Late Night Stream in Japan

Japan: Mutproben, Auto-Szene & TikTok-Reaktionen im Fokus

IRL

00:00:00
IRL

Stream-Start und Outfit-Vorstellung

00:03:47

Der Stream startet mit der Frage, wer Babyface sei und einer Begrüßung zum Late-Night-Stream. Der frühe Start des Streams wird betont, da der Streamer bereits um 4:30 Uhr aufgestanden ist, um um 5 Uhr live zu gehen. Es folgt eine Anekdote über einen Friseurbesuch in Japan, bei dem der Bart des Streamers ungewollt komplett abrasiert wurde. Anschließend wird das Outfit im Anbu-Stil vorgestellt, eine Anspielung auf Kakashi Hatake in einer Hartz-IV-Version. Der Streamer erzählt von Schwierigkeiten beim Kauf einer Maske, da diese angeblich zu klein für sein Gesicht sei, was zu der Aussage des Verkäufers führte, dass Asiaten keine so großen Köpfe hätten. Der Plan für den Stream wird umrissen: ein Update zum Schoolboy Runaway aus Japan, das Ansehen von Videos und TikToks sowie Freestyle-Inhalte. Der Streamer berichtet, wie er von Adi geweckt wurde, der aufgrund des Fastens durchgemacht hat und eigentlich hätte schlafen sollen. Es wird eine Geschichte über eine Massage in Japan erzählt, bei der ein Happy End angeboten wurde, was der Streamer ablehnte. Stattdessen wurde ein professionellerer Laden gefunden. Abschließend wird nach dem Lieblingsessen in Japan gefragt, wobei der Streamer Onigiris von 7-Eleven als Favorit nennt und die Vorzüge dieses Ladens hervorhebt, wie die große Auswahl, günstige Preise und die Möglichkeit, sogar den Führerschein übersetzen zu lassen.

Just Chatting

00:03:45
Just Chatting

Aussehen, Discord und erste 'Angst-Challenges' mit Leontien

00:10:29

Der Streamer kommentiert sein Aussehen ohne Bart und bemerkt, dass man nun sein zugenommenes Gewicht und sein Doppelkinn besser sehen könne. Es wird kurz überlegt, ins Gym zu gehen, aber die Vorstellung, von einem Trainer bei Übungen korrigiert zu werden, wird verworfen. Danach wird der Discord-Kanal des Streamers thematisiert. Der Streamer freut sich darüber, dass Meister Leontien ihm auf TikTok folgt, was für ihn einen Traum erfüllt. Es werden Ausschnitte aus Videos gezeigt, in denen Leontien zu sehen ist, und Witze darüber gemacht. Anschließend beginnt der Streamer, Leontien mit verschiedenen 'Angst-Challenges' zu konfrontieren. Zuerst soll Leontien die Polizei anrufen und ein Happy Meal bestellen, was in einem abgebrochenen Notruf endet. Danach soll Leontien ihr Gesicht in eine Torte tunken, was nur halbherzig geschieht. Als Nächstes wird Maren (Leontien)s Xbox geholt, um auch sie mit einer Angst zu konfrontieren. Der Streamer zerschlägt die Xbox auf dem Rasen, was Maren sichtlich schockiert. Danach soll Leontien mit verbundenen Augen von einem Tisch springen, was sie jedoch verweigert.

Weitere Mutproben und Ankündigung der Burger Pommes Show

00:21:37

Der Streamer setzt die 'Angst-Challenges' fort. Leontien soll lebendige Insekten auf die Hand nehmen, was sie widerwillig tut und ihre Angst überwindet. Anschließend soll Marvin (Leontien) die Insekten essen, was er mit Überwindung tut. Danach wird Leontien erneut mit einer Angst konfrontiert, indem ihr T-Shirt zerschnitten werden soll, was sie jedoch ablehnt, insbesondere als es sich um ein Burger-Pommes-Merch handelt. Als nächste Mutprobe soll Leontien mit einem Roller fahren, dessen Reifen locker sind, was sie jedoch durchzieht. Marvin (Leontien) wird daraufhin aufgefordert, das 'Wegel' zu zählen, hat aber kein Geld dabei. Der Streamer schlägt vor, etwas zu klauen, verwirft die Idee aber wieder. Als Nächstes soll Marvin (Leontien) seinen Luftballon fliegen lassen, was er widerwillig tut. Zwischendurch wird die Burger Pommes Show am 10.5. in der Kuba-Halle in Essen angekündigt, bei der ein neuer Song gespielt und Gewinnspiele veranstaltet werden sollen. Auch der Lambo und Farabi werden dort sein.

MatchMasters Kooperation, Z-Maxx und Julien Roblox Song

00:37:03

Der Streamer spricht über eine Kooperation mit Matchmasters, einem PvP-Match-Trackspiel, und bewirbt das Spiel mit seinen spannenden Events, Turnieren, Boostern und Belohnungen. Er fordert die Zuschauer auf, den QR-Code zu scannen oder den Link in der Videobeschreibung zu nutzen. Anschließend geht es um Z-Maxx, der mit U*** angefangen hat. Der Streamer reagiert auf ein Video, in dem Z-Maxx's Ding zu sehen ist und betont, dass er das nicht supportet. Er erzählt von Z-Maxx's Vergangenheit, von Fortnite-Videos über gefakten Corona-Fall bis hin zu Yoga-Challenges, bei denen sich seine Freundin vor der Kamera ausziehen musste. Auch seine Ex-Freundinnen hätten mit U*** angefangen und sogar zusammen Content gedreht. Z-Maxx sei dann ausgewandert und habe Hundekacke auf Leute geschmissen, bevor er mit U*** angefangen hat. Nun macht er in Spanien Content mit spanischen Frauen und filmt sie heimlich mit einer Brillenkamera. Der Streamer fragt sich, ob das in Spanien strafbar ist. Er vergleicht Z-Maxx mit anderen Creatorn und betont die Weltenunterschiede. Zum Schluss wird ein Roblox-Lied von Julien gehört, das jedoch schnell wieder vom Netz genommen wird.

