HAMEDSCHOKOLOCO !streamplan
hamedloco präsentiert: Neue Kamera, Content-Anpassung und Zukunftsplanung
Vorstellung der neuen Kamera und Content-Plan Anpassungen
00:03:56Die neue Kamera, eine FX3, wird vorgestellt und auf 1080p reduziert, um PC-Abstürze zu vermeiden. Es gab technische Schwierigkeiten vor dem Streamstart. Die Hintergrundbeleuchtung wurde auf Lila umgestellt. Der ursprüngliche Content-Plan, der ein Video über das Fragen von Vereinen nach Tickets beinhaltete, musste aufgrund der verspäteten Sendezeit reduziert werden. Der erste Teil sollte im Stream erfolgen, der Stadionbesuch selbst aber offstream. Weitere geplante Inhalte waren Webseiten, die man nicht besuchen sollte, und eine spezielle Stile Brainrot-Session mit der Freundin. Aufgrund der zeitlichen Einschränkungen wird der Content flexibel angepasst. Es wird überlegt, ob morgen Clash Royale alleine oder mit Big Spin gespielt wird, andernfalls wird ein anderer Coach gesucht, um die 10k Pokale zu erreichen. Am Donnerstag vor einer Kieferoperation ist ein Special-Stream geplant, möglicherweise eine 24-Stunden-Challenge, um The Last of Us zu beenden.
Special-Stream vor Kieferoperation und Content-Planung für die Zukunft
00:10:04Am Donnerstag, einen Tag vor der geplanten Kieferoperation, wird es einen Special-Stream geben, da unklar ist, wie lange danach gestreamt werden kann. Geplant ist eine Art 24-Stunden-Challenge, bei der der Rest von 'The Last of Us' zu Ende gespielt werden soll. Justin hat ein Video vorbereitet, das die Story zusammenfasst, und die wichtigsten Gameplay-Sequenzen werden gezeigt. Anschließend soll das Spiel komplett durchgespielt werden. Es wird geprüft, ob der Speicherstand von 'The Last of Us' vorhanden ist. Zusätzlich wird es am Donnerstag Tiki Tok Reactions geben. Der restliche Content für die nächsten Tage wird noch nicht gespoilert, außer dass 'The Last of Us' zu Ende gespielt wird. Es wird um Nachsicht gebeten, falls es zu Lags kommt, da es zuvor mentale Probleme aufgrund technischer Schwierigkeiten gab. Das Ziel ist, durch diese anfänglichen Hürden langfristig eine bessere Kamera zu haben.
Diskussion über Rap-Szene, Streaming-Villa und frühere Konflikte
00:18:32Es wird über die Rap-Szene und die Streaming-Villa gesprochen. Rap Larue wird für sein Netzwerk gelobt, während Icon kritisiert wird. Das Ziel der Rapshow soll es sein, Künstler zu etablieren und ihnen zu ermöglichen, von ihrer Musik zu leben. Es wird über frühere Konflikte gesprochen. Es wird thematisiert, wie es zur Versöhnung kam. Durch die Streaming-Villa und die Tatsache, dass man in Marrakesch Nachbarn waren, kam man wieder in Kontakt. Man hat sich gegenseitig respektvoll behandelt und gemerkt, dass die Situation nicht so schlimm ist, wie man dachte. Es wird scherzhaft erwähnt, dass über den jeweils anderen recherchiert wurde und ein "Atomordner" existierte. Es wird über ACTVs Gewichtsverlust gesprochen und wie sich seine Haltung verändert hat.
Multistreaming-Überlegungen und Twitch-Restriktionen
00:44:25Es wird überlegt, im nächsten Monat mit Multistreaming zu beginnen, also gleichzeitig auf YouTube, Twitch und eventuell auch Kick zu streamen. Das Problem dabei ist, dass Twitch dies zwar erlaubt, aber vorschreibt, dass man nur mit dem Twitch-Chat interagieren darf und keine anderen Plattformen erwähnen darf, da sonst eine Sperre droht. Einige Streamer wurden bereits gebannt, weil sie andere Plattformen erwähnt oder auf deren Chats reagiert haben. Es wird betont, wie wichtig die Unterstützung auf YouTube ist, da die Werbeeinnahmen auf Twitch stark gesunken sind. Es wird ein Beispiel von Asmongold genannt, der im selben Monat auf Kick deutlich mehr verdient hat als auf Twitch. Es wird erklärt, dass Kick den Streamern 70% der Werbeeinnahmen und Sub-Einnahmen gibt, während Twitch nur 20% oder so zahlt. Zunächst soll Multistreaming mit Twitch und YouTube getestet werden. Es wird erklärt, dass es auf YouTube zwar Kanalmitgliedschaften gibt, diese aber nicht so gut funktionieren wie Subs auf Twitch.
