HALLU

Hamedloco erkundet KI, Chicken Nuggets, Google Earth und Mod-TikToks

HALLU
HamedLoco
- - 06:56:28 - 45.760 - Just Chatting

Hamedloco startet mit Ankündigungen und Musik, bevor er KI-Fortschritte und Chicken Nuggets thematisiert. Es folgt eine Google Earth-Tour auf der Suche nach Hässlichkeit und die Bewertung der TikTok-Likes seiner Mods. Später spielt er 'Slackers Cars of Glory', testet neue Maps und beendet den 'Einkaufswagen-Klausimulator'. Der Abend klingt mit Rui Zenechat, Weekend League Vorbereitung und Anime-Empfehlungen aus.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Ankündigungen

00:00:07

Der Stream beginnt mit einem Intro und ersten musikalischen Einspielern. Es wird die heutige Weekend League in FIFA angekündigt, die aber erst am Ende des Streams gespielt wird. Zuvor soll ein beliebtes Game gespielt werden. Außerdem kündigt er an, auf die TikTok-Likes seiner Mods zu reagieren und beginnt mit dem Discord. Es wird angekündigt, dass die TikTok-Likes der Mods bewertet werden. Der Streamer betont, dass seine Mods sehr seltsame Menschen seien und er es bereue, mit einem bestimmten Mod in einer WhatsApp-Gruppe zu sein. Er erklärt, dass er mit dem normalsten Mod anfängt und sich dann zu den schlimmeren vorarbeitet. Der Streamer äußert sich zu einem Clip, in dem er geweint hat, und stellt klar, dass dies aus einem triftigen Grund geschah, nämlich wegen Weltfrieden und Charity, und dass er es nicht versteht, wie man sich darüber lustig machen kann. Er erwähnt, dass er an Martin Luther King, Mohammed Ali, Maradona und Kinder gedacht habe.

AI-Technologie und Chicken Nuggets

00:08:29

Es wird über die Fortschritte in der KI-Technologie diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Content Creation. Er äußert sich beeindruckt darüber, wie weit die KI-Technologie bereits ist und wie bald Content Creator möglicherweise durch AIs ersetzt werden könnten. Er scherzt darüber, dass er aus seinem Job aussteigen und eine KI-Version von sich selbst erstellen könnte, die Skripte für ihn ausführt. Anschließend geht es um Chicken Nuggets. Der Streamer entdeckt Chicken Nuggets, die denen von Labubu ähneln und äußert seine Vorliebe für Chicken Nuggets jeder Art. Er schlägt vor, diese für eine zukünftige Clash Royale Folge zu verwenden. Jonas hat gefragt, ob sie mal was zusammen machen sollen, vielleicht Clash Royale.

Google Earth Erkundung: Eine Reise um die Welt auf der Suche nach Hässlichkeit

00:18:32

Der Streamer startet eine interaktive Erkundungstour mit dem Chat auf Google Earth, mit dem Ziel, verschiedene Länder zu erkunden, bis sie hässliche Orte finden. Die Reise beginnt in Mexiko, gefolgt von Somalia, Rumänien, Finnland, Afghanistan, der Schweiz, Russland, Luxemburg und Grönland. Während der Erkundungstour werden verschiedene Orte und Landschaften bewertet, wobei der Fokus darauf liegt, ob sie als schön oder hässlich wahrgenommen werden. Die Schweiz erweist sich als besonders widerstandsfähig gegen das Finden hässlicher Orte, was dazu führt, dass der Streamer das erste Mal bei einem Land aufgibt. Die Diskussionen umfassen auch kulturelle Aspekte und persönliche Anekdoten, die die Erfahrung bereichern. Die Erkundungstour dient als unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, verschiedene Teile der Welt zu entdecken und gleichzeitig die subjektive Natur von Schönheit und Hässlichkeit zu reflektieren.

