NINTENDO SWITCH 2!HAMEDSCHOKOLOCO !streamplan
Hamedloco testet Nintendo Switch 2: Mystery Box, Reaktionen und Gameplay!

Hamedloco präsentiert Unboxing einer Mystery Box und Reaktionen auf 'Date in a Box'. Im Fokus steht die Nintendo Switch 2, inklusive EA FC 26 Gameplay-Änderungen und Mario Kart World Online-Turniere. Diskussionen über Karrieremodus-Einstellungen und erste Eindrücke von Pokémon Purpur runden das Programm ab. Container-Challenges und Dating-Experimente sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Ankündigung von Mystery Box, Switch 2 und Date in a Box Reaktionen
00:03:37Es sind einige Pakete angekommen, darunter eine Mystery Box und unterschriebene Trikots. Die Mystery Box kam in drei zufälligen Paketen an, was zu der Vermutung führte, dass es sich um wertlosen Müll handelt. Es wird auf das Format 'Date in a Box' reagiert, das von Mike Welles stammt. Es wurde ein neues Elgato Stream Deck gekauft, um in die Switch 2 einzusteigen. Der Kauf des Stream Decks war kostspielig, fast so teuer wie die Switch selbst. Es wird alles gemeinsam auf der Switch eingestellt, um das erste Mal gemeinsam zu erleben. Es werden Reaktionen auf TikTok-Kommentare gezeigt, insbesondere von Franzosen, die vermuten, dass Klicks gekauft wurden.
Stream-Planung: Switch, Date in a Box und Peak mit Umut und Berko
00:09:36Es wird hauptsächlich die Switch behandelt, aber auch 'Date in a Box' und Discord-Reaktionen werden gezeigt. Es wird viel Zeit für die Switch eingeplant, etwa drei Stunden. Eventuell wird auch Clash Royale gespielt, wenn der Stream früh genug startet. Es wird wieder Peak mit Umut und Berko gespielt, wobei Umut ernsthafter spielen soll. Umut wurde von anderen Rappern wegen seines Namens ausgelacht, was ihn dazu veranlasste, seinen Namen zu ändern. Es wurde die 300.000 Abonnenten auf dem Zweitkanal geknackt. Der Hauptkanal hat fast 700.000, der Zweitkanal fast 200.000, der Drittkanal frisch 300.000 und der viertkanal 107.000 Abonnenten.
EA Sports FC 26 Gameplay-Änderungen: Wettkampf vs. Authentisch
00:27:07Es gibt ein Deep Dive zum Gameplay von EA Sports FC 26. Das Gameplay wurde in zwei Presets unterteilt: Wettkampf-Gameplay für Online-Modi und authentisches Gameplay für Offline-Modi. Das Wettkampf-Gameplay bietet mehr Responsivität und Kontrolle, während das authentische Gameplay mehr Realismus bietet. Die Gameplay-Grundlagen wurden in allen Modi verfeinert, einschließlich Tempo, Pässe, Zweikämpfe und Paraden. Es gibt viele weitere Features und Updates, die von der Community inspiriert wurden, darunter neue Profi-Rollen und ein hoher Kontrast-Modus. Das Wettkampf-Gameplay bietet schnellen, dynamischen, offensiven Fußball und belohnt gutes Timing und schnelle Entscheidungen. Das authentische Gameplay bietet packenden realistischen Fußball, der Optik, Feeling und Spielweise des realen Spiels nachbildet.
GamerBroski in Kanada für EA FC 26 und Diskussion über Karrieremodus-Einstellungen
00:42:14GamerBroski spielt EA FC als Erster in Kanada und macht einen Vlog darüber. Er wird live mit einem EA-Entwickler sein. Es wird über die Karrieremodus-Einstellungen diskutiert, wobei es darum geht, mehr Möglichkeiten für die Spieler zu schaffen, die das Spiel authentisch oder unrealistisch spielen möchten. Es gab Bedenken hinsichtlich des Scouting-Systems, das einige Spieler als zu langsam empfanden. Es gibt keine vereinslosen Trainer, aber es gibt Pläne, in Zukunft einige zu lizenzieren, möglicherweise auch Legenden. Es wird erwähnt, dass das Zuhören der Community sehr wichtig ist. Bateson ist der größte Pay-to-Win-Spieler. Es gibt weniger Bouncebacks im Spiel. Der Enforcer-Playstyle mit Musiala ist OP.
