HORRORHAMEDSCHOKOLOCO !streamplan
Horror-Sonntag, Kofferspiel-Finale und Icon-Enthüllungen bei hamedloco

Hamedloco kündigte Horror-Sonntag mit Games an, spielte FC 25 und gewann das Kofferspiel mit Gewinnbeteiligung. Er reflektierte das Event, reagierte auf TikToks und plante weitere Streams. Zudem enthüllte er Interna und Manipulationen bei Icon und diskutierte Geisteraufnahmen. Zum Abschluss gab es 'Liminal Exit' und Stalker-TikToks.
Ankündigung des Horror-Sonntags und Kooperationen
00:03:59Es wird ein Horror-Sonntag mit einem Horror-Game geben. Eventuell ist noch ein zweites Horror-Game vorbereitet. Zuvor wird es FIFA FC25 geben, um alle Packs zu ziehen, insbesondere die wiederholbaren SBCs. Es wird eine Kooperation mit Big Spin geben, falls dieser zusagt. Am Dienstag ist ein Clash Royale 10.000 Pokale Rush mit Big Spin geplant. Das Büro wurde mit einer neuen Routing 60 HE+ Tastatur ausgestattet, an die man sich erst gewöhnen muss, da viele Tasten fehlen. Es wird mit Discord-Reactions begonnen und der Stream-Plan wird abgearbeitet. Einer der Mods soll den Stream-Plan aktualisieren, damit alle informiert sind. Das finale Game Zero wird gespielt, aber es wird vor Spoilern gewarnt.
Roblox Server mit Moussa Abi und Büroerlebnisse
00:14:41Es gab einen Raid von Moussa Abi, mit dem der Streamer telefoniert hat, um eventuell einen Roblox-Server zusammen zu machen. Es wird überlegt, ob das etwas wird. Im Büro haben zwei Jungs gecampt und den Streamer heimlich gefilmt, als er ins Büro ging. Es wird kritisiert, dass man ihn nicht einfach ansprechen konnte, anstatt ihn heimlich aufzunehmen. Das Ziel des Spiels ist es, am Ende einen Koffer zu haben, in dem sich eine Karte befindet. Es gibt drei Aktionen: Nehmen, Tauschen und Behalten. Das Spiel beginnt mit einem 100-Sekunden-Timer. Jeder Spieler darf die verbleibenden Aktionen, also tauschen und behalten, nur einmal ausführen. Wer den leeren Koffer hat, scheidet aus.
Finale des Kofferspiels und Gewinnbeteiligung
00:26:19Der Streamer scheidet im Finale des Kofferspiels aus und analysiert seine Fehler. Er hätte den Koffer von Amar nehmen sollen, da er nicht daran gedacht hat, dass die anderen beiden nicht mehr tauschen müssen. Es wird eine neue Runde des Kofferspiels gestartet, bei der es um 50.000 Euro geht. Der Streamer überlegt, ob er einen leeren Koffer behalten soll, um die anderen zu täuschen. Es wird überlegt, wie man die anderen Spieler am besten austricksen kann. Am Ende einigen sich die Finalisten darauf, nicht in die Koffer zu schauen und die Entscheidung dem Zufall zu überlassen. Der Streamer betont, dass es ihm um den Sieg und den Pokal ging und nicht nur um das Preisgeld. Es wird erwähnt, dass es eine Vereinbarung gab, dass der Gewinner einen Teil des Geldes an die anderen Teilnehmer verteilt.
