MOTHERBOARD WAR DEFEKT koro
Mainboard-Defekt: Ursachenforschung und Auswirkungen auf Gaming-Session

Ein unerwarteter Mainboard-Defekt stellt h0llylp vor Herausforderungen. Es gilt, die Ursachen zu identifizieren und die Konsequenzen für laufende Gaming-Projekte, inklusive 'Tyrant's Realm', 'Metal Gear Solid 3 Remake' und 'Elden Ring', abzuschätzen. Mögliche Alternativen und Reparaturoptionen werden evaluiert, um den Ausfall zu minimieren. Die Erfahrungen im Media Markt und Eindrücke von Spielejournalisten werden in Betracht gezogen.
State of Play und PC-Probleme
00:04:12Der Stream beginnt mit der Erwähnung, dass eigentlich ein anderes Spiel vor der State of Play gespielt werden sollte, aber unerwartete Ereignisse dazwischenkamen. Die State of Play selbst wurde als cool empfunden, auch wenn nicht alle Erwartungen erfüllt wurden, und es gab einige interessante Spiele darunter. Es wird kurz über den Elden Ring Netzwerktest gesprochen, der wohl eine Katastrophe war. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit PC-Problemen, insbesondere der Tatsache, dass der PC durch einen Randomizer beschädigt wurde. Es wird vermutet, dass der Schaden möglicherweise durch den Transport verursacht wurde, da die letzten beiden PCs, die Probleme verursachten, geliefert wurden. Der Support war jedoch gut und der PC konnte in Hannover repariert werden. Es wird überlegt, ob die Mausprobleme mit den PC-Problemen zusammenhängen könnten. Der Streamer plant, sich die State of Play noch einmal im Schnelldurchlauf anzusehen und diskutiert mit dem Chat über die gezeigten Spiele und Trailer.
Diskussion über Spiele der State of Play
00:12:54Es folgt eine Diskussion über verschiedene Spiele, die während der State of Play vorgestellt wurden, darunter Monster Hunter, Sonic, Digimon und Ulti Zero Games. Der Streamer äußert gemischte Gefühle bezüglich des Stils einiger Spiele und erwähnt, dass einige Spiele generisch wirken. Es wird auch über das Spiel Judas gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dieser Teil mehr Gameplay als nur Entscheidungen bieten wird. Directive 80 wird als ein Spiel identifiziert, das am 2. Oktober startet und als ein vielversprechender Start in den Oktober angesehen wird. Es wird kurz über Five Nights at Freddy's gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man das Security Breach DLC dafür gespielt haben sollte. Der Streamer äußert den Wunsch, in Spiele reinzuschauen, ohne sich danach schlecht zu fühlen, wenn er sie abbricht. Es wird auch über Yakuza, Wrestling Games und Borderlands gesprochen, wobei der Streamer den Humor von Borderlands kritisiert.
Metal Gear Solid 3 Remake und weitere Spiele
00:25:14Der Streamer spricht über das Metal Gear Solid 3 Remake und äußert Bedenken, dass realistische Grafiken dem Spiel etwas von seinem ursprünglichen Charme nehmen könnten. Es wird befürchtet, dass das Spiel zu glatt und einheitlich aussehen könnte und dass die Experimentierfreude und Atmosphäre des Originals verloren gehen könnten. Trotz dieser Bedenken freut sich der Streamer auf das Remake und ist gespannt, ob es den Vibe des Originals einfangen kann. Es werden auch andere Spiele erwähnt, darunter Onimusha, Kingdom Come 2 und Stellar Blade. Der Streamer äußert den Wunsch, Stellar Blade auf dem PC zu spielen und freut sich auf mögliche Mods. Es wird auch über Horrorspiele und Puzzle-Exploration-Spiele gesprochen, wobei der Streamer betont, wie wichtig es ist, solche Spiele zu spielen, um das Gehirn fit zu halten. Am Ende wird angekündigt, dass der Streamer sich die Augen lasern lassen wird.
Tyrant's Realm und Anekdoten
01:09:22Nachdem der Streamer verschiedene Trailer und Spiele besprochen hat, beginnt er, das Spiel Tyrant's Realm zu spielen. Er erklärt, dass es sich um ein Souls-Roguelite handelt, bei dem man nach dem Tod von vorne anfängt, aber freigeschaltete Sachen behält. Der Streamer spielt das Tutorial und lobt die Animationen des Spiels. Er erwähnt, dass das Spiel nur 9 Euro kostet und er daher nicht zu viel erwartet, es aber bis jetzt witzig findet. Während des Spielens gibt der Streamer Einblicke in seine Erfahrungen der letzten Tage, darunter den Kauf eines Monitors und eine Begegnung mit einer Kassiererin, die ein Fan seiner Holzkern-Kette war. Er schildert die Situation als etwas seltsam, da die Kassiererin das Gespräch abrupt beendete, obwohl er noch etwas sagen wollte. Der Streamer spielt weiter Tyrant's Realm, experimentiert mit verschiedenen Waffen und Fähigkeiten und interagiert mit dem Chat.
