!vod RYSE: SON OF ROME (Erstes Mal) ~ Um 18:30 rede ich über das Lasern der Augen koro
H0llyLP testet Ryse: Son of Rome & spricht über Augenlaser-Behandlung
Erstes Anspielen von Ryse: Son of Rome und Diskussion über Augenlaser-OP
00:05:56Der Streamer startet mit dem Spiel "Ryse: Son of Rome", da es relativ kurzweilig ist und sich gut für den aktuellen Zustand seiner Augen eignet. Er kann Nine Souls aufgrund der vielen Texte und der noch vorhandenen Sehbeeinträchtigung nicht spielen. Um 18:30 Uhr will er ausführlicher über seine Augenlaser-OP sprechen und Fragen dazu beantworten. Er berichtet, dass er nach der OP kurz davor war, bewusstlos zu werden, da er große Angst vor dem Eingriff hatte. Das Schlimmste sei die Klammer gewesen, die das Auge offen hält. Er erwähnt, dass er sich überfressen fühlt, obwohl er wenig gegessen hat. Er kann jetzt besser sehen als mit Brille, aber helle Lichter sind noch etwas verschwommen. Die Nachkontrolle war nicht optimal, da die Narbe am linken Auge unruhig ist. Er soll eventuell Kontaktlinsen tragen, um die Heilung zu unterstützen. Er gibt den Tipp, nach der OP ausreichend zu schlafen und nicht die Augen zu reiben. Er trägt nachts eine Brille, um das Reiben zu verhindern. Er hat sich für die erste Woche eine Schwimmbrille zum Duschen besorgt. Er berichtet von Panikmomenten, wenn er ohne Brille unterwegs ist. Er erwähnt, dass er die Smile-Methode hatte und die Beruhigungstablette nicht gewirkt hat. Der Arzt hat ihn abgelenkt, indem er über seinen Beruf gesprochen hat. Er betont, dass die OP durch seine Zuschauer, Partner und seine Unterhaltsamkeit ermöglicht wurde. Er wird Nine Souls irgendwann beenden, wenn das Lesen wieder leichter fällt. Er sieht jetzt draußen besser als mit Brille und soll nicht zu viel am PC sitzen, damit sich die Augen nicht an die Entfernung gewöhnen. Er nimmt alle zwei Stunden Augentropfen und schaut ab und zu aus dem Fenster. Er reagiert auf Kommentare im Chat, entschuldigt sich für übertriebene Reaktionen und erklärt, dass die OP ein großer Schritt für ihn war. Er erwähnt, dass er sich bei seiner Steuerberaterin erkundigen wird, ob er die Kosten für die OP von der Steuer absetzen kann. Er hat dem Arzt kein Trinkgeld gegeben, da er nach der OP verstört war. Er erzählt von einer Frau, die vor ihm die OP hatte und ihm Mut zusprach. Er beschreibt, wie das Auge betäubt wird und man nichts spürt. Die OP dauert nur kurz, aber die Vorbereitung ist länger. Er rät davon ab, sich Videos von der OP anzusehen. Er wird eine Woche lang eine Sonnenbrille tragen, da seine Augen lichtempfindlich sind. Er könnte den Monitor dunkler machen und sitzt lieber weiter weg vom Monitor. Er wurde von seiner Mutter nach Hause gefahren. Er muss eine Woche lang wegen Dreck aufpassen. Er findet es gewöhnungsbedürftig, ihn ohne Brille zu sehen. Er spielt Rise, Son of Rome und startet eine neue Kampagne auf dem Schwierigkeitsgrad Zenturio. Er hat das Spiel schon testweise gestartet und trägt eine Sonnenbrille, weil er sich cool fühlt.
