RE2R RANDOMIZER - CLAIRE B (HARDCORE) ~ RETURNAL AKT 2 DANACH koro
Claire Redfield kämpft sich durch Resident Evil 2 Randomizer & Returnal Akt 2

Claire Redfield navigiert durch ein zufallsgeneriertes Resident Evil 2 und meistert schwierige Situationen. Strategische Entscheidungen und der Kampf gegen Mr. X prägen den Spielverlauf. Nach dem finalen Bosskampf in RE2 wechselt sie zu Returnal Akt 2, wo sie eine neue Welt erkundet und sich neuen Herausforderungen stellt.
Randomizer-Änderungen und Schwierigkeitsgrad
00:14:55Der Streamer spricht über Änderungen im Randomizer, die das Spiel schwerer machen. Es wird erwähnt, dass man jetzt am Anfang den Bolzenschneider mitnehmen muss, was dazu führt, dass Zombies spawnen und es schwieriger wird, Mr. X zu 'verbacken'. Es wird diskutiert, ob diese Änderung sinnvoll ist, um Spieler, die die Regeln nicht kennen, nicht zu benachteiligen. Es wird auch die Verfolgungsjagd durch Mr. X kritisiert, die den Spielspaß mindert. Der Streamer erwähnt, dass er das Profil von Seven Ready verwendet und die Einstellungen nicht geändert hat. Es wird kurz über eine Untersuchung gesprochen, bei der der Streamer ein Dokument unterschreiben musste, das mögliche Risiken wie Erblindung oder Tod erwähnt. Der Deathcounter wurde aktualisiert, und es gab Spenden von Zuschauern.
Spielstart und anfängliche Herausforderungen
00:20:56Der Streamer beginnt das Spiel mit Flashbangs und einer Mathilda. Es wird festgestellt, dass man nun den Bolzenschneider aufheben muss, was Zombies spawnen lässt und es erschwert, Mr. X zu verbergen. Der Streamer überlegt, ob dies ein Vorteil sein könnte, um Mr. X direkt am Anfang zu verbacken. Es wird kurz geprüft, ob ein bestimmter Fehler behoben wurde. Der Streamer findet den Bolzenschneider und checkt, ob noch Items vorhanden sind, da durch das Aufheben des Bolzenschneiders Zombies spawnen. Es wird erwähnt, dass der Streamer eine Augen-OP hatte und keine Brille mehr benötigt. Nach dem Aufheben des Bolzenschneiders spawnen Zombies und ein weiterer Mr. X, was die Situation erschwert. Der Streamer kommentiert die hohen Kosten der Augen-OP und den Zustand eines bestimmten Ganges im Spiel, der aufgeräumt werden muss.
Neues Random-Szenario und Gameplay-Herausforderungen
00:38:44Es wird ein neues Random-Szenario gestartet, in dem Claire Redfield sich in einer von Feuer heimgesuchten Umgebung befindet. Der Streamer wundert sich, warum Mr. X nicht mehr an einer bestimmten Stelle verharrt und vermutet Änderungen durch den Entwickler. Das Aufheben des Bolzenschneiders führt zum Spawnen von Zombies. Der Streamer findet Heilgegenstände und einen Hufschlüssel. Es wird eine Flashbang genutzt, um durch einen Bereich zu kommen. Es werden verschiedene Gegner wie Hunde und Mr. Schlicker erwähnt. Der Streamer erhält einen frühen Granatenwerfer, den er jedoch nicht mag. Es werden Tipps aus dem Chat zur Fehlerbehebung bei einem PC-Netzteil gegeben. Der Streamer streamt in 936p und testet die Einstellungen für Returnal. Es werden Löwenmedaillons gefunden, und der Streamer befürchtet, dass der Randomizer dadurch schlimmer wird.
Augen-OP-Update und Strategie für Birkin
01:22:22Der Streamer berichtet von einer Voruntersuchung zum Augenlasern, bei der festgestellt wurde, dass das rechte Auge eine stärkere Hornhautverkrümmung aufweist. Es wird erwähnt, dass nach der OP ein Schimmern auftreten kann, an das sich das Gehirn gewöhnen muss. Der Streamer plant, die oberen und unteren Bereiche nochmals zu untersuchen, um Ressourcen zu sammeln, bevor er sich Birkin stellt. Es wird überlegt, ob Heavy Nades zu stark sind und ob die Anzahl begrenzt werden sollte. Der Streamer legt unnötige Gegenstände ab, um Platz zu schaffen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit einer Augen-OP, während ein anderer von positiven Erfahrungen berichtet. Der Streamer kombiniert Long Barrel und Shotgun und gibt den Code ein. Es wird überlegt, ob die Gamescom LAN gestreamt wird. Der Streamer plant, in einen Raum mit der Keycard und dem Rollfilm zu gehen und die Situation einzuschätzen, bevor er sich Birkin stellt. Es wird überlegt, das Ventil zu nutzen und zu prüfen, was passiert.