TikTok Edits und Lieblings-Streamer Eli

01:10:18

Es wird ein Edit-Wettbewerb angekündigt, bei dem das beste Edit mit 100 Euro prämiert wird. Teilnehmer sollen Edits mit einem bestimmten Sound erstellen. Danach wechselt das Thema zu TikToks, bevor es zu 'Schoolboy Runaway' übergeht. Ein Highlight ist die Erwähnung des Streamers Eli, der als Favorit bezeichnet wird. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Eli den Streamer einst 'geprankt' hat, indem er ihn zu einem Spiel einlud, was der Streamer als Dribbling-Move interpretierte. Weiterhin werden AI-generierte Inhalte und lustige Polizeiclips aus Großbritannien thematisiert, wobei besonders auf die Interaktion der Polizisten mit jungen Bürgern eingegangen wird. Der Streamer betont, dass das kommende Japan-Video ein Gefühl von Freiheit vermitteln soll, im Gegensatz zu den gefährlicheren Inhalten aus Brasilien. Zudem werden skurrile Simulationen wie ein Obdachlosen-Survival-Simulator und fragwürdige AI-Videos kommentiert, die den Streamer überraschen und amüsieren.

Autoszene in Tokio und Tax-Free Shopping Änderungen in Japan

01:19:14

Die Autoszene in Tokio, insbesondere in Akihabara, wird angesprochen, wobei ein Parkhaus als abendlicher Treffpunkt erwähnt wird. Der Streamer plant, diesen Ort und den großen Autotreff Daiko Kopie zu besuchen, was jedoch aufgrund der frühen Startzeit (18 Uhr japanischer Zeit, 10 Uhr deutscher Zeit) schwierig zu streamen sein wird. Es folgt eine Diskussion über die Autos der Fahrschule und die verschiedenen Modelle für unterschiedliche Fahrbedürfnisse. Des Weiteren wird auf eine wichtige Änderung im japanischen Tax-Free-System ab 2025 hingewiesen. Touristen müssen dann alle Kaufbelege aufbewahren und online registrieren, um die gezahlten Steuern vor dem Abflug zurückerstattet zu bekommen. Diese Änderung soll die bisherige Obergrenze für steuerfreie Einkäufe aufheben, was besonders für größere Anschaffungen vorteilhaft ist. Es wird spekuliert, ob im Nachhinein eventuell Steuern gezahlt werden müssen. Abschließend werden noch kurz Fußballspieler und ein angefrorener Wintermütze thematisiert.

Reaktion auf respektlose TikToks und Schoolboy Runaway Update

01:28:07

Es wird über Clips von Reaction Hugo gesprochen, in denen der Streamer selbst vorkommt. Er äußert sich überrascht darüber und betont, dass die gezeigten Clips harmlos seien. Es folgt eine Diskussion über ein Video, das als respektlos empfunden wurde, wobei der Streamer Verständnis für unterschiedliche Humorauffassungen zeigt. Im weiteren Verlauf des Streams reagiert er auf Kommentare zu einem Vorfall in der Baller League, bei dem Kontra K und Nadar Jindawi aneinandergeraten sind. Der Streamer kritisiert die Entschuldigung von Kontra K und die Reaktionen einiger Kommentatoren, die Nadar Jindawi negativ darstellen. Er betont, dass solche Reaktionen beängstigend seien und wünscht Nadar Jindawi Erfolg im Ausland. Anschließend werden YouTube-Trends betrachtet, darunter ein Video über einen toten Stamm, der Leichen ausgräbt, und die BFF Candy Challenge in Thailand. Der Streamer plant ein Video, in dem er einen Tag nur von 7-Eleven-Produkten lebt, und reagiert auf das Intro von respektlosen TikToks, die ihm von Zuschauern zugesendet wurden. Abschließend wird ein Update des Spiels 'Schoolboy Runaway' angekündigt, das einen neuen Lösungsweg bietet.

Schoolboy Runaway Gameplay und Überraschung am Ende

01:51:57

Der Streamer beginnt mit dem Gameplay von 'Schoolboy Runaway' und erkundet die neue Frühlingsversion mit einem neuen Fluchtversuch. Er interagiert mit der virtuellen Mutterfigur, sucht nach Items und versucht, unentdeckt in verschiedene Räume zu gelangen. Dabei kommentiert er humorvoll die gefundenen Gegenstände, wie Dessous der Mutter und die Armeehose des Vaters. Es werden Rätsel gelöst, Schlüssel gefunden und Codes geknackt, um im Spiel voranzukommen. Der Streamer verkleidet sich als Ladyboy, schreibt eine Fake-Nachricht an den Vater, um ihn wegzulocken, und versucht, unbemerkt an seinen Koffer zu gelangen. Mehrere Male entgeht er knapp der Entdeckung durch die Mutter, was zu panischen Versteckaktionen führt. Schließlich gibt er dem Vater Schlaftabletten, um ihn auszuschalten und den neuen Ausweg zu nutzen. Nach vielen Schwierigkeiten und knapp entkommenen Situationen gelingt die Flucht. Am Ende entdeckt er ein gruseliges Haus und testet, ob man im See ertrinken kann. Nach dem Durchspielen des Spiels aktiviert er Cheats, um das Blackout-Haus genauer zu untersuchen, und beendet die heutige Folge von 'Schoolboy Runaway'.