Spekulationen und Beobachtungen im Container
01:02:27Es werden Überlegungen angestellt, ob ein Teilnehmer den Buzzer drücken wird, und es wird die Strategie diskutiert, selbst zuerst zu drücken, um einer möglichen Ablehnung zuvorzukommen. Die Dynamik zwischen zwei Teilnehmern wird analysiert, wobei vermutet wird, dass einer der beiden möglicherweise kein echtes Interesse hat. Es wird die Beobachtung gemacht, dass einer der Teilnehmer ständig auf sein Handy schaut, was zu Spekulationen über mögliche Entzugserscheinungen führt. Zudem wird die Haarfarbe Blond als persönlicher Favorit genannt, was zu unangenehmen Momenten führt. Die Kreuzkette wird als modisches Accessoire wahrgenommen, das nicht unbedingt religiöse Überzeugung widerspiegeln muss. Die nächste Herausforderung, die 'Red Flag Challenge', wird angekündigt, bei der Freunde der Teilnehmer nach Red Flags befragt wurden, was zu Schock und Aufregung führt. Eine der Red Flags ist Kaufsucht trotz leerem Kontostand, eine andere ist schnelles Interessenverlust. Die Teilnehmer müssen die Red Flags den richtigen Personen zuordnen und an deren Wand kleben.
Bestrafung und Herausforderungen im Container
01:09:20Die Teilnehmer erhalten eine Bestrafung, da sie eine vorherige Challenge nicht bestanden haben und für die nächsten zehn Stunden gefesselt werden. Eine Teilnehmerin äußert das Gefühl, dass ihr Partner nicht hundertprozentig bei der Sache ist. Es wird über die Enge in der Box und die bevorstehende Nacht gesprochen. Die nächste Challenge wird angekündigt: Das schnelle Essen von trockenem Toastbrot innerhalb einer Minute. Zusätzlich müssen die Teilnehmer zehn Stoffbällchen in ihrer Box einsammeln. Die Challenge wird jedoch bestanden, was zu großer Freude führt. Es wird über die Bedeutung des Ausnutzens der verbleibenden Zeit gesprochen, was zu Spekulationen über bevorstehende Ereignisse führt. Eine eigene Sprache zwischen den Teilnehmern wird festgestellt, was zu Verwirrung führt. Es wird vermutet, dass ein heftiges Ereignis bevorsteht, das die aktuelle Ruhe stören wird.
Enthüllungen und Entscheidungen im Container
01:19:20Ein Zusammenschnitt vergangener Interviews wird gezeigt, um die Teilnehmer zu fordern. Es werden Meinungen über Attraktivität und Interesse ausgetauscht, was zu Schock und dem Gedanken führt, den Button zu drücken. Der Button wird für eine Stunde aktiviert. Eine Teilnehmerin äußert den Verdacht, dass ihre Gedanken richtig waren und sie diejenige ist, die sich täuscht. Es kommt zu emotionaler Überforderung, und eine Teilnehmerin drückt den Button, um die Situation zu beenden. Ein neues Match wird gefunden, was die nächsten Stunden zu einer Achterbahnfahrt macht. Der neue Teilnehmer wird als attraktiv wahrgenommen. Es wird erwähnt, dass der neue Teilnehmer nicht weiß, was zuvor in der Box passiert ist. Eine neue Challenge startet, bei der Kleidungsstücke getauscht werden müssen, um Belohnungen zu erhalten. Es wird erwähnt, dass ein Treffen mit einem früheren Partner geplant ist.