Diskussion über Spielmechaniken und Waffen-Effektivität
02:01:25Es wird über die Schadensberechnung im Spiel diskutiert, insbesondere im Bezug auf die Framerate und deren Einfluss auf den Messerschaden. Im Vergleich zu Resident Evil 3, wo dies korrigiert wurde, scheint in diesem Spiel die Framerate den Schaden des Messers zu beeinflussen. Es wird die Effektivität von Kopfschüssen und die Anzahl der benötigten Schüsse für bestimmte Gegner, wie Hunde, analysiert. Der Streamer äußert Verwirrung darüber, warum trotz hoher FPS mehrere Messerangriffe benötigt werden, um einen Hund zu besiegen. Des Weiteren wird die nutzlose Flashbang thematisiert, die aufgrund einer Animation des Gegners wirkungslos verpufft. Abschließend wird die Munitionsknappheit und die daraus resultierende Notwendigkeit, sparsam mit Ressourcen umzugehen, hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass in einem anderen Run eine Minigun gefunden wurde, was aber wohl deaktiviert ist, um New Game Plus Items zu verhindern. Der aktuelle Run wird als schwierig beschrieben, da der Streamer sich bereits dem Tode nahe wähnt, aber versucht, sich durchzukämpfen, obwohl die Munition zur Neige geht.
Unerwartetes Auftauchen von Mr. X und Erkundung neuer Wege
02:09:27Es wird festgestellt, dass Mr. X unerwartet wieder auftaucht, obwohl er nach dem Birkin-Fight eigentlich verschwunden sein sollte. Der Streamer äußert sich überrascht, da er das Stars-Büro noch nicht besucht hat, was normalerweise den Ablauf beeinflusst. Es folgt die Suche nach dem Parkscheinautomaten und die Erwähnung eines Dankeschöns an Fenris für 48 Monate. Der Erhalt des EMF Visualizers, einem Item aus dem Ada-Abschnitt, wird als unerwünscht und nutzlos bewertet, da es im aktuellen Kontext nicht benötigt wird. Es wird ein Fehler im Spiel entdeckt, bei dem dieses Item im Pool landet, was eigentlich nicht passieren sollte. Der Streamer kommentiert humorvoll die Interaktion mit anderen Charakteren und die Suche nach bestimmten Gegenständen. Die Aggressivität der Hunde wird thematisiert, und die Überlegung, ein Messer zur Verteidigung einzusetzen, wird aufgrund fehlender Messer verworfen. Es wird festgestellt, dass Leon ebenfalls einen bestimmten Abschnitt passieren kann, was vorher nicht bekannt war. Die Notwendigkeit, die Shotgun abzulegen, wird diskutiert, und ein Kommentar über Ashley auf einem Feuerlöscher wird gemacht.
Strategische Entscheidungen und Erkundung neuer Gebiete
02:17:26Es wird festgestellt, dass ein gescripteter Gegner mit viel Leben erneut auftaucht, was zu einer Änderung der Strategie führt. Der Streamer beschließt, zuerst andere Bereiche abzusuchen. Es wird spekuliert, ob der Gegner zufällig oder gescriptet ist. Die Frage, warum ein bestimmter Raum im Glockenturm nicht geöffnet wurde, wird aufgeworfen. Das Auftauchen des Pflanzenfuzzis wird als Problem dargestellt, da der Kampf gegen diesen Gegner als Ressourcenverschwendung angesehen wird. Es wird überlegt, welchen Raum man zuerst betreten soll, und der 'Cockraum' wird als Ziel gewählt. Durch den Sieg über Birkin sind neue Gegner erschienen, darunter Hunde. Es wird ein Bug im Spiel angesprochen, bei dem Ada's Waffe erhalten wurde, und die Möglichkeit einer Behebung durch Namsku wird diskutiert. Die neuen Crafting-Mechaniken werden positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Bereiche noch erkundet werden müssen, und festgestellt, dass Sprengstoff benötigt wird. Die Leiter kann manchmal verschwunden sein, und der Pflanzen-Heini wird als störend empfunden.
