NIOH 2 FINALE koro !vod
VOD-Probleme, PUBG-Turnier & Monitor-Diskussionen bei h0llylp

h0llylp diskutiert VOD-Probleme und plant Twitch-Highlights für regelmäßigen Content. PUBG-Turnier in Sicht, 'In Sound Mind' wird erneut getestet. Curved Monitore im Fokus, TN- vs. IPS-Panels werden verglichen. Bosskämpfe in Nioh 2, Leveldesign und Souls-like-Vergleiche werden analysiert. Horror-Games und Death Stranding runden das Programm ab.
VOD-Probleme und zukünftige Lösungen
00:03:50Es gab Probleme mit dem Hochladen von VODs in hoher Qualität aufgrund des Renderaufwands. 'Claire Obscur' wird das letzte Projekt sein, das in den nächsten Wochen hochgeladen wird. Zukünftig sollen VODs regelmäßiger erscheinen, indem Streams zuerst auf Twitch als Highlights gespeichert und dann übertragen werden. Die Qualität wird nicht mehr so hoch sein, aber es wird regelmäßiger Content geben. Der Workflow wird so angepasst, dass nach dem Stream ein Video direkt als Highlight auf Twitch gespeichert und anschließend auf andere Plattformen übertragen wird. Danach wird es von Twitch gelöscht, um Platz für neue Highlights zu schaffen. Dieser Prozess soll ohne dauerhaften PC-Betrieb ablaufen. Es gibt auch einen anderen VOD-Kanal, der von einem Zuschauer erstellt wurde und bereits einige Videos enthält. Der Streamer müsste sich noch um Thumbnails kümmern, was aber mehr Spaß macht als Rendern und Hochladen. Die größte Zeit wird wahrscheinlich für Thumbnails verschwendet. Thumbnails machen viel mehr Spaß als Rendern und Hochladen, da beim Rendern der PC voll ausgelastet ist und beim Hochladen es zu Problemen kommen kann.
Zukünftige Spiele und Turniere
00:07:10Es ist geplant, in PUBG reinzuschauen, um für ein Turnier zu üben. Früher war der Streamer sehr gut in PUBG, aber jetzt fühlt es sich wie ein neues Spiel an. Es wurde überlegt, 'In Sound Mind' noch eine Chance zu geben, da es vom Macher von 'Nightmare House 2' stammt. Das Turnier ist nicht von Leon, sondern von den Pizmiets. Es gab Clips zu 'In Sound Mind' und der Streamer ist Teil des Teams und muss alle carryen. Es wird nach düsteren, dunklen Vibes gesucht. Es gab ein Paket von Sony mit einem Skateboardbrett mit dem Doomguy drauf. Eigentlich wollte der Streamer sich die Jota Showcase nicht ansehen, um sich nicht spoilern zu lassen, aber wenn es nur 20 Minuten dauert, wird er vielleicht reinschauen. Die Demo von 'He is Coming' wurde gespielt, aber es war sehr schwer und aggressiv. Das Spiel hat aber süchtig gemacht, auch wenn er ständig gestorben ist. Es wird erwartet, dass 'Hell is Ass' gespielt wird, da es ein richtiges Holly-Spiel ist und die Welt sehr interessant ist. Die Dialoge und die Geschichte sollen erkundet werden.
Diskussion über Monitore und Gaming-Erfahrungen
00:30:12Es wird über den Kauf eines Curved Monitors nachgedacht, aber der Streamer möchte ihn vorher testen. Es gibt Überlegungen zu Razer-Monitoren und verschiedenen Panel-Typen wie TN- und IPS-Panels. TN-Panels haben eine geringe Reaktionszeit, aber schlechtere Farbwerte, während IPS-Panels ein Mittelding darstellen. OLED-Monitore haben die schnellste Reaktionszeit und eine gute Bildqualität, sind aber teuer. Burn-In kann bei OLEDs ein Problem sein, aber es gibt Mechanismen dagegen. Der Streamer ist eigentlich zufrieden mit seinem aktuellen Monitor, aber ein OLED-Monitor könnte eine Verbesserung sein. Es wird festgestellt, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen 30 und 60 FPS gibt. Ab 144 FPS wird der Unterschied geringer. Einige Zuschauer berichten von positiven Erfahrungen mit Curved Monitoren, während andere nach einem Defekt wieder auf Flat Monitore umgestiegen sind und sich erst wieder daran gewöhnen mussten. Der Streamer möchte ein Monitor, wo die Farbwerte gut dargestellt werden.
