HAMEDSCHOKOLOCO
Hamedloco: Emotionaler Stream nach Trauerfall und Mystery Trikot Opening

Hamedloco streamt nach einem Trauerfall, bedankt sich beim Mod-Team und reagiert auf Game Zero. Er kritisiert den Schnitt und diskutiert Entscheidungen der Sendung. Anschließend öffnet er Mystery Trikot Boxen, von denen einige positiv überraschen, während andere enttäuschen. Ein signiertes Trikot entpuppt sich als möglicher Verlust.
Ankündigung von geplantem Content und Trauerfall
00:04:20Es wird W-Content geben, inklusive einer Reaktion auf die nächste Folge von Game Zero und das Öffnen von Mystery Boxen. Es wurde angekündigt, dass der Streamer heute etwas ruhiger sein wird, da sein Onkel verstorben ist und er gerade von der Trauerfeier kommt. Er möchte jedoch nicht in ein Loch fallen und streamt deshalb trotzdem. Er trägt das Bild seines Onkels bei sich und bittet darum, sich mit dem Discord abzulenken. Es wird erwähnt, dass Familie sehr wichtig ist und der verstorbene Onkel eine sehr enge Bezugsperson war. Der Streamer möchte nicht emotional über den Verlust sprechen, sondern nur erklären, warum er heute gedämpfter ist und hofft auf Verständnis der Zuschauer.
Danksagung an Mod-Team und Reaktion auf Game Zero
00:13:06Es wird sich bei einem Mod für ein Paket bedankt und die Unterstützung des Mod-Teams hervorgehoben. Danach wird auf die Game Zero-Reaktion eingegangen, wobei der Streamer eine Epic Games Kooperation erwähnt, die Cashback für Einkäufe im Store bietet, allerdings nur bis Ende August, außer für Fortnite. Es wird festgestellt, dass das Sub-Goal im Stream falsch angezeigt wird und dass dies wahrscheinlich mit dem Übergang vom Submarathon zusammenhängt. Der Streamer kritisiert den Schnitt der Game Zero-Folge und findet, dass wichtige Stellen nicht gezeigt wurden, was zu Unzufriedenheit führt. Er erwähnt auch, dass er Bercouli anrufen wird, da dieser aus der Sendung geflogen ist.
Diskussion über Game Zero und Kritik am Schnitt
00:28:39Es wird die Entscheidung bei Game Zero diskutiert, ein Team aufgrund unsportlichen Verhaltens auszuschalten, und hinterfragt, ob Sportlichkeit in einem von Squid Game inspirierten Format wirklich relevant sein sollte. Es wird kritisiert, dass die entscheidende Situation nicht gezeigt wurde und Rohats Unzufriedenheit mit dem Schnitt nachvollzogen. Nach einem Telefonat mit dem ausgeschiedenen Teilnehmer Berko wird die Kritik am Schnitt und der Darstellung der Ereignisse verstärkt. Berko deutet an, dass es Gründe gibt, die Replays nicht zu zeigen und größere Instanzen kritisiert werden müssten. Der Streamer äußert Verständnis und plant, die Details privat zu besprechen.
Kritik an Game Zero Cuttern und Mystery Trikots
00:59:32Es wird erneut die Idee hinter Game Zero gelobt, aber die Arbeit der Cutter kritisiert und eine Gehaltsminderung gefordert. Der Streamer bedauert das Ausscheiden von Berkuli und kündigt neue Lieder an. Danach wird angekündigt, dass es im Anschluss an eine kurze Pause mit dem Öffnen von sieben bestellten Mystery Trikots weitergeht. Nach einer kurzen Vaping-Pause werden die Mystery Boxen präsentiert, darunter eine teure, signierte Box, auf die der Streamer besonders gespannt ist. Er erwähnt, dass er Johannes wegen der Preise anschreiben und Essen bestellen soll, da er heute nicht zum Kochen gekommen ist.
