RETURNAL AKT 2 BEENDEN koro
Herausforderungen in Returnal gemeistert: Einblicke in Strategien und Story-Details

In Returnal stellte sich h0llylp den zahlreichen Herausforderungen und teilte wertvolle Strategien, um selbst die schwierigsten Abschnitte zu meistern. Neben dem Gameplay wurde auch die komplexe Story des Spiels beleuchtet und interpretiert. Ein umfassender Rückblick auf die Höhepunkte des Erlebnisses.
Ankündigung und VOD-Planung
00:03:26Es wird angekündigt, dass der Kanal wieder aktiver wird, wobei keine langen GTA-Playthroughs mehr geplant sind. Die Erstellung von Thumbnails stellt eine Herausforderung dar, und es wird überlegt, ob Videos ohne Thumbnails auf dem VOD-Kanal veröffentlicht oder Thumbnails nach und nach erstellt werden sollen. Es gab Probleme beim Speichern neuer Highlights, da YouTube den Kanal möglicherweise als Spam markiert hat, was zum Verlust von Witcher- und Metal Gear-VODs führen könnte. Es wird überlegt, wie die Thumbnails simpel gestaltet werden können, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Eine externe Festplatte mit viel Speicherplatz wurde angeschafft, um während des Streamens aufzeichnen zu können, wobei die Auswirkungen auf die Performance beobachtet werden müssen. Twitch erlaubt nur noch 100 Stunden Highlights, was zu Löschungen älterer Inhalte führt. Es wird spekuliert, dass Twitch möglicherweise plant, für mehr Speicherplatz Geld zu verlangen oder den Dienst komplett einzustellen. Es gibt Überlegungen, wie die VODs am besten auf YouTube veröffentlicht werden sollen, entweder täglich oder alle auf einmal, mit oder ohne Thumbnails. Die Monetarisierung ist nicht der Hauptfokus, aber ein ansprechendes Erscheinungsbild des Kanals ist wichtig. Es wird überlegt, ob ein Mitarbeiter für die Erstellung von Thumbnails und die Verwaltung des Kanals eingestellt werden soll, oder ob KI genutzt werden soll.
VOD-Inhalte und Zuschauerinteraktion
00:18:33Der Fokus liegt auf Horrorspielen für den VOD-Kanal, wobei ältere Projekte wie Demon's Souls Magic Only Run und Black Mesa bereits hochgeladen wurden. Es wird befürchtet, dass in einigen VODs Zuschauer beleidigt werden könnten, was zu Konflikten in den Kommentaren führen könnte. Es wird überlegt, die Kommentare zu deaktivieren, um Probleme mit Fake-Bots zu vermeiden. GTA-VODs wurden aufgrund von Musik-Copyright-Problemen gelöscht. Es wird ein Rhythmus angestrebt, um täglich zwei Thumbnails zu erstellen und zwei Videos freizuschalten. Die Möglichkeit, Fanmade-Arts für Thumbnails zu verwenden, wird in Betracht gezogen, aber es wird betont, dass dies auch Kosten verursacht. Es gibt Überlegungen, ob der VOD-Kanal durch die frühere kurze Aktivität bereits beeinträchtigt wurde. Speedruns auf speedrun.com, die Twitch-Highlights sind, müssen exportiert und ersetzt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, Livestreams auf YouTube zu bearbeiten und einzelne Spiele aus einem Stream als separate Videos zu extrahieren. Es gab Probleme beim Herunterladen von VODs, wobei ein Witcher-Stream nach 8 Stunden abgebrochen wurde. Es wird überlegt, die Streams auf YouTube zu splitten.
Returnal Gameplay und Entscheidungen
00:34:42Der Streamer startet das Spiel Returnal im Schneegebiet und kommentiert die Schwierigkeit, ohne vorheriges Warm-up direkt einzusteigen. Er lehnt einen 3-Millionen-Dollar-Deal von Kick ab. Es wird überlegt, ob gleichzeitig auf YouTube gestreamt werden soll, aber es gibt noch keine Erfahrung damit. Der Charakter hat keine Heilung und muss mit moderatem Schaden auskommen. Es wird festgestellt, dass das Spiel so immersiv ist, dass einem kalt wird. Der Astronaut wird hergestellt, um einen zusätzlichen Schutz zu haben. Es wird überlegt, ob ein Waffenschaden um 10% erhöht werden soll. Es wird festgestellt, dass Biom 5 anscheinend keinen Boss hat. Es wird eine Storytime mit Aliens entdeckt. Es wird ein Atroponischer Schlüssel gefunden, aber es werden noch zwei Hardal-Schlüssel benötigt. Es wird die Fähigkeit erlangt, in gefährlichen Gegenden zu agieren. Es wird überlegt, ob man im Schiff seinen Charakter leveln kann, wenn man stirbt. Der Hadal-Gewelbe wird untersucht und der Doppelsprung wird gefunden. Der Anzug funktioniert jetzt unter Wasser, aber es ist unklar, warum das so ist. Es wird ein Datenwürfel gefunden, der ein Free-Super-Upgrade bietet.
