HAMED EL SCHOKO LOCO
News: Geplanter Wasserpark-Simulator, Reaktionen und Ticket-Aktion für Vereine
Ankündigungen und Pläne für den Stream
00:03:34Es gibt sowohl gute als auch schlechte Nachrichten. Positiv ist, dass die Kiefersache abgeschlossen ist und nur noch die Gerichtssachen fehlen. Eine weitere gute Nachricht ist die Freude der Zuschauer über den frühen Stream. Allerdings ist der Stream eigentlich zu spät gestartet, da donnerstags bereits um 15 Uhr begonnen werden sollte, aufgrund eines Arzttermins jedoch erst um 17:24 Uhr gestartet werden konnte. Es wird sich für die zahlreichen Subs vom Vortag bedankt. Geplant ist, heute den Wasserpark-Simulator zu spielen, Vereine nach Gratis-Tickets zu fragen und Reactions zu machen. Der Ablauf sieht vor, zuerst den Discord zu bearbeiten, dann Vereinsnachrichten zu schreiben, anschließend den Wasserpark-Simulator zu spielen und zum Schluss Reactions zu machen. Bis 19:30 Uhr soll der Wasserpark-Teil abgeschlossen sein, um Rutschen zu bauen. Die Beleuchtung wurde angepasst, um die Qualität zu verbessern.
Auseinandersetzung mit Z-Max und Emily Furz
00:09:48Es wird auf ein Video reagiert, in dem Z-Max schlecht über den Streamer redet. Z-Max hatte darum gebeten, nicht mehr schlecht über ihn zu reden, schießt aber nun, wo er mit OF angefangen hat, wieder gegen ihn. Es wird vermutet, dass er Aufmerksamkeit generieren will, um mehr Onlyfans-Abonnenten zu gewinnen. Er wirft dem Streamer vor, nicht seine ehrliche Meinung zu sagen und ein Ja-Sager zu sein. Es wird betont, dass der Streamer immer seine Meinung sagt und Z-Max irrelevant sei. Zudem wird auf ein Video von Z-Max eingegangen, in dem er behauptet, der Streamer habe Angst vor ihm gehabt, sich in Brasilien mit ihm zu treffen. Der Streamer kontert, dass er einfach keinen Bock auf ihn gehabt habe und dass es dumm wäre, gegen ein Onlyfans-Model zu kämpfen. Des Weiteren wird Emily Furz kritisiert, weil sie ihn blockiert hat, nachdem sie behauptet hatte, Hurensöhne zu blockieren. Sie wird ebenfalls dafür kritisiert, dass sie Riton dafür kritisiert, dass er neu auf Twitch ist.
Planänderung für Freitag und Samstag
00:27:06Es wird festgestellt, dass am Freitag eigentlich ein Stele Brainrot Event geplant war, aber das Event findet am Samstag statt. Es wird Riton gefragt, ob er am Samstag dabei sein kann, ansonsten wird iCrimax gefragt. Am Samstag steht auch The Last of Us auf dem Plan, daher wird der Stream voraussichtlich um 13 Uhr starten. Es wird nach der Spielzeit von The Last of Us gefragt, um die Uhrzeit festzulegen. Es wird überlegt, Elden Ring zu spielen, aber der Streamer sieht sich nicht als Gamer und befürchtet, tagelang daran zu sitzen und zu scheitern. Es wird überlegt, Grounded mit Berko oder Musa zu spielen, oder Firewatch, ein Story-Game mit 6-9 Millionen Aufrufen.
Aktion: 100 Vereine nach Gratis-Tickets fragen
00:32:38Es werden 100 Vereine nach Gratis-Tickets gefragt, um ein Spiel zu besuchen und einen Vlog darüber zu drehen. Wenn mehrere Tickets erhalten werden, sollen auch Content-Creator-Kollegen zu den Spielen geschickt werden. Es wird betont, dass es sich um realistische Vereine handeln muss, vorzugsweise aus der zweiten Liga, die sich über einen Besuch freuen würden. Türkische Mannschaften wie Galatasaray oder Fenerbahce werden ausgeschlossen, stattdessen werden Zweitliga-Mannschaften in Deutschland, Europa (Frankreich, Spanien) sowie Vereine aus der Schweiz und Österreich in Betracht gezogen. Die Verteilung der Anfragen wird wie folgt geplant: 60% Deutsch, weniger Spanisch/Französisch, 24% Schweiz/Österreich und 18% Italienische zweite Liga. Es wird eine Nachricht formuliert, in der das Projekt vorgestellt und um ein Ticket gebeten wird. Diese Nachricht soll dann ins Französische, Italienische und Spanische übersetzt werden.