Erkundung von Rise: Son of Rome und Diskussion über Spielegrafik und Schwierigkeitsgrad
00:43:45Er äußert sich zu Rise, Son of Rome, einem Launch-Titel für die Xbox One, und lobt die Grafik, die auch heute noch beeindruckend aussieht. Er vergleicht das Spiel mit einem Dwayne-The-Rock-Johnson-Film, bei dem man einfach die Action genießen kann. Er startet das Spiel und passt die Soundeinstellungen an, um ein optimales Spielerlebnis für sich und die Zuschauer zu gewährleisten. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern, die ihm die Sonnenbrille ermöglicht haben. Er reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich seines Aussehens ohne Brille und bannt einen Zuschauer humorvoll. Er freut sich über positive Rückmeldungen bezüglich seiner Brillenfreiheit und geht auf negative Kommentare ein. Er erklärt, dass er dumme Kommentare ausblendet und entschuldigt sich bei Bedarf. Er beschreibt die Brille, die er nach der Augen-OP bekommen hat. Er startet ein neues Kapitel im Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad Zenturio und erklärt, dass er das Spiel bereits testweise gestartet hat. Er vergleicht sich mit Odicin, da er eine Sonnenbrille trägt und sich cool fühlt. Er kommentiert die Grafik des Spiels und die leisen Stimmen. Er erklärt die Steuerung des Spiels und die verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsmanöver. Er passt die Soundeinstellungen weiter an, um seine Stimme nicht zu verlieren. Er greift alle Gegner an, da er schlecht erkennen kann, wer böse ist. Er vergleicht das Kampfsystem mit Batman und Herr der Ringe. Er gibt seinen römischen Soldaten Befehle und zerstört leuchtende Gegenstände, um Gegnern Schaden zuzufügen. Er findet das Spiel wie Mohun. Er erhält Erfahrungspunkte und kauft Verbesserungen. Er verbessert seine Gesundheit und erhält mehr Erfahrungspunkte. Er ist paranoid und denkt, dass die Götter ihn bestrafen. Er sorgt für die Sicherheit des Kaisers und findet Gesundheits- und Fokuszuwachs. Er kann ohne Sonnenbrille besser sehen, aber seine Augen sind noch lichtempfindlich. Er findet das Spiel cool, dafür dass es 30 Jahre alt ist. Er fragt, ob man für Fähigkeiten mit Echtgeld zahlen konnte. Er wechselt zwischen X und Y, um Gegner am Ausweichen zu hindern. Er hofft auf viele Finisher und findet die Exekutionen geil.
Sorge um den Kaiser und Einblicke in die Vergangenheit
01:13:59Er sorgt sich um die Sicherheit des Kaisers und kommentiert die Dialoge und die Geschichte des Spiels. Er findet, dass der Charakter wie ein Verräter wirkt. Die Ehre seines Vaters führte ihn auf einen Weg, der den Menschen diente. Er beginnt, die Geschichte zu erzählen, die vor zehn Jahren begann. Er trifft seinen Vater und wird nach Alexandria versetzt. Er will kämpfen, so wie sein Vater, für das Reich. Er glaubt, dass sie den Typen, den sie gerade beschützt haben, töten werden. Er übt mit seinem Vater und führt perfekte Schläge aus. Er erklärt, dass perfekte Schläge schneller sind als schlecht abgepasste Schläge. Er gibt ihm das, wie sein Großvater es ihm einst gab. Er erzählt die Legende von Damokles, einem großen Krieger, der von seinen Feigengenerälen verlassen wurde. Nemesis, die Rachegöttin, erlaubte Damokles, als rachsüchtiger Geist zurückzukehren, um jeden der Generäle zu töten, die ihm Unrecht getan hatten. Viele Kommandanten tragen eine Dolch-Scheide mit dem Bildnis Damocles bei sich, um sie daran zu erinnern, stets auf ihre Männer aufzupassen. Er findet die Cinematics cool. Er folgt seinem Vater und greift an. Er erhält einen neuen Rang, will aber eigentlich mehr Erfahrungspunkte. Es gibt verschiedene Totenköpfe über dem Gegner, aber er weiß nicht, wo der Unterschied ist. Er nimmt alle durch. Er fragt, wo sein Vater ist, da es so dunkel ist. Er will sich von den anderen Streamern abheben. Er gerät in Schwierigkeiten und schreit um Hilfe. Er muss seinem Vater helfen, Leontius in der Stadt zu finden.
Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Ryse: Son of Rome
01:25:53Die Session beginnt mit der Frage nach dem linearen Aufbau des Spiels und möglichen Sammelobjekten. Es wird ein Charakter entdeckt, der halbnackt ist, aber gepanzerte Brustwarzen hat, was zu humorvollen Kommentaren führt. Eine neue Sehenswürdigkeit wird freigeschaltet, was darauf hindeutet, dass es doch Sammelobjekte gibt. Der Streamer bemerkt eine Leiste unter seiner Lebensanzeige und sammelt eine neue Schriftrolle auf. Er reflektiert über seinen coolen Look mit Sonnenbrille als Markenzeichen. Es folgen Kämpfe mit Gegnern und der Einsatz von Finisher-Moves, wobei die detaillierte Darstellung von Narben beeindruckt. Der Streamer äußert sich kritisch über zu lange Finisher-Sequenzen und bevorzugt es, einfach Tasten zu drücken. Er trifft auf die Figur Placius und erkundet die Umgebung nach Sehenswürdigkeiten. Es wird kurz über das Leveln von Fähigkeiten gesprochen, wobei angemerkt wird, dass das Spiel relativ kurz ist und es sich eher wie ein stumpfer Actionfilm anfühlt. Der Streamer entdeckt die Möglichkeit, Speere zu werfen, und experimentiert mit dem Fokusmodus, der Gegner verlangsamt. Doppelhinrichtungen werden bestaunt und der Streamer kündigt an, um 19 Uhr über seine Augenlaser-OP zu sprechen und bittet darum, danach keine Fragen mehr dazu zu stellen.
