TOTAL CHAOS 2025 (HORROR/ÜBERLEBENDER) - PART 2 koro

Überleben in 'Total Chaos': Kampf gegen Monster und Inventar-Herausforderungen

TOTAL CHAOS 2025 (HORROR/ÜBERLEBENDER...
H0llyLP
- - 07:34:52 - 28.761 - Total Chaos

Der Spieler navigiert durch 'Total Chaos', einem Horror-Überlebensspiel, in dem er sich mit überladenem Inventar, knappen Ressourcen und unerbittlichen Gegnern auseinandersetzen muss. Er entwickelt Kampfstrategien, verwaltet seine Ausrüstung und trifft Entscheidungen über das Crafting von Gegenständen, während er versucht, Rätsel zu lösen und neue Gebiete zu erkunden. Unerwartete Todesfälle und Spiel-Bugs erschweren das Vorankommen zusätzlich.

Total Chaos

00:00:00
Total Chaos

Diskussion über Spielmechaniken und Loot

00:12:59

Der Streamer diskutiert die Spielmechaniken von 'Deep of Night 3', insbesondere das Rangsystem, bei dem man bei Verlusten absteigen kann. Er erwähnt, dass es neue, sehr mächtige Relikte gibt und dass ein DLC am 4. Dezember erscheinen wird, an dem er jedoch nicht teilnehmen kann. Es wird auch das Fehlen einer neuen Karte im Spiel beklagt, obwohl es World Events gibt. Zudem äußert er sich überrascht, dass das Spiel auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad nicht mehr Herausforderungen bietet, insbesondere in Bezug auf Gewicht und Hunger, die er als weniger problematisch empfindet als erwartet. Er wundert sich, dass das Loot-System auf Survival zu viele Gegenstände liefert und das Spiel zu wenig Probleme bereitet.

Inventarprobleme und Kampfstrategien

00:17:41

Der Streamer hat Schwierigkeiten mit seinem überladenen Inventar und sucht seine Spitzhacke, die er offenbar unbewusst abgelegt hat. Er stellt fest, dass er über dem Gewichtslimit liegt und überlegt, wie er Gegenstände loswerden kann, um das Problem zu beheben. Er schlägt vor, weniger perfekte Paraden zu machen, damit Waffen schneller kaputtgehen und Platz im Inventar schaffen. Während des Kampfes gegen Spinnengener, die ihn an Quallen erinnern, entscheidet er sich, nicht anzugreifen, um keine unnötigen Gegenstände aufheben zu müssen. Er muss sich von einigen seiner Gegenstände trennen, darunter eine Small Pickaxe, um sein Gewicht zu reduzieren. Er nimmt jedoch Stimpaxe und Army-Rations mit, obwohl er nicht oft Hunger hat, überlegt aber, ob er mehr sprinten sollte, um Hunger zu bekommen und die Rationen zu nutzen.

Verlust von Ausrüstung und Kampf gegen Gegnerhorden

00:37:52

In einem intensiven Kampf gegen eine große Anzahl von Gegnern wirft der Streamer versehentlich seine Waffe weg. Dieser Fehler führt zu weiteren Schwierigkeiten, da er seine Spitzhacke verliert und sich fragt, wie weit sie geflogen ist. Er muss sich durch die Gegnerhorden kämpfen, um seine verlorene Spitzhacke wiederzufinden. Nachdem er sie wiedererlangt hat, stellt er fest, dass er ein weiteres Inventarproblem hat und entscheidet sich, eine weitere Small Pickaxe abzulegen, da er sie nicht benötigt. Er vermutet, dass der Weg durch die Arkaden führt und überlegt, ob er speichern sollte, entscheidet sich aber dagegen, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Er kämpft gegen einen spuckenden Gegner und stellt fest, dass seine Waffe bald kaputtgehen wird, was ihn dazu zwingt, neue Strategien zu entwickeln.