Planung und Vorbereitung für das Stars-Büro
02:33:33Es wird ein Umweg genommen, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Der Plan, das Stars-Büro zu erreichen, wird gefasst, und die dafür notwendigen Vorbereitungen werden getroffen. Im Notfall soll eine Granate eingesetzt werden, und die Verwendung der Schrotflinte wird vermieden. Es wird überlegt, ob eine Heilung mitgenommen werden soll und die Messer eingesetzt werden müssen. Der USB-Stick wurde noch nicht gefunden, und das dazugehörige Buch wird gesucht. Es wird Bedauern darüber geäußert, dass Birkin besiegt wurde, bevor das Stars-Büro aufgesucht wurde, da dies möglicherweise zu einem erneuten Auftauchen von Mr. X führt. Es wird spekuliert, dass dieser Mr. X weniger aggressiv ist. Die HP der Hunde im Hard Mode werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass etwas mit der Schadensberechnung nicht stimmt. Der Streamer äußert sich genervt über Zuschauer, die den Stream nicht verstehen. Es werden Gegenstände abgelegt, und es wird versucht, sich unauffällig zu bewegen, um Mr. X zu entgehen. Ein Schlüssel wird gefunden, und es wird überlegt, ob er weggeworfen werden kann.
Entscheidungen, Strategien und Interaktionen im Spielverlauf
02:49:55Es wird ein Messer gecraftet und überlegt, ob eine Rüstung hergestellt werden soll. Eine frühere Quote auf dem Startbildschirm wird in Erinnerung gerufen. Der nächste Safe-Room wird angesteuert, wobei der lange Weg gewählt wird. Es wird überlegt, eine schwere Granate in einem bestimmten Raum zu werfen, obwohl der Ausgang ungewiss ist. Der Weg wird als nicht mehr sicher eingestuft. Es wird diskutiert, ob es im Safe Room in der Haupthalle eine Kiste gibt. Der Streamer wirft eine schwere Granate und hofft auf gute Ergebnisse. Es wird festgestellt, dass ein Gegner durch die Granate geschwächt wurde. Die Frage, ob der Einsatz der Granate sich gelohnt hat, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, welche Bereiche noch überprüft werden müssen, darunter das Stars-Büro und die Bibliothek. Das aktuelle Personal Best wird erwähnt, bei dem der Streamer beim letzten Boss im Zug gestorben ist. Gegner despawnen, und es wird über die Spawns der Gegner gesprochen. Das Ausbleiben von Mr. X wird als positiv bewertet. Die Rolle von Mr. X und Nemesis im Spiel wird erklärt. Der Einsatz von Maus und Tastatur bei Returnal wird erwähnt.
Suche nach dem Buch und Flirt-Diskussionen
03:05:00Es werden Schlüssel untersucht, aber keine passenden Türen gefunden. Der Chat diskutiert, wann ein Verhalten als Flirten einzustufen ist. Der Streamer schildert Unsicherheit darüber, wo die Schlüssel eingesetzt werden können, und vermutet, dass in der Kanalisation möglicherweise verschlossene Türen vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass die Art und Weise, wie etwas gesagt wird, entscheidend ist. Der Streamer versucht, den Unterschied zwischen einem Kompliment und Flirten zu definieren. Es wird überlegt, ob Berührungen zum Flirten gehören, und verschiedene Szenarien werden diskutiert. Der Streamer erzählt von einer Situation in einer Augenklinik, in der er eine ähnliche Situation erlebt hat. Es wird die Meinung des Chats zu einer Kassiererin eingeholt, die eine Kette berühren möchte. Der Streamer plant, schwere Granaten einzusetzen, und bereitet sich auf schwierige Situationen vor. Ein kurzer Speicherpunkt wird gesetzt, um mögliche Abstürze zu vermeiden. Es werden Danksagungen an verschiedene Zuschauer ausgesprochen. Die Kassiererin bleibt dem Streamer im Gedächtnis, da er selten auf seine Holzkernkette angesprochen wird.
