LETZTER TAG LIVE! Nächstes land ankündigung

hamedloco kündigt nächste Reise an: Japan als neues Ziel erkundet

LETZTER TAG LIVE! Nächstes land ankün...
HamedLoco
- - 06:36:20 - 43.286 - Just Chatting

hamedloco hat das nächste Reiseziel bekannt gegeben: Japan! Nach dem Ende der letzten Tour laufen die Vorbereitungen für das neue Abenteuer. Es werden erste Pläne geschmiedet und Eindrücke geteilt, was die Zuschauer erwartet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des nächsten Reiseziels: Japan

00:03:00

Der Streamer kündigt an, dass er bald nach Japan reisen wird. Er freut sich sehr darauf und zeigt kurz die Flagge des Landes. Die Ankündigung des Landes erfolgt im Laufe des Streams. Er plant, einen Vlog über die Reise zu erstellen, kann aber aufgrund der Reisevorbereitungen und des langen Fluges die ersten zwei Tage nicht streamen. Er verspricht jedoch ein Comeback mit Streams aus dem neuen Land. Er erwähnt, dass es ein Horror-Sonntag geben wird, an dem drei Horror-Spiele gespielt werden. Außerdem wird es Zuschauerbeichten geben, bei denen die Zuschauer zwei Gruselgeschichten erzählen, von denen nur eine wahr ist. Der Friseur wird während des Streams anwesend sein und bei der Beurteilung der Geschichten helfen. Es wird auch Discord-Reaktionen und eventuell das Spiel 'Digging a Hole' geben. Er kündigt an, eine Insta-Story zu machen, um die Zuschauer auf das Land einzustimmen.

Discord-Reaktionen und technische Probleme

00:09:50

Der Streamer beginnt mit Discord-Reaktionen und zeigt verschiedene Videos und Bilder, die von Zuschauern eingesendet wurden. Dabei gibt es einige Probleme mit langsamen Downloads und der Discord-App selbst. Er kritisiert die Performance von Discord und die langsamen Downloads. Er äußert seine Meinung zu Musik und anderen Themen, die in den Reaktionen vorkommen. Es gibt auch Probleme mit dem Speicherplatz auf seinem Computer, weshalb er einige Spiele deinstallieren muss. Trotzdem bleiben technische Schwierigkeiten bestehen, insbesondere mit Discord, was ihn dazu veranlasst, die Webversion anstelle der App zu nutzen. Er vermutet, dass die Probleme mit Google Chrome zusammenhängen und startet den Browser neu.

Horror-Spiel-Reaktion und Friseur-Besuch

00:26:12

Der Streamer schaut sich ein Horror-Video an, das im verlassenen Smith-Toys spielt, und kommentiert die schlechte schauspielerische Leistung. Er reagiert auf verschiedene Einsendungen aus dem Discord, darunter auch bearbeitete Bilder von ihm selbst. Er hat Angst vor den Inhalten und klickt nicht alles an. Währenddessen wartet er auf seinen Friseur und vermutet, dass sich jemand unbefugt in seinem Büro befindet. Er schließt die Tür ab und bewaffnet sich zur Sicherheit mit einer Schopfe. Er kündigt an, das Land bekannt zu geben, während er auf den Friseur wartet. Der Friseur trifft ein, und es werden Vorbereitungen für die Gruselgeschichten-Challenge getroffen, bei der die Zuschauer ihre Geschichten im Discord einreichen können.

Enthüllung des nächsten Reiseziels: Japan und Reisepläne

00:44:19

Der Streamer enthüllt, dass sein nächstes Reiseziel Japan ist. Er zeigt die Flaggen von Brasilien und Albanien, den vorherigen Reisezielen, und hängt dann die japanische Flagge auf. Er freut sich auf die kulturellen Unterschiede und plant, Tuning-Treffs im Stil von Tokio Drift zu besuchen. Er telefoniert mit Rohat, der ihm bei der Entscheidung für Japan geholfen hat. Sie sprechen über die Zeitverschiebung und die Herausforderungen beim Streamen aus Japan. Rohat gibt Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Japan, darunter Sumo-Ringen, traditionelles Essen und der Besuch von Tempeln in Kyoto und Osaka. Der Streamer plant, einen Monat in Japan zu verbringen und hat bereits Flüge gebucht. Er wird von Rohat auf kulinarische Highlights hingewiesen, wie den besten Burger und die beste Pizza der Welt. Rohat empfiehlt ihm auch den Shinkansen-Zug und das Horror-Game Shinkansen Zero.

