RE2R RANDOMIZER PERMADEATH (Doors, Items, Enemies) koro
RE2: Zufallsbedingte Herausforderung mit Permadeath, Türen, Items und Gegnern

Resident Evil 2 Remake wird auf eine harte Probe gestellt: Ein Permadeath-Lauf mit zufällig angeordneten Türen, Items und Gegnern. Jeder Fehler kann das sofortige Ende bedeuten. Der Spieler muss sich anpassen und improvisieren, um in dieser unvorhersehbaren Umgebung zu bestehen. Strategie und Glück entscheiden über Sieg oder Niederlage.
Ankündigung von Poppy Playtime und Elden Ring Orchestererfahrung
00:06:39Der Streamer plant, das neue Kapitel von Poppy Playtime noch am selben Tag zu spielen, vorausgesetzt, der Resident Evil 2 Randomizer wird erfolgreich abgeschlossen. Es wird über die Elden Ring Orchestererfahrung gesprochen, die zwar gut gewesen sei, aber keine überwältigende Erfahrung. Der Streamer äußert den Wunsch nach 'Holy aus Dosen' und scherzt, dass alles aus Dosen zehnmal besser schmeckt. Es wird erwähnt, dass der Streamer König der Löwen gesehen hat, was gut, aber laut war, möglicherweise aufgrund einer Testvorstellung mit noch nicht optimal eingepegeltem Sound. Technische Vorbereitungen für den Stream werden getroffen, einschließlich der Installation der Matte und des Randomizers. Es wird kurz auf die Funktionsweise des Randomizers eingegangen, insbesondere wie Türen zufällig abgeschlossen sein können und unterschiedliche Schlüssel benötigen. Abschließend wird die verwendete Voreinstellung des Randomizers von SevenRayD erwähnt, zusammen mit der Entscheidung, auf Hardcore zu spielen und einen Trainer zur Absicherung gegen Bugs und Abstürze zu installieren, wobei betont wird, dass ein Neustart bei Tod selbstverständlich ist.
Cyberpunk 77 Empfehlung und technische Vorbereitung für Resident Evil 2 Randomizer
00:14:47Der Streamer empfiehlt Cyberpunk 77 als Geburtstagsgeschenk, besonders wenn Fallout 4, Red Dead Redemption 2 und The Witcher 3 die Lieblingsspiele des Beschenkten sind. Es wird kurz über die Größe von Poppy Playtime und die Notwendigkeit eines Offline-Gehens gesprochen. Der Download eines Seeds dauert unerwartet lange, was zu Frustration führt. Anschließend wird festgestellt, dass das Mod für eine ältere Version des Spiels ohne Raytracing-Support gedacht ist. Es wird festgestellt, dass das gesamte Spiel aufgrund der Inkompatibilität mit dem Mod erneut heruntergeladen werden muss. Um die Wartezeit zu überbrücken, wird überlegt, Poppy Playtime zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, womit die Zeit bis zum Resident Evil 2 Start gefüllt werden kann. Verschiedene Spiele werden in Betracht gezogen, darunter The First Berserker Kazan Demo und Counter-Strike, wobei letzteres als wenig reizvoll abgelehnt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, vor dem Early Access Start von Slay the Spire 2 mit allen Charakteren Ascension 20 zu erreichen und scherzt über mögliche Challenges bei Nichterreichung des Ziels.
Erlebnisse im Hotel und Diskussion über PC-Optimierung von Spielen
00:26:38Der Streamer berichtet von einer anstrengenden Nacht in einem Hotel mit unbequemen Betten und erklärt die Müdigkeit. Es folgt eine Diskussion über die Optimierung von Spielen für den PC im Vergleich zur Konsole. Der Streamer argumentiert, dass die Vielfalt der PC-Setups und die Möglichkeit von Vireninfektionen die Optimierung erschweren. Es wird anerkannt, dass Probleme wie bei Dishonored 2, die seit Jahren bestehen, frustrierend sind, aber die begrenzte Rentabilität einer nachträglichen Fehlerbehebung für ältere Spiele wird hervorgehoben. Die Modding-Community wird als Lösung für den langfristigen Support von Spielen genannt. Der Streamer erwähnt, dass Metal Gear Solid 4 geplant ist und eine PowerPoint-Präsentation zur Zusammenfassung der bisherigen Story vorbereitet werden soll. Es wird über die Länge einer Cutscene in Metal Gear Solid 4 spekuliert und ein potenzieller Fix für die Dead Zone des Controllers in der Emulation erwähnt.