Herausforderungen und Strategien in Returnal
01:07:02Es wird spekuliert, ob ein Secret-Ending freigeschaltet werden kann, wenn man den Astronauten bis zum Ende mitschleppt. Der Streamer kämpft mit der Verteidigung der Gegner und der geringen Munition der Waffe. Es wird festgestellt, dass die Drohnen genervt wurden und es wichtig ist, sie nicht ganz zu töten, da sie sonst Harakiri begehen. Die Ult hat Schildbrecher, um rote Schilde zu zerstören. Eine neue Waffe, Dreadbound, wird gefunden, die im Nahkampf viel Damage macht, aber je weiter sie fliegt, desto weniger Damage macht sie. Es wird erklärt, dass man nach dem Tod ein paar Sachen für immer freischaltet, aber ansonsten wieder neu sammeln muss. Der letzte Schlüssel wird gefunden und die große rote Tür kann geöffnet werden. Es wird festgestellt, dass zwei Erweiterungen in dem Level gefunden wurden. Es wird überlegt, ob man ein Medikip droppen soll, das gegen die nächsten drei Treffer ein Schild generiert, aber beim Ableben zwei Fehlfunktionen auslöst. Es wird beschlossen, es höchstens für einen Bosskampf aufzuheben. Es wird festgestellt, dass man auch Heilung hat, wenn man mehr Adrenalin hat und pro Schaden. Es wird durch ein Portal gegangen und es wird überlegt, wie es mit dem Adrenalin und der Heilung aussieht.
Gameplay-Erkundungen und Waffen-Fokus
01:26:58Es werden Upload-Beschränkungen von Videos thematisiert. Die maximale Anzahl beträgt 15 Videos innerhalb von 24 Stunden, wobei jede Datei nicht größer als 256 GB sein und nicht länger als 12 Stunden sein darf. Der Fokus liegt auf Gameplay-Mechaniken, wie dem Adrenalinpegel und der Heilung. Es wird die Effektivität von Waffen im Spiel diskutiert, wobei eine bestimmte Waffe aufgrund ihrer Leistung bevorzugt wird. Der Wunsch nach einer ähnlichen Waffe mit Bonusschaden in einem höheren Level wird geäußert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob mehr Bonusschaden auch zu mehr Heilung führt. Ein Medikit droppt außerhalb der Map und wird geborgen. Items sind in letzter Zeit oft in der Luft, was eventuell an den FPS liegt. Es wird überlegt, wie man maximales Leben erhöhen kann, indem man Leben aufhebt, wenn man bereits volles Leben hat. Der Astronaut wird als Mutterfigur interpretiert, der man nacheifert.
VOD-Speicherung und Leveldesign-Herausforderungen
01:37:04Die Streams werden nun auf Holly VOD gespeichert, da Twitch keine andere Wahl lässt. Es wird über einen verwirrenden Levelaufbau gesprochen, wobei das Ziel ist, sich ins Wasser sinken zu lassen. Das Spiel bietet aber auch neue Entdeckungen. Es wird ein Anzugssignal entdeckt, das aber noch nicht erreichbar ist. Die Unterwasserwelt wird als kompliziert, aber nicht beängstigend beschrieben, da man sich wehren kann. Es wird überlegt, einen Singleplayer-FPS zu spielen, wobei Wolfenstein in Betracht gezogen wird. Ein gefundenes Item erhöht kurzzeitig Tempo und Schutz. Das geplante 100-Stunden-Limit von Twitch wird als problematisch angesehen, da viele VODs dadurch verloren gehen könnten. Es gibt verschiedene Theorien, warum Videos nicht hochgeladen werden können, möglicherweise Spam-Markierung. Wenn das Problem nicht gelöst wird, könnten viele VODs verloren gehen. Es wird erwähnt, dass der YouTube-Kanal schwer zu finden ist, wenn man Hollywood eingibt. Die Metro-Reihe wird als Spieloption genannt. Das Wasserlevel wird als nervig empfunden.
Umgang mit YouTube-Kommentaren und Twitch-Alternativen
01:46:26Es wird über negative Kommentare auf YouTube gesprochen, die persönlich und beleidigend sind. Die Kommentare werden als krank und gestört bezeichnet, weshalb YouTube-Kommentare nicht mehr gelesen werden. Auf Twitch ist es einfacher, unerwünschte Kommentare zu bannen. Es wird der Unterschied zwischen YouTube und Twitch bezüglich Content-Erstellung und Zuschauerbindung diskutiert. YouTube wird als kostenlos angesehen, während Twitch-Subscribers eine gewisse Erwartungshaltung haben. Es wird festgestellt, dass man mit der Map arbeiten muss, um im Spiel voranzukommen. Eine neue Waffe, der Pyrohülsenstreuer, wird gefunden, hat aber wenig Schaden. Vor lauter Effekten sieht man teilweise nicht mehr, was die Gegner machen. Ein Upgrade erhöht die Altfeuerabklingzeit. Es wird diskutiert, ob man optional Content machen muss, nur weil Leute spenden. Die Streamerin will jetzt auch Teil dieser Säcke werden. Ein neues Upgrade bringt einen Doppelsprung.
