2000€ ELIGELLA CUP
Eligella Cup: Bruder stellt Team zusammen, erste Spiele und Taktikanpassungen

Der Streamer tritt im Eligella Cup an, wobei sein Bruder Gian das Team auswählt und die Hälfte des Preisgeldes im Gewinnfall erhält. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen Faro und Noah werden Taktiken angepasst und Gegner analysiert. Emotionen und Chat-Interaktionen beeinflussen das Spiel, während der Streamer Anerkennung für seine Gegner zeigt und sich auf weitere Spiele vorbereitet.
Ankündigung des Eligella Cups und Bruder-Kooperation
00:02:53Streamer kündigt an, am Eligella Cup teilzunehmen, einem Turnier mit einem Preispool von 2000 Euro. Er wird sich dabei von seinem Bruder, Gio Montana, das Team für das Turnier zusammenstellen lassen. Gian wird das Team aussuchen, inklusive Formation und Spielern, wobei Gian Zugriff auf die im Verein befindlichen Spieler hat und zusätzlich ein Budget von vier Millionen zur Verfügung steht, um weitere Spieler zu erwerben. Sollte das Team gewinnen, erhält Gian die Hälfte des Preisgeldes, also 1000 Euro. Die Teamzusammenstellung wird für ein TikTok-Video dokumentiert. Ziel ist es, ein starkes Team zu erstellen, mit dem Ziel, im Turnier erfolgreich zu sein und den Bruder am Gewinn zu beteiligen.
Teamzusammenstellung mit Bruder Gio Montana
00:06:46Streamer ruft seinen Bruder Gian an, um gemeinsam das Team für den Eligella Cup zusammenzustellen. Das Team erhält den Namen "Gios Lost Lachos", eine Anspielung auf eine gemeinsame Zeit im Gefängnis, wobei "Lachos" für Brüder steht. Als Formation wird ein 4-2-3-1 gewählt. Im Tor wird Oliver Kahn aufgestellt. In der Innenverteidigung werden Kompany und Van der Ven platziert, Hakimi als Rechtsverteidiger und Nuno Mendes als Linksverteidiger. Im zentralen defensiven Mittelfeld spielen Matuidi und Viera, im zentralen offensiven Mittelfeld Iniesta, auf den Flügeln Ginola und Kaka, und im Sturm Henri. Ergänzend werden Auswechselspieler wie Rafinha, Vinicius Junior, Isak und Messi auf die Bank gesetzt, um im Spielverlauf reagieren zu können.
Start des Eligella Cups und erstes Spiel gegen Faro
00:26:18Streamer startet mit dem von seinem Bruder zusammengestellten Team in den Eligella Cup. Er betont, dass sein Bruder die Hälfte des Gewinns erhält, falls er gewinnen sollte. Das erste Spiel ist gegen Faro, den er als sehr starken Gegner einschätzt. Trotzdem ist er motiviert, sein Bestes zu geben. Er gesteht ein, dass er das Team noch nicht ausreichend trainiert hat und es sein erstes Spiel mit dieser Formation ist. Streamer beschreibt wie er im ersten Spiel Schwierigkeiten hat und von Faro dominiert wird. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands kann er das Spiel drehen und ein Unentschieden erreichen. Er lobt Faros Spielstärke und gesteht ein, dass er sich sehr anstrengen musste, um mithalten zu können.
Analyse des ersten Spiels und Vorbereitung auf das nächste Match
00:50:53Streamer analysiert sein erstes Spiel gegen Faro und gesteht ein, dass er aufgrund mangelnder Übung mit dem neuen Team Schwierigkeiten hatte. Er betont, dass für ihn der Unterhaltungswert im Vordergrund steht und er es cool findet, dass sein Bruder das Team zusammengestellt hat, auch wenn er dadurch verliert. Streamer vergleicht seine Leistung mit der der anderen Teilnehmer und stellt fest, dass er derzeit den letzten Platz belegt. Er bereitet sich auf das nächste Spiel vor und tauscht sich mit anderen Teilnehmern aus, um Informationen über ihre Spielweise zu sammeln. Ziel ist es, im nächsten Spiel besser abzuschneiden und in der Tabelle aufzusteigen.