Technische Probleme mit Resident Evil 2 Randomizer und Hardcore-Modus
00:35:34Der Streamer erklärt, dass der Resident Evil 2 Randomizer nicht mit der Raytracing-Version des Spiels kompatibel ist, was unerwartete Probleme verursacht. Um das Problem zu beheben, wird auf die Non-Raytracing-Version umgestiegen. Der Streamer will das Spiel auf Hardcore spielen und hat aufgrund von Berichten über mögliche Abstürze und Softlocks einen Trainer (Cheats) installiert, um jederzeit speichern zu können. Es wird betont, dass bei einem regulären Tod von vorne begonnen wird. Die Cheats werden in der Non-Raytracing-Version von Resident Evil 2 aktiviert. Der Streamer plant, in Safe Rooms regelmäßig zu speichern. Es werden die Grafikeinstellungen angepasst und die FPS auf 144 begrenzt, um Cheating durch hohe FPS-Zahlen zu vermeiden. Es wird versucht, den generierten Seed zu aktivieren, obwohl der Fluffy Mod Manager eine Warnung ausgibt, dass er für eine ältere Version ist. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, den Fluffy Mod Manager dazu zu bringen, die korrekte Spielversion zu erkennen, wird er deinstalliert und neu installiert. Der korrekte Spielordner wird ausgewählt und der Seed installiert. Es wird erwähnt, dass die Witcher-DLCs diesen Monat erscheinen und vor einer möglichen Augen-OP gespielt werden sollen.
Erkundung und Zielsetzung im Randomizer-Lauf
01:15:31Der Streamer setzt sich im aktuellen Resident Evil 2 Remake Randomizer-Permadeath-Lauf konkrete Ziele. Er möchte zunächst den Safe öffnen, um nicht zu viele Aufgaben gleichzeitig anzugehen. Dabei äußert er sich abfällig über einen Zuschauer, der Remakes kritisiert. Er betont, dass er sich wie ein Hamster fühlt, angesichts der vielen Items, die er findet. Nach einer Auseinandersetzung mit einem Gegner, bei der er sein Messer verliert, erinnert er sich an den Code für den Safe (1598) und findet dort Munition. Er bemerkt, dass dieser Randomizer brutaler ist als das Remake, da man nicht sofort erkennt, wann Gegner sterben. Er findet eine Biorant Locker Keycard und hat ein gutes Gefühl für den aktuellen Seed. Der Streamer kommentiert, dass der Randomizer sogar die Zettel im Spiel zensiert hat. Er erwähnt, dass Headshots einen Unterschied machen und das Zielen auf den Kopf mehr Schaden verursacht.
Diskussionen über 'Kazan', Waffen und Vorbesteller-Versionen
01:21:16Es wird über das Spiel 'Kazan' diskutiert, wobei der Streamer sich als großer Fan erweist. Er spricht über seine Vorfreude auf das Spiel und plant, es vorzubestellen, um die offene Haare-Option zu erhalten. Er erklärt, dass Headshots im Spiel 10% mehr Schaden verursachen und das Zusammenziehen des Fadenkreuzes bis zu 50% mehr Schaden je nach Waffe ermöglicht. Er verwendet das Profil von SevenRayD, das für Standard gedacht ist, spielt aber auf Hardcore. Er äußert sich positiv über das Design der Waffen und plant, einen Giant-Cock-Mod zu installieren und die offene Haare-Option zu nutzen. Der Streamer erinnert sich daran, eine Herztür gesehen zu haben und sucht den passenden Schlüssel. Er stellt fest, dass Zocken dank eines neuen PCs wieder Spaß macht und die Spiele stabil laufen. Er sucht nach einer Schrotflinte und erinnert sich an die Position der Herztür.
