ECLIPSIUM (HORROR?) koro !vod

H0llyLP erkundet 'Eclipsium': Zwischen Horror, Rätseln und skurrilem Gameplay

ECLIPSIUM (HORROR?) koro !vod
H0llyLP
- - 05:51:01 - 32.684 - Eclipsium

H0llyLP spielt 'Eclipsium', hadert mit Gameplay und Rätseln. Nach anfänglicher Verwirrung und einigen skurrilen Entdeckungen, wie einem Schweinekönig, wechselt er zu 'Tales Beyond the Tomb', einem kurzen Horrorspiel, um die Stimmung aufzuhellen. Er erkundet die Umgebung und trifft auf bedrohliche Situationen.

Eclipsium

00:00:00
Eclipsium

Erste Eindrücke und Spielauswahl

00:08:49

Nach anfänglichen Danksagungen an die Zuschauer für ihre Unterstützung und Abonnements, äußert sich der Streamer zu Silent Hill F und lobt die positiven Erfahrungen der Zuschauer mit den Silent Hill Streams. Er erwähnt, dass er das Spiel auf Platin gespielt hat und neue Details entdeckt hat. Das Alien-Spiel findet er nicht besonders ansprechend für den Stream. Stattdessen konzentriert er sich auf das Spiel Eclipsium. Er fragt sich, was ein T-Jog ist und äußert Vorfreude auf Witcher 4, wobei er die Community nach ihren Erlebnissen und Spielempfehlungen fragt. Er spricht kurz über einen neuen Simpsons-Film und seine persönlichen Erinnerungen daran, sowie über seine kürzliche sportliche Betätigung und seine Pläne, Hollow Knight zu grinden und Cloverpit zu spielen. Er erwähnt auch, dass er sich Ball X Pit ansehen möchte und freut sich über neue Abzeichen, die er freigeschaltet hat. Er äußert den Wunsch, dass alle dasselbe Abzeichen hätten und erwähnt ein Survival-Roguelike-Spiel, von dem er noch nichts gehört hat.

Diskussion über 'Eerie' und Spielerlebnisse

00:14:21

Es wird über das Spiel Cloverpit diskutiert, das als Horrorspiel mit Glücksspielelementen beschrieben wird und einen unheimlichen Unterton hat. Der Streamer erklärt, dass es im Spiel darum geht, gegen den Teufel zu spielen und zu sterben, wenn man kein Geld mehr hat. Er erwähnt auch, dass Valorant anscheinend sehr reich ist und Subs verschenkt. Der Streamer schaut sich aktuell Six-Sog-Views an und amüsiert sich über einen bestimmten Satz. Er beschreibt seinen freien Tag als hauptsächlich im Bett liegend. Es wird über Final Fantasy gesprochen und der Streamer bedankt sich für weitere Subs, die von Valorant verschenkt wurden. Er erwähnt, dass er die ganze Zeit denkt, seine Katze sei auf dem Tisch, aber es ist nur der Staubwedel. Er findet es gut, dass die letzten Session von Final Fantasy hart vom Gameplay waren und fragt, welchen Teil er gerade spielt. Ein Zuschauer erinnert sich an ein legendäres Let's Play von Heinrich Drive und der Streamer kommentiert, wie schnell die Zeit vergeht.

Jobsuche, Cardio und Crosstrainer-Probleme

00:18:21

Ein Zuschauer teilt mit, dass er ab morgen arbeitslos ist und einen neuen Job sucht, woraufhin der Streamer ihm viel Glück wünscht. Es wird spekuliert, ob es eine gute Entscheidung war oder ob etwas Komisches vorgefallen ist. Der Zuschauer erklärt, dass die Firma von China aufgekauft wurde und nun zerbröselt. Der Streamer betont, dass er mehr Cardio machen muss, um dünner zu werden, obwohl er stärker wird. Er erzählt von Problemen mit seinem Walking Pad, das nach verbranntem Gummi roch und seinen Monitor zum Ausgehen brachte. Er vermutet, dass es an seinen Anti-Rutsch-Socken lag. Er erwähnt, dass er auch einen Crosstrainer zu Hause hat, den er zum Fernsehen gucken nutzt. Der Streamer scherzt, dass die Streams mit ihm am schönsten gefunden wurden, was er aber nicht glaubt. Er bedankt sich für weitere Abonnements und spricht über Anime, die er aktuell schaut, insbesondere eine Episode, die ihn emotional berührt hat. Er empfiehlt Gym-Besuche, um Ablenkungen zu vermeiden, und erwähnt den Chainsaw-Film im Kino.