Bosskampf-Vorbereitung und Zukunftsplanung
01:55:24Es wird nach einem Shop und Heilung gesucht. Der letzte Bosskampf wird erwähnt, aber die Erinnerung daran ist verschwommen. Es wird überlegt, ob man Kanalmitgliedschaften auf YouTube ausstellen kann. Die aktuelle Stage wird als bekannt wiedererkannt. Es wird sich über das Fehlen von Teleportern beschwert. Die Blasphemous-VODs wurden gelöscht, was bedauert wird. Es wird Twitch und YouTube für die Situation gedankt. Das VOD-Limit von Twitch wird kritisiert. Es wird überlegt, wie man die VODs auf YouTube ziehen kann, aber es gibt anscheinend Sperren ab einer gewissen Anzahl. Die Möglichkeit des Massenexports von VODs auf Twitch wird vermisst. Es wird spekuliert, dass Twitch Geld spart, indem es das VOD-Limit einführt. Es wird sich vorgestellt, wie Twitch die Änderung beiläufig ankündigt. Das Herunterladen der VODs dauert zu lange. Es wird betont, dass man immer hinter Twitch stand, aber die Löschung von Erinnerungen kritisiert wird. Ein Point-and-Click-Adventure namens Mindlog, The Apartment wird in Betracht gezogen, das an Silent Hill The Room erinnert. Das Horrorspiel Broken Lore wird um 22 Uhr erwartet. Es wird sich gefragt, wer der Boss ist. Die automatischen Raketen sind Ultrasprung.
Bosskampf-Strategie und Story-Interpretation
02:23:45Es wird überlegt, wie man Adrenalin bekommt, um sich im Bosskampf heilen zu können. Der Boss spawnt hoffentlich Adds. Es werden die guten Voraussetzungen für den Bosskampf festgestellt: drei Heilungen und ein Extraleben. Das Schneegebiet hat keinen Bosskampf. Es wird überlegt, ob man den Boss ohne Verwendung des Astronauten schafft. Im Flugzeug kann man sich einmal kostenlos heilen. Es wird ein Point-and-Click-Adventure gefunden, das anscheinend besser ist als das letzte. Das Spiel heißt Mindlog, The Apartment und erinnert an Silent Hill The Room. Es wird gehofft, den Boss noch zu schaffen. Der Boss ist ein Riesenastronaut namens Ophion. Es wird überlegt, warum man auf die Kugeln schießen sollte. Lila Sachen sind gefährlich. Die automatischen Raketen sind Ultrasprung. Es wird sich gefragt, ob sich der Mann auf den ersten Mann auf dem Mond bezieht. Es gibt noch einen alternativen Boss und ein alternatives Ending. Es gab einen Autounfall. Das hier ist nicht real. Vielleicht. Es gibt noch Akt 3. Das letzte Level ist ein Wasserlevel. Es wird sich gefragt, ob man das Auto ist oder ob es eine Nahtoderfahrung ist. Irgendein Astronaut hat uns von der Straße gedrängt. Es gibt noch einen dritten Akt, für den man das Secret Ending machen muss. Dazu muss man in allen Akten etwas sammeln: sechs Sonnenfragmente in jedem Biom 1. Die Fragmente spawnen zufällig in den Levels. Man muss die Gebiete erneut erkunden. Die Fragmente erscheinen erst, wenn man den Häuserschlüssel hat. Es wird sich gefragt, wie man die Ult schießt. Die Sonnenfragmente spawnen erst, wenn man alle Haussequenzen hatte. Pro Spieldurchlauf gibt es eine Sequenz. Man müsste fünfmal bis zum Haus spielen und dann den Run neu starten oder beenden. Es wird sich nur eine andere Endsequenz geben, weil dann gucke ich mir nur die Endsequenz an. Es wird sich das Secret Ending von Returnal angesehen.
Abschließende Gedanken zu Returnal und Zukunftspläne
02:52:07Es wird überlegt, ob man das Point-and-Click-Adventure heute spielen soll. Der Spieler muss sich die Story für sich selbst interpretieren. Returnal ist auf dem PC viel einfacher als auf der Konsole. Akt 2 ist aber trotzdem anspruchsvoll. Wenn man nicht stirbt, fühlt sich das Spiel nicht wie ein 60-Euro-Spiel an. Es fehlt Content, besonders beim Secret Ending. Es fühlt sich nicht fertig an. Es gibt einen DLC mit einem Tower. Es ist trotzdem ein gutes Spiel, aber es fehlt etwas. Es ist sehr ernüchternd, dass das Eisgebiet keinen Bosskampf hatte. Es wird ein Clip für das Secret Ending angesehen. Es wird sich gefragt, welches Roguelike preiswert ist, wenn man alles First Run macht. Es fehlt die Abwechslung, um einen zu motivieren, nochmal von vorne anzufangen. Es ist aber auf jeden Fall ein richtiger Schritt und ich bin trotzdem gespannt auf den Nachfolger. Hades ist ein gutes Spiel. Es wird sich Hades 2 angesehen, aber der Grafikstil gefiel nicht. Es wird viel Hoffnung für das nächste Spiel der Entwickler geäußert, weil das Gameplay sehr geil war. Es wird sich Corona Zopf Holly angesehen. Das neue Spiel von denen heißt irgendwas mit, irgendwas Sonos oder so. Das Secret Ending wird angesehen. Der letzte Boss wird wieder bekämpft, der sich nicht verändert hat. Die wahre Challenge ist, den Boss mit einer anderen Waffe als der hier zu machen. Es wird sich gefragt, ob das gutes Gamedesign ist, wenn man gut durchkommt und dann so viel verpasst und dann irgendwie bestraft wird. Die Geschichte ist komplex und tiefgründig mit vielen Interpretationsmöglichkeiten. Es ist trotzdem ein gutes Spiel. Es hat seine Daseinsberechtigung. Es wird sich Musik angemacht.
