!oweia PUBG TRAINING ~ EXPERTEN, VERSAMMELT EUCH koro !vod

PUBG-Training: Vorbereitung auf Turnier mit Teamwork und Bratpfannen-Skins

!oweia PUBG TRAINING ~ EXPERTEN, VERS...
H0llyLP
- - 09:07:56 - 38.337 - Just Chatting

Im Training für ein anstehendes PUBG-Turnier werden Team-Zusammenstellungen, Taktiken und die Bedeutung von Bratpfannen-Skins erörtert. Nostalgische Momente aus der Anfangszeit des Spiels werden geteilt, während die Spielenden sich auf die Herausforderungen vorbereiten. Auch Randthemen wie Partyerlebnisse und Cosplay-Ideen kommen zur Sprache.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des PUBG-Trainings und Interaktion mit dem Chat

00:02:10

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Feststellung, dass sich PUBG-Experten versammelt haben. Es wird auf ein bevorstehendes Turnier am 15. hingewiesen, für das trainiert werden muss, um nicht 'gottlos zerfetzt' zu werden. Es folgen Danksagungen für Subs und Prime-Mitgliedschaften. Die Streamerin teilt eine Anekdote über eine zufällige Begegnung mit einer Person namens Putzi und spekuliert humorvoll über zukünftige Interaktionen. Des Weiteren wird überlegt, ob man sich im Fitnessstudio grüßen oder sogar küssen sollte, wobei die Streamerin auf den potenziellen Schutz durch Putzis MMA-Fähigkeiten anspielt. Es wird ein Déjà-vu-Gefühl der Streamerin angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Twitch-Streams automatisch mit voller Lautstärke starten sollten. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einheitlichen Twitch-Badges und erwähnt, dass KDR-Kitten später live gehen wird. Es wird über Pizza Hawaii und den Konsum von Süßigkeiten gesprochen, um einen kleinen Hänger zu überwinden. Skins für die Bratpfanne in PUBG werden erwähnt, und die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Bratpfanne von Steffen Henssler.

Diskussion über PUBG, Bratpfannen und Gusseisenpfannen

00:11:35

Es wird festgestellt, dass PUBG versucht, jugendlich und hip zu wirken, aber das Schussgefühl gleich geblieben ist. Die Streamerin äußert den Bedarf nach einer Gusseisenpfanne und diskutiert das Einbrennen und die Pflege solcher Pfannen, einschließlich des Verbots der Reinigung mit Seife. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Gusseisenpfannen nicht bereits eingebrannt verkauft werden. Die Streamerin vergleicht das PUBG-Training mit Hausaufgaben auf dem Weg zur Schule und hofft, dass KDR-Kitten online ist. Es wird über das Team für das Turnier gesprochen, bestehend aus KDR-Kitten, Jay von den Pete Smiths und Reis mit Mais, wobei die Streamerin sich unsicher über den Namen ist. Es wird die Schwierigkeit des Einbrennens von Pfannen in der Produktion angesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie mit Dustin ein unschlagbares Team bildet, der aber gerade Counter-Strike spielt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Jay von den Pete Smiths beim Turnier cheaten wird, da sie die Bosse sind. Die Streamerin erinnert sich an ihre Zeit als PUBG-Legende und erwähnt, dass sie zeitweise in den Top 100 war. Die Anfangszeit von PUBG wird als wild und aufregend beschrieben, und es werden lustige Momente im Spiel erwähnt.

PUBG-Nostalgie, Schlauchboote, Glider und Team-Interaktion

00:18:39

Es werden wilde Sachen in PUBG erwähnt, wie Schlauchboote und Revives in WLAN-Masten. Die Streamerin betont die Notwendigkeit, Skins für die Bratpfanne zu kaufen, um ohne krasse Skills zu gewinnen. Es wird diskutiert, wie man ein Schlauchboot auf die Brücke legt, um Gegner zu blockieren. Es werden Glider erwähnt. Die größte Schwierigkeit wird darin gesehen, zu wissen, welcher Aufsatz wohin gehört und was sich lohnt aufzuheben. Es wird die soziale Interaktion mit KDR-Kitten thematisiert, die anscheinend verkatert und gekorbt worden ist. Die Streamerin erwartet Gossip von der Bon Joir-Party. Es wird ein neuer Proteindrink von Starbucks erwähnt, der Milch enthält und der Streamerin schlecht wird. Das Randomizer-Race in Dark Souls 3 wird für den nächsten Tag angekündigt. Die Streamerin äußert sich überrascht darüber, dass PUBG heutzutage noch gespielt wird. Es wird über ein mögliches Secret Ending in Dead Space 1 diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Streamerin allen Streams folgt, die sie guckt. Sie erklärt, dass sie viele Streams über Live-Kanäle findet, die ihr empfohlen werden. Sie geht kurz pinkeln und kündigt den Beginn des Übens an.

Gossip, Steam-Freundschaft und PUBG-Training mit KDR-Kitten

00:45:28

Es wird überlegt, ob es eine Cam geben wird und ob die Zuschauer diese verdient haben. Die Streamerin fragt sich, warum es keine Musik gibt und die Stimmung im Keller ist. Es wird überlegt, ob man Sub sein muss für die Cam. Die Streamerin und KDR-Kitten stellen fest, dass sie sich auf Steam befreundet sind und sich wegen Elden Ring ausgetauscht haben. KDR-Kitten erzählt von der Bon Joir-Party, auf der tatsächlich alle da waren, einschließlich Maxime und Drakon. Es wird über Matteo gesprochen, der klein, aber stabil ist. KDR-Kitten erzählt, dass Bram ständig neue Drinks brachte. Die Streamerin hätte absagen müssen, wenn sie gefragt worden wäre, weil sie zu tun hatte. KDR-Kitten macht jedes Jahr solche Partys. Sie laden die Streamerin ein. KDR-Kitten bittet Hollys Chat, ihm zu sagen, dass sie ihn nicht nur wegen der Spiele gucken, sondern weil sie ihn toll finden. Die Streamerin hatte Probleme mit PUBG zu starten, aber sie will es einfach machen. KDR-Kitten sagt, dass die meisten Leute die Streamerin wegen ihrer Stimme gucken. Es wird über eine KI gesprochen, die sich wie die Streamerin anhört. KDR-Kitten hat Stream Together verlassen und wird erneut eingeladen. Die Streamerin gesteht, dass sie PUBG damals, als es neu war, geliebt hat und 530 Stunden gespielt hat. Sie wusste, dass es Skins für die Bratpfanne gibt. Crafton, der Publisher von PUBG, hat sich Subnautica unter den Nagel gerissen und wird verklagt. KDR-Kitten findet Subnautica ultra gruselig. Die original Creator von Subnautica wurden von Crafton gefeuert. Es wird über Hollow Knight Silksong gesprochen, das bald kommen soll. Die Streamerin hat Hollow Knight nicht durchgespielt und sich verlaufen. Sie will Sekiro zu Ende machen, aber auch nicht beenden, weil es dann vorbei ist. KDR-Kitten hat sich an Sekiro sattgespielt. Sie haben beide PUBG gestartet und versuchen, sich gegenseitig einzuladen.

