SO WARMIch Schmelze

Reaktionen auf Tod von Diogo Jota, Fußballpläne und Cent-Experimente

SO WARMIch Schmelze
HamedLoco
- - 09:07:30 - 36.724 - Just Chatting

Der Stream beginnt mit Reaktionen auf den Tod von Diogo Jota und Kritik an der Sensationsgier in sozialen Medien. Es folgen Fußballpläne des Sohnes bei Hoffenheim und ein Experiment zum Wert des Cents in Nürnberg und Hamburg. Dabei werden Taktiken entwickelt und kulturelle Unterschiede festgestellt. Der Streamer berichtet über Erlebnisse beim Dreh von 'Erkenne den' und kritisiert einen Zauberer.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Reaktion auf den Tod von Diogo Jota und Kritik an der Sensationsgier in sozialen Medien

00:03:54

Der Streamer äußert sich zu dem tragischen Tod von Diogo Jota und kritisiert die Art und Weise, wie viele Leute in den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, versuchen, aus diesem Ereignis Profit zu schlagen, indem sie Videos über eine Minute Länge erstellen, um ihre Reichweite zu erhöhen. Er findet es bedenklich, dass plötzlich jeder ein großer Liverpool-Fan zu sein scheint und unnötig lange Videos über den Tod von Jota produziert. Er betont, dass es nicht schlimm sei, ein Video zu machen, solange es authentisch ist und nicht künstlich in die Länge gezogen wird. Er spricht auch die Problematik an, dass viele Menschen den Tod von Jota nutzen, um Klicks zu generieren, ähnlich wie es bei anderen tragischen Ereignissen der Fall war. Er betont, dass er sich zwar betroffen zeigt, aber den Content wie geplant durchziehen möchte und kündigt an, dass er sich im Stream mit Yasino, Rematch und dem Schwimmbadsimulator beschäftigen wird. Er möchte sich die Laune nicht verderben lassen und spricht der Familie sein Beileid aus.

Diogo Jota als begeisterter FIFA-Spieler und Ankündigung der heutigen Stream-Inhalte

00:14:26

Es wird erwähnt, dass Diogo Jota ein begeisterter FIFA-Spieler war und sogar E-Sport-Potenzial hatte. Er war zeitweise Weltranglistenerster in FIFA und hat gegen E-Sportler gewonnen. Der Streamer betont, dass er sich dadurch ein Stück besser mit Jota identifizieren konnte. Er geht dann zu den geplanten Inhalten des Streams über und erwähnt Discord, Yasino, Rematch, Schwimmbadsimulator und eventuell die Reaktion auf Zuschauerinhalte. Er betont die Wichtigkeit, den Chat nicht durch ständige Nachfragen nach dem 'Wann' zu stören, da dies die Qualität des Chats beeinträchtige. Er erklärt, dass er die Inhalte so durchziehen wird, wie er sie geplant hat und bittet um Geduld und Verständnis. Er weist darauf hin, dass Zuschauer, die ungeduldig sind, stattdessen YouTube-Videos schauen können, wo sie vorspulen können.

Erlebnisse beim Dreh von 'Erkenne den' und Kritik an einem Zauberer

00:25:03

Es wird eine Geschichte vom Dreh von 'Erkenne den' erzählt, bei dem ein afghanischer Zauberer einen Trick mit einem Zauberwürfel vorführte. Der Streamer beschreibt, wie er das Gefühl hatte, dass der Zauberer ihm heimlich einen fertigen Würfel in die Hand gedrückt hat. Er konfrontierte den Zauberer damit, woraufhin dieser entgegnete, dass man eigentlich keine Tricks verrät. Der Streamer erzählt, wie er und andere hinter den Kulissen über den Zauberer gelästert haben, ohne zu wissen, dass sie live über einen Fernseher in der Lounge zu hören waren. Er beschreibt die Situation als sehr unangenehm und peinlich, da er den Zauberer danach noch sehen musste. Er betont, dass er nicht wusste, dass die Technik bei Nahim so weit fortgeschritten war, insbesondere seit dem Amazon Prime Deal.