Diskussion über Spiele, Fitness und Gym-Erfahrungen

00:24:24

Der Streamer spricht über kommende Spiele wie Ghost of Yotai und Ninja Gaiden 4, sowie über das Survival-Horrorspiel Tormented Souls. Er erwähnt, dass er bald ein Foto mit Muskelputzi machen möchte, da er ihm ähnlich sieht. Es wird über die Schwierigkeit, alle Muskelgruppen zu Hause zu trainieren, insbesondere Lat und Klimmzüge, gesprochen. Der Streamer freut sich auf Anno 117 Streams und hofft, bald Klimmzüge ohne Hilfe zu schaffen. Er erzählt von seinen Versuchen, sich an der Stange auszuhängen und erwähnt, dass er sich im Fitnessstudio nicht wohlfühlt, wenn es voll ist. Er spricht über den Aubergine-Dip, den er mag, und freut sich auf Arc Raiders. Ein Zuschauer empfiehlt ein Rudergerät, woraufhin der Streamer bedauert, einen Crosstrainer gekauft zu haben. Er scherzt darüber, wie er sich als Putzkraft im Gym verkleiden und Gewichte mit einer Hand hochheben könnte. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, ins Gym zu gehen und erzählt von seinen eigenen Erfahrungen, wie er nach einer Woche bereits Muskeln spürt, die er vorher noch nie gefühlt hat. Er bedankt sich für weitere Abonnements und spricht darüber, wie sich das Training auf alltägliche Dinge wie das Öffnen von Türen auswirkt.

EMS-Training, Trainingspläne und Muskelaufbau

00:29:35

Der Streamer spricht über EMS-Training und betont, wie wichtig es ist, das eigene Ding zu machen und sich nicht von Trainingsplänen unter Druck setzen zu lassen. Er erwähnt, dass er ausschließlich seinen Arsch trainiert und dass seine Muskeln noch unter einer Fettschicht versteckt sind. Er gibt an, Rückentraining am liebsten zu machen, vergisst aber immer Kreuzheben. Er hatte gestern gute Gründe, offline zu bleiben und möchte einfach nur Türen öffnen, ohne den ganzen Körper dafür einsetzen zu müssen und schlanker werden. Er plant, mehr Cardio einzubauen. Er streamt viel und übertreibt es manchmal. Er trainiert auch Schultern, da sein Bruder meinte, sie sähen schwach aus. Es gab ein Gerät im Gym, das ihm beim Messen seines Fetteinteils Alarm signalisierte. Er zieht seit einem halben Jahr wieder durch, nachdem er wegen einer Thrombose pausieren musste. Er macht sich Sorgen, dass wieder etwas aus dem Nichts kommt. Er erinnert sich daran, dass er bei einer Messung sein biologisches Alter mit Mitte 40 angezeigt bekommen hat. Er macht ein paar Rückenübungen für einen Zuschauer mit. Er wird Borderlands nicht im Stream spielen, ist aber Fan vom Story-Mode von Battlefield.

Eclipsium-Einstellungen und Gameplay-Eindrücke

00:38:09

Der Streamer hat sich gestern eine Pizza geholt und spricht darüber, dass man auch Pizza essen und abnehmen kann. Er erklärt, dass man in Eclipsium die Pixeligkeit stark reduzieren kann, da es sonst wie ein Game Boy Advance Spiel aussieht. Er hat das extra vorher getestet. Er macht ein bisschen Trampolin zu Hause und geht mit Rollator spazieren. Er erklärt, wie EMS-Training funktioniert und dass seine Muskulatur dadurch aktiviert wird. Er und sein Bruder haben festgestellt, dass im Gym eine seiner Zughilfen liegt, die er verloren hat. Er plant, sie heimlich zu klauen oder vorher Bescheid zu sagen. Er hat sich letztens Handschuhe gekauft und einen verloren. Er empfiehlt, einfach Griffkraft zu trainieren, aber er nimmt lieber Zughilfen, wenn er Schmerzen hat. Er freut sich auf Ark Raider, das am 30. Oktober erscheint. Er könnte auch ein bisschen schauspielern und so tun, als ob er seine Zughilfe sucht. Er hat schon mal in der Finderbox im Gym nach einem Schlüssel gesucht, den er verloren hat, aber er hat vergessen, wie er aussieht. Er überlegt, einfach zu behaupten, dass alles, was in der Box ist, ihm gehört.

