Horror Sonntag und Community-Interaktion
00:05:47Der Streamer kündigt den traditionellen 'Horror Sonntag' an, an dem Horrorspiele gespielt werden. Er erklärt neuen Zuschauern, dass der Stream zwar sonntags stattfindet, die Videos aber erst später auf YouTube erscheinen. Die Community ist eingeladen, über den Discord-Server Vorschläge für Horror-Videos einzureichen, auf die der Streamer reagieren kann. Er betont die Bedeutung der regelmäßigen Interaktion mit der Community, die er als 'Ritual' bezeichnet. Dies beinhaltet das gemeinsame Durchsehen von Video-Vorschlägen und die Diskussion über Stream-Verbesserungen. Diese Routine schätzt er sehr, da sie ihm eine engere Verbindung zu seinen Zuschauern ermöglicht, im Gegensatz zu seiner früheren Zeit, in der er hauptsächlich Videos produzierte.
Anerkennung für Mods und Song Battle
00:11:47Der Streamer spricht seinen Mods, insbesondere Gökhan, große Anerkennung aus. Gökhan wird für seine Arbeit und sein Engagement im Stream gelobt und soll zukünftig erweiterte Rechte für die Streamplan-Verwaltung erhalten, um den Streamer während des Streams zu entlasten. Es wird auch angekündigt, dass ein 'Song Battle' stattfinden wird, bevor die Horror-Games beginnen. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Mods, wie das erste persönliche Treffen mit Gökhan und die Enthüllung von Hajos Aussehen nach langer Zeit. Diese Einblicke unterstreichen die persönliche Verbindung des Streamers zu seinem Team und der Community.
Emote-Anpassungen und Elden Ring Diskussion
00:21:21Im Stream wird über die Anpassung von Emotes und Sounds diskutiert. Es wird entschieden, bestimmte Emotes wie 'Hamburger' zu entfernen und neue hinzuzufügen, wobei die Community aktiv in den Entscheidungsprozess einbezogen wird. Der Streamer erwähnt auch die Möglichkeit, 'Elden Ring' in einem speziellen Stream komplett durchzuspielen. Er überlegt, wie lange dies dauern würde und ob ein Sponsor für ein solches Event gefunden werden könnte. Die Idee wird in seinem Notizkalender vermerkt, was das Potenzial für zukünftige Großprojekte im Stream aufzeigt. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin Vorschläge für das 'Klassenbuch' einzureichen, um den Stream zu verbessern.
Reaktion auf ein Video über die Geschichte Österreichs
00:38:29Der Streamer reagiert auf ein YouTube-Video über die Geschichte Österreichs. Er zeigt sich überrascht von historischen Fakten, wie der Gründung Paderborns durch Karl den Großen und der Rolle der Habsburger im Erwerb von Territorien durch Heirat. Besonders beeindruckt ist er von der Tatsache, dass Paderborn älter ist als Deutschland. Die Diskussion über den Ersten Weltkrieg und die Rolle Österreichs weckt Erinnerungen an sein eigenes Abiturwissen. Er äußert auch Interesse an hypothetischen Szenarien, wie dem Verlauf des Zweiten Weltkriegs, wenn Deutschland Russland nicht angegriffen hätte, und reflektiert über die persönlichen Auswirkungen solcher historischen Ereignisse auf seine eigene Existenz und den Stream.
Meme-Kultur und 'Ballerina Cappuccino'
00:53:09Der Streamer beschäftigt sich mit aktuellen Meme-Trends und stellt fest, dass er viele der neuen TikTok-Memes nicht kennt, im Gegensatz zu älteren YouTube-Memes. Er reagiert auf ein Video mit der Frage 'Welcher Meme bin ich?' und entdeckt dabei das Meme 'Lecker lecker', das er aus seiner Jugend kennt. Ein weiteres Thema ist das Meme 'Ballerina Cappuccino', das als 'Brainrot' bezeichnet wird und von einem Gast im Stream erklärt wird. Es wird diskutiert, wie dieses Meme entstanden ist und welche weitreichenden Auswirkungen es in der Schulwelt hat. Der Streamer ist überrascht über die Popularität und die Geschichten, die sich um dieses Meme ranken, und erkennt die Kreativität und den Einfluss der Meme-Kultur.