Ankündigung des Point-and-Click-Adventures und Diskussion über Storytelling in Roguelikes
03:05:59Zunächst wird ein Point-and-Click-Adventure mit Holly LP in der Hauptrolle angekündigt. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeiten, Storys in Roguelikes zu erzählen, wobei Hades als positives Beispiel genannt wird, während Isaac einen Remake und mehrere DLCs benötigte, um seine Geschichte zu entfalten. NPCs in Spielen können zwar interessant sein, aber auch vom Gameplay ablenken, besonders in schnellen Spielen. Die Welt von Returnal wird als interessant beschrieben, obwohl die Story nebensächlich ist und das Gameplay im Vordergrund steht. Es wird erwähnt, dass die Interpretation der Story von Returnal jedem selbst überlassen ist, da nichts bestätigt ist. Im Anschluss wird die Disziplin des Chats bezüglich Tipps für das Point-and-Click-Adventure gefordert, um das gemeinsame Rätseln zu ermöglichen.
Technische Anpassungen und Vorbereitung auf das Spiel
03:09:36Es wird geklärt, dass der Stream für 60 Tage auf Twitch gespeichert bleibt. Anpassungen an der Facecam werden vorgenommen, um die Bildkomposition zu verbessern und weniger Platz zu beanspruchen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Perfektion bei der Vorbereitung, obwohl es eigentlich keinen großen Unterschied macht. Es wird kurz überlegt, die Cam wieder viereckiger zu machen, da dies weniger Platz wegnimmt. Der Streamer holt sich etwas zu trinken, da er erwartet, viel lesen zu müssen. Der Chat wird für die Unterstützung mit Gift-Subs bedankt und die Vorfreude auf das Spiel wird betont. Es wird erwähnt, dass Gnu das Spiel bereits gespielt hat und der Streamer seinen Holy-Geschmack (Bing-Chi-Ling und Honey) erwähnt.
Spielstart und erste Interaktionen im Point-and-Click-Adventure
03:16:22Ein neues Spiel wird gestartet, und es wird betont, dass man viel nachdenken muss. Das Spiel speichert automatisch. Der Streamer erklärt die Steuerung: Linksklick zum Betrachten, Rechtsklick zum Interagieren. Der erste Lichtschalter wird gefunden und betätigt. Der Protagonist im Spiel fühlt sich wie der Streamer, der auch nicht weiß, welcher Tag ist. Es werden verschiedene Objekte im Raum betrachtet, darunter ein Hamster namens Sparky. Der Chat wird ausgeblendet, da er den Streamer triggert. Es wird überlegt, was das Ziel im Spiel ist und wie der Mottenmann ins Gemälde kam. Der Streamer erwähnt, dass er sich umziehen und frühstücken muss und verlässt den Raum.
Erkundung der Wohnung und Interaktion mit Objekten
03:20:27Die Taschenlampe wird genutzt, um Interaktionsmöglichkeiten zu finden. Es wird ein Bezug zur eigenen Erfahrung hergestellt, als der Streamer eine Socke in der Küche ausgezogen und vergessen hatte. Anschließend werden Küche und Badezimmer erkundet. Der Streamer kommentiert, dass Toaster gefährlich seien, da er sonst eine ganze Packung Toast essen würde. Es wird ein aromatisches Meisterwerk (Pizza) gefunden und gegessen, wodurch ein Schlüssel gefunden wird. Weitere Objekte wie Herd, Pfannen und ein Wasserkocher werden betrachtet. Der Streamer plant, sich im Badezimmer frisch zu machen, entscheidet sich aber zuerst, sich umzuziehen. Es wird ein Schlüssel und Zahnpasta gefunden, was als Hinweis auf den nächsten Schritt interpretiert wird. Der Streamer möchte Sparky etwas zu knabbern holen.
Suche nach Futter für Sparky und philosophische Überlegungen
03:25:16Der Streamer findet Dosenfutter für Sparky und überlegt, wie er es öffnen kann. Er probiert das Katzenfutter und findet die Knusperdinger gar nicht so schlecht, obwohl sie einen pappigen Nachgeschmack haben. Es wird überlegt, ob das Futter vergiftet ist. Ein Zollstock wird gefunden, und der Streamer erinnert sich daran, als Kind mit einem Kumpel Bacon-Kakao-Leckerlis für Hunde gegessen zu haben. Er plant, sich vor der Außenwelt zu verschließen. Es folgt eine kurze Diskussion über das abendliche Duschen und die Probleme mit den Haaren am nächsten Tag. Der Streamer betont, viel zu trinken. Es wird Zahnpasta gefunden, und der Streamer putzt sich die Zähne. Er überlegt, worüber er sich heute freuen würde, und denkt an seinen ersten Kaffee. Da Mr. Price immer sofort in die Küche stürmt, sobald sich jemand zu lange dort aufhält, wird ein ruhiger Ort für den Kaffee benötigt.
Planung des Kaffeetrinkens und Interaktion mit der Spielwelt
03:28:30Der Streamer überlegt, wie er ungestört seinen Kaffee trinken kann. Die Toilette wird als möglicher Ort in Betracht gezogen, aber verworfen, da er dort wahrscheinlich nicht allein sein wird. Der Arbeitsplatz wird ebenfalls als Option betrachtet, aber aufgrund der Kundenbetreuung als ungeeignet befunden. Der Plan ist, die Kaffeemaschine zu holen, aufs Klo zu gehen und sich dann selbst anzurufen, damit das Telefon am Arbeitsplatz klingelt. Es wird kommentiert, wie viel Aufwand es ist, einfach nur einen Kaffee zu trinken. Der Streamer betrachtet sich im Spiegel und findet, dass er nicht schlecht aussieht. Es wird ein Zollstock gefunden, und der Streamer erinnert sich daran, wie er mit einem Zollstock versucht hat, eine Fernbedienung unter dem Bett hervorzuholen. Die Socken werden mitgenommen. Das Wohnzimmer und das Schlafzimmer werden erkundet, und der Streamer nimmt sein Handy mit.
