!vod DEVIL MAY CRY 4 HD WIRD DAS EIN MARATHON? IST DER NEUE ANIME GUT? koro !störtebekker
Devil May Cry 4: HD-Marathon mit Schwierigkeiten und Bosskämpfen

H0llyLP's Devil May Cry 4 HD-Marathon beginnt holprig. Technische Probleme zwingen zum Neustart. DLC-Kauf für höhere Schwierigkeitsgrade. Gameplay-Mechaniken, Bosskämpfe und Strategieanpassungen stehen im Fokus. Diskussionen über das Reboot und zukünftige Pläne folgen, während der Streamer sich durch das Spiel kämpft.
Devil May Cry 4 Marathon-Start und Technische Schwierigkeiten
00:06:15Der Stream beginnt mit Devil May Cry 4, wobei unklar ist, ob es ein Marathon wird. Es gab anfängliche technische Probleme, die zum Beenden des Tasks zwangen. Das Spiel läuft mit einer Mod, die das Starten in der korrekten Auflösung ermöglicht, was jedoch zu einem seltsamen Zustand führt, da der Devil Trigger von Anfang an freigeschaltet ist. Trotzdem wurde der Speicherstand gelöscht, um ein normales Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass Mods notwendig sind, um das gekaufte Spiel überhaupt starten zu können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Neustarts wird beschlossen, einen Speedrun bis Kapitel 4 zu machen und das DLC-Pack zu kaufen, um die Schwierigkeitsgrade freizuschalten. Der Streamer erklärt, dass er 1,04 Euro für das DLC bezahlt hat, um alle Schwierigkeitsgrade freizuschalten, da die Standard-Schwierigkeitsgrade zu einfach waren. Es wird der Schwierigkeitsgrad 'Son of Sparda' gewählt, um einen anspruchsvolleren Marathon zu erleben. Der Streamer startet das Spiel neu, um die Änderungen zu übernehmen und die Cutscenes zu überspringen, um schnell zum vorherigen Stand zurückzukehren.
Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Devil May Cry 4
00:13:27Nach dem Neustart des Spiels auf dem Schwierigkeitsgrad 'Son of Sparda' werden verschiedene Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen diskutiert. Der Fokus liegt zunächst auf dem Erreichen des Doppelsprungs, um bestimmte Bereiche zu erreichen und Items zu sammeln. Es wird überlegt, Fähigkeiten wie 'Airhike' und 'Tablehopper' aufzuwerten, um das Ausweichen und Kontern zu verbessern. Der Streamer experimentiert mit den Kreiselklingen und versucht, versteckte Items zu erreichen, wobei er feststellt, dass der Doppelsprung unerlässlich ist. Es wird eine geheime Mission entdeckt, bei der fünf Buster in der Luft ausgeführt werden müssen. Der grafische Stil des Spiels wird gelobt, und es wird kurz über Hades 2 gesprochen, das möglicherweise zeitexklusiv für Switch 2 erscheint. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und den Hitboxen, insbesondere beim Versuch, einen bestimmten Gegner zu erreichen. Es wird festgestellt, dass ein Upgrade-Pack für 1 Euro alle Schwierigkeitsgrade freischaltet, was den Kauf des DLCs rechtfertigt.
Bosskampf-Frustration und Strategieanpassung
00:26:48Der Streamer erreicht einen Bosskampf, der sich als unerwartet schwierig erweist. Der Kampf wird als 'Autounfall' bezeichnet, da viele Fehler gemacht werden. Es wird entschieden, den 'Snatch' zu verbessern und den Doppelsprung zu erwerben, um solche Situationen in Zukunft besser bewältigen zu können. Nach dem gescheiterten Bosskampf wird der Schwierigkeitsgrad 'Son of Sparda' aktiviert, was zu aggressiveren Gegnern und veränderten Gegnerplatzierungen führt. Der Streamer bemerkt, dass die Gegner mehr aushalten und die Kämpfe anspruchsvoller sind. Es wird kurz überlegt, ob das Reboot von Devil May Cry gespielt werden soll, und die Definitive Edition wird erwähnt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Dodge-Mechaniken und Angriffskombinationen, um den neuen Schwierigkeitsgrad zu meistern. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad 'Son of Sparda' das Spiel deutlich verändert und mehr strategisches Denken erfordert.