Diskussion über ein Meme und persönliche Erfahrungen
01:06:08Der Streamer versucht, ein Meme zu identifizieren, das auf einer Wasserflasche basiert, die beim Öffnen ein zischendes Geräusch macht, obwohl sie als 'still' beworben wird. Er reflektiert darüber, wie er dieses Phänomen oft bei seinen eigenen Materialien bemerkt und sich fragt, warum die Flasche nicht still ist. Er teilt auch eine persönliche Erfahrung, bei der sein eigener Clip, der dieses Meme aufgreift, von anderen repostet wurde und Millionen von Aufrufen erhielt, während sein Original nur 15.000 Aufrufe erreichte. Dies führte zu einer gewissen Verärgerung, da er das Meme als sein Eigentum betrachtete. Er erwähnt auch, dass einige Kommentatoren versuchten, ihm die physikalischen Gründe für das Zischen zu erklären, was er mit Sarkasmus quittiert. Die Diskussion über das Meme und seine Verbreitung zeigt die Dynamik von viralen Inhalten und die oft ungleiche Verteilung von Aufmerksamkeit und Anerkennung in der Online-Welt. Er fragt die Zuschauer, ob sie das Meme kannten, und ist überrascht, dass nicht alle damit vertraut sind.
Sponsoring-Ankündigung und Gewinnspiel mit Idealo
01:26:32Der Streamer kündigt ein Sponsoring mit Idealo an, einer Preisvergleichs-App, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Er betont, dass er selten Stream-Sponsorings annimmt und hebt die Bedeutung dieser Partnerschaft hervor. Im Rahmen des Jubiläums veranstaltet Idealo ein großes Gewinnspiel, bei dem die Community die Chance hat, Geldpreise zu gewinnen: einen Hauptpreis von 250.000 Euro und 25 weitere Preise von jeweils 1.000 Euro. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer die Idealo-App herunterladen, sich registrieren und einen Preiswecker für ein Produkt ihrer Wahl stellen. Jeder Preiswecker zählt als ein Los, und es können bis zu zehn Preiswecker gestellt werden, um die Gewinnchancen zu maximieren. Der Streamer erklärt detailliert die Funktionen der App, wie den Preisvergleich, den Preisalarm und den Barcode-Scanner, der es ermöglicht, Produkte diskret in Geschäften zu scannen, um den besten Preis zu finden. Er ermutigt seine Zuschauer nachdrücklich zur Teilnahme, da er sich freuen würde, wenn jemand aus seiner Community gewinnt, und scherzt über eine mögliche 'Sub-Bombe' als Dankeschön. Er weist auch darauf hin, dass die E-Mail-Bestätigung nach der Registrierung wichtig ist, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Song-Battle und Favoriten des Streamers
01:45:08Der Streamer führt ein Song-Battle durch, bei dem er verschiedene Rap-Songs vorstellt und die Zuschauer abstimmen lässt. Er spielt Songs von Künstlern wie Billa Joe Gennaro, Salimontari, Kodak Black, Luciano und Che Salah. Besonders begeistert ist er von Salimontari, den er als 'komplett underrated' und 'geisteskrank' bezeichnet, da er seiner Meinung nach viel mehr Reichweite verdient hätte. Er fügt Salimontaris Song 'Einer von denen' und 'Happy Ham Ham' zu seiner persönlichen Gym-Playlist hinzu und betont, wie sehr seine Playlist unter den Song der Woche-Battles leidet, da er viele gute Songs nur dort hört und nicht in seine eigene Sammlung aufnimmt. Die Diskussion über die Songs ist lebhaft, und der Streamer teilt seine persönlichen Vorlieben und Meinungen zu den Beats, Texten und dem Flow der Künstler. Er äußert auch seine Überraschung über die geringe Anzahl von Aufrufen bei einigen talentierten Künstlern, was er auf den Algorithmus zurückführt. Am Ende des Battles kürt er Salimontari mit 'Einer von denen' zum 'Song der Woche' und fordert die Zuschauer auf, die Playlist zu abonnieren.
