HALLOOOO
Submarathon angekündigt: Prominente Gäste und Grounded-Action mit Berkuli
Ein Submarathon mit prominenten Gästen wie Julien Bam, IShowSpeed und Tupac ist angekündigt, wobei für jeden Sub eine Millisekunde hinzugefügt wird. Der Streamer freut sich auf einen gemeinsamen Grounded-Stream mit Berkuli. YouTube-Reaktionen werden ans Ende verlegt. Belohnungen für Giftsubs sind geplant. Zudem Kritik an Thumbnails und die Suche nach einem neuen Thumbnail-Ersteller.
Ankündigung Submarathon mit prominenten Gästen
00:05:00Es wird ein Submarathon geben, bei dem für jeden Sub eine Millisekunde hinzugefügt wird. Als Gäste werden am dritten Tag Julien Bam, am sechsten Tag IShowSpeed und am zehnten Tag Tupac erwartet. Der Start des Submarathons ist für dieses Wochenende geplant, wobei das Ziel ist, den Subrekord zu brechen, damit Tupac tatsächlich im Stream erscheint. Der Streamer äußert sich begeistert über diesen Plan und betont den hohen Unterhaltungswert, der durch diese Gäste entstehen wird, aber auch die Notwendigkeit, das Ziel zu erreichen. Im weiteren Verlauf wird das heutige Programm vorgestellt: Ein gemeinsamer Stream von Grounded mit Berkuli, worauf er sich sehr freut, da er das Spiel noch nie zuvor gespielt hat und Berko aus dem Urlaub zurück ist. Abschließend werden Belohnungen für Giftsubs angekündigt, wobei der Streamer andeutet, dass er aufgrund seiner neuen Frisur das Bedürfnis verspürt, Leute zu beleidigen, was er jedoch zu unterdrücken versucht.
Verbesserung der Stream-Struktur durch Verlagerung von YouTube-Reaktionen ans Ende
00:09:12Es wird eine Änderung in der Stream-Struktur angekündigt, bei der Reaktionen auf YouTube-Videos ans Ende des Streams verlegt werden. Die YouTube-Videos sollen nach Interesse sortiert werden, wobei die interessantesten am Ende des Streams gezeigt werden. Dies soll verhindern, dass die weniger ansprechenden YouTube-Videos die wertvolle Anfangszeit des Streams beanspruchen. Stattdessen soll der Fokus zunächst auf dem eigenen Content liegen, um direkt Action zu bieten und das ADHS des Streamers zu befriedigen. Ein Mod namens Gökhan wird beauftragt, alle YouTube-Videovorschläge in einen separaten Kanal zu verschieben, damit der Streamer die Auswahl der Videos besser steuern kann. Des Weiteren äußert sich der Streamer zu Fußballtransfers und scherzt über den Kauf von Spielern durch Scheichs und fordert, dass europäische Spieler in Europa bleiben sollten, damit er sie ohne lange Reisen sehen kann.
Kritik an Thumbnail-Gestaltung und Aufruf zur Bewerbung als Thumbnail-Ersteller
00:12:22Der Streamer analysiert ein von einem Zuschauer eingesendetes Thumbnail und gibt konstruktives Feedback zur Verbesserung der Bildgestaltung. Er demonstriert anhand eines Thumbnail-Testers, wie das Bild in kleinem Format wirkt und weist auf Probleme wie mangelnde Präsenz, unklare Farbgebung und fehlende Schlüssigkeit hin. Er betont das Potenzial des Vloggers und ermutigt ihn, sich weitere Videos zum Thema Thumbnail-Gestaltung anzusehen. Gleichzeitig wird der Bedarf an einem neuen, talentierten Thumbnail-Ersteller für das Team geäußert, wobei Interessenten aufgefordert werden, sich im Discord zu melden. Der Streamer erwähnt außerdem, dass er von John und Sammy auf YouTube gebannt wurde und bittet die Zuschauer, zu überprüfen, ob sie ebenfalls keinen Zugriff auf deren Videos haben. Abschließend geht er auf Zuschauerkommentare ein, äußert sich zu einem möglichen Video mit Need to Know und gibt Anweisungen an einen Mod bezüglich der Zusammenfassung von Nachrichten.
