STELLAR BLADE (PS5) - TAG 1 koro !störtebekker

Stellar Blade: H0llylp erlebt actionreiche erste Spielstunden auf der PS5

Stellar Blade

00:00:00
Stellar Blade

Ersteindruck und Spielerwartungen

00:03:10

Der Stream beginnt mit der Diskussion über Stellar Blade und dessen Einordnung in das Genre, wobei zwischen Soulslike und Action-RPG debattiert wird. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel trotz seines ansprechenden Designs mit Fokus auf weibliche Reize, ein qualitativ hochwertiges Spielerlebnis bietet. Persönliche Spielerfahrungen mit dem Spiel werden geteilt, einschließlich des Abbruchs eines früheren Spieldurchgangs aufgrund falscher Erwartungen und der anschließenden positiven Rückmeldungen durch Freunde und Bruder, die das Spiel durchgespielt haben. Es wird auch überlegt, ob das Spiel für Xbox erscheinen wird, und eine Anekdote über die Entwickler von Wukong, die sich negativ über die Xbox geäußert haben, wird erwähnt. Abschließend wird die Grafikqualität auf der PlayStation Pro gelobt, insbesondere die verbesserte Kantenglättung im Vergleich zur Standardversion.

Outfit-Wahl, Schwierigkeitsgrad und Grafikeinstellungen

00:14:05

Die Diskussion dreht sich um die Outfit-Auswahl im Spiel, wobei ein pinkes Outfit im Stil der 90er Jahre und ein schwarzer Anzug mit übertriebener Physik erwähnt werden. Der Schwierigkeitsgrad wird angesprochen, wobei der Hard Mode ohne Rüstung als unattraktiv kritisiert wird, da er den Anreiz zur Erkundung und Verbesserung der Stats nimmt. Anschließend werden verschiedene Grafikeinstellungen der PlayStation Pro erörtert, darunter die Modi 'Leistung priorisieren', 'Ausgeglichen' und 'Auflösung priorisieren' sowie die Pro- und Pro Max-Modi. Die Entscheidung fällt auf den Pro-Modus aufgrund seiner ausgewogenen Beschreibung und der Erwartung einer optimalen Grafikleistung. Technische Probleme mit der Elgato-Software werden kurz angesprochen, die dazu führen, dass das Bild dunkler erscheint und manuell korrigiert werden muss.

Spielstart und erste Kämpfe

00:22:50

Ein neues Spiel in Stellar Blade wird im normalen Modus gestartet, wobei das Ziel, den Punkt zu erreichen, an dem der Streamer das Spiel zuvor abgebrochen hatte, wahrscheinlich nicht erreicht wird. Das finale Briefing des Landetrupps 7 wird gezeigt, der die Alpha Nativas in Distrikt 3 auslöschen soll. Die ersten Kämpfe beginnen, und das Kampfsystem wird als eines der besten, die der Streamer je gespielt hat, gelobt. Verschiedene Fähigkeiten und Mechaniken werden vorgestellt, darunter das Parieren und der Einsatz von Aktimails zur Heilung. Es wird erwähnt, dass das Spiel auch verschiedene Fähigkeiten bietet und dass es sich um einen Banger handelt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem mehrfachen Tod der Spielfigur, gelingt es, sich in die Spielmechaniken einzufinden. Die Lore des Spiels wird kurz angeschnitten, wobei die Frage aufkommt, ob es eine Erklärung für die verschiedenen Outfits gibt.

Erkundung, Gameplay-Anpassungen und Cutscene

00:40:43

Die Erkundung der Spielwelt beginnt, wobei Lager gefunden werden, an denen der Fortschritt gespeichert und ausgeruht werden kann. Es wird erklärt, dass Lager durch das Beschaffen von Bitcoins aktiviert werden können und dass einige Gegner wiederbelebt werden, wenn man sich im Lager ausruht. Die Gameplay-Einstellungen werden angepasst, um Gegenstände automatisch einzusammeln. Eine Cutscene wird entdeckt, die erklärt, wie die Spielfigur einer bestimmten Situation entkommen ist, was die Notwendigkeit von Geduld und Entspannung beim Spielen betont. Neue Fähigkeiten werden erlernt, darunter das perfekte Ausweichen, und die Soundeinstellungen werden optimiert. Der Streamer versucht, das perfekte Ausweichen zu meistern und die Soundtracks als Streamer zu beurteilen. Es wird auch überlegt, ob der Punkt erreicht wird, an dem das Spiel zuvor abgebrochen wurde.