Reflexion über das Event und zukünftige Pläne
00:47:35Der Streamer kann es kaum fassen, dass er gewonnen hat und betont, dass es reines Glück war. Er hätte sich auch für die anderen Finalisten gefreut. Die letzten Tage waren ein Auf und Ab der Gefühle. Es ging ihm nicht nur ums Preisgeld, sondern um den Sieg und den Pokal. Er beschreibt die Herausforderungen und den Druck während des Events, das er mit zehn von zehn bewertet. Er würde sich über eine zweite Staffel freuen und hat Ideen zur Optimierung des Formats. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, ihren Träumen zu folgen und sich nicht von anderen entmutigen zu lassen. Er bedankt sich bei der Produktion und Rohat für die Umsetzung des Events. Er kritisiert den Schnitt der Videos, lobt aber die Idee des Formats und wünscht sich, dass die Produktion besser gewesen wäre. Es wird angekündigt, dass Synchros im Discord gemacht werden können, auf die nächste Woche reagiert wird.
Reaktionen und Pläne für den weiteren Stream
00:56:28Es werden Stalker-TikToks geliked und der One Piece Trailer kommentiert. Der Streamer lobt die One Piece Realverfilmung und kündigt an, am Donnerstag Nougat-Reaktionen zu machen. Er freut sich auf die Zukunft, in der KI für Filmproduktionen genutzt wird. Es wird über Zahid und Serdar diskutiert. Der Streamer erinnert sich an das Spiel, das jeder sehen will, statt Steal-a-Brain-Man, betont aber, dass es nicht am Horror-Sonntag gespielt wird. Es wird auf die Synchros im Discord hingewiesen, auf die nächste Woche reagiert wird. Bevor es mit dem Horror losgeht, wird FC 25 gespielt. Der Streamer sucht eine Seite, auf der man die Footies-Karten einzeichnen kann und findet foot.gg. Es wird die Anwendung gestreamt und die Audioeinstellungen angepasst.
FC 25 Footies Event und Vorbesteller-Boni
01:12:35Der Streamer sucht in FC 25 nach den Footies-Karten und klickt sich durch die Menüs, um die Sammel-Kollektion zu finden. Er erklärt, dass er so viele wie möglich von den krassesten Footies ziehen möchte. Er geht kurz aufs Klo und kündigt an, dass es danach mit dem Horror weitergeht. Es wird ein FIFA Video angekündigt, in dem jede einzelne Karte im Footies gezogen werden soll. Der Streamer erklärt, dass Footies das krasseste Event am Ende von FIFA ist und er sich erst an FC gewöhnen muss. Er zeigt, wie die Karten markiert werden, wenn sie gefunden wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass man FC 25 vorbestellen kann und in FC 26 ein Pack bekommt. Der Streamer rät dazu, ein EA-Abo abzuschließen und Guthabenkarten günstiger zu kaufen, um beim Kauf von FC 26 zu sparen. Er wurde aber abgezogen und hat das Icon Pack nicht bekommen, obwohl er es vorbestellt hat.
Probleme mit dem Erhalt von Packs in FC 25
01:23:18Es gibt Verwirrung um den Erhalt eines bezahlten Packs in FC 25. Es besteht die Sorge, dass das Pack entweder von jemand anderem auf dem Account abgeholt wurde oder dass es fälschlicherweise nicht gutgeschrieben wurde. Es wird spekuliert, ob die falsche Edition (PC statt Playstation) vorbestellt wurde. Um dies zu überprüfen, wird die EA-Webseite aufgerufen, um den Bestellverlauf einzusehen. Die Situation führt zu Frustration, da das Öffnen des Packs eigentlich als Highlight des Videos geplant war. Trotz der Schwierigkeiten wird der Fokus auf die im Spiel verfügbaren, wiederholbaren Packs gelegt, insbesondere auf die 20 mal 83 plus Packs, um möglichst viele Spieler zu ziehen und ein neues Team namens 'Team Challenge' aufzubauen. Es wird mit den besten verfügbaren Packs begonnen, um die Chance auf hochwertige Spieler zu maximieren.