Rückkehr nach Deutschland, Fußballpläne und Sponsoring durch Hoffenheim

00:54:42

Der Streamer berichtet von seiner Rückkehr nach Deutschland und den Fußballplänen seines Sohnes Nadar. Er erklärt, dass viele Vereine sich gemeldet haben, seitdem sie wieder in Deutschland sind. Er äußert sein Interesse daran, welche Vereine sich bei Nada Jendawi gemeldet haben. Er erwähnt, dass er damals Angebote von Leipzig, Werder Bremen und Wolfsburg hatte, sich aber für Leipzig entschieden hat. Er freut sich darüber, dass Nadar weiterhin Fußball spielt und dass er einen Profivertrag bei Hoffenheim bekommen hat. Der Streamer und seine Familie sind von Hoffenheim in ein Hotel in Heidelberg eingeladen worden. Er erzählt, dass Hoffenheim eigentlich Sinsheim ist und dass Hoffenheim selbst ein kleines Dorf in der Nähe von Sinsheim ist. Er findet es krass, dass Hoffenheim von einer Kreisliga-Dorfmannschaft zu einem Bundesligisten geworden ist.

Geburtstagsglückwünsche und Nidalos Vertrag

01:07:53

Es wird über das Alter von Nidalos Opa gesprochen, wobei betont wird, dass offizielle Dokumente nicht immer das wahre Alter widerspiegeln, besonders da in Kurdistan Geburtstage früher nicht so wichtig waren. Nidalos Eltern kennen ihre Geburtstage auch nicht genau. Dann wechselt das Thema zu Nada, der einen Vertrag unterschreibt. Hamedloco drückt seinen Stolz und seine Freude darüber aus und betont, wie sehr er Nada alles gönnt. Sie spazieren durch die Stadt, die sie als angenehm und ruhig empfinden. Es wird spekuliert, dass Nada viel Hate bekommen würde, wenn er bei einem arabischen Club unterschreiben würde. Im Anschluss werden Imanis und Nidalos Outfits für den besonderen Tag gezeigt, bevor sie von Hoffenheim abgeholt werden, um zum Verein zu fahren, wo Nada den Vertrag unterschreiben wird. Hamedloco beschreibt die Atmosphäre als positiv und erwähnt einen Café-Besuch am Morgen und einen Spielplatz in Heidelberg. Nada äußert sich aufgeregt über die bevorstehenden Ereignisse und die mögliche Kritik, betont aber seine Freude am Fußballspielen. Er erwähnt den Respekt vor dem Vereinslogo und die Champions League Vergangenheit von Hoffenheim. Nada bestätigt, dass dies sein erster Profivertrag ist, den er für zwei Jahre unterschreibt. Hamedloco äußert seine Freude und bewundert Nadas Aussehen. Nada beschreibt die Häuser am Wasser und die respektvollen Menschen in der Gegend.

Vertragsunterzeichnung und Stadionbesichtigung

01:13:06

Der Vertrag ist unterschrieben und Hamedloco teilt seine Freude darüber mit. Sie befinden sich in der Pre-Zero Arena, dem Stadion von Hoffenheim, das als sehr schön beschrieben wird. Mini Nada und Mini Luisa laufen vorne weg. Hamedloco kommentiert, wie besonders es sein muss, ein solches Stadion zum ersten Mal zu betreten. Es folgt eine kurze Bemerkung über eine Geste, die Nada macht. Hamedloco gibt einem Zuschauer einen Tipp, wie er auf Hänseleien wegen seiner Größe reagieren kann, indem er selbstbewusst und schlagfertig antwortet. Er spricht über seinen Hunger und die Schwierigkeit, sich zwischen gesunder Ernährung und dem Verlangen nach Fleisch zu entscheiden. Ein Zuschauer fragt nach einem Tipp gegen Mobbing aufgrund von Größe und Stimme. Hamedloco erwähnt einen neuen Halal-Chicken-Laden in Paderborn, ist aber unentschlossen, ob er ihn ausprobieren soll. Er äußert seine Abneigung gegen den Verein Götztepe und seinen Appetit. Hamedloco scherzt über eine Verletzung und den Unterschied zum Leben eines Fußballers, der ausgewechselt werden kann.