Fähigkeiten-Upgrades, Sammelobjekte und Devil May Cry Reboot
01:00:46Nach dem Bosskampf konzentriert sich der Streamer darauf, wichtige Fähigkeiten wie 'Airhike' (Doppelsprung) und 'Tablehopper' zu erwerben, um die Navigation und das Ausweichen zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad 'Son of Sparda' mehr Punkte einbringt, was das Freischalten von Fähigkeiten beschleunigt. Der Streamer sammelt blaue Kugeln, um die Lebensenergie zu erhöhen, und diskutiert die Probleme mit der Mod in Devil May Cry 3. Es wird erwähnt, dass das Reboot von Devil May Cry für Playstation 10 Euro kostet. Der Streamer kämpft weiterhin mit der Steuerung und den Sprungmechaniken, insbesondere beim Versuch, einen blauen Orb zu erreichen. Es wird festgestellt, dass der Doppelsprung in bestimmten Situationen nicht wie erwartet funktioniert. Der Streamer erreicht die Stelle, an der er zuvor aufgehört hat, und setzt das Spiel fort. Es wird kurz über die Mechaniken im Reboot von Devil May Cry gesprochen, insbesondere die Notwendigkeit, bestimmte Gegner mit bestimmten Waffen anzugreifen.
Diskussionen über Devil May Cry Reboot und Schwierigkeitsgrade
01:24:00Der Streamer spricht über das Reboot von Devil May Cry und die Meinungen dazu, wobei erwähnt wird, dass die Definitive Edition auf der Konsole nur 1080p bietet. Es wird auch diskutiert, ob die Mechanik, rote Gegner nur mit roten Waffen angreifen zu können, gut oder schlecht ist. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zu Devil May Cry 4 zurück und erklärt, dass er sich entschieden hat, auf einem höheren Schwierigkeitsgrad zu spielen, da die Bosse zu einfach waren. Es wird festgestellt, dass auch auf diesem Schwierigkeitsgrad Gegner anders platziert sind. Der Streamer überlegt, Devil May Cry 1 zu platinieren, um ein Kindheitstrauma zu überwinden. Es wird festgestellt, dass die Gegner aggressiver sind und mehr Fähigkeiten erfordern. Der Streamer ist überrascht, aber nicht enttäuscht von dem höheren Schwierigkeitsgrad und findet ihn herausfordernd. Es wird kurz über das Aussehen von Devil May Cry 5 und das Reboot gesprochen.
Erkundung, Gameplay und Glücksspiel in Devil May Cry 4
01:42:57Der Streamer erkundet verschiedene Bereiche im Spiel und kommentiert die Levelgestaltung und Gegnerplatzierungen. Es wird überlegt, ob man Devil May Cry 5 mit bestimmten Waffenaufsätzen spielen soll. Der Streamer erwähnt, dass er sich über DLCs bei Steam informieren muss. Es wird kurz über die Schwierigkeit, Devil May Cry 5 zu platinieren, gesprochen. Der Streamer erreicht einen Bosskampf und genießt die Musik, bevor der Boss stirbt. Nach dem Kampf werden Power-Ups und Fähigkeiten verbessert. Der Streamer beginnt Mission 5 und erwähnt seinen Lieblingsboss in der Devil May Cry-Reihe. Es wird überlegt, ob man Devil May Cry 2 spielen soll. Der Streamer entdeckt eine Geheimmission und experimentiert mit verschiedenen Angriffen und Ausweichmanövern. Es wird festgestellt, dass man Gegner als Schild benutzen kann. Der Streamer sammelt versteckte Orbs und Weihwasser. Es wird über zukünftige Spiele gesprochen, auf die sich der Streamer freut. Der Streamer versucht, ein Item zu erreichen, und diskutiert die Sprungmechaniken. Es wird ein blauer Orb gefunden und ein Raum erkundet. Der Streamer erinnert sich an einen coolen Trick in dem Raum, hat ihn aber vergessen. Es wird über das Reboot von Devil May Cry gesprochen.