Fortsetzung der Story, Levelaufstieg und Gameplay-Erfahrungen
01:36:53Die Geschichte wird fortgesetzt, wobei der Protagonist zum Forum gelangen und Barbaren töten muss. Der Streamer kämpft mit der Dunkelheit im Spiel und versucht, sich zu regenerieren. Er schiebt ein Objekt weg, um voranzukommen, und verbessert seine Fähigkeiten mit gesammelter Ehre, wobei er Gesundheit und den Modus 'brennender Adler' priorisiert. Er kommentiert, dass er im ersten Level bereits das maximale Level erreicht hat. Nach einer kurzen Pause, in der er seine Augen behandelt, kehrt er zurück und kündigt an, ausführlich über seine Augen-OP zu berichten. Er vergleicht die OP mit anderen Erfahrungen und betont, dass die Vorbereitung und die psychische Belastung schlimmer waren als der Eingriff selbst. Er beschreibt die Betäubung des Auges, den gemütlichen Sessel im OP-Saal und die beruhigenden Worte einer vorherigen Patientin. Der Arzt beruhigt ihn während der OP, indem er Fragen zu seinem Beruf stellt. Er erwähnt seine Partnerschaft mit Koro und Holzkern. Der Streamer schildert ein unangenehmes Gefühl durch einen Augenspreizer und die anschließenden Kopfschmerzen.
Handlung, Kritik und Augentropfen-Update
01:46:40Die Handlung von Ryse: Son of Rome wird weitergesponnen, wobei der Protagonist schwört, Rom zu retten und sich der 14. Legion anschließt. Er wird nach Britannien versetzt, um Rache für den Mord an seiner Familie zu nehmen und einen Aufstand niederzuschlagen. Der Streamer empfiehlt das Spiel als kurzweiligen Actionfilm, kritisiert jedoch die mangelnde Abwechslung und die kurze Spieldauer. Er erwähnt ein Wasserlevel und die Notwendigkeit, seine Augen zu befeuchten. Es folgt eine Diskussion über die Grafikqualität von Open-World-Spielen im Vergleich zu linearen Spielen, wobei Titel wie Witcher und Ghost of Tsushima als positive Beispiele genannt werden. Der Streamer kündigt an, seine Augen zu tropfen und ausführlich über seine Augen-OP zu berichten. Er erklärt, dass er zwischen den Augentropfen eine kurze Wartezeit einlegen muss und gibt einen kurzen Überblick über den Ablauf der Operation. Er betont, dass die Vorbereitung und die psychische Belastung schlimmer waren als der Eingriff selbst und lobt die Voruntersuchungen und die freundlichen Ärztinnen.
Detaillierter Bericht über die Augenlaser-OP und Heilungsprozess
01:53:23Der Streamer gibt detaillierte Einblicke in seine Augenlaser-OP. Er beschreibt die Vorbereitung mit Beruhigungstabletten und betäubenden Augentropfen. Er saß in einem gemütlichen Sessel und wurde von einer vorherigen Patientin ermutigt. Der Arzt erklärte den Ablauf und beruhigte ihn während der Operation. Er spürte den Augenspreizer als unangenehm. Nach der OP hatte er Kopfschmerzen und tränende Augen. Er erhielt unterschiedliche Ratschläge von Ärzten bezüglich des Schlafens nach der OP, wobei er feststellte, dass Schlafen half. Bei einer Nachuntersuchung wurde eine Irritation am linken Auge festgestellt, wahrscheinlich durch Reiben im Schlaf. Er empfiehlt, mit einer Sonnenbrille zu schlafen, um dies zu verhindern. Er kann jetzt schärfer sehen als mit Brille, aber hat noch Probleme mit Lichtern. Das schwerste ist aktuell auf den Monitor zu schauen. Bei der Nachkontrolle konnte er fast jede Reihe erkennen. Er vermutet, dass seine Augen auch wegen Schlafmangels irritiert sind. Er darf wieder am PC arbeiten, sollte aber Pausen machen. Er hatte vorher -4,5 Dioptrien und war kurzsichtig. Er klärt noch, ob er die OP steuerlich absetzen kann. Er betont, dass die OP nicht schlimm ist, sondern nur der Kopf. Er würde die OP wieder machen, trotz der Panik. Er spricht über die Angst vor dem Spreizer und die Wichtigkeit, dies vorher zu wissen. Er würde die OP wieder machen, obwohl er wahrscheinlich wieder Panik hätte. Er beantwortet Fragen zum Thema Augenlasern, teilt seine Erfahrungen ehrlich und betont, dass er die OP trotz anfänglicher Bedenken wiederholen würde.