Wahrheit oder Pflicht und die Folgen im Container
01:39:24Es wird Wahrheit oder Pflicht gespielt, was zu unangenehmen Fragen und Aufgaben führt. Eine Teilnehmerin möchte keinen Kuss austauschen, da sie dies bereits mit jemand anderem getan hat. Es wird überlegt, wie man einen Kuss vermeiden kann. Die Batterie des Buttons neigt sich dem Ende zu, und Ersatzkandidaten werden in die Box geschickt. Eine Teilnehmerin gesteht eine Liebeserklärung. Es werden Zweifel geäußert, ob der Partner wirklich dumm ist. Es wird überlegt, ob ein Kuss in der Box stattfinden soll. Eine Teilnehmerin äußert den Wunsch, die Box nicht zu verlassen. Es wird über die Bedeutung von Reden gesprochen. Eine Teilnehmerin gibt zu, dass der Partner ihr Typ ist. Es wird eine zweite Chance gegeben, aber bei der nächsten Kleinigkeit wird der Button gedrückt. Es wird überlegt, ob der Button für jemanden gedrückt wird, der noch keinen in der Box geküsst hat. Die Teilnehmer machen sich gegenseitig fertig und streiten sich. Eine Bestrafung wird angekündigt, bei der die Privatsphäre genommen wird.
Reaktionen auf Dating-Experiment und Ankündigung Switch
02:11:41Es wird über ein Dating-Experiment in einer Box gesprochen, bei dem Paare 100 Stunden miteinander verbringen. Es wird betont, wie überrascht eine Person war, dass aus dem Experiment tatsächlich eine Beziehung entstanden ist, da sie selbst bei ähnlichen Formaten nur auf "Bro"-Ebene interagiert hat. Es wird ein kurzes Intro für ein YouTube-Video aufgenommen und die Zuschauer werden aufgefordert, mit "VL" zu spammen. Anschließend wird der Fokus auf die Nintendo Switch verlagert. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich sehr darauf freut, die Switch einzurichten und dass er extra eine Elgato 4K gekauft hat. Er habe die Switch noch nicht eingerichtet, um dies gemeinsam mit den Zuschauern im Stream zu tun. Es wird der erste Controller verbunden. Es wird gehofft das die Adresse nicht gelegt wird.
Ersteinrichtung der Nintendo Switch 2
02:14:55Die Nintendo Switch 2 wird in Betrieb genommen. Nach dem Start werden die ersten Einstellungen vorgenommen, darunter die Internetverbindung über LAN, die erfolgreich hergestellt wird. Ein System-Update wird heruntergeladen, während die Einrichtung fortgesetzt wird. Die Zeitzone wird auf Berlin festgelegt. Der Streamer erinnert sich an seine Wii-Zeiten und freut sich auf das Systemupdate. Nach dem Update wird ein Nutzer hinzugefügt. Pascal, der die Switch 2 geschenkt hat, wird gegrüßt. Es wird ein Nintendo-Account erstellt, wobei der Streamer erwähnt, dass er bereits Accounts für seine Geschwister erstellt hat. Ein Bestätigungscode wird per Handy eingegeben und ein Avatar ausgewählt. Der Spitzname wird festgelegt, wobei der Streamer seinen eigentlichen Namen bevorzugt hätte. Es wird kurz überlegt, ob eine Speicherkarte aus einem Nintendo 3DS verwendet werden kann, was jedoch verneint wird. Es wird ein Dark Mode aktiviert und der Nintendo eShop erkundet.
Erkundung des Nintendo eShops und erster Spielekauf
02:25:16Der Nintendo eShop wird erkundet, wobei der Streamer Parallelen zum Playstation Store zieht. Er vermisst die Minispiele, die von früheren Nintendo Handheld-Konsolen bekannt sind und ist enttäuscht, dass diese kostenpflichtig sind. Nach dem Anmelden mit einem Google-Konto und dem Scannen eines QR-Codes wird der Shop betreten. Die Nintendo Switch wird auf dem Monitor als augenfreundlich beschrieben, ähnlich einem E-Book-Reader. Der Streamer muss auf sein Portemonnaie aufpassen. Die Welcome Tour wird für 10 Euro gekauft, um die neuen Features auszuprobieren. Nach dem Bezahlen mit Kreditkarte und QR Code wird die Welcome Tour gestartet. Es wird die Bildschirmhelligkeit angepasst und HDR-Einstellungen vorgenommen, um die Bildqualität zu optimieren. Die Welcome Tour entpuppt sich als Minispiel-Sammlung, die jedoch nicht den Erwartungen entspricht und als reine Werbung für die Switch kritisiert wird. Trotzdem werden weitere Spiele im Shop gesucht, wobei der Fokus auf Pokémon- und Mario-Titeln liegt. Mario Kart World wird gekauft.