PUBG: BATTLEGROUNDS

01:02:38
PUBG: BATTLEGROUNDS

Erkundungstour und Smalltalk in PUBG

01:14:02

Die Spielenden befinden sich in PUBG und diskutieren über die Vor- und Nachteile der langsamen Spielweise, die das Spiel manchmal mit sich bringt. Einerseits sei es ein "Walking Simulator", andererseits sorge die ständige Ungewissheit, beobachtet oder angegriffen zu werden, für eine gewisse Spannung. Es wird über Cocktail-Erlebnisse auf Partys gesprochen, wobei die Qualität und die Geschwindigkeit der Zubereitung im Vordergrund stehen. Ein kurzer Exkurs über einen Vorfall mit "Bram" auf einer Frauentoilette sorgt für Heiterkeit. Abschließend wird die Vergänglichkeit im Spiel und die Wertschätzung von Waffen thematisiert, gefolgt von Überlegungen zur eigenen Loot-Strategie und dem Ausgleich von Mängeln durch Skill.

Gamescom-Pläne und Cosplay-Erfahrungen

01:17:21

Das Gespräch dreht sich um bevorstehende Auftritte auf der Gamescom und Polaris, wobei die geringe Körpergröße von einer Person und die damit verbundenen Cosplay-Erfahrungen angesprochen werden. Es wird über die veränderte Zonengröße in PUBG diskutiert und die Notwendigkeit eines Fahrzeugs betont. Schießerfahrungen mit einer Waffe werden ausgetauscht, und es wird vermutet, dass sich Bots in der Zone befinden. Die Diskussion umfasst auch das Alter der Spielenden und Vergleiche der Reflexe mit jüngeren Spielern. Die Episode endet mit dem Fund eines Motorrads und der Überlegung, die Runde aufzugeben.

Taktikbesprechung, Map-Auswahl und alte PUBG-Zeiten

01:25:24

Es wird über die Bedeutung von Navigation und taktischen Anweisungen im Spiel gesprochen, wobei eine Person die Rolle des Befehlsempfängers einnimmt. Die Auswahl der Map wird diskutiert, und ein Landeplatz wird festgelegt. Anschließend werden alte PUBG-Zeiten thematisiert, einschließlich Theorien über barfüßiges Spielen und kleinere Hitboxen bei weiblichen Skins. Es wird über die Bedeutung von Rauchgranaten und guter Ausrüstung gesprochen, bevor die Spielenden auf die Map schauen, um die nächste Zone zu bestimmen. Die Nostalgie über die "coole Zeit" von PUBG wird hervorgehoben, einschließlich lustiger Fahrzeug-Compilations.

Fortnite-Vergleiche, Social Media und erste Kills

01:31:41

Die Spielenden vergleichen PUBG mit Fortnite und stellen fest, dass Fortnite im Laufe der Zeit komplexer und "ADHS-lastiger" geworden ist. Es wird über Social-Media-Sucht und den Wunsch nach mehr Einfachheit diskutiert. Ein Spieler wird in der Nähe entdeckt und erfolgreich ausgeschaltet, was zum ersten Kill führt. Die Freude über den Kill wird geteilt, und es wird spekuliert, ob es sich um einen Bot gehandelt hat. Anschließend wird über die Notwendigkeit von Munition und die Gefahr durch andere Spieler gesprochen, was zu einer angespannten Situation in einem Haus führt.

Taktik, Soundkulisse und Fahrzeugsuche in PUBG

01:36:15

Es wird über die richtige Zieltechnik im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf individuellen Vorlieben liegt. Die leise Soundkulisse wird bemängelt, während Schüsse extrem laut sind. Die nächste Spielzone wird analysiert, und die Spieler machen sich auf die Suche nach einem Fahrzeug. Die Schwierigkeit, die Zone zu erreichen, wird hervorgehoben, und die Notwendigkeit, schnell zu handeln, wird betont. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, als Beifahrer zu hupen, und ein "Klassiker" aus alten Zeiten wird ausprobiert, was jedoch zu Beschuss führt.

Taktische Manöver und Überlebensstrategien in PUBG

01:40:24

Es wird überlegt, wie man Gegner abfangen und in einen Hinterhalt locken kann, wobei die Positionen der Feinde schwer zu bestimmen sind. Ein Spieler wird gesichtet und angegriffen, während die Zone näher rückt. Die Entscheidung, ins Auto zu steigen und zu fliehen, wird getroffen, und Energy-Drinks werden konsumiert, um die Ausdauer zu erhöhen. Ein "Klassiker" wird ausprobiert, was zu einem versehentlichen Überfahren eines Mitspielers führt. Die Spieler müssen auf die Berge achten, da sich dort Gegner mit einem Vorteil befinden könnten. Die Taktik der Gegner, Rauch zu verwenden, wird erkannt, und es wird überlegt, diese Taktik zu übernehmen.

Skill-Based Matchmaking, Taktik und Teamwork

01:46:11

Diskussion über Bots im Spiel und die Vermutung, dass es sich um Skill-Based Matchmaking handelt. Die Spieler beobachten das Verhalten der Gegner und erkennen, dass es sich um echte Spieler handelt. Ein Gegner wird ausmanövriert und ausgeschaltet. Die verbleibenden Gegner befinden sich über den Spielern, was die Situation erschwert. Die Zone rückt näher, und die Spieler müssen sich beeilen. Es wird über die Ursache für die "Bot Games" diskutiert und die eigene Rolle als möglicher Grund in Frage gestellt. Ein Gegner wird entdeckt und ausgeschaltet, was die Bedeutung des Teamworks hervorhebt.

Discord-Einstellungen, Chicken Dinner und Map-Diskussion

01:51:58

Es werden Discord-Einstellungen optimiert, um Störgeräusche zu reduzieren. Das erste "Chicken Dinner" wird gefeiert, und es wird über zukünftige Spiele gesprochen. Die automatische Anpassung der Mikrofonempfindlichkeit wird deaktiviert. Es wird über Skins und Outfits im Spiel diskutiert, wobei die Sichtbarkeit des eigenen Outfits im Turnier in Frage gestellt wird. Die aktuelle Map wird kritisiert, und der Wunsch nach einer anderen Map wird geäußert. Die Spielenden planen, aggressiv zu landen, um das Kämpfen zu üben, und diskutieren über die optimale Fluglinie beim Absprung.