Weitere Reisepläne und Zuschauer-Interaktion

00:59:23

Der Streamer spricht mit Rohat über weitere Sehenswürdigkeiten in Japan, wie den Mount Fuji und Anime-Kultur. Rohat fragt, ob er eine Freundin in Japan hat, was er verneint. Sie diskutieren, ob er ein großes Video oder mehrere kleinere Videos über Japan machen soll. Rohat schlägt vor, mehrere Einzelvideos zu machen und am Ende ein zusammenfassendes Video mit zusätzlichem Material zu veröffentlichen. Der Streamer plant, seine Reisepläne im Flugzeug zu konkretisieren. Rohat fragt, ob er ihn auf einer seiner Reisen begleiten würde, woraufhin der Streamer vorschlägt, dass er spontan entscheiden soll, ob er mitkommt. Sie sprechen über mögliche Reiseziele wie Thailand, China und Ägypten. Der Streamer erklärt, dass er die erste Woche mit einem Kameramann unterwegs ist und seine Freundin später nachkommt. Er bedankt sich bei Rohat für die Kommentare und beendet das Gespräch.

Friseur ist da und Gruselgeschichten-Challenge

01:11:45

Der Friseur trifft ein, und der Streamer begrüßt ihn herzlich. Er erklärt den Plan für den Stream, bei dem die Zuschauer Gruselgeschichten erzählen, von denen eine wahr und die andere erfunden ist. Der Streamer und der Friseur werden versuchen, die wahre Geschichte zu erraten. Der Friseur gibt seine Meinung zu den Reiseplänen des Streamers nach Japan ab und warnt vor dem Selbstmordwald Aokigahara. Er erklärt, dass es dort immer noch aktiv Selbstmorde gibt und dass es pietätlos wäre, darüber ein Video zu drehen. Der Streamer zeigt sich überrascht und verspricht, den Wald zu meiden und stattdessen nach anderen gruseligen Orten zu suchen.

Der Aokigahara-Wald: Ein Ort der unberührten Wildnis und traurigen Geschichte

01:16:10

Der Aokigahara-Wald ist bekannt für seine Verbindung zu Selbstmorden, aber auch für seine einzigartige Natur auf vulkanischem Gestein. Als unberührte Wildnis beheimatet er seltene Fledermaus-, Maus- und Vogelarten. Interessant ist, dass in der Nähe des vulkanischen Felsenuntergrundes ein Kompass vom natürlichen Magnetismus abgelenkt werden kann. Trotz seines geschätzten Alters von 1200 Jahren gilt der Wald als relativ jung. Die dichte Vegetation trägt zu einem Gefühl der Abgeschiedenheit bei, was entlegenere Ecken des Waldes zu einem Anziehungspunkt für suizidale Menschen macht. Die Bekanntheit des Aokigahara als Selbstmordwald wurde durch zahlreiche Romane, Fernsehsendungen und Filme verstärkt, was dazu führte, dass das Gebiet laut japanischem Volksglauben von ruhelosen Seelen (Yurei) heimgesucht wird und als verflucht gilt. ABK hat dazu Videos gemacht, darunter eines über den Selbstmordwald bei Nacht.

Die Schattenseiten Japans: Selbstmord, Überarbeitung und der Aokigahara-Wald

01:19:40

Die japanische Regierung geht gegen die Veröffentlichung von Selbstmordzahlen vor, da diese dem Tourismus schaden könnten. Es existiert in Japan ein eigener Begriff für Tod durch Überarbeitung, was die Arbeitsbedingungen im Land widerspiegelt. Die japanischen Sicherheitsbehörden suchen jährlich den Aokigahara-Wald nach Leichen ab. Gefundene Leichen werden zunächst in einem Raum in der Nähe des Waldes aufbewahrt, da man glaubt, dass der Geist der Leiche die ganze Nacht schreit und eine Person mit der Leiche in dem Raum verbleiben muss, um den Yurei zu vertreiben. Tief im Inneren des Waldes ist es so dicht, dass weder Sonnenlicht noch Geräusche eindringen können. Kompasse, Handys und GPS-Systeme haben keinen Empfang mehr, was es unmöglich macht, aus dem Wald zu finden, wenn man sich einmal dort verlaufen hat. Ein japanischer Autor veröffentlichte 1967 ein Buch namens 'Schwarzes Meer aus Bäumen', das mit dem Selbstmord eines sich liebenden Pärchens in diesem Wald endet.