Bosskämpfe, Spielmechaniken und Herausforderungen
01:29:19Der Streamer ist überrascht, plötzlich Aquaman zu bekämpfen, ohne mitzubekommen, dass er einer der Bösen ist. Es wird überlegt, welche Bosse man für spezielle Axt-Skills farmen muss. Der aktuelle Bosskampf wird als Giga-Yokai bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Abgründe nicht der Freund des Streamers sind. Ein Schlüssel wird gefunden, um einen Kristall zu besiegen, was den Boss schwächer macht. Der Streamer hasst das Spiel, weil er eine halbe Minute auf Kreis drücken muss, um ein Item zu looten. Es wird überlegt, ob Gegner geheilt werden, wenn sie in einer Quelle stehen. Der Wurm-Boss wird als S-Tier bezeichnet und für viele Rüstungssets gefarmt. Der Boss war vom Gimmick her cooler als in Nioh 1. Das Spiel wird als geil bezeichnet und es wird sich gefreut, dass es durchgezockt wurde. Es wird erwähnt, dass es jetzt New Game Plus ist. Der Streamer möchte Ghost of Tsushima spielen, aber nur das DLC, das er noch nicht kennt.
Erkundung und Kampfanalyse im winterlichen Level
02:05:08Es wird die Axt als Waffe und deren Finisher diskutiert, wobei eine größere Wirkung erwartet wurde. Der Fokus liegt auf der Bewältigung der Überlastung und dem Aufräumen im winterlichen Leveldesign. Es wird die Effektivität des Blitz-Debuffs auf Gegner analysiert, wobei die Verlangsamung der Gegner als potenzieller Nachteil im Timing des Ausweichens gesehen wird. Die Frage, ob geblitzte Gegner mehr Schaden erleiden, wird aufgeworfen. Die Levelarchitektur mit Fallen wird hervorgehoben und die Interaktion von Wasser- und Blitzangriffen wird thematisiert, einschließlich der Möglichkeit, Gegner mit zwei Debuffs (Confusion) zu belegen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Es wird überlegt, ob Gift zu den Debuffs zählt, die Confusion auslösen können. Das Leveldesign wird als chillig und cool empfunden, trotz vorhandener Fallen und potenzieller Abgründe.
Entdeckung von Items und Levelmechaniken
02:19:06Es wird ein Drachengott-Juwel gefunden, das eine Veränderung im Level bewirkt, indem es Wasser entfernt. Das Level wird als fantastisch bezeichnet, wobei die Länge und die Musik hervorgehoben werden. Es wird die Platzierung von Gegnern und Fallen in dem Level analysiert. Es wird ein Babo-Dämon erwartet und die Notwendigkeit, vorher zu rasten, wird in Betracht gezogen. Es folgt ein Vergleich mit Assassin's Creed bezüglich eines möglichen Kills. Es wird die Menge ungenutzter Fertigkeitspunkte erwähnt. Es wird die Musik gelobt und das Level als bisheriger Favorit bezeichnet. Die Empfindlichkeit gegenüber Angriffen und die Verwendung von Kacka durch Gegner werden thematisiert. Es wird ein Versehen bei einem Angriff entschuldigt und der Einsatz von Elixieren betont. Die Suche nach einem Shortcut oder Speicherpunkt wird erwähnt und die Attacken von Gegnern werden kommentiert. Es wird ein Bezug zu Monster Hunter Charakteren hergestellt und das Schloss wird aufgefordert, seine Geheimnisse zu enthüllen.