Spielsituation und Taktik in PUBG

02:26:35

In einer angespannten PUBG-Spielszene diskutieren die Streamerin und ihr Mitspieler über die Taktik und das Verhalten anderer Spieler. Auffällig ist ein Spieler, der aus einem Auto flieht, was als untypisch für Bots, sondern eher für menschliches Verhalten interpretiert wird. Die Streamerin äußert scherzhaft Besorgnis, dass ein anderer Spieler ein Serienkiller sein könnte. Sie tauschen sich über Waffen, Helme und Munition aus, wobei die Streamerin eine Schwäche für den Begriff 'links' andeutet, der sie im Spiel beeinträchtigt. Es wird über die Effektivität verschiedener Sniper diskutiert, wobei die M24 als gut befunden wird. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem coolen Helm und betont die Notwendigkeit, auf der Hut zu sein, da sich Gegner nähern könnten. Die Bedeutung von guter Ausrüstung für das Endgame wird hervorgehoben, einschließlich der Notwendigkeit, ausreichend Munition zu haben.

Alkohol, Partys und Gaming-Anekdoten

02:32:38

Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit Alkohol, insbesondere Cocktails, und wie diese ihre Müdigkeit beeinflussen. Sie erzählt von einer Party, bei der sie mehrere Cocktails gleichzeitig bestellte, um Wartezeiten zu vermeiden. Es wird über den Ursprung des Namens 'Cocktail' spekuliert. Anschließend wechselt das Gespräch zu Party-Erlebnissen, einschließlich einer Gamescom-Party der Rocket Beans, wo die Streamerin Kapuzenwurm traf, eine Person, die ihr auf Partys hilft. Sie reflektiert über Matteo und dessen Gentleman-artiges Verhalten. Im Spiel selbst gibt es Schwierigkeiten mit Waffen und dem Zielen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Streamerin und ihr Mitspieler geraten in eine schwierige Situation mit mehreren Gegnern und versuchen, taktisch vorzugehen, um in der Zone zu bleiben und zu überleben. Dabei werden verschiedene Strategien diskutiert, wie das Ausnutzen von Deckung und das Einschätzen von Bullet Drops.

Intensive PUBG-Action, Taktik und Humor

02:38:39

In einer intensiven PUBG-Sequenz geraten die Streamerin und ihr Teampartner in heftige Feuergefechte mit mehreren Gegnern. Die Streamerin äußert Frustration über ihre Unfähigkeit, mit einer bestimmten Waffe umzugehen, während sie von Gegnern attackiert wird. Sie versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und taktisch klug vorzugehen, um in der Zone zu bleiben und zu überleben. Es kommt zu schnellen Entscheidungen und riskanten Manövern, wie dem Versuch, ein Auto zu nutzen, um eine offene Strecke zu überqueren. Trotz einiger Erfolge und dem Ausschalten von Gegnern geraten sie immer wieder in brenzlige Situationen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um die Positionen der Feinde zu bestimmen und sich gegenseitig zu warnen. Humorvolle Kommentare lockern die angespannte Atmosphäre auf, während sie versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Die Streamerin reflektiert über ihre spielerischen Fähigkeiten und nimmt die Herausforderungen mit Galgenhumor an.

Revival-Mechaniken, Partygeschichten und Cosplay-Ideen

02:47:02

Nach einer knappen Situation im Spiel, in der die Streamerin wiederbelebt werden musste, diskutieren sie über die ungewöhnliche und auffällige Natur des Wiederbelebungsprozesses. Sie erinnern sich an eine Anekdote von einer Party, wo Kaddi, eine Bekannte, versucht hat, jeden abzufüllen. Die Streamerin schlägt vor, eine Duo-Edition von 'Dümmste Fliegt' mit ihr zu machen. Das Gespräch wechselt zu Cosplay-Ideen, inspiriert von den Charakteren und Skins im Spiel. Die Streamerin zeigt Interesse an einem bestimmten Outfit und diskutiert mit dem Chat, wie viel sie dafür investieren müsste. Es wird über Stream-Sniper gesprochen, die das Spielgeschehen beeinflussen könnten, und Strategien, um diese zu umgehen. Die Streamerin äußert Bedenken, dass Stream-Sniper gebannt werden könnten, wenn sie zu offensichtlich helfen.

Streamsniper, Waffenwahl und Soundprobleme

02:51:02

Die Streamerin kommentiert die Anwesenheit von Streamsnipern im Spiel und die dadurch entstehende Herausforderung. Es folgt eine Diskussion über die Wahl der Waffen, wobei die Streamerin eine SKS und eine Mk12 in Betracht zieht. Sie tauschen sich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Waffen aus und holen Meinungen aus dem Chat ein. Die Streamerin äußert Unzufriedenheit mit ihrem Sound im Stream und vermutet, dass Filter möglicherweise lustige Momente herausfiltern. Sie fragt den Chat, ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es wird überlegt, ob es eine Einstellung gibt, die das Lachen wegfiltert. Die Streamerin findet die aktuelle Map im Spiel schön und vergleicht sie mit Erangel.

Soundprobleme, Lootverteilung und taktische Überlegungen

02:57:49

Die Streamerin thematisiert erneut ihre Soundprobleme und äußert Unzufriedenheit. Sie und ihr Mitspieler tauschen sich über die Verteilung von Loot aus, wobei die Streamerin großzügig Energiespender abgibt. Es wird über die Ursache der Soundprobleme spekuliert, wobei ein Discord-Update oder ein spezieller Filter in Betracht gezogen werden. Die Streamerin gibt taktische Anweisungen zum Looten, um nicht zum Ziel von Headshots zu werden. Sie spricht über ihre Vorliebe für das Eingehen von Risiken im Spiel. Es wird entschieden, zu einem bestimmten Punkt auf der Karte zu gehen, um besseren Loot zu finden. Die Streamerin äußert den Verdacht, dass sie von einem Streamsniper beobachtet werden könnten.

Haarige Hühnchen, Fußfetisch und Teamzusammenstellung

03:05:00

Die Streamerin und ihr Mitspieler diskutieren über skurrile Themen wie haarige Hühnchen und die Fußvorlieben eines Chatteilnehmers namens Bursi. Sie stellen fest, dass Bursis Verhalten untypisch ist, da er normalerweise mehr über Füße spricht. Das Gespräch wechselt zu der Frage, ob es besser ist, im Spiel gegen Viererteams anzutreten oder nicht. Die Streamerin bevorzugt das Spielen mit ihrem aktuellen Teampartner, da die Organisation einfacher ist als bei größeren Gruppen. Sie erwähnen Schwierigkeiten bei der Koordination mit anderen Spielern aufgrund von deren begrenzter Zeit.