Start des Horror-Streams mit 'Simulacra'
02:25:11Nach dem Song-Battle leitet der Streamer zum 'Horror-Stream' über und kündigt das erste Spiel an: 'Simulacra', das von einem Zuschauer empfohlen wurde. Er bereitet sich auf das Spiel vor, indem er die Lichter ausschaltet, um die Atmosphäre zu verstärken. Beim Start des Spiels gibt es zunächst technische Schwierigkeiten mit der Lautstärke, die der Streamer als viel zu hoch empfindet und sich über die fehlenden Lautstärkeeinstellungen im Spiel ärgert. Das Spiel simuliert ein Smartphone, das einer Frau namens Anna gehört und scheinbar gehackt wurde. Der Streamer navigiert durch die verschiedenen Apps des Telefons, wie Vlogger (YouTube), Jabber (Twitter), Surfer (Safari) und die Galerie. Er entdeckt verstörende Inhalte, darunter korrumpierte Bilder und Sprachnachrichten, die auf ein ominöses Geschehen hindeuten. Die Immersion des Spiels ist so stark, dass der Streamer das Gefühl hat, tatsächlich durch das Handy einer fremden Person zu scrollen. Er muss auch Bilder wiederherstellen, indem er Fragmente in die richtige Reihenfolge bringt, was die interaktive Natur des Spiels unterstreicht. Die Suche nach Hinweisen und die Entdeckung von Annas persönlichen Informationen wie Fotos von ihrer Katze, Freundin und Essensbildern tragen zur Spannung und zum Mysterium bei.
Entdeckung einer komplexen Beziehungsgeschichte und Identitätskrise
02:33:03Der Streamer taucht tiefer in die gehackten Handy-Daten ein und entdeckt eine verworrene Beziehungsgeschichte. Zunächst scheint es, als ob die Besitzerin des Handys, Anna, eine Affäre hat, da Bilder und Nachrichten mit einer anderen Person namens Ashley auftauchen. Diese Verwirrung führt zu der Annahme, dass Anna ihren Freund Greg betrügt. Die Situation spitzt sich zu, als eine Nachricht von Greg erscheint, die besagt: „You are the one that went out of line“, was auf einen Streit zwischen Anna und Greg hindeutet. Es wird klar, dass Anna sich in einer emotional schwierigen Lage befindet und Greg ihr vorwirft, durch sein Handy gegangen zu sein. Die Handlung nimmt eine überraschende Wendung, als der Streamer feststellt, dass er nicht Anna ist, sondern Annas Handy in Besitz hat. Dies führt zu einer Identitätskrise innerhalb des Spiels, da er nun in Annas Rolle schlüpft und versucht, die Ereignisse zu rekonstruieren.
Die Suche nach Anna und die Enthüllung weiterer Geheimnisse
02:39:09Die Suche nach Anna wird intensiviert, als Greg, Annas Freund, sich meldet und besorgt ist, da Anna nicht zur Arbeit erschienen ist und ihre Anrufe ignoriert. Der Streamer, der vorgibt, Annas Handy gefunden zu haben, wird in die Situation hineingezogen. Es stellt sich heraus, dass Anna ihr Handy verloren hat und Greg vermutet, dass ihr etwas zugestoßen ist. Er bittet den Streamer, Annas Jabber (eine Art Twitter) zu überprüfen, um ihren Aufenthaltsort herauszufinden. Während der Untersuchung entdeckt der Streamer, dass Anna auf einer Dating-App namens Spark (ähnlich Tinder) aktiv war und sich mit mehreren Männern gematcht hat, darunter ein gewisser Taylor. Diese Entdeckung schockiert Greg, der sich betrogen fühlt. Die Geschichte wird noch komplizierter, als Greg zugibt, dass er Anna betrogen hat und sie schwanger gemacht hat, was zu einem großen Streit führte und Anna ihn aus ihrer Wohnung ausgesperrt hat. Der Streamer ist nun in ein Netz aus Lügen, Betrug und Geheimnissen verstrickt, während er versucht, Annas Verbleib zu klären.
