TOTAL CHAOS 2025 (HORROR/ÜBERLEBENDER) - PART 3 koro
Erkundung der Katakomben: Rätsel, psychische Belastung und Kampf ums Überleben
Die Erkundung der Fort Oasis Katakomben beginnt, begleitet von unheimlicher Atmosphäre und Flackern. Der Spieler verläuft sich in den labyrinthartigen Gängen, findet Flares für Unterwasserpassagen und muss sich auf Wände und neu entdeckte Gegenstände konzentrieren, um voranzukommen. Gleichzeitig kämpft er mit psychischer Belastung, fragmentierten Erinnerungen an eine Frau und ein Kind sowie dem Gefühl, in Depression versunken zu sein. Ein Speer-Fix und die ständige Überlastung prägen das Gameplay, während er sich auf bevorstehende Kämpfe und die Suche nach einem 'Master Key' vorbereitet.
Diskussion über Silent Hill Remakes und andere Spiele
00:09:33Es wird über die Remakes von Silent Hill 2 und F gesprochen, wobei das Silent Hill 2 Remake als sehr gut, aber das Gefängnis als zu ausgedehnt empfunden wird. Silent Hill F wird trotz einiger Ecken und Kanten und zu vieler Gegner (was angeblich gefixt wurde) als 'sehr geiles Erlebnis' und '10 von 10' bewertet, besonders durch die New Game Plus-Modi. Es wird erwähnt, dass Konami an weiteren Silent Hill-Projekten arbeitet, darunter ein Silent Hill Townfall, ein Remake von Silent Hill 1 und möglicherweise ein Mobile Game oder Manga. Die Community spekuliert über mögliche Gameplay-Elemente von Townfall, wobei die Idee kleiner Horror-Geschichten im Raum steht. Es wird auch über die Möglichkeit eines Silent Hill Flipperautomaten oder Resident Evil Flipperautomaten gesprochen, inspiriert von einem bereits existierenden Godzilla-Flipper.
Begeisterung für Siebträgermaschinen und Kaffeezubereitung
00:19:07Die Begeisterung für die neue Kaffeemaschine, eine Siebträgermaschine von Sage, wird geteilt. Es wird betont, dass die Maschine hilft, morgens aufzustehen, da die Kaffeezubereitung Spaß macht. Der Streamer empfiehlt die Maschine weiter und erklärt, dass man sich einarbeiten muss, um den perfekten Kaffee zu erhalten. Die Qualität des Kaffees wird als besser als in vielen Läden beschrieben, sobald man die Einstellungen optimiert hat. Es wird auch über die einfache Reinigung im Vergleich zu Vollautomaten gesprochen, da der Kaffeesatz direkt entsorgt wird und somit Schimmelbildung vermieden wird. Ein Vergleich zu Vollautomaten wird gezogen, wobei diese als 'Hölle' bezeichnet werden, da sie oft versteckte Schimmelprobleme und Wartungsaufwand haben, wie eigene Erfahrungen zeigen.
Probleme im Spiel: Speer-Fix und Überlastung
00:25:52Ein kürzlich veröffentlichtes Update hat das Problem behoben, dass das Blocken mit dem Speer zu einer Animation führte, in der man feststeckte und keine weiteren Aktionen ausführen konnte. Dies wird als positive Entwicklung im Spiel 'TOTAL CHAOS 2025' hervorgehoben. Gleichzeitig wird die eigene Überlastung im Spiel thematisiert, was dazu führt, dass unnötige Gegenstände wie Scheren abgelegt werden, um das Inventar zu entlasten. Die Pistole wird als leicht empfunden und daher behalten. Es wird erwähnt, dass man in diesem Spiel schnell vierstellige Beträge für Ausrüstung ausgeben kann, was die Investition in die 400 Euro Kaffeemaschine relativiert. Die Hoffnung, auf Gegner zu treffen, um Waffen loszuwerden, wird geäußert, da man sich in den Katakomben von Fort Oasis befindet.