Rätsel, Kämpfe und Anvisierprobleme
02:22:51Der Streamer beschäftigt sich mit einem Rätsel, das Glücksspiel beinhaltet. Es wird versucht, die richtigen Würfel zu wählen, um voranzukommen. Der Streamer äußert den Verdacht, dass die Würfel gezinkt sind. Nach dem Rätsel kommt es zu einem Kampf. Der Streamer erwähnt, dass er einen neuen Lieblingsriegel hat. Es wird über die nervigsten Rätsel in Teil 1 gesprochen. Der Streamer trifft auf einen Gegner und es kommt zu einem Dialog. Es gibt Probleme mit dem Anvisieren von Gegnern, da das Spiel oft die falschen Ziele auswählt. Der Streamer ist frustriert und neigt zum Tilt. Es wird versucht, die Anvisiereinstellungen zu ändern, um das Problem zu beheben. Nach einigen Anpassungen scheint das Anvisieren besser zu funktionieren. Der Streamer ist erleichtert und setzt den Kampf fort.
Devil May Cry 4: Dämonische Kräfte, Schwert Yamato und Leveldesign-Probleme
02:39:38Das Schwert Yamato verleiht Nero neue Kräfte. Es wird diskutiert, ob die Spielmechanik in der Special Super Edition verändert wurde. Nach Kapitel 26 werden dämonische Kräfte freigesetzt, die als Parry genutzt werden können. Das Spiel wird jedoch für sein Leveldesign kritisiert, ähnlich wie Silent Hill 4. Die Story dreht sich um ein Schwert, das zur Öffnung eines Tores zur Hölle dient, um die Erde mit der Dämonenwelt zu verbinden. Es werden blaue Orbs gesammelt, um die Spielfigur zu verbessern. Eine geheime Mission wird entdeckt, bei der verborgene Kugeln gefunden werden müssen. Das Finden der Kugeln erfordert das Ausnutzen der leuchtenden Arm-Fähigkeit. Nach erfolgreichem Abschluss der Geheimmission geht es im Spiel weiter.
Koro-Bestellung, Walking Pads und Devil May Cry 4 Gameplay
02:54:08Es werden Anekdoten über das Händeschütteln mit Gronkh geteilt. Ein Walking Pad wird als Sponsor erwähnt. Es wird über eine Koro-Bestellung gesprochen, die Popcorn, Heidelbeer-Joghurt-Crispy-Cluster, Hafercrispies und einen Oat Bar Peanut Chocolate Riegel enthält. Der Peanut Chocolate Riegel wird als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Es wird über Protein-Chips gesprochen und betont, dass diese trotz besserer Nährwerte immer noch ungesund sind. Die Bestellung wird detailliert vorgestellt und einzelne Produkte werden probiert. Im Spiel Devil May Cry 4 wird die Mechanik des leuchtenden Arms zur Geheimnisentdeckung gelobt. Der Wald im Spiel wird thematisiert und seine grafische Darstellung auf der Playstation 3 kritisiert. Es wird überlegt, wie man im Spiel vorankommt und welche Missionen als nächstes anstehen.