Handy-Nutzung und Suche nach der Fernbedienung
03:33:42Der Streamer interagiert mit seinem Handy und wählt eine fröhliche Stimmung aus. Er findet die Animation cool und überlegt, ob der Charakter seinen Job hinschmeißen und als Tänzer anfangen sollte. Es wird ein Ziel festgelegt: die Fernbedienung finden. Der Streamer erinnert sich daran, dass er einer Kollegin etwas ausgeliehen hat und überlegt, ob das Flirten war. Das Geld für das Bus-Ticket sollte auf der Couch liegen. Der Streamer befürchtet, dass die Fernbedienung hinter das Bett gefallen ist und plant, sie mit dem Zollstock herauszuholen. Es werden verschiedene Gegenstände betrachtet: Klebeband, Geld, Zollstock und ein Schlüssel. Der Streamer überlegt, wie er eine Dose öffnen kann und geht davon aus, dass man das Haus nicht verlassen kann. Er plant, Sparky zu füttern und geht zurück in die Küche.
Futter für Sparky und weitere Erkundungen
03:38:50Sparky mag das Futter lieber kalt. Der Streamer mag es nicht, wenn Items verschwinden. Er fragt sich, was passiert, wenn man Futter wäscht. Der Kühlschrank kann nicht geöffnet werden. Der Streamer stellt fest, dass im Badezimmer noch nicht viel erledigt wurde. Er erinnert sich an Ideen, wie man die Dose mit einer Pfanne, einem Messer oder einer Schere öffnen könnte. Es wird erwähnt, dass Rechtsklick zum Aufheben von Items dient. Der Streamer füttert Sparky und fragt sich, wo die Tür hin ist. Er glaubt, zu wenig zu trinken und plant, Wasser zu holen. Das Wasser ist im Wasserkocher, nicht im Wasserhahn. Im Badezimmer hört er eine Stimme und fragt, wer da ist. Er vermutet die Polizei und sagt, dass jemand in seiner Wohnung ist. Er glaubt, dass er Dinge sieht, die nicht sein können, und versucht, sich zu sammeln. Er fragt sich, ob er Substanzen genommen hat, was er verneint.
Dialog mit der Stimme und Suche nach Hinweisen
03:44:33Der Streamer fragt sich, ob es wirklich die Polizei ist. Er wird aufgefordert, seinen Namen zu nennen und sich zu beschreiben. Er gibt an, Colin Walker zu sein, 22 Jahre alt, Einzelkind und kurzsichtig. Er fragt, ob es sich um ein Rumpelstilzchen-Ding handelt und ob er gehen darf, wenn er herausfindet, wer die Stimme ist. Er spekuliert, ob es sich um Außerirdische oder Geister handelt und ob er selbst tot ist. Die Stimme antwortet nicht. Der Streamer glaubt, dass die Frage "Wer bin ich?" auf den Spiegel geschrieben wurde. Er fragt sich, ob er ein Zahnrad im System ist oder mehr. Er überlegt, auszubrechen und seinen Kaffee zu trinken, wann er will. Er versucht, die Stimme zu bitten zu gehen oder nach Hilfe zu rufen, aber ohne Erfolg. Er kann das Wasser nicht abstellen. Er findet die Fernbedienung und schaltet den Fernseher ein. Die Batterien sind leer, und er muss neue im Schlafzimmer suchen. Die Zeit ist stehen geblieben. Er findet neue Batterien und entdeckt einen Schacht, der verstopft ist. Er vermutet eine Fluchtmöglichkeit. Hinter einem Gemälde vermutet er etwas. Der Fernseher lenkt ihn von seinem Leiden ab. Auf dem Bildschirm sieht er eine Frau, einen Mann und ein Mädchen.
Interpretation von Hinweisen und Suche nach einer Glühbirne
03:49:09Der Streamer interpretiert die Abfolge Frau, Mann, Mädchen als Code. Er lässt den Stecker des Fernsehers eingesteckt. Er erinnert sich, dass die Personen auf dem Bildschirm auch bei der Kundenbetreuung waren. Er schaltet den Fernseher aus. Im Schlafzimmer findet er ein Handding am Boden und ein Podium. Es ist zu dunkel, um etwas zu erkennen. Er findet eine Zeichnung von Mr. Price und versucht, etwas darauf zu werfen, aber er trifft nicht. Er entdeckt einen Scheinwerfer ohne Glühbirne und macht sich auf die Suche nach einer Glühbirne. Er findet eine Stehlampe und überlegt, ob die Glühbirne passt. Er will nicht wirklich erkennen können, was da liegt. Er entdeckt einen Münzschlitz, der Geld will. Auf einem Schild steht, dass sieben Münzen für eine persönliche Beratung benötigt werden. Er fragt sich, wo er so viele Münzen herbekommt. Er bemerkt eine Unterhose, die oben hängt. Er fragt Sparky, ob er noch Kleingeld hat, und bemerkt, dass Sparky nicht mehr rennt. Er vermutet, dass er Münzen finden muss und checkt die anderen Räume aus.