Handschuhempfehlungen, Trizepsseil-Diebstahl und VR-Sport

00:44:26

Der Streamer gibt Handschuhempfehlungen fürs Gym, um besseren Grip zu haben, und erwähnt, dass er selbst welche von Nike hat. Er empfiehlt auch Schaumgummi-Dinger oder Gartenhandschuhe. Er hat sich mal ein eigenes Trizepsseil geholt, weil die im Gym immer vergriffen waren, aber jemand hat es ihm aus der Tasche genommen. Er erklärt, was Griffhandschuhe sind, die man ums Handgelenk macht und um die Stange wickelt. Er fühlt mit Zuschauern, die auf dem Handy schreiben und dann nicht mehr sehen, was sie am Anfang geschrieben haben. Er überlegt, ob VR-Games als Sport reichen würden und erwähnt Beat Saber und Ring Fit. Er hofft, dass das Spiel gut ist und überlegt, wie man das herausfinden kann. Er hat Silent Hill abgeschlossen und sich Speedruns angesehen. Er hat einen Pragmata-Antistressball bekommen. Er stellt die Pixelmenge im Spiel höher, da es sonst wie ein Game Boy Advance Spiel aussieht. Er vermutet, dass es ein künstlerisches Erlebnis wird. Er hat das Spiel vor vielen Monaten auf Twitter gesehen und dachte, es sei wie Care. Er kann im Spiel zeigen, wie es aussehen würde, wenn man es so spielt, wie es der Entwickler will.

Beleuchtung, Horror-Game-Showcase und Gameplay-Anfang

00:52:44

Der Streamer zeigt im Spiel, wie es aussehen würde, wenn man es so spielt, wie es der Entwickler will. Er erklärt, dass seine Lampen im Hintergrund über Bluetooth gesteuert werden und er sie mit einer App einstellen kann. Er schaut heute nicht den Horror-Game-Showcase. Er löscht den Speicherstand und beginnt das Spiel. Die Cutszenen sind sehr verpixelt, aber das Gameplay soll anders aussehen. Er liegt im Sterben und wacht in einem Operationssaal auf. Er fragt sich, was er eingeworfen hat. Er findet die Hunter-Animationen cool. Er fragt, wie viel Blut er verloren hat und ob er alle Türen aufmachen kann. Er schneidet sich die Zunge ab, um durch eine Tür zu kommen. Er fragt sich, ob man die Zunge wieder annähen kann. Er fragt sich, wo alle hin sind und ob er gestorben ist. Er steckt einen Finger in etwas hinein. Er findet es gemütlich und bemerkt, dass einige Leute ihre Wohnung so eingerichtet haben. Er kann springen und vermutet, dass es ein Escape-Room-Spiel ist. Er lernt die Steuerung und tötet die Zeit. Er kann Pflanzen anfassen und geht davon aus, dass er gleich Feuerbälle schießen wird. Er hört ein Geräusch und fragt, was Dittering macht.

Gameplay-Überlegungen und Silent Hill Speedruns

01:28:04

Es wird über die Darstellung des Spiels in OBS und auf dem Monitor diskutiert, wobei der Streamer die Grafikqualität des Spiels bemängelt. Anschließend geht es um Silent Hill Speedruns, die im Vergleich zu Resident Evil 4 als weniger herausfordernd empfunden werden. Trotz Nostalgie für Silent Hill 1, räumt der Streamer ein, dass auch dieser Speedrun langweilig sein kann. Die investierte Zeit in Silent Hill sei jedoch ausreichend gewesen. Resident Evil 4 Remake hingegen wird als einer der besten Speedruns gelobt, da er minimale Glitches, Aim-Geschick, Inventory-Management und Waffen-Upgrades erfordert. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und dessen Herausforderungen.