Kapuzenwurm im Fitnessstudio, MMA-Pläne und Waffenwahl

03:14:01

Die Streamerin beginnt eine Geschichte über eine Person im Fitnessstudio, die wie Kapuzenwurm aussieht, nur muskulöser. Sie erzählt von einer kurzen Interaktion mit dieser Person und überlegt, wie sie die Konversation fortsetzen könnte. Sie erwägt, die Person nach Tipps zu fragen oder zu fragen, ob sie ein MMA-Fighter ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie manchmal MMA-Videos auf YouTube anschaut und einen deutschen MMA-Fighter namens Frederic Fassgrün kennt, mit dem sie vielleicht einen Stream machen möchte. Im Spiel freut sie sich über den Fund einer K und diskutiert mit ihrem Mitspieler über die Wahl des Zielfernrohrs. Sie vermutet erneut Streamsniper in der Nähe.

Intensive PUBG-Action und Teamwork

03:38:30

In einer hitzigen PUBG-Session geraten die Spieler in ein intensives Feuergefecht, bei dem schnelle Entscheidungen und Teamwork über Leben und Tod entscheiden. Ein riskantes Manöver führt zu einem ungünstigen Call, der das Team in eine prekäre Lage bringt, umzingelt von Gegnern auf einem Berg und einem herannahenden Auto. Trotz der widrigen Umstände versuchen sie, sich neu zu positionieren und hinter einer Bergkuppe Schutz zu suchen, werden aber weiterhin von allen Seiten beschossen. Ein Spieler wird niedergestreckt, während der andere versucht, in die Zone zu gelangen, was jedoch misslingt. Trotz des Scheiterns loben sie sich gegenseitig für ihre Bemühungen und diskutieren über die Notwendigkeit, die Zielfernrohr-Sensitivität anzupassen, um die Genauigkeit zu verbessern. Es folgt eine Phase intensiver Kämpfe, in der sie versuchen, ihre Positionen zu halten und sich gegen Angriffe zu verteidigen. Trotz einiger Erfolge und gut kontrollierter Sprays gelingt es ihnen letztendlich nicht, zu überleben, und sie reflektieren über ihre Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten.

Rainbow Six Siege Turnierpläne und Horror-Gaming-Diskussionen

03:48:59

Es wird über die Möglichkeit eines Rainbow Six Siege Turniers gesprochen, wobei der Bruder als potenzieller Teilnehmer mit Pro-Niveau erwähnt wird. Abschweifend diskutieren sie über Horror-Spiele und wie unterschiedlich Menschen sie wahrnehmen. Eine Person gesteht, leicht zu erschrecken zu sein und selbst Counter-Strike als gruselig zu empfinden, während die andere Person dies nicht teilt. Es wird überlegt, ob die Vorliebe für Horrorspiele die Wahrnehmung anderer Spiele beeinflusst. Im weiteren Verlauf der Diskussion geht es um persönliche Vorlieben beim Spielen von PUBG, wobei der kompetitive Aspekt und das Suchtpotenzial hervorgehoben werden. Es wird der Wunsch geäußert, ein Gleichgewicht zwischen kompetitivem Spiel und der Vermeidung von Sucht zu finden. Abschließend wird das Gefühl beschrieben, wie in alten Zeiten, mit einem gewissen Kick, der gefehlt hat. Es wird auch überlegt, ob man sich für Onlyfans interessiert und wie man die Zeit auf Partys verbringt.

Frust und Teamwork in PUBG: Taktiken, Missgeschicke und Humor

03:54:15

Die PUBG-Runde beginnt chaotisch mit Landungsschwierigkeiten und Panikattacken aufgrund fehlender Ausrüstung. Ein frühes Gefecht endet mit dem schnellen Tod beider Spieler, was zu Frustration über das Gameplay führt, insbesondere über das sofortige Eliminieren von Teammitgliedern. Nach einer Pinkelpause und einer Diskussion über Fußnägel und Füße im Allgemeinen, setzen sie das Spiel fort. Es wird über Taktiken diskutiert, wie z.B. das Landen in der Nähe von Teamkollegen, aber auch über die Notwendigkeit, Loot zu teilen. Es kommt zu humorvollen Einlagen, etwa wenn ein Spieler versehentlich die falsche Waffe aufhebt und dadurch im Nahkampf unterlegen ist. Trotzdem wird der Spaß am Spiel betont und die Zusammenarbeit gelobt. Es wird überlegt, ob man beim Sterben zusehen will und die Runde wird als witzig beschrieben.

Strategie, Teamwork und humorvolle Missgeschicke in PUBG

04:16:45

Die Spieler planen ihre Landung in Erangel und diskutieren über die besten Orte, wobei sie sich an frühere Erfahrungen erinnern und ihre Strategie entsprechend anpassen. Ein Spieler erwähnt die Einnahme von Kreatin zur Verbesserung der Konzentration. Sie hören Schritte und geraten in einen Kampf mit anderen Spielern, wobei sie verschiedene Waffen und Taktiken einsetzen. Es kommt zu humorvollen Missgeschicken, wie z.B. das versehentliche Ausrüsten des falschen Scopes. Trotzdem tauschen sie freundschaftlich Gegenstände aus und loben sich gegenseitig für ihre Leistungen. Sie diskutieren über die Ethik des Tötens von bereits ausgeschalteten Spielern und die Vor- und Nachteile davon. Eine Flashbang sorgt für Verwirrung, und sie versuchen, die Position ihrer Gegner zu bestimmen. Sie schlagen sich ein Lager auf und warten auf den richtigen Moment zum Angriff. Durch Teamwork gelingt es ihnen, einige Gegner auszuschalten, aber sie geraten auch in schwierige Situationen. Am Ende scheitern sie an einem Angriff und werden eliminiert, aber sie loben sich gegenseitig für ihre Bemühungen und ihren Kampfgeist.

Einladung zur Pokémon-Challenge und humorvolle Spielrunden

04:55:16

Es wird humorvoll über eine Einladung zu einer Pokémon-Challenge gesprochen und die Unsicherheit geäußert, ob eine tatsächliche Teilnahme gewünscht ist. Eine riskante Spielsituation mit Rauchgranaten und einem überraschenden Angriff wird geschildert, bei der es um Leben und Tod geht. Nachfolgend wird über spaßige Runden und den Einsatz von Revolvern diskutiert, wobei die Schwierigkeit des Aimings mit dieser Waffe hervorgehoben wird. Es folgt die Feststellung, dass die Leute wetten und der Entschluss gefasst wird, die nächste Runde ernst zu nehmen, nachdem die vorherige eher dem Spaß diente. Abschließend wird die Schwierigkeit thematisiert, Multiplayer-Spiele zu streamen, wenn man ständig gewinnt, und die daraus resultierende Belastung, keinen würdigen Gegner zu haben, und die daraus resultierende soziale Isolation auf Partys.