Visuelle und akustische Anpassungen und Herausforderungen
01:26:22Der Streamer bemerkt einen Tunnelblick-Effekt im Spiel und vermutet, dass dies am Vignette-Effekt liegt. Er stellt fest, dass sein Monitor ihm klein vorkommt und versucht, die Vignette-Einstellungen im Framework zu deaktivieren, was jedoch nicht funktioniert. Er vermutet, dass die Dunkelheit hinter seinem Monitor, verstärkt durch Akustikpaneele, das Problem verstärkt. Er freut sich darauf, wenn Mr. X ins Spiel kommt und spricht über eine Waffe, die durch Aufladen heftigen Schaden verursacht. Er erinnert sich daran, dass er durch das Anbringen eines bestimmten Teils an der Waffe Munition zurückgewinnt. Der Streamer hat ein gutes Gefühl für den aktuellen Seed, ist aber gespannt auf Mr. X. Er deaktiviert die Vignette-Option, was die Situation verbessert. Er verwendet das 7-Ray-Profil auf Hardcore und lobt die Idee, mit einem Trainer zu speichern, um Abstürze zu verhindern. Er sucht nach dem Leiterschlüssel und überlegt, einen Doggo zu attackieren. Er freut sich über den Old School Soundtrack und erinnert sich daran, dass der Herzschlüssel in eine bestimmte Tür gehört.
Unerwartete Ereignisse, Softlock und Lösungsansätze
01:33:06Der Streamer erlebt einen Schreckmoment, als ein Brett einbricht, und erinnert sich daran, dass er Resident Evil 2 schon lange nicht mehr gespielt hat. Er gelangt in ein Gebiet, das leider verschlossen ist und findet zensierte Gegenstände. Er erinnert sich, dass er alles über Resident Evil 2 vergessen hat und spekuliert, dass die Lösung für ein Rätsel in den Bildern im Raum zu finden ist. Er bemerkt, dass er die Bilder noch nie zuvor wahrgenommen hat und versucht, ihre Bedeutung zu entschlüsseln. Der Streamer gerät in eine Bredouille, da die Türen verschlossen sind und er an einem großen Gegner vorbei muss. Er erinnert sich daran, wie er Seven Ray D durch Resident Evil 3 Remake Speedruns kennengelernt hat und dessen Fähigkeiten bewundert. Er vermutet, dass die Bilder die Lösung für das Einhorn-Rätsel sind und beginnt, die Symbole zu interpretieren. Er gerät in Panik, weil er nicht mehr zurück kann und befürchtet, dass es sich um einen Fehler im Randomizer handelt. Er überlegt, ob er das Spiel neu laden soll und versucht, das Rätsel zu lösen. Der Streamer fühlt sich wie ein Vollidiot, als er feststellt, dass er den Zünder für das C4 benötigt. Er gerät in einen Softlock und kann den Raum nicht mehr verlassen. Er vermutet, dass eine bestimmte Tür nicht richtig funktioniert und hofft, dass das Spiel nicht abstürzt. Er erinnert sich an seine Sicherheitssaves und hofft, dass er nicht zu viel neu spielen muss.
Frühes Triggern von Mr. X und Erkundung
02:46:54Versehentliches Auslösen von Mr. X's Erscheinen führt zu Frustration, da noch viele Bereiche, einschließlich eines Büros im unteren Bereich, unerforscht sind. Es wird überlegt, wie man mit der Situation umgeht, da der Run potenziell gefährdet ist. Der Streamer äußert seinen Ärger über das verfrühte Erscheinen von Mr. X, während er gleichzeitig versucht, das Beste aus der Situation zu machen und ihn im Kreis herumzuführen, um Zeit zu gewinnen und die verbleibenden Gebiete zu erkunden. Trotz des Rückschlags wird versucht, die Situation zu meistern und strategisch vorzugehen, um das Spiel dennoch erfolgreich abzuschließen. Es wird kurz auf lustige Mods eingegangen, wie z.B. ein Ashley Skin, der immer Leon sagt, und der Fokus liegt darauf, trotz der widrigen Umstände noch einige Sachen zu erforschen.