Modifikationen, Kampfmechaniken und Erkundung

00:47:41

Es wird erklärt, was 'groggy' bedeutet und wie man Gegner mit dem Scanner sichtbar machen kann. Modifikationen zur Verbesserung der Kampffähigkeiten werden vorgestellt, und es wird diskutiert, wie man Modifikationssocken verwendet, um mehr Modifikationen auszurüsten. Die Frage, was Kombo-Angriffe der Stufe 2 sind, wird aufgeworfen. Ein Bitcoin wird gefunden, und es wird scherzhaft gefragt, ob es auch einen Dogecoin gibt. Eine Fusionszelle wird entdeckt, und es wird überlegt, welche gemeint ist. Es wird festgestellt, dass Parries sehr gut gegen bestimmte Gegner sind, aber dass man nicht mitten in der Kombo parieren kann. Eine verschlossene Truhe wird gefunden, die man später öffnen kann. Der Streamer versucht herauszufinden, was man bei einem blauen Move machen muss, und plant, das Tutorial auf dem Hollywood-Kanal hochzuladen.

Fertigkeitspunkte, Gegner und Story-Elemente

01:02:16

Ein Jackpot wird gefunden, und der Streamer erhält einen Fertigkeitspunkt, den er aber noch nicht einsetzen möchte. Ein Zuschauer bedankt sich für die Empfehlung des Spiels, falls es für den PC erscheint. Der Streamer zweifelt daran, dass ein gefundener Code bereits der Code für eine Kiste ist. Eine Fusionszelle wird eingesetzt. Der Streamer bemerkt, dass man mitten in der Kombo parieren kann. Es werden Tipps gegeben, wie man bestimmte Gegner bekämpft, und es wird ein zufälliger Code gefunden. Der Streamer fragt sich, ob es in der Story darum geht, dass die Aliens gegen die Technologie sind. Es wird erklärt, dass Eve durch ein Schild geschützt wird und wie man gegnerische Schilde zerstören kann. Der Streamer stellt fest, dass im Spiel nichts über die Welt erklärt wird. Ein Buch wird gefunden, aber der Streamer hat keine Lust, es zu lesen.

Versorgungslager, Dead Space und Open-World-Erfahrung

01:11:20

Ein Versorgungslager wird entdeckt, und der Streamer fragt sich, warum es gerade in einem Parkhaus errichtet wurde. Es wird überlegt, ob morgen Dead Space Remake gezockt werden soll. Der Streamer ruht sich aus, weil er auf die Fresse bekommen hat. Es wird erwähnt, dass alle Exospy-Materialien aufgebraucht wurden. Der Streamer sagt, dass er Stellar Blade nicht durchgespielt hat, sondern nur zehn Stunden gespielt und dann abgebrochen, weil er nicht bereit für Open World war. Er betont, dass er das Spiel nicht abgebrochen hat, weil es schlecht ist, sondern dass er der größte Stellarblade-Fan ist. Ein Zuschauer bemerkt, dass das Design des Spiels cool ist. Der Streamer erklärt, dass gelb ausweichen bedeutet und dass man bei blau etwas anderes machen muss.

Kartendaten, Fähigkeiten und Kampftechniken

01:21:24

Der Streamer wirft einen Blick auf die Kartendaten und stellt fest, dass die Halle der Aufzeichnungen nicht mehr weit entfernt ist, aber ein großer Bereich unter Wasser steht. Er entdeckt ein Transportgerät, das benutzt werden kann. Loot wird gefunden, der den Schaden verringert. Ein Waffenkern und eine Modifikation zur Beta-Ladung werden entdeckt. Der Streamer geht kurz zurück und überlegt, ob es im Parkhaus weitergeht. Er ruht sich aus und stellt Fähigkeiten ein. Er wählt Blinzeln, eine Fähigkeit, die es ermöglicht, einem tödlichen Angriff auszuweichen und sich hinter den Gegner zu teleportieren. Der Streamer trainiert die Fähigkeit Blinzeln und stellt fest, dass man sie voll früh einsetzen kann. Er holt sich den Schildbrecher und die Fähigkeit Hinterhalt. Der Streamer setzt die Parry-Fähigkeit ein und findet sie etwas zu gut für seinen Geschmack.