Vorbereitung auf gemeinsamen Stream und Landeentscheidung

05:00:19

Die Freude über die gemeinsame Teamarbeit wird zum Ausdruck gebracht und die Vorfreude auf ein bevorstehendes gemeinsames Üben am 14. betont. Es wird geklärt, dass eine der Personen nicht zu einer bestimmten Party eingeladen wurde, was zu amüsanten Spekulationen führt. Anschließend wird die Entscheidung getroffen, in ein Gebiet mit hoher Spieleraktivität zu springen, um Kills zu erzielen, obwohl die Gefahr eines frühen Ausscheidens bewusst ist. Es wird betont, dass es sich um Sarkasmus handelt und keine Geschenke verteilt wurden. Die Konzentration gilt dem Spiel, während man sich auf die bevorstehende Herausforderung vorbereitet. Nach der Landung wird die Umgebung erkundet und die Waffenlage sondiert, während gleichzeitig die Geräuschkulisse des Spiels als intensiv wahrgenommen wird. Es wird eine hitzige Auseinandersetzung mit anderen Spielern beschrieben, bei der Taktik und Teamwork gefragt sind, um zu überleben.

Taktische Überlegungen und Anime-Empfehlungen

05:09:32

Nach einer intensiven Auseinandersetzung im Spiel wird die vorherige riskante Landung als gutes Training für Action-Situationen bewertet, auch wenn die Wette verloren wurde. Es folgt die Entscheidung, in Zukunft etwas ruhiger zu landen, um entspannter ins Spiel zu kommen. Anschließend wird überlegt, das Spiel zu wechseln oder Anime zu schauen, wobei der Anime "Nana" empfohlen wird. Der Anime wird als Slice-of-Life-Geschichte beschrieben, die sich um zwei Mädchen namens Nana dreht, von denen eine in einer Punkband spielt und die andere sich leicht verliebt. Die tiefe Verbindung zwischen den beiden Nanas und mögliche Eifersucht auf andere Beziehungen werden thematisiert. Abschließend wird erwähnt, dass der Manga seit 16 Jahren pausiert ist, was als "Hiatus" bezeichnet wird, und die gesundheitlichen Probleme der Mangaka werden angesprochen.

Cardio, Katzen und Loot-Strategien

05:13:09

Es wird über die Bedeutung von Cardio gesprochen und die persönlichen Vorlieben für Fahrradfahren als Trainingsmethode erläutert. Anschließend wird humorvoll auf eine meckernde Katze im Hintergrund eingegangen und die Audiofilterung im Stream diskutiert. Nach der Landung wird die Umgebung erkundet und nach Loot gesucht, wobei eine Ace-Waffe gefunden und die Empfehlung von "Smash-Domatic" erwähnt wird. Es wird über die Verwendung einer Notfall-Deckungs-Fackel diskutiert und nach Scopes gesucht. Anschließend wird die Teamarbeit beim Teilen von Munition und Heilgegenständen hervorgehoben, wobei es zu lustigen Verwechslungen und Zaubertricks mit den Items kommt. Die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren und keine "Zaubertricks" mehr zu machen, wird betont, bevor es darum geht, einen guten Platz in der Zone zu finden, um Gegner abzufangen. Abschließend wird über frühere Spielgewohnheiten und Vertrauensmissbrauch im Spiel gesprochen, was zu humorvollen Kommentaren führt.

Fußfetische, Hunt Showdown und die Zone

05:21:49

Es wird ein humorvoller Kommentar über einen Zuschauer gemacht, der ein Fußfetischist wäre, und die Verbindung zu einem anderen Spieler namens Buzi hergestellt. Es wird über Buzis Fähigkeiten in Hunt Showdown gesprochen und die einseitige Meme-Beziehung thematisiert. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, wie viel "Handdollar" Buzi in Hunt Showdown besitzt, und die eigenen bescheidenen 30 "Handdollar" werden erwähnt. Es folgt die Notwendigkeit, zur Zone zu laufen, und die Frage, ob man kämpfen soll oder nicht. Die unterschiedlichen Interpretationen des Begriffs "die Zone" werden diskutiert und humorvoll mit "die Zähne" verglichen. Es wird festgestellt, dass man sich in der "Kaltzone" befindet und die Zone näherkommt. Ein Auto wird gesichtet und die Entscheidung getroffen, es zu nutzen, um der Zone zu entkommen, wobei ein anderes Auto in der Nähe gesichtet wird. Es wird festgestellt, dass man sich im "Blue" befindet und die Notwendigkeit betont, sich umzusehen und fokussiert zu bleiben.

Alkohol, Pinkeln und Cosplay-Anfänge

05:34:34

Es wird über den Alkoholkonsum am Vortag gesprochen und die Unschuld beteuert, da man von einer anderen Person dazu animiert wurde. Anschließend wird das Thema Eigenurin und dessen angebliche Wirkungslosigkeit angesprochen. Es folgt die Erwähnung eines "Basilikum-Zitrone-Gin-Ding" und die schnelle Fütterung der Katzen. Die Frage, wo man im Spiel rausspringen soll, wird aufgeworfen und "Resort" als Urlaubsziel vorgeschlagen. Es wird überlegt, nach Hamburg zu ziehen, da es das neue Berlin und Köln sei. Anschließend wird die Landung in der Nähe anderer Spieler beschrieben und die Notwendigkeit betont, zusammenzubleiben. Es wird über das gefundene Katzenfutter und dessen Geruch gesprochen, wobei ein Vergleich zu Katzensnacks gezogen wird. Die Anzahl der Katzen wird diskutiert und humorvoll übertrieben, bevor es um die Schwierigkeit geht, gleichzeitig zu reden und zu looten. Abschließend wird die eigene Stimme im Discord kritisiert und über die Notwendigkeit gesprochen, Heilung zu finden.

Cosplay, Smalltalk und die Zone

05:42:07

Es wird über das erste Cosplay gesprochen, das "Zero Two" war, und die Gefahr von "ekligen Typen" auf Conventions angesprochen. Es folgt ein Smalltalk, der dazu führt, dass der Überlebensinstinkt verloren geht. Ein Sechsfach-Scope wird gefunden und die Frage aufgeworfen, ob man eine Muten statt der Scar nehmen soll. Anschließend wird geklärt, dass sich die beiden Personen auf einer Party kennengelernt haben, aber erfolglos gesucht haben. Es wird vermutet, dass eine fehlende Einladung der Grund dafür war. Die Frage, wohin man jetzt in der Zone gehen soll, wird aufgeworfen und die eigene Muskelösität und das gute Aussehen werden thematisiert. Es folgt die Forderung, einen Plan zu entwickeln, um zu gewinnen, und die Notwendigkeit, Schmerzmittel oder Energydrinks zu finden. Die Suche nach grauer Munition und die Entdeckung eines erschossenen Spielers werden erwähnt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie viele Energydrinks vorhanden sind und wie man sie teilen kann, bevor es darum geht, loszulaufen.