Gruselgeschichten und Waldabenteuer: Eine Mischung aus Realität und Fiktion

01:27:17

Im Wald gibt es eine Zone, die als Selbstmordzone bekannt ist, die jedoch abgesperrt ist. Schilder warnen und appellieren an die Menschen, sich nicht das Leben zu nehmen, da ihre Familien sie lieben. Während eines Waldspaziergangs philosophieren die Protagonisten über das Leben. Einer der Begleiter wirft die zur Orientierung gedachten Markierungen weg. Es wird erwähnt, dass ein Kompass aufgrund des Magnetismus im Wald nicht zuverlässig ist, was die Orientierung erschwert. Fuji-Wasser wird als ironischer Fehlkauf dargestellt. Später im Stream werden zwei Gruselbeichten aus dem Discord vorgelesen, bei denen die Teilnehmer erraten müssen, welche real und welche erfunden ist. Die erste Geschichte handelt von drei Personen, die mitten im Wald vor einem Auto stehen und es anstarren. Die zweite Geschichte handelt von einem Nachbarn, der betrunken in das Wohnzimmer des Teilnehmers eindringt.

Verlassene Orte und dunkle Geheimnisse: Gruselgeschichten aus dem Discord

01:47:27

Eine weitere Discord-Story handelt von einer verlassenen Tierarztpraxis, in der ein Teddybär mit aufgeschlitztem Bauch und einem Bild eines kleinen Mädchens gefunden wird. Die zweite Story handelt von einem Vorfall, bei dem jemand an der Tür klingelt und kurz darauf die Autoscheibe des Bruders des Teilnehmers beschädigt wird. Die erste Story wird als real entlarvt. Ein Streamer zeigt im Stream die Stelle im Video, wo die Voodoo-Puppe gefunden wurde. Eine weitere Geschichte handelt von einem Obdachlosen, der in den Lüftungsschächten des Onkels des Teilnehmers wohnt und Lebensmitte stiehlt. Die zweite Story handelt von einem Substanzensüchtigen, der an einer Bushaltestelle nach Geld fragt und dem Teilnehmer Angst einjagt. Die erste Story wird als real entlarvt. Es folgen weitere Discord-Beichten, die jedoch aufgrund von Verständigungsproblemen oder des Alters des Teilnehmers abgebrochen werden müssen. Eine Geschichte handelt von einem Bruder, der im Wald etwas hört und panisch davonrennt, sowie von einem unheimlichen Mann in der S-Bahn. Die zweite Geschichte handelt von Geräuschen im Haus des Vaters, das neben einem Friedhof liegt.

Gruselgeschichten aus Lost Places und unerklärliche Ereignisse

02:13:14

Bei einem Ausflug zu einem Bunker wurde eine dünne, menschenähnliche Kreatur in der Dunkelheit entdeckt, was die Gruppe erschreckte. Ein weiterer Ausflug führte zu einem verlassenen Park in Berlin, wo beim Aussprechen des Wortes 'Satan' der gesamte Park im Umkreis von Kilometern plötzlich ohne Strom war. Die Gruppe hörte Stimmen und fand später einen Mann, der sich merkwürdig verhielt und plötzlich verschwand, als sie sich umdrehten. Nach diesen Ereignissen kam es immer wieder zu Stromausfällen in der Nähe von verlassenen Orten, was den Eindruck erweckte, von dunklen Mächten verflucht zu sein. Eine weitere erschreckende Geschichte betraf den Fund eines Mädchens in Marzahn, das mit roter Bete Saft und einem Plastikkörper in einem Hausflur gefunden wurde. Die Identität des Mädchens und die Umstände ihres Todes sind bis heute ungeklärt, was die Geschichte besonders unheimlich macht. Es wird vermutet, dass sie Opfer eines Verbrechens wurde und der Täter nie gefasst wurde, was die Bewohner der Gegend in Angst und Schrecken versetzt.

Schulfluch in der Türkei und unheimliche Waldbegegnung

02:24:22

Ein Jugendlicher erzählt von einem Vorfall in der Türkei, wo ein psychisch gestörter Junge seine Schule verflucht haben soll, woraufhin diese abbrannte. Die Geschichte wird als real dargestellt und sorgt für Gänsehautmomente. Eine weitere Geschichte handelt von einem nächtlichen Spaziergang im Wald mit Freunden, bei dem plötzlich ein Baum direkt neben ihnen einstürzte. Trotz der unheimlichen Atmosphäre und des unerwarteten Ereignisses wird diese Geschichte als weniger spektakulär und möglicherweise realer eingeschätzt. Die erste Geschichte über den Fluch wird als glaubwürdiger dargestellt, da solche Geschichten im südländischen Raum schnell mit Flüchen in Verbindung gebracht werden, während das Abbrechen eines Baumes im Wald als alltägliches Ereignis angesehen wird. Die Zuhörer reagieren mit Unglauben und Schaudern auf die Erzählungen, was die gruselige Stimmung verstärkt.