Suche nach Münzen und Interaktion mit der Seife
03:52:57Der Streamer kehrt in die Küche zurück und findet neue Gegenstände. Er findet ein Messer und überlegt, es als Schutzschild zu verwenden. Er erinnert sich daran, wie oft die Pfanne in PUBG sein Leben gerettet hat. Er beschließt, die Seife mit dem Messer zu bearbeiten, um eine Münze daraus zu machen. Er überlegt, wie die Münze aussehen muss, damit sie in die Seifenform passt. Er glaubt, dass er sogar zwei Münzen aus der Seife schnitzen könnte. Er ist irritiert und verletzt sich leicht. Er findet einen Waschemagneten und überlegt, ob er in den Münzschlitz passt. Er hätte nicht erwartet, aus Seife eine Münze zu bekommen. Er vermutet, dass der Magnet noch eine andere Verwendung finden wird, vielleicht mit dem Klebeband. Er merkt sich, Elden Ring auszuchecken.
Münzsuche und neue Hinweise
03:56:42Der Streamer zählt seine Münzen und stellt fest, dass er noch zwei Stück benötigt. Er erinnert sich daran, eine im Wohnzimmer gesehen zu haben. Er findet die Münze beim Fernseher. Er wird von etwas erschreckt und schüttelt sich. Er interpretiert dies als Hinweis, einen Wecker zu stellen. Er findet nichts beim Herd. Er wirft die gefundenen Münzen in den Münzschlitz. Er sucht im Duschwagen nach einer Münze, findet aber nur einen Deckel. Er geht zurück in die Küche. Er erinnert sich an die Auszeichnung seines Vaters und überlegt, sich zu bewaffnen. Er hat das Gefühl, die letzte Münze irgendwie komisch zusammenkombinieren zu müssen. Er findet Pizzakartons und Socken. Er findet einen Peace-Anstecker und wirft ihn in den Münzschlitz. Er schaltet einen neuen Charakter in der Galerie frei. Ihm wird schlecht. Er überlegt, wie er diesem Albtraum entkommen kann. Er spricht mit der Stimme über das Angebot des Toasters. Er fragt, was passiert, wenn er die Antwort auf die Frage auf dem Spiegel findet. Die Stimme darf ihn aber nur zu den Angeboten beraten. Er beendet das Gespräch und zieht das Messer.
Toaster-Angebot und Zerschneiden der Fäden
04:01:56Der Streamer sieht ein schwarzes Loch in der Decke und Fäden, die ins Nichts führen. Er vermutet, dass der Toaster etwas damit zu tun hat. Er überlegt, das Messer in den Toaster zu stecken, aber er will es nicht stumpf machen. Er geht zurück zu der Stimme und nimmt das Angebot an, den Toaster zu kaufen, wenn er ihm sagt, was er auf die Nachricht am Spiegel antworten muss. Er unterschreibt einen Vertrag und kauft den Toaster. Die Stimme hilft ihm nicht sofort. Der Spiegel zeigt die Fäden. Der Streamer zerschneidet die Fäden mit dem Messer. Er versteht, dass er eine Marionette war und dass der Entwickler ihm etwas sagen will: Er soll seinen Job kündigen und selbstständig werden.
Schwerkraft-Rätsel und Zeichnen eines Symbols
04:06:50Der Streamer findet sich in einem Raum mit einem Fenster wieder. Er will Space noch nicht drücken und sich erst umsehen. Er spricht noch einmal mit der Stimme. Er braucht etwas, um das Symbol zu zeichnen. Er überlegt, den Kugelschreiber mit Klebeband zu befestigen. Die Beschreibung des Symbols war kryptisch. Es ging um ein Männchen und ein Haus, und das Zimmer soll anders aussehen. Er fühlt sich wie bei Art Attack. Er ist sich nicht sicher, ob etwas nicht stimmt. Er wiederholt die Beschreibung des Symbols. Er überlegt, ob das Zimmer rund aussehen soll. Er hat einen Soundbug. Er versucht erneut, das Symbol zu zeichnen. Er zeichnet ein Strichmännchen auf dem Kopf, das in einem Haus an der Decke steht. Er platziert das Haus unten und die Beine des Männchens oben. Er denkt, dass die Schwerkraft Richtung Himmel geht. Er klickt falsch. Er glaubt, dass er langsam dahinterkommt. Es passiert etwas.
Erkundung der überkopf stehenden Welt und Interaktion mit Objekten
04:15:03Der Protagonist findet sich in einer Welt wieder, in der alles auf dem Kopf steht, und vergleicht es mit Castlevania. Er bemerkt, dass auch die Musik überkopf ist. Er entdeckt eine Flasche, mit der er interagieren kann, und Socken, die sich ebenfalls dort befinden. Um die Socken zu öffnen, benötigt er ein schmales Werkzeug wie einen Schraubenzieher oder ein langes Messer. Er erinnert sich, dass sich die Gebrauchsanleitung in der Couchritze befindet, wo er zuvor nach Geld gesucht hat, und macht sich auf den Weg zum Wohnzimmer, in der Hoffnung, dass es dem Hamster gut geht. Das Ziel ist es, die Uhr zu reparieren, wobei der Protagonist anfängliche Schwierigkeiten und Frustration äußert, aber dann beschließt, die Aufgabe anzugehen. Er bemerkt, dass er die Anleitung benötigt und nimmt sie mit.