Öffnung der ersten Mystery Box und Trikot-Check
01:12:03Die erste Mystery Box wird geöffnet, wobei die unterschiedliche Verpackung der Boxen kommentiert wird. Es wird eine normale Mystery Box für 50 Euro geöffnet und der Streamer äußert die Hoffnung, kein Fake-Trikot zu erhalten. Das Trikot entpuppt sich als das des Schweizer Fußballvereins Neuchâtel Xamax. Es wird gegoogelt, in welcher Liga der Verein spielt (Challenge League, zweite Schweizer Liga) und wie er in der letzten Saison abgeschnitten hat (Achter von Zehn). Der Streamer zieht das Trikot an und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Anschließend wird im offiziellen Shop des Vereins nach dem Preis des Trikots gesucht, wobei festgestellt wird, dass der Streamer mit 45 Cent Plus aus der Sache herausgegangen ist. Die Seite des Vereins wird positiv hervorgehoben.
Zweite Mystery Box und chilenisches Erstliga-Trikot
01:23:07Die zweite Mystery Box wird geöffnet, die von mysteryfußballbox.de stammt und 46 Euro gekostet hat. Die Verpackung wird als schöner empfunden als bei der ersten Box. Zum Vorschein kommt ein Trikot von CD Ñublense, einem chilenischen Erstligisten. Der Streamer zieht auch dieses Trikot an und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Team der chilenischen ersten Liga handelt, was eine Steigerung im Vergleich zum vorherigen Trikot darstellt. Der Streamer und die Zuschauer kommentieren das Aussehen des Trikots und den Sponsor. Es wird angemerkt, dass es sich bisher nur um No-Name-Teams handelt.
Bewertung und Wertschätzung eines unbekannten Fußballtrikots
01:30:41Es wird über ein unbekanntes Fußballtrikot diskutiert, das von einer Mystery-Seite stammt. Es wird festgestellt, dass das Trikot nicht im regulären Handel erhältlich ist, nicht einmal bei eBay. Das Aussehen des Trikots wird mit einer 7 von 10 bewertet, wobei es als "W-Scam" bezeichnet wird, aber nicht als Grund zum Weinen angesehen wird. Der geschätzte Wert des Trikots liegt bei etwa 30 Euro, obwohl einige Zuschauer im Chat 20 bis 35 Euro vorschlagen. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise für 50 bis 60 Euro in Chile verkauft werden könnte, da es sich um ein Trikot der ersten Liga handelt. Persönlich wird der Wert auf 30 Euro geschätzt, da es schwer zu finden ist. Insgesamt wird der Kauf als leichter "W-Scam" betrachtet. Danach wird direkt zum nächsten Mystery-Shirt übergegangen.
Enthüllung eines Watford-Trikots und positive Bewertung der Mystery-Box
01:32:48Ein Mystery-Shirt Premium Fußballtrikot Mystery Box für 55 Euro ohne Versand wird geöffnet. Das teuerste Trikot bisher. Es wird ein Watford-Trikot entdeckt, was Begeisterung auslöst, da es das erste bekannte Team ist. Das Trikot kostet 60 Pfund, was etwa 70 Euro entspricht. Die Aufmachung der Seite wird gelobt, da sie Informationen zum Trikot liefert. Es wird als die bisher beste Seite bewertet. Das Watford-Trikot wird anprobiert und als optisch ansprechend empfunden, passend zur schwarzen Hose. Es wird erwähnt, dass Watford in der zweiten Liga spielt und dort den 14. Platz belegt. Das Trikot hat keinen Kragen und wird als gut passend empfunden. Der Streamer fährt mit dem nächsten Trikot fort.