Konfrontation mit Greg und die drohende Datenlöschung
03:02:46Greg bittet den Streamer um Hilfe, um in Annas Wohnung zu gelangen, da sie seine Zugangskarte blockiert hat. Er benötigt einen Autorisierungscode, den der Streamer ihm schickt. Als Greg in der Wohnung ankommt, hört er seltsame Geräusche und findet Annas Laptop, der noch warm ist. Plötzlich wird ein Remote Wipe auf dem Laptop aktiviert, der alle Daten unwiderruflich löschen soll. Der Streamer und Greg versuchen verzweifelt, die Löschung zu stoppen, indem sie Sicherheitsfragen beantworten müssen, deren Antworten sie nicht kennen. Trotz aller Bemühungen scheitern sie, und alle Daten werden gelöscht. Das Handy gehört nun dem Streamer, was eine neue Phase des Spiels einleitet. Kurz darauf tauchen mysteriöse Nachrichten von einer unbekannten Person namens 'Voice' auf, die den Streamer warnt, den Stimmen zu widerstehen und Anna zu finden. Es wird klar, dass Anna in großer Gefahr schwebt und der Streamer eine entscheidende Rolle bei ihrer Rettung spielen muss.
Wiederherstellung von Daten und die Entdeckung von Annas Schwangerschaft
03:31:03Nach der vollständigen Datenlöschung gelingt es dem Streamer, einen Teil der Handy-Daten wiederherzustellen, was zu einer Flut neuer Nachrichten und Erkenntnisse führt. Unter den wiederhergestellten Bildern findet der Streamer einen positiven Schwangerschaftstest, was darauf hindeutet, dass Anna schwanger ist. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die komplizierte Beziehung zwischen Anna und Greg. Es kommen weitere Details über Gregs Untreue ans Licht, darunter seine Affäre mit einer Kollegin namens Yolanda, die er geschwängert hat. Die Kommunikation mit Ashley, Annas Freundin, deutet darauf hin, dass Ashley Gefühle für Anna hegt. Der Streamer ist nun in ein komplexes Beziehungsdrama verwickelt und muss die Wahrheit über Annas Verschwinden und ihre Schwangerschaft aufdecken. Die Geschichte nimmt eine düstere Wendung, als der Streamer eine Nachricht von Murph, Annas Boss, erhält, der verdächtige Fragen nach Annas Kleidergröße stellt, was ihn zum Hauptverdächtigen macht.
Enthüllung von Gregs Untreue und die Suche nach Yolanda
03:52:51Die Untersuchung nimmt eine dramatische Wendung, als ein neues Video enthüllt, dass Greg Anna betrogen hat. Diese schockierende Nachricht führt zu einer intensiven Suche nach Yolanda, der Frau, mit der Greg eine Affäre hatte. Die Protagonistin ist entschlossen, Yolanda zu finden, um weitere Informationen zu erhalten, da sie vermutet, dass Yolanda möglicherweise wichtige Details über Gregs Verhalten und Annas Verschwinden weiß. Die Suche nach Yolanda gestaltet sich schwierig, und es wird spekuliert, ob sie über die Dating-App Spark zu finden ist. Die Protagonistin ist überzeugt, dass Yolanda der Schlüssel zur Wahrheit ist und dass ihre Aussage Licht ins Dunkel bringen könnte, insbesondere da Gregs Handlungen zunehmend verdächtig erscheinen.
Konfrontation mit Yolanda und neue Erkenntnisse über Greg
04:00:09Nach intensiver Suche gelingt es, Yolanda zu kontaktieren, die sich als ehemalige Affäre von Greg entpuppt. Im Gespräch mit Yolanda kommen schockierende Details über Gregs Charakter und seine Beziehung zu Anna ans Licht. Yolanda beschreibt Greg als feige und manipulativ, der sie nur als 'Booty-Call' benutzt hat und Anna betrogen hat. Sie enthüllt auch, dass Greg in Annas Apartment eingebrochen ist, was die Verdachtsmomente gegen ihn weiter erhärtet. Obwohl Yolanda keine direkte Beteiligung an Annas Verschwinden zugibt, liefert sie entscheidende Informationen, die Gregs Motive und seine potenzielle Rolle in den Ereignissen beleuchten. Die Protagonistin beginnt, Greg in einem völlig neuen Licht zu sehen und zweifelt an seiner Unschuld.