Optimismus und Arztbesuche
01:02:07Es wird über die Herangehensweise an neue Ideen gesprochen, wobei der Fokus auf Optimismus und dem Glauben an das Potenzial liegt, ohne sich von möglichen negativen Reaktionen oder Zweifeln aufhalten zu lassen. Diese optimistische Haltung wird jedoch auch als potenzieller Nachteil betrachtet, da die Dinge manchmal zu schnell gehypt werden. Weiterhin wird die Häufigkeit von Arztbesuchen thematisiert. Momentan finden diese regelmäßig statt, aufgrund verschiedener gesundheitlicher Probleme wie Kieferbeschwerden, Hautprobleme und Zahnarztbesuche, wobei letztere besonders unerfreulich sind. Durchschnittlich werden sieben Stunden Schlaf pro Nacht erreicht, wobei ein Tag in der Woche zum Aufholen genutzt wird, um den Schlafmangel der anderen Tage auszugleichen. Die tägliche Handynutzung beträgt etwa 5 Stunden und 50 Minuten, was in Anbetracht der täglichen Streaming-Zeit von sechs Stunden eine beträchtliche Bildschirmzeit ergibt. Es wird festgestellt, dass trotz des Streamings noch viel Zeit am Handy verbracht wird, was die gesamte Bildschirmzeit auf etwa elf Stunden täglich erhöht.
Todeszeitpunkt und Webseiten-Check
01:05:02Es wird über vererbbare Krankheiten in der Familie gesprochen, wobei Diabetes erwähnt wird. Anschließend wird das Thema Tod aufgegriffen, indem der eigene Todeszeitpunkt berechnet wird. Das Ergebnis dieser Berechnung führt zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit und dem Wunsch, noch viele Ziele im Leben zu erreichen. Es folgt die Vorstellung verschiedener Webseiten, die man lieber nicht besuchen sollte, da diese auf unterschiedliche Weise verstörend wirken. Die erste Webseite prognostiziert den Todeszeitpunkt und ruft Unbehagen hervor. Die zweite Webseite geht noch weiter und nennt sogar die Todesursache, was als besonders respektlos empfunden wird. Als Todesursache wird der Verzehr von verdorbenem Essen genannt, was zu der Erkenntnis führt, in Zukunft besser auf die Qualität der Lebensmittel zu achten. Eine weitere Webseite zeigt Bilder, auf denen Finger auf die Stelle zeigen, wo sich der Mauszeiger befindet, was als gruselig und beunruhigend empfunden wird.
Abstoßende Webseiten und Weltinformationen
01:19:43Eine Webseite mit dem Namen StaggeringBeauty.com wird als abschreckend beschrieben, aufgrund von blinkenden Bildern und lauten Geräuschen. Der Besuch dieser Seite wird als zu viel empfunden. Im Gegensatz dazu wird die Webseite Weltinfo vorgestellt, die Daten über die Weltbevölkerung, Geburten, Todesfälle, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Bildung, Militärausgaben, produzierte Autos, Fahrräder, Computer, neue Bücher, Tweets, Google-Suchen, Waldverlust, CO2-Emissionen, Hunger, Übergewicht und vieles mehr liefert. Besonders erschreckend sind die Zahlen zu unterernährten Menschen und Todesfällen durch Hunger. Auch die hohe Anzahl von Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser wird thematisiert. Die Seite wird als schockierend, aber informativ und besuchenswert eingestuft. Die Webseite wird um Mitternacht zurückgesetzt, wobei die aktuellen Zählungen neu starten, während die Jahreszahlen bestehen bleiben. Die erschreckend hohe Anzahl von Selbstmorden, Todesfällen durch Grippe, Kindersterblichkeit, Abtreibungen und Müttersterblichkeit wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Deutschland im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt eine sehr niedrige Müttersterblichkeitsrate aufweist.