Experiment zum Wert des Cents

01:24:06

Hamedloco erklärt, dass das Video beweisen soll, dass der Cent noch etwas wert ist. Er plant, in Nürnberg und Hamburg zu testen, wo die Leute mehr Herz zeigen. In Hamburg erhält er die erste Absage für einen Cent. In einem anderen Laden bekommt er auch nichts für einen Cent. Hamedloco kommentiert, dass Läden keinen Bock auf YouTuber oder TikToker haben, was er nicht versteht. Er erzählt von einem Laden in London, der sie rausgeschmissen hat, weil sie YouTuber waren. Hamedloco erklärt, dass es im Video darum geht zu zeigen, dass der Cent noch etwas wert ist. Er fragt in verschiedenen Läden, ob es etwas für einen Cent gibt. Eine Frau gibt ihm einen Cent für ihre erste Million und ein Päckchen für die Zukunft. In Hamburg ist es sehr heiß und ein Handy überhitzt. Das günstigste Produkt in einem Laden ist eine Klammer für einen Euro. Hamedloco erinnert sich an einen Besuch bei Gustav Grün mit Omet. Ein Mann gibt ihm etwas kostenlos, weil er ihn durch Willi kennt. Hamedloco fragt sich, ob das in die Wertung für Hamburg eingeht. Er gibt dem Mann einen Cent. In einem anderen Laden gibt es nichts für einen Cent. Hamedloco fragt, ob es schwierig oder sehr schwierig ist, etwas für einen Cent zu bekommen.

Taktiken und Ergebnisse der Cent-Challenge

01:34:00

Nürnberg meldet sich mit einer neuen Taktik, da der internationale Tag des Cent gefeiert wird. Hamedloco schenkt einen Cent und erhält Handcreme. Er spricht mit einem Paar, das seit 30 Jahren verheiratet ist, über ihr Rezept für eine lange Beziehung. Hamedloco übergibt den Cent und fragt nach weiteren Einschätzungen. Bei O2 fragt er, ob sein Inkassoverfahren für 2.300 Euro gelöscht werden kann, was abgelehnt wird. Er fragt nach etwas für einen Cent, aber auch das ist nicht möglich. Hamedloco betont, dass es darum geht, zu sehen, wo die Leute korrekter sind. Er ist gespannt auf Hamburg, da Nürnberg bisher schlecht läuft. Eine Linnkugel ist ausgelaufen. Hamedloco glaubt, dass er etwas von Adidas bekommen wird. Er erklärt, dass er bei verschiedenen Läden fragt, wie sehr sie den Cent wertschätzen. Er erhält eine Tüte für einen Cent. Hamedloco kommentiert, dass Nürnberg sich meldet und es Zeit für eine neue Taktik ist. Er erklärt, dass sie eine Kiste mit Untersilien vorbereitet haben, die sie angeblich schon für einen Cent bekommen haben. Hamedloco schenkt einen Cent und erhält Handpflege. Er spricht mit einem Paar, das seit 30 Jahren verheiratet ist, über ihr Rezept für eine lange Beziehung.

REMATCH

01:56:48
REMATCH

Üben von Pass- und Schusstechnik für das Turnier

02:08:53

Konzentriert sich auf das Üben von Pässen und Schüssen, wobei der Fokus darauf liegt, geradeaus zu schauen, während er passt. Er experimentiert mit Maus und Controller, wobei er feststellt, dass die Maus präziser ist. Es wird an verschiedenen Übungen gearbeitet, darunter das Passen durch Ringe und das Zielen beim Schießen. Es werden neue Funktionen im Spiel entdeckt, wie z.B. die Möglichkeit, den Ball beim Schießen zu lupfen, und es wird der Torwartmodus ausprobiert. Er stellt fest, dass er als Torwart besser ist, möchte aber kein Torwart sein. Es folgt der Wechsel zu einem Ranked Game, bei dem die Kommunikation mit den Mitspielern als unangenehm empfunden wird. Trotz einiger Schwierigkeiten und ungewollter Spielzüge, wie dem versehentlichen Starten eines Ranked Games, versucht er, sich auf seine Leistung zu konzentrieren und das Spiel zu gewinnen. Er hadert mit seiner Leistung und der seiner Mitspieler, wobei er feststellt, dass sein Teamkollege über Bande spielt. Trotzdem gelingt es ihm, den Sieg zu erringen und in Silber 1 aufzusteigen. Abschließend betrachtet er den Shop und die neuen Skins, darunter Ter Stegen, den er geschenkt bekommen hat.