Gruselige Geschichten von Zuschauern: Unerklärliches Klopfen und Verfolgung in Frankfurt

02:32:20

Ein Anrufer schildert eine unheimliche Erfahrung, bei der er nachts wiederholt ein Klopfen hörte, aber nie jemanden finden konnte. Die Zuhörer spekulieren, ob es sich um einen Klingelstreich gehandelt haben könnte, aber der Anrufer bleibt überzeugt, dass es etwas Unerklärliches war. Eine weitere Geschichte handelt von einer beängstigenden Verfolgung in Frankfurt, wo ein Mann die Anrufer und ihre Freunde verfolgte, sogar in die U-Bahn einstieg und vor ihrem Hotel wartete. Die Polizei wurde gerufen und stellte fest, dass der Verfolger vorbestraft und gewalttätig war. Trotz der beängstigenden Situation zweifeln die Zuhörer an der Echtheit der Geschichte und vermuten, dass sie erfunden ist. Die Reaktionen reichen von Unglauben bis hin zu Belustigung, was die Atmosphäre im Stream auflockert.

Kindheitsängste, sprechende Puppen und andere Gruselgeschichten

02:39:41

Ein weiterer Anrufer erzählt von seinen Kindheitsängsten vor Monstern und Gespenstern und wie er sich mit einer Schere im Bett schützte. Bei einem Streich seines Bruders verletzte er diesen versehentlich mit der Schere. Eine weitere Geschichte handelt von Puppen, die er mit seiner Oma auf der Straße fand. Die Puppen schienen mit ihm zu reden, und auch die Nachbarn hatten das Gefühl, dass die Puppen mit ihnen sprachen, weshalb sie die Puppen wegwarfen. Der Anrufer nahm die Puppen mit nach Hause, aber seine Oma warf sie weg, da sie in einem anderen Land alleine wohnt. Die Zuhörer halten die zweite Geschichte für real. Ein weiterer Anrufer berichtet von einer Begegnung mit Junkies am Frankfurter Hauptbahnhof, die ihn angegriffen haben sollen. Eine andere Geschichte handelt von einem Friseur, der ihm unerwünschte Dienstleistungen anbieten wollte. Die Zuhörer halten beide Geschichten für erfunden.

Wald-Grusel und Baseballschläger-Opa: Geschichten aus dem Dorf

02:52:55

Ein Anrufer erzählt von einem nächtlichen Ausflug mit einem Freund zu einer verlassenen Wasserstation im Wald. Plötzlich hörten sie ein knackendes Geräusch und rannten davon. Der Freund berichtete später von einem kalten Gefühl im Rücken, als würde ihm etwas Kaltes herunterlaufen. Eine weitere Geschichte handelt von Klingelstreichen, bei denen ein Opa mit einem Baseballschläger hinter dem Freund herlief, nachdem dieser zu lange vor seiner Tür stehen geblieben war. Die Zuhörer halten beide Geschichten für unglaubwürdig. Ein anderer Anrufer berichtet von einer Tankstellenbegegnung in Südtirol und dem plötzlichen Verschwinden einer Frau beim Müllrausbringen. Die Zuhörer halten die zweite Geschichte für real. Im weiteren Verlauf des Streams werden Zuschauer in den Stream geholt, um Fragen zu stellen, was zu humorvollen und teils respektlosen Situationen führt. Es geht um Vorlieben, Schulden und andere persönliche Themen, die für Unterhaltung sorgen.

Inspiration und Motivation für den YouTube-Start

03:14:03

Auf die Frage, wer oder was ihn zum Starten von YouTube motiviert hat, antwortet der Streamer, dass KSI seine größte Inspiration in Bezug auf Content war. Elias war seine Motivation, da er als einer der ersten nach den großen FIFA-YouTubern Erfolg hatte. Dies diente als Ansporn, es ebenfalls zu versuchen. Im weiteren Verlauf des Streams werden Zuschauer in den Stream geholt, um Fragen zu stellen, was zu humorvollen und teils respektlosen Situationen führt. Es geht um Vorlieben, Schulden und andere persönliche Themen, die für Unterhaltung sorgen. Der Streamer betont, dass es viele Creator gibt, die er nicht mag, aber er möchte niemanden öffentlich schlechtmachen. Er vermeidet es, Namen zu nennen, um niemanden in den Dreck zu ziehen. Er konzentriert sich lieber auf die positiven Aspekte und die Zusammenarbeit mit Leuten, die er mag.