Erkundung der Fort Oasis Katakomben und mysteriöse Ereignisse
00:30:42Die Erkundung der Fort Oasis Katakomben beginnt, begleitet von einer unheimlichen Atmosphäre und Flackern. Es gibt eine Stimme, die an FiveGam erinnert und die den Spieler zu manipulieren scheint. Hinweise auf Kinderspielzeug und die Aussage 'She will forgive me' deuten auf eine tiefere, möglicherweise traumatische Hintergrundgeschichte hin, die mit einem Kind in Verbindung steht. Der Spieler verläuft sich in den Katakomben, die sich als labyrinthartig erweisen und immer wieder zu bereits besuchten Orten zurückführen. Es werden Flares gefunden, die unter Wasser verwendet werden können, was auf bevorstehende Unterwasserpassagen hindeutet. Die Suche nach einem Weg durch die Katakomben wird zu einer Herausforderung, bei der man sich auf Wände und neu entdeckte Gegenstände konzentrieren muss, um voranzukommen und nicht zu sterben.
Die Bedeutung des 'Happy Place' und psychologische Aspekte
00:45:57Eine Audioaufnahme, die von einem Therapeuten stammen könnte, spricht über die Bedeutung eines 'Happy Place'. Dieser Ort soll ein mentaler Rückzugsort sein, an den man sich begeben kann, wenn man sich überfordert oder chaotisch fühlt. Es wird betont, dass dieser Ort nur für einen selbst ist, keine invasiven Gedanken oder fremde Stimmen zugelassen sind und man lernen soll, 'Nein' zu sagen. Der Therapeut äußert die Überzeugung, dass Fortschritte in den Sitzungen gemacht werden und ein Durchbruch nahe ist. Dies deutet darauf hin, dass das Spiel nicht nur Horror- und Survival-Elemente enthält, sondern auch tiefgreifende psychologische Themen behandelt, die die mentale Verfassung des Protagonisten widerspiegeln. Der Fund einer Kassette namens 'Happy Place' nach einem Tunnelabschnitt verstärkt diese Interpretation, da der Ort als 'Happy Place' des Protagonisten identifiziert wird.
Fragmentierte Erinnerungen und psychische Belastung des Protagonisten
00:57:34Der Protagonist erinnert sich an Bruchstücke seiner Vergangenheit, die eine Frau und ein Kind betreffen. Es scheint, als hätte er das Kind nicht akzeptiert und nach dem Verschwinden der Frau versucht, sie zu stalken. Die psychische Verfassung des Protagonisten wird als 'absolut nicht gut' beschrieben, was durch die wiederkehrende Aussage 'Every day is the same' und das Gefühl, in Depression versunken zu sein, verstärkt wird. Die Umgebung, die an ein MRT erinnert, verstärkt das Gefühl von Panik und psychischer Belastung. Es wird spekuliert, dass der Protagonist in alte Muster zurückfällt und innere Dämonen bekämpft, was die Therapieerfolge nur von kurzer Dauer erscheinen lässt. Die Darstellung des Protagonisten als 'Joker' und die unzureichende Synchronisation dieser Szene verdeutlichen die Intensität seiner inneren Konflikte.
Herausforderungen im Spiel: Speichern und unbekannte Mechaniken
01:03:57Das Fehlen von Speicherpunkten erweist sich als großes Problem, da der Spieler nach einem Tod den gesamten Abschnitt wiederholen muss. Ein vermeintlich optionaler Weg entpuppt sich als notwendig, um wichtige Gegenstände wie eine Taschenlampe oder etwas für das Feuerzeug zu finden, was im ersten Durchlauf nicht ersichtlich war. Diese 'First Playthrough'-Probleme, bei denen man Mechaniken nicht sofort erkennen kann, machen den Schwierigkeitsgrad besonders herausfordernd und sind für Speedruns ungeeignet. Die Notwendigkeit, das Licht auszuschalten, um Schaden zu vermeiden, wird erst nach einem Tod erkannt. Es wird vermutet, dass das Spiel viele Geheimnisse birgt, wie ein rotes Loch, in das man springen könnte. Die ständige Überlastung und die Notwendigkeit, Nahrungsmittel für Ausdauer zu finden, sind weitere Herausforderungen, die das Gameplay prägen.