Start der Team Challenge mit wiederholbaren Packs
01:29:33Der Streamer konzentriert sich auf wiederholbare Packs, insbesondere 20x83+ Packs, um so viele Spieler wie möglich zu ziehen und ein neues Team namens 'Team Challenge' zu erstellen. Er beginnt mit den besten verfügbaren Packs, um die Chancen auf hochwertige Spieler zu maximieren. Es wird ein leeres Team erstellt und versucht, es ausschließlich mit neuen Footies-Spielern zu füllen. Zuerst werden die 10x85+ Packs geöffnet, in denen immer ein Tots oder Team of the Week Spieler enthalten sein muss. Es wird festgestellt, dass der Verein nicht genügend 86er, 87er oder 85er Spieler hat, was aber durch die Wiederholbarkeit der Packs kompensiert wird. Der Streamer hat einen Tick, zuerst alle 'Müllpacks' wegzuziehen, bevor er die besseren öffnet, um den Verein sauber zu halten.
Pack-Luck und SBC-Herausforderungen
01:35:59Die anfängliche Packrate für 99er-Spieler wird als sehr schlecht empfunden. Der Streamer öffnet das erste 10x85 Plus Pack und zieht einen Tots, hofft aber auf einen Footies dahinter. Es gelingt, den ersten Footie zu ziehen und in den leeren Verein zu packen. Einige der neuen Footies sind jedoch nicht durch Packs erhältlich, sondern müssen durch Ziele oder SBCs (Squad Building Challenges) erspielt werden. Es wird festgestellt, dass sieben Spieler nicht gezogen werden können und stattdessen durch Ziele erspielt werden müssen, darunter Papin, Mancini und Smolarek. Um Papin zu erhalten, sind beispielsweise sechs Tore in Squad Battles erforderlich, während Smolarek zehn Siege in Champions benötigt. Es wird beschlossen, zuerst das bestmögliche Team über die Packs aufzubauen und danach die Footies über Weekend League und andere Aufgaben zu erspielen.
Strategieanpassung und Pack-Öffnungen
01:44:58Es wird entschieden, die neuesten Spieler, die nicht benötigt werden, in SBCs zu verwenden, auch wenn dies bedeutet, mehr zu bezahlen als nötig. Der Streamer bemängelt einen Bug in FC25, bei dem die L1-Taste zur Spielerauswahl manchmal nicht richtig funktioniert. Nach dem Öffnen weiterer 10x85 Plus Packs wird ein Toti gezogen, aber kein Footies. Der Transfermarkt in FC25 wird als 'tot' bezeichnet, da selbst Icon-Karten nur für 10.000 Coins zu haben sind. Es werden weitere Packs geöffnet in der Hoffnung auf Footies-Karten. Nach einigen weiteren Packs wird SICO 97 Icon Footies gezogen. Es wird festgestellt, dass die Packs schlechter werden, daher ist es wichtig, jetzt die besten Karten mitzunehmen. Nach weiteren Öffnungen wird Morientes 97 gezogen. Es werden drei 10x85 Plus SBCs gleichzeitig geöffnet, um das Glück zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die 10x85 Plus SBC abgeschlossen wurde und alle verfügbaren gemacht wurden.
Planänderung und SBC-Fokus
02:04:51Nachdem keine Footies gezogen wurden, wird die Strategie geändert. Anstatt direkt zu den schlechteren SBCs (10x84 plus und ähnliche) überzugehen, werden zuerst die SBCs mit mehr Potenzial in Betracht gezogen, wie z.B. der Footies Pick. Es wird ein Player Pick 1 von 5 Footies Team 1 bis 4 SBC abgeschlossen, was die Herausforderung mit sich bringt, dass für die Challenge die neuesten Footies genommen werden müssen, selbst wenn bessere Optionen verfügbar wären. Die Frage wird aufgeworfen, welche Packs jetzt die besten sind, möglicherweise 87 Plus Player Picks. Schließlich wird entschieden, das 50 Profis Pack auszuprobieren, das 4 89er Spieler als Abgabe erfordert. Es wird festgestellt, dass das 50-Profi-Pack das Teuerste ist und daher vermutlich das Beste, da es 35 seltene Gold-Profis enthält, darunter garantiert 10 mit 84 Gesamt oder höher und einen mit 85 Gesamt oder höher.