Vergleich mit Dark Souls und Vorfreude auf Nioh 3
02:33:50Es wird ein Vergleich zwischen Nioh und Dark Souls gezogen, wobei die Kombos, das Lootgewitter, die Reichweite, der Schaden und die Komplexität der Wege in Nioh als krasser bezeichnet werden. Es wird die Vorfreude auf Nioh 3 geäußert, obwohl eine Hassliebe zu Nioh besteht und Nioh 1 als etwas besser empfunden wird. Das aktuelle Level wird jedoch als sehr gut und schön gelobt. Es wird die Hoffnung geäußert, zu den coolen Kids zu gehören, die Nioh 3 spielen werden. Die Level in Nioh 1 werden als besser empfunden, während Nioh 2 als zugeklatscht mit Gegnern kritisiert wird. Es wird jedoch die Vielfalt der Möglichkeiten in Nioh 2 hervorgehoben. Einige Level in Nioh 2 werden als Copy-Paste kritisiert, während andere als Glanzleistungen gelobt werden. Es wird die Community als die beste bezeichnet, die man jemals hatte. Das aktuelle Level wird als Highlight und geil bezeichnet.
Lösung für VODs und Leveln von Seelenkernen
02:52:21Es wird eine Lösung für die VODs gefunden, bei der Highlights auf Twitch geschnitten, auf YouTube hochgeladen und dann auf Twitch gelöscht werden, um Platz zu sparen. Horrorgames sollen weiterhin gerendert und hochgeladen werden. Es wird erklärt, wie man Seelenkerne in Nioh 2 levelt, indem man die Option Seelenfusion unter Seelenkern verwalten an einem Schrein verwendet. Es wird die Kritik am YouTube-Editor geäußert und die Bevorzugung des Twitch-Bearbeitungsmodus betont. Es wird die geringe Ausdauerregeneration festgestellt. Es wird ein Seelenkern verbessert und die Stimme eines Charakters erkannt. Es wird die Entscheidung getroffen, eine Main-Quest fortzusetzen und der Elefantenmann mit der Stimme von Ikaku und Freeza erwähnt. Es wird die lange Zeit gelobt, die ein Zuschauer dem Stream schon folgt. Es wird die Seelenfusion genutzt und verschiedene Seelenkerne verglichen. Es wird die Hoffnung geäußert, einen Wurmgegner zu bekommen, um dessen Herz zu erhalten. Es wird die Entscheidung getroffen, die aktuelle Waffe nicht zu wechseln und stattdessen Schmieden in Betracht zu ziehen, um die Waffe hochzuleveln.
Finaler Kampf und Levelaufstieg
05:32:56Es beginnt der finale Kampf, wobei zunächst die Notwendigkeit betont wird, die Stärke auf 17 zu leveln, was jedoch das Gewicht erhöht. Der Chat wird aufgefordert, mit Kleingeld auszuhelfen, um das Leveln zu ermöglichen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Besiegen einiger Gegner wird ein Seelenkern verpasst, da das Inventar voll ist. Der Weg führt durch ein Gebiet, in dem Verbündete helfen und Gegner besiegt werden. Es wird Stufe 100 erreicht, was für Begeisterung sorgt. Allerdings stellt sich heraus, dass der eingeschlagene Weg ein Kreis war, was zu Verwirrung führt. Es wird ein recycelter Level entdeckt, was die Kreativität des Spiels in Frage stellt. Trotzdem werden weitere Gegner bekämpft und nach Schlüsseln gesucht.
Philosophische Fragen und Souls-like-Vergleich
05:46:05Nachdem einige Dämonen besiegt wurden, stellt sich die Frage, wer der wahre Dämon ist – Mensch oder Joka. Nach einem ersten Versuch bei einem Bosskampf folgen weitere Versuche. Die Bosskämpfe werden als cool empfunden, während die Level kritisiert werden. Nach dem Durchspielen des Spiels wird festgestellt, dass Nioh 1 insgesamt besser gefallen hat, Nioh 2 jedoch coolere Möglichkeiten und Bosskämpfe bietet. Nioh 3 soll eine gute Mischung aus beidem werden. Das Spiel hat die Geduld trainiert und das Endurance-Level gesteigert. Es wird diskutiert, ob Nioh ein Souls-like-Spiel ist oder nicht. Es folgen Überlegungen zu Cozy Horror Games und der State of Play.