Kanalisation, Mr. X und unerwartete Tode
03:15:08Es wird über den weiteren Weg durch die Kanalisation gesprochen, der eigentlich im grünen Bereich sein sollte. Der Streamer liest eine übertriebene Beschreibung von einem Zuschauer vor, was ihm unangenehm ist. Es wird festgestellt, dass ein Bereich rot markiert ist, aber kein Item vorhanden ist. Der Streamer erinnert sich daran, dass nächste Woche Donnerstag ein Termin ansteht und ihm wird klar, dass er etwas vergessen hat. Beim Einführen einer Karte stirbt der Streamer unerwartet. Er beschwert sich über den plötzlichen Tod und die verschwendete Heilung. Es wird festgestellt, dass sich Mr. X in der Kanalisation versteckt hat. Der Streamer wird von Mr. X angegriffen und ist überrascht von dessen Geschwindigkeit. Es wird festgestellt, dass Mr. X eigentlich nicht über eine bestimmte Stelle kommen dürfte. Der Streamer wird von einem Licker angegriffen und benötigt viele Schüsse, um ihn zu besiegen. Es wird überlegt, ob eine leere Mülldose Loot enthält. Ein Pflanzenfuzzi und ein Hund tauchen auf. Der Streamer fragt sich, wie er die Situation bewältigen soll und wie viele Gegner es gibt.
Highlights, Mr. X und das Ableben des Chief
03:22:57Es wird erwähnt, dass Twitch bald nur noch 100 Stunden an Highlights speichern wird und der Streamer seine Highlights auf YouTube speichern muss. Alte VODs sind davon nicht betroffen. Der Streamer erzählt von DMCA Strikes auf seinem YouTube-Kanal und überlegt, ob er Horror-Games hochladen soll. Er fragt sich, wie das Speichern von Highlights überhaupt funktioniert und wie viel Platz das wegnimmt. Der Streamer stellt fest, dass Mr. X in der Kanalisation ist, was eine neue Erfahrung ist. Es gibt auch einen flammenden Mr. X. Der Streamer gibt den Run fast auf. Es wird über das Ableben des Chiefs im Originalspiel gesprochen und dass es immer eine Chance gibt, dass Mr. X spawnt. Es wird erwähnt, dass es schon mal fünf Mr. X im Polizeirevier gab. Der Streamer fragt sich, warum es sich so anhört, als wäre jemand im Wasser, obwohl diese Gegner eigentlich entfernt wurden. Es wird festgestellt, dass der G-Adult aus dem Rohr kommt. Der Streamer hat vergessen, den Schlüssel mitzunehmen. Er glaubt, dass Mr. X despawnt ist und überlegt, ihn zu messern.
Heavy Nade, Auflösung und Pflanzenfuzzi
03:36:50Der Streamer nimmt ein Messer. Es wird festgestellt, dass der Streamer den G-Adult aus Versehen mit der Heavy Nade erwischt hat. Der Streamer fordert, dass jemand diesen Clip schneidet. Es wird darüber diskutiert, warum es kein 1080p mehr gibt und dass die aktuelle Auflösung besser sein soll, weil die Bitrate nicht ausreicht. Es wird erwähnt, dass die Auflösung durch acht teilbar sein muss. Der Streamer bereitet sich darauf vor, nach unten zu gehen und heilt sich. Es wird festgestellt, dass der Pflanzenfuzzi nur spawnt, wenn ein bestimmter Punkt überschritten wird. Plötzlich ist ein weiterer Gegner im Raum, der vorher nicht da war. Der Streamer craftet ein Messer. Es wird festgestellt, dass die Munition gegen die Pflanzenfuzzis draufgeht, aber das besser ist, als selbst zu sterben. Der Streamer lädt 16 Schuss in seine Pistole und wünscht sich, Waffen entladen zu können. Es wird überlegt, ob die Broom besser ist als die M.O.P. Der Streamer fährt zurück und legt alles ab.
Elden Ring Randomizer und Resident Evil Randomizer
03:41:50Es wird darüber gesprochen, dass Reapers den Randomizer in Elden Ring geschafft hat. Der Streamer fragt sich, was unangenehmer ist: Elden Ring Randomizer All Bosses oder das hier. Er glaubt, dass Elden Ring mehr Spaß macht. Der Streamer hätte vielleicht auch Elden Ring Randomizer spielen sollen, weil es da mehr Möglichkeiten gibt. Im Elden Ring Randomizer findet man die ganze Zeit unendlich Munition für eine Magnum. Es wird vorgeschlagen, dass die Waffen im Randomizer von Elden Ring kaputt gehen oder dass man pro Boss nur eine Waffe nutzen kann. Der Streamer findet den Resident Evil Randomizer besser. Der einzige Vorteil ist, dass der Run kürzer ist. Im Resident Evil wird man die ganze Zeit von einem Typen verfolgt, der einen Tanga trägt. Der Streamer weiß nicht, wie gut die Broom ist und ob es sich lohnt, zu wechseln. Er legt die Schlüssel ab und sieht schon vor sich, dass es eine verschlossene Tür gibt. Die Broom hat die höchste Crit Chance der Pistole. Der Streamer hasst sie, weil er 16 Kugeln in seine Waffe geballert hat und weil Kruder sie hasst.