Devil May Cry 4 Story, Fähigkeiten-Käufe und DAZN-Abo Diskussion
03:14:23Es wird über die Story von Devil May Cry 4 gesprochen, insbesondere über die Charaktere Kyrie und Yamato. Der Streamer spart auf Yamato-Fähigkeiten und kauft violette Kugeln. Es wird über die Bedeutung des Namens Kyrie diskutiert. Der Streamer erinnert sich an seine Konfirmationszeit. Der Chat diskutiert über Ereignisse im Spiel. Der Streamer plant, ältere Missionen zu grinden, um mehr Fähigkeiten kaufen zu können. Es wird über die Steuerung der Gegner und das Nutzen von Gegnern als Schilde gesprochen. Der Streamer erinnert sich daran, wie er in früheren Spielen Stellen mit bestimmten Move-Kombinationen übersprungen hat und möchte dies erneut versuchen. Es wird über ein DAZN-Abo für Snooker-Übertragungen diskutiert und Alternativen wie Discovery Plus werden genannt.
Devil May Cry 4 Bosskampf, Augenspray und Into the Dead
03:33:20Ein Bosskampf wird thematisiert und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Es wird über die Sefirot-Frucht und ihre Bedeutung im Spiel gesprochen. Der Streamer spart auf neue Moves und spricht über die Passage im Spiel. Es wird über Augenspray diskutiert, nachdem dieser empfohlen wurde. Der Streamer soll das Spray weniger nutzen als normale Augentropfen. Es wird über einen interessanten Modus in der Reboot Definitive Edition gesprochen, bei dem man nur Schaden an Gegner macht, wenn man einen S-Style-Rang hat. Der Streamer erwähnt, dass er die Demo von Into the Dead spielen wollte, es aber nicht getan hat. Es wird überlegt, ob das Prequel gespielt werden soll. Der Streamer versucht, einen Angriff zu parieren und Kaffee zu machen. Er spricht über das Timing und die Schwierigkeit des Parierens.
Devil May Cry 4: Taktiken, Blocken und Schwierigkeitsgrade
04:01:34Der Streamer lobt den Kampf als einen der besten im Spiel. Es wird über die Story und Charaktere gesprochen. Der Streamer erklärt, dass man jetzt Gegner festhalten kann, nachdem man das Schild aufgehoben hat. Er experimentiert mit den neuen Fähigkeiten und Taktiken. Es wird diskutiert, wie man in Devil May Cry dodged und dass Springen I-Frames hat. Der Trick mit den Rittern kann auch mit Dante gemacht werden. Der Streamer versucht, einen aufgeladenen Schuss loszulassen. Es wird erklärt, dass man mit der Hand auch die Speere blocken kann. Der Streamer erinnert sich daran, wie er das Spiel früher im schwierigsten Schwierigkeitsgrad durchgespielt hat, indem er panisch gesprungen ist. Es wird überlegt, welches Devil May Cry ein Remake braucht und der Streamer spricht über seine Gameplay-Erfahrungen in Teil 5. Es wird erwähnt, dass der Chat ihm dabei helfen kann, das Spiel zu lernen.
Devil May Cry 4: Missionen, Gegner und Gameplay-Mechaniken
04:25:21Der Streamer startet Mission 10 und spricht über die Ambitionen seiner Hochwürden. Er möchte Kalibur für die Red Queen haben. Es wird ein Funfact über Resident Evil erwähnt, da dieses Spiel ursprünglich Resident Evil 4 werden sollte. Der Streamer trifft auf einen neuen Gegner und muss ihn erst ausziehen. Es wird überlegt, ob man Gegner in Speedruns verlangsamt oder einfach durchrennt. Der Streamer lobt Capcom für das Design der Gegner. Es wird über einen infizierten Panzer und Helikopter gesprochen. Der Streamer entdeckt eine neue Mechanik, bei der man Gegner festhalten kann. Er jongliert einen Gegner in der Luft und nutzt die neue Mechanik, um ihn festzuhalten. Der Streamer fragt sich, warum diese Mechanik nicht erklärt wird. Es wird versucht, einen Speer zu parieren. Der Streamer erinnert sich an einen Orb und eine billige Taktik, um einen Kampf zu vereinfachen. Er scheitert an einer Nebenmission und wird von einem Gegner überrascht.