Reparatur der Uhr: Ein komplexes Rätsel mit unerwarteten Schwierigkeiten
04:16:49Der Protagonist setzt die Reparatur der Uhr fort, indem er die Reihenfolge der Teile gemäß der Gebrauchsanweisung zu verstehen versucht. Er erkennt, dass er die Teile in umgekehrter Reihenfolge anbringen muss und beginnt mit dem Kleinbodenrad und dem Sekundenrad. Trotz der Anleitung hat er Schwierigkeiten, die Teile richtig zu platzieren, und äußert Frustration über die Komplexität des Rätsels. Er versucht verschiedene Kombinationen und Reihenfolgen, merkt sich die Zahlen der Teile, um den Prozess zu vereinfachen, und experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, einschließlich des Beginns mit der Neun. Er glaubt, dass es möglicherweise mehrere Lösungen gibt und versucht, die Teile basierend auf ihrer Ebene und Position zu platzieren. Er konsultiert seine Freundin, eine Uhrmacherin, die ihm rät, zuerst die Unruhe und dann das Ankerrad zu platzieren. Nach vielen Versuchen und Irrtümern gelingt es ihm schließlich, die Uhr zu reparieren, indem er feststellt, dass nur die letzten beiden Teile vertauscht waren.
Reflexionen über das Leben, Entscheidungen und die Suche nach Identität
04:33:47Nachdem die Uhr repariert ist, findet der Protagonist ein Klebeband und erinnert sich an seinen ersten Arbeitstag bei Toaster in Toaster. Er fragt sich, ob sein Leben von nun an darin bestehen wird, über Toaster zu reden und das traurige Dasein anderer hinzunehmen. Er reflektiert darüber, wie Erwachsene oft nach dem Beruf gefragt werden, um Menschen in Schubladen zu stecken, und betont, dass er mehr ist als nur ein Toaster-Verkäufer. Er betrachtet sich als Leseratte, Songwriter, Hobbykoch und Gamer. Er erkennt, dass er sich anpasst und Lebensentscheidungen trifft, die nicht seine eigenen sind, und dass er die Kontrolle über sein Leben verloren hat. Er sehnt sich danach, sich wieder daran zu erinnern, wer er wirklich ist, und betrachtet sein aktuelles Leben als Sackgasse. Er fragt sich, worauf er verzichten kann, und denkt über seinen Job und andere Aspekte seines Lebens nach.
Konfrontation mit der Vergangenheit und dem Einfluss des Vaters
04:45:18Der Protagonist entdeckt eine Kartoffel und erinnert sich an eine Kindheitserinnerung, in der er eine Kartoffel in die Schule mitnehmen wollte, aber von seinem Vater gezwungen wurde, stattdessen einen Taschenrechner mitzunehmen. Er fragt sich, ob die vielen Entscheidungen, die er bereut, aufgrund des Einflusses seines Vaters getroffen wurden. Obwohl er in dem Unternehmen arbeitet, in dem sein Vater seine Karriere begann, empfindet dieser keinen Stolz. Er beschließt, Dinge zu sammeln, die er hinter sich lassen sollte, aber behält die Kartoffel als Symbol der Offenbarung. Er findet eine Auszeichnung seines Vaters und ringt mit dem Gedanken, sie wegzuwerfen, um sich seinem Vater entgegenzustellen. Er denkt darüber nach, wie er seinem Vater heimzahlen könnte, indem er ihm die Auszeichnung zurückschickt oder sie verbrennt. Er hinterfragt die Bedeutung der Auszeichnung und ob er sich überhaupt so viele Gedanken darüber machen sollte. Er erkennt, dass er unter den Dingen leidet und dass die Auszeichnung ihm das Gefühl gibt, nicht gut genug zu sein. Er möchte eigene Erfolge erzielen und fragt sich, ob er wirklich gelenkt werden muss.
Erkundung des Schlafzimmers und Interaktion mit Objekten
05:19:27Die Erkundung des Schlafzimmers beginnt mit einer Feststellung über die störende Anwesenheit von Sparky. Es werden verschiedene Gegenstände im Raum betrachtet, darunter Pizzareste, eine Gitarre und ein Bild, mit dem keine Interaktion möglich ist. Eine Reihe von Objekten wie Schraubenzieher, Kugelschreiber, Deo, Chipkarte, Klebeband und ein langes Messer werden inspiziert. Eine kurze Interaktion mit einer Figur namens Colin findet statt, wobei die Dringlichkeit betont wird, mit der Arbeit aufzuhören. Es folgt der Versuch, mit anderen Charakteren zu interagieren, was jedoch erfolglos bleibt. Der Entschluss steht fest, bestimmte Objekte weder zu reparieren noch zu zerstören, da die Arbeit als unangenehm empfunden wird. Die Interaktion mit einem Abteilungsleiter, der Computer, Luftsysteme und Chipkarten verwaltet, bringt keine neuen Erkenntnisse. Versuche, die Notizen zu manipulieren oder etwas auf sie zu schreiben, scheitern. Die Chipkarte wird als potenzielles Werkzeug betrachtet, um den Namen des Raums zu erfahren, aber die Leiter wird nicht mitgenommen.