Anpassen von Skins und Üben neuer Tricks

02:28:38

Es werden verschiedene Anpassungen am Aussehen vorgenommen, darunter die Auswahl von Skins, Trikots und Jubelposen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung eines Deutschland-Skins gelegt. Anschließend beginnt er, sich mit neuen Tricks auseinanderzusetzen, wobei er TikTok als Ressource für Tutorials nutzt. Er konzentriert sich auf einen speziellen Dribbel-Move und übt diesen im Trainingsmodus, wobei er verschiedene Kameraeinstellungen testet, um die optimale Perspektive zu finden. Er experimentiert mit verschiedenen Tastenkombinationen und Bewegungen, um den Trick zu meistern, und zeigt sich begeistert, als er ihn schließlich erfolgreich ausführt. Er stellt sich vor, diesen Trick im Turnier einzusetzen. Es wird ein weiterer Trick ausprobiert, der sogenannte Ronaldo-Job, bei dem der Ball mit den Pfeiltasten kontrolliert wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihm, auch diesen Trick zu erlernen. Abschließend wird der Doppelboost geübt, bei dem der Ball im Sprintboost vorgelegt wird. Es wird festgestellt, dass das Timing entscheidend ist, um den Trick erfolgreich auszuführen.

Umsetzung neuer Tricks im Ranglistenspiel und Analyse des Teamspiels

02:50:31

Es wird beschlossen, die neu erlernten Tricks in einem Ranglistenspiel umzusetzen. Er bemerkt einen Spieler, der barfuß spielt und freut sich über das Aussehen seiner eigenen Spieler. Im Spiel selbst gelingt es ihm, einen der geübten Tricks erfolgreich anzuwenden, was zu großer Begeisterung führt. Er analysiert sein eigenes Spiel und das seiner Mitspieler, wobei er feststellt, dass das Passspiel wichtig ist. Es kommt zu einigen Fehlern und Missverständnissen, aber er versucht, sich auf seine Rolle zu konzentrieren und das Team zu unterstützen. Er bemerkt, dass ein Mitspieler ebenfalls am Üben ist und lobt dessen Leistung. Trotz einiger Schwierigkeiten und verpasster Gelegenheiten gelingt es dem Team nicht, ein Tor zu erzielen. Er stellt fest, dass er den Boost nicht richtig aktiviert hat und die Konzentration fehlt. Abschließend wird festgestellt, dass das Team gut zusammenspielt, es aber nicht für einen Sieg reicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner egoistisch spielen und das Teamspiel vernachlässigen. Er kritisiert die Spielweise eines Mitspielers, der seiner Meinung nach unnötig dribbelt und den Ball verliert.