Devil May Cry 4: Bosskämpfe, Cheesy-Taktiken und Gegner-Handicap
04:45:12Es wird über einen Bosskampf gesprochen und verschiedene Taktiken werden ausprobiert. Der Streamer will den Boss nicht mit einer Cheesy-Taktik besiegen. Er steckt in einer Kombo fest und kann nicht ausweichen. Der Kampf gestaltet sich schwierig und der Streamer tilte. Es wird überlegt, ob man ohne Item-Hilfe gewinnen kann. Der Streamer stirbt und ist frustriert. Er lobt den Kampf, der das Ausweichen fordert. Es wird über die Story und die Missionen mit Dante gesprochen. Der Streamer fragt sich, was Gegner-Handicap bedeutet und ob der Gegner dadurch einfacher gemacht wurde. Er fühlt sich beleidigt, wenn das der Fall ist. Es wird erklärt, dass das Gegner-Handicap nach dreimaligem Sterben automatisch ausgelöst wird und man es nicht abstellen kann. Der Streamer findet eine Lieblingsmechanik und zieht einen Gegner aus. Er fragt sich, ob der Doppelsprung auch doppelt I-Frames hat. Der Streamer muss einen blauen Orb holen und glaubt, dass er jetzt die Möglichkeit dazu hat. Er aktiviert etwas und vermutet einen Bosskampf.
Devil May Cry 4: Bosskampf-Frustration, Story-Enthüllungen und Leveldesign-Kritik
05:11:39Es wird ein Bosskampf thematisiert, bei dem der Streamer frustriert ist, weil er einen Move nicht hinbekommt. Er stirbt mehrmals und versucht, den Move zu reflektieren. Der Streamer ist unzufrieden mit dem Timing und kritisiert das Parieren im Spiel. Er gibt entweder auf oder schafft es. Es wird über die Story gesprochen und der Streamer erinnert sich an Devil May Cry 3. Er vergleicht das Spiel mit Silent Hill 4, da man alle Level noch einmal rückwärts spielen muss. Der Streamer kritisiert das Leveldesign und findet es doof. Es wird über Devil May Cry 4 gesprochen und dass Dante seine eigene Kampagne bekommen sollte. Der Streamer findet das cool, aber der Chat nicht. Es wird überlegt, ob in den Gegnern richtige Menschen stecken. Der Streamer hofft, dass das Overlay der Stile genauso ist wie in der Mod von Devil May Cry 3. Er wählt Kostüme aus und verbessert seine Fähigkeiten.
Dantes Schwierigkeiten in Devil May Cry 4 und Strategieanpassungen
05:33:20Es wird über die Schwierigkeit von Dante in Devil May Cry 4 diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Nero. Dantes Waffen scheinen nicht immer passend und seine Angriffe können Gegner zu weit wegstoßen, was den Kampf erschwert. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten und Waffen für Dante am besten geeignet sind, wobei der Trickster-Stil und das Aufladen von Waffen in Betracht gezogen werden. Es wird erwähnt, dass man Laser mit Royal Guard parieren und aufladen kann. Der Soundtrack des Spiels wird gelobt. Der Umgang mit Dante erfordert Übung und das Punktesystem in Speedruns wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Gegnerdesign eher auf Nero zugeschnitten ist, was Dantes Kämpfe zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, wie man mit den vorhandenen Waffen und Fähigkeiten effektiver gegen bestimmte Gegnertypen vorgehen kann, und verschiedene Strategien werden ausprobiert, darunter das Ausweichen und Schießen aus der Distanz. Der Schwierigkeitsgrad wird durch einen DLC freigeschaltet, was den Einstieg ohne entsprechende Fähigkeiten zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten als Nächstes verbessert werden sollen, und blaue Kugeln werden gekauft, um die Lebensenergie zu erhöhen.