Diverse Fragen und Grüße im Live-Stream

03:19:04

Der Streamer beantwortet diverse Fragen aus dem Chat, darunter auch eine sehr persönliche Frage nach dem ersten Mal, die er mit 18 Jahren beantwortet. Es folgen zahlreiche Grüße an verschiedene Personen wie Alphons, Francesco, Luca, Leo, Elias und Leo Schöner. Eine Diskussion entsteht, weil der Streamer eine Frage von 'Ali' nicht beantworten möchte, was zu Unverständnis führt. Ein User fragt, was er tun würde, wenn jemand bei ihm einbricht, woraufhin der Streamer antwortet, dass er die Polizei rufen würde. Es wird kurz über das Horrorspiel 'GIs' diskutiert, dessen Existenz der Streamer anzweifelt. Ein Zuschauer bietet an, für ein Treffen vorbeizukommen, und es wird überlegt, während des Essens TikToks anzuschauen. Der Streamer hat sich einen Döner vom neuen Dönerladen geholt, wobei die Gestaltung des Döners mit einem Herz für Verwirrung sorgt. Anschließend werden TikTok-Videos angeschaut, darunter ein Video aus Shibuya, Tokio, was die Vorfreude auf eine baldige Reise nach Japan weckt. Es werden Witze gemacht und kurze Comedy-Sketche aus dem Internet kommentiert.

Scharfer Döner, Gaming-Skills und Fußball-Diskussionen

03:27:41

Der Streamer reagiert auf die Schärfe seines Döners und vermutet, dass eine besonders scharfe Soße verwendet wurde. Er lobt, dass ein anderer den scharfen Döner aushält. Es folgt ein kurzer Exkurs über Gaming-Fähigkeiten, insbesondere in Fortnite, und der Streamer zeigt sich beeindruckt von den Fähigkeiten eines anderen Spielers namens Hamed. Es entsteht eine Diskussion über Fußballspieler, wobei Haji als talentiert gelobt, aber Kaka als noch besser eingestuft wird. Der Streamer reagiert auf ein Video über die theoretische Füllung des Grand Canyon mit Urin, was er als ekelhaft empfindet. Er kommentiert das Aussehen eines anderen Streamers und dessen Frisur. Es werden Witze gemacht, und der Streamer spielt auf humorvolle Weise mit der deutschen Sprache, indem er Anglizismen wie 'run' falsch übersetzt. Ein Zuschauer erwähnt den 'Satz des Leck meines Eiers', was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt.

Vulkan-Evakuierung, Hunde-Präferenzen und persönliche Geschichten

03:39:31

Der Streamer äußert sich über die Respektlosigkeit eines bestimmten Inhalts und findet ihn gleichzeitig lustig. Es wird ein Video von einer Evakuierung in der Blauen Lagune in Island gezeigt, wo ein Vulkan ausgebrochen ist. Der Streamer im Video äußert sich schockiert über die Situation. Anschließend wird ein humorvoller Sketch gezeigt, in dem ein Kellner und ein Gast sich missverstehen. Der Streamer fragt sich, wo solche 'Affen' herkommen, und bedankt sich für Spenden. Er kommentiert die Armbewegungen einer Person und äußert seine Vorliebe für große Hunde gegenüber kleinen, aggressiven Hunden wie Chihuahuas. Es werden kurze Ausschnitte von Personen gezeigt, die ihre persönlichen Geschichten erzählen, darunter eine Entführung durch israelische Soldaten, Jungfräulichkeit, eine Geschichte über Elon Musk und die Unterstützung einer Terrororganisation. Der Streamer kommentiert diese Zusammenschnitte als respektlos und äußert sich über ein Model. Er kündigt eine Pause an, um auf die Toilette zu gehen, und bittet den Chat, Fragen zu stellen.

Haarschnitt-Verlosung, Döner-Diskussionen und Reisepläne

03:47:21

Es wird über eine Haarschnitt-Verlosung gesprochen, die entweder in Paderborn stattfinden könnte oder der Gewinner kommt nach Paderborn. Der Streamer diskutiert über die korrekte Aussprache von 'Dödelm' und äußert Bedenken bezüglich der Helligkeit im Stream. Er spricht über seine kurdische Herkunft und plant, sich bald selbst die Haare zu schneiden. Der Streamer erklärt, dass sein Laden wie er heißt und auf Google zu finden ist. Er schneidet nur Haare und ist Meister in diesem Bereich. Es wird über die scharfe Soße von 'Haus des Döners' diskutiert, die als extrem scharf empfunden wird. Der Streamer erwähnt, dass jemand trotz der Schärfe den Döner aufgegessen hat und dafür mit 100 Gold belohnt wurde. Er gibt keine genauen Preisinformationen für Haarschnitte preis. Es wird über einen Besuch bei den 'Abendkollegen' und das Tragen eines pinken Palästina-Trikots gesprochen. Der Streamer deutet an, dass bald das nächste Land bekannt gegeben wird, das er besuchen wird, und erwähnt drei Flaggen, die damit zusammenhängen. Er lädt Zuschauer nach Paderborn ein und plant einen gemeinsamen Box-Stream. Es werden Friseurpreise in Köln verglichen, und der Streamer versichert, dass er keine Steuerhinterziehung begeht. Er gibt an, dass ein Haarschnitt normalerweise eine halbe Stunde dauert, mit Bart eine Stunde, aber bei speziellen Fällen länger dauern kann. Der Streamer erzählt, dass er Hamed schon seit einigen Jahren kennt und dass Hamed immer dreifach zahlt. Er freut sich auf die Rückkehr von Hamed aus Japan, da sie dann etwas zusammen vorhaben.