Erkundung neuer Spielmechaniken und Rätsel

01:32:39

Der Streamer erkundet die Spielwelt und entdeckt neue Mechaniken, wie die Nutzung eines Optik-Instruments, um versteckte Wege oder Objekte zu sehen. Er kommentiert die Ideen des Entwicklers und die Umsetzung der Hand im Spiel. Es wird spekuliert, ob man mit der Hand schießen kann und ein Pistolen-Easter-Egg existiert. Der Streamer begegnet einer 'Lady in Weiß' und diskutiert deren Erscheinung. Nach einem Tod im Spiel stellt er fest, dass mit jedem Tod neue Elemente auftauchen und vermutet ein Secret, das durch häufiges Sterben freigeschaltet werden kann. Es wird ein gescripteter Tod erkannt und der Streamer kündigt an, weniger Kaffee vor dem Stream zu trinken.

Rätsellösungen und Schlüsselsuche

01:40:20

Es wird eine Strategie zur Lösung eines Rätsels entwickelt, bei dem ein Brunnen angekurbelt, Wasser geholt und ein Feuer gelöscht werden muss, um einen Schlüssel zu erhalten. Der Streamer erinnert sich an Ketten an einer Falltür und überlegt, wie er seine Hand nutzen kann. Es wird festgestellt, dass drei Schlüssel benötigt werden und die Falltür möglicherweise einfach zu öffnen war. Der Streamer vermutet, dass ein Weg zu einer Schmiede führt und äußert sich begeistert über die Leiteranimationen im Spiel. Nach einem Dead End kehrt er zurück und zoomt, um eine Hütte zu entdecken. Eine Kuh mit einem Schlüssel wird gefunden, die jedoch stirbt. Der Chat diskutiert über die neue Winteredition von Red Bull, während der Streamer die Geschichte analysiert und ein Fischernetz entdeckt.

Hand-Arm-Animation, Ayahuasca und einäugige Frau

01:51:05

Die Animation der Hand und des Arms wird als beeindruckend hervorgehoben. Der Streamer scherzt über die Kombination von Ayahuasca und dem Spiel und entdeckt ein Gesicht. Er aktiviert einen 'Nacktscanner' und fixiert sich auf ein Auge. Eine Frau mit einem Auge wirft einen Blick auf den Streamer, dem er nicht widerstehen kann. Er bemerkt einen verkokelten Geruch und erinnert sich an ähnliche Gerüche in der Vergangenheit. Es wird überlegt, ob die Grafikkarte des PCs Probleme verursacht und die FPS begrenzt werden sollten. Die einäugige Frau taucht erneut auf und der Streamer versucht, ihr Auge zu hacken, indem er in ihr Auge eindringt, was er mit seiner Augen-OP vergleicht. Es wird spekuliert, warum die Frau Angst hat und der Streamer plant, erneut zu sterben, um ein Ding zu öffnen.

Visionen, Hexenverbrennung und Industrialisierungskritik

02:00:32

Der Streamer muss durch ein Auge gucken und eine Vision wählen. Er sieht Wesen ums Feuer und eine Frau, die geopfert wird, was er als Hexenverbrennung bezeichnet. Mit einem Brenninstrument schießt er Feuerbälle und sucht nach Hexen, um sie zu verbrennen. Es werden Empfehlungen für kurze Horrorspiele abgelehnt. Der Streamer betrachtet ein Schlachthaus und eine Fabrik, die die Natur einnimmt und für Krieg sorgt. Er kritisiert die Industrialisierung und fragt nach dem Embargo für Ghost of Yotai. Tormented Souls wird als Vollversion erwähnt und der Streamer lehnt Demos ab, da sie unbefriedigend sind.

Rätsellösung, Jump'n'Run-Passagen und Vertrauensverlust

02:09:02

Der Streamer rätselt über die Anordnung von Lichtern und entscheidet sich aufgrund seines Bauchgefühls, die linken Kerzen auszuschalten. Er sucht nach Wasser, um die Kerzen zu löschen, und löst das Rätsel schließlich selbst. Es folgen Jump'n'Run-Passagen, die er erfolgreich meistert. Der Streamer bedankt sich für Unterstützung und äußert sich erfreut über seine Fähigkeiten in Jump'n'Run-Spielen. Er nimmt eine Hand, um etwas aufzuschrauben, und erinnert sich daran, dass Shauna das Spiel Mannies nicht spielen möchte, da sie es für schlecht hält. Es wird über den Vertrauensverlust von Shauna in der Vergangenheit gesprochen.