Reaktion auf Hamed-Weint-Memes und Bewertung von Mod-TikTok-Likes

00:51:03

Der Streamer reagiert auf eine Reihe von Memes, die entstanden sind, nachdem er in einem früheren Stream geweint hat. Er stellt klar, dass er aus Charity-Gründen geweint hat und es nicht versteht, wie man sich darüber lustig machen kann. Anschließend beginnt er, die TikTok-Likes seiner Mods zu bewerten. Er beginnt mit Hajo, dessen Likes er als relativ normal einstuft und mit einer 7 bewertet. Als nächstes ist Gökhan an der Reihe, dessen Likes als spezieller, aber noch nicht schlimm eingestuft werden und eine 3 erhält. Danach bewertet er die Likes von Justin, der kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde, und gibt ihm eine 7,5. Abschließend werden die TikTok-Likes von Alia bewertet, die jedoch mit einer 1 bewertet wird.

TikTok-Likes der Mods und Slackers Cars of Glory

01:34:48

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, sich die TikTok-Likes seiner Mods anzusehen, wobei er betont, dass diese nicht 'normal' seien und er selbst sprachlos ist. Es folgt ein kurzer Einblick in seine eigenen Likes, um den Unterschied zu verdeutlichen. Danach wechselt er zu dem Spiel 'Slackers Cars of Glory', in dem er einen Einkaufswagen durch die Stadt steuert. Er erklärt das Ziel des Spiels, nämlich bestimmte Strecken in einer vorgegebenen Zeit zu bewältigen, um neue Strecken freizuschalten. Er experimentiert mit den Steuerungselementen, einschließlich Boosts und Emotes, und stellt fest, dass er die Steuerung erst wieder erlernen muss. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und zahlreichen Unfällen versucht er, die Strecken zu meistern und die Medaillen zu sammeln, um weitere Level freizuschalten. Er entdeckt neue Funktionen wie das Boosten mit der rechten Shift-Taste und verbessert seine Fahrtechnik kontinuierlich, wobei er feststellt, dass er manchmal zu schnell ist. Er nimmt Abkürzungen und versucht, Hindernisse wie Züge zu überwinden, was oft zu frustrierenden Situationen führt. Trotz vieler Tode und Rückschläge gibt er nicht auf und versucht immer wieder, die Level zu schaffen.

Slackers: Carts of Glory

01:38:18
Slackers: Carts of Glory

Boost-Entdeckung und neue Maps in Slackers Cars of Glory

01:53:03

Nachdem er herausgefunden hat, wie man richtig boostet, meistert er die Strecken besser und entdeckt neue Abkürzungen. Er nimmt die Abkürzung über die Brücke und versucht, in der Luft Tricks auszuführen, um zusätzliche Punkte zu sammeln. Trotzdem stirbt er immer wieder an unerwarteten Stellen, wie zum Beispiel an Zäunen oder durch den Zug. Er gibt aber nicht auf und versucht immer wieder, die Strecken zu meistern und neue Maps freizuschalten. Endlich gelingt es ihm, eine neue Map freizuschalten, die er 'Hawaii Map' nennt. Er spielt die neue Map und entdeckt direkt eine neue Abkürzung. Er experimentiert mit verschiedenen Fahrtechniken und versucht, die beste Route zu finden, um das Ziel zu erreichen. Er entdeckt eine weitere Map, die er 'Downtown' nennt, die der ersten Map ähnelt. Er fährt an einem Laden vorbei, ohne es zu merken. Schließlich schafft er es, auch diese Map zu meistern und schaltet die nächste Map frei, die 'Trainwack' heißt. Er hasst die Züge in diesem Spiel und hofft, nicht auf den Zug drauf zu müssen. Er rettet sich vor dem Absturz und erreicht den Laden in letzter Sekunde.