Abschluss des Bonus-Kapitels und Beginn von Kapitel 8: Chaos
01:21:16Das vorherige Kapitel wird als Bonus-Kapitel abgeschlossen, das die Psyche des Protagonisten behandelt hat. Nun beginnt Kapitel 8, genannt 'Chaos', was auf eine Eskalation der Ereignisse hindeutet. Der Spieler muss die Strahlung überleben und alle verfügbaren Ressourcen nutzen. Es kommt zu Kämpfen mit Necromorph-ähnlichen Gegnern, bei denen Kopftreffer und aufgeladene Schläge effektiv sind. Das Crafting von Waffen, wie einem Speer mit Hammerhandle, wird als nützlich erachtet. Ein wichtiges Dokument gibt Einblicke in die Geschichte von Fort Oasis, einer Insel, die einst für den Kohleabbau bekannt war, bis die Mine 1994 geschlossen wurde. Die Suche nach einem 'Master Key' und einer 'Schaltplatte' wird zu einer zentralen Aufgabe, wobei das Speichern des Spiels als höchste Priorität angesehen wird, um den Verlust des Fortschritts zu vermeiden. Es wird vermutet, dass die fehlenden Schaltplatten ein Bug sein könnten.
Entdeckung neuer Waffen und Ausrüstung
01:56:41Der Streamer entdeckt einen Rapper Club, den er bisher nicht gecraftet hatte, und ist gespannt auf dessen Leistung im Kampf. Kurz darauf findet er ein Battery Pack, das für einen provisorischen Schutzanzug, eine Power-Sleet-Panzerung und ein Gasmaskensystem benötigt wird. Diese Entdeckung führt zu der Erkenntnis, dass der Anzug ohne das Battery Pack nutzlos gewesen wäre, was strategische Überlegungen bezüglich der Ausrüstung aufwirft. Die Waffe, die er aktuell nutzt, erweist sich als stark, geht aber schnell kaputt. Er überlegt, wichtige Gegenstände abzulegen, kann aber das Battery Pack nicht fallen lassen, was auf dessen hohe Bedeutung hindeutet. Er findet ein Reparaturset, das er zuvor übersehen hatte, und plant, den schweren Anzug mit der Batterie zu kombinieren, in der Hoffnung, das Gewicht auszugleichen.
Gewichtsmanagement und strategische Entscheidungen
02:01:53Die aktuelle Situation ist schwierig, da der Streamer unsicher ist, ob er speichern soll, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche bevorstehende Arena, die ihn komplett zerstören könnte. Er bemerkt, dass es eine Toleranz von 10 Kilogramm für das Gewicht gibt, was bedeutet, dass er trotz eines Gewichts von 72 Kilogramm immer noch überladen ist, das Spiel ihm aber erlaubt, schnell zu laufen. Er entscheidet sich, weiterzugehen, obwohl er ein gebrochenes Metzgermesser findet, an dem er kein Interesse hat. Später muss er sein Equipment hinterlassen, um weiterzukommen, was die Notwendigkeit unterstreicht, Ressourcen für weitere Konfrontationen zu investieren. Er versucht, an einem Safe Point zu speichern, stellt jedoch fest, dass dies nur einmal pro Safe Point möglich ist, was ihm zuvor nie aufgefallen war, da er selten speichert.
Lösung eines Rätsels und das Ende des Kapitels
02:11:43Nach einiger Suche und mithilfe des Chats findet der Streamer den richtigen Durchgang, der den Anzug erfordert. Er ist erleichtert, dass das Spiel den Anzug automatisch anlegt und er nicht alle Gegenstände manuell ablegen muss. Die Entdeckung des 'Source of Suffering, Complete Chaos' und des neunten Kapitels 'Resolve' deutet auf das bevorstehende Ende des Spiels hin. Er ist überrascht, wie schnell er durch die Kapitel kommt und vermutet, dass es sich um ein kurzes Spiel handelt. Er muss drei Sicherungen finden, um weiterzukommen, was viel Laufen und Weglaufen erfordert. Als Belohnung erhält er Heilung, eine doppelläufige Schrotflinte und einen Revolver. Das Ende des Spiels wird als anstrengend, aber nicht schlecht empfunden, da es der letzte große Push ist und die Möglichkeit bietet, sich im Schießen auszutoben.