Feuer, Eis und ein schweres Rätsel

02:15:25

Der Streamer steht vor der Entscheidung, sich durchzuquetschen oder einen anderen Weg zu finden. Er bemerkt Feuer und Eis und entscheidet sich, Feuer zu machen. Anschließend fahren die Plattformen in die andere Richtung. Er betätigt einen Hebel und fährt mit. Der Streamer findet das Rätsel schwer, aber nicht unlösbar. Er vergleicht die Situation mit Frogger und überlegt, ob er nach unten droppen soll. Das Spiel wird als 'weird' bezeichnet und kleine Jumpscares werden empfohlen, um das Unbehagen zu erhöhen. Der Streamer hofft, dass er sich auf dem richtigen Weg befindet und bedankt sich für die Unterstützung.

Schlachthaus für kosmische Entität und Organspende-Theorie

02:20:13

Der Streamer fragt sich, was das Ziel des Spiels ist und vermutet, dass es darum geht, zu verstehen, was vor sich geht. Er spekuliert, dass das Spiel ein Schlachthaus für eine kosmische Entität ist, die er kurz gesehen hat. Da sie sich auch daran hängen konnten, waren Schweine irgendwann nicht mehr genug, sondern auch Menschen. Der Streamer schiebt seine Hand in ein Rohr und hofft, dass sie woanders herauskommt. Er hakt sich an einem falschen Organ ein und vergleicht die Fahrt mit einer Attraktion im Heidepark. Es wird vermutet, dass sie sich im Inneren der kosmischen Identität befinden und diese töten müssen. Der Streamer wirft ein Auge auf die Identität und setzt sich eine Kugel des Glaubens ein. Eine Theorie besagt, dass es im Spiel um Organspender geht, die gestorben sind, aber deren Organe noch gespendet werden.

Kaufland-Bildschirm, Traumdeutung und Flaschenwurf

02:28:20

Der Streamer beantwortet eine Frage nach MSI-Bildschirmen bei Kaufland und gibt an, das Spiel gut zu finden. Er scherzt darüber, dass das Ganze ein Traum sein könnte und wirft ein Auge in eine Flasche. Er hofft, dass die heilige Flasche sie rettet, aber sie scheitert. Der Streamer kann sich nicht bewegen, wenn er auf etwas steht. Er fragt nach der Nummer der Avengers, da die Flasche nicht geholfen hat. Er vermutet, dass der Mond für die Anziehungskraft verantwortlich ist und dass sie zum See müssen. Der Streamer springt nach unten und scherzt darüber, Atlantis zu besuchen.

Ebbe, Pinocchio und Eklipsium-Bedeutung

02:32:50

Der Streamer kommentiert, dass sie für Ebbe gesorgt haben, aber zu welchem Preis, da die Tiere wieder leiden und sterben. Er bedankt sich bei Zuschauern für Unterstützung und geht ins Innere eines Wals, in der Hoffnung, Pinocchio zu finden. Er erklärt, dass 'Eklipsium' Latein ist und 'ausbleiben' bedeutet, was sich auf eine Sonnen- oder Mondfinsternis bezieht. Der Streamer fragt sich, ob er sich mit dem Feuer verbrennen muss und ob ein Symbol für Hämorrhoiden steht. Er vermutet, dass es sich um Maden handelt. Der Streamer glaubt, dass er die Tür öffnen muss und sich einen Speedrun des Spiels gut vorstellen kann. Er fährt nach unten, ist aber noch nicht begeistert.

Gameplay-Kritik und Rätsel-Test

02:36:50

Der Streamer äußert Kritik am Gameplay und vermisst Monster, ein perfektes Parry und Schusswaffen. Er nimmt verschiedene Wege und stellt fest, dass alles richtig ist. Er sieht dies als einen Test und folgt der Wand. Der Streamer gibt zu, dass er nicht versteht, worum es im Spiel geht. Er zerstört etwas, um an ein Ding heranzukommen und deaktiviert etwas. Der Streamer fragt sich, ob sie eine Tür geöffnet haben oder hoch können. Er möchte nicht, dass das Spiel zu Ende geht und hofft, dass sie noch viel vor sich haben.