Stickies, Horror-Games und Friseur-Pläne

03:53:24

Der Streamer freut sich über neue 'Stickys' und kündigt an, dass die Community bei der Entscheidung über Geschmacksrichtungen mitbestimmen darf. Er fordert die Zuschauer auf, Stickies zu folgen und kündigt an, bald etwas davon zu probieren. Ein besonderer Geschmack macht ihn nervös, da er entweder katastrophal oder unnormal geil sein könnte. Leon bedankt sich für den Besuch und verabschiedet sich. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass nichts schlimmer als ein bestimmter Geschmack werden kann, bevor er von der Yakuza oder ähnlichem mitgenommen wird. Er plant, Japaner Stickies testen zu lassen und hält dies für ein gutes Video. Der Streamer kündigt an, bald Horrorspiele zu spielen und verabschiedet Leon. Er plant, einen freshen Raum bei Vedat einzurichten, der speziell für TikTok und Haarschnitte gedacht ist. Der Streamer freut sich darauf, dort Haare zu schneiden. Er scherzt über einen Preis von 500 Euro für eine Glatze und erklärt sich bereit für die Horrorspiele.

Horror-Game-Session beginnt

03:57:40

Der Streamer startet mit einem Intro für ein neues Video, in dem er Zuschauern gruselige Beichten erzählt, von denen eine echt und eine gefälscht ist. Er muss entscheiden, welche echt ist. Sein Friseur schneidet ihm dabei die Haare. Er bittet um einen Daumen nach oben, wenn die Zuschauer mehr Beichten sehen wollen. Anschließend beginnt die Horror-Game-Session mit dem Spiel 'The Boba Tee Shop'. Er muss kurz den Ton anpassen und freut sich auf das Spiel. Er erinnert sich daran, dass er noch sagen muss, dass es ein gruseliger Sonntag ist, wenn er das Intro macht. Der Streamer zeigt sich von dem Startbildschirm des Spiels beeindruckt und startet das Spiel. Es geht darum, einen eigenen Bubble Tea Laden zu eröffnen. Der Streamer zeigt sich nervös, da er alles in diesen Laden gesteckt hat und es nicht schlecht laufen darf.

Games + Demos

03:59:54
Games + Demos

Eröffnung des Boba-Tee-Ladens und erste Kunden

04:01:45

Der Streamer eröffnet seinen Boba-Tee-Laden und ist von der Aussicht überwältigt. Er nimmt die erste Bestellung entgegen, einen Boba-Milch-Tee. Da er noch nicht viel anbieten kann, nimmt er einen Becher, füllt ihn mit Boba und Milch. Er fügt eine Geheimzutat hinzu und serviert den Tee mit einem Strohhalm. Der Streamer gibt an, dass die Kundin die Erste ist, die den Boba-Tee aus dem neuen Laden probieren darf. Er vergisst den Deckel, holt ihn aber schnell nach. Der Boba-Tee kostet acht Dollar. Eine Kundin bestellt einen Boba-Milch-Tee für ihren Sohn und einen Milch-Tee ohne Boba für sich selbst. Der Streamer bereitet die Getränke zu und fügt wieder die Geheimzutat hinzu. Einem Kunden fällt ein großes Stück Liebe in den Tee, was er schnell behebt. Er erhält 22 Dollar. Ein kleines Mädchen bestellt zwei Boba-Tees, und der Streamer verhält sich vernünftig. Eine Kundin versucht, ihn zu verführen, aber er weist sie ab.