Auseinandersetzung mit Mitspielern und Training im offenen Spiel

03:17:46

Es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung mit einem Mitspieler, der ihn beleidigt. Er verteidigt sich und kritisiert dessen Spielweise. Die Situation eskaliert und es fallen weitere Beleidigungen. Er verlässt kurz das Spiel, um sich zu beruhigen und eine Capri-Sonne zu trinken. Nach seiner Rückkehr ins Spiel stellt er fest, dass er erneut Torwart ist und kritisiert einen Mitspieler, der seiner Meinung nach das Team behindert. Er versucht, das Team zu unterstützen und den Ball zu passen, aber die Situation bleibt angespannt. Es wird festgestellt, dass die Stimmung im Spiel sehr angespannt ist, insbesondere wenn das Team verliert und jemand das Mikrofon aktiviert hat. Er äußert den Wunsch, in einer entspannteren Umgebung zu üben und schlägt vor, in die offene Liga zu wechseln. Er hofft, dass die Gegner dort toleranter sind und er die neuen Tricks besser ausprobieren kann. Es wird beschlossen, ein offenes Spiel im Modus 3 gegen 3 zu starten, um mehr Möglichkeiten für den geübten Schuss zu haben. Im offenen Spiel gelingt es ihm, den neuen Schuss zum ersten Mal auszuprobieren. Er fühlt sich jedoch schuldig, im Spiel Sachen auszuprobieren und nicht korrekt zu spielen. Er bemerkt, dass es selten vorkommt, dass jemand im Team auf Krampf aus dem Tor geht. Er versucht, den Trick Leertaste X, Sprintboost, Schuss auszuprobieren, scheitert aber zunächst.

Diskussion über kulturelle Unterschiede und Rassismus-Erfahrungen

04:06:22

Es wird über Erfahrungen mit Franzosen gesprochen, wobei kulturelle Unterschiede und der Umgang mit Tabuthemen thematisiert werden. Es wird angedeutet, dass Franzosen keine Tabus kennen und es wird über rassistische Erfahrungen als Deutscher in Frankreich gesprochen. Es wird angemerkt, dass es paradoxerweise als Kompliment empfunden wird, als Deutscher wahrgenommen und rassistisch behandelt zu werden. Es wird die Eigenartigkeit im Umgang miteinander hervorgehoben und die lockere Art, mit beleidigenden Aussagen umzugehen, solange man die Sprache nicht versteht. Es wird eine Anekdote erzählt, wie auf eine Beleidigung auf Französisch mit einer versöhnlichen Antwort auf Französisch reagiert wurde, um die Situation zu entschärfen.

Aufstiegskampf und Teamdynamik in Rocket League

04:17:00

Es geht um den Aufstieg in Rocket League, bei dem noch zwei von drei Spielen gewonnen werden müssen. Es wird die Seltenheit betont, Zeit für solche Spiele zu haben. Es wird kurz über Taktiken und die Wichtigkeit von Teamwork gesprochen. Es wird der Wunsch geäußert, nicht mehr Torwart sein zu müssen, und es werden humorvolle Kommentare über die eigenen Fähigkeiten und Fehler gemacht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, korrekt zu seinen Mitspielern zu sein und als Team zu agieren. Es wird die Freude über gelungene Spielzüge und Tore ausgedrückt, aber auch die Enttäuschung über eigene Fehler und verpasste Chancen. Es wird die Anspannung während des Spiels deutlich, insbesondere in entscheidenden Momenten, in denen es um den Aufstieg geht.

Frust über verpassten Aufstieg und Vorbereitung auf zukünftige Streams

04:33:09

Der verpasste Aufstieg wird thematisiert und die Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht. Es wird angekündigt, dass im nächsten Schritt in den unranked Modus gewechselt wird, um Tricks zu üben. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um sich zu erleichtern. Es wird über die Klimaanlage gesprochen, die Probleme bereitet und möglicherweise repariert werden muss. Es wird ein Ausblick auf zukünftige Streams gegeben, wobei geplant ist, früher mit dem Streamen zu beginnen und vorher YouTube-Videos anzuschauen. Es wird die Schwierigkeit mit den aktuellen Mitspielern im Spiel angesprochen und humorvoll über deren Spielweise kommentiert.

Skill-Training und Teamzusammensetzung für ein Turnier

04:52:35

Es wird über das Üben von bestimmten Spielzügen gesprochen, um diese im Spiel zu perfektionieren. Es wird überlegt, ob sich das Spiel für den Preis lohnt. Es wird die Teamzusammensetzung diskutiert und festgestellt, dass ein Mitspieler AFK ist, was zu Frustration führt. Es werden die Schwierigkeiten mit den aktuellen Mitspielern im Spiel angesprochen und humorvoll über deren Spielweise kommentiert. Es werden verschiedene Spielsituationen analysiert und kommentiert, wobei sowohl eigene Fehler als auch die der Mitspieler angesprochen werden. Es wird die Wichtigkeit betont, sich nicht entmutigen zu lassen und weiter zu üben, um im Turnier erfolgreich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Teams für ein Turnier aussuchen kann, um besser vorbereitet zu sein.