Erkundung und Kampfanalyse in Stellar Blade

01:27:15

Die Auseinandersetzung mit dem Kampfsystem von Stellar Blade steht im Vordergrund, wobei die Notwendigkeit betont wird, Waffen zu verbessern, um größeren Schaden zu verursachen. Es wird die Vielfalt der Angriffe hervorgehoben, einschließlich aufladbarer Attacken, und die Bedeutung des 'Eingroovens' in die Spielmechanik. Die Exospine-Ausrüstung, die Angriffskraft und Beta-Energie erhöht sowie erlittenen Schaden reduziert, wird als wichtiger Bestandteil zur Charakteranpassung identifiziert. Die Möglichkeit, Gegner schleichend auszuschalten und die sofortige Aufnahme von Items werden positiv hervorgehoben, was das Spielerlebnis verbessert. Die Gegner werden als 'wuchtig' beschrieben, was die Notwendigkeit unterstreicht, sie nicht zu unterschätzen, obwohl dies nach dem Leveln anders aussehen könnte. Die Effekte im Spiel werden als potenziell überwältigend diskutiert, mit dem Wunsch nach Optionen zur Reduzierung dieser Effekte, um das Gegner-Movement besser zu erkennen. Es wird erwähnt, dass Waffen an speziellen Lagern verbessert werden können. Das Training im Spiel wird als irreführend kritisiert, da es die tatsächlichen Herausforderungen nicht akkurat widerspiegelt. Die Open-World-Aspekte des Spiels werden angesprochen, wobei frühere Burnout-Erfahrungen aufgrund von zu viel Open-World-Inhalten erwähnt werden. Strategien im Kampf werden diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Vergeltungsschlägen und des Beobachtens von Gegnerverhalten. Die optionale Natur bestimmter Bereiche und die Möglichkeit, Items wie Pillen für mehr Leben zu finden, werden hervorgehoben. Das Scannen der Umgebung wird als nützlich erachtet, um verborgene Objekte und Gegner aufzudecken. Verschiedene Angriffsarten und die Notwendigkeit, Kombos zu lernen, werden thematisiert. Das Spiel gibt Tipps, wie man Fusionszellen erhält und den Fusionsantrieb aktiviert. Die Schwierigkeit, Angriffe richtig einzuschätzen, wird angesprochen, zusammen mit der Bedeutung von Muscle Memory für das Ausführen der richtigen Aktionen in verschiedenen Situationen.

Loot, Charakterentwicklung und Gameplay-Mechaniken

01:48:28

Das Finden der 'letzten Pille' und die damit verbundene Erhöhung der maximalen LP werden als bedeutender Fortschritt dargestellt. Die Entdeckung von 'Faktikpaketen' für Drohnen-Gefährten deutet auf Anpassungsoptionen auch für diese hin. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich festgelegter Schaden bei Kombo-Angriffen auswirkt. Die Erkundung neuer Gebiete wird fortgesetzt, wobei die Frage aufkommt, ob man einen Ort bereits besucht hat. Die Bedeutung, den Monitor problemlos zu sehen, bevor man das Spiel weiterempfehlen kann, wird betont. Das Finden eines Memos, das sorgfältige Sicherheitsvorkehrungen am Eingang der Löwenstatue erwähnt, deutet auf eine zusammenhängende Spielwelt und Story hin. Die pervers-gute Natur des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere die Rückseite des Helden, was zu Überlegungen über alternative Charakterdarstellungen führt. Das Öffnen eines Tores und das anschließende Abtauchen unter Wasser eröffnen neue Erkundungswege. Das Empfangen eines Funksignals über eine neue Einheit und den Beginn des Eve-Protokolls deutet auf eine sich entwickelnde Story hin. Die Rolle der Spielfigur als 'Engel des Todes', der von Motherspere geschickt wurde, um die Menschheit von Aliens zu befreien, wird erläutert. Es wird die Entscheidung getroffen, ein Kojima-Event nicht live zu verfolgen, sondern stattdessen Gameplay im Nachhinein anzusehen. Die Möglichkeit, Waffen zu verbessern, wird genutzt, wobei der Fokus auf der Erhöhung des kritischen Schadens und der Verbesserung von Exospines liegt. Die Aussage, dass das Leben auf der Erde ausgelöscht wurde, wird in Frage gestellt, was auf weitere Überlebende hindeutet. Es wird nach Empfehlungen für Fähigkeiten gefragt, wobei der Fokus auf Beta-Energie liegt. Die Aktivierung der maximalen Beta-Aufladung wird als positiver Fortschritt dargestellt. Das Spiel profitiert von einer Pro-Konsole, insbesondere in Bezug auf Kantenflimmern und Distance Rendering. Die Playstation Pro wird als technisch beeindruckend, aber auch als 'Frechheit' bezeichnet, da diese Technik von Anfang an in der Playstation 5 hätte vorhanden sein müssen. Es wird zwischen verschiedenen Grafikmodi gewechselt, wobei der normale Modus dem Pro-Max-Modus vorgezogen wird.