Weitere Pack-Öffnungen und Herausforderungen
02:17:45Es werden weitere 50 Profis Packs geöffnet, in der Hoffnung auf neue Footies. Nach einigen erfolglosen Versuchen wird Raikard-Footies gezogen. Der Streamer setzt sich das Ziel, in den nächsten Packs mindestens einen Footie zu ziehen, idealerweise zwei oder drei. Es wird ein 'Nasenpack' und ein 'Kieferpack' (bezogen auf die Nase bzw. den Kiefer des Streamers) als Glücksbringer versucht, jedoch ohne Erfolg. Es wird erwähnt, dass der Streamer in vier Tagen eine Operation hat. Da die bisherigen Versuche nicht erfolgreich waren, werden weitere 50 Profis Packs geöffnet, wobei der Streamer betont, dass die Packs einfach zu machen sind. Es werden weiterhin Spieler abgegeben und Packs geöffnet, jedoch ohne die gewünschten Ergebnisse. Der Streamer spricht über seine Streaming-Woche und dass diese möglicherweise nicht so erfolgreich wird, da ein anderer Streamer (Eli) möglicherweise auch eine Streaming-Woche macht.
Riskantes Pack und Spiel um den Verein
02:34:29Es wird entschieden, ein riskantes Pack zu öffnen: das 11 garantierte Footies für 500k Coins. Die Hoffnung ist, dass die meisten Footies aus dem aktuellen Event sind. Nach dem Öffnen des Packs stellt sich heraus, dass viele der gezogenen Spieler bereits vorhanden sind und nur wenige aus dem neuen Event stammen. Trotzdem werden die besten Spieler aus dem Pack behalten. Da die Challenge nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte, werden die besten verfügbaren Spieler in ein Team gepackt. Es wird eine riskante Wette eingegangen: Wenn das nächste Spiel verloren wird, muss das gesamte Team abgestoßen werden. Es wird beschlossen, absichtlich Food Champions Quali zu spielen und eine indische Bank aufzubauen (keine Auswechselspieler erlaubt). Das Spiel wird ernst genommen, und der Streamer betont, wie wichtig der Sieg ist, um den Verein zu behalten.
Entscheidungsspiel und Horror-Ankündigung
02:41:34Der Streamer gewinnt das entscheidende Spiel und darf somit seinen Verein behalten, obwohl die Challenge nicht vollständig geschafft wurde. Es wird ein ungewöhnlicher Spielverlauf mit einem zwischenzeitlich starken Gegner kommentiert, der möglicherweise von einem anderen, besseren Spieler übernommen wurde. Der Streamer spielt zwischenzeitlich mit Bronzespielern, um die Herausforderung zu erhöhen. Abschließend wird angekündigt, dass es nun mit Horror-Content weitergeht. Zuvor wird noch kurz auf ein Statement zur Trennung von BZ und MDR von Icon eingegangen. Es wird erwähnt, dass Emre von BZ sich gemeldet hat, um alte Streitigkeiten beizulegen. Der Streamer zeigt ein TikTok-Video von BZ und MDR, in dem es um finanzielle Unstimmigkeiten mit Colin von Icon geht.