Nightrain, Mad Kids und Schüsse

05:51:41

Es wird gefragt, ob in Nightrain alle Gigabosse getötet wurden, was verneint wird, da zu viele Partys dazwischenkamen. Die Möglichkeit, in Zukunft um Hilfe zu bitten, wird angesprochen. Es folgt die Feststellung, dass man acht "Mad Kids" hat und die Frage aufgeworfen wird, ob man welche abgeben soll. Anschließend wird humorvoll über die eigene Rolle als "Baddy" diskutiert. Es werden Schüsse gehört und die Frage aufgeworfen, wo sich die Spieler befinden, da man befürchtet, in den Rücken geschossen zu werden. Es wird über die Flugbahn von Kugeln diskutiert und davon abgeraten, zu schießen. Die schnellere Looting-Methode mit "Tab" wird angesprochen und als notwendig erachtet. Es wird gefragt, ob der Chat "Titn-Emotes" hat. Anschließend wird über eine frühere "Ecstasy-Phase" mit pinker Perücke und veränderter Sprechweise gesprochen. Es wird erklärt, dass man am Anfang von YouTube eine Rolle gespielt hat und sich seit Twitch authentischer fühlt. Abschließend wird erwähnt, dass noch zwei Cordon Bleus zubereitet werden müssen.

Spielzusammenfassung und Dank an die Community

06:10:22

Nach einigen Runden mit einem Chicken Dinner gegen Bots und knappen zweiten Plätzen gegen echte Spieler, kehrt man zur Lobby zurück. Es wird sich bei den Zuschauern für Prime-Abonnements und zahlreiche Subs bedankt, insbesondere bei Nialik für 70 Subs und Zwiebel für 5 Gift-Subs. Es folgt ein Gespräch über Ordnungsprobleme, insbesondere mit leeren Flaschen, und die Schwierigkeit, diese regelmäßig wegzuräumen. Dabei wird auch die Mutter des Streamers erwähnt, die beim Aufräumen hilft. Anschließend wechselt das Thema zu Katzennamen und russischen Wurzeln, bevor das Spielgeschehen wieder in den Vordergrund rückt, wo man sich in Loot-Situationen und Kämpfen wiederfindet. Trotz einiger Fehler und dem Tod im Spiel, wird der Fokus auf die nächste Runde und die Zusammenarbeit gelegt.

Abozeichen, verlorene Wetten und musikalische Vorlieben

06:19:58

Es werden Fragen zu den Abozeichen im Chat beantwortet, die Bonfires aus FromSoftware-Spielen darstellen. Eine verlorene Wette wird thematisiert und der nachlassende Ehrgeiz im Spiel angesprochen, aber direkt wieder verworfen. Es folgt ein kurzer Exkurs über Musikgeschmack, von Metalcore-Bands wie Bring Me The Horizon bis hin zu Evanescence, die in der Kindheit rauf und runter gehört wurden. Im Spiel wird ein Dorf als Landeplatz ausgewählt und der Fokus auf die kommende Runde gelegt. Es wird überlegt, ob eine Markierung des Landeplatzes im Spiel hilfreich wäre. Diskussionen über Spielmechaniken und Teamstrategien folgen, während man sich auf die nächste Herausforderung vorbereitet.

Beryl-Diskussion, Trainingspläne und Teamanalyse

06:34:05

Die Unzufriedenheit mit der Waffe Beryl wird deutlich, da sie als unzuverlässig eingestuft wird. Es wird beschlossen, diese in Zukunft liegen zu lassen. Pläne für zukünftiges Training mit Smash Lunatic werden geschmiedet, um von anderen Spielern und Teams zu lernen. Die Stärken und Schwächen verschiedener Teams werden analysiert, wobei Zulux als besonders stark hervorgehoben wird, während andere Teams als weniger kompetent eingestuft werden, ohne jedoch Namen zu nennen. Strategien für die nächste Runde werden besprochen, einschließlich der Landung an einem Ort mit einer Wiederbelebungsfunktion. Die Entscheidung fällt auf einen kleineren Ort, wobei das Bauchgefühl bei der Auswahl des Landeplatzes eine Rolle spielt.

Lob für Hollys Stimme, CSGO-Investitionen und Bonjwa-Party

06:42:08

Die Wertschätzung für Hollys Stimme wird im Chat thematisiert, wobei sowohl positive als auch negative Kommentare angesprochen werden. Es folgt ein Gespräch über mögliche Investitionen in CSGO-Skins, wobei ein Kumpel als Beispiel für erfolgreiches Trading genannt wird. Die Bonjwa-Party wird erwähnt und es wird spekuliert, wie ein dortiges Outing bezüglich des CSGO-Inventars aufgenommen würde. Gespräche über vergangene Ereignisse und Interaktionen mit anderen Personen, wie Tim Horus, werden geführt. Währenddessen läuft das Spiel weiter und es wird auf Gegner geachtet, wobei es zu riskanten Situationen und dem Verlust des Autos kommt. Taktische Entscheidungen, wie das Pushen von Gegnern, werden diskutiert und im Nachhinein analysiert.

Fokus auf das Spiel, Anime-Empfehlungen und Pete's Meat Dinner

07:00:00

Der Fokus wird verstärkt auf das Spielgeschehen gelegt, wobei Anime-Diskussionen während eines möglichen Turniers ausgeschlossen werden. Fragen nach der Skorpion-Waffe werden beantwortet und die Notwendigkeit eines Rucksacks betont. Loot-Strategien werden diskutiert, wobei das Risiko von Job's hervorgehoben wird. Es werden Anime-Empfehlungen ausgetauscht, darunter Mirai Nikki und Erased. Die Frage nach einer Einladung zu Pete's Meat Dinner im August kommt auf, wobei spekuliert wird, ob das Gewinnerteam bekocht wird. Währenddessen wird das Spielgeschehen aufmerksam verfolgt, Loot gesammelt und auf Gegner geachtet. Der Sandsturm zwingt zu schnellem Handeln und taktischen Entscheidungen.