Story-Elemente, Gameplay-Herausforderungen und technische Aspekte

02:06:20

Ein Dialog über den Zweck der Mitglieder des Landetrupps, nämlich die Auslöschung aller Nativas, wirft ethische Fragen auf. Die Stimme eines Charakters wird mit der von Vincent aus Final Fantasy verglichen. Der Wunsch nach einer Playstation Pro für das Spielen des zweiten Teils des Final Fantasy Remakes wird geäußert, da die Grafik auf der normalen PS5 als unbefriedigend empfunden wurde. Es wird die Superkraft hervorgehoben, FPS nicht zu verstehen, was auf eine gewisse Toleranz gegenüber technischen Unzulänglichkeiten hindeutet. Der Kampf gegen Gegner wird als herausfordernd beschrieben, insbesondere im Hinblick auf das Ausweichen von Angriffen und das Ablassen von Wasser, um weiterzukommen. Die Unfairness des Spiels wird angesprochen, aber gleichzeitig betont, dass es auch sehr fair sein kann. Verschiedene Angriffsarten und die Schwierigkeit, diese zu blocken, werden thematisiert. Das Looten von Gegenständen wird als wichtiger Bestandteil des Spiels hervorgehoben. Die Steuerung für das Schleusentor erfordert Anmeldedaten, was auf ein späteres Wiedereinkehren hindeutet. Das Finden von Designmustern für Nanosuits deutet auf Anpassungsoptionen hin. Die Frage, ob man beim Tod Seelen verliert, wird aufgeworfen. Ein Kommentar über das eckige Gebäude deutet auf Humor hin. Die Aufgabe, zur Halle der Aufzeichnungen zu gelangen, wird als verwirrend beschrieben. Die Nier-Kooperation im Sommer wird erwähnt. Der Komponist des Spiels ist derselbe wie bei Nier. Das Spiel wird als Dress-Up-Game bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sein Inventar überfüllen kann. Die Eve-Protokoll-Theorie wird als Schwachsinn abgetan, was auf eine kritische Haltung gegenüber der Story hindeutet. Die korrekte Seite beim Hinsetzen wird automatisch eingenommen. Das Spiel kommt im Juni für den PC. Nach zehn Stunden Spielzeit traten Schmerzen in der rechten Hand auf. Ein Hinweis zum Orbitlift wird gefunden. Es gibt bessere Boob Physics. Der Boss Rush Modus und bessere Boob Physics wurden hinzugefügt. Es wird nach einem Shortcut gesucht. Es wird ein Kern benötigt. Das Spiel kommt erst im Juni für den PC. Daten aus dem Archiv sollen gesichert und exportiert werden. Das System hat sich beim Stromausfall zurückgesetzt. Erst Strom, dann die Halle der Aufzeichnungen. Die Fusionszelle wird gefunden. Es fehlen noch zehn Kronen in Monster Hunter. Es wird nach Lieblingsoutfits gefragt. Die Halle der Aufzeichnungen wird gefunden.