Horror-Games und Death Stranding
06:10:31Es werden spontan Horror-Games wie "Don't Mess With Bobber", "Blasphemia" und "Vesniff Tapes" ausgesucht, wobei "Blasphemia" zuerst gespielt werden soll. Es wird sich für die Idee entschuldigt, spontan Nioh 2 gespielt zu haben. Death Stranding wird thematisiert, wobei der zweite Teil spielerisch besser, aber storytechnisch schwächer als der erste Teil empfunden wird. Eine Nebenstory im zweiten Teil wird jedoch als Peak bezeichnet. Insgesamt wird Death Stranding 2 aber trotzdem empfohlen, wenn man den ersten Teil mochte. Es wird kurz über Oma Mori gesprochen. Es folgt ein Aufnahme-Test, um die Lautstärke der Spiele anzupassen.
Fruchtfliegenplage und Horror-Game-Session
06:23:12Es wird über ein Fruchtfliegenproblem gesprochen und verschiedene Methoden zur Bekämpfung diskutiert, darunter Essigwasser und Staubsauger. Die Community gibt Tipps zur effektiven Bekämpfung der Plage. Anschließend wird der Fokus auf das bevorstehende Horror-Game "Blasphemia" gelegt. Einstellungen im Spiel werden vorgenommen, darunter die Begrenzung der FPS auf 120. Die Meinung zum Film "The Nun" wird geteilt, wobei der erste Teil nicht gemocht wird. Die Textsprache im Spiel wird auf Dänisch umgestellt, um zu sehen, wie viel verstanden wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Sprache wieder auf Englisch zurückgestellt. Es werden Überlegungen angestellt, die eigenen Poster durch Horrorfilm-Poster zu ersetzen. Im Spiel werden Hinweise gefunden und ein Schlüssel entdeckt. Es wird ein Code entschlüsselt und ein Voice Recorder gefunden.
Rätsel, Codes und Nonnen-Albtraum
06:41:37Es wird sich darüber lustig gemacht, dass sich die Nonne im Spiel nicht bewegt wie im Film, nämlich schwebend. Nach dem Lösen eines Rätsels wird ein Schlüssel gefunden. Ein Tape wird abgespielt, das Einblicke in die Hintergrundgeschichte gibt, in der eine Schülerin von Nonnen verfolgt wird. Es wird ein Code gefunden und ein Telefon klingelt, was einen Schreckmoment auslöst. Es stellt sich heraus, dass man nur in der anderen Welt in bestimmte Zimmer gelangen kann. Ein Schlüssel wird gefunden und ein weiteres Tape abgespielt, das von einem Familienstreit handelt. Es wird überlegt, ob man einfach seine streitende Familie aufnehmen und auf Spotify hochladen sollte. Es wird ein weiterer Schlüssel gefunden, der zu Claras Schlafzimmer führt. Dort werden verschiedene Gegenstände entdeckt, darunter eine Valak-Figur. Es wird der Code 1997 entdeckt. Es tauchen immer wieder Kreuze auf, die eingesammelt werden müssen. Plötzlich beginnt eine Verfolgungsjagd mit der Nonne, und es wird versucht, zu entkommen.
Loop, neue Rätsel und Conjuring-Referenzen
07:05:01Es wird ein Loop entdeckt, in dem sich die Umgebung verändert und neue Rätsel auftauchen. Es wird versucht, die Kreuze einzusammeln und die Nonne zu besiegen. Es werden Referenzen zu "Conjuring" gemacht, und es wird überlegt, wie die Warrens die Nonne besiegt haben. Es wird versucht, den Code für die Tür zu finden, und es werden verschiedene Namen ausprobiert. Es wird ein Schlüssel gefunden, um aus dem Raum zu entkommen. Es stellt sich heraus, dass die Musikbox woanders platziert wurde. Es wird ein Filter verwendet, um den Stream für die Zuschauer aufzuhellen. Es wird ein Symbol entdeckt, das man mit einem anderen überlagern muss, um etwas zu enthüllen. Es wird überlegt, was im Film "Conjuring" passiert ist, als die Nonne aus dem Fenster geworfen wurde. Es wird Midnight erwartet, um das Spiel fortzusetzen.