Taktische Manöver, negative Vibes und Spielanalyse

07:08:16

Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie das Ignorieren von Gegnern und das Ausweichen von Schüssen im Sandsturm. Der Fokus liegt auf dem Erreichen der Zone und dem Finden von Deckung. Ein Gegner wird gesichtet und erfolgreich bekämpft. Es folgt eine Diskussion über negative Kommentare im Chat, insbesondere von einem User namens Alpha Reiger. Dessen Verhalten wird als gemein und frech kritisiert. Der starke Kill wird gelobt und die Bedeutung von Callouts hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Waffen sehr leise sind und die Lautstärke angepasst werden muss. Abschließend wird die lange Spieldauer von sieben Stunden PUBG reflektiert und als unterhaltsam empfunden.

Trainingsmodus, Outfit-Intervention und Discord-Probleme

07:18:02

Ein Trainingsmodus wird in Erwägung gezogen und über die Maus-Einstellungen gesprochen. Es wird eine Outfit-Intervention vorgeschlagen, da das aktuelle Outfit als auffällig gilt. Discord-Probleme werden angesprochen, da die Verbindung manchmal abbricht. Es wird über die Frisur diskutiert und ob sie im Spiel oder im echten Leben nachgeschnitten werden soll. Der Reiz des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere die ruhigen Momente, in denen man sich unterhalten kann. Fragen zur Fallschirmaktivierung werden beantwortet und über die Schule als Landeplatz diskutiert, da dort viel Action ist. Die Sucht nach dem Spiel wird thematisiert und die Entscheidung, zu einem Horrorspiel zu wechseln, verworfen.

PUBG-Runde und Gespräch über Sandwiches

07:25:26

Nach einer PUBG-Runde, die als 'Survival-Spiel' mit dem Sammeln von 'Holzstöcken' beschrieben wird, wechselt das Thema zu Sandwiches. Es wird überlegt, ob man Kinder in ein 'Häuschen locken' könnte, bevor die Diskussion sich auf die Qualität von Sandwichläden verlagert. Ein Laden namens 'Talahorn' wird erwähnt, und die Vorliebe für Philly Sandwiches kommt zur Sprache. Es folgt ein kurzer Austausch über die Möglichkeit, in Zukunft wieder zusammen zu spielen, wobei ein Termin am 14. für ein Spiel zu viert in Aussicht gestellt wird. Abschließend wird Bloodborne 2 für die Switch erwähnt und die Bereitschaft signalisiert, sich bei Release sofort zu melden, insbesondere wenn 'der heilige Holly' sich meldet.

Reflexionen über den PUBG-Stream und Überlegungen zu Horror-Spielen

07:32:14

Der Streamer resümiert den vergangenen PUBG-Stream als witzig und unterhaltsam, obwohl das Spiel selbst weniger ernst genommen werden konnte. Die Gespräche, insbesondere mit Kim, wurden als amüsant hervorgehoben. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man offline gehen oder mit einem Horrorspiel weitermachen soll. Dreadflats wird als potenzielles Spiel in Erwägung gezogen, nachdem der Chat es vorgeschlagen hat und der Streamer feststellt, dass er es bereits im Warenkorb hatte. Es wird beschlossen, Dreadflats als 'Aftershow-Party' zu spielen, nachdem sich der Streamer kurz frisch macht.

Vorbereitung auf Dreadflats und Gedanken zum PUBG-Spiel

07:39:44

Nach einer kurzen Pause, in der der Streamer einen Energieball mit Salted Pistachio snackt, wird die Installation von Dreadflats vorbereitet. Es wird festgestellt, dass Pistazien generell positiv aufgenommen werden. Der Streamer bedankt sich beim Chat und erwähnt, dass der PUBG-Stream ein paar 'komische Alpha-Männer' im Chat hatte, aber ansonsten gut verlief. Die animierten Screens wurden von Tabby Toast und Kain erstellt. Der Streamer gesteht eine gewisse PUBG-Sucht und den Wunsch, das Spiel weiterzuspielen, obwohl die Luft zwischenzeitlich raus war. Abschließend wird das Thema Stream-Sniping angesprochen, das als Stimmungskiller wahrgenommen wird, aber im Verlauf des Streams nicht weiter auftrat.

Dread Flats

07:41:49
Dread Flats

Start von Dreadflats und Einführung in die Story

07:44:30

Nachdem die Einstellungen für Dreadflats angepasst wurden, beginnt der Streamer mit dem Spiel. Es wird betont, dass alles im Spiel Fiktion ist. Die einleitende Szene des Spiels wird kommentiert, in der der Protagonist als Spezialist für paranormale Untersuchungen vorgestellt wird, der Geistergeschichten widerlegt. Ein Fan soll zuvor erwähnt haben, dass in dem Gebäude der Strom noch nicht abgeschaltet wurde. Der Streamer nimmt an, dass er die Stromversorgung wiederherstellen muss. Der Streamer kommentiert die japanischen und russischen Untertitel im Spiel und passt die Lichtverhältnisse an, um eine Horrorstimmung zu erzeugen. Es wird ein Hinweis gefunden, der von einem Fan stammt, dass man etwas überprüfen sollte.

Erkundung in Dreadflats und paranormale Aktivitäten

07:53:57

Der Streamer erkundet weiter die Umgebung in Dreadflats, räumt auf und findet Werkzeuge, obwohl es kein Inventar gibt. Es wird ein Hinweis gefunden, dass mehrere Bewohner über Albträume klagen. Der Streamer geht zu einem Pfeil, der die Richtung weist und interagiert mit verschiedenen Objekten. Es wird ein Achievement freigeschaltet, das jedoch auf Japanisch ist. Anschließend begibt sich der Streamer auf die Suche nach paranormalen Aktivitäten und geht in eine dreckige Geisterwohnung, weil ein Fan dort etwas gesehen haben will. Der Streamer versucht, eine Tür mit einem Werkzeug zu öffnen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird ein Hinweis im Sicherheitsraum gefunden, der besagt, dass ein Schlüssel in der Nähe von Zimmer 107 gefunden wurde.

Hinweise und gruselige Entdeckungen in Dreadflats

07:59:37

Der Streamer findet Zimmer 107 und entdeckt einen Geist. Es wird ein Schlüssel auf dem Tisch gefunden, zusammen mit einem weiteren Zettel. Der Streamer liest den Zettel vor, der von Schlaftabletten und einer beunruhigenden Situation mit einem Kind handelt. Ein weiterer Schlüssel wird gefunden, dessen Zweck unklar ist. Der Streamer vermutet Jumpscares und untersucht die Umgebung weiter. Es werden Geräusche gehört und der Streamer vermutet, dass er getrollt wird. Es wird überlegt, ob die Uhrzeit im Spiel eine Rolle spielt. Der Streamer kehrt zurück und hört Murmeln, was ihn zu der Wohnung seines Fans führt. Es wird spekuliert, was man als Geist so macht und die Kamera wird weggepackt, da der Streamer müde ist.