Holpriger Start und unerwartete Todesfälle

00:56:24

Der Streamer erlebt einen holprigen Start in den heutigen Stream, da er mehrfach von Gegnern getötet wird. Er wird von einem Krokodok, einem gefährlichen Gegner, überrascht und stirbt, obwohl er nicht wenig Leben hatte. Er muss den gleichen Abschnitt wiederholen und äußert seine Frustration über die Schwierigkeit und die unerwarteten Todesfälle. Er bemerkt, dass die Gegner manchmal unvorhersehbar schnell sind und plötzlich sprinten. Er kämpft weiterhin mit seinem überladenen Inventar und muss Gegenstände wie Ziegelsteine ablegen, um sein Gewicht zu reduzieren. Er versucht, einen Krokodok anzuzünden, scheitert jedoch, da er immer den Kopf trifft und der Gegner das Feuer frisst. Er bedauert, wertvollen Loot wegwerfen zu müssen, um voranzukommen.

Waffenreparatur und Kampf gegen Geister

01:14:10

Der Streamer fragt sich, ob er seine Spitzhacke reparieren kann und entdeckt die Möglichkeit, sie mit Tape zu reparieren, um die Haltbarkeit zu verlängern. Er ist unsicher, ob dies funktioniert und ob es die wertvollen Ressourcen wert ist. Er kämpft gegen Geister, die ihm den Weg versperren, und versucht, sie mit Schlägen zu besiegen. Er stellt fest, dass das Spiel manchmal verbuggt ist, insbesondere wenn er versucht, mit dem Messer zu blocken oder zu parieren, was dazu führt, dass er feststeckt und keine Aktionen ausführen kann. Diese Bugs führen zu weiteren Toden und zwingen ihn, den Spielstand neu zu laden. Er muss seine Strategie anpassen und das Blocken mit dem Messer vermeiden, um nicht in diesen Bug zu geraten.

Bugs und Kampf mit eingeschränkten Waffen

01:30:15

Der Streamer kämpft weiterhin mit Bugs, die ihn daran hindern, aus der Block-Animation herauszukommen, insbesondere mit dem Messer und einer anderen Waffe. Dies führt zu Frustration und weiteren Toden, da er nicht effektiv kämpfen kann. Er versucht, einen Gegner in Brand zu setzen, stellt aber fest, dass seine Flasche mit 'Dirty Water' gefüllt ist und nicht brennbar ist. Er findet Wodka, der gut gegen Blutungen ist, und muss Bandagen craften, da die Geister Blutungen verursachen. Er entdeckt eine Shotgun Pump, die er übersehen hatte, und kann nun eine Shotgun craften. Er ist jedoch besorgt über die begrenzte Munition und die Effektivität der Shotgun gegen Geister.

Strategische Entscheidungen und Blutungsprobleme

02:02:41

Der Streamer überlegt, ob er speichern sollte, bevor er einen Knopf aufhebt, der einen Sturm mit vielen Gegnern auslösen könnte. Er plant, zuerst einen Shortcut zu öffnen. Er stellt fest, dass die Geister Blutungen verursachen, was ein großes Problem darstellt, da er nur begrenzte Bandagen hat. Er muss vorsichtig sein, um nicht zu bluten. Er findet Steroide, die Energie und schnellere Angriffe ermöglichen, aber auch die Gesundheit reduzieren und extremen Hunger verursachen, weshalb er sie ablehnt. Er muss sich langsam und strategisch durch die Gegner kämpfen, um zu überleben. Er sucht nach einem Schlüssel für Raum 31, um in ein Hotel zu gelangen, das er auf einem Zettel entdeckt hat, ist sich aber unsicher, wo sich dieser Raum befindet und ob er später dorthin zurückkehren kann.

Fahrstuhl und neue Gebiete

02:19:56

Der Streamer entdeckt einen Fahrstuhl, den er zuvor übersehen hatte, und kann nun verschiedene Stockwerke erkunden. Er entscheidet sich, nach Floor 6 zu fahren, um neue Gebiete zu entdecken und möglicherweise den Schlüssel für die 'Goods' zu finden. Er ist sich bewusst, dass seine aktuelle Waffe bald kaputtgehen wird, hat aber Hoffnung, eine neue zu finden. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für 10 Jahre Unterstützung und ist bereit, sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Er muss jedoch vorsichtig sein, da er das Gefühl hat, durch ein Loch zu fallen, wenn er zu sehr abgelenkt wird.