Neue Level und Einkaufswagen-Klausimulator-Abschluss

02:57:15

Er spielt ein neues Level namens 'Sunset Dip', das sich als schwierig erweist, da es eine lange, gerade Strecke erfordert. Er entdeckt jedoch eine Abkürzung und experimentiert mit dem Abwerfen von Gegenständen, um die Umgebung zu verschmutzen. Anschließend entdeckt er den 'Freestyle'-Modus, der es ihm ermöglicht, mit Emotes zu interagieren und Tricks auszuführen. Er erreicht ein neues Level und versucht, auf ein Dach zu gelangen, scheitert aber. Er vergleicht das Spiel mit 'Skate 4' und fragt die Zuschauer, welches Spiel sie besser finden. Er führt beeindruckende Tricks mit dem Einkaufswagen vor, die in 'Skate' nicht möglich wären. Zum Abschluss des 'Einkaufswagen-Klausimulators' bittet er die Zuschauer um ein positives Feedback und ein Abonnement, falls sie eine Fortsetzung wünschen. Er kündigt an, sich etwas zu essen zu holen und danach 'FC' zu spielen, wobei er die erste Weekend League in Angriff nehmen will.

Just Chatting

03:04:45
Just Chatting

Essen, Rui Zenechat und Weekend League Vorbereitung

03:09:17

Nach einer kurzen Pause mit Nudeln und Schnitzel, äußert er den Wunsch, ein Video von Rui Zenechat anzusehen, bevor er mit der Weekend League beginnt. Er sucht nach einem passenden Video und entscheidet sich für ein 10-minütiges Video über das Alltagsleben in der kältesten Stadt der Welt, Jakutsk. Während des Videos kommentiert er die extremen Bedingungen und die kreativen Lösungen der Menschen, um mit der Kälte umzugehen. Er zeigt sich beeindruckt von den Experimenten und dem Einfallsreichtum der Bewohner. Nach dem Video äußert er seine Begeisterung und erklärt, dass er bereit wäre, für solche Inhalte zu bezahlen. Anschließend bereitet er sich auf seine erste Weekend League vor und betont, dass er keine großen Erwartungen hat. Er möchte lediglich Spaß haben und nicht ausrasten. Er plant, sich mit Freunden in Discord auszutauschen und eventuell seine Bilanz im Titel einzublenden. Er tauscht sich mit Freunden über deren bisherige Ergebnisse in der Weekend League aus und diskutiert über mögliche Verstärkungen für sein Team.

EA Sports FC 26

03:25:33
EA Sports FC 26

Anime-Empfehlungen und Sehgewohnheiten

03:42:03

Es wird über zuletzt gesehene Anime gesprochen, darunter 'Highschool of the Dead' und 'To Love Ru', wobei letzterer als nicht jugendfrei eingestuft wird. Der Austausch dreht sich um Anime-Vorlieben und Empfehlungen, wobei 'Akame ga Kill!' und die erste Staffel von 'Promised Neverland' positiv hervorgehoben werden. Es wird die Bedeutung einer Tabelle zur Bewertung und Organisation gesehener Anime diskutiert, um den Überblick zu behalten, obwohl viele Titel in Vergessenheit geraten sind. Die Notwendigkeit, den Fortschritt (abgeschlossen, pausiert, abgebrochen) zu dokumentieren, wird betont. Serien werden im Vergleich zu Filmen seltener geschaut, wobei 'Top Boy' als eine der letzten gesehenen Serien genannt wird. Klassiker wie 'Breaking Bad' und 'Game of Thrones' wurden bisher nicht nachgeholt, was auf die hohe Zeitinvestition und den potenziellen emotionalen Schmerz beim Abschluss einer Serie zurückgeführt wird. Die Diskussion berührt auch aktuelle Anime-Filme wie 'Demon Slayer', wobei der Film als kanonischer Teil der Serie empfohlen wird. Realverfilmungen von Anime werden kritisch betrachtet, wobei 'One Piece' und die neue 'Avatar'-Adaption von Netflix positiv erwähnt werden, während frühere Adaptionen wie 'Death Note' und 'Dragon Ball' als gescheitert gelten.