Suche nach dem fehlenden Buch und Vorbereitung auf das Forschungslabor
04:01:49Es wird intensiv über das fehlende rote Buch diskutiert, welches für den weiteren Spielverlauf, insbesondere für den Erhalt einer wichtigen Waffe, als essentiell angesehen wird. Die Polizeistation wird nochmals inspiziert, inklusive West Office, Dark Room, Art Room, Library und Shower Room, um sicherzustellen, dass das Buch nicht übersehen wurde. Es besteht die Sorge, dass das Buch verbuggt sein könnte, weshalb die Seed-Nummer überprüft wird. Trotzdem wird entschieden, vor der weiteren Suche den Boss zu konfrontieren, um den Spielfortschritt nicht zu gefährden. Es folgt eine sorgfältige Zusammenstellung des Loadouts, inklusive Shotgun-Munition, Messern und Heilgegenständen, um für den bevorstehenden Kampf gerüstet zu sein. Der bevorstehende Kampf wird als knifflig eingeschätzt, was ein ungutes Gefühl verursacht, da keine Granaten zur Verfügung stehen. Nach dem Sieg über den Boss wird beschlossen, vor dem Betreten des Labors die Suche nach dem Buch fortzusetzen, um die fehlende Waffe zu finden.
Intensive Suche nach dem Buch und Vorbereitung auf das Labor
04:16:24Nach dem Sieg über den Boss wird die Suche nach dem roten Buch fortgesetzt, da der Streamer keine Waffe missen möchte. Es wird überlegt, wo das Buch sein könnte, einschließlich des Schießstands, der bisher ausgelassen wurde. Die Logs bestätigen, dass das Buch nicht verbuggt ist, was die Suche weiter erschwert. Es wird ein Holy-Drink und ein Choro-Riegel für eine Pause vorbereitet. Der Garbage Room wird inspiziert, um mögliche Items zu finden. Es wird spekuliert, dass das Buch eventuell im Raum von Chief Irons liegen könnte. Die Bibliothek wird erneut untersucht, obwohl dort eigentlich ein Buch erwartet würde. Der Streamer äußert Frustration über die bisher erfolglose Suche. Es wird Chief Irons Büro und der Schießstand als nächste Suchorte in Betracht gezogen. Nach langer Suche wird beschlossen, ins Labor zu gehen, da keine Items mehr gefunden werden und die Map leergesaugt ist.
Vorbereitung und der Weg zum Nest
04:37:03Nachdem feststeht, dass alle Gebiete abgesucht wurden, wird sich auf den Weg ins Labor vorbereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mr. Tanga noch präsent ist und ob eine erneute Weltreise notwendig ist, um an ihm vorbeizukommen. Es wird eine Pause eingelegt, um zu trinken. Es wird überlegt, ob jemals wieder Beiling auf Isaac gezockt wird, was jedoch verneint wird. Stattdessen werden die ersten großen Projekte angesprochen, darunter Monster Hunter mit Zombie. Es wird erwähnt, dass eine Augen-OP bevorsteht, weshalb Monster Hunter möglicherweise nicht sofort gespielt werden kann. Die Fahrt zum Nest beginnt, und es wird das Lieblingsoutfit von Claire gelobt. Es wird sich auf Returnal vorbereitet, das früher als erwartet gespielt wird. Es wird überlegt, ob man vor dem nächsten Abschnitt panisch weglaufen soll oder nicht. Eine Sicherheitsschrotflinte wird mitgenommen, um für den bevorstehenden Abschnitt gerüstet zu sein, obwohl der Streamer eigentlich keine Munition verschwenden möchte.
Der Weg zum Code und die Konfrontation mit dem Pflanzenmann
04:49:22Es wird beschlossen, sich nicht von möglichen Risiken der Augenlaserung beeinflussen zu lassen und den Run fortzusetzen. Der Code für den Zugang wird gesucht. Es stellt sich heraus, dass ein wichtiger Gegenstand übersehen wurde, was fast zu einem Fehler geführt hätte. Es wird überlegt, ob jetzt alles getötet werden sollte oder nicht, um Munition zu sparen. Der Urf Smurf Gerät wird gefunden. Es wird ein rotes Herb mitgenommen und überlegt, was damit gemischt werden könnte. Der Code für den Computerzugriff wird eingegeben. Es wird ein Speedrun-Trick für B-Runs erwähnt. Es werden Flame Rounds mitgenommen, um im Notfall einen Pflanzenheini zu töten. Nach einer kurzen Pause wird der Code eingegeben und der Weg zum nächsten Ziel fortgesetzt. Es wird überlegt, ob der Granatenwerfer Brandgranaten hatte, um die Pflanzies zu töten. Es wird festgestellt, dass man nicht nur den Flammenwerfer braucht, sondern auch Granatenwerfer mit Feuer, um Pflanzen zu töten. Im weiteren Verlauf muss ein Zombie mit 17 Kugeln in den Kopf ausgeschaltet werden. Es wird überlegt, ob die Flamerounds noch vorhanden sind, um den Pflanzenmann zu töten.