Kampf um Loot und Orientierung im Hotel

02:26:13

Die Suche nach Loot gestaltet sich auf dem aktuellen Schwierigkeitsgrad als Herausforderung, da kaum Vorräte zu finden sind. Besonders die knappen Essensvorräte bereiten Sorgen, was die Notwendigkeit einer effizienten Ressourcenverwaltung unterstreicht. Die Konzentration gilt der Suche nach Raum 31, wobei die Orientierung im Hotellabyrinth schwierig ist. Es wird spekuliert, ob ein Rückwärtssalto, den der Streamer andeutete, jemals im Stream gezeigt wird, was die Zuschauerbindung durch humorvolle Anspielungen verstärkt. Trotz kleinerer Missgeschicke, wie dem versehentlichen Sprung in ein Loch, bleibt die Stimmung gelassen, und es wird überlegt, ob ein Wechsel zu einem anderen Spiel, wie dem Spongebob-Spiel, nötig gewesen wäre, hätte der Vorfall schwerwiegendere Folgen gehabt.

Skurrile Begegnungen und Produktempfehlungen

02:37:44

Nach einer kurzen Pause, in der der Streamer sich als Geist verkleidete, wird eine amüsante Anekdote vom Einkaufen erzählt: Zwei Teenager fragten den Bruder des Streamers nach einer Chipssorte, die er empfehlen könne. Er schlug Pringles vor, doch der Streamer intervenierte und empfahl stattdessen Rob's Chips von Koro, was die Teenager überraschte, da sie diese Marke nicht kannten. Diese Begebenheit führte zu der humorvollen Erkenntnis, dass der Bruder des Streamers anscheinend ein unerkannter 'Chips-Influencer' ist. Die Interaktion unterstreicht die lockere und persönliche Atmosphäre des Streams, in der auch alltägliche Geschichten ihren Platz finden und für Unterhaltung sorgen.

Herausforderungen und Bugs im Spielverlauf

02:43:45

Das Spiel präsentiert sich als nervenaufreibend, besonders auf dem hohen Schwierigkeitsgrad, der kaum Fehler verzeiht. Ein wiederkehrendes Problem ist das plötzliche Auftauchen von Gegnern, die den Spieler oft mit einem einzigen Treffer ausschalten können. Besonders frustrierend ist ein Bug bei der Schrotflinte: Obwohl Munition verbraucht wird, gibt es keine Schussanimation, was zu verschwendeten Kugeln und Verwirrung führt. Diese technischen Mängel erschweren das Gameplay zusätzlich und sorgen für Ärger, da wertvolle Ressourcen unnötig verloren gehen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Modus als spannender empfunden, da er eine größere Herausforderung bietet und die Zuschauer stärker in das Geschehen einbindet.

Angst, Anspannung und das Crafting-System

03:01:10

Das Spiel erzeugt eine intensive Atmosphäre der Angst und Anspannung, insbesondere durch den hohen Schwierigkeitsgrad, der bei jedem Tod einen erheblichen Rückschlag bedeutet. Die Notwendigkeit, lange Abschnitte erneut zu spielen, verstärkt den Druck und die Konzentration. Ein weiteres Element, das für Frustration sorgt, ist das Crafting-System. Obwohl viele Baupläne und Materialien gefunden werden, ist die Logik hinter dem Kombinieren von Gegenständen oft unklar. Es wird spekuliert, ob bestimmte Rezepte fehlen oder das System selbst fehlerhaft ist, da angezeigte Kombinationsmöglichkeiten nicht immer funktionieren. Diese Unklarheiten erschweren das Management der Ausrüstung und die effektive Nutzung der gefundenen Ressourcen.