Zweites Spiel gegen Noah und Anpassung der Taktik
01:11:39Streamer bereitet sich auf sein zweites Spiel im Eligella Cup gegen Noah vor. Er tauscht sich mit ihm über vorherige Spiele aus und schätzt Noah als einen "lieben" und nicht auf "Pay-to-Win" setzenden Gegner ein. Im Spiel gegen Noah hat er mit einigen unerwarteten Schwierigkeiten zu kämpfen, wie beispielsweise veränderten Kameraeinstellungen und automatischen Spielerwechseln, die er nicht selbst vorgenommen hat. Trotz dieser Herausforderungen versucht er, seine Taktik anzupassen und insbesondere mit Iniesta mehr "Durchsteckdinger" zu spielen. Er nimmt im Laufe des Spiels Anpassungen im Teammanagement vor, um die Leistung seiner Mannschaft zu verbessern und den Gegner besser kontrollieren zu können.
Spielanalyse und Vorbereitung auf weitere Gegner
01:39:01Nachdem Timo als zweiter Spieler erwähnt wurde, analysiert er seine Leistung und die seiner Konkurrenten. Er äußert Respekt vor Timo und dessen Spielweise. Es wird diskutiert, gegen wen Willi verloren hat und was ein Sieg gegen Broski bedeuten würde. Es herrscht Unklarheit über die genaue Platzierung und die Relevanz der Tordifferenz. Es wird spekuliert, ob er gegen Gamerbrother oder Willi spielen muss. Nach der Klärung, dass er gegen Willi antreten wird, tauschen sie sich über ihre bisherigen Spiele aus. Er lobt Faro und Willi als die stärksten Spieler in ihrer Gruppe, räumt aber ein, gegen Broski verloren zu haben. Broskis unorthodoxe Spielweise wird hervorgehoben. Die Relevanz des bevorstehenden Spiels gegen Broski wird betont, da es um den dritten Platz geht. Es wird festgestellt, dass er nicht Fünfter werden darf, um weiterzukommen. Er tauscht sich mit seinem gegenüber über die Taktik von Furkan aus und scherzt, dass man Furkan für seine Fingertaktik buchen müsse.
Emotionen im Spiel und Umgang mit Chat-Interaktionen
01:44:45Es wird der Frust über das eigene Spiel deutlich, insbesondere über das Stellungsspiel und die Ballannahme. Es wird der Wunsch geäußert, das laufende System nicht zu ändern, solange es gut läuft. Technische Probleme und Frustration über den Chat werden thematisiert. Es wird der Unmut über Kommentare im Chat geäußert, die die Konzentration stören. Konkret geht es um die Frage, warum er nicht rede, was ihn zusätzlich verärgert. Er erklärt, dass er sich durch die Interaktion mit dem Chat ablenken lässt und dies seine Leistung beeinträchtigt. Der Umgang mit negativen Kommentaren und deren Auswirkungen auf seine Konzentration werden ausführlich diskutiert. Er betont, dass er sich von solchen Kommentaren nicht beeinflussen lassen sollte, es ihm aber schwerfällt, diese zu ignorieren. Er schildert den mentalen Prozess, der durch negative Kommentare ausgelöst wird, und wie dieser seine Stimmung und Konzentration beeinträchtigt. Abschließend wird die bevorstehende Partie gegen Broski erwähnt, bei der er eine erneute Niederlage befürchtet.
Anerkennung für den Gegner und Reflexion über das eigene Spiel
01:57:54Es wird dem Gegner Willi zum Sieg gratuliert und dessen Leistung anerkannt. Er beschreibt das Spiel als sehr anstrengend und vergleicht es mit einer Situation, in der er von allen Seiten angegriffen wurde. Er lobt Willis Konzentration während des gesamten Spiels. Er reflektiert über seine eigenen Konzentrationspausen und wie Willi diese ausgenutzt hat. Trotz der Niederlage zeigt er sich zuversichtlich, weiterzukommen. Nach dem Spiel gegen Willi äußert er sich anerkennend über dessen Leistung und betont, wie konzentriert dieser gespielt habe. Er vergleicht seine eigene Situation im Spiel mit einem Kampf gegen eine Übermacht und räumt ein, dass Willis konstante Konzentration ihm zum Sieg verholfen habe. Er hofft, dass er im Halbfinale oder Finale erneut auf Willi treffen wird. Abschließend äußert er den Wunsch, Packs zu öffnen, um sich von der Anspannung des Spiels zu erholen.