Interna der Icon-Staffel und Beteiligung
03:08:19Es wird über das Finale von Icon 4 in Belgien gesprochen, wo es zum ersten Mal zu einem 'Villa-Klatz' kam. Colin wollte bereits am ersten Tag des Finales, dass Bobby aus dem Turnier ausscheidet, da er charakterlich nicht passe, was dazu führte, dass Bobby öfters in Last Chances musste. Eine Situation war das Battle zwischen Bobby Van Damme, Dorian, Mowgli und Obi, aus dem der Song 'Mulaga' entstand, der es nach Meinung des Streamers ins Finale hätte schaffen müssen. Emre und der Streamer wollten die Regeln ändern, um Mowgli und Bobby ins Finale zu bringen, aber Colin stellte sich quer. Bezüglich Icon 5 wird erwähnt, dass die Challenges von dem Streamer und Emre geleitet wurden. Es wird eine Zusammenfassung von Icon 5 gefordert, da die Brüder keinen Cent gesehen haben. Sie wollten jeweils fünf Prozent von Aiken, also insgesamt zehn Prozent, aber Colin lehnte ab. Selbst als sie auf 2,5 % heruntergingen oder eine Vergütung wie ein 'Random aus Spanien' forderten, wurde dies abgelehnt. Colin argumentierte, dass sie durch ihre Vlogs bereits Geld verdienen, was eigentlich den Künstlern helfe. Es wird erwähnt, dass die beiden auch ein eigenes Format, IconBars, hatten, von dem sie 15 % versprochen bekommen haben, aber auch hier keinen Partner erhielten.
Hintergründe und Manipulationen bei Icon
03:14:20Es wird enthüllt, dass der Manager von Aiken, Peter, sich von Anfang an 50 % von Aiken gesichert hat. Der Streamer erwähnt Beef mit Aiken und vermutete Manipulationen zugunsten des Rappers Kali, der bei Aiken 3, 4, 5 und 6 dabei war. Ehemalige Icon-Mitarbeiter und Produzenten bestätigten diese Vermutung. Kali sei immer wieder rausgeflogen, aber immer im Finale gewesen. Ab der Top 6 gab es Community-Abstimmungen, aber der Plan des Managers war es, Kali in die Top 3 zu schmuggeln. Es wird auch der Fall von Dorian erwähnt, der bei Icon 6 im Finale war und neben Allboss die beste Leistung zeigte. Dorian hatte jedoch bereits einen Deal, und der Manager wollte niemanden in den Top 6, der schon einen Vertrag hat, um eigene Prozente abgreifen zu können. Dorian wäre eigentlich auf Platz 3 gelandet, aber Kali wurde stattdessen platziert, um einen Vorschuss zu erhalten und ein Album zu veröffentlichen. Der Streamer kritisiert, dass alles gescriptet war, inklusive Beef und Duelle, und dass Leute im Vorhinein Deals hatten, um weiterzukommen. Hasuna Benderwe hatte beispielsweise einen Deal, um ins Finale zu kommen, und BZ und Emre durften in der Jury nicht ehrlich entscheiden.
Weitere Details und Kritik an Icon
03:21:33Es wird die Kritik an der Jury von Icon erwähnt, die immer wieder Lügen über Atemübungen erfinden mussten, da sie nicht wussten, was sie sagen sollten. Die Kritik lautete oft, dass die Performance stark war, aber noch mehr Potenzial vorhanden sei. Legendär war auch, dass eine Halle mit 12.000 Zuschauern gemietet wurde, aber nur 3.000 Tickets verkauft wurden und selbst das Verschenken der restlichen 9.000 Tickets scheiterte. Es wird vermutet, dass die Fake-Stories und die fehlende Chemie im Studio dazu führten. Bezüglich TikTok wird erwähnt, dass ein Diss-Track geplant ist, aber der Streamer darf öffentlich nicht darüber sprechen. Es wird die Problematik angesprochen, dass man als Zuschauer oft nicht nachvollziehen kann, wenn man selbst Informationen hat und sich über bestimmte Dinge ärgert. Es wird auf die Community-Abstimmung bei Icon eingegangen, bei der der Manager die Top 6 in einen Raum rief und fragte, wer gewinnen soll. Albers hätte aufgrund der Stimmen gewonnen, hatte aber nur 70.000 Euro Kopfgeld. Daraufhin ging man zu einem Major und bot Albers als Gewinner mit 200.000 Euro an, was akzeptiert wurde. Albers musste jedoch 40 % abdrücken und erhielt letztendlich nur 120.000 Euro statt der versprochenen Million.