Freundschaftliche Neckereien und Lieblingsessen

03:49:32

Es entspinnt sich ein humorvolles Geplänkel darüber, wie gut man die Vorlieben des anderen kennt. So wird Eldos gefragt, ob er Hameds Lieblingsfarbe kennt, was er fälschlicherweise mit Blau beantwortet. Anschließend wird Eldos nach Hameds Lieblingsessen gefragt, woraufhin er Cevape nennt, was ebenfalls falsch ist. Die Frage geht an Eldos über, der Burger als sein Lieblingsessen angibt, was jedoch als zu unspezifisch kritisiert wird. Die Diskussion dreht sich um die Art des Burgers, wobei verschiedene Optionen wie Brioche-Brot, Schwarzbrot, Doppel-Patty oder einfacher Krabbenburger in den Raum geworfen werden. Eldos präferiert einen schlichten Krabbenburger. Smashburger werden als wirtschaftlich vorteilhaft für Burgerläden dargestellt, da sie weniger Fleisch verwenden. Es folgt ein kurzer Exkurs über Juno Schlepp und eine Anekdote über einen Podcast, in dem jemand von seinen Erfahrungen in einer Favela erzählt, wo er bewaffnete Personen in Badehosen sah.

Sympathien für Streamer und Werbeunterbrechungen

03:54:29

Es wird über verschiedene Streamer gesprochen, wobei Tota als besonders sympathisch hervorgehoben wird. Clips von Tota scheinen präsenter zu sein als die von Kai Cenat. Auch Rakai wird als talentierter Streamer erwähnt, während Spider-Man (Miles Morales) durch lustige Clips, in denen er seinen Charakter 'braked', auffällt. Es folgt eine Diskussion über Werbeunterbrechungen im Stream, wobei ironisch dazu aufgefordert wird, die Werbung zu pausieren, um den maximalen Support zu gewährleisten. Ein 86 Hero Pack wird geöffnet, in der Hoffnung auf Matuidi, aber das Ergebnis ist enttäuschend. Es werden Witze gerissen, darunter ein makaberer Witz über einen Mann namens Umberto. Es werden weitere Witze und Wortspiele ausgetauscht, darunter Anspielungen auf 'Riech an meinen Eiern'. Metin erwähnt, dass er seinen Bachelor bald abholen muss und seine Bachelorarbeit mit 1,7 bestanden hat.

Weekend League, Streamer University und kulinarische Enttäuschungen

04:12:46

Es wird über die Weekend League gesprochen, wobei der Fokus darauf liegt, ob man extra nicht spielt. Es wird über Streamer University gesprochen und darüber, wer es geschafft hat, dort aufgenommen zu werden. Es wird die Idee eines eigenen Streamer-Formats ins Spiel gebracht. Die Diskussion dreht sich um die Enttäuschung, wenn ein Video während des Essens nicht den Erwartungen entspricht. Es wird überlegt, was man in solchen Situationen tun soll: ein neues Video suchen, das Essen kalt werden lassen oder das Essen sogar wegwerfen. Es folgt ein Wortspiel mit 'Nabel'. Es wird über den Fußballspieler Lucas Torreira diskutiert, der aufgrund seiner Playstyles gelobt wird. Kurz wird über Alkohol und Partnerschaften gesprochen. Es wird über Pina diskutiert und darüber, ob es sich lohnt, in sie zu investieren. Es wird überlegt, ob Thüram zu teuer ist. Es wird darüber gesprochen, dass jemand einmal gesagt hat, man solle mit Musik aufhören, weil es cringe wäre. Es wird Eldor vorgeschlagen, einen Song zu machen.