Story-Enthüllungen, Gameplay-Mechaniken und Kojima-Event

02:38:08

Fortschrittliche Bio- und Nanotechnologien haben die Unannehmlichkeiten des Alterns und Krankheiten beseitigt. Die Menschen wurden zu Cyborgs gemacht. Mothersphere ist die größte und einzige Hoffnung für das Überleben der Menschheit. Das Spiel hat Boobs und Ass, aber das Spiel ist eines der geilsten Spiele, die ich je gespielt habe, was Kampfmechaniken angeht. Eine Hyperzelle muss aus dem Hyperantrieb extrahiert werden. Das erste Ziel wurde erreicht. Das Spiel ist bekannt. Es muss kurz gekämpft werden. Es wird kein langes Kombo gemacht. Es wird versucht, einen Vergeltungsschlag zu machen. Es gibt Final Fantasy-Vibes. Ein Sub wurde geschenkt. Ein Beta-Kern wurde gefunden. Die Mission ist gescheitert. Das Spiel kommt im Juni für den PC. Ein Trinksystem-Erweiterungsmodul wurde gefunden. Gameplay im Nachhinein angucken ist cool. Es ist kein Lagerplatz, wo Waffen verbessert werden können. Der Feindkontakt wird erwähnt. Die Bürger sollen evakuiert werden. Die Stelle ist weniger kriselig als damals. Lara spricht Eve. Codename Gigas wurde gesichtet. Eine Schlüsselkarte für den Kran wurde gefunden. Stellar Blade wird vermisst. Der Generator muss angemacht werden. Wenn in den ersten zehn Minuten kein Gameplay gezeigt wird, wird der Stream verlassen. Es gibt zwei Stecher. Es gibt viel zu erkunden. Es wird ein Link zum Twitch-Kanal gesucht. Es wird eine Fähigkeit geben, dass man sich heilt, wenn man angreift oder tötet. Es müssen 6700 Energydrinks gesammelt werden, dann gibt es ein richtig süßes Outfit. Es wird zu Kojima geswitcht. Es wird versucht, das Spiel stumm zu stellen. Kojima hat einen neuen Trailer mitgebracht. Die düsteren Aspekte des Spiels sind ein komischer Kult. Es gab keinen Weg für die zwei uns zu gehen. Es gab Trump-Leute. Attack on Titan! Troy Baker war schon im ersten Teil. Das Spiel kommt dieses Jahr, hundertprozentig. Kojima kann Küsse sehr realistisch darstellen. Es wird auf den Jesus gespannt. Es wird auf den menschlichen Gegner gespannt. In den Geburtstag wird reingestreamt. Stellablade passt. Der neue Gegner sieht wie Snake aus. Er heißt Mads Mikkelsen. Die Statue wird gezeigt. Die Kollektor's Edition hat viel zu empfehlen. Die Dolmen-Figurin wird gewollt. Dolmen ist ein deutscher Filmregisseur. Es wird gefragt, ob noch Gameplay gezeigt wird oder nur Talk.

Special Events

03:12:19
Special Events

Kojima und Norman Reedus über Death Stranding und Kreativität

03:15:00

Der Streamer teilt Anekdoten über Hideo Kojima, einschließlich einer Geschichte, wie Kojima durch Guillermo del Toro Norman Reedus kennengelernt hat. Reedus beschreibt die kreative Arbeitsweise von Kojima und del Toro als sehr ähnlich und inspirierend. Kojima äußert sich zu Norman Reedus als Schauspieler und vergleicht ihn mit Steve McQueen. Es wird über die geheime Botschaft im Overdose-Trailer gesprochen und betont, dass Death Stranding anders ist und überraschen soll. Troy Baker spricht über seine Rolle als Higgs und seine Erfahrungen mit Kojima, wobei er Kojima als Superstar bezeichnet. Es wird die Bedeutung des Storytellings hervorgehoben und wie Kojima Schauspieler inspiriert. Der Streamer lobt den Trailer von Death Stranding 2 und freut sich auf das Spiel, das er bereits zweimal durchgespielt hat.

Stellar Blade

03:26:55
Stellar Blade

Technische Probleme und Vorfreude auf Death Stranding 2

03:29:40

Es treten Lizenzprobleme mit Stellar Blade auf, die den Stream kurzzeitig unterbrechen. Der Streamer äußert sich begeistert über Death Stranding 2 und erwartet mehr Action im Vergleich zum ersten Teil, da es auch für Death Stranding 1 ein großes Update mit Action-Elementen gab. Es wird überlegt, ob die Konsole als Primärkonsole eingerichtet ist, um auch ohne Internetverbindung spielen zu können. Eine neue Funktion in Stellar Blade wird freigeschaltet und die Waffe verbessert. Der Streamer äußert sich zu den Skill-Punkten. Es wird ein Stromkabel verfolgt, um einen Kran zu aktivieren. Es wird die Besonderheit von Death Stranding als Survival-Game betont, bei dem es ums Überleben, Managen und Ausliefern von Dingen geht. Der Streamer vergleicht den Aufstieg im Spiel mit Stardew Valley, wo man sich nach und nach bessere Wege freischaltet.