Horrorspiel-Fehleinschätzung und Final Fantasy Placement

02:42:48

Der Streamer erklärt, dass er das Spiel fälschlicherweise für ein Horrorspiel hielt und kein anderes Spiel vorbereitet hatte. Er gibt zu, manchmal zu gambeln und überlegt, ob er sich das Spiel vorher ansehen sollte. Ihm wird gesagt, dass er noch circa eine halbe Stunde hat. Der Streamer verirrt sich und bedauert, das Final Fantasy Placement nicht angenommen zu haben. Er erwähnt ein Placement für Ghost of Yotai und betont die korrekte Aussprache. Der Streamer benötigt einen Code und muss an Minen vorbei. Er zerstört eine Kette mit einem Torpedo, um eine Tür zu öffnen.

Alan Wake Shirt, Gabel und Augenspülung

02:48:52

Der Streamer wird gefragt, ob er das Spiel vorher gespielt hat und ob sein Pulli eine Band ist. Er erklärt, dass es ein Alan Wake 2 Shirt ist und er es nur gekauft hat, um cool zu wirken. Der Streamer findet eine Gabel und muss seine Augen waschen. Er bewegt sich langsam und aktiviert seine Supersicht. Er sieht den Code 2, 3, 4 und geht auf Nummer sicher. Der Streamer vergleicht Superbonk mit Vampire Survivors und Potato Action Man. Er fragt sich, wie er hochkommt und wo das Ding ist, wo er drin gedreht hat.

Code-Suche, nukleare Sprengkörper und Twist

02:55:07

Der Streamer versucht, ruhig zu bleiben und nicht zur nächsten Szene zu switchen. Er sucht nach der Tür mit dem Code und stellt fest, dass er falsch geguckt hat. Der Streamer probiert den Code 2, 3, 4 und 2, 5, 4 aus. Er startet nukleare Sprengkörper und wartet auf den großen Twist. Er landet im alten Ägypten und es gibt kein Zurück mehr. Der Streamer vermutet, dass das Ende naht und es ein Jump'n'Run wird. Er erreicht den Wald und vermutet eine Verbindung zu Altägypten. Der Streamer findet das Boot der Freiheit und fährt Richtung Herz.

Bootsfahrt, Contenants und Speedrun-Versuch

03:00:54

Der Streamer vermutet, dass das Herz kippt und fragt, ob sie Contenants waren. Er findet das Spiel cool, aber nicht anspruchsvoll, sondern besonders. Er hofft, dass das Spiel geholfen hat, sein inneres Ich besser zu verstehen und plant, das Spiel zu speedrunnen. Am Ende der Bootsfahrt wird ein Foto von ihnen gemacht. Der Streamer findet die rote Tür und vermutet den Operationssaal dahinter. Er brennt und wählt die richtige Tür. Er ist wieder zurück im Operationssaal und kann die Ketten lösen, die ihn hier noch halten.

Kettenlösung, Erinnerungsstücke und Antichamber-Vergleich

03:06:09

Der Streamer sucht die letzten zwei Ketten, die ihn hier halten. Der Anker wird getrennt und er springt auf ein helles Licht zu. Er muss ganz nach oben kommen und nimmt den Schlüssel mit. Der Streamer zündet etwas an und verliert die Kette aus den Augen. Er vermisst das Spiel schon. Er droppt und wird nicht aufgefangen. Der Streamer erinnert sich an das Ende von Antichamber und hofft, dass es nicht so gut ist. Er findet einen Gegenstand und vergleicht Antichamber mit einem Puzzle-Game. Er aktiviert den Durchblick und stellt fest, dass sie der Schlüssel sind. Der Streamer dreht den Schlüssel und öffnet das Tor.

Schlüssel, Lore-Videos und Schweinearmee

03:11:53

Der Streamer dreht den Schlüssel auf und öffnet das Tor. Er müsste die Gegner eigentlich nur noch bekämpfen. Das ist die letzte große Kette, die ihn an sie erinnert. Der Streamer hat ein Gehirn, Alter. Er hat Lore-Videos gesehen, von denen eins 17 Stunden geht. Der Streamer kontrolliert etwas und öffnet es. Er guckt nach links und rechts und dann taucht etwas auf. Der Streamer war die ganze Zeit das Schwein. Die Schweine haben die Tür für ihn aufgemacht. Der Streamer ist jetzt der Schweinekönig und der Schweinefänger von Hammeln. Am Ende tauchen sie mit einer Schweinearmee in der Kirche auf.