Manipulation der Chipkarte und Interaktion mit der Umgebung
05:23:31Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Chipkarte und die Frage, wie sie manipuliert werden kann. Es wird festgestellt, dass keine Unterschiede erkennbar sind und ein Antrag auf eine neue Chipkarte erforderlich ist. Versuche, die Chipkarte zu beschreiben oder mit Gegenständen wie Deo-Spray oder einem langen Messer zu verändern, scheitern. Die Idee, den Drucker zu manipulieren oder andere nach der Chipkarte auszufragen, wird in Erwägung gezogen. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie die Chipkarte so verändert werden kann, dass sie als fehlerhaft erkannt wird. Ein erneuter Besuch bei einer Figur, die Depressionen hat, bringt keine neuen Erkenntnisse. Die Interaktion mit dem Luftrohr und der Leiter wird in Betracht gezogen, aber verworfen. Ein kurzer Blick ins Badezimmer und die Interaktion mit Pizzakartons führen zu keinem Ergebnis. Es wird versucht, den Abteilungsleiter erneut anzusprechen, aber ohne Erfolg. Versuche, Stift und Karte zu kombinieren oder Klebestreifen zu verwenden, scheitern ebenfalls. Es wird festgestellt, dass nichts funktioniert und nach anderen Schwachstellen im System gesucht werden muss.
Interaktion mit Objekten und Charakteren zur Lösung des Rätsels
05:42:00Es beginnt eine Phase der Interaktion mit verschiedenen Objekten und Charakteren, um das Rätsel zu lösen. Ein Gameboy wird ignoriert, während die Suppe in den Fokus rückt. Diese wird mitgenommen und soll verwendet werden, um einen Charakter wegzulocken. Dialoge mit Charakteren drehen sich um das Essen und persönliche Prioritäten. Es wird überlegt, die Suppe in der Küche zu verändern oder Charaktere hineinzustecken, was jedoch verworfen wird. Die Suppe wird als Mittel betrachtet, um Mitarbeiter zu verätzen, aber auch diese Idee wird verworfen. Die Spinne wird in die Suppe getan, um den Ersten zu verjagen. Es wird festgestellt, dass die Charaktere die Luft des Chefs atmen und die Frage aufgeworfen, was zu tun ist. Nach einer kurzen Ablenkung wird festgestellt, dass ein Charakter verschwunden ist. Es wird versucht, mit anderen Charakteren zu interagieren, aber ohne Fortschritt. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie die Chipkarte manipuliert werden kann, um einen Fehler zu erzeugen. Es wird festgestellt, dass der Mauszeiger verschwunden ist, aber er taucht wieder auf. Das Verschwinden eines Charakters wird als Despawn interpretiert.
Kunst, Chipkarten und Notfallsystem
05:52:46Ein Gespräch über Kunst und berufliche Erwartungen beginnt, wobei die Bedeutung der Kunst betont wird. Es wird versucht, ein altes Foto mitzunehmen, aber es ändert sich nichts. Es wird eine Nachricht an die Wand geschrieben und überlegt, wie ein Kunstwerk überzeugender gestaltet werden kann. Versuche, das Kunstwerk mit Deo oder Klebeband zu verändern, scheitern. Es wird ein Gemälde gefunden und überlegt, wie es modifiziert werden kann. Es wird festgestellt, dass eine Signatur fehlt. Ein Dialog über die innere Zerrissenheit des Künstlers und die Bedeutung der Kunst folgt. Ein Vorschlag wird gemacht, den Computer auszuschalten und zu plaudern. Es wird festgestellt, dass Mr. Price keine Luft verliert und dass mehr benötigt wird. Ein Feuerzeug wird benötigt, um Impressionen zu verbrennen. Es wird festgestellt, dass ein Charakter das gesamte Luftsystem aufrechterhält. Ein Notfallsystem wird erwähnt, aber der Zugang dazu ist unbekannt. Ein Code (5442) für das Notfallsystem wird gefunden und eingegeben, um das System zu deaktivieren. Mr. Price ist nun kraftlos und ein Feuerzeug wird benötigt, um das Böse zu bekämpfen.
Kartoffel, Taschenrechner und Müllmonster
06:09:10Es wird eine Kartoffel gefunden und überlegt, wie sie eingesetzt werden kann. Ein neuer Charakter in der Galerie wird freigeschaltet. Es wird beschlossen, die Kartoffel nicht wegzuwerfen, sondern etwas anderes. Die Chipkarte wird als Option betrachtet, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass das Müllmonster ausschließlich Kartoffeln frisst. Es wird beschlossen, dem Müllmonster nicht zu gehorchen und es mit einer Kartoffel zu erschlagen. Es wird erkannt, dass der Vater abgelenkt werden muss. Die Dose ist leer und ein Plan wird benötigt. Es wird überlegt, wie der Vater in das Müllmonster gelockt werden kann. Die Idee, einen Taschenrechner zu basteln, kommt auf, da der Vater dies bevorzugt hätte. Es wird versucht, einen Taschenrechner zu basteln, ohne dass der Vater es bemerkt. Es wird festgestellt, dass der Vater auf Bewegungen reagiert. Es wird versucht, ihn mit einem Flugzeug abzulenken, aber es funktioniert nicht. Es wird überlegt, ihm die Augen zuzukleben. Der Karton wird als gute Basis für den Taschenrechnerbau betrachtet. Es wird festgestellt, dass der Vater länger abgelenkt war, als der Karton berührt wurde. Es wird beschlossen, den Stift auf den Karton zu machen. Drei Sachen werden gemerkt und ein Schlüssel wird genommen. Es wird festgestellt, dass der Flammenwerfer leer ist. Es wird versucht, den Vater abzulenken, aber es gelingt nicht. Es wird festgestellt, dass nur mit Fäusten interagiert werden kann. Der Karton wird als gute Basis betrachtet. Es wird beschlossen, die Kartoffel zu werfen. Es wird ein Taschenrechner präsentiert und der Vater ist zufrieden. Er wird in den Mülleimer geworfen.