Gameplay und Strategie in Ryse: Son of Rome
02:50:15Während des Gameplays äußert sich der Streamer zu verschiedenen Aspekten von Ryse: Son of Rome. Er kommentiert Soundeffekte, die ihn an Metal Gear Solid erinnern, und die Intensität der Kämpfe. Er gibt taktische Anweisungen an seine virtuellen Truppen, wobei er sich über deren vermeintliche Unfähigkeit zum selbstständigen Denken lustig macht. Es folgen Überlegungen zur optimalen Vorgehensweise bei der Einnahme von Katapulttürmen und zur Effektivität verschiedener Angriffsstrategien. Er entdeckt, dass er durch Finisher mehr Schaden verursachen kann und levelt seine Fähigkeiten auf, wobei er besonders die Erhöhung der Inventarkapazität für Projektile hervorhebt. Er kommentiert die emotionale Wirkung der römischen Story und scherzt über die Einnahme eines "Barbarenpuffs". Er bewundert die Grafik des Spiels aus dem Jahr 2013 und vergleicht das Kampfsystem mit dem von Batman, wobei er jedoch die einfachere Ausführung in Ryse hervorhebt. Er erklärt, wie die Speere funktionieren und dass man sie jederzeit werfen kann. Er gibt taktische Anweisungen, wie man die Bogenschützen aufhalten kann.
Story-Einblicke und Charakter-Entwicklungen
03:05:35Der Streamer taucht tiefer in die Geschichte von Ryse: Son of Rome ein und kommentiert die Brutalität des Feldzugs gegen die Rebellen im Norden. Er thematisiert die Frage nach Bosskämpfen im Spiel und äußert sich kritisch über die mangelnde Ehre der Briten. Er zitiert Dialoge und reflektiert über die Rolle des Charakters Marius als Anführer. Er beschreibt die bevorstehende Infiltration des Feindeslagers und die Notwendigkeit, die Schützen auf dem Aquädukt auszuschalten. Später im Spiel trifft die Figur auf Basilius, den Sohn des Kaisers, und kommentiert dessen Auftreten. Er reflektiert über die vielen Soldaten, die für den Sieg ihr Leben gegeben haben und wie viele Leben noch folgen werden. Er beschreibt wie die Römer die Zivilisten zum Hafen bringen müssen und er sich um die Mauern kümmern muss.
Reflexionen über Gameplay, Grafik und Sounddesign
03:42:13Der Streamer kommentiert die Story und den vermeintlichen Verrat des Kaisers. Er reflektiert über den Ruhm Roms und die Behandlung der Briten. Er äußert sich kritisch über das Sounddesign in den Zwischensequenzen und lobt gleichzeitig die coolen Charaktere. Er vergleicht das Kampfsystem mit Batman und äußert den Wunsch nach mehr Kombos im Stil von Devil May Cry. Er kommentiert die Grafik des Spiels und stellt fest, dass sie trotz des Alters noch einen coolen Eindruck macht. Er levelt seine Fähigkeiten auf und versucht, die neuen Hinrichtungen zu verstehen. Er kritisiert den Auto-Aim und freut sich über größere Gegner. Er kommentiert die Tatsache, dass er die Gegner ins Feuer schubsen kann. Er spricht über die neuen Finisher und fragt sich, ob man da etwas für den Online-Modus levelt. Er spricht darüber, dass die Römer vor seinen Augen verbrannt sind.
Persönliche Eindrücke und Ankündigungen zum Stream-Ende
03:54:13Der Streamer äußert sich begeistert über das aktuelle Level und antizipiert zukünftige Kritik von sich selbst. Er betont, dass er keinen Kult gründen möchte, der sich über Augenkommentare aufregt, und erinnert daran, dass er seine Augen lasern ließ, um ohne Brille gut sehen zu können. Er vergleicht das Kampfsystem mit Batman und äußert den Wunsch, das Spiel wieder zu spielen. Er denkt über Cosplay-Möglichkeiten nach, nachdem er seine Augen hat lasern lassen. Er reflektiert über seine Sehgewohnheiten und die Notwendigkeit, seine Augen zu schonen. Er kündigt an, dass er eine Pause machen muss, da seine Augen brennen und sein Hals kratzt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er das Spiel gerne durchspielen würde. Er entschuldigt sich im Voraus für mögliche toxische Reaktionen auf negative Kommentare über seine Augen-OP und verspricht, diese in Zukunft zu ignorieren. Er spricht über die Augen-OP und wie es sich anfühlt und das es nur ein bisschen piekst.