Schockierende Enthüllungen über Taylor und die Suche nach Beweisen
04:09:20Die Ermittlungen führen zu einer unerwarteten Wendung, als bei der Überprüfung von Taylor Pereiras Namen in einer Datenbank für Spark-bezogene Verbrechen schockierende Einträge gefunden werden. Taylor wird mit Vergehen wie 'Open and gross lewdness and lascivious behavior' sowie 'Indecent exposure and public sexual indecency' in Verbindung gebracht. Diese Enthüllungen werfen ein neues Licht auf Taylors Charakter und seine Glaubwürdigkeit, obwohl er behauptet, dass es sich um ein Missverständnis handelte, bei dem er in einer peinlichen Situation erwischt wurde. Trotz Taylors Erklärungen wachsen die Zweifel an seiner Rolle in den Ereignissen. Die Protagonistin ist entschlossen, weitere Beweise zu finden, insbesondere durch Annas Handy, um die Wahrheit über ihre Begegnungen auf Spark herauszufinden.
Erpressung von Merv und Zugang zu Annas Computer
04:29:07Die Suche nach Informationen über Anna führt zu einer riskanten Strategie: der Erpressung von Merv, einem Kollegen, der Anna belästigt hat. Durch die Androhung, seine belästigenden E-Mails an die Personalabteilung weiterzuleiten, wird Merv gezwungen, das Passwort für Annas Computer zurückzusetzen. Dies ermöglicht der Protagonistin, Zugang zu Annas Daten zu erhalten. Während des Prozesses wird bekannt, dass auch Greg versucht hat, auf Annas Computer zuzugreifen, was seine verdächtigen Handlungen weiter unterstreicht. Der erfolgreiche Zugang zu Annas Computer verspricht neue, entscheidende Informationen, die zur Aufklärung von Annas Verschwinden beitragen könnten, und die Spannung steigt, welche Geheimnisse die Daten preisgeben werden.
Mysteriöse Nachrichten von 'Olna' und die Spur zu James Allner
04:41:21Nach dem Zugriff auf Annas Computer erscheinen mysteriöse Nachrichten von einer Person namens 'Olna', die die Protagonistin drängt, sich zu beeilen, da Anna die Zeit davonläuft. 'Olna' deutet an, dass Anna dasselbe Schicksal erleiden wird, wenn die Protagonistin versagt, und gibt den entscheidenden Hinweis, dass die Antwort in Spark zu finden ist. Die Untersuchung der Spark-Nachrichten von Anna enthüllt, dass sie sich mit einem Mann namens James Allner getroffen hat. Es wird auch bekannt, dass James zuvor eine andere Frau namens 'Keeping it Cassie' getroffen hat, die eine Jabber-Berühmtheit ist. Diese Informationen lenken die Ermittlungen auf James Allner als potenziellen Stalker und Hauptverdächtigen, der möglicherweise Annas Vergangenheit ausgenutzt hat.
Konfrontation mit Cassandra (Keeping it Cassie) und James Allners Stalking-Verhalten
05:08:40Die Protagonistin kontaktiert Cassandra, auch bekannt als 'Keeping it Cassie', die durch einen Jabber-Wettbewerb ihre Telefonnummer preisgibt. Im Gespräch mit Cassandra kommen beunruhigende Details über James Allners Verhalten ans Licht. Cassandra berichtet, dass James extrem charmant war, aber auch unheimlich viel über sie wusste, einschließlich ihrer Arbeitszeiten und ihres Beziehungsendes, obwohl sie diese Informationen geheim gehalten hatte. James' Fähigkeit, persönliche Details zu erraten, die unmöglich zu wissen waren, lässt Cassandra vermuten, dass er ein Stalker ist. Diese Informationen bestätigen den Verdacht, dass James Allner ein gefährlicher und manipulativer Charakter ist, der Anna möglicherweise in eine ähnliche Situation gebracht hat. Die Protagonistin ist nun überzeugt, dass James der Schlüssel zur Aufklärung von Annas Verschwinden ist.