Enthüllungen über Manipulationen und gescriptete Inhalte
03:24:37Es wird betont, dass Albers' Gewinn manipuliert wurde, da er nicht die versprochene Million erhielt und die Leute nun denken, er sei Millionär. Die Logik, dass er alle hätte herausfordern müssen, um die Million zu bekommen, ergibt keinen Sinn. Es wird ein Vergleich zu einem 'Steal-on-No-Steal'-Spiel gezogen, bei dem der Gewinn manipuliert wird. Peter wird als Strippenzieher hinter all dem dargestellt. Es wird angedeutet, dass es gerichtlich sehr lustige Thematiken gibt, die aber nicht öffentlich erzählt werden dürfen. Der Streamer erzählt von einem Gerichtstermin, bei dem der Richter ein Fan von Montana Black war und um ein Autogramm bat. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinem Gesprächspartner für die Zusammenfassung und kündigt an, in die Organs zu gehen. Es wird kurz über Reaktionen auf Rap und die damit verbundenen Probleme gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er als Türke oft mit einem Afghanen oder ApoRed verwechselt wird. Er plant, die Nische zu ändern und eventuell mal zu Icon eingeladen zu werden. Abschließend wird ein neuer Juror bei Icon namens Mr. T erwähnt, der Free Palestine sagt und dabei Gangzeichen macht, was als respektlos kritisiert wird.
Diskussion über Geisteraufnahmen und unheimliche Vorfälle
04:18:50Der Streamer äußert sich zu einer Geisteraufnahme und wünscht sich eine klarere Darstellung der Szene, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Anschließend werden mehrere kurze, virale Horrorvideos besprochen, darunter Aufnahmen aus einer öffentlichen Toilette, das Erlebnis einer Reinigungskraft in Irland und ein verstörender Vorfall mit einem Rettungswagenfahrer. Es wird spekuliert, ob übernatürliche Kräfte im Spiel sind und wie die Polizei in solchen Fällen reagieren würde. Der Streamer teilt seine Gedanken zu der Frage, ob man ein Haus kaufen würde, in dem tragische Ereignisse stattgefunden haben, und schildert auf humorvolle Weise, wie er mit solchen Situationen umgehen würde, indem er den Geist 'angrinden' würde, um die Situation aufzulockern. Abschließend werden die Reaktionen auf die präsentierten Gruselvideos zusammengefasst und der Kanal WDream für weitere Gruselinhalte empfohlen.
Ankündigung Grusel-Sonntag auf Twitch und Reaktion auf Waldbegegnungsvideos
04:52:37Es wird auf den Grusel-Sonntag auf Twitch hingewiesen und darauf, dass die Videos dazu montags auf YouTube erscheinen. Der Streamer erinnert sich an einen Vorfall vor einem Jahr im Conjuring Haus, bei dem er sein Equipment verlor und die Kosten der Kamera von 16.000 Euro von seinem Mediateam übernommen wurden. Er erwähnt, dass er damals sogar seinen Flug verpasst hatte. Im Anschluss wird angekündigt, dass neben Grusel-Reaktionen auch ein Grusel-Horror-Spiel vorbereitet wurde. Es folgt eine kurze Einführung in das Spiel 'Liminal Exit', bei dem Anomalien in einer russischen Schwimmbad-Umgebung erkannt werden müssen, um zu entkommen. Die Regeln des Spiels werden erklärt: Es gilt, aufmerksam die Umgebung zu beobachten und bei Auffälligkeiten den entsprechenden Knopf im Fahrstuhl zu drücken oder bei Normalzustand die 'P'-Taste.