Weitere Spielekäufe und Erkundung des Nintendo Switch Angebots
02:50:27Nach dem Kauf von Mario Kart World werden weitere Spieletitel in Betracht gezogen, darunter Pokémon-Spiele, wobei der Streamer seine frühere Absicht erwähnt, alle Pokémon-Spiele in chronologischer Reihenfolge durchzuspielen. Er entdeckt das Spiel Police Contraband und äußert sich besorgt über die Qualität und mögliche Irreführung von Kindern. Er sucht nach Pokémon-Spielen im Shop und entdeckt Pokémon Purpur als neuesten Titel. Es wird überlegt, ob Mario Odyssey gekauft werden soll, da es als eines der besten Mario-Spiele gilt. Letztendlich werden Mario Odyssey und Pokémon gekauft. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich seiner Spielsucht und erwähnt, dass er bereits einen zweiten Clash Royale Account erstellt hat. Er überlegt, ob er Fortnite auf der Switch spielen soll und fragt sich, ob plattformübergreifendes Spielen möglich ist. Es wird nach alten Pokémon-Teilen für die Switch gesucht und Nintendo 64-Klassiker entdeckt. Der Streamer plant, während der FIFA-Woche eine Switch-Session mit anderen Streamern zu veranstalten. Er entdeckt ein Lieblingsspiel aus seiner Kindheit und lädt eine kostenlose Demo herunter. Er äußert sich überrascht über die große Auswahl an Spielen für die Switch und bedauert, dass er aufgrund seiner Clash Royale-Sucht nicht mehr Zeit dafür hat.
Erste Eindrücke von Mario Kart World und Online-Spiel
03:20:25Mario Kart World wird gestartet, und der Streamer ist gespannt auf die Story und das Gameplay. Er stellt fest, dass er das Spiel gekauft hat, ohne genau zu wissen, was ihn erwartet. Es wird ein Online-Turnier gestartet, aber die Grafik erscheint überbelichtet. Nach einigen Anpassungen der HDR-Einstellungen wird die Bildqualität verbessert. Ein Charakter wird ausgewählt, wobei die Wahl auf Baby Luigi fällt. Der Streamer fährt eine Testrunde, um sich mit der Steuerung vertraut zu machen. Im ersten Rennen erreicht er den ersten Platz. Anschließend wird ein Online-Spiel gestartet, aber es wird eine kostenpflichtige Mitgliedschaft für Nintendo Switch Online benötigt. Der Streamer startet eine kostenlose Testphase. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein CPU-Rennen handelt. Der Streamer entdeckt die Open World und fährt auf Rampen und durch Burger-Landschaften. Er schaltet eine neue Map frei. Es folgt das erste Online-Rennen, bei dem der Streamer zunächst Schwierigkeiten hat und ans Ende des Feldes zurückfällt. Am Ende erreicht er den siebten Platz und erhält dafür eine Belohnung.
Mario Kart Online-Turnier und Baby-Luigi-Renn-Profi
03:43:43Es beginnt mit der Teilnahme an einem Online-Turnier in Mario Kart. Es wird über den Unterschied zwischen Einzel- und Mehrspieler-Modi diskutiert und ein Raum für das Turnier erstellt. Der Streamer schaltet Baby-Luigi-Renn-Profi frei und wählt diese Figur zusammen mit einem fetten Bike für das Rennen aus. Die Map wird per Voting entschieden, wobei jeder Spieler Vorschläge einbringen kann. Es wird über mögliche Belohnungen beim Spielen von Mario Kart Online gesprochen, einschließlich Games, Autos und Strecken. Während des Rennens gibt es Schwierigkeiten mit dem automatischen Abbremsen, was zu schlechteren Ergebnissen führt. Trotzdem äußert der Streamer seinen Spaß am Spiel, auch wenn er nicht unter den Top-Platzierten ist. Es wird erwähnt, dass mehr Münzen im Spiel zu höherer Geschwindigkeit führen, was jedoch nicht sicher bestätigt wird. Strategien zur Verbesserung der Leistung, wie das Ausschalten der Antenne, um das Abbremsen zu verhindern, werden diskutiert. Das Spielgeschehen ist von Aufregung und gelegentlichen Frustrationen geprägt, da der Streamer versucht, in den Rennen besser abzuschneiden und verschiedene Items und Abkürzungen zu nutzen.