Schweinekönig, Leichenberg und Schlangenbosskampf

03:17:15

Der Streamer ist der Schweinekönig und der Schweinefänger von Hammeln. Am Ende tauchen sie mit einer Schweinearmee in der Kirche auf. Die Schweine sollen eine Brücke bauen. Der Streamer findet das Spiel abgefuckt und erinnert sich an das Sprichwort, wie die Schweine zur Schlachtbank. Sie können jetzt auf dem Leichenberg der gefallenen Soldaten ihr Ziel erreichen, aber zu welchem Preis. Das Ziel verschwindet und es ist eine Schlange. Der Streamer findet es kindisch, Witze über diese tiefsinnige Szene zu machen. Er wird wieder gegessen und vermutet einen Bosskampf. Er geht durch einen offenen Bereich und fragt die Teletubbies um Hilfe.

Schlangenbesiegung, Schwertreparatur und Truthahn-Entscheidung

03:21:02

Der Streamer findet das Bild und die Schlange muss es essen. Er platziert das Bild und nimmt das angeschossene Reh. Mit dem Pfeil kann er die Schlange töten. Die Schlange lebt wieder und der Streamer hat vergessen, dass sie das tut. Er muss das Schwert reparieren, aber mit dreckiger Hand kann er das nicht. Der Streamer malt das andere Bild mit Blut. Er geht zu einer Katze und streichelt sie, aber es gibt kein Achievement. Er streichelt auch die Lampe und die Kerze. Der Truthahn wird ihm sicherlich das Schwert geben, aber erstmal muss er sich ein Boot bauen.

Kamin, Schnee und Schwertspitze

03:26:12

Der Streamer versucht, logisch zu denken, und macht den Kamin an, um die Erderwärmung zu verursachen und das Wasser verschwinden zu lassen. Da dies nicht funktioniert, vermutet er, dass die Klimaerwärmung eher den Schnee geschmolzen hat. Er geht zurück und die Streichelanimation muss bestimmt den Vogel erreichen. Der Streamer glaubt, dass man die Bilder überall platzieren kann. Er muss das Bild erst vom weißen Truthahn vervollständigen lassen. Vielleicht muss er es ins Feuer legen, da es jetzt eine Schmiede ist. Er versucht es nochmal mit der Schlange. Der Streamer hat jetzt das halbe Schwert der Zerstörung und ist tot. Er hat eine Idee, die Bilder wieder mitzunehmen. Er bringt das Bild in ein Bild, ins Schneegebiet. Da es jetzt kalt ist, kann er zum Truthahn rüber, weil der Fluss gefroren ist. Der Truthahn repariert sein Schwert und er hat die Spitze.

Probleme und Frustrationen beim Rätsellösen in 'ECLIPSIUM'

03:35:27

Der Streamer kämpft mit einem Rätsel im Spiel 'ECLIPSIUM', bei dem es darum geht, ein Bild zu platzieren. Es stellt sich heraus, dass das Bild nicht mitgenommen werden kann, was zu Frustration führt. Es wird spekuliert, dass ein anderes Bild, das sich in der Nähe einer Katze befindet, möglicherweise relevant ist, aber auch dieses lässt sich nicht verwenden. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass das Spiel länger dauert als erwartet und dass etwas mit der Platzierung des Bildes nicht stimmt. Es wird vermutet, dass das Spiel Bugs hat, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Trotzdem versucht der Streamer, das Problem zu lösen, indem er verschiedene Platzierungen ausprobiert, aber ohne Erfolg. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel einfach durchspielen zu können, aber die Schwierigkeiten scheinen unüberwindbar. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spiel und bezeichnet es als langweilig und eine Geldverschwendung. Zum Glück gibt es einen Anti-Stress-Ball von Pragmata, der hilft, die Frustration abzubauen. Steam-Reviews werden als übertrieben positiv kritisiert, da die Leute angeben wollen, das Spiel verstanden zu haben. Trotz aller Widrigkeiten wird weitergespielt, in der Hoffnung, doch noch eine Lösung zu finden.