Skill-Verbesserung und Taktik-Analyse in Rocket League

05:34:46

Es werden zwei neue Skills erlernt, wobei der zweite länger gedauert hat. Es wird Justin aufgefordert, den nächsten Skill rauszusuchen. Es wird das Ziel formuliert, den von Liam gezeigten Spielzug zu lernen. Es wird überlegt, ob man Teams für ein Turnier aussuchen kann, um besser vorbereitet zu sein und im Team zu üben. Es wird die Bedeutung von eingespielten Teams betont. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, regelmäßig zu spielen, um bis zum Turnier in Übung zu bleiben. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist.

Erfolgserlebnisse und Herausforderungen beim Skill-Training in Rocket League

05:52:06

Es wird ein Erfolg beim Erlernen eines neuen Tricks gefeiert. Es wird überlegt, ob der Trick erst dann als Erfolg gewertet werden soll, wenn man damit jemanden ausgedribbelt hat. Es wird die gute Stimmung im Team hervorgehoben und vermutet, dass dies auf traumatische Erfahrungen mit anderen Teammates zurückzuführen ist. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert.

Erlernen neuer Tricks und Vorbereitung auf das Turnier

06:04:50

Es wird ein neuer Trick namens "Rainbow Boost" ausprobiert und geübt. Es wird die Wichtigkeit des Timings bei diesem Trick betont. Es wird die Schwierigkeit des Tricks hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, lange mitzulaufen und den Sprint durchzudrücken. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert.

Ankündigung und Fokus auf Skill-Verbesserung für das Turnier

06:13:31

Es wird erwähnt, dass man nicht an Game Zero teilnimmt. Es wird ein Raid von Focus Beast erwähnt und dafür gedankt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gold in der Time Finish zu erreichen. Es wird ein Problem mit der Sicht im Spiel festgestellt und nach der Ursache gesucht. Es wird entdeckt, dass man den Ball fokussieren kann. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, zweimal Shift zu drücken. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert. Es wird die eigene Spielweise analysiert und festgestellt, dass man zu hektisch ist. Es wird die Bedeutung von effektiven Pässen betont und die Spielweise des Torwarts kritisiert.

Entdeckung eines neuen Tricks und Übung

06:17:05

Es wird ein neuer Trick im Spiel entdeckt und ausgiebig geübt. Dabei wird ein besonderer Fokus auf das Timing und die korrekte Ausführung gelegt. Es wird festgestellt, dass der Boost nicht nur zum Sprinten verwendet werden sollte, sondern auch für komplexere Bewegungen. Es wird versucht, den Trick aus verschiedenen Positionen und Winkeln auszuführen, um den Torwart zu überraschen. Es wird die Schwierigkeit betont, den Trick perfekt auszuführen, aber die Fortschritte werden gefeiert. Es wird die Idee geäußert, dass dieser Trick im Spiel nützlich sein könnte, aber es wird auch erkannt, dass noch Übung erforderlich ist, um ihn zuverlässig einzusetzen. Es wird der Wunsch geäußert, den Trick in einem echten Spiel anzuwenden, aber es wird auch die Notwendigkeit betont, ihn vorher zu perfektionieren.

Spielrunden und Taktiken

06:25:36

Es werden mehrere Spielrunden gespielt, wobei verschiedene Taktiken ausprobiert werden. Es wird festgestellt, dass die Gegner sehr stark spielen und es schwerfällt, Tore zu erzielen. Es wird über die Bedeutung von Teamplay diskutiert und kritisiert, dass einige Spieler zu egoistisch agieren. Es wird ein neuer Trick erlernt und es wird versucht, diesen im Spiel anzuwenden. Es wird die Schwierigkeit betont, den Trick in stressigen Spielsituationen erfolgreich einzusetzen. Es wird die Bedeutung von Verteidigungstipps hervorgehoben und ein neuer Verteidigungstrick ausprobiert. Es wird die Wichtigkeit von schnellen Reaktionen und gutem Stellungsspiel betont, um gegnerische Angriffe abzuwehren. Es wird die Frustration über das eigene Spiel und das der Teamkollegen geäußert, aber auch die Hoffnung auf Besserung nicht aufgegeben.