Der Kampf gegen den Boss und Vorbereitungen für den Endkampf
05:12:17Nachdem der Weg durch das Treppenhaus aus der Hölle geschafft ist, wird eine Pornokassette namens 'Wong Place, Wong Time' gefunden. Es wird gehofft, dass es im nächsten Abschnitt nur einen Zombie gibt und keinen Pflanzenfuzzi. Es wird die Notfall-Schrottflinte bereitgehalten. Es wird ein Zombie mit einem Zaubertrick besiegt, der zuvor 17 Kugeln in den Kopf bekommen hat. Es wird überlegt, nur Flamerounds mitzunehmen, um den Pflanzenmann zu töten. Es wird diskutiert, ob der Pflanzentyp erst gefinisht werden muss, bevor er mit einer Feuergranate ausgelöscht werden kann. Es wird festgestellt, dass die Gegner auf Hardcore mehr aushalten und mehr Schaden verursachen. Es wird erwähnt, dass der Flammenwerfer direkt funktioniert, während beim Rest erst ein Down erfolgen muss. Es wird bedauert, dass ein Zombie nicht mit in Flammen aufgegangen ist. Es wird festgestellt, dass man erkennt, dass die Gegner gestorben sind, wenn sie noch einmal Feuer fangen. Es wird ein Warnhinweis wegen Zerstörung einer gefährlichen Lösung ignoriert. Es wird überlegt, wie der Boss besiegt werden kann. Es wird ein Plan entwickelt, die Zombies von oben zu töten und die Augen mit der Schrotflinte zu zerstören. Es wird überlegt, den Blitz reinzuschießen, sobald sich der Boss zeigt.
Strategie für den Endbosskampf und Vorbereitung für Returnal Akt 2
05:20:52Es wird überlegt, die Entwickler von Signalis zu einem Interview einzuladen, um mehr über die Story zu erfahren. Es wird eine Mod für Signalis erwähnt, die das Spiel aus der Schulterperspektive spielen lässt. Es wird überlegt, Outer Wilds mit einer deutschen Fansynchro zu spielen. Es wird die bayerische Version des Spiels erwähnt. Es wird beschlossen, den Endbosskampf zu versuchen. Es wird die Signale Third-Person-Mod als genial bezeichnet und überlegt, das Spiel nochmal damit zu spielen. Es wird überlegt, sich für das True Super Secret Ending von Signalis zu spoilern. Es wird erwähnt, dass es bei Signalis auch so ein Urfs-Murfs-Dinging gibt und man in bestimmten Räumen bestimmte Frequenzen aktivieren muss. Es wird sich auf den bevorstehenden Bosskampf vorbereitet, indem Gunpowder gecraftet wird. Es wird gehofft, dass die Spark-Shots super viel Damage machen und den Boss schnell sterben lassen. Es wird ein Loadout zusammengestellt, bestehend aus Schrotflinte, Flashbangs, Heilung, Blue Herb, Spark Shot, Heavy Minade und Combat Knife. Es wird gespeichert, falls es abkackt. Es wird gehofft, dass die Augen des Bosses alle mit einem Schuss platzen und in der Arena einiges rumliegt. Nach dem Sieg über den Endboss wird zu Returnal Akt 2 gewechselt.