Enttäuschung über Queens Park Rangers Trikot und Fun Fact zum Verein
01:39:38Es wird eine Classic Mystery Box für 50 Euro geöffnet. Das enthaltene Trikot ist von den Queens Park Rangers, was Enttäuschung auslöst, da das Team unbekannt ist. Das Preisschild fehlt. Queens Park Rangers ist ein englischer Verein aus London, der in der EFL Championship spielt. Es wird ein Fun Fact über den Verein geteilt: 1981 waren sie der erste Verein im englischen Profifußball mit einem Kunstrasenplatz. Das Spielfeld wurde als "Plastic Pitch" verspottet. Das Trikot wird als unbequem empfunden, aber der Kunstrasen-Fakt wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass der Verein nicht einmal sein eigenes drittes Trikot verkauft, obwohl die Trikots sonst 70 Euro kosten. Dieser Wert wird in die Gesamtrechnung einbezogen. Es folgt Werbung und die Ankündigung weiterer Trikots.
Vorstellung eines Retro Sedantrikots und eines unterschriebenen BVB-Trikots
01:44:44Ein Trikot von Bir Lakshu's Seite Pew Trikot wird vorgestellt, eine Prime Icon Edition für 200 Euro. Es handelt sich um ein Adidas-Trikot. Ein Code für 5 Euro Rabatt wird geteilt. Es wird ein 2002er Retro Sedantrikot enthüllt, das Begeisterung auslöst. Es wird als das bisher beste und teuerste Trikot bezeichnet. Der Link zur Seite wird in der Beschreibung platziert. Anschließend wird ein unterschriebenes Dortmund-Trikot für 250 Euro angekündigt. Es ist unklar, von wem die Unterschrift ist. Bisher hängen nur Trikots von Profis und ein Messi-Trikot an der Wand. Die Enthüllung des Dortmund-Trikots steht bevor.
Enthüllung und Bewertung des signierten Dortmund-Trikots von Benze Baini
01:51:55Das unterschriebene Dortmund-Trikot wird enthüllt und es stellt sich heraus, dass es von Benze Baini signiert wurde. Die Reaktionen im Chat sind gemischt. Es wird angemerkt, dass es sich um ein Auswärtstrikot handelt. Es wird überprüft, ob die Unterschrift echt ist. Eine Google-Suche ergibt, dass signierte Benze Baini Trikots im offiziellen Dortmund-Shop für 100 Euro erhältlich sind und bei eBay für 175 Euro angeboten werden. Ein Echtheitszertifikat von Autogramme.de bestätigt die Echtheit der Unterschrift. Das Trikot kann auch auf Etsy erworben werden. Es wird festgestellt, dass dies möglicherweise der einzige Kauf ist, bei dem ein Verlust entstanden ist. Am Ende werden noch 150€ gefunden.
Ankündigung eines gemeinsamen Streams und Reflexion über den vorherigen Cup
02:02:44Es wird angekündigt, dass es einen gemeinsamen Stream mit Musa Abi geben wird, bei dem "Escape the Backrooms together" gespielt wird. Es wird erwähnt, dass Umut, Pharao, Bartow und Berkot abgesagt haben. Riton wäre dabei gewesen, ist aber unterwegs. Der Streamer reflektiert über den Eliad Rematch Cup, der in den Trends war. Er äußert Verständnis für die Meinung anderer bezüglich Hamid und Jota, hat aber sein Statement dazu abgegeben. Der Streamer lobt Reapers für sein korrektes Verhalten und entschuldigt sich für ein schlechtes Gefühl, das der Chat ihm möglicherweise gegeben hat.
Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen für den gemeinsamen Stream
02:06:34Es gibt technische Probleme, da Musa das Spiel "Backrooms escape together" nicht heruntergeladen hat, obwohl 22 Uhr als Treffpunkt vereinbart war. Der Streamer kauft das Spiel daraufhin für Musa. Während Musa das Spiel herunterlädt, bereitet der Streamer das Intro und ein Thumbnail für die Trikots vor. Es wird ein Befehl im Discord entdeckt und kritisiert. Musa erklärt, dass er Internetprobleme hatte, die das Herunterladen verhinderten. Der Streamer äußert Unglaube darüber, dass Musa, ein E-Sportler in Brawl Stars, Probleme mit PC-Spielen hat.