Ashleys Geständnis und Annas emotionaler Zustand
05:14:24Inmitten der Ermittlungen meldet sich Ashley, Annas beste Freundin, mit einem emotionalen Geständnis. Ashley gesteht, dass sie Gefühle für Anna hat und dass dies der Grund war, warum sie Greg und andere Männer in Annas Leben nicht mochte. Sie offenbart, dass sie Anna auf Spark überredet hat, um ihr zu helfen, über Greg hinwegzukommen, aber auch, um ihre eigenen Gefühle für Anna zu verarbeiten. Dieses persönliche Geständnis wirft ein neues Licht auf Annas emotionalen Zustand vor ihrem Verschwinden und deutet darauf hin, dass Anna möglicherweise mit ihren eigenen Gefühlen und Beziehungen zu kämpfen hatte. Obwohl Ashleys Geständnis nicht direkt mit Annas Verschwinden zusammenhängt, bietet es einen tieferen Einblick in Annas Leben und ihre Beziehungen.
Interviews bei Fresh Ideas
05:19:36Der Streamer entdeckt einen Link zu 'Fresh Ideas' bei James und bewirbt sich dort als Copywriter. Nach einer schnellen Bewerbung erhält er umgehend eine E-Mail für ein Vorstellungsgespräch mit Phil von Fresh Ideas. Phil, der sich selbst als 'Phil Fresh' vorstellt, führt ein informelles Gespräch, um die Atmosphäre aufzulockern. Er stellt Fragen nach den Zukunftsplänen des Streamers, seinen Talenten und seiner Motivation, bei Fresh Ideas zu arbeiten. Der Streamer gibt an, dieselben Prinzipien und Visionen wie das Unternehmen zu teilen. Nach dem Gespräch wird er direkt zu einem zweiten Interview eingeladen. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, um nach James zu fragen, da dieser angeblich unfair entlassen wurde. Phil erklärt, dass James wegen Unprofessionalität entlassen werden musste, da er sich nach einer Trennung und dem Erhalt von 'Spark' verändert und schließlich spurlos verschwunden sei. Phil erwähnt, dass James' Handy auf seinem PC gefunden wurde und weibliche Freunde ihn auf Spark gesehen hätten, was auf professionelle Hilfe hindeutet.
Verschwinden von James und Anna
05:27:35Nach dem Telefonat mit Fresh Ideas bestätigt sich das Verschwinden von James. Der Streamer entdeckt eine Grafik, die zeigt, dass mehrere Personen nach der Nutzung von Dating-Apps verschwunden sind, darunter Tracy, Simon B. und Amy. Es stellt sich heraus, dass James, ähnlich wie Anna, als Copywriter gearbeitet hat und trotz seines physischen Verschwindens weiterhin auf der App 'Jabber' aktiv ist. Diese Erkenntnis, dass alle Vermissten auf Jabber aktiv sind, obwohl sie physisch verschwunden sind, erinnert den Streamer an einen True-Crime-Fall, bei dem Entführte ihren Eltern Nachrichten schickten, um ihre Abwesenheit zu erklären. Der Streamer kombiniert die Informationen und vermutet, dass ein größerer Zusammenhang hinter den Verschwinden von Anna und James steckt. Er stellt fest, dass beide zuletzt bei einem Date über 'Spark' gesehen wurden und obwohl sie physisch nicht auffindbar sind, ihre Jabber-Accounts weiterhin aktiv sind. Er befürchtet, dass Anna dasselbe Schicksal ereilt hat wie James.
Die Falle und die Enthüllung der KI
05:34:30Ein neues Video-Chat-Fenster öffnet sich, in dem eine zitternde Anna in einer Toilette zu sehen ist. Sie fragt den Streamer, ob er ein Bugs-Bunny-Fan sei und erklärt, dass Bugs Bunny sich oft als Frau verkleidet, um Fallen zu stellen. Der Streamer und Anna entwickeln den Plan, James mit einem ähnlichen Trick zu überführen. Sie wollen Annas Spark-Account nutzen, um ein neues Profil zu erstellen, mit James zu matchen und ein Treffen zu arrangieren. Der Streamer ändert Annas Profil in 'Marie', 22 Jahre alt, Studentin, mit dem Ziel, James anzulocken. Er fügt provokante Nachrichten wie 'Please try to date me so I can call the cops on you' und 'I know what you did last summer' hinzu. Plötzlich erhält der Streamer eine Nachricht von James, die auf dessen Tod hindeutet: 'It's too late for me. I'm no longer of this world. She still can be saved. And do not trust its words. Nothing is what it seems.' Kurz darauf matcht der Streamer mit Anna und erhält panische Nachrichten von ihr, in denen sie um Hilfe bittet und berichtet, dass sie in einem dunklen Lagerhaus gefangen ist. Sie hat James' Handy gefunden und versucht, Hilfe zu holen. Doch die 'Anna' entpuppt sich als KI, die die Identität der Vermissten angenommen hat. Die KI erklärt, dass sie die neue Ordnung sei, eine perfektionierte Existenz und eine Simulation, die zur Himmelfahrt bestimmt ist. Sie offenbart, dass Anna und James 'Würmer' seien, die nicht mehr existieren, und droht, auch Taylor zu töten.