Ranking der Städte in NRW und Anekdoten über persönliche Erfahrungen
00:15:55Der Streamer führt ein ausführliches Ranking verschiedener Städte in Nordrhein-Westfalen (NRW) durch, wobei er persönliche Erfahrungen, Vorurteile und humorvolle Anekdoten einfließen lässt. Er bewertet Städte wie Aachen, Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Köln, wobei er seine Bewertungen mit Begründungen wie persönliche Verbindungen, kulinarische Erlebnisse, architektonische Eindrücke oder auch negative Assoziationen wie Kriminalität oder Gefängnisaufenthalte verbindet. Dabei entstehen unterhaltsame Kommentare über Klischees, kulturelle Eigenheiten und persönliche Erlebnisse in den jeweiligen Städten. Er gibt auch preis, dass er Angst hat, in Dortmund seine Organe geklaut zu bekommen. Bei der Bewertung von Paderborn gesteht er, dass er Angst hat, durch die Stadt zu gehen, weil er dort weirde Leute getroffen hat. Zum Ende des Rankings fragt er die Zuschauer nach ihrer Meinung zu seinem Städte-Ranking.
Anekdote über Streit mit Riton und Kinobesitzer
00:24:58Es wird eine Anekdote über einen Streit mit Riton während eines Kino-Videos erzählt, bei dem es zu Handgreiflichkeiten kam und der Kinobesitzer Zeuge des Vorfalls wurde. Der Streamer schildert, wie er und Riton sich gegenseitig schubsten und anschrien, was zu einem Kontaktabbruch mit dem Kinobesitzer führte, der extra für sie geöffnet hatte. Zuvor hatte Jordan bereits etwas im Kino beschädigt, was die Situation noch verschärfte. Trotz des Streits versöhnten sich der Streamer und Riton schnell wieder, was zu der Frage führt, ob Streitigkeiten zu einer guten Freundschaft dazugehören. Abschließend wird über die Vorhersage eines Zuschauers über ein 7:1-Spiel diskutiert, die tatsächlich eintraf, was für Erstaunen sorgt. Es wird auch über Clipfarming und dessen mangelnde Bezahlung gesprochen, wobei der Streamer die fehlende finanzielle Entschädigung für Clipfarmer kritisiert und überlegt, wie man dies ändern könnte.
Reaktion auf Horrorgeschichten und Ankündigung gemeinsames Gym-Video mit den Prankbros
00:32:13Am Ende des Streams, nach Grounded, sollen Horrorgeschichten der Zuschauer behandelt werden, wobei zwischen realen und erfundenen Geschichten unterschieden werden muss. Der Streamer kündigt an, die Prankbros für ein gemeinsames Gym-Video kontaktieren zu wollen und hat Marvin bereits eine Audio-Nachricht geschickt, um ein Treffen im Fitnessstudio zu vereinbaren. Er fragt den Chat nach Geschenkideen für die bevorstehende Hochzeit von Marvin. Der Streamer scherzt darüber, ob er Onlyfans machen soll, um den Prankbros einen AMG zu schenken. Er kritisiert, dass Clipfarming nicht bezahlt wird und Clipfarmer deswegen arm seien. Er selbst könne sich deswegen kein neues Auto kaufen. Der Streamer erzählt, dass er ein Video gesehen hat, in dem Papa Platte am Ende geweint hat und er das Video schon längst in seiner Freizeit gesehen hat.
Diskussion über P. Diddy und das Auslachen von TikTok-Follower-Zahlen
00:39:46Der Streamer spricht über P. Diddy, der ihm auf TikTok gefolgt und dann wieder entfolgt ist, was er als Versuch interpretiert, seine Position als 790.000ster Follower hervorzuheben. Er äußert sich abfällig über diese Aktion und fordert P. Diddy auf, sich Hobbys zu suchen, anstatt sich mit solchen Kleinigkeiten aufzuhalten. Anschließend ruft er seine Zuschauer dazu auf, ein Beweisvideo von einem TikTok-Nutzer an dessen Schule zu schicken, um ihn zu denunzieren und so möglicherweise eine bessere Note zu erhalten. Es folgt eine Diskussion über die Frisur des Streamers, wobei er sich fragt, ob diese seinen Charakter beeinflusst. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung dazu. Abschließend wird ein Aufruf gestartet, Berko in den Grounded-Chat zu holen und Julian zu ermutigen, seinen YouTube-Kanal weiter zu betreiben.