Rätselhafte Stimmen und multiple Wege

03:14:10

Im Spiel tauchen zwei unterschiedliche Stimmen auf: eine böse und eine verzweifelte, die möglicherweise einen guten und einen bösen Engel symbolisieren. Es wird vermutet, dass diese Stimmen die Entscheidungen des Spielers beeinflussen und Auswirkungen auf die verschiedenen Enden des Spiels haben könnten. Die Navigation durch das Spiel wird durch eine Vielzahl von Wegen erschwert, was die Entscheidung, welcher der richtige oder falsche ist, zu einer ständigen Herausforderung macht. Der Streamer beklagt die Komplexität und die Notwendigkeit, sich zwischen verschiedenen Pfaden zu entscheiden, was die Anspannung erhöht und die Angst vor falschen Entscheidungen schürt, die zu unnötigen Toden führen könnten.

Künstlerische Absichten und neue Waffen

03:41:18

Die künstlerische Gestaltung des Spiels gibt Rätsel auf, insbesondere in Bezug auf die Bedeutung bestimmter Animationen und Umgebungen. Der Streamer reflektiert über die Intentionen der Entwickler und versucht, die Botschaften hinter den visuellen Elementen zu entschlüsseln. Währenddessen werden neue Waffen wie der 'Barbed Butcher Pipe' entdeckt, die vielversprechend erscheinen und das Arsenal erweitern. Die Freude über neue Ausrüstung wird jedoch oft durch die Unsicherheit getrübt, wie effektiv diese im Kampf sein werden oder ob sie von Bugs betroffen sind. Die ständige Suche nach besseren Waffen und die Anpassung der Strategie bleiben zentrale Elemente des Gameplays.

Kampfstrategien und Crafting-Herausforderungen

04:03:33

Die Gegner im Spiel scheinen sich an den Spielstil anzupassen, was die Kämpfe zunehmend herausfordernd macht und den Eindruck erweckt, dass die Feinde dazulernen. Trotz dieser Wahrnehmung bleibt die Notwendigkeit, effiziente Kampfstrategien zu entwickeln, bestehen. Das Crafting-System erweist sich weiterhin als komplex und undurchsichtig. Der Streamer versucht, eine Schaufel zu basteln, um deren Stärke zu testen, ist aber unsicher, ob sich der Aufwand lohnt, da die Kombinationsmöglichkeiten oft nicht wie erwartet funktionieren. Diese Schwierigkeiten im Crafting-Prozess führen zu Frustration, da wertvolle Ressourcen für potenziell nutzlose Gegenstände verschwendet werden könnten.

Inventarverwaltung und die Harpunenpistole

04:22:44

Die Verwaltung des Inventars ist eine ständige Herausforderung, da der Streamer versucht, das Gewicht zu reduzieren, um die Bewegungsfreiheit zu erhöhen. Unnötige Gegenstände wie Zigaretten und fast kaputte Äxte werden abgelegt, während die Munition, die glücklicherweise kein Gewicht hat, behalten wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Harpunenpistole, einer Waffe, die bisher noch nicht eingesetzt wurde, aber als potenziell sehr mächtig eingeschätzt wird. Die Hoffnung ist, dass diese Waffe im nächsten Kampf den entscheidenden Vorteil bringen wird. Die strategische Entscheidung, wann und wie man die Harpunenpistole einsetzt, bleibt ein spannendes Element des Gameplays.

Kampfstrategien und Inventarmanagement

04:49:26

Der Streamer diskutiert über verschiedene Kampfstrategien und das Management seines Inventars, insbesondere über die Reparatur von Waffen und die Nutzung von Heilgegenständen. Er überlegt, ob er eine Thunfischdosen-Aktion oder eine Nailed Pole nutzen soll, entscheidet sich aber für eine bereits vorhandene Waffe. Das Speichermedium wird hergestellt, und er stellt fest, dass Wundkleber nicht immer funktioniert. Er ist zufrieden mit seiner Wahl, obwohl er sich fragt, ob er eine kaputte Waffe reparieren kann. Die Grünen Pillen sind nicht verfügbar, was ihn dazu zwingt, einen anderen Weg zu finden. Er plant, den Tunnel Key zu holen und mehr zu schießen, um die Gegner zu überwinden, ohne Angst vor ihnen zu haben. Die Kombination des Speichermediums ist erfolgreich, und er bereitet sich auf den Eintritt in die Tunnel vor. Er überlegt, eine neue, schnellere Waffe auszurüsten, da die vorherige Waffe zu langsam war und er das Moveset nicht kannte.