Lenkhilfe, Münzen sammeln und Offline-Cup
03:53:51Der Streamer nimmt Lenkhilfe aus dem Spiel und es wird darüber gesprochen, dass man alle Münzen verliert, wenn man runterfällt. Es wird diskutiert, ob der Pilzcup ein Offline-Cup ist und dass der Streamer lieber on streamen würde. In den Einstellungen werden Anpassungen vorgenommen, wie das Ausschalten der Schlausteuerung und das Aktivieren der Minikarte. Es wird versucht, den dritten Platz zu erreichen, was jedoch misslingt. Es wird festgestellt, dass nicht viele Spieler in dem Game sind. Der Streamer ist zeitweise ein Geist im Spiel. Es wird überlegt, welche Strecke die schnellste ist. Trotz einiger Schwierigkeiten und Rückschläge versucht der Streamer, sich zu verbessern und Top 3 zu erreichen. Es wird erwähnt, dass man springen kann, wenn man ZR gedrückt hält und gleichzeitig eine Richtung angibt. Der Streamer kackt und bittet um Hilfe beim Spielen. Es wird festgestellt, dass man mit Goofy-Items blaue Panzer blocken kann. Der Streamer konzentriert sich und versucht, seine Items effektiv einzusetzen, während er gleichzeitig auf seinen Rücken achten muss. Es wird festgestellt, dass es für erfahrene Mario Kart Spieler schmerzhaft sein muss, dem Streamer zuzusehen.
Gekaufte Spiele, Pokémon Purpur und Super Mario Odyssey
04:19:17Der Streamer zeigt die gekauften Spiele, darunter Mario Kart World und das neueste Pokémon. Es wird erwähnt, dass die Switch für 10 Euro verkauft wurde und dass sie ultra schlecht war. Pokémon Popo ist das neueste Pokémon, aber es wird bald ein neues geben. Super Mario Odyssey wird als ein geiles Spiel mit einer tollen Geschichte beschrieben. Der Streamer will zu Odyssee eine Folge machen und gucken, ob es gut ankommt. Es wird erwähnt, dass morgen in Pi gegangen wird und vielleicht eine Doppelaufnahme mit Clash Royale gemacht wird. Der Streamer will das Aussehen im Spiel ändern und testet das aus. Es wird festgestellt, dass es nicht viele Möglichkeiten gibt, den Charakter anzupassen, obwohl es Pokémon schon lange gibt. Der Streamer versucht, einen Charakter zu erstellen, der ihm selbst ähnelt. Es wird erwähnt, dass Odyssee extra gespielt wird. Der Name Hamed wird für das Spiel verwendet. Das neueste Pokémon Game wird vorgestellt und es wird erwähnt, dass der Streamer nie die neuen Games gezockt hat, sondern immer die alten. Es wird beschrieben, dass die Paldea-Region üppige Natur und malerische Landschaften hat und die Heimat vieler wundersamer Wesen ist, die man Pokémon nennt.
Neue Nintendo Switch, Pokémon Legenden und die Traubenakademie
04:29:29Es wird über eine neue Nintendo Switch Konsole mit größerem Bildschirm gesprochen. Das neueste Pokémon, was der Streamer gespielt hat, war Schwarz 2. Pokémon Legenden Z bis A kommt am 16. Oktober 2025 raus. Der Direktor der Traubenakademie übergibt die Unterlagen für die Einschreibung. Der Streamer speichert das Spiel und hebt es sich auf, bis ein richtiges Video dazu gemacht werden kann. Es wird erwähnt, dass Fortnite noch nicht runtergeladen ist. Der Streamer will jedes Game komplett durchzocken. Es werden Einstellungen im Spiel geändert, wie Teambox, manuell Spitznamenfragen an und vertikale Kamera. Der Charakter ist vorbereitet und sieht cool aus. Der Direktor übergibt das Wichtigste für den ersten Tag. Es wird überlegt, warum der Direktor drei Bälle in der Tasche hat. Es ist Tradition, neuen Schülern der Akademie einen Pokémon zu überreichen. Der Streamer kann selbst entscheiden, welcher dieser drei Pokémon ihm als Partner zur Seite stehen soll: Felori, Krokel und Quax. Der Direktor ist höflich und aufmerksam. Die drei Pokémon sind herzallerliebst. Der Streamer erhält ein Smart Rotom, das in der Basis-Item-Tasche verstaut wurde. Es ist das neueste Smartphone-Modell, in dem sich ein Pokémon namens Rotom befindet. Das Handy ermöglicht die Nutzung allerlei praktischer Apps. Es wird festgestellt, dass das erste Pokémon ein Handy geworden ist, was sich nicht richtig anfühlt.