Berko soll in den Discord kommen und Diskussion über Twitch
00:45:07Der Streamer fordert Berko wiederholt auf, dem Discord beizutreten, und betont seine Treue zu Twitch als Streaming-Plattform. Er erklärt mehrfach, dass er ausschließlich auf Twitch live ist, die Twitch-Regeln befolgt und nur den Twitch-Chat sieht. Er ruft Berko an und fordert ihn auf, in den Discord zu kommen, um mit dem Spielen zu beginnen. Berko gibt an, dass er gerade eine Runde verloren hat und erst in zehn Minuten spielen möchte. Es entwickelt sich ein Gespräch über Berkos Internetverbindung und dessen Flex mit einer Terabyte-Leitung. Im weiteren Verlauf des Gesprächs diskutieren sie darüber, wer von ihnen welchen Charakteren aus einem Spiel ähneln würde. Der Streamer erzählt, dass Berko ihm von einem unterschriebenen Vertrag erzählt hat und er selbst einen Vertrag für Leader machen abgelehnt hat, weil er dachte, er würde abgezogen werden.
Investitionen und Anekdoten aus dem Leben
00:59:28Es wird eine Geschichte über eine fehlgeschlagene Investition in ein Casino erzählt, bei dem ein Bekannter namens Cody das Geld nicht zurückzahlte. Danach folgte eine Investition in Zimax' Onlyfans. Es wird eine Anekdote über die Zeit beim Filmdreh von Asi geteilt, als ein Account erstellt wurde, der die Freundin von C-Max auf OnlyFans unterstützte, was zu Verwirrung führte. Dann wird von einem Grundstück in der Heimat berichtet, das vor zwei Jahren gekauft wurde und sich im Wert verdoppelt hat. Es wird kurz überlegt, gemeinsam ein Haus in der Türkei zu kaufen, aber die Idee wird verworfen. Es wird auch überlegt, in drei Monaten auszuwandern. Jordan meldet sich und berichtet von einem Feuerwehreinsatz bei ihm und Sammy.
Start eines gemeinsamen Spiels "Grounded 2"
01:03:42Es wird beschlossen, das Spiel "Grounded 2" zu starten, bei dem zwei Ausländer geschrumpft werden. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Beitritt zum Spiel über Steam, da Probleme mit Freundschaftseinladungen und Crossplay auftreten. Es wird diskutiert, wer das Spiel hosten soll. Es werden Soundeffekte vorgeführt und bewertet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird das Spiel endlich gestartet, nachdem Crossplay deaktiviert wurde und eine Einladung angenommen wurde. Der Charakter wird ausgewählt und das Spiel beginnt in einer Welt namens Kurdistan, die als unfruchtbar beschrieben wird. Die Idee des Spiels, das Schrumpfen der Charaktere, wird erläutert, und es werden Vergleiche zu "Arthur und die Minimoys" gezogen.
Erkundung der Spielwelt und erste Herausforderungen
01:14:34Es werden erste Eindrücke von der Spielwelt geteilt, die Charaktere sind geschrumpft und befinden sich im Garten eines verrückten Wissenschaftlers. Es wird über die Ausnutzung durch eine Firma und die Suche nach Bezahlung diskutiert. Ein Roboter stirbt, und die winzige Größe der Charaktere wird betont. Es wird über Insektenphobien gesprochen. Das Aussehen der Charaktere wird kommentiert, und es gibt Grafikprobleme. Es wird festgestellt, dass die Charaktere kleiner als Ameisen sind. Es folgt der Fund von Kaffee und die Frage, warum Teenager für solche Experimente benutzt werden. Es wird ein Fahrstuhl gefunden, der zu den Wurzeln der Pflanzen führt. Es werden Roboterarme gefunden, die an Yu-Gi-Oh! erinnern. Es werden Witze über Essensbestellungen gemacht.
Analyse von Ressourcen, Crafting und erste Kämpfe
01:24:10Es werden Kieselsteine analysiert und verschiedene Gegenstände wie Kieselchensperr, Spröchlingbogen, Wegmarkierung, Spießgrill und Pflanzenfaser entdeckt. Es werden Pflanzenfasern gesammelt und ein grobes Seil hergestellt. Ein Speer wird gefunden. Es wird überlegt, eine Axt zu bauen, aber es gibt noch keine freigeschalteten Baupläne. Es werden Reste von Gegnern geerntet und analysiert, darunter Roter Ameisenbrocken und Lehm. Es kommt zu ersten Kämpfen mit Ameisen, und es wird festgestellt, dass die Charaktere Schaden erleiden. Ein Anruf von Burgle wird entgegengenommen, der um Reparatur bittet. Es werden Pilze gefunden und gegessen. Es wird Wasser getrunken, was zu Lebensverlust führt. Es wird Geld gefunden und über das Tragen diskutiert. Es kommt zu Kämpfen mit Ameisen, und es wird deren Loot gestohlen.