Technische Probleme und Start des Backrooms Spiels
02:11:28Es gibt weiterhin technische Probleme mit dem Internet. Der Stream stürzt ab. Musa hat Probleme mit dem Download und seinem PC. Der Streamer startet das Backrooms Spiel. Musa schickt seinen Steam-Freundescode öffentlich und privat. Es wird festgestellt, dass Musa 19 Jahre alt ist, was aufgrund seines Bartes angezweifelt wird. Musa erklärt seine Internetprobleme und startet seinen PC neu. Der Streamer bittet die Mods um Hilfe. Musa startet das Spiel, hat aber weiterhin Stream Probleme. Der Streamer und Musa starten das Spiel zusammen.
Erkundungstour und Münzsuche im Dunkeln
02:51:19Die Streamer starten direkt in eine dunkle Ecke und fallen dabei versehentlich hin, was für einen Unterhaltungswert im Video sorgen soll. Es wird die Dunkelheit und die damit verbundene Gefahr betont, während sie nach Musa rufen. Nach einem Sturz wird der Fokus auf das Finden von Münzen gelegt, um in den Räumen überleben zu können. Es wird über das Aussehen der Umgebung gescherzt und die Notwendigkeit betont, zusammenzubleiben. Die Streamer diskutieren, wie sie ihre Münzen am besten einsetzen können, um sicher durch die dunklen Bereiche zu kommen, wobei sie sich entscheiden, vorerst keine Münzen zu verschwenden, bis es unbedingt notwendig ist. Die Spieler kommentieren den Gear eines Spielers und die Angst vor dem Licht, das ausgeht. Sie betreten einen Raum, geben drei Münzen aus und bekommen drei zurück. Einer der Streamer verweist auf seinen Stream und bittet die Zuschauer zu Hamid zu wechseln aufgrund von technischen Problemen. Sie finden weitere Münzen und müssen eine Tür mit einem Pfeil finden. Die Spieler betreten weitere Räume, wobei sie versehentlich eine Münze verschwenden und feststellen, dass eine Tür bereits bezahlt wurde. Es stellt sich heraus, dass einer der Spieler nur noch eine Münze hat, was die Situation brenzlig macht.
Knappe Situationen und Ressourcenmanagement
02:56:03Die Streamer entkommen mehrmals nur knapp gefährlichen Situationen und müssen ihre wenigen Münzen clever einsetzen. Einer der Spieler isst Pizza, während der andere ihm Kekse anbietet. Sie erreichen einen roten Raum und befürchten, dass sie in eine Falle geraten sind, da sie keine Münzen mehr haben. Die Flucht gelingt, aber die Notwendigkeit, schnell neue Münzen zu finden, wird betont. Sie stellen fest, dass eine Tür nicht richtig schließt und dass ein bestimmter Gegner sie eigentlich nicht angreifen dürfte. Die Suche nach Münzen gestaltet sich schwierig. Es wird beschlossen, alle Türen offen zu lassen, um den Überblick zu behalten. Einer der Spieler findet zwei Münzen und öffnet damit eine Tür. In einem dunklen Raum wird geflunkert und die Gruppe geht weiter. Es stellt sich heraus, dass eine Tür möglicherweise mehr als eine Münze gekostet hat. Die Streamer stehen vor schwierigen Entscheidungen, da die Türen teuer sind und die Ressourcen knapp. Sie finden ein Kinderzimmer, das sich als sicherer Ort erweist, und entdecken dort eine Münze. Ein Spieler hat plötzlich viele Münzen und teilt diese mit dem anderen. Sie öffnen Türen und finden weitere Münzen, wodurch sie in eine komfortablere Position gelangen. Es wird über das Essen im Spiel gesprochen und darüber, dass man es nicht liegen lassen sollte. Die Musik geht aus und die Spieler bereiten sich auf eine mögliche Konfrontation vor.