Pokémon-Auswahl, Kampf und Pokédex-App
04:45:13Der Streamer wählt Krokel als sein erstes Pokémon aus. Krokel scheint sich auch zu mögen. Jedes Pokémon benötigt einen Pokéball. Der Direktor findet, dass Krokel super zum Streamer passt. Nemila möchte auch ein Pokémon aussuchen, da sie bei ihrer Aufnahme an der Akademie kein Pokémon bekommen hat. Sie möchte gleichzeitig mit dem Streamer einen Neuanfang starten. Nemila wählt das Pokémon, das effektiv gegen Krokel ist. Es kommt zum Kampf zwischen dem Streamer und Nemila. Nemila empfiehlt, die Herausforderung anzunehmen, da dies das Band zwischen dem Streamer und seinem Pokémon stärken wird. Der Streamer kann keine Früchte nehmen. Nemila fordert den Streamer zum Kampf heraus, damit seine Pokémon stärker werden. Nemila setzt Feluri ein. Der Streamer setzt Krokel ein und wählt Glut. Feuer-Pokémon sind gegenüber Pflanzen-Pokémon im Vorteil. Der Streamer gewinnt den Kampf und erhält 300 Poké-Dollar. Nemila will gleich nochmal kämpfen, um andere Strategien auszuprobieren. Der Direktor empfiehlt, dass sich der Streamer und Krokel erstmal ausruhen sollen. Nemila soll ihr Wissen als Champ mit dem Streamer teilen. Es gibt eine App, die der Streamer unbedingt braucht. Er soll den Pokédex auf seinem Smart Rotom aufrufen. Der Pokédex ist eine App geworden. Der Zauber, Pokémon zu begegnen, verblasst nie. Der Direktor bittet Nemila, den Streamer zur Akademie zu begleiten. Nemila will dem Streamer zeigen, wie man ein wildes Pokémon fängt, bevor sie zur Akademie gehen.
Pokédex, Speichern und Superstrike
04:53:42Der Streamer öffnet die Pokédex-App und speichert das Spiel. Es wird erwähnt, dass Fortnite da ist. Der Streamer wird Pokémon erstmal spielen und verspricht, dass auf jeden Fall noch Pokémon gezockt wird, aber intensiver und vernünftiger gehypt. Danach geht es in die Demo von Superstrike. Der Streamer erklärt, dass es früher ein Möbelhaus namens Finke gab, wo man seine Kinder in ein Kinderparadies abgeben konnte. Dort gab es alte Playstations oder Nintendo-Konsolen und das Spiel Superstrike. Es wird ein Einzelspiel mit Items ausprobiert. Es wird zwischen Auto und Manuel gewählt. Nach jedem Tor bekommt man Manuel. Der Streamer wählt Mario, Luigi, Bowser und Yoshi. Die Gegner spielen Peach, Toad, Bowser und Yoshi. Es gibt zu wenig Charaktere. Es wird auf der Map Pilzhügel oder Lava Schloss gespielt. Der Streamer wählt Lava Schloss. Es wird eine Map ausgewählt. Die Gegner haben eine andere Map. Man kann zwei verschiedene Maps aneinander nehmen. Das wurde nicht ausgetestet. Das Spiel sieht geil aus. Der Kapitän hat immer so ein Entrance. Der Streamer weiß nicht mehr, wie man spielt. Es wird versucht zu blocken. Der Torwart ist schlecht. Es gibt zwei Wiederholungen und der Streamer überspringt. Er weiß nicht, was man macht. Es wird gespielt wie FIFA. Es wird ein Powershot in FIFA zu ernst genommen. Es ist geil, Dinge aufzuladen. Es wird ein Pipa-Tor geschossen. Man kann mit einem Schuss einfach jemanden auseinandernehmen. Der Streamer würde gerne skilled Tore machen. Es wird etwas gemacht, aber es liegt gar nicht gut. Der Streamer muss als Torwart halten. Es wird easy gewonnen.