Umzugspläne und mögliche neue Wohnorte
01:04:29Es wird angedeutet, dass der Streamer nicht mehr lange in seiner aktuellen Kellerwohnung leben wird, da es sich nicht um eine eigene Mietwohnung handelt und er aus Respekt vor dem Besitzer keine Roomtour machen möchte. Ein Auszug ist innerhalb von drei bis vier Monaten geplant. Es wird mit dem Gedanken gespielt, Deutschland zu verlassen, hauptsächlich aus steuerlichen Gründen, aber auch um entspannter auszugehen und sympathischere Leute kennenzulernen. Finnland wird aufgrund des Wetters ausgeschlossen, stattdessen ist Andorra der Favorit, da es nicht zur EU gehört und zwei Stunden von Barcelona und Südfrankreich entfernt liegt. Es wird betont, dass der Streamer Andorra vor einem Umzug besichtigen möchte.
Autos und Wasserpark-Simulator
01:12:36Es wird überlegt, sich einen SUV zu holen, falls der Streamer nach Andorra ziehen sollte, da ein SUV aufgrund der Wanderwege vorteilhaft wäre. Bisherige Favoriten sind Porsche Cayenne, Land Rover Discovery und Range Rover. Ein Urus wird ausgeschlossen, da zu viele YouTuber dieses Auto fahren. Es wird betont, dass das Auto ein eigenes Ding sein soll und nicht von anderen nachgekauft sein soll. Anschließend wird der Wasserpark-Simulator gestartet, mit dem Ziel, eine XXL-Wasserrutsche zu bauen und den Wasserpark auf das nächste Level zu bringen. Es wird Geld benötigt, um den Laden zu öffnen und Tickets zu verkaufen. Es wird versucht, Kunden in den Wasserpark zu locken und die Toiletten zu reparieren. Es werden Flyer verteilt, um mehr Besucher anzulocken.
Wasserpark-Eröffnung mit neuen Toiletten und Möwenproblem
01:32:46Der Wasserpark wird mit neuen Toiletten eröffnet, die ein verbessertes Erlebnis versprechen. Jedoch gibt es ein Problem mit Möwen, die den Park verschmutzen. Es wird versucht, die Möwen zu verscheuchen, um den Park sauber zu halten und Besucher nicht abzuschrecken. Trotz der Bemühungen, den Park attraktiv zu gestalten, gibt es Schwierigkeiten, die Sauberkeit aufrechtzuerhalten. Es werden Slide-Pässe an Besucher verkauft, wobei es zu kuriosen Wiederholungen kommt. Die Toiletten werden von den Besuchern positiv aufgenommen, obwohl es noch Verbesserungspotenzial gibt, insbesondere bei der Geruchsentwicklung. Es wird überlegt, wie man den Müll im Park besser nutzen kann, um schneller Erfahrungspunkte zu sammeln. Derzeit liegt der Fokus darauf, den Park sauber zu halten und gleichzeitig die Besucher zufriedenzustellen, während man auf das nächste Level hinarbeitet.
Rutschen-Upgrade und Personalplanung im Wasserpark
01:37:33Es werden neue Rutschen im Wasserpark installiert, um den Spaßfaktor zu erhöhen. Ziel ist es, ein XXL-Wasserrutschenparadies zu schaffen. Es kommt zu kleineren Problemen am Eingangsbereich, die aber behoben werden. Der Pool ist zwischenzeitlich kaputt, wird aber gereinigt. Es besteht der Wunsch, bald Arbeitskräfte einzustellen, um die Aufgaben im Park besser zu bewältigen. Es werden Modern Slides angestrebt, wofür zwei Sterne benötigt werden. Bald soll es möglich sein, einen Putztypen einzustellen, um den Wasserpark sauber zu halten. Der Ticketverkauf läuft gut, jedoch wird überlegt, die Ticketpreise zu erhöhen, um mehr Einnahmen zu generieren. Aktuell liegt der Fokus auf dem Sammeln von Müll, um den Ruf des Wasserparks zu verbessern. Ein Mitarbeiter namens Kieran leistet sich einen Fehler, indem er einen Besucher vergrault.