Traum von der Großmutter und weitere Erkundungen

08:08:16

Der Streamer träumt von einer Großmutter und beschließt, nachzusehen, wie es im Haus aussieht. Es wird über Betten philosophiert und die Tür zum Haus ist nicht abgeschlossen. Der Streamer findet Hinweise in der Kirche und interagiert mit der Umgebung. Es werden Geräusche gehört und der Streamer vermutet, dass er im Kreis läuft. Murmeln sind wieder ein Thema und der Streamer erinnert sich an Murmelspiele aus der Kindheit. Es wird ein Geräusch am Fernseher festgestellt und der Streamer vermutet einen ausgelösten Leistungsschalter. Der Streamer vergisst, den Ladestatus der Kamera zu überprüfen und befürchtet, dass ihm niemand glauben wird, wenn Geistersachen passieren.

Toiletten-Besuch, Murmeln und Hauptmenü-Problem

08:16:18

Der Streamer geht auf die Toilette und spricht über Gemeinschaftsbäder. Es wird über das Klauen von Klamotten von Nachbarn philosophiert. Wieder ist ein Geräusch zu hören und der Streamer vermutet, dass es von oben kommt. Es wird über Schuhe vor der Wohnungstür gesprochen und der Streamer erinnert sich daran, dass sein Fahrradsattel gestohlen wurde. Es werden Murmeln gefunden und der Streamer vermutet, dass der Stromkreis wieder ausgefallen ist. Plötzlich landet der Streamer im Hauptmenü, ohne Escape gedrückt zu haben. Er vermutet eine Geisterhand oder dass das Spiel verflucht ist. Der Streamer beschließt, dem Klang der Murmeln nachzugehen und vermutet, dass sie jetzt unten sind.

Murmeln, Geisterform und Spielregeln

08:22:59

Der Streamer findet die Murmeln in einem Zimmer und fragt, ob sein Fan da ist. Es sieht so aus, als ob etwas in das Zimmer hineingegangen ist. Der Streamer soll nach dem Filmen gehen und hört eine Ratte. Er liest einen Hinweis über eine alte Frau in roter Kleidung vor, die Leute mitnimmt. Der Streamer geht von Zimmer zu Zimmer und erfährt immer mehr. Er findet heraus, dass der Bewohner von Zimmer 305 etwas zu wissen scheint. Der Streamer geht in Zimmer 305 und findet ein Loch in der Nachbartoilette. Er filmt durch das Loch und sieht etwas Unerwartetes. Der Streamer kommentiert die älteren Nachbarn und vergleicht die Situation mit einer eigenen Erfahrung. Er liest einen weiteren Hinweis vor, in dem jemand von einer alten Frau spricht, die ihn beobachtet.

Murmeln, Schlüssel und Lobotomie

08:31:49

Der Streamer spricht über Murmeln und verschiedene Spielregeln. Er findet einen Schlüssel in der Suppe. Der Streamer ist müde und überlegt, was er als nächstes tun soll. Er legt die Kamera ab und geht schlafen. Auf der Toilette hat er Angst, dass ihm eine Ratte in den Hintern beißt. Die Kamera fällt um und der Streamer vermutet, dass die Oma seine Murmeln klauen will. Er muss schnell von hier verschwinden und flüchtet auf das Plumpsklo. Plötzlich befindet sich der Streamer in einer anderen Welt und sieht die wahre Geisterform der Oma. Er liest die Spielregeln vor, die besagen, dass das Monster blind ist und man sich verstecken muss.

Flucht vor dem Monster und Cordon Bleu

08:43:53

Der Streamer hat Kopfschmerzen wegen des lauten Geräusches und beschwert sich über Körperverletzung. Er versucht, dem Monster zu entkommen und flüstert, um nicht entdeckt zu werden. Es stellt sich heraus, dass es eine Falle war. Der Streamer freut sich auf sein Cordon Bleu. Er schleicht wieder und versucht, dem Monster zu entkommen. Er kriecht unter einem Tisch durch und beobachtet, wie das Monster Stühle zur Seite schiebt. Der Streamer vergleicht die Situation mit Little Nightmares 2. Er muss die Oma ablenken und findet ein Radio. Der Streamer dreht das Radio auf, um das Monster abzulenken.

Ablenkung, Schere und Murmeln

08:51:08

Der Streamer dreht das Radio auf, um das Monster abzulenken. Er überlegt, eine Murmel auf die Tür zu werfen, damit die Oma ausrutscht. Er findet eine Schere und überlegt, was er damit machen soll. Der Streamer fragt den Chat nach der Bedeutung von 'Schere' in der Jugendsprache. Er erinnert sich daran, dass Mr. Krabs auch die Schere macht, wenn er schuldig ist. Der Streamer findet den Schlüssel für den Bereich. Er versteht endlich, wo die vermissten Bewohner sind: Sie sind alle in den Murmeln. Der Streamer liest einen Zettel vor, der von einem Kind handelt, das Murmeln findet und von einer alten Frau beobachtet wird.

Schlüssel, Lobotomie und Horrorfilme

08:58:39

Der Streamer findet einen Schlüssel und liest einen weiteren Zettel vor, der von einem Kind handelt, das Angst hat und seine Eltern vermisst. Er hat den Schlüssel eingesammelt. Es gibt nicht mehr so einen Zaun für. Du hast den Schlüssel eingesammelt. Alle anderen haben sich in diese unheimlichen Dinger verwandelt. Der Streamer liest einen Zettel über eine Lobotomie. Er kann sich nicht erinnern, worum es ging. Der Streamer hat zuletzt einen Horrorfilm mit einem Affen gesehen. Er fand den Film irgendwie unterhaltsam, aber das Ende war nicht so gut. Er empfiehlt Talk to me und Hereditary. Der Streamer kritisiert das Ende von Smile als zu CGI-lastig.

Erkältungsfieber, Speicherkarte und Cordon Bleu

09:03:53

Der Streamer liest einen Zettel über eine ärztliche Untersuchung vor, die einen einfachen Erkältungsfieber ergab. Er hat beschlossen, die Speicherkarte der Kamera zu vernichten. Der Streamer geht schlafen und befürchtet, im Apartment wieder aufzuwachen. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Spielen und entschuldigt sich für irgendwelche Bugs. Der Streamer erwähnt, dass er sich ein veganes Cordon Bleu geholt hat. Er beendet den Stream und bedankt sich beim Chat. Er kündigt den Randomizer-Race für morgen um 17 Uhr an. Der Streamer testet sein Mikrofon ohne Popschutz und findet, dass es besser klingt.