Transactinoide gibt, die radioaktiv synthetisierte Elemente sind, die nur kurz halten und dann zerfallen. Es wird erwähnt, dass Damstadium ein Transaktinoid ist, aber nicht die richtige Antwort.

Auflösung der Chemie-Frage und neue Schwedisch-Frage

05:23:17

Die Frage nach dem neuesten Element des Periodensystems wird aufgelöst. Es werden verschiedene erfundene und tatsächliche Elementnamen genannt, darunter Sikonium, Natriumdioxid, Darmstadtium und Oganesson. Die richtige Antwort ist Oganesson. Im Anschluss wird eine neue Frage angekündigt, die sich um Schwedisch dreht. Die Teilnehmer sollen erraten, wofür das schwedische Wort 'Fickt Juv' steht. Es wird betont, dass die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eine Fake-Antwort geben sollen. Es wird angedeutet, dass es sich möglicherweise um den 'Kugelschreiber' handeln könnte, was die Frage zusätzlich verkompliziert. Es wird erwähnt, dass die Streamerin ein wenig Dänisch kann, aber die entsprechenden Schimpfwörter nicht im Stream verwenden darf.

Auflösung der Schwedisch-Frage und neue Barkeeper-Frage

05:32:57

Die Frage nach dem schwedischen Wort 'Fickt Juv' wird aufgelöst. Es werden verschiedene humorvolle und kreative Vorschläge präsentiert, darunter Gattel, Falkenmarmelade, Spiderman und Taschentuch. Die richtige Antwort ist Taschendieb. Es wird erklärt, dass 'Fick' auf Schwedisch 'Tasche' bedeutet. Im Anschluss wird eine neue Frage angekündigt, die sich um Barkeeper und Cocktails dreht. Die Teilnehmer sollen erraten, was ein Kunde voraussichtlich bestellt, wenn ein Barkeeper vorsichtig Kaffee-Likör, Crème-Likör und Grand Manier in einem Schottglas stapelt. Es wird betont, dass nur der Name des Getränks benötigt wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Streamerin möglicherweise einige der Zutaten falsch ausspricht, aber dies keine Rolle spielt, da sie ohnehin aufgeschrieben sind.

Guinness Shot und Trivia-Fragen

05:45:49

Der Streamer erklärt die Zubereitung eines 'Shot Baddies' mit Guinness und diskutiert anschließend die richtige Antwort auf eine Trivia-Frage, nämlich den B52-Shot. Es wird über die Zutaten und die eventuelle Zubereitung mit Feuer gesprochen. Anschließend geht es um die nächste Trivia-Frage: 'Was ist Ambergris?'. Die Community wird aufgefordert, Antworten zu geben, wobei sowohl einzelne Wörter als auch ganze Sätze erlaubt sind. Nach einer kurzen Bedenkzeit werden die gegebenen Antworten diskutiert. Die Antworten reichen von 'niederländischer goldfarbener Riesbrei' bis zu 'wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt eines Pottwals' und 'ein verhärtetes Sekret, das aus der Leber von Walen gewonnen wird'. Es wird kurz darüber diskutiert, ob man die Antworten aufgrund der Nähe zueinander als Duplikate werten soll, aber man entscheidet sich dagegen. Die korrekte Antwort wird schließlich enthüllt: eine wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt eines Pottwals. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über ein TikTok-Video, in dem jemand Ambergris gefunden und unwissentlich wieder ins Meer geworfen hat, was in den Kommentaren für Aufruhr sorgte. Ambergris wird als wertvoller Bestandteil für Parfüms beschrieben, der früher häufig verwendet wurde und heute noch in teuren Parfüms zu finden ist. Es wird erklärt, wie Ambergris entsteht und warum es anfangs unangenehm riecht, bevor es einen süßlichen Duft entwickelt.