Raids und neue Tricks

07:18:36

Es werden neue Tricks gelernt und es wird kurz vor Gold gespielt. Es wird ein Vertrauensspiel mit Controller gespielt. Es wird ein neuer Verteidigungstrick ausprobiert, der darin besteht, durch Tackling schneller in eine andere Richtung zu kommen. Es wird die Bedeutung dieses Tricks zum Verteidigen hervorgehoben, da es bisher nur einen einzigen Trick zum Verteidigen gab. Es wird auch erwähnt, dass Springen beim Sprinten einen schneller macht, was jedoch möglicherweise gepatcht wurde. Es werden fünf Tipps zusammengefasst und es wird beschlossen, damit in ein Ranked Game zu gehen, um in die Gold Division aufzusteigen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die neuen Tricks und das Explore Sport dabei helfen werden.

Ranked Game und Qualifikation für Gold

07:31:40

Es wird ein Ranked Game gestartet, um sich für Gold zu qualifizieren. Es wird die Bedeutung von Teamplay betont und kritisiert, dass einige Spieler egoistisch agieren. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, die neuen Tricks in stressigen Spielsituationen erfolgreich einzusetzen. Es wird die Frustration über das eigene Spiel und das der Teamkollegen geäußert, aber auch die Hoffnung auf Besserung nicht aufgegeben. Es wird ein Spiel gewonnen und es wird sich wieder für Gold qualifiziert. Es wird die Bedeutung der vorhandenen Tricks hervorgehoben. Es wird ein weiteres Spiel gespielt, das jedoch verloren wird. Es wird die Notwendigkeit betont, das nächste Spiel zu gewinnen, um nicht in Silber stecken zu bleiben. Es wird die Bedeutung eines guten Endes für das Video hervorgehoben.

Entscheidende Spiele um den Aufstieg

08:12:46

Es wird betont, dass das nächste Spiel entscheidend ist, um in die Matches zu kommen. Es wird beschlossen, das Mikrofon anzulassen, aber dann doch wieder ausgeschaltet, da die Namen der Mitspieler unsympathisch erscheinen. Es wird vermutet, dass das Spiel gecrasht ist oder jemand in Unterzahl ist. Es wird ein Spiel gestartet und die Notwendigkeit betont, dieses zu gewinnen, um im Video aufzusteigen. Es wird ein Tor erzielt, aber der Gegner gleicht aus. Es wird die Bedeutung des hintersten Spielers betont und kritisiert, dass dieser nicht sicher genug agiert. Es wird die Frustration über die Mitspieler geäußert, die sich nicht an die Taktik halten. Es werden zwei Tore erzielt und es wird ein Glückstor erzielt. Es wird die Notwendigkeit betont, nach hinten zu gehen, da die Gegner zu stark sind. Es wird ein weiteres Tor kassiert und es wird die Peinlichkeit der Situation betont. Es wird die Idee geäußert, aus dem Stream eine Mannschaft zusammenzustellen, da es anders nicht möglich scheint.

Aufstieg nach Gold

08:57:06

Es wird ein Spiel gewonnen und der Aufstieg nach Gold geschafft. Es wird den Teamkollegen gedankt und betont, dass am Ende das Teamplay entscheidend war. Es wird festgestellt, dass die erlernten Skills kaum eingesetzt wurden und dass es Zeit braucht, diese im Spiel zu verinnerlichen. Es werden neue Items freigeschaltet und ausgewählt. Es wird sich auf den Cup in der nächsten Woche vorbereitet und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird sich verabschiedet und auf den nächsten Stream verwiesen. Es wird sich über die späte Uhrzeit und die lange Streamingdauer gewundert. Es wird sich über die vorgeschlagenen Streamer lustig gemacht. Es wird sich auf das Turnier vorbereitet und sich verabschiedet.