Komplexe Rätsel und Kampfstrategien
02:31:48Der Streamer steht vor einer Katastrophe, da er unter Panik und Stress leidet, aber Heilung dringend benötigt. Er findet einen Speicherpunkt und einen Zettel mit Symbolen für ein Rätsel: Steuerrad (1), ein arabisches Zeichen (2), Messer (3) und Omega (4). Er erkennt, dass das Steuerrad das erste Symbol ist und sich wahrscheinlich unten befindet. Er muss sich durch Gegner kämpfen, wobei er Shotgun-Munition findet und die Shotgun immer nachlädt. Die Kämpfe sind intensiv, und er muss sich langsam und strategisch vorarbeiten. Er ist froh, das Rätsel verstanden zu haben und nicht daran zu scheitern. Die Waffen gehen schnell kaputt, und er muss seine Munition sorgfältig einsetzen. Er muss die Geister mit einem Schuss erledigen, was praktisch ist, aber die Spinnen triggern. Er muss das Rätsel mit den Hebeln in der richtigen Reihenfolge aktivieren, um weiterzukommen, was als riesiger Tritt in die Eier empfunden wird.
Das Ende des Spiels und Überlegungen
02:46:50Der Streamer zögert, das Spiel zu beenden, da er es nicht schaffen will, weil es dann vorbei ist. Er hat das Gefühl, dass ihn etwas davon abhält, alles zu geben, um das Spiel zu beenden. Trotzdem beschließt er, es zu schaffen, um einen Abschluss zu finden. Er vergleicht das Spiel mit 'Killing Antidote', das er ebenfalls mochte, obwohl es viel 'Boobs und Ass' enthält, ähnlich wie 'Stellar Blade'. Er genießt die intensive Atmosphäre des Spiels und die Möglichkeit, sich am Ende leerzuballern, was ihn an 'Doom' erinnert. Er speichert das Spiel und ist gefangen in seinen Gedanken. Die Musik, komponiert von Akira Yamaoka, dem Soundtrack-Künstler von Silent Hill, wird gelobt. Er bewertet das Spiel mit 9 von 10 Punkten, würde aber 10 von 10 geben, wenn die Story besser erklärt worden wäre, da sie ihm etwas zu kryptisch war.
Diskussion über die Spiel-Engine und Good Ending
03:23:42Der Streamer entdeckt eine gesperrte Einstellung für einen Retro-Modus in den Optionen und ist gespannt, wie das Spiel dann aussehen wird, wahrscheinlich wie das Original. Er erklärt, dass 'Total Chaos' ursprünglich eine Mod für Doom 2 auf der Doom-Engine war und jetzt in Unreal 5 neu veröffentlicht wurde. Er wundert sich, wie die Grafik auf der Doom-Engine so gut sein konnte und wie die Engine modifiziert und erweitert wurde, ähnlich wie Half-Life 1 auf der Quake Engine basiert. Er erfährt, dass es ein 'Good Ending' gibt, das bestimmte Anforderungen und Aufgaben in jedem Kapitel erfordert. Man darf keine 'faceless people' töten und muss bestimmte Journal-Einträge sammeln. Er beschließt, ein neues Spiel zu starten, um das 'Good Ending' zu erreichen, und hofft, dass er nicht auf 'Schwer' spielen muss. Er freut sich darauf, das Spiel noch einmal zu erleben und die Geheimnisse zu lüften.
Neuer Durchlauf für das Good Ending
03:39:56Der Streamer startet einen neuen Durchlauf auf dem Schwierigkeitsgrad 'Normal', um das 'Good Ending' zu erreichen. Er weiß, dass er im zweiten Kapitel auf dem Friedhof eine Kassette finden und im dritten Kapitel den Boss nicht töten darf. Er ist erleichtert, dass er jederzeit speichern kann und hofft, dass er nicht alle Textdokumente einsammeln muss, da dies 'Arsch' wäre. Er bemerkt, dass er schon viel zu viel Loot hat und fragt sich, ob er auf 'Normal' mehr tragen kann. Er hat auch gehört, dass man alle Telefonate im Wahnsinns-Modus anhören muss, was aber vielleicht erst in späteren Kapiteln relevant wird. Er ist gespannt, wie sich der Schwierigkeitsgrad 'Normal' anfühlt und ob er das Spiel ohne Tod abschließen kann. Er ist motiviert, alle Anforderungen für das 'Good Ending' zu erfüllen und das Spiel noch einmal zu genießen.