Neue Waffen, Bosskämpfe und Gameplay-Herausforderungen
06:06:40Es werden neue Waffen wie Gilgamesch freigeschaltet und deren Movesets erkundet. Der Soundtrack wird erneut positiv hervorgehoben, und es wird über frühere Hörerlebnisse mit YouTube-Downloads gesprochen. Nach einem Arzttermin für die Augen, wird sich wieder dem Spiel gewidmet. Es wird überlegt, wie man den Koffer im Spiel optimal nutzen kann, und festgestellt, dass dieser bis zu einem bestimmten Punkt nicht verfügbar ist. Es wird die Freude auf das neue Onimusha geäußert, das auf Parry-Mechaniken aufzubauen scheint. Es wird ein Trick gegen einen Blitz-Gegner erwähnt, bei dem nach jedem Treffer Royal Guard eingesetzt werden muss. Die magische Eiswand muss zerstört werden. Es wird festgestellt, dass der Dante-Abschnitt mit recycelten Gegnern weniger Spaß macht. Der neue Anime von Devil May Cry wird erwähnt, wobei die ersten drei Folgen als okay befunden werden und die Hoffnung auf eine erwachsenere Darstellung von Dante in späteren Staffeln geäußert wird. Der Stinger-Angriff im Teufelsmodus wird als besonders befriedigend beschrieben.
Pandora, Schwierigkeitsgrad und Soulkeeper-Teilnahme
06:40:00Die Waffe Pandora wird erhalten und ihre Funktionsweise wird untersucht. Es wird festgestellt, dass der Koffer einige coole Mechaniken hat. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten man leveln soll, wobei der Fokus auf dem Koffer liegt. Es wird über den Schwierigkeitsgrad Son of Sparda gesprochen und die Entscheidung, diesen für einen Marathon beizubehalten, da höhere Schwierigkeitsgrade zu zeitaufwendig wären. Es wird die Teilnahme an der Soulkeeper-Challenge in Dark Souls 2 in Erwägung gezogen, nachdem zuvor aufgrund von Krankheit und einer Augenoperation pausiert wurde. Die Soulkeeper-Challenge wird als Überlebensherausforderung in Dark Souls mit dem Ziel, viele Bosse ohne zu sterben zu besiegen, beschrieben. Es wird erwähnt, dass die Gegner in bestimmten Abschnitten eher für Nero als für Dante designt sind. Der Devil May Cry Reboot wird als nächstes Spiel in Betracht gezogen, nachdem Devil May Cry 4 abgeschlossen wurde. Es wird überlegt, ob das Spiel auf der Konsole oder auf dem PC gespielt werden soll, wobei die Auflösung ein Faktor ist.
Bosskämpfe, Gameplay-Frust und Pläne für die Zukunft
07:46:40Es wird überlegt, wie man einen bestimmten Boss besiegen kann, insbesondere im Hinblick darauf, wie man ihn zum Fallen bringt, um bestimmte Körperteile angreifen zu können. Es wird eine Kanone entdeckt, die dabei helfen könnte. Es wird festgestellt, dass das Spiel alt aussieht, weil es alt ist. Es wird ein Shop im Spiel entdeckt, in dem man mitten im Kampf einkaufen kann. Es wird überlegt, ob man die Kugeln des Bosses mit Yamato zurückschleudern kann. Es wird festgestellt, dass der Laser des Koffers die Plattform zerstört. Es wird sich gefragt, welchen Vorteil Yamato im Kampf bringt. Es werden Wetten aufgestellt, wie viele Tode noch folgen werden. Es wird festgestellt, dass das Dante-Gameplay nicht gefällt und dass die Gegner für Nero besser geeignet sind. Das Reboot-DMC steht als nächstes an. Es wird kurz über ein Sponsoring für ein Indie-Doom-Spiel gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Dante-Part aus dem Playthrough schneiden soll. Es wird festgestellt, dass das Ending des Spiels Canon ist. Es wird bemerkt, dass das Spiel nur zu 50% Spaß gemacht hat. Es wird überlegt, ob man eine Pause von Devil May Cry einlegen soll, bevor man mit dem Reboot weitermacht. Es wird sich nach neuen Horrorspielen erkundigt.