Taktische Manöver und unerwartete Wendungen
03:05:08Ein Monster nähert sich und die Streamer suchen Schutz hinter einem Tisch. Ein Spieler wird geheilt, nachdem er von einem Peach-Zombie angegriffen wurde. Es wird diskutiert, ob das Monster auch so angreifen kann. Die Gruppe setzt ihre Erkundung fort und findet weitere Münzen und Verbände. Sie haben das Gefühl, dass sie vom Spiel gescammt werden, da sie den benötigten Raum nicht finden können. Die Streamer öffnen viele Räume, finden aber immer wieder Sackgassen. Ein Spieler hat keine Münzen mehr, während der andere noch volle Taschen hat. Sie finden einen Ausgang und nutzen zwei Münzen, um ihn zu aktivieren. Durch Hupen versuchen sie, die Richtung des Monsters zu bestimmen. Sie bewegen sich vorsichtig, um Punkte zu sammeln, und sprinten dann wieder los. Die Streamer verirren sich und laufen in die falsche Richtung. Sie erreichen das Ende eines Abschnitts und stellen fest, dass sie nicht genügend Punkte haben. Es wird vermutet, dass es einen Reset gab. Beide springen daneben und haben keine Münzen mehr. Die Streamer müssen sich beeilen, um nicht wieder alles zu verlieren. Ein Spieler wird von dem Monster erwischt und muss gerettet werden. Die Situation wird schwieriger und das Monster greift schneller an. Die Streamer finden einen Riesenraum, der aber nicht viel bringt. Sie bezahlen unnötig für Türen und geraten in Sackgassen. Ein Spieler stirbt und verliert seine Glühbirne nicht. Es wird überlegt, ob das Hupen überhaupt etwas bringt.
Getrennte Wege, Herausforderungen und Triumphe
03:22:36Ein Spieler springt in ein anderes Level und die Gruppe wird getrennt. Es wird beschlossen, dass jeder versucht, sein eigenes Level zu schaffen. Ein Spieler verschwendet Münzen für einen Raum, der sich als derselbe herausstellt. Er erhält Münzen und öffnet Türen, während er versucht, dem Monster zu entkommen. Ein Spieler ist fast hilflos, da er keine Münzen mehr hat und auf die Hilfe des anderen angewiesen ist. Durch einen glücklichen Zufall wird er gerettet und findet neue Münzen. Die Streamer stellen fest, dass sie Pech haben und den Raum nicht finden. Ein Spieler hat keine Münzen mehr und muss sich verstecken. Er wird von einem Zuschauer verarscht, kann aber knapp entkommen. Ein Spieler findet eine Münze und hofft, dass der andere es auch schafft. Durch einen Trick gelingt es ihm, einen guten Raum zu finden. Ein Spieler hat die Hälfte der Punkte gesammelt und wartet auf den anderen. Ein Spieler ist in einem kritischen Zustand und hofft, dass der andere nicht im selben Spiel ist. Die Streamer feuern sich gegenseitig an und hoffen auf ein gutes Ergebnis. Ein Spieler ist im Discord und sucht nach dem Ausgang. Er hat keine Münzen mehr und muss sich verstecken. Er wird gerettet und findet neue Münzen. Ein Spieler öffnet viele Türen und wird von einem Monster überrascht. Er stirbt, kann aber wiederbelebt werden. Die Streamer versuchen, sich gegenseitig zu helfen und das Spiel zu beenden. Am Ende schaffen sie es, das Spiel zu beenden und feiern ihren Erfolg.
Backrooms-Video mit Brawl Stars E-Sportler Musa Abi
04:14:48Es wird ein Backrooms-Video mit Musa Abi, einem Brawl Stars E-Sportler, angekündigt. Gemeinsam wollen sie das letzte Level der Backrooms meistern. Es wird betont, dass die Aufgabe nicht einfach sein wird und die Zuschauer sich auf die letzte Folge von 'Escape the Backrooms Together' freuen können. Der Creator Code HamidLoco77 wird erwähnt, und es wird darum gebeten, die anfänglichen Gespräche mit Musa in den Videoschnitt einzubeziehen, um den Einstieg kurz und knackig zu gestalten. Es wird angekündigt, dass auf neue Lieder reagiert wird, aber nicht auf alle, um negative Reaktionen zu vermeiden und niemanden zu verärgern. Ein Vorfall im Discord wird angesprochen, bei dem ein User von elterlicher Misshandlung berichtete und danach den Call verließ. Die Mods wurden informiert und es wurde überlegt, ob die Polizei eingeschaltet werden sollte, was jedoch aufgrund fehlender Informationen verworfen wurde. Der User wurde identifiziert und mit VIP-Status versehen, um ihn im Chat besser im Auge behalten zu können.