Spannung vor dem letzten Spieltag und taktische Vorbereitungen
02:02:21Es wird die Bedeutung des letzten Spieltags hervorgehoben, bei dem noch viel passieren kann. Er äußert die Hoffnung, dass Noah gegen TZ gewinnt, um seine eigene Position zu verbessern. Es folgt eine kurze Pinkelpause, bevor er sich auf das Spiel gegen Gamerbrother vorbereitet. Er nimmt einige Team-Einstellungen vor, um sein Team optimal aufzustellen. Es wird die Wichtigkeit des Spiels gegen Gamerbrother betont, das darüber entscheidet, ob er oder die Teasies weiterkommen. Er erwähnt, dass er versehentlich sein normales Team ausgewählt hat. Es wird ein Fehler im Spiel festgestellt, bei dem Hakimi im Tor steht. Nach einem Abbruch des Spiels und Problemen mit der Freundschaftsanfrage an Broski, äußert er seinen Frust über das Spiel und die technischen Schwierigkeiten. Er vermutet, dass Broski ihn aus seiner Freundesliste entfernt hat und kann ihn nicht erneut hinzufügen. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, das Problem zu lösen und das Spiel zu starten.
Spiel gegen Broski, Qualifikation und Gegner im weiteren Turnierverlauf
02:22:23Es wird über das Spiel gegen Broski gesprochen, welches von vielen weißen Flächen im Spiel begleitet wird. Er beschreibt Broskis Team als sehr gut und dessen Spielweise als einzigartig. Es wird erwähnt, dass Broski der Titelverteidiger des Illegela Cups ist. Nach der Niederlage gegen Broski analysiert er die Ergebnisse der anderen Spiele und stellt fest, dass er aufgrund eines Unentschiedens von Faro gegen die Tisis trotzdem weitergekommen ist. Er erwähnt, dass er nun im Viertelfinale gegen Sydney spielen muss, der seine Gruppe mit fünf Siegen dominiert hat. Er äußert Bedenken, wie er gegen Sydney gewinnen soll. Es wird über das knappe Ergebnis von Faro gegen die Tisis gesprochen und die Bedeutung eines einzigen Tores hervorgehoben. Er schildert die Schwierigkeiten im Spiel gegen Broski, die durch einen Wasserschaden am Controller verursacht wurden. Abschließend gratuliert er den anderen Teilnehmern und gibt die Paarungen für die nächsten Spiele bekannt.
Diskussion über Spielerleistungen und Vorbereitung auf das Spiel gegen Sydney
02:41:12Es wird eine humorvolle Bemerkung über Erling Braut Haaland gemacht. Anschließend werden drei Spieler hervorgehoben, die im Turnier besonders gut performen: Franz Beckenbauer, Barnes und Bornmatti. Es wird erklärt, dass zwei Spiele gespielt werden und die Ergebnisse zusammengerechnet werden. Es wird nach einem Blitz-KO gefragt, um nicht zwei Spiele gegen Sydney spielen zu müssen. Es wird versucht, Sydney zu einer entspannten Spielweise zu bewegen. Es wird festgestellt, dass er und Sydney nicht befreundet sind und er nicht weiß, wie man eine Einladung verschickt. Es wird über seinen amerikanischen Namen und seinen Vater gesprochen. Er bereitet sich mental auf eine mögliche Niederlage gegen Sydney vor und äußert sich besorgt über dessen Fähigkeiten. Er fragt Sydney, ob er sich für überdurchschnittlich intelligent hält und erzählt von seinem eigenen wiederholten Abiturversuch. Er scherzt darüber, Sydney abzulenken, um seine eigenen Chancen zu verbessern.