Silent Hill-Anleihen und Sternenrätsel
07:23:29Es wird beschlossen, das Spiel zu tun, was es sagt, und es wird eine neue Version der Wohnung mit Kerzen entdeckt, die an "Silent Hill: The Room" erinnert. Es wird versucht, alle Kreuze wieder einzusammeln. Es wird ein Hinweis gefunden, das Menü über den Sternen zu öffnen, was an die Demo von P.T. erinnert. Es wird ein temporäres Ziel gegen Dämonen erhalten. Es wird ein Schatten gesehen, und es wird an das Multiplayer-Gruselspiel "Phasmophobia" erinnert. Es wird versucht, die Kreuze aufzuhängen, aber es ist unklar, was das Spiel will. Es wird ein Safe entdeckt, mit dem man nicht interagieren kann. Es werden verschiedene Kreuze gefunden und die Zahlen 4, 1, 4, 1 entdeckt. Es wird ein Schlüssel gefunden, der leicht zu übersehen ist. Es wird das Sternenrätsel gelöst. Es wird ein Badezimmer-Schlüssel gesucht.
Abschluss von Nioh 2 und Beginn eines neuen Rätsels
07:34:33Nachdem ein Rätsel in Nioh 2 gelöst wurde, bei dem es um die Eingabe eines Codes ging, der sich aus Hinweisen im Spiel ergab, findet sich der Protagonist in einer gruseligen Umgebung wieder. Es wird eine Medaillon gefunden, der sogenannte Winged Key. Es wird vermutet, dass das Spiel sich dem Ende zuneigt. Nach dem Abschluss von Nioh 2, wird ein neues Spiel gespielt. Es wird ein Horrorspiel gespielt, in dem es um Biber geht. Das Spiel kostet 40 Euro und ist von einem Entwickler, der auch andere KI-generierte Spiele gemacht hat. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und erwähnt, dass er sich freut, Nioh 2 abgeschlossen zu haben.
Diskussion über Twitch-Zuschauerzahlen und Synchronisation
07:43:27Es wird über die Zuschauerzahlen verschiedener Twitch-Streamer gesprochen, insbesondere im spanischen Markt. Es wird spekuliert, dass einige spanische Streamer hohe Followerzahlen haben, von denen man in Deutschland noch nichts gehört hat. Es wird über die Synchronisation eines Spiels auf Portugiesisch diskutiert. Es wird sich gefragt, warum die Nonne nicht schweben kann. Es wird überlegt, ob das patentiert ist. Es wird überlegt, ob das patentiert ist von den Leuten, die den Horrorfilm gemacht haben. Es wird überlegt, ob die Nonne schweben darf.
Ankündigung: State of Play und Ghost of Yotai
07:53:29Es wird angekündigt, dass im Anschluss an den aktuellen Stream die State of Play angesehen wird, insbesondere das Spiel Ghost of Yotai, von dem 20 Minuten Gameplay gezeigt werden sollen. Es wird gescherzt, dass die Präsentation das ganze Spiel spoilern könnte. Es wird überlegt, was in der State of Play gezeigt wird. Es wird überlegt, ob es ein Resident Evil Mobile Game geben wird. Es wird überlegt, ob es Gerüchte zu Bloodborne Remake gibt. Es wird überlegt, ob es ein neuer Modus announced wird. Es wird überlegt, ob es etwas mehr zu Ghost of Yotai zu sehen gibt. Es wird überlegt, ob es ein paar Fotos im Fotomodus geben wird. Es wird überlegt, ob es Minigames geben wird.
Ghost of Yotei: Samurai-Filmästhetik, Gameplay-Details und Release-Datum
08:28:29Es wird die Präsentation von Ghost of Yotei angesehen und kommentiert. Besonders hervorgehoben wird die Samurai-Film-Ästhetik und der Kurosawa-Modus, der Schwarz-Weiß-Filme emuliert. Es wird überlegt, ob es schwarze Balken geben wird. Es wird überlegt, ob man Lo-Fi-Beats aktivieren kann. Es wird überlegt, ob man im Modus One-Hit ist. Es wird das Release-Datum am 2. Oktober erwähnt und die Entscheidung getroffen, dass der Horror-Oktober am 15. mit Ghost of Yotei startet. Es wird überlegt, ob es einen Controller geben wird. Es wird überlegt, ob es Fake News gibt. Es wird überlegt, was Brauch übersetzt heißt. Es wird überlegt, ob man die Sprache erinnern kann. Es wird überlegt, ob es witziges gibt. Es wird überlegt, ob die Übersetzer immer besser werden.