Neue Waffen und unerwartete Herausforderungen

04:59:40

Die neue Waffe erweist sich als stark und effektiv, was den Kampf gegen die Gegner erheblich erleichtert. Der Streamer genießt es, Hunde in Videospielen zu besiegen, da es ihm ein Gefühl von Macht verleiht und der Sound unterhaltsam ist. Er entdeckt eine Mini-Axt, die er zunächst für eine große Axt hielt und ist beeindruckt von ihrer Effektivität. Trotz des Erfolgs im Kampf ist er mit seinem Inventar überladen, was zu Problemen führt. Er muss entscheiden, welche Gegenstände er ablegen soll, um schneller zu sein. Die Notwendigkeit, Gewicht zu reduzieren, wird deutlich, da dies seine Bewegungsgeschwindigkeit beeinflusst. Er überlegt, ob er speichern soll, obwohl er das Gefühl hat, nicht viel erreicht zu haben. Die Umgebung wird zunehmend gruseliger, mit Hinweisen auf Benzin- oder Gasgeruch, was auf weitere Gefahren hindeutet.

Rätsel, Munitionsverbrauch und Lichtstrategien

05:08:13

Der Streamer entdeckt einen Schlüssel und bemerkt, dass die Gegner Angst vor Licht haben, was eine neue Kampfstrategie eröffnet. Er bedauert, Munition für Gegner verschwendet zu haben, die er auch ohne Kampf hätte umgehen können, indem er einfach das Licht nutzte. Trotzdem ist er erleichtert, dass der Raum nun sicher ist. Er findet ein Schlüsselfragment und muss nun einen Weg zurückfinden, um es zu nutzen. Das Spiel erfordert präzises Navigieren und das Finden weiterer Fragmente, was sich als schwierig erweist. Die Suche nach einem weiteren Schlüsselfragment führt zu Verwirrung, da die Übersicht im Spiel schwer zu behalten ist. Er überlegt, ob es schlimm wäre zu sterben, da er dann seine Munition nicht verschwenden würde. Die Notwendigkeit, leichter zu werden, um schneller zu laufen, wird erneut betont, und er beginnt, unnötige Gegenstände abzulegen.

Gewichtsmanagement und neue Spielstile

05:18:51

Um schneller zu sein, legt der Streamer weiteres Inventar ab, was sich positiv auf seine Bewegungsgeschwindigkeit auswirkt. Er testet eine neue Kampftechnik, bei der er den Rechtsklick gedrückt hält, um die Fackel sofort wieder anzuzünden, falls sie ausgeht. Er bastelt sich eine weitere Axt und kombiniert den Schlüssel, um weiterzukommen. Die Waffen werden durchgeladen, um für kommende Kämpfe gerüstet zu sein. Er überlegt, eine Spitzhacke zu basteln, da diese sehr effektiv ist. Die Suche nach Wooden Glue für die Verbesserung seiner Waffen ist erfolglos. Er stellt fest, dass er an einem bestimmten Punkt nicht speichern kann und muss stattdessen den Fahrstuhl benutzen. Die Frage, ob der Fahrstuhl das Kapitel beendet oder in einen neuen Bereich führt, bleibt offen. Er vermutet, dass es erst nach dem Fund des zweiten Schlüssels in den Wald geht.