Erstes Spiel gegen Sydney und Analyse der Spielweise
02:47:55Es wird das erste Spiel gegen Sydney thematisiert, wobei er kritisiert, dass er viele Tore kassiert, ohne überhaupt die Möglichkeit zu haben, an den Ball zu kommen. Er beschreibt Sydneys Spielweise als sehr effektiv und schwer zu verteidigen. Es wird der Wunsch geäußert, gegen Sydney anders zu spielen und dessen Finessen zu kontern. Er räumt ein, dass Sydney besser ist als er, aber er einige Chancen unglücklich vergeben hat. Nach dem ersten Spiel gegen Sydney, das 4-1 verloren wurde, analysiert er die Ergebnisse der anderen Spiele und stellt fest, dass die anderen Teilnehmer ebenfalls Schwierigkeiten haben. Er bewundert Sydneys Team und überlegt, es zu kopieren. Im zweiten Spiel gegen Sydney wird er erneut dominiert und verliert deutlich. Er räumt ein, dass Sydney zu stark für ihn ist und er keine Chance hat. Insgesamt verliert er das Spiel mit 7-4. Er gratuliert Sydney zu seinem Sieg und räumt dessen Überlegenheit ein.
Fazit des Turniers und Ausblick auf zukünftige Inhalte
03:21:15Es wird das Fazit des Turniers gezogen und die Niederlage gegen Sydney akzeptiert. Er betont, dass er sich trotzdem gut geschlagen habe und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass er in Zukunft mehr Videos machen wird, in denen andere Leute sein Team entscheiden. Abschließend fordert er die Zuschauer auf, ein Like und ein Abonnement dazulassen. Er sucht nach neuen Twitch-Mods und kündigt ein Go to the Banjo-Pack an. Da er keine Münzen hat, kann er das Go to the Albanio Pack nicht machen und muss Spieler verkaufen. Er bittet Achmed um Hilfe beim Verkaufen der Spieler. Er fragt Achmed, ob er die gekauften Spieler Kaka und Iniesta sofort wieder verkaufen soll. Achmed rät ihm, bis morgen oder Mittwoch zu warten. Er beschließt, mit allen Verkäufen zu warten. Er überlegt, was er kaufen soll, wenn er alles verkauft und entscheidet sich für Investitionen und SBCs. Er macht ein paar 2x77 Plus Upgrade SBCs und öffnet ein paar Packs. Er lädt Points auf und öffnet 45 K-Packs, ohne etwas Wertvolles zu ziehen.
Spielanalyse und Strategieanpassung
03:56:25Die Session beginnt mit einer Selbstreflexion über die eigene Leistung im laufenden Spiel. Es wird festgestellt, dass die Dominanz fehlt und Anpassungen notwendig sind. Die Strategie des Gegners, insbesondere die Positionierung von Nesta, wird analysiert, um Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Es wird die eigene Ernährung thematisiert und die Beendigung einer Diät erwähnt, was die Möglichkeit normaler Nahrungsaufnahme wiederherstellt. Die Führung von Faro in einem Spiel gegen Sydney, der zuvor in seiner Gruppe dominiert hat, wird hervorgehoben, was die unerwartete Wendung und das Potenzial für Chaos im Turnier unterstreicht. Die Bedeutung der Ballpositionierung und das Ausnutzen von Stresssituationen beim Gegner werden betont, um die eigene Spielweise zu optimieren.
Entscheidungsfindung im Golden Goal und Finalteilnahme
04:05:23Es wird die Golden-Goal-Situation thematisiert und eine Münze geworfen, um zu entscheiden, wer den ersten Ball hat. Die Finalteilnahme von Tabak wird bestätigt. Es wird über die Taktik beim Golden Goal diskutiert, inklusive der Frage, ob ein Anschlusspack verwendet werden soll. Es wird die Bedeutung des nächsten Spielzugs betont. Nach einem Sieg von Faro im Halbfinale gegen Sydney wird die Überraschung und Freude über diesen Erfolg ausgedrückt. Es wird die Leistung von Faro gewürdigt, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Turnierverlauf eine bemerkenswerte Steigerung gezeigt hat. Abschließend wird die bevorstehende Finalrunde gegen Tabak thematisiert und die möglichen Taktiken und Teamaufstellungen beider Finalisten werden kurz analysiert.
Finalspiele und Taktikanalyse
04:15:16Es wird über den Ausgang des bevorstehenden Finales spekuliert, wobei Tabak als Favorit genannt wird. Die Bedeutung des ersten Pokals wird hervorgehoben. Es wird die Taktik von Faro analysiert, inklusive der Wattetiefe und der Rollenverteilung im Team. Die Wichtigkeit von Plus-Plus-Rollen, insbesondere bei Spielern mit Welcher, wird betont. Es wird erwähnt, dass nach dem Turnier noch ein eigener Stream geplant ist. Die Spannung steigt, als das erste Spiel des Finales beginnt, wobei Tabak zunächst in Führung geht. Die Fähigkeiten von Tabak und Sydney im Allgemeinen werden diskutiert. Talent und Übung als Erfolgsfaktoren im Spiel werden thematisiert.