Unerwartete Begegnungen und gruselige Entdeckungen im Boba-Laden

04:08:32

Der Streamer wartet auf weitere Kunden und wird von einem Kunden erkannt, der ihn für Glenn von 'The Walking Dead' hält. Er bietet ihm den Tee aufs Haus an. Ein anderer Kunde bestellt einen Boba-Tee mit extra Boba und versucht, die Nummer des Streamers zu bekommen, wird aber abgewiesen. Am Ende des Tages hat er 48 Dollar verdient und plant, den Laden für den nächsten Tag vorzubereiten. Er überlegt, das Menü zu erweitern. Er putzt den Laden und die Toilette und schließt für den Tag. Plötzlich wird ihm bewusst, dass es sich um ein Horrorspiel handelt. Ein Kunde kommt herein, obwohl der Laden geschlossen ist, und bestellt zwei Boba-Milch-Tees. Der Streamer serviert die Getränke und schließt den Laden endgültig. Er macht noch etwas sauber und beendet den ersten Tag. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Demo handelte, die den Streamer aber trotzdem erschreckt hat. Als nächstes spielt er Spongebob Night Shift Chapter 2.

Spongebob Night Shift: Horror und Kindheitserinnerungen

04:15:08

Der Streamer startet das Spiel Spongebob Night Shift Chapter 2, das er als Klassiker auf seinem Kanal bezeichnet. Er freut sich über den Startbildschirm, der nicht wie ein Horrorspiel aussieht. Spongebob duscht mit seinen Klamotten und geht zur Arbeit. Er setzt sich entspannt hin, schaut Fernsehen und isst ein Schlückchen Essen. Im Fernsehen wird berichtet, dass Mr. Krabs die große Krabbe ruiniert, indem er die Preise zu hoch ansetzt. Spongebob sagt, dass er niemals 'fuck my life' sagen würde, weil er immer gerne zur Arbeit geht. Ein komischer Fisch fragt, ob er Schokolade will und warnt vor Plankton, der falsches Fleisch benutzt. Der Streamer findet das Spiel zu mimisch und den Adolf Fischler zu krass. Er geht zur Arbeit und wird fast von einem Bus überfahren. Je näher er der großen Krabbe kommt, desto dunkler und röter wird es. Er überlegt, Mr. Krabs auseinanderzunehmen und in Planktons Laden anzufangen zu arbeiten, aber er ist zu loyal. Mr. Krabs macht einen Schnippschnapp. Der Streamer bemerkt, dass ein Teil seines Kopfhörers fehlt. Er entdeckt Nosferatu und findet die große Krabbe verlassen vor.

Enthüllungen in der Krusty Krab: Verschwörungen, Kannibalismus und Backrooms

04:23:46

Mr. Krabs erklärt in vulgärer Sprache, dass er betrunken war, aber pünktlich zur Arbeit gekommen ist. Er fordert SpongeBob auf, Krabby Patties zu machen, bevor 'Mr. Jew Krabs' ihn erwischt. Der Streamer weigert sich, das Gespräch zu übersetzen. SpongeBob brät ein Patty und bereitet einen Krabby Patty für Patrick zu, der jedoch vergisst zu bezahlen. SpongeBob muss sauber machen, während Thaddeus nichts tut. Plötzlich entdeckt SpongeBob Blut und fragt sich, was passiert ist. Er findet nichts hinter einer Tür. Er soll den Müll wegbringen, während Thaddeus sich nicht um das Blut kümmert. Draußen ist es gruselig. SpongeBob findet Thaddeus nicht und entdeckt ein Tagebuch. Nosferatu hat die Lichter ausgemacht. Nosferatu kann sich in Squidward verwandeln und die Kasse bedienen. Im Gegenzug darf er ab und zu Kunden essen. Mr. Krabs hat eine zweite Krusty Krab eröffnet, um Plankton auszuschalten. Nosferatu arbeitet dort und darf Kunden essen. Der Streamer erklärt, dass Mr. Krabs Nosferatu als Thaddeus arbeiten lässt, damit er Kunden essen kann. SpongeBob konfrontiert Mr. Krabs mit seinem Wissen. Er entdeckt eine zweite große Krabbe und vermutet den echten Thaddeus oder Nosferatu. Er versteht die Zusammenhänge und wird von Ida Thugger unterbrochen. Der Stream endet abrupt. Der Streamer fragt sich, was gerade passiert ist. Er kehrt zu Thaddeus zurück und springt in ein Loch, um ihn zu finden. Er krabbelt durch Sandys Arschloch und landet in den Backrooms.