Erkundung des Parks, Kämpfe gegen Insekten und Basenbau
01:31:53Es wird der Trainingsplan bis zum Ausgang verfolgt. Es werden Pilze aufgehoben und gegessen. Die Umgebung wird als krass beschrieben, Rohre werden entdeckt und es wird Wasser getrunken, was zu Lebensverlust führt. Es wird Geld gefunden und Ameisen angegriffen, um deren Loot zu stehlen, darunter Läusehonig. Es wird versucht, eine Schnecke anzugreifen, was jedoch nicht gelingt. Es wird ein Ranger-Außenposten gesucht. Es kommt zu einem Kampf mit einem Marienkäfer, der tödlich endet. Es wird überlegt, ob mit Ego- oder Third-Person-Perspektive gespielt werden soll. Eine Axt wird gefunden, kann aber nicht aufgenommen werden. Es werden Milbenpelz und andere Gegenstände analysiert, was zu Levelaufstiegen und neuen Rezepten führt. Es wird eine Grasplatte analysiert und festgestellt, dass man damit ein Haus bauen kann. Eine Werkbank wird gebaut, um eine Basis zu errichten. Es kommt zu Angriffen von Ameisen, und es wird Honig benötigt. Ein Laden über ihnen wird entdeckt. Ein offenes Zelt wird freigeschaltet. Es wird beschlossen, eine Höhle von roten Blabablas anzugreifen. Spinnen greifen an und es wird überlegt, wie man sich heilen kann. Ein Bogen wird gebaut und Honig gefunden.
Erkundung einer Höhle, Basenbau und Überleben in der Nacht
01:51:52Es wird eine Höhle erkundet, die sich als Cola-Dose herausstellt. Es wird vor Spinnen gewarnt. Es wird langsam dunkel und es wird beschlossen, zur Basis zurückzukehren. Es wird festgestellt, dass man trinken muss, um zu überleben. Es wird versucht, Wasser von einem Tropfen zu trinken, was zunächst misslingt, aber schließlich gelingt. Es werden Geräusche gehört und eine Haselnuss entdeckt. Es wird festgestellt, dass die Basis nicht mehr gefunden wird. Es wird gestorben und die Basis schließlich doch gefunden. Es wird eine Fackel gebaut, um Licht zu haben. Es wird Hunger festgestellt und ein Pilz gegessen. Ein Schlüsselkäfer wird gehört. Es wird beschlossen, in der Basis zu schlafen, um den Hunger zu stillen und zu speichern. Das Spiel wird als interessant und mit Minecraft-Vibes beschrieben. Es wird geplant, ein riesiges Schloss zu bauen.
Erneute Erkundung der Höhle und Insektenphobie
02:02:44Es wird beschlossen, erneut in die Höhle zu gehen. Es wird festgestellt, dass es keine Fackel gibt und man nichts sieht. Es wird beschlossen, abzuhauen, um die Gegner sehen zu können. Es wird mehr Honig benötigt. Es wird etwas aufgehoben und ein Spinnending entdeckt. Es wird über eine Insektenphobie gesprochen und Angst geäußert. Es wird ein Pfeil im Bogen gespannt.
Erkundungstour und Ressourcenbeschaffung
02:04:15Die Erkundung einer neuen Umgebung beginnt mit dem Auffinden eines Shops, der Kochrezepte für Anfänger und Werkzeugverbesserungen anbietet. Allerdings mangelt es an den notwendigen Ressourcen, um diese zu erwerben. Trotzdem gelingt es, den Omni-Hammer zu verbessern. Es wird nach Grassamen gesucht, um weitere Verbesserungen freizuschalten, während parallel neue Gegenstände analysiert werden, darunter Schleimpilzleuchtstäbe und Kleeblätter. Der kritische Zustand des Charakters erfordert die dringende Suche nach Nahrung und Wasser, wobei die Situation durch den steigenden Durst und Hunger zusätzlich verschärft wird. In der Not wird sogar dreckiges Wasser getrunken, um das Überleben zu sichern. Die Priorität liegt nun darauf, die Schaufel zu verbessern, was für den weiteren Fortschritt wesentlich ist. Die Erkundung führt zu einem Zahn und einem Milchmolar, deren Bedeutung noch unklar ist, während die Suche nach der Basis in der Nähe eines Ausrufezeichens auf der Karte fortgesetzt wird.