Ticketpreiserhöhung, Designänderungen und Personalentscheidungen
01:49:12Es wird beschlossen, die Ticketpreise zu erhöhen, um mehr Geld zu verdienen. Es wird beobachtet, ob die Kunden bereit sind, die höheren Preise zu zahlen. Es fällt auf, dass die Attraktionen im Park sehr schmutzig sind und dringend gereinigt werden müssen. Ein neuer Forschungspunkt wird erreicht, der es ermöglicht, einen Kassierer einzustellen. Es wird beschlossen, den Park mit einem Pinsel neu zu gestalten, wobei die Farbe Schwarz bevorzugt wird. Die Neugestaltung des Parks ist jedoch kostspielig. Trotz der Kosten wird der Park nach und nach in Schwarz getaucht, um ein elegantes und teures Aussehen zu erzielen. Es wird ein Mitarbeiter eingestellt, um den Ticketverkauf zu übernehmen, was jedoch hohe tägliche Kosten verursacht. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, die Wände weiter anzumalen oder das Geld lieber für den Mitarbeiter zu sparen. Es wird beschlossen, die Leute mit Wasser zu bespritzen, um eine Aufgabe zu erfüllen.
Ankündigung für Samstag: The Last of Us Stream und ein Video über einen Gefängnisausbruch
02:18:12Es wird angekündigt, dass am Samstag The Last of Us gestreamt wird und das Spiel zu Ende gespielt wird. Der Stream beginnt um 13 Uhr. Außerdem wird ein Video von Simplissimus über den heftigsten Gefängnisausbruch aller Zeiten gezeigt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Gefängnis- und Ausbruchsgeschichten, insbesondere in Bezug auf die Serie Prison Break. Er betont jedoch, dass er Gefängnisausbrüche nicht gutheißen möchte. Das Video handelt von einem Ausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Frankreich und dem Schwerverbrecher Redouan Faid. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Zeit in Frankreich und seine Verbindung zur französischen Kultur. Er betont, dass er die Taten des Verbrechers nicht romantisieren möchte.
Die Geschichte von Redouan Faid: Vom Filmfan zum Schwerverbrecher
02:24:36Das Video erzählt die Geschichte von Redouan Faid, einem bekannten Schwerverbrecher Frankreichs. Er wuchs in einer Vorstadt in der Nähe von Paris auf und kam früh mit Kriminalität in Berührung. Seine Verbrechen wurden stark von Filmen inspiriert, insbesondere von französischen Action-Krimis und amerikanischen Gangsterfilmen. Er begann mit Diebstählen und Banküberfällen und steigerte sich zu spektakulären Überfällen auf Geldtransporter. Bei einem dieser Überfälle wurde eine Polizistin erschossen, was Faids Leben eine tragische Wendung gab. Trotz seiner kriminellen Karriere war Faid auch ein Bestseller-Autor und genoss eine gewisse Popularität in den Medien. Das Video beleuchtet die Hintergründe seiner Taten und die Einflüsse, die ihn zu einem Schwerverbrecher machten. Es wird betont, dass man ihn nicht romantisieren darf, da er eine tragische Vergangenheit hat.
Spektakuläre Flucht und tragische Konsequenzen
02:32:36Redouan Faid wird für seine Taten verurteilt und ins Gefängnis gesteckt. Doch er plant einen spektakulären Ausbruch mit Hilfe von Komplizen und einem Helikopter. Die Flucht gelingt, doch Faid wird drei Monate später wieder gefasst. Für seine Taten und die Flucht wird er zu insgesamt 39 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Das Video schildert die Hintergründe der Flucht und die tragischen Konsequenzen für alle Beteiligten. Es wird betont, dass Faids Taten nicht verherrlicht werden dürfen, da sie Leid und Zerstörung verursacht haben. Der Streamer betont, dass die Geschichte zwar spannend ist, aber die Realität von Kriminalität und Gewalt nicht verharmlost werden darf. Er zieht Parallelen zur Serie Prison Break, betont aber, dass Faids Taten im wahren Leben stattgefunden haben und nicht nur der Unterhaltung dienen.
Fazit zum Gefängnisausbruch und Ankündigung für den nächsten Stream
02:53:37Es wird festgestellt, dass die lange Haftstrafe für die kurze Zeit der Freiheit nicht sinnvoll war. Der Streamer betont, dass die Geschichte zwar krass ist, man die Taten des Verbrechers aber nicht gutheißen darf. Er fragt sich, wie viel Geld der Verbrecher durch seine Taten erbeutet hat und ob er es versteckt hat. Es wird spekuliert, ob er einen weiteren Ausbruch planen könnte. Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, dass am Samstag The Last of Us weitergespielt wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.