Der Kampf gegen den Endboss und der Übergang zu Returnal
05:34:30Der Kampf gegen den Endboss gestaltet sich schwierig, da dieser viel aushält. Es wird das Gefühl geäußert, dass die Gegner mehr aushalten als zuvor. Es wird die knappe Munitionssituation bemängelt. Es wird erwähnt, dass Flashbangs gut gegen den nächsten Boss sind und sogar ein paar Augen zerstören könnten. Es wird überlegt, wie viel Munition für den Zug benötigt wird. Es wird gehofft, dass die kleinen Gegner despawnt sind, wenn die kleine Ashley geholt wird. Es wird überlegt, wie der Endboss mit Claire gemessert werden kann. Es wird gehofft, dass die kleinen Gegner despawnen, wenn Ashley geholt wird. Nach dem Sieg über den Endboss wird festgestellt, dass der Run cool war, obwohl am Anfang die Mr. X gefehlt haben. Es wird erwähnt, dass der Randomizer sich immer noch in der Beta befindet. Es wird beschlossen, das nächste Mal zu spielen, wenn er full released ist. Es wird überlegt, den Elden Ring Randomizer zu machen. Es wird erwähnt, dass die Flashbang, die geworfen wurde, dem Boss doch irgendwie wehgetan hat. Es wird festgestellt, dass der Streamer im Vergleich zum ersten Run dazugelernt hat. Es wird erwähnt, dass keine Speedruns gemacht wurden, sondern einfach nur die Achievements geholt wurden. Es wird überlegt, einen No-Hit-Run zu machen. Es wird erwähnt, dass Resident Evil 2 Remake auch schon No-Hit gemacht wurde. Es wird zu Returnal Akt 2 gewechselt.
Finaler Kampf gegen den Boss und Wechsel zu Returnal Akt 2
05:52:22Mit 176 Schuss wird der finale Kampf gegen den Boss aufgenommen, wobei erst geschossen wird, wenn er sein Auge zeigt. Es wird überlegt, ob auch geschossen werden soll, wenn sein Auge kurz verschwindet. Es wird beschlossen, erst mit der Pistole auf seinen Körper und dann weniger auf sein Auge zu schießen. Kratos wird für die Rettung gedankt. Es wird festgestellt, dass es ein cooler Run war, obwohl am Anfang die Mr. X gefehlt haben. Es wird erwähnt, dass der Randomizer sich immer noch in der Beta befindet und das nächste Mal gespielt wird, wenn er full released ist. Es wird überlegt, den Elden Ring Randomizer zu machen. Es wird festgestellt, dass die Flashbang, die geworfen wurde, dem Boss doch irgendwie wehgetan hat. Es wird erwähnt, dass der Streamer im Vergleich zum ersten Run dazugelernt hat. Es wird zu Returnal Akt 2 gewechselt, nachdem der Resident Evil 2 Remake Randomizer erfolgreich abgeschlossen wurde. Es wird erwähnt, dass der Anfang des VODs rausgeschnitten wird und kurz gesagt werden muss, dass über den Resident Evil 2 Remake Randomizer geredet wurde. Es wird gefragt, wie Returnal jetzt funktioniert und was das Ziel ist.
Returnal Akt 2: PC-Spielerfahrung und Story-Fragmente
06:05:55Der Streamer hebt hervor, dass das Zielen auf dem PC präziser und schneller ist. Im Spiel selbst findet sich die Spielfigur in einer Situation wieder, in der 63 Jahre vergangen sind und die Story um die Figur Helios unklar bleibt. Es werden Items eingesammelt, wobei einige Gegenstände scheinbar verschwinden. Kingdom Come 2 wurde kurz angespielt, jedoch als nicht ideal für den Stream eingestuft. Die Streamerin experimentiert mit Grafikeinstellungen und streamt in 936p, um die Bildqualität zu testen. Sie erkundet die Umgebung, zerstört Eier als Notfall-Heilungsquelle und findet neue Waffen wie den Spuckmaulblaster. Die Story wird weiter erkundet, wobei die Protagonistin einen Planeten erforscht und nicht zurückkehrt, was als unglücklich empfunden wird. Das Haus auf Atropos erinnert an Silent Hills PT, gefüllt mit beunruhigenden Hinweisen auf eine Tochter und Antidepressiva. Ein Ablehnungsschreiben deutet auf gescheiterte Weltraummissionen hin, was die Frage aufwirft, ob die Ereignisse real sind oder in einer Gummizelle stattfinden.