Umgang mit Zombies und Ressourcenmanagement
02:52:49Der Streamer befindet sich in einem aufgeräumten Raum und überlegt die nächsten Schritte, überrascht darüber, noch am Leben zu sein. Es wird ein Spinat-Ananas-Riegel als Dankeschön konsumiert. Es wird diskutiert, ob es sich um den Riegel handelt, der vorgestellt werden muss. Die Hunde sind fast One-Shot durch die Schrotflinte. Es wird überlegt, Mr. X in einen Raum mit einem Gigachat zu locken, um dort etwas zu entwickeln, was jedoch ein Problem darstellt. Der Streamer gibt zu, den Run ruiniert zu haben, plant aber, sich bei den Lickern noch die Verpackung zu holen. Es wird erwähnt, dass Mr. X ab einem bestimmten Zeitpunkt verfolgt, und der Streamer hat dies verdrängt. Ein Spinat-Ananas-Riegel wird gegessen, um eine unmögliche Stelle in Ninja Gaiden zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, sich auf das Spiel zu konzentrieren und nach unten zu gelangen, um das dritte Medaillon zu holen. Es wird erwähnt, dass der Code für etwas bekannt ist und dass der Streamer dankbar wäre, wenn jemand seine Pappe wegbringen würde.
Strategische Überlegungen und Herausforderungen
02:58:31Der Streamer erinnert sich an den Code 9, 2, 15 und fragt sich, ob das Spiel Wolfenstein gut ist. Es wird überlegt, schwere Granaten zu verwenden, um Mr. X zu töten, der einen Safe Room blockiert. Der Streamer hat Kopfschmerzen und keine Flashbangs. Ein großes Zahnrad wird gefunden. Es wird überlegt, ob genug getrunken wurde, und das große Zahnrad ist von Zombies umgeben. Ein Elektronik-Teil wird gefunden. Es wird bedauert, dass man Mr. X zu früh getriggert hat, was die Situation erschwert. Der Streamer muss eine Tablette gegen die Kopfschmerzen nehmen und den Safe Room finden. Es wird überlegt, Granaten in einen Raum zu werfen, um ihn abzuschließen. Der erste Abschnitt kann abgeschlossen werden, aber es wird gehofft, nicht zu viel zu überspringen, da der Randomizer verbuggt sein könnte. Der Fokus liegt darauf, einen Schlüssel zu finden, der zu einem Shortcut zum Medaillon führt. Das Rätsel könnte gebruteforced werden, um das letzte Medaillon zu holen. Es wird überlegt, ob das Ersatzteil in den Keller gehört und die Items werden durchgegangen. Es wird kurz gespeichert.
Erkundung, Easter Eggs und Strategieanpassung
03:07:54Der Streamer hat vergessen, ob es in den Polizeibüros etwas Wichtiges gab und geht noch einmal runter, wobei er sich fragt, ob Ashley auf dem Feuermelder stand. Es gibt einige Easter Eggs. Der Streamer hat 120 Spielstunden laut Steam. Es wird überlegt, wer Mr. X ist und warum er da ist. Es wird vermutet, dass er Beweise vernichten soll. Nemesis ist eher auf Stars abgerichtet. Mr. X wurde entwickelt, um die Schallisolation von Decken und Wänden zu prüfen. Der Streamer weiß wenig über den Randomizer und wie sich das jetzt verhält, da Mr. X im Original mit einem Raketenwerfer zerstört wird. Es wird überlegt, ob er gar nicht tötbar ist. Der Streamer lädt die Schrotflinte nach und packt das Medaillon weg, um es unterwegs einzusetzen. Es wird an Metal Gear Solid 1 erinnert. Es wird erwähnt, dass es im Remake nicht wirklich sichtbar ist, dass es mehrere Mr. X gibt. Der Streamer glaubt, dass irgendwo ein Raketenwerfer rumliegt und muss langsam in den Safe Room. Es wird alles verstaut. Der Streamer hat viele Items übersehen und kann noch hier raus. Das waren seine letzten Worte, bis das Spiel abgestürzt ist.