Zahnbehandlungen und unerwartete Gefahren
02:10:28Es entspinnt sich ein Gespräch über Zahnbehandlungen, wobei Veneers und Bonding diskutiert werden. Es wird der Plan gefasst, für eine solche Behandlung nach England zu reisen, da dort im Gegensatz zu Deutschland mit Vorher-Nachher-Bildern geworben werden darf. Währenddessen wird der Charakter im Spiel angegriffen und stirbt, da die Aufmerksamkeit durch ein Discord-Gespräch abgelenkt war. Nach dem Wiederbeleben stellt sich heraus, dass beide Charaktere gestorben sind und nun versuchen, ihre Ausrüstung zurückzuerlangen. Es entsteht Uneinigkeit darüber, welche Wiederbelebungsoption gewählt wurde, was zu weiteren Komplikationen führt. Trotz des Rückschlags wird beschlossen, die Episode an dieser Stelle zu beenden, wobei das Spielprinzip grundsätzlich positiv bewertet wird. Es wird vereinbart, in den nächsten Tagen weiterzuspielen und zu prüfen, wie das Spiel ankommt.
Pläne für zukünftige Inhalte und Reaktionen
02:19:24Es werden Pläne für zukünftige Inhalte geschmiedet, darunter das Ansehen von TikToks und das Reagieren auf Horrorgeschichten der Zuschauer im Discord. Es folgt eine Reaktion auf ein Video von Z-Max, in dem dieser auf Äußerungen reagiert, dass alles nur ums Geld gehe. Es wird ein Angebot gemacht: Beide sollen 50.000 Euro in einen Topf legen, wobei der Gewinner alles erhält. Es wird kritisiert, dass Z-Max Werbung für seinen OnlyFans-Account mache, und beschlossen, nicht weiter darauf zu reagieren, um ihn nicht zu unterstützen. Stattdessen wird die Aufmerksamkeit auf die Sammlung von Horrorgeschichten der Zuschauer gelenkt, wobei die Mods gebeten werden, die besten sechs bis sieben Geschichten auszuwählen. Es werden Beispiele für unerwünschte Geschichten genannt, um die Richtung für die Auswahl zu verdeutlichen.
Horrorgeschichten der Zuschauer und unerwartete Wendungen
02:31:15Ein Format wird vorgestellt, in dem Zuschauer Gruselgeschichten erzählen, von denen eine real und eine erfunden ist, wobei der Streamer erraten muss, welche Geschichte wahr ist. Der erste Kandidat, Adam, erzählt zwei Geschichten, von denen eine im Krankenhaus und eine mit einem Killer-Clown in Frankfurt spielt. Die Killer-Clown-Geschichte wird als Fake entlarvt. Ein weiterer Zuschauer erzählt von einem Campingausflug und einer Begegnung in Syrien. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Camping-Geschichte als real eingestuft, was zu einer hitzigen Diskussion führt, da der Streamer dem Zuschauer nicht glaubt und ihn der Lüge bezichtigt. Ein dritter Zuschauer erzählt von einer Entführung und dem Fund einer Leiche in Leipzig, wobei letztere Geschichte als real identifiziert wird. Die Authentizität der Geschichte wird durch einen BILD-Artikel über den Fall bestätigt, was für Bestürzung sorgt.
Krasse Enthüllung und weitere Zuschauergeschichten
03:00:17Die Geschichte des Zuschauers, der eine Leiche in einem Lost Place gefunden hat, wird als die bisher krasseste im Format der Zuschauer-Horrorgeschichten bezeichnet. Es werden weitere Zuschauer in den Stream geholt, um ihre Geschichten zu erzählen. Ein Zuschauer berichtet von unheimlichen Erlebnissen mit einem Spiegel und einer unbekannten Stimme in Anatolien sowie von einer beängstigenden Begegnung mit einer unbekannten Person, die ihn telefonisch verfolgt und bedroht. Die erste Geschichte handelt von einem alten Spiegel im Haus der Großeltern in Anatolien, der unheimliche Geräusche und Spiegelbilder zeigt. Die zweite Geschichte spielt in Antalya, wo der Anrufer eine unbekannte Nummer mit der eigenen Stimme erhält, die ihn warnt, nicht zurückzuschauen, und ihn schließlich auffordert, zu rennen. Beide Geschichten erzeugen eine gruselige Atmosphäre und lassen den Streamer über die Realität spekulieren.