Geburtstagsgeschenke, Desert Eagle und Eldos' Tor

04:59:53

Es beginnt mit einer Diskussion über ausstehende Geburtstagsgeschenke und vergangene Ereignisse, bei denen Aufmerksamkeit erregt wurde. Dann geht es um den Besitz einer Desert Eagle und eine Anekdote, bei der jemand mit 16 Jahren eine solche Waffe auf dem Kopf hatte. Es wird kurz über Eldos gescherzt, bevor ein Highlight des Streams, ein Fußballspiel, thematisiert wird. Eldos erzielt ein Tor, was für Begeisterung sorgt. Anschließend wird über das Duschen und mögliche Witzeleien darüber gesprochen, wobei betont wird, dass man sich nicht über Menschen lustig machen sollte, die nicht die Möglichkeit zum Duschen haben. Abschließend wird über hypothetische Szenarien diskutiert, wie man sich in Dagestan verhalten würde, wenn man dafür bezahlt würde, und über die Auswirkungen von Kommentaren auf solche Entscheidungen.

Weekend League Belohnungen, Accountwechsel und Duolingo Werbung

05:05:56

Zunächst wird über lustige Szenarien gesprochen, in denen Zuschauer nach Dagestan geschickt werden. Danach wird über die Weekend League Belohnungen diskutiert und die Freude darüber, dass alles gleichzeitig kam. Es folgt die Überlegung, ob ein weiteres Spiel gemacht oder auf RTG gewechselt werden soll, da die Aufmerksamkeit sinken könnte. Es wird ein Accountwechsel in Erwägung gezogen. Plötzlich wird eine Duolingo-Werbung im Stream entdeckt, was für Verwirrung sorgt. Es wird spekuliert, ob der Streamer etwas von diesem Deal bekommt und welche Division er auf RTG ist. Abschließend wird über ein Angebot für ein 1 gegen 1 Spiel um Geld diskutiert und die aktuelle Bilanz in der Weekend League erwähnt.

Weekend League Qualifikation, SCUF Controller und Götztippe

05:18:38

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, sich noch für die Weekend League zu qualifizieren, indem man Division Rivals spielt und in Division 6 aufsteigt. Der Streamer spielt mit einem SCUF-Controller und erklärt, dass das Gameplay in Division Rivals sehr schnelllebig ist, da viele Spieler sich für die Weekend League qualifizieren wollen. Er versucht, entspannt zu spielen, obwohl er einen besseren Gegner hat als in der Weekend League. Das Gameplay erinnert ihn an Götztippe, was bedeutet, dass es Zeit ist, den Stream zu beenden. Es folgt eine Diskussion über die Anzahl der Spiele in der Weekend League und die damit verbundene Zeitinvestition. Der Streamer erwähnt, dass er früher mit 70 Accounts gespielt hat und sich wie ein Dealer gefühlt hat.

TikTok Gespräch, Thermenbesuch und Weekend League Frust

05:36:15

Ein Gespräch über E-Sportler landet auf TikTok und wird dort kommentiert. Es wird über einen geplanten Thermenbesuch gesprochen, der mit potenziellen gesundheitlichen Schäden verbunden ist. Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel und die Tatsache, dass er oft von Luz besiegt wird. Er fordert die Zuschauer auf, Eldos nicht schlechtzureden. Es wird überlegt, ob sich RTG bei SBCs lohnt und ob ein Hero-Pack gemacht werden soll. Der Streamer würde gerne Packs öffnen und überlegt, die Sidney-Taktik anzuwenden. Es wird beschlossen, die Sydney-Taktik auszuprobieren und 10 Packs zu öffnen. Der Eldos Cup wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob man Pros zeigen soll, was recht ist.

Challenger Spiele, Pack Openings und Gruselsonntag

05:59:00

Es wird über ein Lost Space Video gesprochen und der erste Challenger-Spiel-Sieg gefeiert. Es werden die Belohnungen für den Sieg diskutiert, darunter ein Fünf-Seltene-Spieler-Pack. Anschließend werden zwei coole Packs zum Abschluss geöffnet, darunter ein 75+ Fünf-Seltene-Spieler-Pack. Die Ergebnisse sind jedoch enttäuschend. Es wird nach Achmed gefragt und auf den morgigen Gruselsonntag hingewiesen. Der Streamer plant, die anderen Spieler wieder anzubieten und hat noch Guthaben auf dem RTG-Account. Er öffnet weitere Packs, darunter Untrade-Packs, in der Hoffnung auf gute Spieler. Es werden Walkouts gezogen, darunter Frauenkarten, und die Qualität der Spieler bewertet. Ein Hero-Karte, Berbatov, wird gezogen und als tradable befunden, was Freude auslöst.