Unlösbare Situation und Glockenturm-Interaktion
04:34:45Es wird eine unlösbare Situation im Spiel erkannt, da der Zugang zum Bossraum blockiert ist. Die Möglichkeit, das benötigte E-Teil im Glockenturm zu finden, wird diskutiert, aber es besteht Unsicherheit, ob die Interaktion mit den Glocken-Items aufgrund des aktuellen Spielzustands möglich ist. Der Streamer überlegt, den Boss durch Öffnen der Tür freizusetzen, um die Situation zu ändern. Es wird erwähnt, dass die kaputte Leiter im Leon-B-Szenario ein Problem darstellt, das im Seven-Ray-D-Szenario nicht existiert. Nach einer Verwechslung mit dem OG wird festgestellt, dass man nicht gesoftlockt ist. Es wird festgestellt, dass man jetzt weiß, wann was getriggert wird. Der Fund einer Videokassette deutet auf die Möglichkeit hin, die Cox einzusetzen, aber das Fehlen von Ink Ribbons zum Speichern wird als problematisch angesehen. Es wird spekuliert, dass der Mr. X die ganze Zeit oben campt. Es wird vermutet, dass bestimmte Punkte getriggert wurden, die neue Bereiche zugänglich machen könnten. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Mr. X nicht in den Glockenturm gelangen kann, da dort der kleine Cock benötigt wird.
Schwierigkeitsgrad und Randomizer-Einstellungen
04:42:53Der Streamer spielt auf Hardcore mit einem Preset von Seven Ray D und äußert sich positiv über den Schwierigkeitsgrad, was die Entscheidung beeinflusst, Poopies Playtime auf den nächsten Tag zu verschieben, es sei denn, es kommt zu einem schnellen Tod. Es wird diskutiert, ob das Preset für Hardcore oder Standard ausgelegt ist, wobei der erste No-Death-Run auf Standard stattfand. Es wird angemerkt, dass die Ink Ribbons deaktiviert sind, da man auf Standard jederzeit speichern kann. Zwei Presets von 7RayD werden erwähnt, Balance und Challenging, wobei letzteres für Claire B gedacht ist. Der Streamer plant, den Randomizer kennenzulernen und danach Claire B auf Challenging zu spielen. Im Vergleich zu Resident Evil 4 Remake wird die geringere Länge des Spiels hervorgehoben. Der Streamer muss das Elektronikteil einsetzen. Es wird ein Sub erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob man so tief rutschen will und wie viele Tode das Dorschen hat.
Stellar Blade und Resident Evil 2 Remake
04:46:59Der Streamer äußert den Wunsch, Stellar Blade zu spielen und fragt nach Neuigkeiten zum PC-Release. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der PC-Version optimiert ist und Mods installiert werden können, um die Musik in der Open World zu ändern. Es wird über die sich wiederholende Musik in Stellar Blade gesprochen, die nach einiger Zeit als störend empfunden wird. Trotzdem wird Stellar Blade als ein 10 von 10 Spiel bezeichnet, das aber wegen der Open-World-Spiele ausgebrannt war. Der Streamer fragt nach der Stärke der Pistolen im Spiel und vergleicht sie mit der Mathilda. Es wird über das Aussehen der Charaktere in Resident Evil 2 Remake gesprochen, die wie Actionfiguren wirken, obwohl das Spiel hübsch ist. Der Streamer erinnert sich an den ADA-Abschnitt und äußert die Befürchtung, dabei zu sterben, da er ihn lange nicht mehr gespielt hat. Es wird ein Fun Fact über Hühner und Eier geteilt, den der Streamer selbst nicht kannte. Der Streamer simuliert den Laufweg beim Krokodil und befürchtet, dabei zu sterben.