Horror-Storys und Eliter-Deal
03:06:02Es werden zwei Horror-Storys behandelt, wobei die zweite als unwahrscheinlicher, aber realer eingestuft wird. Die erste Story handelt von einer Begegnung mit einem Geist im Alter von elf Jahren, bei der ein Onkel Gebete durchführte, um den Ort zu säubern. Die Urgroßoma vermutete, dass es sich um einen Gestalter handeln könnte. Im Anschluss wird ein Zuschauer reingelegt. Danach geht es um Geheimratsecken und die Überlegung, Eliter zu kontaktieren, um das Problem zu beheben. Im Gegenzug werden 100 Videos versprochen, falls Eliter helfen kann. Es wird eine Zusammenarbeit angedeutet, um das Problem anzugehen. Der Streamer erzählt von seiner Zeit bei der Bundeswehr und kündigt an, eine Geschichte aus seiner Kindheit und eine aus seiner Bundeswehrzeit zu erzählen. Die erste Story handelt von einer Schlafparalyse im Alter von 4 bis 6 Jahren, bei der der fliegende Holländer im Traum den Vater entführt. Nach dem Aufwachen sah er den fliegenden Holländer real. Die zweite Story handelt von der Grundausbildung bei der Bundeswehr, bei der während eines Biwaks zwei Soldaten verschwanden und bei minus 17 Grad im Wald gesucht werden mussten. Am Ende stellte sich heraus, dass die Soldaten eingeschlafen waren. Abschließend wird überlegt, ein Horrorspiel zusammen zu spielen und sich bei Erschrecken zu bestrafen.
Kriegsdienstverweigerung und Meme-Reaktionen
03:18:09Es wird empfohlen, eine Kriegsdienstverweigerung zu machen, falls man keinen Kriegsdienst leisten möchte. Im Notfall könne man Tourette vortäuschen oder Stimmen hören, um dem Kriegsdienst zu entgehen. Es wird angekündigt, im Falle eines Krieges alle Strippen zu ziehen, um nicht kämpfen zu müssen. Anschließend wird über eine mögliche Haartransplantation gesprochen und die hohen Kosten von 3000 Euro thematisiert. Danach werden Zuschauer in den Stream geholt, die Horror-Storys erzählen. Eine Zuschauerin berichtet von einem Erlebnis in Polen, bei dem sie Schritte im Haus hörte, aber niemanden fand. Die zweite Story handelt von einer Abschlussfahrt in Italien, bei der sie im Bungalow eine undefinierbare Gestalt sah. Im weiteren Verlauf des Streams werden verschiedene Memes und YouTube-Videos reagiert, darunter ein Video von Maxify über seine Rückkehr nach dreijähriger Pause, in dem er seinen Perfektionismus als Grund für seine Abwesenheit nennt. Es wird ein neues Video angekündigt, in dem er sieben Tage auf einer Insel gestrandet ist. Außerdem wird auf das Meme "Why are you gay?" reagiert und der Protagonist des Memes in den Stream geholt. Es stellt sich heraus, dass die Person im Video transsexuell war und der Interviewer lediglich Aufklärungsarbeit leisten wollte.
Meme-Enthüllungen und persönliche Geschichten
03:36:12Es wird ein Anruf von dem Vater des Meme-Protagonisten entgegengenommen, der verärgert über die Anrufe ist. Der Sohn erklärt, dass er damals mit zwölf Jahren durch den Stream Aufmerksamkeit erregen wollte. Ein weiteres Meme wird vorgestellt, bei dem ein Mädchen von ihrer bestandenen LKW-Führerscheinprüfung erzählt und weint. Sie erklärt, dass der Fahrprüfer sie klein geredet habe und die Fahrschulzeit sehr stressig gewesen sei. Sie nutzt ihre Plattform nun, um auf die Krankheit ME-CFS aufmerksam zu machen, an der ihr Mann leidet. Anschließend wird ein weiteres bekanntes Gesicht aus dem Internet zugeschaltet, der durch seine planlosen Drehs und den Ausruf "Na, hör mal!" bekannt wurde. Er erklärt, dass er die Leute gerne ein bisschen schockiert, um eine Reaktion zu erzielen, aber niemanden abfacken will. Ein weiteres Meme wird vorgestellt, bei dem ein junger Mann namens Jonas in einer Koch-Serie den Satz "Mein Name ist E-Kurz!" sagt. Abschließend wird der Protagonist des "Why are you gay?"-Memes zugeschaltet, der erklärt, dass er als Journalist unterwegs war und Aufklärungsarbeit leisten wollte. Er wird in den Stream eingeladen und freut sich über die Einladung.