Begegnung mit einem NPC und Dialog-Rekonstruktion
01:30:46Es wird über eine Interaktion mit einer Person gesprochen, die wie ein NPC wirkte, inklusive der Beobachtung, dass diese Person möglicherweise menschliche Systeme initialisiert. Es wird eine Holzkernkette erwähnt, die die Person trug, und die Frage, ob man diese anfassen dürfe. Später erinnert sich der Streamer an den genauen Dialog mit der Person, die die Holzkernkette kommentierte und erwähnte, dass sie Uhren bevorzuge, woraufhin der Streamer antwortete, dass er Holzuhren nicht so mag. Der Streamer rekonstruiert den Dialog und betont, wie er sich über die Situation geärgert hat, da er ein Gespräch führen wollte, da er viel mit Holzkern zu tun habe, was eine Anspielung auf seine Partnerschaft ist. Er überlegt, ob er noch einmal hingehen und die Situation aufklären sollte, da er befürchtet, die Person könnte ihn missverstanden haben, als er sagte, er sei verpartnert.
Erfahrungen im Media Markt und Eindrücke von Spielejournalisten
01:44:17Es wird die Frage aufgeworfen, ob Media Markt-Mitarbeiter vertraglich auf eine bestimmte Anzahl von Sätzen mit Kunden beschränkt sind, basierend auf einer persönlichen Erfahrung. Der Streamer erzählt von einem Besuch im Media Markt, bei dem er eine Playstation 5 Pro kaufte und das Gespräch mit dem Verkäufer als abwimmelnd empfand. Anschließend berichtet der Streamer von seinen Erfahrungen beim Anspielen von Elden Ring auf einem Event in Frankfurt, wo er mit Divi und einem Spielejournalisten namens Kevin von den M-Games in einer Gruppe spielte. Anfangs hatte der Streamer Vorurteile gegenüber Spielejournalisten, insbesondere im Hinblick auf ihre spielerischen Fähigkeiten, aber Kevin überraschte ihn positiv. Das Team harmonierte gut und besiegte den Endboss mehrmals. Der Streamer lobt Kevin und erwähnt, dass er den Kontakt zu ihm gesucht hat, um den Netzwerktest gemeinsam zu spielen. Er beschreibt die perfekte Route und das eingespielte Teamwork während des Elden Ring Netzwerktests.
Elden Ring Netzwerktest Eindrücke und Team Erfahrungen
01:52:24Der Streamer berichtet über seine Erfahrungen mit dem Elden Ring Netzwerktest, den er in Frankfurt anspielen konnte, und betont, dass es sich um die gleiche Version handelt, die die Zuschauer jetzt spielen können. Er erzählt, dass er und Divi einen dritten Spieler brauchten und einen Spielejournalisten namens Kevin von den M-Games zugewiesen bekamen. Trotz anfänglicher Vorurteile gegenüber Spielejournalisten war Kevin sehr kompetent und das Team war sehr erfolgreich, besiegte den Endboss sechsmal und entwickelte eine perfekte Route. Der Streamer lobt Kevin in den höchsten Tönen und bedauert, dass er ihn beim aktuellen Netzwerktest vermisst. Er beschreibt den Netzwerktest als stressig, da man wenig Zeit hat und schnell Entscheidungen treffen muss, was das Aufheben von Gegenständen erschwert. Er erwähnt, dass das Spiel nicht so flüssig lief wie erwartet, aber auch nicht dramatisch schlecht. Es wird bestätigt, dass es nur einen Nachtfürsten im Netzwerktest gibt, den das Team immer wieder bekämpft hat.
Suche nach Artikeln über Night Rain und Eindrücke vom Spiel
02:11:24Der Streamer fragt, ob Kevin bereits einen Artikel über Night Rain geschrieben hat und erwähnt, dass in der neuen Ausgabe der M-Games ein Abschnitt über Night Rain erscheinen soll, in dem er möglicherweise erwähnt wird. Er scherzt darüber, dass er in der Zeitschrift von Polaris als TikToker bezeichnet wurde, was ihn etwas verärgert hat. Der Streamer spielt Night Rain und kommt langsam an seine Grenzen, da die Gegner stärker werden. Er findet einen Rüstungsbauplan und kann parieren. Er spielt den Netzwerktest von Elden Ring und beschreibt, wie man gefallene Teammitglieder wiederbelebt, indem man sie verprügelt oder seine Ulti auf sie anwendet. Er erwähnt, dass er dieselbe Luft wie Vati Vidya geatmet hat, einem bekannten Souls-YouTuber. Er äußert sich zu den Schwierigkeiten mit der Kameraführung und dem Anvisieren im Spiel und findet die Mechanik, Teammitglieder zu verprügeln, um sie wiederzubeleben, cool. Er erwähnt, dass er heute um vier Uhr nachts und morgen um 20 Uhr den Netzwerktest spielen wird.