Unerwarteter Tod und Neustart
05:07:16Der Charakter stirbt unerwartet durch Hunde, was zu Frustration führt, da eine Granate die Situation hätte retten können. Der Tod wird als unnötig und vermeidbar eingestuft. Trotz des frühen Ablebens wird festgestellt, dass fast die Hälfte des Runs geschafft war und viel Wissen gewonnen wurde. Der Streamer beschließt, direkt einen weiteren Versuch zu starten und Poppi-Playtime auf morgen zu verschieben. Die Map soll nun öfter gecheckt werden, um Items zu finden und Zeit zu sparen. Es wird angemerkt, dass die Bugs in Pupi Playtime gefixt wurden. Der Streamer generiert einen neuen Seed, nachdem der vorherige Run verloren wurde, und erinnert sich an schwierige Momente in Chapter 3 von Pupi Playtime. Es werden Kanalwetten für Resident Evil 2 Remake geplant, wobei das Erreichen des Stars Büros und das Besiegen des Bosses als mögliche Ziele genannt werden. Der Streamer lädt einen neuen Seed herunter und aktiviert ihn mit dem Fluffy Mod Manager. Der vorherige Tod wird als unnötig und vermeidbar bezeichnet, da Granaten hätten eingesetzt werden sollen.
Technische Probleme und Randomizer-Schwierigkeiten
05:13:56Der Streamer hat technische Probleme mit dem Mod Manager, da heruntergeladene Seeds im Nirgendwo verschwinden. Dieses Problem trat im Resident Evil 4 Remake Randomizer nicht auf. Es wird vermutet, dass das Antivirenprogramm die Dateien gelöscht hat. Die Randomizer-Seite lädt nicht, was zu Frustration führt. Der Streamer vermutet, dass das Runterladen von Seeds die Seiten lahmlegt. Es wird über die Länge von Poppys Playtime diskutiert und der Wunsch geäußert, das Spiel in einem Rutsch durchzuspielen. Der Streamer kommt nicht auf die Randomizer-Seite. Es wird ein neuer Seed heruntergeladen, was lange dauert. Der Streamer bedauert den Verlust des vorherigen Runs, da dies die aktuellen Probleme vermieden hätte. Es wird überlegt, ob man sich mit einer Granate selbst getötet hätte. Der Download des Seeds dauert sehr lange. Der Streamer spielt ein Spiel, bei dem erraten werden muss, welches Spiel es ist. Es wird vermutet, dass das Internet nicht richtig funktioniert, da das Herunterladen von Seeds alle Seiten lahmlegt. Der Streamer vermutet, dass Microsoft Defender den Randomizer gelöscht hat. Es wird festgestellt, dass der Randomizer gelöscht wurde, nachdem der Streamer gestorben ist. Der Streamer hat Probleme mit dem Randomizer und weiß nicht, warum.
Neuer Versuch und technische Herausforderungen
05:28:33Der Streamer startet einen neuen Run, nachdem er den Randomizer neu geladen hat, und äußert sich zuversichtlich, da er nun weiß, wie der Randomizer funktioniert. Es wird über die Spracheinstellung im Spiel diskutiert. Der Streamer vermutet, dass Microsoft Defender den Randomizer gelöscht hat. Es wird festgestellt, dass der Randomizer komplett gelöscht ist. Der Streamer muss die Patch-Datei erneut herunterladen. Es wird über die Schwierigkeiten und den Frust gesprochen, die mit dem erneuten Herunterladen des Randomizers verbunden sind. Der Streamer fragt im Chat nach Hilfe bei dem Randomizer. Es wird diskutiert, ob immer beide Dateien, Patch und Fluffy, heruntergeladen werden müssen. Der Streamer hat Probleme mit dem Randomizer und es macht keinen Spaß. Der Streamer hat Probleme und möchte den Randomizer neu herunterladen, aber alles wurde gelöscht. Der Streamer fragt Namsku, den Maker des Mods, um Hilfe. Der Streamer hat ein Update heruntergeladen. Namsku sagt, dass nur die Fluffy Mod benötigt wird. Der Streamer fragt Namsku, ob Mr. X Final Form zu früh getötet werden kann. Der Streamer probiert einen Balanced Randomizer auf Hardcore aus und plant, danach den Claire B-Scenario Challenging Randomizer zu spielen.