Reaktion auf neue Songs und Umgang mit Fake-Accounts
04:22:37Es wird angekündigt, dass auf neue Songs reagiert wird, die freitags um 0 Uhr erscheinen. Bestimmte Künstler, wie Samara-Fans, werden jedoch übersprungen, um keine negativen Reaktionen hervorzurufen. Ein Fall von Fake-Krankenhaus-Accounts, die für Grußvideos erstellt wurden, wird thematisiert, ebenso wie die Geschichte eines Kollegen, dessen Schwester eine Krebserkrankung vortäuschte, um Schauspieler zu treffen. Es wird betont, dass man solche Vorfälle ernst nehmen, aber auch kritisch hinterfragen sollte. Bei Fake-Accounts soll Anzeige erstattet werden, um jungen Menschen die Grenzen aufzuzeigen. Es wird der neue SSIO Song erwähnt, der als kreatives Video gelobt wird, aber nicht unbedingt dem persönlichen Musikgeschmack entspricht. Des Weiteren werden Songs von Jezeak und Reezy besprochen, wobei Reezys Qualität und Eigenständigkeit hervorgehoben werden. Abschließend wird Tizzy erwähnt, dessen Hunger und Aggression in seinen Songs spürbar seien.
Weitere Song-Reaktionen und Ankündigung eines Song Battles
04:41:59Der Streamer äußert sich positiv über einen Song und überlegt, ihn in seine Playlist aufzunehmen, wobei er betont, dass er Songs, die mit der Zeit nicht mehr gefallen, wieder entfernt. Er zeigt sich beeindruckt von der schnellen Reaktionszeit eines anderen Streamers und freut sich auf einen neuen Song von Billy, von dem er sich wünscht, überzeugt zu werden. Er lobt Billys Song und deutet eine Zusammenarbeit mit Shindy an, ohne jedoch Details preiszugeben. Es folgt eine Reaktion auf Miami Yassin Mokro Funk, wobei die hohe Qualität des Künstlers hervorgehoben wird. Der Streamer fragt sich, ob heutzutage jeder seine Musik selbst produziert. Da ihn nichts Weiteres anbockt, kündigt er an, dass er ein Song Battle mit allen neuen Songs veranstalten wird, um einen Song der Woche zu küren. Die Zuschauer sollen bei der Auswahl mitwirken, wobei der Streamer letztendlich die Entscheidung trifft.
Song Battle, Reaktionen und Ende des Streams
05:00:03Es wird erklärt, warum nicht mehr auf Rap-Formate reagiert wird, da die meisten Lieder nicht gefallen und man nicht lügen möchte. Ein neuer Song von iShow Speed wird erwähnt und ein Video über Honigernte in Bangladesch gezeigt. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von dem Aufwand des YouTubers und den verschiedenen Thumbnails, die er getestet hat. Das Song Battle wird gestartet, wobei die neuen Songs bewertet werden. Der Streamer hat bereits auf die meisten Songs reagiert und blendet seine ursprünglichen Reaktionen ein. Es werden Songs von Faroon, Melay, Benno Vacation, Peppino M-Packet, Success, Morpheus, BK030 und iShow Speed gehört und bewertet. Im Finale stehen Tizzy und Pepino M-Paket, wobei Tizzy zum ersten Song der Woche gekürt wird. Der Stream endet mit Karaoke und emotionalen Worten.