Neue Gebiete und Bosskämpfe

05:26:20

Der Fahrstuhl führt nicht weit nach oben, und der Streamer findet sich in einem neuen Bereich wieder, wo er ein Geräusch wahrnimmt, das er als das Zerfetzen von Gegnern interpretiert. Er findet einen Schlüssel, muss aber feststellen, dass Waffen gegen einen bestimmten Gegner nutzlos sind, da dieser Kugeln zurückschleudert. Panik bricht aus, als er befürchtet, zu fallen und zu sterben. Er muss eine Taktik entwickeln, um den Gegner zu besiegen, indem er ihn nicht ansieht, wenn er blitzt. Das Inventar ist wieder überladen, und er muss sich von einigen Gegenständen trennen, um die Bewegungsfreiheit zu erhalten. Das gemeinsame Spielen mit einem Kollegen auf der Couch wird thematisiert, wobei die Schwierigkeit des Abwechselns und die unterschiedlichen Spielstile diskutiert werden. Er landet in einem Bereich, in dem er nicht speichern kann, was die Situation zusätzlich erschwert.

Rätsel lösen und Erinnerungshilfen

05:38:11

Der Streamer nutzt eine ungewöhnliche Eselsbrücke, um sich die Reihenfolge für ein Rätsel zu merken: "Der Buttplug wird von einem Engel benutzt." Diese Methode hilft ihm, sich die komplexen Symbole und Namen zuzuordnen. Er findet ein Scientific Medicaid und weitere Hinweise, die ihm bei der Lösung des Rätsels helfen. Die Namen Rowell, Elena, Mathos und Rocker werden den Symbolen zugeordnet. Rocker wird mit "Silence" assoziiert, und Elena mit "Türen". Er sucht nach einem fehlenden Symbol, das einem Blumenstrauß ähnelt, und vermutet optionale Wege, die zu einem True Ending führen könnten. Das Fehlen eines Parry-Systems im Originalspiel wird erwähnt, was die Herausforderung des aktuellen Spiels unterstreicht. Er muss sich durch einen Bereich kämpfen, in dem ein Gegner ihn mit einem Schuss töten kann, was zu Frustration führt. Die Erinnerung an die Doom-2-Mod "Total Chaos" und die Ähnlichkeit einiger Gegner zu "Ims" kommt auf.

Rätselfortschritt und unerwartete Rückschläge

05:52:32

Der Streamer sucht nach Heilgegenständen und Snacks, die er in einem früheren Bereich übersehen hat. Er findet eine Platte, die Daniel Riddle und eine sterbende Welt assoziiert. Die Rätsel um die Symbole und Namen werden weiter entschlüsselt, wobei er versucht, die korrekten Zuordnungen zu finden. Er muss sich entscheiden, welche Gegenstände er ablegt, um leichter zu werden, und erlebt einen Rückschlag, als er wichtige Waffen verliert. Dies führt zu der Überlegung, ob er neu laden soll, um die verlorenen Waffen zurückzubekommen, entscheidet sich aber dagegen, um den Spielfluss nicht zu unterbrechen. Die Anzahl der Kapitel im Spiel wird thematisiert, wobei neun Kapitel im Standalone-Spiel im Vergleich zu sechs im OG vermutet werden. Er überlegt, einen gefährlichen Sprung zu wagen, um neue Waffen zu finden, kehrt aber um, da er von dort gekommen ist.

Neue Begegnungen und Spielende-Spekulationen

06:00:50

Der Streamer fühlt sich befreit von alten Lasten, nachdem er Gewicht abgenommen hat, und trifft auf einen Gegner, den er "Nikolaus" nennt. Er überlegt, ob er das Spiel speedrunnen soll und schaut sich Speedruns an, um Inspiration zu finden. Er schaltet bei einem anderen Streamer ein, der ebenfalls ein Horrorspiel spielt, und vergleicht dessen Begeisterung für "Total Chaos" mit seiner eigenen. Er bemerkt, dass er weniger Waffen hat als zuvor, ist aber beeindruckt, dass er die Reihenfolge eines Codes noch wusste. Er spekuliert über das Ende des Spiels und die Möglichkeit, einen Weltrekord aufzustellen, indem er das Spiel in einer langen Session durchspielt. Er legt weitere Waffen ab, um leichter zu werden, und trifft auf eine Verfolgungssequenz, bei der er Ravioli-Dosen inhaliert. Die Reihenfolge eines Rätsels ist ihm entfallen, was zu Frustration führt. Er überlegt, ob er Waffen aufheben soll, entscheidet sich aber dagegen, um schnell zu bleiben.