AI-generierte Personen und Brief in die Zukunft
01:32:17Es wird eine Webseite vorgestellt, die zufällige, von einer künstlichen Intelligenz generierte Personen anzeigt, die täuschend echt aussehen. Anschließend wird eine Webseite namens Future Self besucht, auf der man einen Brief an sein zukünftiges Ich schreiben kann. Es wird ein Brief an das zukünftige Selbst verfasst, der in zehn Jahren zugestellt werden soll. Der Brief beinhaltet Wünsche, Hoffnungen und Grüße an Familie und Freunde. Da die Webseite für den Versand des Briefes eine Gebühr verlangt, wird beschlossen, stattdessen ein Video aufzunehmen und es auf YouTube hochzuladen, um es in zehn Jahren zu veröffentlichen. Es werden Fragen an das zukünftige Ich gestellt, wie zum Beispiel, ob man Vater geworden ist, Sport treibt, gesund lebt und ob One Piece bereits zu Ende ist. Das Video wird auf nicht gelistet gespeichert und eine Erinnerung für die Veröffentlichung in zehn Jahren eingerichtet. Abschließend werden die zwei respektlosesten Webseiten angekündigt.
Flugzeugabstürze und Todesstrafen
01:49:14Es wird die Webseite planecrashinfo.com vorgestellt, die Flugzeugabstürze weltweit registriert. Die Seite zeigt Fotos von aktuellen Abstürzen und listet Details wie Datum, Ort und Anzahl der Todesopfer auf. Die Seite wird als krank und verstörend empfunden. Als letzte und krasseste Webseite wird eine Seite vorgestellt, die eine Liste der nächsten Hinrichtungen in Amerika zeigt. Die Seite listet die Namen der Verurteilten und das Datum ihrer Hinrichtung auf. Es wird erwähnt, dass man durch die Eingabe der Namen weitere Informationen über die Verbrechen der Personen finden kann. Die Seite wird als heftig und verstörend empfunden. Insgesamt wird das Videoformat als seltsame Erfahrung beschrieben und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, ob eine Fortsetzung gewünscht ist. Abschließend wird das Intro für das Video aufgenommen, in dem neun Webseiten vorgestellt werden, die man nicht besuchen sollte.
Gaming-Session mit Johannes
01:57:27Es wird angekündigt, dass zum ersten Mal zusammen mit Johannes ein Spiel gespielt wird, nämlich Stealer Brainrot auf Roblox. Johannes hat sich extra für diesen Stream einen Roblox-Account erstellt. Es wird erklärt, dass man nicht auf öffentliche Server gehen darf. Johannes wird zu einem privaten Server eingeladen, um das Spiel gemeinsam zu spielen. Es wird festgestellt, dass Johannes' Roblox-Avatar ihm im echten Leben ähnelt. Johannes' Vorliebe für Pizza wird thematisiert. Es wird ein Link zum Server geschickt, aber es gibt Schwierigkeiten beim Beitritt. Währenddessen wird das neueste und krasseste Brainrot gezeigt, das 150 Millionen wert ist. Johannes schafft es schließlich, dem Server beizutreten. Es wird erklärt, dass man in dem Spiel Geld sammeln und sich immer bessere Brainrots kaufen muss, um seine Base zu verbessern.
Stealer Brainrot erklärt
02:08:33Johannes wird in das Spiel Stealer Brainrot eingeführt. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels darin besteht, Geld zu farmen und sich immer bessere Brain Rots zu kaufen, um die eigene Basis zu verbessern. Johannes wird gezeigt, wie er Geld sammeln und sich neue Brain Rots leisten kann. Es wird erklärt, dass man jeden Brainrot einmal gehabt haben muss, indem man sie wieder verkauft und sich immer weiter hochtraut. Es wird gezeigt, wie man die Wiedergeburt aktiviert, um die Basis zu verbessern. Währenddessen schlagen sich andere Spieler auf dem Server, was als störend empfunden wird. Johannes wird geholfen, sich einen neuen Brainrot zu kaufen. Es wird erklärt, dass man am Anfang noch keine Brainrots mit "viel Glück" kaufen kann. Johannes wird gezeigt, wie man seinen Base-Watch-Schläger zurückbekommt. Es wird erklärt, dass es sich um einen privaten Server handelt und normalerweise fremde Spieler anwesend wären. Johannes wird gezeigt, wie man Geld sammelt und sich einen besseren Brainrot leisten kann. Abschließend wird Johannes die Basis gezeigt, um zu demonstrieren, wie sie nach drei Tagen aussehen kann.