Erkundung, Waffen und Herausforderungen in Returnal
06:20:20Es wird eine Spieluhr gefunden, die auf geheime Orte hinweist, jedoch fehlt noch die Fähigkeit, diese zu erreichen. Eine neue Waffe, der Elektro-Pylon-Treiber, wird entdeckt, aber zunächst als unhandlich empfunden. Fallen werden ausgelöst und es wird überlegt, ob man sie zerstören soll, was jedoch Flüche auslösen könnte. Die Spielfigur nimmt Schaden, weil sie eine Plattform falsch einschätzt. Es wird festgestellt, dass Returnal nicht mehr PlayStation-Exklusiv ist. Ein Gegner muss mit dem Schwert zerstört werden, da etwas ihn beschützt. Es wird nach Heilung gesucht und ein Shop gefunden, jedoch fehlt das nötige Cash. Ein Gerät zum Tauschen von Äther gegen Obolit wird entdeckt, aber es mangelt an beidem. Ein Item steckt im Boden fest, was als Scam wahrgenommen wird. Ein Parasit wird gefunden, der Gegnern ein Schild gibt, aber beim Ablegen Fehlfunktionen verursacht. Eine permanente Waffenfreischaltung wird erreicht. Die Spieluhr deutet auf ein Geheimnis hin, das durch Wände geht. Die Waffe wird als unzureichend empfunden und es wird eine andere Waffe gewünscht. Ein goldener Raum deutet auf eine zusätzliche Herausforderung hin. Neue Items und Waffen werden in Akt 2 gefunden, darunter eine Option, die beim An- oder Ablegen von Parasiten die Unversehrtheit repariert.
Schlüssel, Ulti und Bosskampf-Vorbereitung
06:38:23Es wird ein Schlüssel gefunden, um eine rote Tür zu öffnen. Die Ulti wird getestet, die Elektroschocks verschießt. Ein Checkpoint wird entdeckt, kostet aber Äther. Die Pistole erweist sich als stärker als die aktuelle Waffe. Es wird überlegt, wann die Ulti eingesetzt werden soll, da diese in einem Laser-Modus gefangen hält. Ein Raketenwerfer wird gefunden. Ein Artefakt wird entdeckt, nachdem ein Doppelsprung vermutet wurde. Ein roter Raum mit hoher Fehlfunktionswahrscheinlichkeit wird vermieden. Ein Schlüssel wird für einen Raum benötigt. Ein Parasit wird gefunden, der Gegner gegen die nächsten drei Treffer ein Schild generiert und beim Ablegen zwei Fehlfunktionen auslöst. Es wird überlegt, diesen mitzunehmen, falls der Bosskampf ansteht. Ein Secret wird durch die Spieluhr entdeckt. Ein goldener Raum deutet auf eine extra Challenge hin. Es wird diskutiert, ob das Sounddesign auf der Playstation cooler ist. Ein unbekanntes Artefakt wird gefunden, das bei der Landung Energie-Explosionen generiert. Eine Option, die beim An- oder Ablegen von Parasiten die Unversehrtheit repariert, wird als cool empfunden. Es wird überlegt, welche Waffen-Finisher man sich durchlesen sollte. Es wird überlegt, ob man Parasiten nehmen soll, um Taumeln zu gewähren. Ein Raum mit einer Vampir-Baker-Nachricht wird gefunden.
Bosskampf, Tod und Neustart in Returnal Akt 2
06:59:49Der Streamer steht kurz vor dem Bosskampf ohne Highlighting-Items, was die Situation erschwert. Es wird festgestellt, dass eine Kiste auf der Map eingezeichnet ist, die aber nicht erreichbar scheint. Ein Raid von Funk Royale wird begrüßt. Der Bosskampf beginnt und erweist sich als schwierig, da der Boss viel Schaden verursacht und schwer zu treffen ist. Der Checkpoint wird erreicht, was den Fortschritt sichert. Es wird ein Item zum Healen benötigt, das im Kampf eingesetzt werden kann. Der Boss hat wieder volles Leben. Es wird überlegt, welche Waffe für den Bosskampf am besten geeignet ist. Es wird versucht, den Schaden des Gegners zu kalkulieren und ihm auszuweichen. Es werden Obolids gesammelt, um den Schaden zu erhöhen. Es wird versucht, ein Medikit zu craften, um sich zu heilen. Der Boss wird besiegt und ein brüchiger Schlüssel wird gefunden, der zum nächsten Biom führt. Ein Parasit wird mitgenommen, der beim Ableben zwei Fehlfunktionen auslöst. Es wird festgestellt, dass man beim Betreten eines neuen Bioms nicht vollständig geheilt wird. Es werden Parasiten entfernt, um Cash zu erhalten. Der Streamer stirbt im Eis-Level und erhält ein Achievement. Der Planet birgt Geheimnisse. Der Druck, nicht sterben zu müssen, ist weg. Es wird wieder bei Null angefangen und es kann wieder jemand gerächt werden. Der Höllensucher wird ausprobiert. Es wird Heilung gedroppt. Es wird ein Schlüssel benötigt. Eine Leben-Erweiterung wird gefunden. Es wird beschlossen, erstmal weiterzugehen und später zurückzukehren, falls es gefährlich wird.