Musiala, Teamwechsel und FIFA Songs

06:16:03

Es wird ein Walkout gezogen, Musiala, der als Untrade entpuppt sich. Es werden zwei gute Spieler zum Zocken gefunden, Günther Cornerstone wird direkt ins Team genommen. Der Streamer hat noch 50 Points übrig, die er nicht ausgeben kann. Er kritisiert die Preise für virtuelle Trikots im Shop. Es wird das Team gewechselt, Musiala wird ins Team integriert und andere Spieler werden ausgetauscht. Die Chemie des Teams wird optimiert. Es wird überlegt, wen man für Chemie ins Team nehmen kann und Patri Guijaro wird gekauft. Der Streamer singt kurz und es werden alte FIFA-Songs gehört. Es folgt eine Diskussion über die Top 10 Österreicher und Eldos' mögliche Platzierung.

Wehrdienstbefreiung, Ibiza-Skandal und Petit Kauf

06:29:01

Es wird über den Wehrdienst diskutiert und der Streamer erzählt, dass er befreit ist. Er erklärt, dass er zur Stellung musste und Tests machen musste, aber aufgrund von Einschränkungen befreit wurde. Es wird über die Probleme und kranken Fälle beim Wehrdienst gesprochen. Es folgt eine Diskussion über rechte Parteien in Österreich und den Ibiza-Skandal, bei dem ein Politiker das ganze Land verkaufen wollte. Der Streamer kauft Emanuel Petit für 509K auf der RTG und freut sich darüber. Er plant, ein Spiel mit Petit zu machen und wechselt auf seinen guten Controller.

Politik, Schweiz und Emanuel Petit

06:33:54

Es wird kurz über Politik gesprochen und die Schweiz als Traumland zum Leben bezeichnet. Der Streamer freut sich über den Kauf von Emanuel Petit und spricht Spanisch. Er erzählt, dass er einen Clip gesehen hat, in dem er einen Antrag gemacht hat, aber es war nur ein Prank. Er mag sein aktuelles Team und lobt die neuen Spieler. Es wird über Kanzer gesprochen, der gecrashelt ist, und über Schwanzhorn, die einen fetten Pferdeschwanz hat. Der Streamer hat heute acht Spiele gespielt und nicht eins verloren. Er vermutet, dass es am Matchmaking liegt. Es wird über die spanische Frau von Barca gesprochen und ob sie irgendwelche goldenen oder weißen Attribute hat. Musiala wird gelobt und der Streamer kritisiert, dass er im Spiel zu OP gemacht wurde. Ein Gegner hat einfach seinen Controller eingeklemmt und ist nicht aus dem Spiel gegangen.

Führerschein, Impostor und Petit Test

06:44:31

Es wird über einen Führerschein und ein Aufbauseminar gesprochen, das der Streamer nicht machen möchte. Er erzählt, dass er seinen Führerschein abgegeben hat, weil er in Marbella war. Es wird über neue Spieler diskutiert, die wie Impostor aussehen. Der Streamer testet Petit im Spiel, aber der Gegner ist zu schlecht, um anzugreifen. Petit erzielt aber trotzdem ein Tor. Der Streamer steht 5-0 in der Weekend League und 2-0 in den Challengers. Er zeigt sein Team auf der RTG und stellt die Spieler vor, darunter Patri Guijaro und Emanuel Petit. Er beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern, insbesondere bei Kevinio für die vielen Subs. Er überlegt, Eldos noch zu raiden.