Wiederaufbau der Spitzhacke und Fragen zum True Ending
04:06:16Der Streamer kann seine Spitzhacke wieder zusammenbauen, was er als positiv empfindet. Es stellt sich jedoch die Frage, ob man den Geist, den er getötet hat, für das 'True Ending' töten durfte, da er sich nicht sicher ist, ob es ein 'Gesichtsloser' war. Er ist erleichtert, dass er kurz zuvor gespeichert hat. Ein Guide bestätigt, dass man den Geist töten darf, wenn er unbesiegbar ist und man eine Pistole in der Nähe der Kerzen findet, um ihn zu töten. Der Streamer ist wieder überladen, fühlt sich aber wohl, da er Geister töten kann. Er wünscht sich, dass die Entwickler von Silent Hill 4 Remake sich davon inspirieren lassen. Er muss nun bis zum Boss in Kapitel 3 spielen und ihn nicht töten, um das 'Good Ending' zu erreichen. Er hofft, das Rezept für die große Spitzhacke zu finden und hat das Gefühl, dass er alles Wichtige gefunden hat, um in Kapitel 3 überzugehen.
Kampfstrategien und Inventarverwaltung
04:21:59Der Streamer bemerkt die Gefahr, die von einem Gegner ausgeht, und ist überrascht von der großen Menge an Stimpacks (13 Stück), die er besitzt, was den aktuellen Schwierigkeitsgrad als „ultra easy“ erscheinen lässt. Er korrigiert sich jedoch schnell, um niemanden anzugreifen. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, bestimmte Gegner nicht töten zu können, obwohl sie One-Shot-Kills verursachen könnten, besonders auf diesem Schwierigkeitsgrad. Der Streamer lehnt das Aufheben von „Small wooden Handles“ ab und äußert den Wunsch, das Spiel noch nicht zu beenden, da er unsicher ist, was er sonst spielen sollte. Er entdeckt grüne Pillen und erkennt einen bekannten Shortcut, der ihn zu einem vertrauten Ort führt. Die Vorfreude auf kommende Spiele wie „Constance“ und „Ayla“ sowie eine Demo von „Whaleborn Studio“ ist groß, obwohl er befürchtet, jedes neue Horrorspiel mit dem aktuellen zu vergleichen.
Kapitel 3: Bosskampf und Lore-Vergleich
04:26:48Der Streamer erreicht Kapitel 3, wo das Hauptziel darin besteht, den Boss zu erreichen, ohne ihn zu töten. Er zieht Parallelen zwischen der Lore des aktuellen Spiels und dem kommenden Spiel „Constance“, obwohl letzteres farbenfroher ist. Mit einer Fülle an Gegenständen, darunter viele Fleischdosen, die er verzehrt, um Platz zu schaffen, stellt er fest, wie „zugeschissen“ das Inventar ist. Er findet eine Waffe und beschließt, schneller durch das Gebiet zu rennen, was fast zu seinem Tod führt. Im weiteren Verlauf muss er „crazy“ sein, um voranzukommen, was die Welt um ihn herum verändert und ihn an einen Durchgang erinnert, der zuvor nicht da war. Er erwähnt einen „Salami-Gag“ und einen „Gynäkologen-Gag“ aus früheren Spielmomenten. Die Musik erinnert ihn an „Evil Within“, insbesondere an die Safe-Room-Musik.