Ankündigungen und Gameplay-Fortschritt in Stellar Blade

03:44:44

Es wird die 'The Stranding World Tour' angekündigt, die am 8. November in Sydney startet und auch in Berlin stattfindet. Der Streamer überlegt, ob die lizenzierten Songs oder nur die von Kojima eingespielten Soundtracks gespielt werden. Es wird eine offizielle Death Stranding 2 Uhr in Zusammenarbeit mit Hamilton erwähnt. Der Streamer verbessert seine Fähigkeiten in Stellar Blade, insbesondere im Bereich Ausweichen und Parieren. Es wird ein Gebet von Legionnaire 268 vorgelesen, das von einem abgeschalteten Netzwerk und dem Verlust der Verbindung zu 'Mother' handelt. Der Streamer erinnert sich an den Film 'Mother' mit Jennifer Lawrence und Javier Bardem. Nach dem Erreichen eines Ausgangs wird überlegt, ob man Schnellreise nutzen soll, um noch ein paar Sachen auszuchecken.

Rettung einer Überlebenden und Aufbruch nach Zion

04:00:24

Im Spiel trifft die Protagonistin auf eine Überlebende namens Kairi, die aus Kingdom Hearts stammen könnte. Kairi bietet ihre Hilfe als Ingenieurin an und erzählt von einer Stadt namens Zion, in der weitere Überlebende leben. Trotz des Verlusts ihrer Kameraden erklärt sich die Protagonistin bereit, Kairi zu helfen und Zion zu retten. Sie möchte jedoch mehr über eine Person namens Orkel erfahren, bevor sie eine endgültige Entscheidung trifft. Der Streamer bedankt sich für einen Prime Sub und erwähnt Steve Orkel, was Anspielungen auf die Serie 'Alle unter einem Dach' hervorruft. Die Protagonistin erreicht Zion und kommentiert die seltsame Erscheinung der Stadt. Es wird die Stimme von Yves (Lara Trautmann aka Lara Loft) gelobt. Der Streamer fragt sich, ob es viele Nebenaufgaben in der Stadt gibt und ob sich diese lohnen, insbesondere für süße Outfits.

Erinnerungen in Zion und Suche nach Hyperzellen

04:10:38

In Zion werden Erinnerungen aufbewahrt, die es nicht zu Mother's 4 geschafft haben. Die Protagonistin trifft auf Orca, den Propheten von Zion, und Lily. Es wird ein Alphakern übergeben, der als Schlüssel zum Nest dienen soll, dem Anführer aller anderen Nethibas. Es wird erklärt, dass das Nest nicht mit einem Alphakern allein geöffnet werden kann, sondern vier Alterkerne zu einem Omega-Kern verschmolzen werden müssen. Orca kann dank seines Datenlings überall auf der Erde suchen, benötigt dafür aber Energie. Die Protagonistin findet eine Hyperzelle, dank der die Menschen in Zion sicher sind. Es werden drei weitere Hyperzellen benötigt, um Zion zu alter Stärke zu führen. Die Protagonistin wird gebeten, aus Isulgrut eine weitere Hyperzelle zu beschaffen. Der Streamer kommentiert die vielen Buchstaben und bekommt Panik.

Nebenaufgaben in Zion und Vorbereitung auf das Ödland

04:19:34

Die Protagonistin borgt sich Adams Werkstatt aus, um an der Drohne zu basteln. Es wird ein bisschen entschleunigt, bevor es wieder in die Open World geht. Die Protagonistin soll den Menschen in der Welt helfen, ihre Geschichten anhören und ihre Aufträge erfüllen. Es wird die Missionsliste geöffnet und die Karte aktiviert. Der Streamer kommentiert die Weihnachtsmusik und einen Bug, der verhindert, dass er die Weihnachtsdeko auf der PS5 bekommt. Die Protagonistin trifft auf Enya in einer Bar und bietet an, sie zu reparieren. Es werden Nebenaufgaben erledigt und ein Motorrad gefunden. Der Streamer äußert, dass die Stadt sehr entschleunigt, aber er trotzdem alles erledigen möchte. Es wird ein Unterschlupf aktiviert und eine Drohne erhalten. Die Drohne ist eine neue aufgewertete Drohne 2.0 mit hoher Projektierreichweite. Der Streamer wird von der Drohne ins Ödland begleitet.

Entscheidung über Enya und Ende des Streams

04:37:02

Es wird überlegt, ob Enya geholfen werden soll, obwohl die Menschen eine schlechte Meinung von der Kolonie haben. Die Protagonistin bietet an, es zu probieren, obwohl eine volle Wiederherstellung nicht garantiert ist. Sie bittet um eine Liste der benötigten Dinge. Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, morgen mit Stellar Blade weiterzumachen und eventuell zu Dead Space Remake zu wechseln. Er wird bis zum nächsten Mal die Weihnachtsdeko deaktivieren und wünscht eine gute Nacht.