Erkundung und Humor im Spiel

04:42:30

In diesem Abschnitt des Spiels erkundet die Hauptfigur eine bizarre Umgebung, die Fragen nach der Logik des Spiels aufwirft, wie z.B. das Vorhandensein von Wasser unter Wasser. Es gibt humorvolle Momente, als die Figur eine Taschenlampe findet und sich über Andeutungen des Spiels lustig macht. Die Erkundung wird von Vorsicht begleitet, da die Figur auf eine bedrohliche Präsenz namens Thaddeus trifft und versucht, ihm auszuweichen. Es folgen weitere Verwirrungen und Hindernisse, darunter ein Basketball und ein unheimlicher Charakter namens Nosferatu, der Angst vor Licht hat. Die Figur muss sieben spezielle Gegenstände finden, was sich als schwierig erweist. Trotz der Herausforderungen gibt es Momente des Erfolgs, wie das Finden einiger der benötigten Gegenstände und die Rettung eines Charakters namens Patrick. Die Navigation durch die verwirrende Umgebung erfordert Cleverness und Geduld, wobei der Basketball als nützliches Hilfsmittel dient. Am Ende gelingt es der Figur, alle benötigten Gegenstände zu finden und zu entkommen.

Horror-Gaming-Session: Von 'Poopkiller' zu unerwarteten Wendungen

05:23:05

Der Streamer wechselt zu einem neuen Horrorspiel namens 'Poopkiller', dessen direkte Übersetzung für Belustigung sorgt. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten und einer humorvollen Auseinandersetzung mit dem etwas fragwürdigen Namen des Spiels, taucht er in die bizarre Welt ein. Das Spiel beginnt mit einer Szene, in der der Charakter, ein Sheriff, während eines Stuhlgangs zu Gott betet, was für einen ungewöhnlichen Einstieg sorgt. Die Spielwelt ist düster und ekelerregend, mit kotzenden Passanten und heruntergekommenen Gassen in New York. Der Protagonist trifft auf seinen Kumpel Case und seinen Hund Marley, bevor er sich auf den Weg macht, um Pizza zu besorgen. Ein Minispiel, das an Snake erinnert, sorgt für zusätzliche Unterhaltung, bevor er einen Pizzabäcker trifft, der auch als Weed-Dealer arbeitet. Nach der Pizza-Bestellung kehrt er zu Case zurück, der von einem Traum über KSI erzählt. Später wird er von einem Kunden für Weed aufgesucht, was zu einer Auseinandersetzung mit rivalisierenden Dealern führt, die er zusammen mit Case ausschaltet. Nach einer bizarren Szene, in der Case von den Toten verunstaltet wird, verkauft der Streamer weiterhin Gras, bis ein mysteriöser Marco auftaucht und das Badezimmer verwüstet.

Konfrontation mit dem 'Poopkiller' und surreale Auflösung

06:00:30

Nachdem Marco das Badezimmer verwüstet hat, findet sich der Protagonist allein wieder, da Case und Link verschwunden sind. Er entdeckt, dass überall im Haus Scheiße verteilt wurde und vermutet, dass der 'Poopkiller' dahinter steckt. Der Streamer trifft auf den blinden Rooster, der ihn vor dem Killer warnt. Es kommt zu einer Konfrontation mit dem 'Poopkiller', der sich als Link entpuppt. Link enthüllt, dass er sich immer über den Protagonisten lustig gemacht hat und von Case dazu angestiftet wurde. Nach Links Tod muss der Streamer die Leichen beseitigen, bevor die Polizei eintrifft. Er kehrt zu Case zurück und erzählt ihm, dass sie es geschafft haben, doch der blinde Rooster offenbart, dass der wahre 'Poopkiller' noch kommt. Es kommt zu einer weiteren Konfrontation, bei der der 'Poopkiller' mit Kot um sich wirft. Der Streamer versucht, ihn mit Gras zu besiegen, was schließlich zum Erfolg führt, als Case eingreift. Am Ende rauchen sie gemeinsam einen Joint, was zu einem surrealen und unerwarteten Ende führt.

Abschluss des Horror-Sonntags und Ankündigung von Japan-Reise

06:30:49

Der Streamer beendet das 'Poopkiller'-Spiel und fasst zusammen, dass sie es auf eine bizarre Art und Weise geschafft haben. Er betont, dass das Video mit dem Wort 'Salz' enden muss. Anschließend erwähnt er, dass Eli live ist und entschuldigt sich für einige Hänger im Stream. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, darunter eine Frage nach seinen Wurzeln, die er mit Antakya beantwortet. Er kündigt an, dass er noch ein bisschen Tunnel-Spiel spielen wollte, es aber zu spät ist. Stattdessen macht er das Intro für das Video und kündigt den 'Super Gruseligen Sonntag' an, bei dem er jede Woche drei Horrorspiele oder gruselige Videos streamen wird. Er bittet die Zuschauer, sich nicht zu sehr zu gruseln und macht ein Outro, in dem er seine Reise nach Japan ankündigt und die Zuschauer auffordert, seine Storys für weitere Informationen zu überprüfen. Zum Schluss verabschiedet er sich vom Chat, bedankt sich für die Teilnahme und kündigt den nächsten Stream aus Japan an.