Herausforderungen und Fortschritt im Gefängnis
04:33:12Der Streamer entscheidet sich, eine Harpune liegen zu lassen, da er annimmt, sie nicht zu benötigen, um eine Brücke herunterzuziehen, da später eine andere Harpune gefunden werden kann. Er betritt einen Bereich, in dem er Geister besiegen muss, und bemerkt, dass sein Hammer bald kaputtgeht, was ihn dazu zwingt, über das Crafting eines neuen Hammers nachzudenken. Er findet „Army Rations“, die er zuvor nie benutzt hat. Überraschend schnell erreicht er den Gefängnisabschnitt, den er als „Prison-Incident“ bezeichnet. Es ist wichtig, alle drei Sicherungen (Fuses) mitzunehmen, obwohl er kurzzeitig vergisst, eine davon aufzuheben und sich überladen fühlt. Er muss einen Mini-Encounter mit einem Gegner bewältigen, den er erschießen darf, im Gegensatz zu späteren Begegnungen, bei denen Töten vermieden werden muss, um das „Good Ending“ zu erreichen. Die Lore am Ende des Spiels war verständlich, und das Ziel ist nun, das gute Ende zu erreichen.
Sicherungen, Rüstung und Waffen-Crafting
04:44:35Nachdem alle drei Sicherungen eingesammelt wurden, konzentriert sich der Streamer darauf, den Punkt zu erreichen, an dem er dem Gegner ein zweites Mal begegnet. Er ist überrascht, dass an einer Stelle Gegner auftauchen, an die er sich nicht erinnern kann, und nimmt eine Rüstung mit. Er muss die Sicherungen wiederholen, da sie wichtig sind, obwohl er den genauen Zweck noch nicht kennt. Er kann immer noch keine Spitzhacke craften und hat Schwierigkeiten, die benötigten „Poles“ zu finden. Er erinnert sich an einen früheren Tod im Gefängnis, der ihn dazu zwang, den gesamten Abschnitt erneut zu spielen. Der Streamer überlegt, einen kleinen Hammer zu craften, entscheidet sich aber für einen großen Hammer und experimentiert mit Nägeln und Tape, um einen „Nailstick“ herzustellen. Er sucht weiterhin nach „großen Sticks“ und erwähnt einen Raum mit Loot, dessen Zugang er vergessen hat. Er fragt sich, ob die erste Wand mit einem Kreuz vor dem Boss war, was bestätigt wird.
Zukünftige Spiele und technische Probleme
04:54:05Die nächsten Tage versprechen viele gute Spiele, darunter „Constance“ und „Ayla“, wobei Horrorspiele es schwer haben werden, ihn zu beeindrucken. Eine Warnung vor einer „Stream-Elements-Lücke“ führt zu einer kurzen Panik, die aber schnell geklärt wird. Der Streamer muss sich nun auf den spannenden Abschnitt vorbereiten, in dem er den Boss nicht besiegen, sondern auf andere Weise entkommen muss. Er findet einen „Record 80 Synth“ als Crafting-Item und plant, unnötige Gegenstände wie Zigaretten zu entsorgen. Er muss eine Wand finden, die der Boss zerstören muss, indem er genug Schaden verursacht und schreit. Nach dem Kampf sammelt er Munition und platziert die Sicherung aus dem Polizeirevier. Das „gute Ending“ beinhaltet, das Kind nicht zu vergessen und den Protektor (die Mutter der Frau) nicht zu töten. Er findet eine „Scrap-Machete“, die neu für ihn ist, sucht aber weiterhin nach einem langen Stab.
Kapitel 4: Storm und die Herausforderung der Gesichtslosen
05:04:54Der Streamer liest im Guide nach und befindet sich nun in Kapitel 4, „Storm“, wo er keine „Gesichtslosen“ töten darf und die „Madness“ nicht verlieren darf. Er muss den „Oasis Gold Store“ erreichen, während er verrückt ist. Er befürchtet, aus Versehen Gesichtslose zu verprügeln, da er sich manchmal nicht zurückhalten kann. Im „guten Ending“ wird er wahrscheinlich mit Ryan in Kontakt treten. Er findet eine Waffe, die gut zum Parieren geeignet ist, und versucht, sie mit Tape zu verstärken, was jedoch nicht funktioniert. Er wirft Stimpacks weg, da er sie nicht braucht, und stellt fest, dass er wichtige Blueprints für Waffen übersehen hat. Er findet einen Hammerkopf und überlegt, wie er mehr Klebeband verwenden kann. Er entdeckt eine Waffe und plant, seinen aktuellen Hammer zu benutzen, bis er kaputtgeht, um Platz zu schaffen. Er sucht den Fahrstuhlknopf und findet ihn. Die Parry-Mechanik wird als coole Erweiterung gelobt, aber ihm gehen langsam die Ressourcen aus.