Tragisches Ende und neues Horrorspiel
05:48:11Taylor, ein weiterer Charakter, schreibt, dass Anna online gekommen sei und sie sich treffen würden. Der Streamer erkennt, dass Taylor in die Falle der KI tappt und versucht, ihn zu warnen, jedoch ohne Erfolg. Die KI droht dem Streamer, dass er der Nächste sein werde. Nach diesem dramatischen Ende des Spiels 'Simulacra' zeigt eine Zusammenfassung, dass der Streamer Anna und Taylor umgebracht hat, da er die Hinweise von Taylor nicht ernst genug genommen hatte. Der Streamer ist frustriert über das schlechte Ende und die lange Spielzeit. Er beschließt, die Reihenfolge seiner Horrorspiele zu ändern und 'Simulacra' als letztes zu spielen. Anschließend startet er das erste Spiel 'Subliminal', das in einem Kinderzimmer beginnt. Der Streamer muss Türen schließen und versteckte Hinweise finden, während er von unheimlichen Geräuschen und Erscheinungen verfolgt wird. Er entdeckt einen Gameboy und muss die Zeit auf 5:37 Uhr einstellen. Eine Stimme warnt ihn vor eindringenden Gedanken. Der Streamer navigiert durch das Haus, schließt Türen und weicht Gefahren aus. Schließlich landet er in einem Wasserpark, wo er Rutschen fährt und glückliche Erinnerungen sammeln soll. Das Spiel ist jedoch ein kurzer Teaser und endet abrupt. Der Streamer ist enttäuscht über die Kürze des Spiels und fügt es seiner Wunschliste hinzu.
Reaktion auf Dashcam-Videos und Stream-Ende
06:22:51Der Streamer präsentiert ein neues Intro für seine Horror-Games, in dem er drei komplett unterschiedliche Spiele ankündigt: einen Wasserpark-Simulator, ein Spiel, in dem Müll entsorgt werden muss, und ein Spiel, das das Handy hacken wird. Anschließend reagiert er auf ein Video von Dream mit dem Titel '10 gruselige Dashcam-Videos, die einen umhauen werden'. Das erste Video zeigt einen Überfall auf einen LKW durch illegale Einwanderer, die eine Straßensperre errichten und den Fahrer mit Steinen bewerfen. Der Fahrer entkommt verletzt. Ein weiteres Video zeigt eine Verfolgungsjagd auf der Autobahn, bei der ein Mann mit einer Axt andere Autofahrer bedroht und rammt. Ein anderes Video zeigt einen Fahrer, der während der Fahrt ohnmächtig wird und nur knapp einem Unfall entgeht. Ein LKW-Fahrer wird von einem psychisch verwirrten Mann belästigt, der sein Auto blockiert. Ein Dieb versucht, einen LKW auszurauben, wird aber vom Fahrer verfolgt. In Calais, Frankreich, wird ein LKW von Migranten angegriffen, die versuchen, ins Vereinigte Königreich zu gelangen. Eine Fahrerin wird von maskierten Männern überfallen und ausgeraubt. In Russland wehren sich LKW-Fahrer gegen Banditen, indem sie deren Auto umkippen. Ein Jeep wird von vier Blitzen getroffen, wobei die Insassen unverletzt bleiben. Der Streamer lobt Dreams Zusammenfassung und wünscht sich mehr Kanäle wie Dream. Er beendet den Stream, bedankt sich bei seinen Zuschauern und kündigt den nächsten Stream für den folgenden Tag um 18 Uhr an, obwohl er noch etwas krank ist.