Gameplay von 'Liminal Exit' und Analyse von Anomalien
05:01:24Der Streamer erklärt die Spielregeln von 'Liminal Exit' nochmals für Zuschauer, die kein Englisch verstehen. Er beginnt das Spiel und versucht, sich alle Details der Umgebung zu merken, um Anomalien zu erkennen. Zunächst drückt er versehentlich die falsche Taste im Aufzug, lernt aber schnell dazu. Er analysiert verschiedene Details wie die Größe der Uhr, die Anordnung der Stühle und die Farbe der Türen, um Anomalien zu identifizieren. Durch aufmerksames Beobachten und Zuhören gelingt es ihm, mehrere Anomalien zu erkennen und die dritte Etage erfolgreich abzuschließen. Anschließend wechselt das Spiel zu einer neuen Umgebung mit Duschräumen und Spinden, in der sich der Streamer die Farben und Anordnungen merken muss, um die Anomalien zu finden. Er scheitert zunächst, gibt aber nicht auf und versucht, die Details noch genauer zu analysieren, einschließlich der Uhrzeit und der Position von Handtüchern und Waschbecken.
Fortsetzung des 'Liminal Exit'-Gameplays und Abschluss des Spiels
05:23:18Der Streamer setzt das Spiel fort und konzentriert sich darauf, die Anomalien in den Duschräumen zu finden. Er entdeckt, dass die Waschbecken nicht gefüllt sind und identifiziert dies als Anomalie. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ebene gelangt er in einen dunklen Raum mit roten Säulen und Wasser auf dem Boden, der ihn an Exit 8 erinnert. Er schwimmt durch das dunkle Wasser und wird plötzlich eingesogen, was er als Anomalie wertet. Im weiteren Verlauf des Spiels muss er auf Details wie das Vorhandensein von Darth Vader und das Aussehen des Exit-Schildes achten. Er bemerkt, dass das Exit-Schild lila ist anstatt rot, was eine weitere Anomalie darstellt. Am Ende des Spiels erreicht er jedoch nicht den erwarteten Ausgang, sondern ein anderes Ende, was ihn enttäuscht. Trotzdem lobt er das Spiel als gelungen und deutlich besser als das Horror-Game der Vorwoche. Abschließend werden andere Streamer erwähnt und kurz überlegt, welche Spiele sie spielen.
Reaktion auf einen Namensvetter und Diskussion über Stalker-TikToks
05:41:56Der Streamer entdeckt einen anderen Nutzer mit einem sehr ähnlichen Namen und ist zunächst amüsiert, dann aber leicht verärgert, als er feststellt, dass dieser ihm nicht folgt. Er verlässt daraufhin das Thema, da es ihm unangenehm ist. Anschließend wechselt er zu einer Reaktion auf Stalker-TikToks, wobei er betont, wie belastend Stalking für die Betroffenen ist. Er schildert ein Szenario, in dem jemand unwissentlich auf TikTok als Stalker dargestellt wird, was zu Missverständnissen führen könnte. Er erzählt von einer eigenen Erfahrung mit einer Stalkerin in seiner Jugend. Die Diskussion dreht sich um die Hilflosigkeit der Opfer und die geringen Konsequenzen für die Täter. Zum Schluss werden weitere Stalker-TikToks besprochen, darunter Einbrüche und Belästigungen.
Abschluss des Horror-Streams und Ankündigung für die kommende Woche
06:03:56Der Streamer beendet den Horror-Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er kündigt an, dass er im Anschluss an den Stream einen Call mit Musa haben wird, um über die eigenen Server zu sprechen. Trotz der späten Stunde blickt er auf einen erfolgreichen sechs Stunden Stream zurück. Er freut sich auf den nächsten Horror-Sonntag, weist aber darauf hin, dass es nächste Woche aufgrund einer Operation am Freitag möglicherweise Einschränkungen geben wird. Er verspricht jedoch, alles zu versuchen, um am Samstag und Sonntag wieder streamen zu können, sofern es sein Gesundheitszustand zulässt. Abschließend bedankt er sich für alle Subs und Follows und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.