Elden Ring Beta und Monster Hunter Pläne
03:12:16Es wurde bekannt gegeben, dass morgen um 20 Uhr die nächste Beta von Elden Ring stattfindet. Es besteht Interesse daran, mit Zombie das neue Monster Hunter anzuspielen, wobei der Fokus eher auf der Story als auf dem Hardcore-Grind liegt. Allerdings steht eine Augenlaser-Operation bevor, was bedeutet, dass ein direktes Spielen zum Release nicht möglich sein wird. Es wird überlegt, ob 'Erwolf' ein geeignetes Spiel für den Kanal wäre, und es steht eine umfassende Augenuntersuchung bevor, für die Zeit eingeplant werden soll. Abschließend wird die aktuelle Session in 'Tyrant Realms' als potenziell letztes Gebiet eingeschätzt, wobei der Rattenkönig als Ersatz für einen anderen Boss dient.
Diskussion über Tomb Raider Remaster und Spielmechaniken in Tyrant Realms
03:16:08Es wird die Schwierigkeit diskutiert, die Remaster-Teile von Tomb Raider zu spielen, insbesondere wegen der klobigen Steuerung. Hingegen wird das Zuschauen, wenn jemand mit Ahnung spielt, als unterhaltsam empfunden. In Bezug auf 'Tyrant Realms' wird festgestellt, dass der Boss stärker wird, je mehr man in seiner Umgebung zerstört. Es wird die fehlende Möglichkeit, den Tyrannen zu vergiften, und die daraus resultierenden taktischen Überlegungen kritisiert. Die Macher von Dead Cells werden erwähnt, und es wird der Ärger darüber geäußert, dass das Mountain Dew Item im Spiel nicht funktioniert hat. Es wird überlegt, ob das Parieren der Bosse durch zu langes Drücken erschwert wird und die aktuelle Waffe als 'pissgelbes Build' bezeichnet.
Spielstrategie und Überlegungen zu Tomb Raider
03:29:20Es wird betont, wie wichtig ein Gameplan und ein Map-Check vor dem nächsten Abschnitt sind, da das Spiel nicht sehr lang ist. Heulen und Sprinten sind ausdauerfrei. Es wird entschieden, die Zellen zu verlassen und zu skillen, wobei ein Rapier in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, ob der Stampfer gegen den Tyrannen wirkt. Beim Händler könnten Shortcuts für eingefrorene Tunnel gekauft werden, was aber verworfen wird, da das Leveln Priorität hat. Es erfolgt eine kurze Diskussion über Tomb Raider, wobei betont wird, dass keine Gefühle verletzt werden sollen. Das Spiel 'Tyrant Realms' wird mit neun Euro auf Steam beworben. Es wird die Idee einer modernen Steuerung für Tomb Raider gelobt und die Hoffnung auf ein Remaster von A Quiet Place mit alternativen Spielmöglichkeiten geäußert. Abschließend wird die Kindheitserinnerung an Tomb Raider mit Cheatbuch und unendlich Munition erwähnt.
State of Play und Spiele-Empfehlungen
04:14:57Die State of Play wurde angeschaut und positiv bewertet, obwohl einige auf Resident Evil 9 oder Bloodborne 2 gehofft hatten. Es wurden vier oder fünf neue Spiele entdeckt, die Interesse weckten. Das Gameplay von Stellarblade wird gelobt. Es wird die Idee diskutiert, dass eine floppende Triple-A-Szene die Indie-Szene beflügeln könnte, aber der Wunsch nach qualitativ hochwertigen Spielen generell wird geäußert. Es gibt Bedenken bezüglich eines Network-Tests um 4 Uhr morgens. Es wird die Vorfreude auf Undermind 2 betont. Als Geheimtipp wird das Spiel Claire Obscure Expedition 33 genannt, das sich um das Verschwinden von 33-Jährigen dreht, passend zum eigenen Alter. Ein weiterer Geheimtipp ist Silver Pines, das wie Alan Wake in 2D beschrieben wird. Es wird überlegt, in eine zufällige Startwaffe zu investieren. Die Müdigkeit während des Streams wird thematisiert, und es werden Breakdance-Moves von Gegnern im Spiel bestaunt.
Abschluss des Tyrant Realms Runs und Pläne für Morgen
04:58:28Nach dem Sieg über den Tyrannen wird festgestellt, dass es kein True Ending gab. Das Spiel wird als geeignet für die Überbrückung von Wartezeiten auf Events wie State of Play angesehen. Es werden Schwierigkeitsgrade entdeckt, die den Endboss verändern sollen. Der Schwierigkeitsgrad 2 wird getestet. Es wird erwähnt, dass viele Charaktere aus Onimusha auf realen Personen basieren. Es wird kurz der Boss auf Schwierigkeitsstufe 2 getestet. Es wird ein kurzer, cooler Teststream resümiert. Für morgen wird Poopy Playtime 4 geplant, gefolgt vom Elden Ring Netzwerktest. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Poopy Playtime mehr überzeugt als der letzte Teil. Der Stream soll morgen um 16 Uhr ohne viel Gerede beginnen. Abschließend werden eine gute Nacht und ein schönes Wochenende gewünscht.