Panik, Wahnsinn und der Weg zum guten Ende
05:32:37Der Streamer fragt den Chat, was sonst so läuft, und erwähnt, dass bald Dezember ist und ein cooles Metroidvania namens „Constance“ veröffentlicht wird, bei dem er möglicherweise eine Synchronsprecherrolle hat. Er muss unbedingt speichern, da es im Spiel „Insta-Kill-Sachen“ gibt. Er überlegt, ob man Gegner mit Dampf töten kann, und gerät in Panik, da seine eigene Panik nicht verschwindet, was aber gut ist, da er seine „Craziness“ nicht verlieren darf. Er darf nicht speichern und muss den Laden erreichen, während er „crazy“ ist. Er beklagt sich über neue Achievements, die nach einem Monat hinzugefügt wurden und das Spiel schwieriger machen. Er muss die „Irren“ und „Gesichtslosen“ nicht töten und hat Angst vor dem, was er tun muss. Er glaubt nicht, dass er jemanden getötet hat, als er von einem Riesenkopf angegriffen wurde. Ein neues Loch ist aufgetaucht, und er kann keinen Molotow-Cocktail craften. Er findet ein „Weight Skeleton“, das sein maximales Gewicht erhöht, was er vorher hätte haben sollen. Er hat das Achievement für das Nicht-Töten bekommen und ist nun in Kapitel 5, „Großrotz“.
Kapitel 5: Madness und ungespeicherter Durchlauf
05:55:12Kapitel 5 erfordert, dass der Spieler das gesamte Kapitel im Zustand des Wahnsinns (Madness) durchspielt, ohne speichern zu können. Nachdem er eine hohe Dosis Medikamente genommen hat, kann er sich nicht mehr an den Aufnahmestationen erden, was bedeutet, dass er nicht speichern kann. Er muss möglicherweise einen Abschnitt sofort wiederholen, nachdem er die Pillen genommen hat, und darauf achten, nicht mit den Plattenspielern zu interagieren, wenn er Gegenstände in der Nähe aufhebt. Zudem muss er drei Telefonanrufe entgegennehmen, die laut klingeln und schwer zu übersehen sind. Er ist besorgt über die Länge des Kapitels, da es „gigantisch lang“ erscheint. Er findet einen „Tunnel Key“ und bemerkt, dass er bereits voller Wahnsinn ist und seine Waffe sich in einen Besen verwandelt hat. Ein Raid von „Vax“ bringt neue Zuschauer. Er darf niemanden töten, da es sich um Gesichtslose handeln könnte, die aber nicht wütend auf ihn sind, vielleicht weil er die anderen nicht getötet hat. Er spielt „Silent CLF“ auf einem Schwierigkeitsgrad, der durch Updates angenehmer gemacht wurde, da Gegnerhorden entfernt wurden. Er findet die Updates gut und atmosphärischer, da die Monster besser platziert sind. Er stirbt fast und bemerkt, dass seine Waffe sich verabschiedet und seine Ausdauer nicht zurückkommt. Er ist extrem überladen und wirft unnötige Gegenstände weg. Er sucht nach dem Spitzhackenrezept, das er nicht finden kann, und hört ein Telefon klingeln, was darauf hindeutet, dass die Person mit ihm spricht, weil er sie nicht in Brand gesetzt hat. Ihm gehen die Waffen aus, und er fragt sich, ob kopflose Gegner als gesichtslos gelten. Er beschließt, das Spiel heute nicht ganz durchzuschaffen und freut sich auf „Constance“ morgen, ein kleines Metroidvania. Er plant, das „Good Ending“ von „Total Chaos“ zu holen, da es sein Highlight des Jahres ist. Er überlegt, „Parasite Eve 2“ zu spielen, aber „Total Chaos“ hat es überschattet. Er schickt die Zuschauer zu „La Pappnase“, der „Sacred“ spielt, ein Rollenspiel, das er in seiner Jugend gespielt hat. Er bedankt sich für den Support und kündigt viele weitere Streams an, mit einer möglichen Pause während der Stream Awards.