Spannungsgeladene Finalphase und Turnierausblick
04:35:29Es wird die Bedeutung mentaler Stärke in entscheidenden Spielsituationen betont. Es wird ein Streamer erwähnt, der nachts FIFA streamt und als sehr gut beschrieben wird. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Tabak beide Spiele gewinnen könnte, da Faro etwas erschöpft wirkt. Es wird über die Konzentration von Tabak gesprochen. Während des Spiels wird über die Taktik von Faro diskutiert und Ratschläge gegeben, wie er seine Abwehr verbessern kann. Es wird die Bedeutung des nächsten Tores betont, das entscheidend für den Ausgang des Spiels sein könnte. Der Streamer lobt Furky als den besten Coach. Es wird die Nervosität vor dem entscheidenden Spiel betont. ESN wird als Sponsor des Cups erwähnt und eine Rabattaktion mit dem Code ELI angekündigt. Der Wert des Preisgeldes wird hervorgehoben.
Spannendes Finale und Reaktionen
05:16:39Das Finale des Cups wird als extrem spannend beschrieben, wobei der entscheidende Moment in der letzten Sekunde stattfindet. Die Aufregung ist groß, und die Leistung von Faro wird hervorgehoben, insbesondere sein Spiel mit Thuram und Saliba. Es wird die Meta-Strategie und die Effektivität bestimmter Spieler wie Pina diskutiert, wobei angemerkt wird, dass selbst der Einsatz von Messi das Spiel nicht immer einfach macht. Die Verlängerung des Spiels steigert die Spannung zusätzlich, und es wird humorvoll über Spielerwechsel und taktische Entscheidungen gesprochen. Bonmarti wird als herausragende Spielerin gelobt, und es wird überlegt, ob Iniesta ähnliche Fähigkeiten besitzt.
Abschluss des Cups und Start eines neuen Streams
05:26:55Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme am Cup und lobt das spannende Finale, auch wenn er den Ausgang bedauert, da er seinem Bruder den Sieg gewünscht hätte. Er reflektiert über den unfairen Charakter mancher Spielsituationen. Trotz der Enttäuschung kündigt er an, mit einem neuen Spiel, dem 'Prison Escape Simulator', fortzufahren. Er scherzt darüber, dass er im Gegensatz zu seinem Bruder, der im Spiel 'drinnen geblieben' ist, aus dem Gefängnis entkommen wird. Er deutet an, dass er sich mit Tattoos von Fluchtwegen vorbereitet hat und plant, das Spiel strategisch anzugehen, indem er Ressourcen verwaltet und Aufgaben erfüllt, um letztendlich aus dem Gefängnis auszubrechen.
Glücksspiel im Gefängnis und Strategieanpassung
05:45:29Im Gefängnis-Simulator wird das Glücksspiel zu einer Haupteinnahmequelle, wobei der Streamer verschiedene Strategien ausprobiert, um Klopapier zu gewinnen und dieses gegen Dollar einzutauschen. Nach anfänglichen Verlusten und Fehleinschätzungen, die auf einer Überschätzung der eigenen Fähigkeiten beruhen, passt der Streamer seine Strategie an und hört verstärkt auf den Chat, um bessere Entscheidungen zu treffen. Er gewinnt dadurch etwas Geld zurück und investiert es in Verbesserungen für seine Zelle, wie eine neue Toilette und Gegenstände, die ihm Vorteile im Gefängnisalltag verschaffen. Trotzdem bleibt das Glücksspiel riskant und führt immer wieder zu finanziellen Engpässen, was den Streamer dazu zwingt, kreativ zu werden und alternative Wege zu finden, um an Ressourcen zu gelangen.