Erfolgreiche Installation und neuer Run
05:37:28Der Patch ist heruntergeladen und aktiviert. Der Streamer startet Run Nummer zwei. Es wird überlegt, die Texte auf Englisch zu stellen, um Memes besser darzustellen. Es wird bestätigt, dass die Easter Eggs nicht für alle sichtbar sind. Der Streamer startet einen neuen Run und findet direkt etwas. Es werden mehr Zombies als sonst festgestellt. Der Streamer findet das zu viel. Der Streamer hatte Glück mit dem letzten Seed. Der Streamer hat kein richtiges Branding. Der Streamer überlegt, später wiederzukommen, wenn er mehr Munition hat. Der Streamer hört Mr. X und stellt fest, dass der Seed heftig ist. Der Streamer macht einen Shortcut auf. Der Streamer positioniert ein Brett. Die Map sagt, dass hier irgendwas ist. Der Streamer geht hoch. Der Streamer muss ins Badezimmer und da liegt vielleicht etwas. Der Streamer ist tot. Der Streamer findet einen Knopf. Der Streamer hat die letzte Kugel. Der Streamer muss hier rein und darf nicht eskalieren. Der Streamer hat keine Keys und keine Items mehr. Der Streamer hatte wahnsinniges Glück mit dem ersten Seed. Der Streamer generiert den nächsten Seed. Der Streamer hat schon halbes Leben riskiert, um an irgendwelche Items zu kommen.
Technische Probleme und Frustration
05:52:43Der Streamer hat weiterhin technische Probleme mit dem Randomizer und fragt Namsku um Hilfe. Die Seeds verschwinden aus dem Fluffy Mod Manager. Der Streamer versteht das Problem nicht. Es wird überlegt, jedes Mal 20-30 Minuten zu warten, was als sehr schlecht empfunden wird. Namsku schlägt vor, die Pack-Datei zu verwenden. Der Streamer lädt die Pack-Datei herunter. Der Streamer kann die Items Location und Puzzles sehen. Der Streamer hatte Glück mit dem ersten Seat, aber dieser Seat ist die Hölle. Der Streamer setzt den Pack-File und es funktioniert nicht. Der Streamer löscht alle Packfiles, die heute erstellt wurden. Der Streamer checkt seinen Discord. Der Streamer hat es richtig gemacht und das Pack-File in der Installation Ordner gemacht, aber es funktioniert nicht. Der HDR wird aktiviert. Der Streamer will kein HDR spielen. Der Streamer ist das Problem. Der Streamer probiert die Pack-Datei in den Fluffy Mod Manager zu legen, aber es funktioniert nicht. Der Streamer probiert es nochmal mit der Fluffy-Moddatei. Der Streamer denkt, dass es das war und es ein kompletter Reinfall ist. Der Streamer weiß nicht, wo das Problem ist. Der Streamer überlegt, den PC neu zu starten. Der Streamer ist Tilt. Der Streamer hat keine Ahnung, was er machen soll. Der Streamer hat den Randomizer von Resident Evil 4 gespielt und es hat immer funktioniert. Hier ist irgendwie ein Wurm drin. Der Streamer vermutet, dass Windows Defender die Dateien löscht. Namsku, are you mining Bitcoins with this randomizer?