Übergang zu 'Tales Beyond the Tomb' nach frustrierendem 'ECLIPSIUM'-Durchlauf

04:02:08

Nachdem 'ECLIPSIUM' als frustrierend und langweilig empfunden wurde, sucht der Streamer nach einem neuen Spiel, idealerweise einem kurzen Horrorspiel mit vielen Jumpscares, um die Stimmung aufzuhellen. Der Walkthrough von 'ECLIPSIUM' wird verworfen, stattdessen wird 'Tales Beyond the Tomb' in Betracht gezogen. Nach kurzer Recherche und positiven Empfehlungen von Freunden wird beschlossen, 'Tales Beyond the Tomb' herunterzuladen und zu spielen, da es auch deutsche Sprachunterstützung bietet. Während des Downloads wird kurz über das Katzenfutter und eine Alan Wake Lampe gesprochen, die ein Zuschauer entdeckt hat. Anschließend wird 'Tales Beyond the Tomb' gestartet und die Grafikeinstellungen werden angepasst. Der Streamer lobt den Soundtrack des Spiels und startet eine neue Episode der Horrorreihe. Das Spiel beginnt mit einer Einblendung, dass es auf wahren Begebenheiten beruht, gefolgt von einem Rückblick in den Sommer 1998. Nach einer kurzen Einführung und dem Kennenlernen der Charaktere beginnt das eigentliche Spiel mit der Aufgabe, ein Badezimmer zu finden.

Tales Beyond The Tomb: Route 86

04:07:26
Tales Beyond The Tomb: Route…

Erste Schritte und steigende Spannung in 'Tales Beyond the Tomb'

04:39:17

Es wird die Umgebung erkundet, wobei der Streamer scherzhaft fragt, ob es sich um ein Texas Chainsaw Massacre-Szenario handelt und ob eine Serie dazu geplant ist. Nach einer Weile trifft die Spielfigur auf eine hilfsbedürftige Person, was jedoch als potenziell gefährliche Situation eingeschätzt wird. Die Atmosphäre wird als zunehmend bedrohlich empfunden, was die Vorfreude auf den weiteren Spielverlauf steigert. Nach einer kurzen Erkundungstour wird festgestellt, dass die Tür zur Scheune verschlossen ist und ein Bolzenschneider benötigt wird. Die Suche nach der Axt beginnt, die zuvor beim ersten Haus entdeckt wurde. Nach dem Betreten der Hütte wird ein Schlüssel gefunden, der möglicherweise für die spätere Flucht benötigt wird. Eine Notiz im Haus deutet auf ein Escape-Room-Szenario hin. Während der weiteren Erkundung wird ein Luftballon entdeckt, was ein positives Zeichen ist. Es wird vermutet, dass der Pickup des Killers nicht zu sehen ist, was die Situation noch unübersichtlicher macht. Um nicht entdeckt zu werden, wird beschlossen, leise zu sein, da das Spiel das Mikrofon erkennt und der Killer Geräusche wahrnehmen kann.

Eskalation und Verwirrung in 'Tales Beyond the Tomb'

05:06:58

Der Streamer setzt die Erkundung des Hauses fort und entdeckt Blutspuren, die auf einen Geheimgang in den Keller hindeuten. Dort werden grausige Szenen entdeckt, darunter verschiedene Körperteile, eine aufgeblasene Leiche und Kakerlaken. Es wird vermutet, dass sich auch hier ein Luftballon befindet. Plötzlich wird die Spielfigur angegriffen, obwohl sie keinen Lärm gemacht hat, was für Verwirrung sorgt. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Falle handelt und Travis, ein anderer Charakter, der Täter ist. Nach einer Auseinandersetzung überlebt nur noch die Spielfigur Jess. Es kommt zu Problemen mit dem Sound, da das Spiel den In-Game-Sound anstelle des Mikrofons aufnimmt. Nach einigen Anpassungen am Mischpult kann das Problem jedoch behoben werden. Der Streamer setzt das Spiel fort und muss einen Weg ins Haus finden. Es wird überlegt, ob die Axt, die zuvor gefunden wurde, verwendet werden soll. Nach dem Betreten des Hauses wird ein Skyrim-ähnliches Schlossknack-Minispiel entdeckt. Der Streamer entdeckt eine Giraffe mit einem Smartphone und fordert die Zuschauer auf, dies als KI-Kunstwerk zu erstellen.