Trivia-Frage zu Toxoplasma Gondii und Ratten-Anekdote

06:00:51

Es wird eine neue Trivia-Frage gestellt: 'Toxoplasma gondii ist ein Parasit, der Mäuse dazu bringen kann...'. Die Community wird um glaubwürdige Antworten gebeten. Der Streamer erzählt von seiner Arbeit in einer Tierklinik und seiner Erfahrung mit Rattenhaltung, wobei er betont, dass Ratten soziale Tiere sind und mindestens zu dritt gehalten werden sollten. Die Antworten der Community werden präsentiert, darunter skurrile Vorschläge wie 'ihre eigene Haut aufzubeißen', 'unkontrolliert Speichel zu produzieren', 'auffällig aggressives Verhalten gegenüber Menschen zu zeigen' oder 'sich von Katzenurin angezogen zu fühlen'. Nach der Auflösung stellt sich heraus, dass viele falsche Antworten gegeben wurden. Die korrekte Antwort lautet, dass Toxoplasma Gondii Mäuse dazu bringt, sich von Katzenurin angezogen zu fühlen, was ihre Wahrscheinlichkeit erhöht, von Katzen gefressen zu werden. Der Streamer erklärt, dass der Parasit sich nur im Verdauungstrakt von Katzen fortpflanzen kann und daher die Mäuse manipuliert, um in die Nähe von Katzen zu gelangen. Es wird erwähnt, dass Toxoplasmose auch auf Menschen übertragen werden kann und diese risikofreudiger macht.

Dirty Dancing Zitat und Wassermelonen-Aversion

06:10:58

Eine neue Trivia-Frage wird gestellt: 'Welches bekannte Zitat hat Baby im Film Dirty Dancing gesagt?'. Die Antworten der Community werden gesammelt und anschließend aufgelöst. Es werden verschiedene falsche Zitate genannt, bevor die korrekte Antwort 'Ich habe eine Wassermelone getragen' enthüllt wird. Der Streamer gesteht, den Film zuletzt als Kind gesehen zu haben und durch einen Chatbeitrag auf die richtige Antwort gekommen zu sein. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die Aversion des Streamers gegen Wassermelonen. Er erklärt, dass er Wassermelonen geschmacklich nicht mag und dies zu einem Running Gag geworden ist. Trotzdem gibt er zu, dass Wassermelone an heißen Tagen aus dem Kühlschrank erfrischend sein kann. Es wird kurz über den Verzehr von Wassermelonen und die Reinigung des Bildschirms nach einem Wassermelonenunfall am PC gesprochen.

Alex Honnold Trivia und Tipps zum Wassermelonen-Kauf

06:20:33

Es folgt eine weitere Trivia-Frage: 'Für welchen verrückten Erfolg ist Alex Honnold am besten bekannt?'. Die Community gibt Antworten, darunter skurrile Vorschläge wie 'Kirschkern weit spucken', 'zwölf Tage wach bleiben', 'die meisten Wäscheklammern am Oberkörper' oder 'Weltrekord im Klopapierstapeln'. Die korrekte Antwort ist, dass Alex Honnold für seine ungesicherteFree Solo-Kletterei auf einen Berg bekannt ist. Der Streamer erklärt, dass Honnold ohne jegliche Sicherung eine 884 Meter hohe Felswand hochgeklettert ist und dabei von einem Filmteam begleitet wurde. Anschließend wird eine letzte Trivia-Frage gestellt, bei der es darum geht, was mit einem bestimmten Werkzeug repariert wird. Die Community gibt erneut vielfältige Antworten, bevor die korrekte Antwort 'Uhren' enthüllt wird. Am Ende des Streams werden die Top 3 der Quizshow bekannt gegeben und die Gewinner beglückwünscht. Der Streamer gibt Tipps zum Kauf von Wassermelonen, wie man reife und süße Exemplare erkennt. Er empfiehlt, Wassermelonen mit einem gelben Fleck zu wählen, da dieser auf eine gute Sonneneinstrahlung hinweist. Abschließend bedankt sich der Streamer bei der Community für die Teilnahme und kündigt eine mögliche Gaming-Quiz-Show in der nächsten Woche an.