Fortnite auf der Switch und Fazit
05:07:15Es wird über Fouls gesprochen. Das Spiel ist geil und wurde geil verbessert. Das Mario Universe ist eine Macht. Der Streamer ist ultra gespannt auf Fortnite auf der Switch. Es wird versucht, sich einzuloggen. Es wird ein Switch-Account benötigt. Es wird sich mit Epic angemeldet. Der Fortnite-Account ist auf der Switch. Jetzt kann man auch unterwegs Fortnite spielen. Der Sprachchat wird deaktiviert. Es wird eine Runde Clash Royale gespielt. Der Streamer kann die Map nicht öffnen. Es landen viele. Es ist schwierig zu lenken. Es wird versucht, die FPS anzuzeigen. Es wird von Freddy Krüger getötet. Auf der Switch ist es sehr seltsam. Der Streamer zieht ein finales Fazit. Die Switch ist geil, aber zu teuer. Die Spiele sind geisteskrank teuer. Pokémon ist Nostalgie. Es gibt Sachen, wo die echt gekackt haben, wie mit dem Smartphone. Die Quali ist nicht auf dem Stand, wo sie sein sollte. Die Switch kann man nicht mit Playstation 5 vergleichen. Eine PS4 ist besser als eine Switch 2. Mario Kart World kann man halt auch nur darauf zocken. Mario Odyssey wird selber noch mal reingegangen. Pokémon Purpur ist auch geil, aber die Nostalgie ist nicht so krass wie bei den alten Games. Fortnite ist ass auf Switch. Der Streamer ist gespannt, ob er alte Games auf die Switch laden kann. Die Switch ist an sich ein geiles Ding, aber sehr teuer. Wenn man sich zwischen Switch und einer anderen Konsole entscheiden muss, soll man lieber eine Playstation ziehen oder eine Playstation besitzen und alten DS haben. Die Switch ist nicht mit einer hinterher Konsole von Nintendo früher vergleichbar. Es fehlt das Startmenü, die Games, die schon drauf sind, die Charaktere, die man sich selber erstellt und so weiter und so fort. Um die Switch 2 richtig beurteilen zu können, muss der Streamer in die Switch 2 Games gehen. Bisher ist Mario Kart World das einzige Switch 2 Game, was gezockt wurde. Pokémon Purpur ist ja für die Switch rausgekommen, für die normale. Super Mario Odyssey ist für die Switch 2 verbessert worden. Es hat Spaß gemacht, hier reinzugehen. Es war ein geiler Abend. Odyssee wird noch gezockt. World, Mario Kart werden wahrscheinlich in Turnieren und so gezockt. Vielleicht mal auch ein eigenes Make-In. Das Spiel wird nicht noch mal gekauft. Es war cool, die Flashbacks zu bekommen. Pokémon Purpur wird auch gezockt. Der Streamer ist sich noch nicht sicher, ob die alten Pokémon Spiele vielleicht vorher in der richtigen Reihenfolge on stream gezockt werden sollen. Der Streamer will erstmal eine Erfahrung bringen, ob man die hier auf die Switch irgendwie bekommt. Die Switch 2 ist ein cooles Gerät. Die Dinger lädt man auf, indem man sie an die Switch selbst wieder klappt. Der Streamer hat eine Nintendo Switch 2 geschenkt bekommen und testet alle Features aus, reizt die Grafik maximal aus und testet jedes Spiel einmal an. Viel Spaß bei diesem Video, wo die Switch 2 bis aufs Feinste ausgetestet wird. Der Streamer findet das Switch 2 richtig, richtig geil für so einen Zockerabend. Der Streamer schickt die Zuschauer zu Dennis Schröder. Es war ein W-Stream. Hat echt viel Spaß gemacht. Morgen ist Mittwoch. Morgen Clash Royale und Peak. Vielleicht ein bisschen früher als heute.