Missionen, Kompass und Glücksspiel-Rückfälle
06:21:13Der Streamer nimmt Missionen an, um Geld zu verdienen und Gegenstände zu erhalten, die ihm bei der Flucht helfen sollen. Er kauft einen Kompass, um sich im Gefängnis besser orientieren zu können, gibt aber trotz guter Vorsätze sein restliches Geld wieder beim Glücksspiel aus. Nach einem Verlust realisiert der Streamer seinen Fehler und konzentriert sich darauf, Ressourcen zu sammeln und Missionen zu erfüllen, um seine Situation zu verbessern. Er tauscht Gegenstände, um an Klopapier zu gelangen, und plant, das verdiente Geld in nützliche Ausrüstung wie eine bessere Schaufel zu investieren. Trotz Rückschlägen und finanziellen Engpässen gibt er nicht auf und versucht weiterhin, durch strategisches Spielen und clevere Entscheidungen im Gefängnis zu überleben und seinem Ziel, der Flucht, näher zu kommen.
Helikopter-Fluchtplan wird enthüllt
07:06:48Während des Gefängnisausbruchs erhält die Figur im Spiel einen Hinweis auf einen versteckten Helikopter auf dem Gelände einer verlassenen Raffinerie auf der Nachbarinsel. Diese Information deutet auf einen potenziellen Fluchtweg hin, der die Freiheit in greifbare Nähe rückt, sofern die Figur es schafft, dorthin zu gelangen. Die Figur äußert sich wiederholt über den Wunsch auszubrechen und erwähnt wiederholt, dass dieser kurz bevorsteht. Es werden immer wieder Notizen gefunden, die Anweisungen geben, was zu tun ist, wenn die Figur aus dem Gefängnis ausgebrochen ist. Es wird vermutet, dass das Spiel diese Hinweise nicht tagesabhängig gibt, sondern positionsabhängig.
Raid von Edis und Diskussion über FitnaCraft
07:18:32Der Streamer wird von Edis geraidet, was zu einem Shoutout an Edis führt. Edis streamt einen Card-Dealer-Simulator. Es folgt eine Diskussion darüber, was Edis in seinem Stream macht, und der Streamer äußert seine Hoffnung, dass sich die Situation bei FitnaCraft entspannt. Der Streamer fragt sich, ob Rohat ein Comeback zu VitnaCraft machen wird. Der Streamer erwähnt, dass er gehört hat, dass Rohat in zwei Wochen nach China reisen wird und spekuliert, was er dort machen wird. Der Streamer betont, dass er sich aus den aktuellen Kontroversen heraushält, da er nicht direkt beteiligt ist und die Themen nicht für eigene Zwecke ausnutzen möchte.
Ansehen eines Videos über einen Bankraub
07:42:32Der Streamer kündigt an, ein Video des Kanals "Tatsache" über den spektakulärsten Bankraub Deutschlands anzusehen. Er vergleicht dies mit dem Bankraub von Hatar. Der Streamer äußert seine Meinung darüber, wie Funk Kanäle unterstützt, indem sie ein festes Gehalt zahlen und bei der Produktion helfen, aber im Gegenzug die Einnahmen des Kanals erhalten und Einfluss auf die redaktionelle Linie nehmen. Der Streamer schaut sich das Video an, das detailliert die Planung und Durchführung des Bankraubs schildert, einschließlich der Forderungen der Täter, der Einbeziehung des SEK und der schwierigen Verhandlungen mit der Polizei. Das Video zeigt, wie die Täter die Polizei austricksen, indem sie eine Geisel benutzen, um das Lösegeld abzuholen, und wie sie schließlich durch einen Tunnel entkommen.
Reaktion auf das Bankraub-Video und Einladung in den Discord
08:07:45Der Streamer zeigt sich geschockt von dem Video über den Bankraub und betont die tragischen Folgen für die Geiseln, von denen einige traumatisiert wurden oder sogar Suizid begangen haben. Er kritisiert die Täter, die diese Konsequenzen ignoriert haben. Anschließend erwähnt er, dass Eldos live ist und wahrscheinlich Sabi spielt. Er kündigt an, Eldos im Discord zu stören und betritt den Kanal, um Soundboard-Effekte abzuspielen. Er versucht dasselbe bei Casey, wird aber gehört und erschreckt sich. Zum Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei Montana für eine 10er Subbombe und lässt Montana entscheiden, wen er raiden soll. Die Wahl fällt auf Rose, und der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, morgen um 18 Uhr wieder live zu sein.